Warum so viel Bürokratie beim Ausbau BESTEHENDER Stromleitungen
Moderator: Moderatoren Forum 4
Warum so viel Bürokratie beim Ausbau BESTEHENDER Stromleitungen
In Deutschland (und nicht nur dort) ist es üblich, daß beim Bau einer Hochspannungsfreileitung nicht alle Leiterseile auf den Masten installiert werden, sondern einzelne Stromkreise erst zu einen späteren Zeitpunkt auf den Masten installiert werden. Warum erfordert auch die Nachinstallation von Leiterseilen auf bestehenden Masten Planfeststellungsverfahren und andere bürokratische Massnahmen? Es ist doch in diesem Fall die naheliegendste Form des Netzausbaus.
Re: Warum so viel Bürokratie beim Ausbau BESTEHENDER Stromleitungen
Neue Risiken, neue Verfahren. Wenn du zustimmst, dass der Arzt dir eine Spritze gibt, willst du nochmal gefragt werden, wenn es spaeter zehn sein sollen.Aldemarin hat geschrieben:(16 Sep 2019, 19:43)
In Deutschland (und nicht nur dort) ist es üblich, daß beim Bau einer Hochspannungsfreileitung nicht alle Leiterseile auf den Masten installiert werden, sondern einzelne Stromkreise erst zu einen späteren Zeitpunkt auf den Masten installiert werden. Warum erfordert auch die Nachinstallation von Leiterseilen auf bestehenden Masten Planfeststellungsverfahren und andere bürokratische Massnahmen? Es ist doch in diesem Fall die naheliegendste Form des Netzausbaus.
Selbes bei Funkmasten, nachgeruesteten Windraedern (repower) usw.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Warum so viel Bürokratie beim Ausbau BESTEHENDER Stromleitungen
Wenn man Windkraftanlagen repoweret, errichtet man neben den alten Anlagen neue, im Regelfall größere. Hier müssen schon Genehmigungsverfahren statt finden!
Aber wenn irgendwo eine Hochspannungsleitung existiert, deren Maste für 6 Leiterseile ausgelegt sind, aber nur 3 installiert sind und man möchte noch 3 weitere installieren, da braucht es doch eigentlich keiner Genehmigungsverfahren!
Aber wenn irgendwo eine Hochspannungsleitung existiert, deren Maste für 6 Leiterseile ausgelegt sind, aber nur 3 installiert sind und man möchte noch 3 weitere installieren, da braucht es doch eigentlich keiner Genehmigungsverfahren!
- sünnerklaas
- Beiträge: 21350
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Warum so viel Bürokratie beim Ausbau BESTEHENDER Stromleitungen
[quote="Aldemarin"](23 Sep 2020, 01:11)
Wenn man Windkraftanlagen repoweret, errichtet man neben den alten Anlagen neue, im Regelfall größere. Hier müssen schon Genehmigungsverfahren statt finden!
Aber wenn irgendwo eine Hochspannungsleitung existiert, deren Maste für 6 Leiterseile ausgelegt sind, aber nur 3 installiert sind und man möchte noch 3 weitere installieren, da braucht es doch eigentlich keiner Genehmigungsverfahren


Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 
