UBER - Alles heiße Luft?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Orbiter1 »

UBER hatte gestern endlich seinen lange angekündigten Gang an die Börse. Vor 1 Jahr wurde der Unternehmenswert auf 120 Mrd $ geschätzt, vor 4 Wochen waren es noch 100 Mrd $, aber beim Börsengang hat man sich aufgrund des aktuellen Umfelds mit 82 Mrd $ zufrieden gegeben. Nach dem ersten Handelstag mit knapp 8% Minus sind es noch 76 Mrd $. Immer noch ein stolzer Preis für ein Unternehmen das im operativen Geschäft in den letzten 12 Monaten jeden Tag 10 Mio $ Verlust eingefahren hat. Im Börsenprospekt steht dann noch frech dass man die Gewinnzone möglicherweise nie erreichen wird. Ich frage mich ob das Geschäftsmodell wirklich nachhaltig ist. Da habe ich meine Zweifel. Die Taxi-Dienste lassen sich nicht freiwillig verdrängen und sobald vollautonomes Fahren möglich ist werden das auch die Automobilhersteller mit Kostenvorteilen auf der Produktseite anbieten. Wie seht ihr das? UBER - Alles heiße Luft?
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Teeernte »

Amerika... die Umstellung auf "Luftbuchung".

Die Werbung ist teuerer als das eigentliche fremde Produkt (Google.. Amazon...Ebay..) - Risikofrei, - fast ohne Angestellte. (Kosten)

Der Gewinn ist >> Die AKTIEn - Kurssteigerung. Das LEUCHTEN im Auge des (dummen) Käufers, den man mit Taschenspielertricks und WERBUNG das Produkt Luft verkauft.

Auch die Blase platzt irgendwann .... vielleicht erst - wenn die Chinesen ihr verdientes Geld in derartig "Luft" angelegt haben.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von John Galt »

Über 50% des Wert ist Spekulation auf zukünftiges autonomes Fahren. Das ist auch jedem bewusst, der darin investiert.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Orbiter1 hat geschrieben:(11 May 2019, 09:54)

UBER hatte gestern endlich seinen lange angekündigten Gang an die Börse. Vor 1 Jahr wurde der Unternehmenswert auf 120 Mrd $ geschätzt, vor 4 Wochen waren es noch 100 Mrd $, aber beim Börsengang hat man sich aufgrund des aktuellen Umfelds mit 82 Mrd $ zufrieden gegeben. Nach dem ersten Handelstag mit knapp 8% Minus sind es noch 76 Mrd $. Immer noch ein stolzer Preis für ein Unternehmen das im operativen Geschäft in den letzten 12 Monaten jeden Tag 10 Mio $ Verlust eingefahren hat. Im Börsenprospekt steht dann noch frech dass man die Gewinnzone möglicherweise nie erreichen wird. Ich frage mich ob das Geschäftsmodell wirklich nachhaltig ist. Da habe ich meine Zweifel. Die Taxi-Dienste lassen sich nicht freiwillig verdrängen und sobald vollautonomes Fahren möglich ist werden das auch die Automobilhersteller mit Kostenvorteilen auf der Produktseite anbieten. Wie seht ihr das? UBER - Alles heiße Luft?
Ja. Uber ist mit seinem kriminellen Geschäftsmodell wohl nicht zukunftsfähig. Und autonome Taxis sind etwas für science-fiction-fans. Das autonome Auto wird nicht kommen. Das Ganze wird zu teuer, zu fehleranfällig und die Mikroelektronik wird nicht weiter schrumpfen was den Einsatz von starker KI in Fahrzeugen unmöglich macht.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von unity in diversity »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(11 May 2019, 16:02)

Ja. Uber ist mit seinem kriminellen Geschäftsmodell wohl nicht zukunftsfähig. Und autonome Taxis sind etwas für science-fiction-fans. Das autonome Auto wird nicht kommen. Das Ganze wird zu teuer, zu fehleranfällig und die Mikroelektronik wird nicht weiter schrumpfen was den Einsatz von starker KI in Fahrzeugen unmöglich macht.
Bitte stecken sie ihre Kreditkarte, oder Cashkarte in das Lesegerät und sagen sie das Fahrtziel. Wenn sie ihre Karte vor dem Erreichen des Fahrtzieles entnehmen, hält das Fahrzeug an.
Voraussetzung ist das 5G-Netz. Dann kommuniziert das Fahrzeug mit anderen Autos und mit Verkehrsleiteinrichtungen.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von John Galt »

unity in diversity hat geschrieben:(12 May 2019, 05:03)
Voraussetzung ist das 5G-Netz. Dann kommuniziert das Fahrzeug mit anderen Autos und mit Verkehrsleiteinrichtungen.
Datenrate und Latenz von 4G und auch drunter reicht völlig aus.
Im Endeffekt geht es auch mit 0G nicht anders fahren nämlich menschliche Fahrer. UBER und andere nutzen 5G als schlechte Ausrede, weil sie Sensorik und Software nicht hinbekommen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von unity in diversity »

John Galt hat geschrieben:(12 May 2019, 06:08)

Datenrate und Latenz von 4G und auch drunter reicht völlig aus.
Im Endeffekt geht es auch mit 0G nicht anders fahren nämlich menschliche Fahrer. UBER und andere nutzen 5G als schlechte Ausrede, weil sie Sensorik und Software nicht hinbekommen.
Wenn alle Autos im 50 km Radius miteinander vernetzt sind, suchen Sie sich Wege, um Staus zu umfahren. Das kann ein Mensch nicht leisten. Er braucht mindestens ein Navi, das online ist und Staumeldungen auswertet.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von John Galt »

unity in diversity hat geschrieben:(12 May 2019, 06:49)

Wenn alle Autos im 50 km Radius miteinander vernetzt sind, suchen Sie sich Wege, um Staus zu umfahren. Das kann ein Mensch nicht leisten. Er braucht mindestens ein Navi, das online ist und Staumeldungen auswertet.
Die meisten Autofahrten sind Kurzstrecke und da gibt es nur eine handvoll Straßen. Die Vernetzung zum Zwecke der Stauvermeidung ist kompletter Blödsinn.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

unity in diversity hat geschrieben:(12 May 2019, 05:03)

Bitte stecken sie ihre Kreditkarte, oder Cashkarte in das Lesegerät und sagen sie das Fahrtziel. Wenn sie ihre Karte vor dem Erreichen des Fahrtzieles entnehmen, hält das Fahrzeug an.
Voraussetzung ist das 5G-Netz. Dann kommuniziert das Fahrzeug mit anderen Autos und mit Verkehrsleiteinrichtungen.
5G ist eine Technologie mit ganz kurzen Reichweiten. Man muß also wirklich viele Funkmasten aufstellen um die Funklochrepublik Deutschland abzudecken. Bis zur letzten Milchkanne wenn man ländliche Bereicht nicht einfach sperrt für autonome Fahrzeuge.

Außerdem funktioniert KI nur in ihrer digitalen Welt mit klaren Regeln und berechenbaren Abläufen. Wir leben aber in einer unberechenbaren Umgebung. In einer vierdimensionalen chaotischen Welt. Man muß sich mal bewußt machen was es heißt dass wir in der Lage sind nur anhand von Körpersprache zu erkennen ob die Katze jetzt über die Straße läuft oder nicht. Wir planen die nahe Zukunft mit ein. Einfach so. Das haben KI-Forscher noch nicht mal ansatzweise mit in Betracht gezogen. Von daher ist es kein Wunder das KI immer scheitert wenn es auf die Straße oder irgendwo in unbekanntes Gelände geht.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

John Galt hat geschrieben:(12 May 2019, 06:08)

Datenrate und Latenz von 4G und auch drunter reicht völlig aus.
Im Endeffekt geht es auch mit 0G nicht anders fahren nämlich menschliche Fahrer. UBER und andere nutzen 5G als schlechte Ausrede, weil sie Sensorik und Software nicht hinbekommen.
Klar. Weil dass alles so gut geht wie bei menschlichen Fahrern sollen auch alle Verkehrsschilder mit Chips ausgestattet werden. Was allein das kostet.....
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von John Galt »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 May 2019, 14:41)

Klar. Weil dass alles so gut geht wie bei menschlichen Fahrern sollen auch alle Verkehrsschilder mit Chips ausgestattet werden. Was allein das kostet.....
Kann schon heute jede 08/15 Kamera erkennen. Dafür braucht man kein 5G.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von BlueMonday »

Wie oft wird wohl dieser Blödsinn noch wiederholt, dass autonomes Fahren ein Funknetz bräuchte, gar 5G?
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

John Galt hat geschrieben:(12 May 2019, 14:48)

Kann schon heute jede 08/15 Kamera erkennen. Dafür braucht man kein 5G.
Du überschätzt alles was dem Hype KI zugeordnet wird. Da wird überall kräftig gemogelt. Und ja. Auch Algorithmen mogeln. Das gibt zu denken was?

Und egal wie toll die Kameras sind. Alle verkehrschilder mit Chips auszustatten kostet Geld. Und die Ampem müssen auch melden welche Farbe sie gerade anzeigen. Denn die Kameras sind nur bei gutem Wetter und optimalen Sichtverhältnissen gut genug. Wir können dagegen schon fast bei jedem Wetter und Licht alles erfassen.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

BlueMonday hat geschrieben:(12 May 2019, 14:50)

Wie oft wird wohl dieser Blödsinn noch wiederholt, dass autonomes Fahren ein Funknetz bräuchte, gar 5G?
Wie lange wird denn noch der Bockmist verbreitet man bräuchte kein Funknetz?
Bisher baut jeder Versuch darauf auf und alle Automobilhersteller und Netzwerkausrüster planen die Umsätze durch das autonome Fahren schon heute mit ein. Da muß der Staat richtig was investieren für das autonome Fahren. Das analoge Straßennetz verfällt. Aber scheißegal, wir pumpen die Milliarden in die Infrastrktur für autonomes Fahren. Auch wenn es nie kommt. Der Steuerzahler hat es ja.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von John Galt »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 May 2019, 14:59)

Du überschätzt alles was dem Hype KI zugeordnet wird. Da wird überall kräftig gemogelt. Und ja. Auch Algorithmen mogeln. Das gibt zu denken was?

Und egal wie toll die Kameras sind. Alle verkehrschilder mit Chips auszustatten kostet Geld. Und die Ampem müssen auch melden welche Farbe sie gerade anzeigen. Denn die Kameras sind nur bei gutem Wetter und optimalen Sichtverhältnissen gut genug. Wir können dagegen schon fast bei jedem Wetter und Licht alles erfassen.
Die Kameras können sowohl Verkehrsschilder, als auch Ampeln bereits erkennen. Viel besser als der Mensch mit seinen Augen. Da braucht man auch überhaupt keine KI dafür.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Mango
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 5. Mai 2019, 18:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Mango »

UBER toll durchdacht und in der Zukunft Gewinnbringend aber nicht für die Angestellten dauerhaft.Grundsätzlich werde ich aus Prinzip UBER nicht unterstützen auch wenn sie günstiger auf kosten der Angestellten sind.
1.Keine teuren Taxi Lizenzen erwerben müssen.
2.Die Angestellten unter dem Mindestlohn arbeiten müssen.
3.Steuerliche abgaben nicht korrekt abgeführt werden siehe auch Grosskonzerne wie Digitalkonzerne und sonstige Heuschrecken.
4.Arbeitsrechte nicht befolgt werden.
5.In absehbarer Zeit keine Angestellte und Jobs wegfallen die UBER groß gemacht haben durch autonomer Fahrzeuge
ersetzt werden.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

John Galt hat geschrieben:(12 May 2019, 16:02)

Die Kameras können sowohl Verkehrsschilder, als auch Ampeln bereits erkennen. Viel besser als der Mensch mit seinen Augen. Da braucht man auch überhaupt keine KI dafür.
Dann mach dich mal schlau:
https://www.vbw-bayern.de/Redaktion/Fre ... ruktur.pdf

Da wirst du aber staunen wie die Industrie das Thema sieht. Ich verstehe wirklich nicht warum hier immer wieder solche massiven Fehlinformationen zum Thema autonomes Fahren verbreitet werden.
So. Und wenn du dir das PDF mal durchgelesen hast wirst du auch verstehen warum ich gegenüber vollmundigen Versprechungen zum Thema autonomes Fahren gegenüber so skeptisch bin. Vor allem wenn sie von einer Firma wie Uber kommen. Ich denke deren Ankündigungen haben nur das Ziel Anleger eine Geschichte zu erzählen die sie gerne glauben wollen. Und die kaufen dann Uber-Aktien und weil die Versprechungen natürlich nicht eingehalten werden können wird bei Uber irgendwann das Kapital verbrannt sein. Und dann ist Ende im Gelände.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von franktoast »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(11 May 2019, 16:02)
Und autonome Taxis sind etwas für science-fiction-fans. Das autonome Auto wird nicht kommen. Das Ganze wird zu teuer, zu fehleranfällig und die Mikroelektronik wird nicht weiter schrumpfen was den Einsatz von starker KI in Fahrzeugen unmöglich macht.
Wird noch ein paar Jährchen dauern, aber soo weit weg sind wir davon gar nicht mehr. Dass es in Deutschland länger dauern wird als in fortschrittsfreundlicheren Ländern wie USA, Schweiz oder Norwegen ist klar. Darüber müssen wir nicht diskutieren. Dass es so schnell kommen wir wie Elon Musk prophezeit (1mio. robo taxis in 2020) glaub ich nicht.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von franktoast »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 May 2019, 15:03)

Wie lange wird denn noch der Bockmist verbreitet man bräuchte kein Funknetz?
Bisher baut jeder Versuch darauf auf und alle Automobilhersteller und Netzwerkausrüster planen die Umsätze durch das autonome Fahren schon heute mit ein. Da muß der Staat richtig was investieren für das autonome Fahren. Das analoge Straßennetz verfällt. Aber scheißegal, wir pumpen die Milliarden in die Infrastrktur für autonomes Fahren. Auch wenn es nie kommt. Der Steuerzahler hat es ja.
Weil autonomes Fahren nicht so funktioniert. Wenn ein selbstfahrendes Auto auf der Autobahn fährt und ein Hindernis kommt und just in dem Moment das Internet ausfällt, meinst du, was macht das Auto dann?
Ein selbstfahrendes Auto funktioniert wie der Mensch. Durch Sensoren(fast ausschließlich visuell) kommt ein Input in das vorher trainierte neuronale Netz und das reagiert drauf. Das Internet benötigt man lediglich, um gespeicherte Situationen zu senden, um durch bessere Testdaten das neuronale Netz noch besser zu trainieren.
Aber womöglich weißt du mehr. Wozu benötigt man Funknetze zum autonomen Fahren?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von John Galt »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 May 2019, 18:16)

Dann mach dich mal schlau:
https://www.vbw-bayern.de/Redaktion/Fre ... ruktur.pdf

Da wirst du aber staunen wie die Industrie das Thema sieht. Ich verstehe wirklich nicht warum hier immer wieder solche massiven Fehlinformationen zum Thema autonomes Fahren verbreitet werden.
So. Und wenn du dir das PDF mal durchgelesen hast wirst du auch verstehen warum ich gegenüber vollmundigen Versprechungen zum Thema autonomes Fahren gegenüber so skeptisch bin. Vor allem wenn sie von einer Firma wie Uber kommen. Ich denke deren Ankündigungen haben nur das Ziel Anleger eine Geschichte zu erzählen die sie gerne glauben wollen. Und die kaufen dann Uber-Aktien und weil die Versprechungen natürlich nicht eingehalten werden können wird bei Uber irgendwann das Kapital verbrannt sein. Und dann ist Ende im Gelände.
Wie sich Hinterwäldler das autonome Fahren vorstellen ist halt nicht wirklich relevant.

Man kann natürlich warten, bis der Staat einem die obsolete Infrastruktur hinstellt oder man baut autonome Autos.

Für einfache Positionsdaten, Richtung, Geschwindigkeit benötigt man halt kein 5G, da reicht auch ein Commodore 64 und Morsecode Lichtsignale und nicht mal das braucht man für autonome Autos.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Adam Smith »

franktoast hat geschrieben:(13 May 2019, 08:36)
Wozu benötigt man Funknetze zum autonomen Fahren?
Das autonome Fahren funktioniert auch ohne G5. Aus welchem Grund könnte G5 trotzdem nützlich sein?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von franktoast »

Adam Smith hat geschrieben:(13 May 2019, 09:30)

Das autonome Fahren funktioniert auch ohne G5. Aus welchem Grund könnte G5 trotzdem nützlich sein?
Schnelles Internet ist nie verkehrt. Aber ein flächendeckendes G4 ist wohl besser als vereinzelt G5 und vereinzelt gar nix.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

franktoast hat geschrieben:(13 May 2019, 08:36)

Weil autonomes Fahren nicht so funktioniert. Wenn ein selbstfahrendes Auto auf der Autobahn fährt und ein Hindernis kommt und just in dem Moment das Internet ausfällt, meinst du, was macht das Auto dann?
Ein selbstfahrendes Auto funktioniert wie der Mensch. Durch Sensoren(fast ausschließlich visuell) kommt ein Input in das vorher trainierte neuronale Netz und das reagiert drauf. Das Internet benötigt man lediglich, um gespeicherte Situationen zu senden, um durch bessere Testdaten das neuronale Netz noch besser zu trainieren.
Aber womöglich weißt du mehr. Wozu benötigt man Funknetze zum autonomen Fahren?
Das ist reines Wunschdenken. Eine starke KI die du hier andenkst funktioniert bisher nicht mal im Labor. In Heidelberg wird wohl gerade eine starke KI aufgebaut. In Turnhallengröße! Da muß aber viel passieren um so etwas in ein Auto zu kriegen.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

John Galt hat geschrieben:(13 May 2019, 09:26)

Wie sich Hinterwäldler das autonome Fahren vorstellen ist halt nicht wirklich relevant.

Man kann natürlich warten, bis der Staat einem die obsolete Infrastruktur hinstellt oder man baut autonome Autos.

Für einfache Positionsdaten, Richtung, Geschwindigkeit benötigt man halt kein 5G, da reicht auch ein Commodore 64 und Morsecode Lichtsignale und nicht mal das braucht man für autonome Autos.
Entschuldige mal. Die Vereinigung der bayerischen Industrie ist nicht relevant? Aber deine Meinung eines Laien ist relevant? Das ist absurd.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

franktoast hat geschrieben:(13 May 2019, 12:15)

Schnelles Internet ist nie verkehrt. Aber ein flächendeckendes G4 ist wohl besser als vereinzelt G5 und vereinzelt gar nix.
Es gibt nicht mal ein flächendeckendes G3.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Orbiter1 »

Orbiter1 hat geschrieben:(11 May 2019, 09:54)

UBER hatte gestern endlich seinen lange angekündigten Gang an die Börse. Vor 1 Jahr wurde der Unternehmenswert auf 120 Mrd $ geschätzt, vor 4 Wochen waren es noch 100 Mrd $, aber beim Börsengang hat man sich aufgrund des aktuellen Umfelds mit 82 Mrd $ zufrieden gegeben. Nach dem ersten Handelstag mit knapp 8% Minus sind es noch 76 Mrd $. Immer noch ein stolzer Preis für ein Unternehmen das im operativen Geschäft in den letzten 12 Monaten jeden Tag 10 Mio $ Verlust eingefahren hat. Im Börsenprospekt steht dann noch frech dass man die Gewinnzone möglicherweise nie erreichen wird. Ich frage mich ob das Geschäftsmodell wirklich nachhaltig ist. Da habe ich meine Zweifel. Die Taxi-Dienste lassen sich nicht freiwillig verdrängen und sobald vollautonomes Fahren möglich ist werden das auch die Automobilhersteller mit Kostenvorteilen auf der Produktseite anbieten. Wie seht ihr das? UBER - Alles heiße Luft?
So, heute ist für UBER der zweite Tag an der Börse. Und einer alten Gewohnheit zufolge geht es erneut 8% runter. Der Laden ist also nicht mehr 76 Mrd. $ sondern nur noch knapp 70 Mrd. $ wert. Aber die US-Börsen schließen erst in 5 Stunden, vielleicht wird es ja noch.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von franktoast »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 14:37)
Das ist reines Wunschdenken. Eine starke KI die du hier andenkst funktioniert bisher nicht mal im Labor. In Heidelberg wird wohl gerade eine starke KI aufgebaut. In Turnhallengröße! Da muß aber viel passieren um so etwas in ein Auto zu kriegen.
Da verstehst du etwas falsch.
Stell dir vor, du hast 10 Mio. Bilder von Hunden und labelst die. Das heißt, bei jedem Bild ist hinterlegt, was die Rasse ist. Das maschinelle Lernen geht dann so vor, un rät bei jedem Bild die Rasse. Dann wird der Fehler ermittelt und die KI passt Parameter an und durchläuft erneut alle 10Mio. Bilder. Ist der Fehler kleiner geworden? Dann pass weiter in die Richtung an. Wenn nicht, dann pass in die andere Richtung an. Im Endeffekt werden alle 10MIo. Bilder millionenfach durchlaufen.
-> Zum Trainieren brauchst du viel Rechenleistung und Speicher.

Ist die KI gut trainiert, kannst du es mit einem(!) Bild füttern. Die muss das Bild aufbereiten (1en und 0en) und einmal die KI durchlaufen. Das geht schnell. Die Magie ist letztlich, die richtigen Parameter zu finden.
Es gibt nicht mal ein flächendeckendes G3.
Ja eben. Autonomes Fahren ansich kommt per Definition ohne Internet aus. Dass es Sinn macht, Updates übers Internet zu laden statt über nen USB-Stick, ist klar.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von John Galt »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 14:39)

Entschuldige mal. Die Vereinigung der bayerischen Industrie ist nicht relevant? Aber deine Meinung eines Laien ist relevant? Das ist absurd.
Absurd ist vor allem ein infrastrukturbasiertes Fahrsystem aufbauen zu wollen, sind halt Hinterwäldler in Bayern und daher ist deren Vorstellung nicht relevant.

Kannst ja gerne so einem unnützen Altherrenverein glauben, oder jemandem der etwas von Technologie versteht.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Adam Smith »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 14:37)

Das ist reines Wunschdenken. Eine starke KI die du hier andenkst funktioniert bisher nicht mal im Labor. In Heidelberg wird wohl gerade eine starke KI aufgebaut. In Turnhallengröße! Da muß aber viel passieren um so etwas in ein Auto zu kriegen.
Ende 2021 fahren die Taxis von Waymo vermutlich ohne Fahrer. Eine Turnhalle braucht man für die Technik natürlich nicht. Die passt in den Kofferraum.
Der Kofferraum steht den Nutzenden nicht zur Verfügung, da darin die Rechenanlage steht.
https://www.autonomes-fahren.de/erste-n ... waymo-one/

Wobei Waymo eine Erlaubnis Autos ohne Fahrer zu Fahren in Bezug auf einige Regionen schon hat.
Waymo-Autos dürfen ohne Fahrer auf Kaliforniens Straßen
https://www.motor-talk.de/news/waymo-au ... 78383.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Adam Smith »

Murx hat natürlich eigene Vorstellungen in Bezug auf das autonome Fahren.
Tesla-Chef Elon Musk hält Unternehmen, die auf Lasersensoren für ihre autonomen Autos setzen, für verloren. Die Alphabet-Tochter Waymo kontert: Der Verzicht darauf sei gefährlich und unnötig.
Bei Waymo ist man stolz seine LiDAR-Systeme, die man mit Millionenaufwand weiterentwickelt und fürs autonome Fahren fit gemacht hat. „Wir waren die ersten, die LiDAR-Daten für deep learning eingesetzt haben“ sagt Waymo-Technikchef Dmitri Dolgov stolz. Für ihn, so Dolgov gegenüber der WirtschaftsWoche, „geht es nicht darum, eine Technologie durch die andere zu ersetzen, sondern sie so intelligent miteinander zu kombinieren, damit das leistungsfähigste, beste und sicherste System entsteht.“ LiDAR habe besonders beim Einsatz in Regen, Nebel oder Schneesturm große Vorteile.

Dragomir Anguelov, ein renommierter Experte für Maschinelles Sehen und Waymos Forschungschef geht noch weiter. Er kann sich zwar vorstellen, dass computergestütztes Fahren nur mit Kameras funktioniert. Aber: „Es ist eine große Wette, ob das klappt. Allerdings ist es überhaupt nicht nötig, dieses Risiko einzugehen.“ Waymo habe durch die Kombination „mehr Daten, die akkurater sind und leichter zu interpretieren.“
https://www.wiwo.de/technologie/mobilit ... 21062.html

Von G5 steht da nichts, wobei das natürlich sehr nützlich ist in Bezug auf das autonome Fahren. Wenn alle Autos vernetzt sind, lassen sich z.B. Staus problemlos verhindern.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Adam Smith »

Und hier noch ein Link.

Von G5 steht auch hier nichts.

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... sla-waymo/

Wobei Lidar hier bei Nebel schlecht funktionieren soll.

Sicher ist nur eines.
Und dann kommt im April 2019 Elon Musk mit seinem „Autonomy Day“ um die Ecke und erzählt den verblüfften Analysten, dass Tesla heimlich still und leise einen eigenen Supercomputer entwickelt hat, der bereits in aktuelle Fahrzeuge eingebaut wird und mit dessen Hilfe bis 2020 eine autonome Robotaxi-Flotte an den Start gebracht werden soll.
Ende 2020 wird es so eine Robotaxi-Flotte nicht geben.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

John Galt hat geschrieben:(13 May 2019, 17:25)

Absurd ist vor allem ein infrastrukturbasiertes Fahrsystem aufbauen zu wollen, sind halt Hinterwäldler in Bayern und daher ist deren Vorstellung nicht relevant.

Kannst ja gerne so einem unnützen Altherrenverein glauben, oder jemandem der etwas von Technologie versteht.
Die verstehen was von Technologie. Jeder mit Ahnung weiß dass echtes autonomes Fahren bei keinem der Hersteller von autonomen Fahrzeugen in Planung ist. Auch Uber setzt natürlich auf die totale Vernetzung und digitale Infrastruktur. Sie hoffen auch auf Kunden außerhalb des Konzerns die das Uber-Netzwerk nutzen. Derweilen rudert Ford schon zurück und gesteht ein dass es doch noch viel läbger dauern wird als gedacht. Jetzt geht man davon aus dass es in 10 Jahren soweit ist. Ranga Yogeswhar sagte letztens was von 20 Jahren bei Quarks. Ich sage das gibt nix. Allenfalls auf abgesperrtem Gelände mit Shuttlebussen für Messen/Flughäfen oder sowas.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Adam Smith hat geschrieben:(13 May 2019, 19:12)

Und hier noch ein Link.

Von G5 steht auch hier nichts.

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... sla-waymo/

Wobei Lidar hier bei Nebel schlecht funktionieren soll.

Sicher ist nur eines.

Ende 2020 wird es so eine Robotaxi-Flotte nicht geben.
VW-Nutzfahrzeug-Chef Thomas Sedran gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. „Es wird weitere fünf Jahre dauern, um die Technologie zu entwickeln, um ein höheres Maß an Autonomie zu erreichen“, erklärt Thomas Sedran, „können Sie einen Geschäftsfall sehen, der diese Gemeinkosten für diesen Zeitraum rechtfertigt? Level fünf wird niemals global sein: Sie benötigen überall mobile Infrastruktur der neuesten Generation sowie ständig aktualisierte, hochauflösende digitale Karten. Und Sie benötigen immer noch nahezu perfekte Straßenmarkierungen. Dies ist in sehr wenigen Städten der Fall. Und selbst dann funktioniert die Technologie nur bei idealen Wetterbedingungen. Wenn auf der Straße bei starkem Regen große Pfützen entstehen, zwingt dies bereits dazu, dass ein Fahrer eingreift.“
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Adam Smith hat geschrieben:(13 May 2019, 18:45)

Murx hat natürlich eigene Vorstellungen in Bezug auf das autonome Fahren.





https://www.wiwo.de/technologie/mobilit ... 21062.html

Von G5 steht da nichts, wobei das natürlich sehr nützlich ist in Bezug auf das autonome Fahren. Wenn alle Autos vernetzt sind, lassen sich z.B. Staus problemlos verhindern.
Von autonomen Fahren steht da auch nichts. Dafür erfährt man dass bei Waymo immer Fahrer an Bord sind. Es wird also viel gelabert. Liefern kann keiner. Alle loben nur sich selber und verweisen darauf dass andere alles falsch machen. Allen voran Elon Musk.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Adam Smith »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 21:09)

Die verstehen was von Technologie. Jeder mit Ahnung weiß dass echtes autonomes Fahren bei keinem der Hersteller von autonomen Fahrzeugen in Planung ist. Auch Uber setzt natürlich auf die totale Vernetzung und digitale Infrastruktur. Sie hoffen auch auf Kunden außerhalb des Konzerns die das Uber-Netzwerk nutzen. Derweilen rudert Ford schon zurück und gesteht ein dass es doch noch viel läbger dauern wird als gedacht. Jetzt geht man davon aus dass es in 10 Jahren soweit ist. Ranga Yogeswhar sagte letztens was von 20 Jahren bei Quarks. Ich sage das gibt nix. Allenfalls auf abgesperrtem Gelände mit Shuttlebussen für Messen/Flughäfen oder sowas.
Ich tippe auf Waymo Ende 2021. Wobei die ja schon jetzt in Kalifornien und Arizona Taxis ohne Fahrer anbieten dürfen.

https://t3n-de.cdn.ampproject.org/v/s/t ... 1151096%2F

Das hier dürfte sich ebenfalls um einige Jahre verschieben.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Adam Smith hat geschrieben:(13 May 2019, 21:22)

Ich tippe auf Waymo Ende 2021. Wobei die ja schon jetzt in Kalifornien und Arizona Taxis ohne Fahrer anbieten dürfen.

https://t3n-de.cdn.ampproject.org/v/s/t ... 1151096%2F

Das hier dürfte sich ebenfalls um einige Jahre verschieben.
Man überbietet sich mit Ankündigungen um andere in Zugzwang zu bringen. Aber beim ankündigen ist man sehr erfahren in der Branche. Schon 1980 hat man das Wasserstoffauto angekündigt. Seitdem steht man stets kurz vor dem Durchbruch. Wie bei der Kernfusion oder anderen Technologien die als Vaporware gelten.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Adam Smith »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 21:36)

Man überbietet sich mit Ankündigungen um andere in Zugzwang zu bringen. Aber beim ankündigen ist man sehr erfahren in der Branche. Schon 1980 hat man das Wasserstoffauto angekündigt. Seitdem steht man stets kurz vor dem Durchbruch. Wie bei der Kernfusion oder anderen Technologien die als Vaporware gelten.
Das Problem beim Wasserstoffauto ist der Preis und die fehlenden Tankstellen.

https://www.toyota.de/automobile/mirai/index.json
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Adam Smith hat geschrieben:(13 May 2019, 21:39)

Das Problem beim Wasserstoffauto ist der Preis und die fehlenden Tankstellen.

https://www.toyota.de/automobile/mirai/index.json
Wie ist denn der Preis bei einem autonomen Taxi? Was kostet dass denn so? Und was kostet der Unterhalt? Wie siehts mit der Wartung aus? Lidar kostet 5000 Dollar und ist sehr wartungsintensiv. Mich würde auch interessieren was die selbstfahrende Technik so an Energie verbraucht. Ich vermute die gönnt sich ordentlich Saft.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von franktoast »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 21:09)

Die verstehen was von Technologie. Jeder mit Ahnung weiß dass echtes autonomes Fahren bei keinem der Hersteller von autonomen Fahrzeugen in Planung ist. Auch Uber setzt natürlich auf die totale Vernetzung und digitale Infrastruktur. Sie hoffen auch auf Kunden außerhalb des Konzerns die das Uber-Netzwerk nutzen. Derweilen rudert Ford schon zurück und gesteht ein dass es doch noch viel läbger dauern wird als gedacht. Jetzt geht man davon aus dass es in 10 Jahren soweit ist. Ranga Yogeswhar sagte letztens was von 20 Jahren bei Quarks. Ich sage das gibt nix. Allenfalls auf abgesperrtem Gelände mit Shuttlebussen für Messen/Flughäfen oder sowas.
Möglich wärs. Es ist eben "chasing the 9s". Es gibt eben nur alle 1Mio.(?)km einen Verkehrstoten und alle 100 000km(?) einen Unfall (Zahlen kann jeder nachgoogeln), aber ein autonomes Fahrzeug muss eben weniger Tote bzw. Unfälle bauen. Ich hoffe, es dauert nicht mehr zu lange, aber könnte wirklich noch 10-20 Jahre dauern. Ob du das noch erlebst, ist also fraglich ;)
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Orbiter1 »

Hier ist der Wirtschaftsstrang. Über technische Herausforderungen zum autonomen Fahren gibt es bereits genügend andere Threads. Wäre nett, wenn das auch dort diskutiert würde. Für UBER ging es gestern sogar fast 11% an der Börse nach unten. Den Börsengang kann man inzwischen unter Desaster verbuchen. Die Anleger die bei der Erstemmission Aktien bekommen haben sitzen bereits nach 2 Tagen auf fast 20% Verlust. Am Geschäftsmodell bestehen erhebliche Zweifel. Immerhin wurde das Unternehmen berteits vor 10 Jahren gegründet. Da sollte man langsam aber sicher wissen ob sich mit Fahrdienstvermittlung Geld verdienen lässt oder nicht. Und nach meiner Überzeugung weiß man das auch. Solange es aber genügend Leute gibt die an die große Story glauben spielt das keine Rolle.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von firlefanz11 »

Adam Smith hat geschrieben:(13 May 2019, 21:39)

Das Problem beim Wasserstoffauto ist der Preis und die fehlenden Tankstellen.

https://www.toyota.de/automobile/mirai/index.json
Die werden billiger u. H2 Tanken sind deutlich leichter zu bauen als Stromtanken. Einfach mal informieren... :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Adam Smith »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 21:51)

Wie ist denn der Preis bei einem autonomen Taxi? Was kostet dass denn so? Und was kostet der Unterhalt? Wie siehts mit der Wartung aus? Lidar kostet 5000 Dollar und ist sehr wartungsintensiv. Mich würde auch interessieren was die selbstfahrende Technik so an Energie verbraucht. Ich vermute die gönnt sich ordentlich Saft.
Bald werden wir es wissen.

https://boerse.ard.de/aktien/google-ist ... us100.html

https://amp-n--tv-de.cdn.ampproject.org ... 97819.html

Der Markt ist gigantisch gross. Denn nach den Taxis sind die LKWs dran. Das dürfte die Welt verändern.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Dienstag 14. Mai 2019, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Orbiter1 hat geschrieben:(14 May 2019, 10:16)

Hier ist der Wirtschaftsstrang. Über technische Herausforderungen zum autonomen Fahren gibt es bereits genügend andere Threads. Wäre nett, wenn das auch dort diskutiert würde. Für UBER ging es gestern sogar fast 11% an der Börse nach unten. Den Börsengang kann man inzwischen unter Desaster verbuchen. Die Anleger die bei der Erstemmission Aktien bekommen haben sitzen bereits nach 2 Tagen auf fast 20% Verlust. Am Geschäftsmodell bestehen erhebliche Zweifel. Immerhin wurde das Unternehmen berteits vor 10 Jahren gegründet. Da sollte man langsam aber sicher wissen ob sich mit Fahrdienstvermittlung Geld verdienen lässt oder nicht. Und nach meiner Überzeugung weiß man das auch. Solange es aber genügend Leute gibt die an die große Story glauben spielt das keine Rolle.
Die Gläubigen hat man mit dem Börsengang noch schnell gemolken. Jetzt kann man die Hiobsbotschaften verkünden und den Laden dicht machen.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

Adam Smith hat geschrieben:(14 May 2019, 10:58)

Bald werden wir es wissen.

https://boerse.ard.de/aktien/google-ist ... us100.html

https://amp-n--tv-de.cdn.ampproject.org ... 97819.html

Der Markt ist gigantisch gross. Denn nach den Taxis sind die LKWs dran. Das dürfte die Welt verändern.
Aber nicht durch solche Weblinks. Waymo fährt in Vororten und laut Augenzeugen auch immer mit 2 Fahrzeugen. Ein fährt vorraus und sendet seine Daten an das folgende eigentlich Taxi. Das gewinnt so Zeit um "autonom" schnell genug reagieren zu können. Mit solchen Tricks arbeitet man bei der Industrie um den Hype am kochen zu halten.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von franktoast »

firlefanz11 hat geschrieben:(14 May 2019, 10:35)

Die werden billiger u. H2 Tanken sind deutlich leichter zu bauen als Stromtanken. Einfach mal informieren... :rolleyes:
Jep, das kann ich nur bestätigen. Während zu Hause kaum jemand einen Stromanschluss hat oder es kaum Stromleitungen unter jeder Straße oder Parkplatz gibt, sind Wasserstofftanks inklusive Druckpumpe überall vorhanden. Kontaktloses Stromladen ist ja eh Science-Fiction, während das mit H2 schon geht (Siehe Smartphones).
Außerdem ist es eh reichlich ineffizient, den
"Strom in ne Batterie zu packen und dann in Bewegungsenergie umzuwandeln".
Besser:
"Strom in Wasserstoff umzuwandeln, aufwändig zu lagern und zu transportieren, dann wieder in Strom umwandeln, in ne Batterie zu packen und dann in Bewegungsenergie umzuwandeln".

Wasserstoff ist am Kommen!
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von franktoast »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 21:51)

Wie ist denn der Preis bei einem autonomen Taxi? Was kostet dass denn so? Und was kostet der Unterhalt? Wie siehts mit der Wartung aus? Lidar kostet 5000 Dollar und ist sehr wartungsintensiv. Mich würde auch interessieren was die selbstfahrende Technik so an Energie verbraucht. Ich vermute die gönnt sich ordentlich Saft.
35 000$ kostet das Model 3 von Tesla, Preis fallend. Unterhalt kostet ein Bruchteil von einem konventionellem Taxi, weil Personalkosten, hohe Spritkosten, hohe Wartungskosten(mehr bewegliche Teile)
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von firlefanz11 »

franktoast hat geschrieben:(14 May 2019, 11:09)

Jep, das kann ich nur bestätigen. Während zu Hause kaum jemand einen Stromanschluss hat oder es kaum Stromleitungen unter jeder Straße oder Parkplatz gibt, sind Wasserstofftanks inklusive Druckpumpe überall vorhanden. Kontaktloses Stromladen ist ja eh Science-Fiction, während das mit H2 schon geht (Siehe Smartphones).
Außerdem ist es eh reichlich ineffizient, den
"Strom in ne Batterie zu packen und dann in Bewegungsenergie umzuwandeln".
Besser:
"Strom in Wasserstoff umzuwandeln, aufwändig zu lagern und zu transportieren, dann wieder in Strom umwandeln, in ne Batterie zu packen und dann in Bewegungsenergie umzuwandeln".

Wasserstoff ist am Kommen!
Wenn man keine Ahnung hat: Öfter mal die Fresse halten... :thumbup:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Alter Stubentiger »

franktoast hat geschrieben:(14 May 2019, 11:11)

35 000$ kostet das Model 3 von Tesla, Preis fallend. Unterhalt kostet ein Bruchteil von einem konventionellem Taxi, weil Personalkosten, hohe Spritkosten, hohe Wartungskosten(mehr bewegliche Teile)
Das 35000 Dollar Modell wird gar nicht mehr angeboten weil Tesla damit Verluste macht. Was der Unterhalt kostet wird die Realität zeigen. Keine Wunschvorstellungen bitte!
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von franktoast »

firlefanz11 hat geschrieben:(14 May 2019, 11:17)

Wenn man keine Ahnung hat: Öfter mal die Fresse halten... :thumbup:
Hätte ich keine Ahnung, hättest du ein Gegenargument gebracht ;) Wasserstoff hat Vorteile, bestimmt. Aber sicherlich nicht, dass es im Vergleich zu Strom leichter verfügbar wäre...
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: UBER - Alles heiße Luft?

Beitrag von Adam Smith »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(14 May 2019, 11:04)

Aber nicht durch solche Weblinks. Waymo fährt in Vororten und laut Augenzeugen auch immer mit 2 Fahrzeugen. Ein fährt vorraus und sendet seine Daten an das folgende eigentlich Taxi. Das gewinnt so Zeit um "autonom" schnell genug reagieren zu können. Mit solchen Tricks arbeitet man bei der Industrie um den Hype am kochen zu halten.
Nur dürfen die Autos ohne Fahrer fahren. Tesla wird diese Genehmigung in den nächsten 5 Jahren nicht erhalten.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Antworten