Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Moderator: Moderatoren Forum 4
Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Bekanntlich sind ja etliche Nordseeinseln autofrei . Das finde ich auch gut so. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen. Dazu zählen u.a. auch Rettungsdienste. Diese geraten nun zunehmend unter Kritik, teilweise werden sie behindert weil sie mit Dieselautos und auch noch viel zu schnell unterwegs wären . Das kann doch wohl nicht wahr sein. Zumal es sachliche Gründe für den Einsatz von Dieselfahrzeugen gibt und die Belastung bleibt ja in sehr engen Grenzen
https://www.nwzonline.de/blaulicht/lang ... 83648.html
https://www.nwzonline.de/blaulicht/lang ... 83648.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Gäbe sicherlich einen ziemlichen Aufschrei in der Bevölkerung, wenn Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr einfach nicht mehr ausrücken würden, weil das Fahrzeug nicht (mehr) den Umweltstandards entspricht. 
Nein im Ernst: Da geht es um Menschenleben. Wer sich da beklagt hat in meinen Augen nur den Schuss nicht gehört. Solche Anliegen gehören in den Gemeinde/Städtetag, die als Träger für die Beschaffung der Fahrzeuge zuständig sind, aber nicht zu den Helfern oder gar zur Unfallstelle. Dort zählt nur das unmittelbar gefährdete Menschenleben.

Nein im Ernst: Da geht es um Menschenleben. Wer sich da beklagt hat in meinen Augen nur den Schuss nicht gehört. Solche Anliegen gehören in den Gemeinde/Städtetag, die als Träger für die Beschaffung der Fahrzeuge zuständig sind, aber nicht zu den Helfern oder gar zur Unfallstelle. Dort zählt nur das unmittelbar gefährdete Menschenleben.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Ebiker hat geschrieben:(22 Jul 2018, 12:02)
Bekanntlich sind ja etliche Nordseeinseln autofrei . Das finde ich auch gut so. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen. Dazu zählen u.a. auch Rettungsdienste. Diese geraten nun zunehmend unter Kritik, teilweise werden sie behindert weil sie mit Dieselautos und auch noch viel zu schnell unterwegs wären . Das kann doch wohl nicht wahr sein. Zumal es sachliche Gründe für den Einsatz von Dieselfahrzeugen gibt und die Belastung bleibt ja in sehr engen Grenzen
https://www.nwzonline.de/blaulicht/lang ... 83648.html
Panzer sind auch nicht ökologisch.
Im Ernstfall benötigen die auch keine Umweltplakette um in die Städte fahren zu können....
In Katastrophenfällen sind ökologische Belange sofort aufgehoben.
Bei Waldbränden interessiert es auch niemanden mehr, ob Rettungsfahrzeuge Rußpartikel ausdünsten....
Man muss sich daher fragen, woher kommt diese Kritik ?
Natürlich stört es , wenn jemand einen schadstofffreien Urlaub gebucht hat und dann Dieselabgase riechen muss.
Es ist eben nicht alles perfekt im Urlaub.
Jedoch ist anscheinend die Sensibilisierung dermaßen hoch, das Kritik entsteht, wenn das Retten von Menschenleben Einbußen hervorruft.
Da zeigt sich doch, wie hoch diese Werte angesetzt werden, wenigstens im Urlaub keine Abgase haben zu wollen.
Wenn alles perfekt sein soll, dann müssen Rettungsfahrzeuge auf Inseln eben auf Elektroantrieb umgestellt werden, um die Scheinidylle zu wahren...
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Wen überraschen dieses Rektionen?
Du kannst in diesem Land niemandem etwas recht machen, damit meine ich niemandem, nicht allen (das geht eh nicht)
Der Michel stirbt irgendwann an seiner von Arroganz getragenen Einfalt.
in einem Land, in dem man glaubt auf alles Anspruch zu haben, jeden Wunsch erfüllt zu bekommen ... fahren sie zügig zum Einsatzort, fahren sie zu schnell ... passen sie sich dem Flow an, sind sie für Leid und Leben verantwortlich.Diese geraten nun zunehmend unter Kritik, teilweise werden sie behindert weil sie mit Dieselautos und auch noch viel zu schnell unterwegs wären .
Du kannst in diesem Land niemandem etwas recht machen, damit meine ich niemandem, nicht allen (das geht eh nicht)
Der Michel stirbt irgendwann an seiner von Arroganz getragenen Einfalt.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Wer wie ein Ostfriese argumentiert, wird wie einer gerettet. Gibts denn da keine Eisenbahn oder Montgolfiere?Ebiker hat geschrieben:(22 Jul 2018, 12:02)
Bekanntlich sind ja etliche Nordseeinseln autofrei . Das finde ich auch gut so. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen. Dazu zählen u.a. auch Rettungsdienste. Diese geraten nun zunehmend unter Kritik, teilweise werden sie behindert weil sie mit Dieselautos und auch noch viel zu schnell unterwegs wären . Das kann doch wohl nicht wahr sein. Zumal es sachliche Gründe für den Einsatz von Dieselfahrzeugen gibt und die Belastung bleibt ja in sehr engen Grenzen
https://www.nwzonline.de/blaulicht/lang ... 83648.html
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Ein Ostfriese läuft doch nicht mit einem Buch auf der Insel herum. Der muß dort arbeiten und leichtsinnige Reisende retten. Ich vermute, daß der Schreiber seinen Urlaubsfrühschoppen etwas zu heftig genossen hatte.[email protected] hat geschrieben:(09 Aug 2018, 06:15)
Wer wie ein Ostfriese argumentiert, wird wie einer gerettet. Gibts denn da keine Eisenbahn oder Montgolfiere?
- Alana4
- Beiträge: 3904
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
- user title: immer mit etwas Traurigkeit
- Wohnort: Großstadt
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Vor einiger Zeit gab es in Berlin einen notwendigen Rettungseinsatz für ein Kind. Genau weiß ich nicht mehr, was geschehen ist, aber das Kind hatte wohl schwerste Verbrennungen. Es wurde durch die Luft per Rettungshubschrauber aus dem Westen der Stadt in die im Osten gelegene Unfallklinik gebracht, weil es dort eine Spezialisierung für schwere und schwerste Verbrennungen gibt.
Es gab allen Ernstes eine rege Diskussion im Netz, dass es nicht angemessen wäre, während des Hubschraubereinsatzes die Straßen vor Ort zeitweise zu sperren- schließlich kann das Kind ja auch in die nächstgelegene Klinik per Auto gebracht werden und niemand wäre "belästigt" worden von diesem Einsatz.
Das hat mich fassungslos gemacht. All die Leute, die den Hubschraubereinsatz verurteilt haben, habe ich zutiefst verachtet. Und in eben diesen Sack stecke ich auch all die, die sich über Rettungsfahrzeuge auf sonst autofreien Inseln aufregen. Himmel nochmal, wie verkommen und egoistisch und rotzblöde können Menschen sein! Furchtbar!
Es gab allen Ernstes eine rege Diskussion im Netz, dass es nicht angemessen wäre, während des Hubschraubereinsatzes die Straßen vor Ort zeitweise zu sperren- schließlich kann das Kind ja auch in die nächstgelegene Klinik per Auto gebracht werden und niemand wäre "belästigt" worden von diesem Einsatz.
Das hat mich fassungslos gemacht. All die Leute, die den Hubschraubereinsatz verurteilt haben, habe ich zutiefst verachtet. Und in eben diesen Sack stecke ich auch all die, die sich über Rettungsfahrzeuge auf sonst autofreien Inseln aufregen. Himmel nochmal, wie verkommen und egoistisch und rotzblöde können Menschen sein! Furchtbar!
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Hubschrauber haben auch keine tolle Umweltbilanz.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Alana4
- Beiträge: 3904
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
- user title: immer mit etwas Traurigkeit
- Wohnort: Großstadt
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
[email protected] hat geschrieben:(09 Aug 2018, 08:36)
Hubschrauber haben auch keine tolle Umweltbilanz.



Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Das ist der Preis für den völlig übersteigerten Individualismus, der unserer Gesellschaft eingeimpft wurde, nur noch das eigene Ego zählt, mal hinter die Belange der Gemeinschaft zurückzutreten ist passé, ein Volk von Nimbys. Soll der Verletzte oder Kranke doch verrecken, im Urlaub will der Nimby seine Ruhe und frische LuftAlana4 hat geschrieben:(09 Aug 2018, 08:27)
Himmel nochmal, wie verkommen und egoistisch und rotzblöde können Menschen sein! Furchtbar!
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Und auch keine anlandenden Flüchtlinge. Da ist ja dann der Strand nicht mehr sicher und unbeschwert, nachher kommen die ins Sammellager nahe dem Heimatdorf, wo man grade doch erst die Müllverbrennungsanlage verhindert hat.Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Aug 2018, 08:48)
Das ist der Preis für den völlig übersteigerten Individualismus, der unserer Gesellschaft eingeimpft wurde, nur noch das eigene Ego zählt, mal hinter die Belange der Gemeinschaft zurückzutreten ist passé, ein Volk von Nimbys. Soll der Verletzte oder Kranke doch verrecken, im Urlaub will der Nimby seine Ruhe und frische Luft
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
So ist es.[email protected] hat geschrieben:(09 Aug 2018, 09:57)
Und auch keine anlandenden Flüchtlinge. Da ist ja dann der Strand nicht mehr sicher und unbeschwert, nachher kommen die ins Sammellager nahe dem Heimatdorf, wo man grade doch erst die Müllverbrennungsanlage verhindert hat.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Auf einer Insel muss eben alles rein, natürlich und perfekt sein, sonst hätte man Gemeinschaftsurlaub gebucht, oder Stadturlaub.
Inselurlaub ist eben anders.
Wenn die frische Luft dort stört, muß man auch nicht dorthin fahren.
Gerade die Touristikbüros werben damit, das auf den Inseln eben alles natürlich ist.
Außer die Rettungsfahrzeuge anscheinend.
Hier besteht dringend Bedarf, diese umzurüsten.
Inselurlaub ist eben anders.
Wenn die frische Luft dort stört, muß man auch nicht dorthin fahren.
Gerade die Touristikbüros werben damit, das auf den Inseln eben alles natürlich ist.
Außer die Rettungsfahrzeuge anscheinend.
Hier besteht dringend Bedarf, diese umzurüsten.
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Über die Dringlichkeit lässt sich sicherlich streiten, denn ihre Aufgabe können diese Fahrzeuge anscheinend gut erfüllen.DieBananeGrillt hat geschrieben:(12 Aug 2018, 13:08)
Hier besteht dringend Bedarf, diese umzurüsten.
Üblicherweise sind Fahrzeuge von Hilfsorganisationen auf 20 Jahre ab zu schreiben --> die geplante Dienstzeit beträgt ~20 Jahre.
Alles andere wären außerplanmäßige Ausgaben (und Rettungsfahrzeuge sind teuer). Die Stadt/Gemeinde muss also zuerst die nötigen Finanzmittel besitzen und zur Verfügung stellen wollen, um ein (eher mehrere) einwandfreie Fahrzeuge zu ersetzen.
Dazu kommt, dass die Helfer, die diese Fahrzeuge benutzen idR. kein großes Mitspracherecht bei der Auswahl und Beschaffung dieser Fahrzeuge haben.
Die Helfer zu blockieren ist also der völlig falsche Weg.
Petitionen an die Stadt-/Gemeindeverwaltung zum Austausch der Fahrzeuge wäre der richtige Weg.
Aber Vorsicht: Nicht alle Rettungsfahrzeuge lassen sich überhaupt sinnvoll auf Elektroantrieb umrüsten! (z.B. Feuerwehr, THW, Katastrophenschutz, da E-Fahrzeuge auf eine funktionierende (Lade-)Infrastruktur angewiesen sind, und diese Fahrzeuge auf bei einem Zusammenbruch bspw. des Stromnetzes oder abseits der Infrastruktur (z.B. Waldbrand) dauerhaft funktionieren müssen)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35761
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Ein e-bike wird ja wohl eine Krankenliege ziehen und einen Defibrillator transportieren können.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Aber Coca Cola und Rothaus muss schon da sein...DieBananeGrillt hat geschrieben:(12 Aug 2018, 13:08)
Auf einer Insel muss eben alles rein, natürlich und perfekt sein, sonst hätte man Gemeinschaftsurlaub gebucht, oder Stadturlaub.
Inselurlaub ist eben anders.
Wenn die frische Luft dort stört, muß man auch nicht dorthin fahren.
Gerade die Touristikbüros werben damit, das auf den Inseln eben alles natürlich ist.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
...ist aber in keiner Weise geeignet, die Privatsphäre des Patienten zu schützen, weitere Gerätschaften (z.B. Sauerstofflasche, Verbandsmaterial, etc. (alleine die Diagnostischen Gäte in einem RTW wiegen mehr als 100kg!), etc.) zu transportieren.Billie Holiday hat geschrieben:(13 Aug 2018, 07:47)
Ein e-bike wird ja wohl eine Krankenliege ziehen und einen Defibrillator transportieren können.
Dazu kommt, dass eine normale Krankentrage nicht dafür geeignet ist über längere Strecken gerollt/gezogen zu werden und ohne entsprechend stabilen Unter-/Umbau ein Transport unter laufender Reanimation nicht möglich wäre.
Ein weiteres Problem sind die stark übergewichtigen Patienten (dieses Einsatzszenario wird seit einigen Jahren immer häufiger). Du willst niemanden mit >200kg + ~90kg Betreuer (=~300kg + Material) auf einem Wägelchen am Fahrrad hängen haben.
Das sind nur einige der Probleme, die auftauchen würden. Wenn man etwas weiter ausholt (und nicht so schreibfaul ist wie ich gerade), könnte man noch wesentlich mehr Probleme auflisten.
Kurzum: Eine Krankentrage am E-Bike ist absolut kein Ersatz für einen Rettungswagen. (Nur für den Fall, dass das jemand ernsthaft glauben sollte...

Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35761
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Kamikaze hat geschrieben:(13 Aug 2018, 08:48)
...ist aber in keiner Weise geeignet, die Privatsphäre des Patienten zu schützen, weitere Gerätschaften (z.B. Sauerstofflasche, Verbandsmaterial, etc. (alleine die Diagnostischen Gäte in einem RTW wiegen mehr als 100kg!), etc.) zu transportieren.
Dazu kommt, dass eine normale Krankentrage nicht dafür geeignet ist über längere Strecken gerollt/gezogen zu werden und ohne entsprechend stabilen Unter-/Umbau ein Transport unter laufender Reanimation nicht möglich wäre.
Ein weiteres Problem sind die stark übergewichtigen Patienten (dieses Einsatzszenario wird seit einigen Jahren immer häufiger). Du willst niemanden mit >200kg + ~90kg Betreuer (=~300kg + Material) auf einem Wägelchen am Fahrrad hängen haben.
Das sind nur einige der Probleme, die auftauchen würden. Wenn man etwas weiter ausholt (und nicht so schreibfaul ist wie ich gerade), könnte man noch wesentlich mehr Probleme auflisten.
Kurzum: Eine Krankentrage am E-Bike ist absolut kein Ersatz für einen Rettungswagen. (Nur für den Fall, dass das jemand ernsthaft glauben sollte...)

Ist aber ökologisch!
Hier müssen Prioritäten gesetzt werden. Wer ernsthaft bei der Lebensrettung eines Menschen temporäre Abgase bemängelt, sollte im Ernstfall umweltfreundlich versorgt werden.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Das handelsübliche E-Bike ist auf 25 km/h und 250 Watt Leistung begrenzt und hat keine geeignete Halterung für Folgetonhorn und Rundumkennleuchte .Kamikaze hat geschrieben:(13 Aug 2018, 08:48)
...ist aber in keiner Weise geeignet, die Privatsphäre des Patienten zu schützen, weitere Gerätschaften (z.B. Sauerstofflasche, Verbandsmaterial, etc. (alleine die Diagnostischen Gäte in einem RTW wiegen mehr als 100kg!), etc.) zu transportieren.
Dazu kommt, dass eine normale Krankentrage nicht dafür geeignet ist über längere Strecken gerollt/gezogen zu werden und ohne entsprechend stabilen Unter-/Umbau ein Transport unter laufender Reanimation nicht möglich wäre.
Ein weiteres Problem sind die stark übergewichtigen Patienten (dieses Einsatzszenario wird seit einigen Jahren immer häufiger). Du willst niemanden mit >200kg + ~90kg Betreuer (=~300kg + Material) auf einem Wägelchen am Fahrrad hängen haben.
Das sind nur einige der Probleme, die auftauchen würden. Wenn man etwas weiter ausholt (und nicht so schreibfaul ist wie ich gerade), könnte man noch wesentlich mehr Probleme auflisten.
Kurzum: Eine Krankentrage am E-Bike ist absolut kein Ersatz für einen Rettungswagen. (Nur für den Fall, dass das jemand ernsthaft glauben sollte...)
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Ich hab das mal angepasstBillie Holiday hat geschrieben:(13 Aug 2018, 10:30)
Wer ernsthaft bei der Lebensrettung eines Menschen temporäre Abgase bemängelt, sollte im Ernstfall umweltfreundlich entsorgt werden.

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Billie Holiday
- Beiträge: 35761
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Zitatfälschung ist nicht gestattet.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Warum kein Elektrofahrrad mit Krankentrage mit Blaulicht ( ja, die gibt es! Siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... 2014_1.png ) als Anänger? Doktor Brinkmann hätte seine hellste Freude...
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Wäre man konsequent, müßte man sagen:
Menschenleben schaden der Umwelt
Ein klassischer Zielkonflikt...
Menschenleben schaden der Umwelt
Ein klassischer Zielkonflikt...
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Bei einigen Feuerwehren gibt es bereits einzelne E-Fahrzeuge.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Viele Feuerwehren sind froh, wenn ihre Fahrzeuge sich überhaupt bewegenimp hat geschrieben:(15 Dec 2018, 11:55)
Bei einigen Feuerwehren gibt es bereits einzelne E-Fahrzeuge.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Müssen Rettungsdienste um jeden Preis ökologisch sein ?
Ja, oder aktuellen tüv, navistand haben.McKnee hat geschrieben:(15 Dec 2018, 12:04)
Viele Feuerwehren sind froh, wenn ihre Fahrzeuge sich überhaupt bewegen
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson