Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Moderator: Moderatoren Forum 3
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
- Wohnort: Stellenbosch
- Kontaktdaten:
Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
uhttps://www.stern.de/panorama/maas-will ... 75718.html
Ich frage mich warum Politiker immer nur mit so weltfremden Positionen/Vorschlägen daherkommen. Die einzige realistische Chance ist, das Frankreich seinen Sitz dafür aufgibt, sehr unwahrscheintlich. Ebenso als zusätzliche Ergänzung neben F, GB und Russland. Dazu ist die EU derzeit immer noch eine Organisation und kein Staat mit Armee und Geheimdienst.
Im Prinzip ein lächerlicher Vorstoß oder weiß einer der Mitdiskutanten hier im Forum mehr ?
Ich frage mich warum Politiker immer nur mit so weltfremden Positionen/Vorschlägen daherkommen. Die einzige realistische Chance ist, das Frankreich seinen Sitz dafür aufgibt, sehr unwahrscheintlich. Ebenso als zusätzliche Ergänzung neben F, GB und Russland. Dazu ist die EU derzeit immer noch eine Organisation und kein Staat mit Armee und Geheimdienst.
Im Prinzip ein lächerlicher Vorstoß oder weiß einer der Mitdiskutanten hier im Forum mehr ?
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Weil Europa ja so gern mit einer Stimme spricht.
Der Spaßvogel soll erst mal vor der Haustür kehren.
Der Spaßvogel soll erst mal vor der Haustür kehren.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Der ist eben Oskars Enkel.De Boer hat geschrieben:(18 Jul 2018, 22:17)
uhttps://www.stern.de/panorama/maas-will ... 75718.html
Ich frage mich warum Politiker immer nur mit so weltfremden Positionen/Vorschlägen daherkommen. Die einzige realistische Chance ist, das Frankreich seinen Sitz dafür aufgibt, sehr unwahrscheintlich. Ebenso als zusätzliche Ergänzung neben F, GB und Russland. Dazu ist die EU derzeit immer noch eine Organisation und kein Staat mit Armee und Geheimdienst.
Im Prinzip ein lächerlicher Vorstoß oder weiß einer der Mitdiskutanten hier im Forum mehr ?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Das Niveau dieses Vorschlags passt sehr gut zu Maas und der SPD.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Es ist mir ein Rätsel was man an diesem Vorschlag/ Ziel schlecht finden kann.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Es ist das übliche Nihilistische Genörgel, das sich in Foren breit macht. Hierzulande ist alles schlecht, alles abzulehnen, niemand macht was richtig. Eben das Gemecker verwöhnter Wohlstandskinder, die gar nicht wissen, was sie haben.relativ hat geschrieben:(19 Jul 2018, 09:57)
Es ist mir ein Rätsel was man an diesem Vorschlag/ Ziel schlecht finden kann.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Kosten-Nutzen-Faktor negativ. Ich habe noch nie verstanden, warum wir dort unbedingt reinwollen.De Boer hat geschrieben:(18 Jul 2018, 22:17)
uhttps://www.stern.de/panorama/maas-will ... 75718.html
Ich frage mich warum Politiker immer nur mit so weltfremden Positionen/Vorschlägen daherkommen. Die einzige realistische Chance ist, das Frankreich seinen Sitz dafür aufgibt, sehr unwahrscheintlich. Ebenso als zusätzliche Ergänzung neben F, GB und Russland. Dazu ist die EU derzeit immer noch eine Organisation und kein Staat mit Armee und Geheimdienst.
Im Prinzip ein lächerlicher Vorstoß oder weiß einer der Mitdiskutanten hier im Forum mehr ?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
- Wohnort: Stellenbosch
- Kontaktdaten:
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Der Vorschlag ist SUPER genauso wie WELTFRIEDEN & KAMPF gegen ARMUT. Ein Dauerthema ohne Chance auf Realisierung.relativ hat geschrieben:(19 Jul 2018, 09:57)
Es ist mir ein Rätsel was man an diesem Vorschlag/ Ziel schlecht finden kann.
Die SPD wird immer populistischer.

-
- Beiträge: 996
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
- Wohnort: Stellenbosch
- Kontaktdaten:
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Das Ziel einen Sitz für Deutschland zu erreichen hat die Regierung ja schon aufgegeben.JJazzGold hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:27)
Kosten-Nutzen-Faktor negativ. Ich habe noch nie verstanden, warum wir dort unbedingt reinwollen.
Nun also ein EU-Sitz, leider halt auch nicht realistischer.
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Als Vetomacht mit ständigem Sitz wäre die EU erheblich stärkerem Druck ausgesetzt, sich weltpolitisch zu positionieren in Fragen, in denen uns das überhaupt nicht recht sein kann. Gerade die deutsche Außenpolitik ist historisch oft eines des Ausgleichs, der Uneindeutigkeit, des Stehens zwischen den Bündnissen oder innerhalb eines Bündnisses als Vermittler mit der Konfliktpartei. Zudem hat die EU heute und auf absehbare Zeit gar nicht eine umfassend harmonisierte außenpolitische Linie.relativ hat geschrieben:(19 Jul 2018, 09:57)
Es ist mir ein Rätsel was man an diesem Vorschlag/ Ziel schlecht finden kann.
Daneben sollte man überlegen, ob das Konzept des ständigen Sitzes überhaupt noch der Welt angemessen ist. Mein Leben verbessert so ein Sitz für die EU nicht.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Welche Ziele würdest du dir denn setzen? Was zukünftig wirklich Realisierbar ist weiss man doch gar nicht. Aber wenn man natürlich überhaupt nicht an seinen Zielen arbeitet , werden sie vermutlich auch nie eintreten.De Boer hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:31)
Der Vorschlag ist SUPER genauso wie WELTFRIEDEN & KAMPF gegen ARMUT. Ein Dauerthema ohne Chance auf Realisierung.
Die SPD wird mom. immer wählbarer, machen mom. m.M. den besten Eindruck bei den Regierungsparteien.Die SPD wird immer populistischer.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Das Konzept des ständigen Sitzes ist in meinen Augen sinnvoll, die Frage stellt sich für mich eher zu dem Vetorecht eines ständigen Sitzes.[email protected] hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:36)
Als Vetomacht mit ständigem Sitz wäre die EU erheblich stärkerem Druck ausgesetzt, sich weltpolitisch zu positionieren in Fragen, in denen uns das überhaupt nicht recht sein kann. Gerade die deutsche Außenpolitik ist historisch oft eines des Ausgleichs, der Uneindeutigkeit, des Stehens zwischen den Bündnissen oder innerhalb eines Bündnisses als Vermittler mit der Konfliktpartei. Zudem hat die EU heute und auf absehbare Zeit gar nicht eine umfassend harmonisierte außenpolitische Linie.
Daneben sollte man überlegen, ob das Konzept des ständigen Sitzes überhaupt noch der Welt angemessen ist. Mein Leben verbessert so ein Sitz für die EU nicht.
Hinsichtlich der Weiterentwicklung der EU ist dieser Vorschlag gut.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Es ist doch ein Ziel und das selbstverständnis von Europa, gerade wenn man sich anschaut was in den USA oder in Russland los ist, sollte man auf eine starke ständige europäische Stimme im Rat hinarbeiten.[email protected] hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:36)
Als Vetomacht mit ständigem Sitz wäre die EU erheblich stärkerem Druck ausgesetzt, sich weltpolitisch zu positionieren in Fragen, in denen uns das überhaupt nicht recht sein kann. Gerade die deutsche Außenpolitik ist historisch oft eines des Ausgleichs, der Uneindeutigkeit, des Stehens zwischen den Bündnissen oder innerhalb eines Bündnisses als Vermittler mit der Konfliktpartei. Zudem hat die EU heute und auf absehbare Zeit gar nicht eine umfassend harmonisierte außenpolitische Linie.
Natürlich muss dann eine europäische Interventionsarmee realisiert werden. Ohne dem wird das nie was.
Klar kann man das, aber solange die UNO existiert und es große Atommächte/Machtblöcke gibt, wird dies wohl eher nicht passieren.Daneben sollte man überlegen, ob das Konzept des ständigen Sitzes überhaupt noch der Welt angemessen ist. Mein Leben verbessert so ein Sitz für die EU nicht.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Nein, das ist eine in einigen Ländern populäre Sicht. Die Briten und die Osteuropäer haben das schon immer ganz anders gesehen, bei den Franzosen hing es davon ab, ob sie voraussichtlich den Ton angeben dürfen oder Deutschland.relativ hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:52)
Es ist doch ein Ziel und das selbstverständnis von Europa
Dann lassen wir es besser.Natürlich muss dann eine europäische Interventionsarmee realisiert werden. Ohne dem wird das nie was.
Viele EU-Staaten haben sich bewusst entschieden, keine Atomwaffen anzuschaffen. Jetzt sollen sie mittelbar in eine atomgestützte Außenpolitik eingehaust werden. Das kann man kritisch sehen.Klar kann man das, aber solange die UNO existiert und es große Atommächte/Machtblöcke gibt, wird dies wohl eher nicht passieren.
Abschließend bleibt zu sagen, dass wir besser fahren ohne solche Bemühungen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Nunja die Entwicklung soll ja weg vom Nationalstaat gehen. Die Briten sind sowieso erstmal raus.[email protected] hat geschrieben:(19 Jul 2018, 11:11)
Nein, das ist eine in einigen Ländern populäre Sicht. Die Briten und die Osteuropäer haben das schon immer ganz anders gesehen, bei den Franzosen hing es davon ab, ob sie voraussichtlich den Ton angeben dürfen oder Deutschland.
Nunja interessen ect. nur durch Diplomatie durchzusetzen wäre natürlich ein Traum.Dann lassen wir es besser.
Fast alle EU Staaten lassen sich durch Atomwaffen beschützen. Also diese Argument zählt ja mal gar nicht.Viele EU-Staaten haben sich bewusst entschieden, keine Atomwaffen anzuschaffen. Jetzt sollen sie mittelbar in eine atomgestützte Außenpolitik eingehaust werden. Das kann man kritisch sehen.
Der meinung kann man sein, aber ob wir besser oder schlechter damit fahren so eine Kristallkugel besitze ich nicht.Abschließend bleibt zu sagen, dass wir besser fahren ohne solche Bemühungen.
Der mom. Eindruck für mich ist, je geschlossener und einheitlicher Europa auftritt umso eher werden auhc seine Interessen berücksichtig. Denn die militärisch "stärksten" Länder bauen mom. eher auf ihre militärische Stärke.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Wer möchte das? Möchten die Wählermehrheiten in Polen, Frankreich oder Griechenland weg vom Nationalstaat? Ist eine mögliche Staatwerdung einer EU-Nation etwas anderes als ein neuer großer Nationalstaat?relativ hat geschrieben:(19 Jul 2018, 11:17)
Nunja die Entwicklung soll ja weg vom Nationalstaat gehen.
Diplomatie ist auch nur eine Verlaufsform von Verhandlung oder Bedrohung. Da muss immer eine Durchsetzungsfähigkeit dahinter stehen. Etwas, das viele der EU-Ebene explizit nicht geben wollen. Da steht auch die Atomfrage drin, die du mal eben wegwischst.Nunja interessen ect. nur durch Diplomatie durchzusetzen wäre natürlich ein Traum.
Den Menschen in Deutschland oder Ungarn sind aber "die Interessen von Europa" herzlich egal. Denen geht es um ihr eigenes Leben, vielleicht auch noch um das Land, zu dem sie zugeordnet sind - und da sind sie oft genug ganz anders aufgestellt als die Franzosen oder Tschechen, Bulgaren oder Spanier. Wir müssen nur an Libyen denken, um zu sehen, wie herzlich egal den meisten EU-Staaten das dringende Anliegen einer weniger anderer war, dort Bomben auszuprobieren. Die Bürger in Europa messen in ihrer großen Mehrheit die EU daran, was sie ihnen und ihrem Land bringt. Den Standpunkt des EU-Bürgers haben sie im Allgemeinen nicht, wie etwa der Bayer den widerstreitenden Standpunkt einnehmen könnte: Es ist gut für Deutschland aber schlecht für Bayern, wie stehe ich dazu? Diese Frage stellt sich auf "die Interessen der EU" nur, wer die Disharmonie der anderen mit dem Interessengleichklang seines Landes mit der EU (im Einzelfall) übergehen möchte. Wir leben besser ohne sowas. Ohne sowas ist ein ständiger UN-Sitz aber absurd.Der mom. Eindruck für mich ist, je geschlossener und einheitlicher Europa auftritt umso eher werden auhc seine Interessen berücksichtig.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Ja natürlich wenn du so willst entsteht dann ein größerer Nationalstaat mit ner Menge Bayern drin. Entscheidend ist doch, ob dadurch die Möglichkeiten dieses Staaten größer sind. Mom. wäre so ein Staat sicherlich eine Weltmacht.[email protected] hat geschrieben:(19 Jul 2018, 11:32)
Wer möchte das? Möchten die Wählermehrheiten in Polen, Frankreich oder Griechenland weg vom Nationalstaat? Ist eine mögliche Staatwerdung einer EU-Nation etwas anderes als ein neuer großer Nationalstaat?
Eben wegen der evtl. möglichen Durchsetzungsfähigkeit, braucht man leider Gottes heutzutage noch eine Armee bzw. Interventionsarmee. Die EU Staaten werden dies aber geben muessen wenn sie denn ein Wörtchen mitreden wollen.Diplomatie ist auch nur eine Verlaufsform von Verhandlung oder Bedrohung. Da muss immer eine Durchsetzungsfähigkeit dahinter stehen. Etwas, das viele der EU-Ebene explizit nicht geben wollen. Da steht auch die Atomfrage drin, die du mal eben wegwischst.
Nicht immer von dir auf andere schließen. Ich z.B. gehöre auch zu den Menschen und mich interessert dies sehr wohl. Länder und Menschen den sowas am Arsch vorbei geht, können dann so wählen und muessen sich Fragen ob sie noch im richtigen verein sind, so wie es die Engländer getan haben.Den Menschen in Deutschland oder Ungarn sind aber "die Interessen von Europa" herzlich egal. Denen geht es um ihr eigenes Leben, vielleicht auch noch um das Land, zu dem sie zugeordnet sind - und da sind sie oft genug ganz anders aufgestellt als die Franzosen oder Tschechen, Bulgaren oder Spanier.
Dies soll sich ja ändern.Wir müssen nur an Libyen denken, um zu sehen, wie herzlich egal den meisten EU-Staaten das dringende Anliegen einer weniger anderer war, dort Bomben auszuprobieren.
Richtig wie im kleinen so im Großen, sowas darf Politiker aber nicht davon abhalten an Visionen festzuhalten die sie für richtig halten.Die Bürger in Europa messen in ihrer großen Mehrheit die EU daran, was sie ihnen und ihrem Land bringt.
Es ist immer besser Teil von etwas zu sein, wo man sich einbringen und mitzureden kann, sonst fallen Entscheidungen die auch mal nicht vom eigenen Interesse sind bzw. man dort nicht mitreden darf.Den Standpunkt des EU-Bürgers haben sie im Allgemeinen nicht, wie etwa der Bayer den widerstreitenden Standpunkt einnehmen könnte: Es ist gut für Deutschland aber schlecht für Bayern, wie stehe ich dazu? Diese Frage stellt sich auf "die Interessen der EU" nur, wer die Disharmonie der anderen mit dem Interessengleichklang seines Landes mit der EU (im Einzelfall) übergehen möchte. Wir leben besser ohne sowas. Ohne sowas ist ein ständiger UN-Sitz aber absurd.
Das Problem der sich ausbreitenden Konsensunfähgigkeit erklärst du hier recht gut, nur sollte dies bestimmt nicht das Ziel sein.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Maas will ständigen Europa-Sitz im UN-Sicherheitsrat
Der Vorschlag paßt zur EU nicht; keine Atommacht, keine Militärmacht. Das alles müßte die EU werden oder richtiger: sein, wenn sie am Tisch der Mächtigen Beachtung finden möchte. Besser, wir halten bis dahin unseren eigenen Beritt so weit in Ordnung, daß wir die UNO nicht um Hilfe bitten müssen. Mehr sein als scheinen.relativ hat geschrieben:(19 Jul 2018, 09:57)
Es ist mir ein Rätsel was man an diesem Vorschlag/ Ziel schlecht finden kann.