Ostermärsche
Moderator: Moderatoren Forum 2
Ostermärsche
Habe heute morgen Bilder von den Ostermärschen gesehen
und bin etwas irritiert, weil dort Che Guevara auf einigen Fahnen zu sehen war. Che Guevara war aber kein Pazifist, sondern genau das Gegenteil. Auf vielen Fotos von ihm, ist er im grünen Kampfanzug und mit Waffen zu sehen. Er steht geradezu auch als Ikone für den bewaffneten Kampf gegen Tyrannen und ihre Paläste. Er wäre ganz sicher auch für den Irakkrieg gewesen, denn Saddam Hussein war nun wirklich ein Tyrann und besaß mehrere Paläste. Auch die Familie Assad ist nicht bekannt dafür, arm zu sein und für Gaddafi galt genau dasselbe.
Dass die Friedensbewegung auf ihren Ostermärschen Fahnen von Che Guevara akzeptiert, ist für mich unbegreiflich, denn der bewaffnete Kampf gegen sämtliche Tyrannen, Reiche und ihre Paläste ist doch ein Hauptbestandteil ihrer Ideologie und ihrer Strategie, die Welt besser zu machen.
und bin etwas irritiert, weil dort Che Guevara auf einigen Fahnen zu sehen war. Che Guevara war aber kein Pazifist, sondern genau das Gegenteil. Auf vielen Fotos von ihm, ist er im grünen Kampfanzug und mit Waffen zu sehen. Er steht geradezu auch als Ikone für den bewaffneten Kampf gegen Tyrannen und ihre Paläste. Er wäre ganz sicher auch für den Irakkrieg gewesen, denn Saddam Hussein war nun wirklich ein Tyrann und besaß mehrere Paläste. Auch die Familie Assad ist nicht bekannt dafür, arm zu sein und für Gaddafi galt genau dasselbe.
Dass die Friedensbewegung auf ihren Ostermärschen Fahnen von Che Guevara akzeptiert, ist für mich unbegreiflich, denn der bewaffnete Kampf gegen sämtliche Tyrannen, Reiche und ihre Paläste ist doch ein Hauptbestandteil ihrer Ideologie und ihrer Strategie, die Welt besser zu machen.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Ostermärsche
Die Ostermärsche militarisieren sich weiter, zu Teilen schließt sich auch die Pegida an. "Die Krim ist russisch" lautet eine der besatzungsfreundlichen Parolen.
In Chemnitz kam es gar zum Eklat, weil eine traditionelle Ostermarschiererin nicht mit Rechtsradikalen laufen wollte - diesem Protest innerhalb des Protestes schlossen sich einige an.
https://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEM ... 170862.php
In Chemnitz kam es gar zum Eklat, weil eine traditionelle Ostermarschiererin nicht mit Rechtsradikalen laufen wollte - diesem Protest innerhalb des Protestes schlossen sich einige an.
https://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEM ... 170862.php
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Ostermärsche
Ja und das irritiert mich auch,DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Apr 2018, 07:04)
Die Ostermärsche militarisieren sich weiter, zu Teilen schließt sich auch die Pegida an.
dass viele Linke Putin gut finden, genauso wie viele rechts von der CDU. Putin ist auch kein Pazifist und Gegner von Auslandseinsätzen.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Ostermärsche
Der Funktionär Reiner Braun ist offenbar immer noch an den Hebeln. War das nicht jener, der die Friedensbewegung für die sog. Neue Rechte öffnete ?harry52 hat geschrieben:(03 Apr 2018, 07:11)
Ja und das irritiert mich auch,
dass viele Linke Putin gut finden, genauso wie viele rechts von der CDU. Putin ist auch kein Pazifist und Gegner von Auslandseinsätzen.
PS
Lange nichts von dir gehört, aber herzliche Grüße an dieser Stelle.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Ostermärsche
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Ostermärsche
Vielen Dank, exzellenter Hinweis.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... sland.htmlDass die Berliner Friedensbewegung wie aus der Zeit gefallen wirkt, dass Parteien, Kirchen und potentielle Bündnis-Partner wie das derzeit sehr erfolgreiche "Pulse of Europe" auf Abstand gehen, das hat sich die Bewegung zum Teil selbst eingebrockt – weil sie viel mehr Verständnis aufbringt für russische Kriegseinsätze als für Kriegseinsätze von NATO-Staaten.
Und weil führende Köpfe der Friedensbewegung ein Bündnis eingingen mit halbseidenen Organisationen, in denen sich Fremdenfeinde, Antisemiten und Verschwörungstheoretiker tummeln.
Die Ostermarsch-Bewegung braucht eine interne Protestbewegung.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Ostermärsche
Grüße zurück.DarkLightbringer hat geschrieben:Lange nichts von dir gehört, aber herzliche Grüße an dieser Stelle.
Bin mittlerweile ganz anders engagiert (Sport) und habe wenig Zeit und bekomme zunehmend das Gefühl, dass wenn man gegen Rechts und Links anschreibt, die damit nur stärker macht. Die Bundestagswahl war für mich eine große Enttäuschung. Die Ränder wurden stärker trotz der vielen positiven Zahlen.
Leider sehen wir etwas, was wir schobn aus der Weimarer Republik kennen.
Am Ende hatten NSDAP und KPD über 50% und die Demokratie scheiterte mit fatalen Folgen. Das ist genau das, was ich immer verhindern wollte. Ich sehe noch keine große Gefahr und die Linke ist nicht die KPD von früher und die AfD ist nicht NSDAP von früher, aber es wird vermutlich früher oder später zu einigen großen Problem kommen.
Die Weltbevölkerung steigt weiterhin und der Verbrauch der endlichen Rohstoffe nimmt stark zu.
Jetzt über Ostern sind wieder millionen in den Urlaub geflogen. Rekordzahlen, was den Verbrauch von fossilen Brennstoffen anbelangt, erleben wir nicht nur in Europa, sondern auch auf allen anderen Kontinenten. Ich weiß nicht, wann es kommt, aber irgendwann wird dieser Boom stoppen und die Preise für lebenswichtige Rohstoffe werden stark ansteigen und dann werden mehrere milliarden Menschen um ihre Arbeitsplätze und teilweise auch ums nackte Überleben kämpfen.
Jetzt, wo es uns ja noch richtig gut geht in Deutschland erleben wir aber schon eine Radikalisierung. Wie wird das in einigen wenigen Jahren aussehen, wenn dir Party vorbei ist?
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Ostermärsche
Gemeinsame Anstrengungen sind notwendig, denn nur der Sieg über Antidemokraten sichert die Freiheit, nur das vereinte Schreiten kann die trübe Front aufhalten. Wir haben ja eine Regierung, die den Rändern trotzt und mit den internationalen Partnern an Lösungen arbeitet. Eine Option des Scheiterns gibt es nicht, wenn in der Stunde der Gefahr das Vertrauen auf die Hilfe aller erwächst.harry52 hat geschrieben:(03 Apr 2018, 08:11)
Grüße zurück.
Bin mittlerweile ganz anders engagiert (Sport) und habe wenig Zeit und bekomme zunehmend das Gefühl, dass wenn man gegen Rechts und Links anschreibt, die damit nur stärker macht. Die Bundestagswahl war für mich eine große Enttäuschung. Die Ränder wurden stärker trotz der vielen positiven Zahlen.
Leider sehen wir etwas, was wir schobn aus der Weimarer Republik kennen.
Am Ende hatten NSDAP und KPD über 50% und die Demokratie scheiterte mit fatalen Folgen. Das ist genau das, was ich immer verhindern wollte. Ich sehe noch keine große Gefahr und die Linke ist nicht die KPD von früher und die AfD ist nicht NSDAP von früher, aber es wird vermutlich früher oder später zu einigen großen Problem kommen.
Die Weltbevölkerung steigt weiterhin und der Verbrauch der endlichen Rohstoffe nimmt stark zu.
Jetzt über Ostern sind wieder millionen in den Urlaub geflogen. Rekordzahlen, was den Verbrauch von fossilen Brennstoffen anbelangt, erleben wir nicht nur in Europa, sondern auch auf allen anderen Kontinenten. Ich weiß nicht, wann es kommt, aber irgendwann wird dieser Boom stoppen und die Preise für lebenswichtige Rohstoffe werden stark ansteigen und dann werden mehrere milliarden Menschen um ihre Arbeitsplätze und teilweise auch ums nackte Überleben kämpfen.
Jetzt, wo es uns ja noch richtig gut geht in Deutschland erleben wir aber schon eine Radikalisierung. Wie wird das in einigen wenigen Jahren aussehen, wenn dir Party vorbei ist?
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Ostermärsche
Ich habe den Ostermarsch in Düsseldorf zufällig und in Teilen gesehen.
Einige Leute riefen dort "Erdogan erschießen!", was für mich ein Novum ist ... zumindest von Teilnehmern eines Friedensmarsches.
Einige Leute riefen dort "Erdogan erschießen!", was für mich ein Novum ist ... zumindest von Teilnehmern eines Friedensmarsches.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Ostermärsche
Die Leute gewöhnen sich daran, Kriegspartei zu sein. Das ist das neue.Provokateur hat geschrieben:(03 Apr 2018, 10:26)
Ich habe den Ostermarsch in Düsseldorf zufällig und in Teilen gesehen.
Einige Leute riefen dort "Erdogan erschießen!", was für mich ein Novum ist ... zumindest von Teilnehmern eines Friedensmarsches.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Ostermärsche
Ich finde es schlimm, dass die Ostermärsche von Extremisten jeglicher Coleur missbraucht werden.
Denn Ostermärsche sollten eine Zeichen der Mitte sein, der Bürgerlichkeit, der Stabilität und des gemeinsamen Daseins.
So ward es immer gewesen, zumindest in der Vergangenheit. Wird die Gegenwart die Zukunft beeinflussen? Das wäre vielleicht eine interessante Frage die von kompetenter Seite in der Mitte beantwortet werden kann. Vielleicht sollte die Regierung hier eine Erklärung abgeben, bei der sie Aufzeigen, dass sie nicht gemeinsame Sache machen mit den Rändern. Eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft kann nur in der Mitte debattiert werden - ohne Einflüsse von Radikalismus. Das ist alles eine Frage der Sachlichkeit, bei der Antworten der Neutralität zur Beurteilung des Konsens gegeben sein müssen. Nur wenn hier Einigkeit vorherrscht, kann sich die Brüderlichkeit durchsetzen innerhalb des demokratischen Rahmens der Freiheit. Insofern wird auch wichtig sein, was die Wirtschaft zu den Ostermärschen sagt - Wirtschaft und Produktivität sind der Motor, ja vielleicht gar das gesamte Konstrukt einer Maschinerie des Zusammenhalts. Nur wenn das Bruttosozialprodukt in der Mitte ankommt, kann die Mitte wirkungsvoll, effektiv und mit aller Macht die Extreme ausgrenzen und die Mitte einbinden.
Für Wohlstand. In Ewigkeit.
Denn Ostermärsche sollten eine Zeichen der Mitte sein, der Bürgerlichkeit, der Stabilität und des gemeinsamen Daseins.
So ward es immer gewesen, zumindest in der Vergangenheit. Wird die Gegenwart die Zukunft beeinflussen? Das wäre vielleicht eine interessante Frage die von kompetenter Seite in der Mitte beantwortet werden kann. Vielleicht sollte die Regierung hier eine Erklärung abgeben, bei der sie Aufzeigen, dass sie nicht gemeinsame Sache machen mit den Rändern. Eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft kann nur in der Mitte debattiert werden - ohne Einflüsse von Radikalismus. Das ist alles eine Frage der Sachlichkeit, bei der Antworten der Neutralität zur Beurteilung des Konsens gegeben sein müssen. Nur wenn hier Einigkeit vorherrscht, kann sich die Brüderlichkeit durchsetzen innerhalb des demokratischen Rahmens der Freiheit. Insofern wird auch wichtig sein, was die Wirtschaft zu den Ostermärschen sagt - Wirtschaft und Produktivität sind der Motor, ja vielleicht gar das gesamte Konstrukt einer Maschinerie des Zusammenhalts. Nur wenn das Bruttosozialprodukt in der Mitte ankommt, kann die Mitte wirkungsvoll, effektiv und mit aller Macht die Extreme ausgrenzen und die Mitte einbinden.
Für Wohlstand. In Ewigkeit.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Ostermärsche
Nun, Hauptsache, man marschiert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Ostermärsche
Die Osterdemos waren schon immer angefeindet, sie erledigten das Geschäft dieser oder jener. Was eben grade in Mode war. Es ist ein Anliegen, zuerst auf die Politik in Deutschland zu wirken, etwas von Deutschland zu verlangen, unabhängig davon, ob andere Land ähnlich schlimm oder schlimmer agiert. Das ist in der allgemeinen Mitte heute nicht so populär. Unsere ganzen Medien sind darauf geeicht, das Ausland als Befehlsgegenstand unserer Politiker und Wirtschaftsführer zu verstehen.hafenwirt hat geschrieben:(03 Apr 2018, 13:45)
Ich finde es schlimm, dass die Ostermärsche von Extremisten jeglicher Coleur missbraucht werden.
Denn Ostermärsche sollten eine Zeichen der Mitte sein, der Bürgerlichkeit, der Stabilität und des gemeinsamen Daseins.
So ward es immer gewesen, zumindest in der Vergangenheit. Wird die Gegenwart die Zukunft beeinflussen? Das wäre vielleicht eine interessante Frage die von kompetenter Seite in der Mitte beantwortet werden kann. Vielleicht sollte die Regierung hier eine Erklärung abgeben, bei der sie Aufzeigen, dass sie nicht gemeinsame Sache machen mit den Rändern. Eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft kann nur in der Mitte debattiert werden - ohne Einflüsse von Radikalismus. Das ist alles eine Frage der Sachlichkeit, bei der Antworten der Neutralität zur Beurteilung des Konsens gegeben sein müssen. Nur wenn hier Einigkeit vorherrscht, kann sich die Brüderlichkeit durchsetzen innerhalb des demokratischen Rahmens der Freiheit. Insofern wird auch wichtig sein, was die Wirtschaft zu den Ostermärschen sagt - Wirtschaft und Produktivität sind der Motor, ja vielleicht gar das gesamte Konstrukt einer Maschinerie des Zusammenhalts. Nur wenn das Bruttosozialprodukt in der Mitte ankommt, kann die Mitte wirkungsvoll, effektiv und mit aller Macht die Extreme ausgrenzen und die Mitte einbinden.
Für Wohlstand. In Ewigkeit.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson