Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Moderator: Moderatoren Forum 8
Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... hland.html
Einer Untersuchung "Glücksatlas" zufolge sind die Deutschen zufrieden wie noch nie. Schon 2016 gab es einen großen Sprung nach vorn, heuer blieb es weitgehend konstant bei der Zufriedenheit. Ost und West nähern sich bei den Werten an. Entscheidend sind der wirtschaftliche Ausblick und die gefühlte Sicherheit. Niedrige Arbeitslosenquote und reale Lohnzuwächse, das hätte noch vor zehn Jahren kaum jemand vermutet für unsere Zeit. Terrorismus und Zuwanderung sind für die Lebenszufriedenheiten der Deutschen in Ost und West ebenfalls keine entscheidenden Faktoren. Die Integration des Ostens schreitet voran, die Zufriedenheit ist mit 7,11 West, 6,89 Ost nur marginal verschieden. Drei Jahrzehnte nach der Einheit hat der Jammerossi als Typus ausgedient.
Opfernarrative verlieren an Zugkraft und Zustimmung. Das wird auch Folgen haben für Parteien, die mit Underdog-Klientelismus Wahlen gewinnen wollen, seien sie nun links oder rechts. Ebenfall schwieriger wird es, Minderheiten gegeneinander auszuspielen, etwa Ossis mit Abstiegssorgen gegen Zuwanderer.
Das indessen stürzt auch Politiker in Nöte. Das Frustpotential Ost, das zur Erklärung radikaler Wahlergebnisse gern hergenommen wird, ist als dominanter Grund offenbar nicht mehr haltbar.
Übrigens liegt Deutschland europaweit gesehen nur auf Platz 9. Besonders glücklich sind Dänen, denen man Gemütlichkeit und Selbstgenügsamkeit zuschreibt.
Verbesserungspotential sehen Forscher bei Schule und Bildungs-Chancen. Hier gäbe es noch Defizite.
Bemerkenswert fanden die Wissenschaftler, dass Minijobs im Alter offenbar positiv auf die Lebenszufriedenheit wirken. Wichtig für eine Gesellschaft, die derzeit immer älter wird.
Glaubt ihr, dass eine besondere Sozialisation Ost, die die Integration in die Gesellschaft erschweren kann, schon heute nur noch als Fantasie oder Erinnerung existiert? Mehr ein Thema über die Ossis als ein Thema der Ossis ist?
Ich hoffe auf eine spannende Debatte!
Einer Untersuchung "Glücksatlas" zufolge sind die Deutschen zufrieden wie noch nie. Schon 2016 gab es einen großen Sprung nach vorn, heuer blieb es weitgehend konstant bei der Zufriedenheit. Ost und West nähern sich bei den Werten an. Entscheidend sind der wirtschaftliche Ausblick und die gefühlte Sicherheit. Niedrige Arbeitslosenquote und reale Lohnzuwächse, das hätte noch vor zehn Jahren kaum jemand vermutet für unsere Zeit. Terrorismus und Zuwanderung sind für die Lebenszufriedenheiten der Deutschen in Ost und West ebenfalls keine entscheidenden Faktoren. Die Integration des Ostens schreitet voran, die Zufriedenheit ist mit 7,11 West, 6,89 Ost nur marginal verschieden. Drei Jahrzehnte nach der Einheit hat der Jammerossi als Typus ausgedient.
Opfernarrative verlieren an Zugkraft und Zustimmung. Das wird auch Folgen haben für Parteien, die mit Underdog-Klientelismus Wahlen gewinnen wollen, seien sie nun links oder rechts. Ebenfall schwieriger wird es, Minderheiten gegeneinander auszuspielen, etwa Ossis mit Abstiegssorgen gegen Zuwanderer.
Das indessen stürzt auch Politiker in Nöte. Das Frustpotential Ost, das zur Erklärung radikaler Wahlergebnisse gern hergenommen wird, ist als dominanter Grund offenbar nicht mehr haltbar.
Übrigens liegt Deutschland europaweit gesehen nur auf Platz 9. Besonders glücklich sind Dänen, denen man Gemütlichkeit und Selbstgenügsamkeit zuschreibt.
Verbesserungspotential sehen Forscher bei Schule und Bildungs-Chancen. Hier gäbe es noch Defizite.
Bemerkenswert fanden die Wissenschaftler, dass Minijobs im Alter offenbar positiv auf die Lebenszufriedenheit wirken. Wichtig für eine Gesellschaft, die derzeit immer älter wird.
Glaubt ihr, dass eine besondere Sozialisation Ost, die die Integration in die Gesellschaft erschweren kann, schon heute nur noch als Fantasie oder Erinnerung existiert? Mehr ein Thema über die Ossis als ein Thema der Ossis ist?
Ich hoffe auf eine spannende Debatte!
Zuletzt geändert von imp am Dienstag 7. November 2017, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
[email protected] hat geschrieben:(07 Nov 2017, 13:35)
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... hland.html
Einer Untersuchung "Glücksatlas" zufolge ...
Ich hoffe auf eine spannende Debatte!
Die Befragung scheint im Ökoladen stattgefunden zu haben....Die Glücksformel für Dänemark sind die hohen Steuersätze...
...dass den Deutschen Ökologie sehr wichtig ist, fast jeder Befragte wünscht sich ....
Zwei Drittel finden es wichtig, im ökologischen oder sozialen Bereich einen persönlichen Beitrag zu leisten.
und Weltfrieden..
Ach ich habs.... hier:
[youtube][/youtube]
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
Die meisten Menschen finden Ökologie wichtig. Das heißt nicht, dass sie auch bereit sind, etwas dafür zu tun oder Geld auszugeben. Ist wie mit anderen Dingen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43118
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
Freud lässt grüßen![email protected] hat geschrieben:(07 Nov 2017, 13:35)
Die Integration des Ostens scheitert voran,...
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
Hihi. Danke. Aber es ist ja nicht ganz verkehrt, das Thema hat sich zu Tode gescheitert. Jahr für Jahr scheitern die Ossis immer besser. Wer Wert drauf legt, sagt, dass sie immer noch scheitern. Der Rest sagt, der Unterschied ist marginal.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
Jepp....10 Paar Schuhe / Monat - mit essbarer Farbe und Leder aus BabyZiegenhaut...[email protected] hat geschrieben:(07 Nov 2017, 13:49)
Die meisten Menschen finden Ökologie wichtig. Das heißt nicht, dass sie auch bereit sind, etwas dafür zu tun oder Geld auszugeben. Ist wie mit anderen Dingen.
Hauptsache eben Öko. - da kann mann dann mehr weg werfen von....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
Ich mag euren "Rassismus"...[email protected] hat geschrieben:(07 Nov 2017, 13:52)
Jahr für Jahr scheitern die Ossis immer besser. Wer Wert drauf legt, sagt, dass sie immer noch scheitern.



Ironiebutton : off
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
Na, es gibt schon gewisse Trends zum Kopfschütteln. Die Stromsparfüchse bauen überall LED rein, aber statt einer Lampe haben sie jetzt fünf an. Übrigens auch das Ost/West kaum unterschiedlich. Der durchschnittliche Zählerstand einer Familie Ost liegt bei 4300 kWh, Bundesdurchschnitt 4600 kWh - man beachte, dass aufgrund der DDR-Vergangenheit die Wohnungsgrößen Ost geringfügig kleiner sind, folglich weniger Platz, um überall LEDs und Riesenfernseher aufzuhängen als in der Durchschnittswohnung der Deutschen.Teeernte hat geschrieben:(07 Nov 2017, 13:55)
Jepp....10 Paar Schuhe / Monat - mit essbarer Farbe und Leder aus BabyZiegenhaut...
Hauptsache eben Öko. - da kann mann dann mehr weg werfen von....
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
[email protected] hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:02)
Na, es gibt schon gewisse Trends zum Kopfschütteln. Die Stromsparfüchse bauen überall LED rein, aber statt einer Lampe haben sie jetzt fünf an. Übrigens auch das Ost/West kaum unterschiedlich. Der durchschnittliche Zählerstand einer Familie Ost liegt bei 4300 kWh, Bundesdurchschnitt 4600 kWh - man beachte, dass aufgrund der DDR-Vergangenheit die Wohnungsgrößen Ost geringfügig kleiner sind, folglich weniger Platz, um überall LEDs und Riesenfernseher aufzuhängen als in der Durchschnittswohnung der Deutschen.
http://www.gluecksatlas.deSachsen-Anhalt
Indikatoren für hohe Lebenszufriedenheit
+ Höchste Arbeitslosenquote von allen Regionen
= Wert Wohnen und Freizeit 7,65 D gesamt 7,61
Nichts essen macht schlank....
Wer früher/jung stirbt - hat keinen Ärger mit der Rente und Sterbeversicherung...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
Das dürfte eine Abweichung im Rahmen des statistischen Fehlers sein.Teeernte hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:25)
http://www.gluecksatlas.de
= Wert Wohnen und Freizeit 7,65 D gesamt 7,61
Nichts essen macht schlank....
Wer früher/jung stirbt - hat keinen Ärger mit der Rente und Sterbeversicherung...
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Schlechte Zeiten für Jammerossis!
explizit so ausgeworfen....[email protected] hat geschrieben:(07 Nov 2017, 14:31)
Das dürfte eine Abweichung im Rahmen des statistischen Fehlers sein.
Das Plus an Lebenszufriedenheit - durch höchste Arbeitslosenquote...Sachsen-Anhalt
Indikatoren für hohe Lebenszufriedenheit
+ Höchste Arbeitslosenquote von allen Regionen
Wer lesen kann - ist klar im Vorteil.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Man sollte nicht vergessen, dass seit dem Untergang der DDR nun schon fast 3 Jahrzehnte vergangen sind. Die noch die volle Ostsozialisation einschließlich Dienst in der NVA durchgemacht haben gehe locker auf die 50 zu beziehungsweise sind schon drüber. Bei den meisten dürfte die Normalität längst angekommen sein.
Vor kurzem unterhielt ich mich mit einem Kumpel - auch Ostler - und wir stellten fest, dass wir es gar nicht besser hätten treffen können. Denn im Prinzip leben wir, verglichen mit all unseren Vorfahren, in einem Paradies. Keine Kriege, genug zu essen, ein Dach über den Kopf, auf Wunsch jede Bildungsmöglichkeit - nur die ganzen Nichtraucherkneipen gehen uns auf den Sack - besonders im Winter.
Vor kurzem unterhielt ich mich mit einem Kumpel - auch Ostler - und wir stellten fest, dass wir es gar nicht besser hätten treffen können. Denn im Prinzip leben wir, verglichen mit all unseren Vorfahren, in einem Paradies. Keine Kriege, genug zu essen, ein Dach über den Kopf, auf Wunsch jede Bildungsmöglichkeit - nur die ganzen Nichtraucherkneipen gehen uns auf den Sack - besonders im Winter.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Jammern ist neben Pünktlichkeit und Disziplin.eine deutsche Grundmentalität, nur glücklich macht dass nicht. Ich empfehle ein bisschen kubanische Gelassenheit.
Wie sagen die Kubaner so schön:.Hay mas tiempo que vida.
Wie sagen die Kubaner so schön:.Hay mas tiempo que vida.
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Sind Ossis die deutscheren Deutschen? Was heisst fremdsprachige Satz in die deutsche Sprache?Alpha Centauri hat geschrieben:(15 Nov 2017, 22:35)
Jammern ist neben Pünktlichkeit und Disziplin.eine deutsche Grundmentalität, nur glücklich macht dass nicht. Ich empfehle ein bisschen kubanische Gelassenheit.
Wie sagen die Kubaner so schön:.Hay mas tiempo que vida.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
[email protected] hat geschrieben:(16 Nov 2017, 13:36)
Sind Ossis die deutscheren Deutschen? Was heisst fremdsprachige Satz in die deutsche Sprache?
Einfach mal Spanisch anfangen zu lernen, dann fällt dir vieles leichter und du verstehst mehr, dann kommt dir auch nicht immer alles so fremd , ungewohnt und Spanisch vor

De donde eres?
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
In den östlichen Bundesländern kommen die Protestparteien von rechts und links auf über 40% der Wählerschaft.[email protected] hat geschrieben:(07 Nov 2017, 13:35)
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... hland.html
Drei Jahrzehnte nach der Einheit hat der Jammerossi als Typus ausgedient.
Opfernarrative verlieren an Zugkraft und Zustimmung. Das wird auch Folgen haben für Parteien, die mit Underdog-Klientelismus Wahlen gewinnen wollen, seien sie nun links oder rechts.
Wir haben also im Osten eine Situation, wo die Gegner des Systems fast in der Mehrheit sind. Ich sehe da keinen Anlass für Entwarnung.
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
AfD-Wähler sind überwiegend radikale Anhänger von Marktwirtschaft und in Teilen auch Sozialstaat, die auf Kosten von Rechten oder Chancen Dritter Deutschland im Außenverhältnis stärken und im Innenverhältnis mehr auf Konkurrenz trimmen wollen. Sie sind trotz guter Lage mit den deutschen Erfolgen unzufrieden und haben Abstiegsängste.Hyde hat geschrieben:(11 Dec 2017, 06:30)
In den östlichen Bundesländern kommen die Protestparteien von rechts und links auf über 40% der Wählerschaft.
Wir haben also im Osten eine Situation, wo die Gegner des Systems fast in der Mehrheit sind. Ich sehe da keinen Anlass für Entwarnung.
Linke-Anhänger sind überwiegend Idealisten des Sozialstaates, der Teilhabe schwacher und des Hedonismus. Klassische Komponenten unserer Ordnung, sozialdemokratisch betont. Systemgegner musst du in diesem handzahmen Reformpopulismus mit der Lupe suchen.
Die Bundesrepublik hat nur wenige echte Gegner im Elektorat. Sie sind überwiegend Nichtwähler mit nat.-soz. oder religiös fundamentalistischen Ideen, ein paar Reichsbürger, eine Hand voll Kommunisten und Autonome, ein paar demokratiefeindliche Technokraten, sonstige. Sie haben keine Relevanz bei Wahlen, allenfalls bei Straftaten. Ob einzelne von denen bei Linke oder AfD taktische Kreuze machen oder sogar im Vorstand sind, ist unerheblich.
Ich gebe aber zu, dass der Jammerossi, wenn er auch kein Staatsfeind ist, als Thema hier und da noch durchguckt.
Beispiel: Ein Mittvierziger Berufsschullehrer will nicht Lügenpresse sagen, aber doch den Eindruck vermitteln. Pegida mitmachen, aber nicht kritisiert werden. Jammert über die freie Meinung von Journalisten und zugleich über gelenkte Medienkampagnen. Über Ausländer sowieso, in Dresden!
http://www.zeit.de/2017/50/ostdeutsche- ... ettansicht
Das sind aber Minderheiten.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Naja, da brauchen wir nur dieses Forum nehmen und finden reichlich Westdeutsche, die herumjaulen und jammern.[email protected] hat geschrieben:(11 Dec 2017, 08:11)
http://www.zeit.de/2017/50/ostdeutsche- ... ettansicht
Das sind aber Minderheiten.
Also mal davon endlich wegkommen und dann allenfalls fragen, ob der Deutsche zuviel jammert. Die Mauer im Kopf abbauen. Viel Erfolg dabei!

ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Schade nur, dass diese Entwicklung an unserem Kater vorbeigegangen ist. Der jammert wie eh und je. Obwohl er wahrhaftig keinen Grund hat. Und obwohl er häufig mit angebissenen Ohren morgens nach Hause kommt und sich offensichtlich gern mal herumprügelt.[email protected] hat geschrieben:(07 Nov 2017, 13:35)
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... hland.html
Einer Untersuchung "Glücksatlas" zufolge sind die Deutschen zufrieden wie noch nie.
Aber mal im Ernst: Ist diese jüngste "Kulturalisierung" der Gesellschaft und vor allem der letzten Bundestagswahl, die manche vielleicht der Rede von der Zufriedenheit entgegensetzen wollen, nicht - ganz ähnlich wie bei dem Kater - ein Symptom eben grade von Zufriedenheit? Noch stärker hatte ich den Eindruck bei den letzten Wahlen in Österreich. Die haben objektiv einfach nichts oder fast nichts zu meckern. Ja, da sucht man sich halt was ...
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Ist zwar OT, aber: geiler Streifen!

Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
naja ... in Österreich wird gejammert, dass man in Deutschland besser verdient und noch dazu alles billiger ist ...schokoschendrezki hat geschrieben:(11 Dec 2017, 14:37)
Noch stärker hatte ich den Eindruck bei den letzten Wahlen in Österreich. Die haben objektiv einfach nichts oder fast nichts zu meckern. Ja, da sucht man sich halt was ...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Ohh mal wieder Ossi-bashing angsagt.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

- Billie Holiday
- Beiträge: 35751
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Jammern Ostdeutsche doch zuviel ?
Die einzigen, bei denen man es noch darf.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)