http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Wirts ... klotz.htmlNordrhein-Westfalen findet keinen Ausweg aus der Abwärtsspirale. Dem bevölkerungsreichsten Bundesland geht es so schlecht, dass es das ganze Land nach unten zieht.
Alle zehn Minuten hält die Straßenbahn-Linie 310 an der Haltestelle "Opel Werk 1" in Bochum. Doch das Opel-Werk gibt es nicht mehr. Bagger zerlegen es auf der anderen Seite des Bauzauns. Gerade stürzt mit dumpfem Grollen ein Stück Hallendecke herab. "Dahinten, da stand der Kamin der Lackiererei. Das war eine Art Wahrzeichen für Bochum", sagt Michael-Peter Müller und streckt den Arm nach halb links. "Jetzt ist es nur noch ein Schutthaufen."
Der Schutthaufen ist symptomatisch für den Zustand des bevölkerungsreichsten Bundeslandes. In der Region, zu Zeiten der Industrialisierung Kernstück der deutschen Wirtschaft, stagniert die Wertschöpfung, während der Rest der Republik einen Aufschwung genießt. Im August vor 70 Jahren wurde Nordrhein-Westfalen gegründet, das bald darauf einsetzende Wirtschaftswunder wäre ohne NRW undenkbar gewesen. Heute droht der kranke Mann am Rhein andere anzustecken.
Das Land, das als erstes einen stolzen Fach- und Bergarbeiteradel hervorbrachte, wird mit seiner mangelnden Dynamik zum Problem "für ganz Deutschland", wie der Wuppertaler Ökonom Paul Welfens sagt. Ohne NRW wäre die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr nicht um 1,7, sondern um 2,2 Prozent gewachsen. Und eine Trendwende ist nicht in Sicht. "NRW verpasst den Anschluss", sagt Karl Lichtblau, Geschäftsführer der Wirtschaftsforschungsfirma IW Consult.
Die Wirtschaftliche Entwicklung in NRW läuft nicht gut. Natürlich trifft das auch auf andere Regionen/BL zu allerdings ist NRW das bevölkerungsreichste BL und daher wirken sich Wirtschaftsdaten aus NRW auch Bundesweit spürbar aus.
Was muss in NRW getan werden um das Land wirtschaftlich erfolgreich zu machen? Kann NRW überhaupt wieder auf die Füße kommen nachdem so viele Wirtschaftszweige verschwunden sind (Bergbau, Stahlwerke, Opel, Nokia, etc...)?