American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15873
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von aleph »

Die USA gelten, so will es der Gründungsmythos und natürlich Donald Trump, als Paradies für Emporkömmlinge. Die Aufstiegschancen sind demnach so hoch wie sonst nirgends. Mit Fleiß und Glück könne jeder ein Warren Buffet oder ein Elon Musk werden. Wirklich?

Eine Studie der Universität Stanford weckt Zweifel an dem Mythos. Die Wissenschaftler haben in zehn Ländern verschiedene Aspekte des sozialen Aufstiegs untersucht, zum Beispiel, wie weit sich das Gehalt des Sohnes von dem des Vaters entfernt hat. Verdient der Sohn deutlich mehr als sein Vater, spricht das für eine durchlässige Gesellschaft. Ist der finanzielle Abstand gering, dokumentiert das eine eher undurchlässige Gesellschaft.
Analysiert wurden nur wohlhabende Länder, um eine gewisse Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Fazit der Wissenschaftler: "Die Lotterie der Geburt ist in den USA weit wichtiger als in anderen Ländern."

Die USA liegen auf Platz 10 der Liste. Die Kluft zwischen Armen und Reichen sei besonders tief, die Sozialprogramme ineffektiv, schreiben die Forscher. Für die Bekämpfung der Armut müssten die finanziellen Mittel verdoppelt werden.

Besser sieht es in Spanien, Italien und Großbritannien aus; die Länder schaffen es auf die Plätze 9, 8 und 7. Krisenland Spanien vor den USA? Die Forscher begründen dies mit der vergleichsweise geringen Unwucht in Sachen Wohlstandsschere. Reichtum und Armut lägen in dem Land nicht so weit auseinander wie zum Beispiel in Amerika.
Deutschland landet im guten Mittelfeld, zwischen Frankreich und Kanada. In Zahlen: Die Plätze 6, 5 und 4 gehen an Frankreich, Deutschland und Kanada. Deutschland punktet dabei vor allem mit seinem Arbeitsmarkt, den die Forscher für den durchlässigsten der Welt halten. Punktabzug gibt es für die Armutsbekämpfung, die in Norwegen besser ausgeprägt sei. Die Norweger belegen in dieser Disziplin Rang 1, Deutschland kommt nur auf Platz 8.
Die Sieger sind Australien auf Platz 3, Norwegen auf Platz 2 und Finnland als Musterschüler. Wie kommt's? Australiens soziale Mobilität wird lobend erwähnt. Immerhin 43 Prozent der australischen Jugend aus bildungsnahen Haushalten habe mindestens einen Elternteil mit Migrationshintergrund. Und wenn Migranten den Aufstieg schaffen, spricht das für eine durchlässige Gesellschaft. Finnland wiederum muss eigentlich nur einen Tadel einstecken - den für seinen Arbeitsmarkt (Rang 7).
SPOWN

Ich denke (soll mal vorkommen), dass die USA deswegen so schlecht abschneiden, weil da die Integration von Randgruppen nicht so gut gelinkt.

In Deutschland dagegen bekommen auch arme Leute die Möglichkeit, zu studieren und können damit bessere Jobs finden und sozial aufsteigen. Außerdem gibt es üppige Sozialleistungen, die es Armen ebenfalls ermöglichen, mehr aus ihrem Leben zu machen, anstatt zu vegetieren.

Die Nordländer, allen voran Finnland mit seinen guten Pisaschulen zeigt, wo es lang geht.

Die USA fallen in der Beziehung nur deswegen so auf, weil es dort aufgrund der Menge an Ressourcen und der vielen Erfinder sehr viele Superreiche gibt, deren Anzahl im Vergleich zu den Armen aber immer noch sehr gering ist. Microsoft hat mehrere Dutzend Millionäre hervorgebracht, aber wie viele Programmierer plagen sich mit Microsoftprodukten?
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Humanist62
Beiträge: 125
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 03:48
Wohnort: Anhalt, an d. Saale hellen Strande

Re: American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von Humanist62 »

Zitat " In Deutschland dagegen bekommen auch arme Leute die Möglichkeit, zu studieren und können damit bessere Jobs finden und sozial aufsteigen"
Wer hat Dir den dieses Märchen erzählt? Gerade deswegen wird D europaweit kritisiert. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern schneidet gerade D verhältnismäßig sehr schlecht ab!
Religion ist Opium für die Menschen und kann tödlich enden.

Willi Brandts Worte "Mehr Demokratie wagen" sind bei den jetzigen Deutschen Führungspolitikern Fremdwörter.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von Realist2014 »

Humanist62 hat geschrieben:(04 Feb 2016, 17:07)

Zitat " In Deutschland dagegen bekommen auch arme Leute die Möglichkeit, zu studieren und können damit bessere Jobs finden und sozial aufsteigen"
Wer hat Dir den dieses Märchen erzählt? Gerade deswegen wird D europaweit kritisiert. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern schneidet gerade D verhältnismäßig sehr schlecht ab!

das ist kein Märchen- das nennt sich Bafög.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
moderliese

Re: American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von moderliese »

aleph hat geschrieben:(04 Feb 2016, 17:04)

SPOWN

Ich denke (soll mal vorkommen), dass die USA deswegen so schlecht abschneiden, weil da die Integration von Randgruppen nicht so gut gelinkt.

In Deutschland dagegen bekommen auch arme Leute die Möglichkeit, zu studieren und können damit bessere Jobs finden und sozial aufsteigen. Außerdem gibt es üppige Sozialleistungen, die es Armen ebenfalls ermöglichen, mehr aus ihrem Leben zu machen, anstatt zu vegetieren.

Die Nordländer, allen voran Finnland mit seinen guten Pisaschulen zeigt, wo es lang geht.

Die USA fallen in der Beziehung nur deswegen so auf, weil es dort aufgrund der Menge an Ressourcen und der vielen Erfinder sehr viele Superreiche gibt, deren Anzahl im Vergleich zu den Armen aber immer noch sehr gering ist. Microsoft hat mehrere Dutzend Millionäre hervorgebracht, aber wie viele Programmierer plagen sich mit Microsoftprodukten?
Du liegst falsch:

http://www.zeit.de/2013-01/studie-herkunft-aufstieg
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 27187.html
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von Teeernte »

Realist2014 hat geschrieben:(04 Feb 2016, 17:10)

das ist kein Märchen- das nennt sich Bafög.
Eklig.....AAAARbeit ....lernen früh aufstehen -

>>>zurücklehnen ......auf Hartz warten.. ist sooooooooo einfach.... reich einheraten , DSDS gewinnen.....

Den Platz auf dem Sofa verteidigen - biz zur letzten ChipsHülse.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Atheist

Re: American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von Atheist »

Realist2014 hat geschrieben:(04 Feb 2016, 17:10)

das ist kein Märchen- das nennt sich Bafög.

In anderen Ländern nennt sich das Studienkredit und führt zusammen mit Anderem für den Steuerzahler zu einer um mindestens ein Drittel geminderten Steuerlast.
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von Orwellhatterecht »

Realist2014 hat geschrieben:(04 Feb 2016, 17:10)

das ist kein Märchen- das nennt sich Bafög.

"Das Handelsblatt" ist eigentlich nicht verdächtig, besonders linkslastig zu sein. Allerdings bestätigt es Deine Behauptung keineswegs sondern eher das Gegenteil!

http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 08944.html
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von Realist2014 »

Orwellhatterecht hat geschrieben:(04 Feb 2016, 20:20)

"Das Handelsblatt" ist eigentlich nicht verdächtig, besonders linkslastig zu sein. Allerdings bestätigt es Deine Behauptung keineswegs sondern eher das Gegenteil!

http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 08944.html


da geht es ja ums Bafög- und die"Notwendigkeit", es anzuheben.

Wobei ich das , als ehemaliger Bafög-Nutzer, kritisch sehe...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: American Dream - in diesen Ländern wird er wahr

Beitrag von zollagent »

Humanist62 hat geschrieben:(04 Feb 2016, 17:07)

Zitat " In Deutschland dagegen bekommen auch arme Leute die Möglichkeit, zu studieren und können damit bessere Jobs finden und sozial aufsteigen"
Wer hat Dir den dieses Märchen erzählt? Gerade deswegen wird D europaweit kritisiert. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern schneidet gerade D verhältnismäßig sehr schlecht ab!
Dieses "Märchen" habe ich hinter mich gebracht. Es geht, aber es ist kein bequemer Weg. Niemand wartet auf einen, niemand macht einem die Türen auf. Und man muß pauken, wenn andere feiern gehen. Sich in Erwartungshaltungen ergehen heißt warten auf Godot.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Antworten