Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehmens

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehmens

Beitrag von Christians_Teddy »

„Was passiert eigentlich mit der Wirtschaft, wenn die Verbraucher über die Verwendung der Gewinne entscheiden oder gar die Unternehmensleitung abwählen können?“

Die Frage ist gar nicht so abwegig: Mein Team und ich entwickeln gerade eine völlig neue Kategorie des Unternehmers. Den Crowdentrepreneur. Unser Ziel: Wir wollen, dass sich das Modell des Crowdentrepreneurs im Internet etabliert und es zugunsten der Menschen nachhaltig verändert. [...]

Der Begriff Crwodentrepreneur ist weltweit nicht existent. Das Besondere: Der Crowdentrepreneur setzt nicht alleine nur auf klassische Instrumente wie Crowdfunding und Crowdsourcing, vielmehr überträgt er den Verbrauchern die Macht über die Gewinne seines Unternehmens. Auch wenn diese nicht finanziell beteiligt sind, können die Kunden die Unternehmensleitung sogar abwählen oder gar keine Gewinne an die Macher ausschütten. Wir sind damit ein Zwischending aus demokratischer Partei und wirtschaftlich ausgerichtetem Unternehmen.

Im Vordergrund steht der Nutzen des Produktes für den Schwarm und nicht die reine Gewinnmaximierung. Man kann auch in Sachen z.B. Verbraucher-,Daten- oder Umweltschutz wachsen!

Was wenn das Schule macht? Welche Auswirkungen hätte es auf Verbraucher, Unternehmen, Wettbewerb und Produkte wenn sich das Unternehmermodell des Crowdentrepreneurs im Internet etabliert?
Zuletzt geändert von Kibuka am Samstag 26. Dezember 2015, 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Eigenwerbung bitte unterlassen!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Teeernte »

Christians_Teddy » Fr 25. Dez 2015, 23:48 hat geschrieben:„Was passiert eigentlich mit der Wirtschaft, wenn die Verbraucher über die Verwendung der Gewinne entscheiden oder gar die Unternehmensleitung abwählen können?“

Die Frage ist gar nicht so abwegig: Mein Team und ich entwickeln gerade eine völlig neue Kategorie des Unternehmers.
Was wenn das Schule macht? Welche Auswirkungen hätte es auf Verbraucher, Unternehmen, Wettbewerb und Produkte wenn sich das Unternehmermodell des Crowdentrepreneurs im Internet etabliert?
Amazon mit Paybackpunkten ???
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Verstehe die Anwtort nicht so ganz.
moderliese

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von moderliese »

Dem Experiment würden die Banken ganz schnell ein Ende setzen.
Zuletzt geändert von Kibuka am Samstag 26. Dezember 2015, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Folgezitat
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Interessanter Aspekt :-). Wie würde die Maßnahmen der Banken aussehen? Jedenfalls werde ich mich nciht von Banken oder ähnlichen einschüchtern lassen :-).
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Adam Smith »

Mit der Entscheidung des Verbrauchers bei diesem Unternehmen zu kaufen oder nicht zu kaufen, bestimmen die Verbraucher doch schon über die Erträge des Unternehmens.

Alles weitere wäre eine Enteignung der Eigentümer.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Enteignung - Geht in die Richtung aber nicht ganz: Wenn die User/Verbraucher/Kunden unzufrieden mit der Unternehmensführung sind, kann diese rausgeschmissen werden. Das Geld was diese sich mit dem Projekt bis dahin verdient haben (sofern die Kunden es zualassen), können diese natürlich behalten. Doch das ist uns durchaus klar. Natürlich entscheiden die Kunden über ihren Einkauf jetzt schon für der gegen ein Unternehmen und bescheren diesem so Gewinne oder eben nicht. In unserem Fall des Crowdentrepreneurships jedoch, gehen wir so weit, dass der Kunde auch über die Verwendung der Gewinne entscheidet. Da ist es dann die Aufagbe der Unternehmensleitung zu überzeugen und einen guten Job zu machen.

Und ganz ehrlich, wenn jemand mit den Gewinnen/der Geldmacht, die ihm die Kunden einbringen, den Menschen schadten und nicht nutzt, dann wäre es bei der Partei üblich, dass er / sie abgewählt wird.

Außerdem fallen mir ein paar Firmen ein, deren Chefs/Vorstände abgewählt werden müssten. Ohne Arbeitsplätze zu gefähreden.

Stehen wir vor einer Revolution, wenn wir erfolgreich sind und das Modell Schule macht?
Zuletzt geändert von Christians_Teddy am Samstag 26. Dezember 2015, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Adam Smith »

Crowdfunding für konkrete Projekt gibt es schon.
Crowdfunding [kɹaʊdˈfʌndiŋ] (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, deutsch auch Schwarmfinanzierung) ist eine Art der Finanzierung. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte, die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles andere mit Eigenkapital oder dem Eigenkapital ähnlichen Mitteln, in Deutschland zumeist in Form partiarischer Darlehen oder stiller Beteiligungen, versorgen. Eine so finanzierte Unternehmung und ihr Ablauf werden auch als eine Aktion bezeichnet. Ihre Kapitalgeber sind eine Vielzahl von Personen – in aller Regel bestehend aus Internetnutzern, da zum Crowdfunding meist im World Wide Web aufgerufen wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Crowdfunding

Jemand möchte Geld für ein Projekt haben und sammelt dann Geld für genau dieses Projekt ein. Und die Verbraucher finanzieren dann genau dieses Projekt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Crowdfunding [kɹaʊdˈfʌndiŋ] (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, deutsch auch Schwarmfinanzierung) ist eine Art der Finanzierung. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte, die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles andere mit Eigenkapital oder dem Eigenkapital ähnlichen Mitteln, in Deutschland zumeist in Form partiarischer Darlehen oder stiller Beteiligungen, versorgen. Eine so finanzierte Unternehmung und ihr Ablauf werden auch als eine Aktion bezeichnet. Ihre Kapitalgeber sind eine Vielzahl von Personen – in aller Regel bestehend aus Internetnutzern, da zum Crowdfunding meist im World Wide Web aufgerufen wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Crowdfunding

Jemand möchte Geld für ein Projekt haben und sammelt dann Geld für genau dieses Projekt ein. Und die Verbraucher finanzieren dann genau dieses Projekt.[/quote]


Natürlich ist Crowdfunding nicht neu. Wir denken nur den Gedanken von Crowdfunding und Crowdsourcing zu Ende. So entsand der Crwodentrepreneur. Den gibt es noch nicht.
Zuletzt geändert von Christians_Teddy am Samstag 26. Dezember 2015, 10:08, insgesamt 2-mal geändert.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28925
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Skull »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 09:29 hat geschrieben:Wenn die User/Verbraucher/Kunden unzufrieden mit der Unternehmensführung sind, kann diese rausgeschmissen werden.
Und wie soll das (dann) KONKRET rechtlich und praktisch aussehen ?

Wer hat mit wem konkret einen Arbeitsvertrag ?

Wer entscheidet KONKRET über eine Entlassung/Neueinstellung/Vergütung ?

Ein Verbraucherverhalten oder ein Mausclick ist ja keine haltbare rechtliche Grundlage.

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Samstag 26. Dezember 2015, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Skull » Sa 26. Dez 2015, 10:16 hat geschrieben:Und wie soll das (dann) KONKRET rechtlich und praktisch aussehen ?

Wer hat mit wem konkret einen Arbeitsvertrag ?

Wer entscheidet KONKRET über eine Entlassung/Neueinstellung/Vergütung ?

Ein Verbraucherverhalten oder ein Mausclick ist ja keine haltbare rechtliche Grundlage.

mlg
Genau, hier suchen wir einen rechstsicheren Weg und Anwälte aber auch Laien, die uns helfen. Doch auch diese wichtigen rechtlichen Aspekte (Verträge, Haftung, Befugnisse, Rechtsform etc.) klären wir nicht am grünen Tisch. Auch hier wollen wir die Menschen einbeziehen. Je mehr dann mitmachen/mitgesalten umso besser. Zudem müssen wir auch über E-Demokartie-Lösungen https://de.wikipedia.org/wiki/E-Demokratie nachdenken.

Was wir letztlich brauchen, sind Leute, die sich dem Projekt anschließen. Da hilft uns schon sehr, wenn jemand einfach und unverbindlich einfach Fan unseres Projektes auf https://www.startnext.com/yourdatingapp wird. Wir machen deises am Beispiel einer Dating-App. Dieses Beispiel nehmen wir, da der Wettbewerb hier sehr hart ist und das Modell mehr Beachtung findet, wenn wir es sogar in diesem harten Markt schaffen.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Du brauchst also Geld für deine Dating App?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von BlueMonday »

können die Kunden die Unternehmensleitung sogar abwählen
Das können sie schon, indem sie als Kunde ihre "Stimme", sprich ihr Geld einem anderen Unternehmen geben, entweder konsumtiv oder investierend. Und wenn das nicht ausreicht an "Mitsprache", steht es ihnen sogar offen selbst unternehmerisch tätig zu werden, mit allen dazugehörenden Risiken und Entscheidungsmöglichkeiten.

Nun ja, wenn du Glück hast, wird das hier im Forum nicht als wenig kaschierter Versuch der Werbung einkassiert.
Ne "dating app"? Wieviele hunderte oder tausende gibt es da nicht schon?
Also wenn ich als "Kunde" bestimmen könnte, dann, dass die 5000 Euronen für etwas Originelleres investiert werden :).

Der "neue Unternehmertypus" scheint jedenfalls zu sein: möglichst 100% Fremdfinanzierung bzw. Nichtselbstfinanzierung, keine neuen Ideen zu haben, wenig/nichts zu riskieren und wenn es schief geht in die "Crowd" zu rufen: "Ihr habt es ja so gewollt, also beschwert euch nicht!" :)
Zuletzt geändert von BlueMonday am Samstag 26. Dezember 2015, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Geld braucht es schon, natürlich. Auch später - wennn´s läuft - für beispielsweise den Unterhalt der Server etc.

Beim Crowdfuding (Ziel 5.000 € bis 2.2.16) geht es aber nicht alleine um die 5 Riesen. Vielmehr geht es um 4 Dinge:

1. Testen, ob Produkt und Unternehmensmodell eine Chance haben.
2. Die Nutzer so früh wie möglich einbinden. Wir machen aus betroffenen Kunden, beteiligte Kunden.
3. Spätere Markteinführung durch die so frühe Vermarktung/Öffentlichkeitsarbeit erleiochtern.
4. Fans und Menschen gewinnen, die mitmachen und sich mit ihren Fähigkeiten einbringen wollen.

Wir stehen, ganz bewusst, ganz am Anfang, sodass jeder jetzt schon mitgestalten kann. Zumal uns beispielsweise auch ganz klar Kompetenzen (noch) fehlen. Beispielsweise Thema Recht, (Daten-)Sicherheit des Produktes etc..
Zuletzt geändert von Christians_Teddy am Samstag 26. Dezember 2015, 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28925
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Skull »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 10:47 hat geschrieben: Beim Crowdfuding (Ziel 5.000 € bis 2.2.16) geht es aber nicht alleine um die 5 Riesen. Vielmehr geht es um 3 Dinge
Wenn es an diesen 5.000 Euronen schon scheitern sollte, oder man (DU) das Geld nicht selbst aufbringen kann, sollte man es besser lassen. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 10:47 hat geschrieben:Geld braucht es schon, natürlich. Auch später - wennn´s läuft - für beispielsweise den Unterhalt der Server etc.

Beim Crowdfuding (Ziel 5.000 € bis 2.2.16) geht es aber nicht alleine um die 5 Riesen. Vielmehr geht es um 3 Dinge:
  • 1. Testen, ob Produkt und Unternehmensmodell eine Chance haben.
  • 2. Die Nutzer so früh wie möglich einbinden.
  • 3. Spätere Markteinführung durch die so frühe Vermarktung/Öffentlichkeitsarbeit erleiochtern.
  • 4. Fans und Menschen gewinnen, die mitmachen wollen.
Wir stehen, ganz bewusst, ganz am Anfang, sodass jeder jetzt schon mitgestalten kann.
Auf der Seite, die du verlinkt hast steht davon aber nichts. Also gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Eingangsbeitrag nur um einen Marketinggag handelt, mit dem du versuchst Geld für deine Dating App zu bekommen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Skull » Sa 26. Dez 2015, 10:51 hat geschrieben:Wenn es an diesen 5.000 Euronen schon scheitern sollte, oder man (DU) das Geld nicht selbst aufbringen kann, sollte man es besser lassen. :D

mfg
Das ist Markting um schon mal ein paar User für die App zu haben und zu testen, ob überhaupt Interesse besteht, bevor man sein eigenes Kapital investiert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Skull » Sa 26. Dez 2015, 10:51 hat geschrieben:Wenn es an diesen 5.000 Euronen schon scheitern sollte, oder man (DU) das Geld nicht selbst aufbringen kann, sollte man es besser lassen. :D

mfg

Wie gesagt, es geht nicht darum, dass ich 5.000 € haben will. IM zweifel finden sich hier für uns andere Möglichkeiten. Und wenn es ein Kredit ist. Es geht vielmehr darum, dass Projekt zu testen, Aktivisten zu aktivieren. Alleione werden wir es so nicht schaffen.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28925
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Skull »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 10:51 hat geschrieben:
Auf der Seite, die du verlinkt hast steht davon aber nichts. Also gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Eingangsbeitrag nur um einen Marketinggag handelt, mit dem du versuchst Geld für deine Dating App zu bekommen.
Information:

StichworteDating, Dating App, flirten, Liebe, Freunde


Wer steht hinter dem Projekt?

Christian Fischer: Journalist und PR-Berater aus Düsseldorf mit einem breiten Mediennetzwerk. Als Autor habe ich für den GABAL Verlag ein Buch mit 1.000 PR-Ideen geschrieben (Link zur Leseprobe bei Google Books: http://bit.ly/1KFZfkn).

Seit sechs Jahren arbeite ich als Marketingleiter bei der Einkaufsberatung Kloepfel Consulting. "Your Dating App" läuft davon aber völlig unabhängig. Link zum Hauptjob:

http://www.kloepfel-consulting.de

Meine Geschäftspartnerin Zoe Gonzalez arbeitet als Programmiererin bei:

http://www.costcontrol-gmbh.de.

Die Cost Control GmbH ist ein Partnerunternehmen der Kloepfel Consulting GmbH. Hier haben wir uns auch kennengelernt.



http://www.equestionnaire.de

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Teeernte »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 11:32 hat geschrieben:
Was wir letztlich brauchen, sind Leute, die sich dem Projekt anschließen..
Leute, die mit haften... :D :D :D
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Skull » Sa 26. Dez 2015, 10:57 hat geschrieben:Information:

StichworteDating, Dating App, flirten, Liebe, Freunde


Wer steht hinter dem Projekt?

Christian Fischer: Journalist und PR-Berater aus Düsseldorf mit einem breiten Mediennetzwerk. Als Autor habe ich für den GABAL Verlag ein Buch mit 1.000 PR-Ideen geschrieben (Link zur Leseprobe bei Google Books: http://bit.ly/1KFZfkn).

Seit sechs Jahren arbeite ich als Marketingleiter bei der Einkaufsberatung Kloepfel Consulting. "Your Dating App" läuft davon aber völlig unabhängig. Link zum Hauptjob:

http://www.kloepfel-consulting.de

Meine Geschäftspartnerin Zoe Gonzalez arbeitet als Programmiererin bei:

http://www.costcontrol-gmbh.de.

Die Cost Control GmbH ist ein Partnerunternehmen der Kloepfel Consulting GmbH. Hier haben wir uns auch kennengelernt.



http://www.equestionnaire.de

mfg
Das ist wahrscheinlich eine Idee aus dem Buch. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es sich wirklich lohnt das Buch wegen der anderen 999 Ideen zu kaufen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 10:51 hat geschrieben:
Auf der Seite, die du verlinkt hast steht davon aber nichts. Also gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Eingangsbeitrag nur um einen Marketinggag handelt, mit dem du versuchst Geld für deine Dating App zu bekommen.
Ich bin sehr froh über den kritischen Gedanken, dass es sich um einen PR-Gag handeln könnte. Zumal ich PR-Fachmann bin. Das wäre für uns aber ein Missbrauch, den wir nicht wollen. Fakt ist unserer Meinung nach, dass so ein Modell die Vermarktung erleichtern kann. Wir werden sehen. Auf der anderen Seite, gehen wir persönlich große Risiken ein, da wir abgewählt werden können. Aber dies ist in der Politik auch möglich. Wir denken, dies sollte auch in der Wirtschaft möglich sein.

Entscheiden ist: Wie etabliert man diese Modell so, dass es für nachhaltiges und demokartisches Wirtschaften steht.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Teeernte » Sa 26. Dez 2015, 11:01 hat geschrieben:
Leute, die mit haften... :D :D :D
Haften wird die Unternehmensführung alleine. Leider bin ich kein Wirtschaftsjurist, daher kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen. Jedenfalls glaube ich schon an dieses Modell und werde dafür kämpfen. Ziel: Die Macht der Monopolisten im Netz an die Kunden geben. Diese haben die schon? Sie entscheiden sich ja schließlich mit ihren Einkäufen für oder gegen ein Unternehmen. Doch so richtig gut klappt das doch nicht wirklich. Unabhängig davon sind die Monopolisten auch nicht transparent.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 11:03 hat geschrieben:
Ich bin sehr froh über den kritischen Gedanken, dass es sich um einen PR-Gag handeln könnte. Zumal ich PR-Fachmann bin. Das wäre für uns aber ein Missbrauch, den wir nicht wollen.


Auf der von dir verlinkten Seite findet sich aber nichts von dieser Idee. Also ist sie auch nicht Bestandteil des Crowdfundingangebots.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 11:14 hat geschrieben:
Auf der von dir verlinkten Seite findet sich aber nichts von dieser Idee. Also ist sie auch nicht Bestandteil des Crowdfundingangebots.
Stimmt. Es steht nur in einem Blogbeitrag https://www.startnext.com/yourdatingapp ... g/?b=56075. Und es gibt erste Medienberichte dazu. Mir ist erst durch die Gespräche und Diskussionen mit verschiedenen Leuten klar geworden, was diese Modell eigentlich für ein Präzedenzfall sein kann. Bei unserer Seite auf Startnext hätte ich das Unternehmensmodell mehr vorstellen müssen. Zudem hatte ich Sorge, dass das den meisten Leuten zu abgedreht ist. Diese Änderungen sind jetzt da nicht mehr möglich. Halt nur in unserm Blog.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 11:01 hat geschrieben:
Das ist wahrscheinlich eine Idee aus dem Buch. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es sich wirklich lohnt das Buch wegen der anderen 999 Ideen zu kaufen.
Die Idee stammt tatsächlich nicht aus meinem Buch (Veröffentl. 2009). Etwas derartiges steht da nicht. Deinen Gedanke zum PR-Gag findei ch sehr gut. Schließlich muss man auch über mögliche Schattenseiten sprechen. Letztlich können wir nur durch unser Handeln belegen, dass wir es verdammt Ernst meinen, das Wirtschaten im Netz zu Gunsten der Menschen zu verändern. Und wenn ich nachher vor dem Nichts stehe.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 11:24 hat geschrieben:
Stimmt. Es steht nur in einem Blogbeitrag https://www.startnext.com/yourdatingapp ... g/?b=56075. Und es gibt erste Medienberichte dazu. .
Du hast also eine Pressemitteilung an ein Internetportal geschickt und die wurde dort veröffenlicht. Das wird gerne gemacht, weil es kaum Arbeit verursacht. Das nennt man PR.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 12:08 hat geschrieben:
Du hast also eine Pressemitteilung an ein Internetportal geschickt und die wurde dort veröffenlicht. Das wird gerne gemacht, weil es kaum Arbeit verursacht. Das nennt man PR.
So einfach ist das nicht. Ich musste die Journalisten in Gesprächen überzeugen. Zudem sind diese mir gegenüber neutral und berichten unabhänig so wie sie es für richtig halten.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Interessant ist überigens natürlich bei diesem Modell auch:

1. Welche Auswirkungen hat dieses auf Industrie 4.0?
2. Für welche Produkte und Dienstleistungen eigenet es sich und für welche nicht?
3. Welche Auswirkung hätte es auf Mitarbeiter bzw. deren Arbeitsbedingungen und Löhne?
Zuletzt geändert von Christians_Teddy am Samstag 26. Dezember 2015, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 12:46 hat geschrieben:
So einfach ist das nicht. Ich musste die Journalisten in Gesprächen überzeugen. Zudem sind diese mir gegenüber neutral und berichten unabhänig so wie sie es für richtig halten.
Ja, wichtig ist, dass die Pressemitteilung gut vorformuliert ist, so dass die Journalisten wenig Arbeit haben.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 13:07 hat geschrieben:Interessant ist überigens natürlich bei diesem Modell auch:

1. Welche Auswirkungen hat dieses auf Industrie 4.0?
2. Für welche Produkte und Dienstleistungen eigenet es sich und für welche nicht?
3. Welche Auswirkung hätte es auf Mitarbeiter bzw. deren Arbeitsbedingungen und Löhne?
Interessant ist bei diesem Modell auch, dass es sich durchsetzen wird. Ganz einfach deswegen, weil es die Verbraucher nicht interessiert. Schon gar nicht die, die mit einem Produkt zufrieden sind.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Fadamo »

Christians_Teddy » Fr 25. Dez 2015, 22:48 hat geschrieben:„Was passiert eigentlich mit der Wirtschaft, wenn die Verbraucher über die Verwendung der Gewinne entscheiden oder gar die Unternehmensleitung abwählen können?“

Die Frage ist gar nicht so abwegig: Mein Team und ich entwickeln gerade eine völlig neue Kategorie des Unternehmers. Den Crowdentrepreneur. Unser Ziel: Wir wollen, dass sich das Modell des Crowdentrepreneurs im Internet etabliert und es zugunsten der Menschen nachhaltig verändert. [...]

Der Begriff Crwodentrepreneur ist weltweit nicht existent. Das Besondere: Der Crowdentrepreneur setzt nicht alleine nur auf klassische Instrumente wie Crowdfunding und Crowdsourcing, vielmehr überträgt er den Verbrauchern die Macht über die Gewinne seines Unternehmens. Auch wenn diese nicht finanziell beteiligt sind, können die Kunden die Unternehmensleitung sogar abwählen oder gar keine Gewinne an die Macher ausschütten. Wir sind damit ein Zwischending aus demokratischer Partei und wirtschaftlich ausgerichtetem Unternehmen.

Im Vordergrund steht der Nutzen des Produktes für den Schwarm und nicht die reine Gewinnmaximierung. Man kann auch in Sachen z.B. Verbraucher-,Daten- oder Umweltschutz wachsen!

Was wenn das Schule macht? Welche Auswirkungen hätte es auf Verbraucher, Unternehmen, Wettbewerb und Produkte wenn sich das Unternehmermodell des Crowdentrepreneurs im Internet etabliert?

Crowdentrepreneurs :eek:
Geht das noch ein bissel dicker mit deine selbst erfundenen Fachbegriffe ?
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 09:29 hat geschrieben:

Außerdem fallen mir ein paar Firmen ein, deren Chefs/Vorstände abgewählt werden müssten. Ohne Arbeitsplätze zu gefähreden.
Wenn es nur ein paar sind, dann folgt zwingenderweise, dass du bei der großen Vielzahl von Unternehmen, deren Kunde du bist, in allen anderen Unternehmen aktiv die Wiederwahl der Vorstände/Chefs unterstützen müsstest.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 14:24 hat geschrieben:
Wenn es nur ein paar sind, dann folgt zwingenderweise, dass du bei der großen Vielzahl von Unternehmen, deren Kunde du bist, in allen anderen Unternehmen aktiv die Wiederwahl der Vorstände/Chefs unterstützen müsstest.
Nö.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 14:20 hat geschrieben:
Interessant ist bei diesem Modell auch, dass es sich durchsetzen wird. Ganz einfach deswegen, weil es die Verbraucher nicht interessiert. Schon gar nicht die, die mit einem Produkt zufrieden sind.
These ohne Beleg. Ich hingegen werde belegen ob es klaptt ---oder eben nicht. Und ich werde nicht aufgeben. Gibt da noch weitere Produktideen.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Wie soll die Wahl dann erfolgen?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 14:29 hat geschrieben:
These ohne Beleg. Ich hingegen werde belegen ob es klaptt ---oder eben nicht. Und ich werde nicht aufgeben. Gibt da noch weitere Produktideen.
Klappen tut es dann, wenn sich das Modell zumindest in gewisser Weise auch durchsetzt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 14:17 hat geschrieben:
Ja, wichtig ist, dass die Pressemitteilung gut vorformuliert ist, so dass die Journalisten wenig Arbeit haben.
Wieder eine These ohne Beleg. Wobei leider etwas da daran ist. Es gbt Medien, die PR-Texte übernehmen. Es gibt aber auch viele positive Beispiele: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/k ... -1.2538180

Nicht immer alles nur schwarz weiß sehen. :thumbup:
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 14:37 hat geschrieben:
Wieder eine These ohne Beleg. Wobei leider etwas da daran ist. Es gbt Medien, die PR-Texte übernehmen. :
Danke, dass du den Beleg selber mitlieferst. Die Vorgehensweise ist weit verbreitet. Gerade im Onlinejournalismus.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 14:49 hat geschrieben:
Danke, dass du den Beleg selber mitlieferst. Die Vorgehensweise ist weit verbreitet. Gerade im Onlinejournalismus.
Gebe ich Dir leider Recht.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Fadamo » Sa 26. Dez 2015, 14:24 hat geschrieben:

Crowdentrepreneurs :eek:
Geht das noch ein bissel dicker mit deine selbst erfundenen Fachbegriffe ?
Hab´s nur logisch hergeleitet. Wenn Du eine andere Idee hast, nur zu.
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Wähler
Beiträge: 9311
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Wähler »

Skull » Sa 26. Dez 2015, 10:51 hat geschrieben:Wenn es an diesen 5.000 Euronen schon scheitern sollte, oder man (DU) das Geld nicht selbst aufbringen kann, sollte man es besser lassen. :D
mfg
Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 10:55 hat geschrieben: Wie gesagt, es geht nicht darum, dass ich 5.000 € haben will. IM zweifel finden sich hier für uns andere Möglichkeiten. Und wenn es ein Kredit ist. Es geht vielmehr darum, dass Projekt zu testen, Aktivisten zu aktivieren. Alleione werden wir es so nicht schaffen.
Das erinnert mich irgendwie an Erzählungen über die Gründung unserer Wohnungsbaugenossenschaft um das Jahr 2000 herum. Das Hauptproblem dürfte sein, wie die Partizipation der Teilnehmer oder Teilhaber so organisiert wird, dass eine Kontinuität entsteht. Partizipationsprozesse kosten allerdings viel Zeit und viel Nerven. Alles über das Internet zu organisieren, erinnert mich irgendwie an die Piratenpartei. Mir wäre das auf Dauer zu unpersönlich. Trotzdem wünsche ich Eurem Projekt positive Erfahrungen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

Wähler » Sa 26. Dez 2015, 15:17 hat geschrieben:
Das erinnert mich irgendwie an Erzählungen über die Gründung unserer Wohnungsbaugenossenschaft um das Jahr 2000 herum. Das Hauptproblem dürfte sein, wie die Partizipation der Teilnehmer oder Teilhaber so organisiert wird, dass eine Kontinuität entsteht. Partizipationsprozesse kosten allerdings viel Zeit und viel Nerven. Alles über das Internet zu organisieren, erinnert mich irgendwie an die Piratenpartei. Mir wäre das auf Dauer zu unpersönlich. Trotzdem wünsche ich Eurem Projekt positive Erfahrungen.

Herzlichen Dank. Aber ich merke erst hier: Verflixt ich bin noch zu sehr vom PR/Markting der bisherigen Zeit geprägt. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass mich einige trollen. Aber vermutlich bin ich da gerade auch etwas dünnhäutig.
Ich muss noch mehr umdenken, wenn ich beispielsweise das Cuetrain-Maifest mit der Crowd ergänzen muss. Jenes Cluetrain-Manifest bezieht sich letztlich auf Kommunikation. In meinem Projekt jedoch, geht es tiefgreifender zu. Rdaikaler. Schneller. Und das ist aus zwei Gründen nötig:

1. Die 4. Industrielle Revolution wird früher oder später viele Firmenchefs überraschen. Die Konzerne nicht. (Dazu gerne mehr). Doch wer sich überraschen lässt, hat sich nicht vorbereitet. Und ist nicht bereit. Und wird radikal untergehen. Während junge Start Ups aber auch der klassische Maschinenbauer die verstehen, dass Information und Emotion in Sachen der kommenden Revolution von unten zusammengehören radikal an Fahrt gewinnen werden.
2. Dein Grund: ........................
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 16:06 hat geschrieben:

Herzlichen Dank. Aber ich merke erst hier: Verflixt ich bin noch zu sehr vom PR/Markting der bisherigen Zeit geprägt. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass mich einige trollen. Aber vermutlich bin ich da gerade auch etwas dünnhäutig.
Ich muss noch mehr umdenken, wenn ich beispielsweise das Cuetrain-Maifest mit der Crowd ergänzen muss. Jenes Cluetrain-Manifest bezieht sich letztlich auf Kommunikation. In meinem Projekt jedoch, geht es tiefgreifender zu. Rdaikaler. Schneller. Und das ist aus zwei Gründen nötig:

1. Die 4. Industrielle Revolution wird früher oder später viele Firmenchefs überraschen. Die Konzerne nicht. (Dazu gerne mehr). Doch wer sich überraschen lässt, hat sich nicht vorbereitet. Und ist nicht bereit. Und wird radikal untergehen. Während junge Start Ups aber auch der klassische Maschinenbauer die verstehen, dass Information und Emotion in Sachen der kommenden Revolution von unten zusammengehören radikal an Fahrt gewinnen werden.
2. Dein Grund: ........................
Formulieren wir es mal anders rum. Welchen Wettbewerbsvorteil schaffen sich Unternehmen durch die Idee des Crowdentrepeneurship? Welche Vorteile ergeben sich für den Unternehmer, also den, der letztendlich sein Kapital investiert? Das machst du ja schließlich auch. Mit den 5.000 € durchs Crowdfunding kommst du ja nicht weit.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christians_Teddy
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 22:20
Wohnort: NRW

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Christians_Teddy »

3x schwarzer Kater » Sa 26. Dez 2015, 16:26 hat geschrieben:
Formulieren wir es mal anders rum. Welchen Wettbewerbsvorteil schaffen sich Unternehmen durch die Idee des Crowdentrepeneurship? Welche Vorteile ergeben sich für den Unternehmer, also den, der letztendlich sein Kapital investiert? Das machst du ja schließlich auch. Mit den 5.000 € durchs Crowdfunding kommst du ja nicht weit.
Ich hatte heute viele Ohrfeigen vor Dir. Aber das gehört dazu. Information ist nicht gleich Emotion. Die Anwtort ist einfach: Auch unter jenen die Kapital investieren, gibt es genug Frauen und Männer, die das Glück suchen. Allerdings: Ich kenne davon, keinen absolut keinen, der damit erfolgreich war.

Kennst Du jeamnden?

Ja auch reiche Menschehn haben Probleme. (Iich bin übringfens nicht reich).

Und was macht Glück aus? Die Menschen, finde ich. Allerdings sind wir leider Geisel des Geldes. Naja und der Dieses Thema "Brot & Spiele" wird immer wieder kommen.

Diese Gespräche, diese Zeilen, dieses Forum gibt es schon seit Beginn der Mensachheitsgeschicht. IT gibt uns Glück. ABER NUR WENN MENSCHEN SICH DARIN EINIG SIND DASS INFORMATION ALLEINE NICHT AUSREICHT: JEDE INFORMATION SCHAFFT EMOTION:

Mit anderen Worten. Lieber 3x schwartzer Kater: Ich kann noch die besten Absichten haben. Ich bin ein Mensch. Ich bade meine Gefühle in Instinkt. Und umgekehrt.

Zu abgehoben?
"Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." Erich Kästner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28925
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Experiment: Kunden werden zu Finanzchefs eines Unternehm

Beitrag von Skull »

Christians_Teddy » Sa 26. Dez 2015, 17:15 hat geschrieben:Auch unter jenen die Kapital investieren, gibt es genug Frauen und Männer, die das Glück suchen.
Allerdings: Ich kenne davon, keinen absolut keinen, der damit erfolgreich war.

Kennst Du jeamnden?
Ich schon. Und mehr als einen. Mindestens sechs. :)

Grundlagen sind und waren in jedem Fall ARBEIT, RISIKO, VERTRAUEN, VERBINDLICHKEIT und natürlich auch Glück.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Antworten