Ein sozialistisches Programm
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Ein sozialistisches Programm
Beim stöbern durchs Netz ist mir diese sehr interessante Seite ins Auge gestoßen, offenbar eine Gruppe junger Linke aus Hamburg und Umgebung.
Meiner Ansicht nach lohnt es sich für Linke sowie Nicht-Linke diesen Text zu lesen, ist zwar ein bisschen lang aber erleuchtend.
https://linksunten.indymedia.org/de/node/144649
Den Text gibt es unten auch per Download für Leute die ihn verbreiten wollen.
Ich bin gespannt auf die Diskussion über ihn.
Meiner Ansicht nach lohnt es sich für Linke sowie Nicht-Linke diesen Text zu lesen, ist zwar ein bisschen lang aber erleuchtend.
https://linksunten.indymedia.org/de/node/144649
Den Text gibt es unten auch per Download für Leute die ihn verbreiten wollen.
Ich bin gespannt auf die Diskussion über ihn.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Ein sozialistisches Programm
Das ist schon richtig. Nichts hat die Welt so verändert wie der Kapitalismus.Der Kapitalismus war revolutionär; er zerriss den Schleier der Monarchie und setzte eine, auf formale Gleichheit beruhende, Gesellschaftsordnung ein. Die bürgerliche Demokratie. Der neu geschaffene bürgerliche Staat setzte nun die Gesamtklasseninteressen der KapitalistInnen, erst gegen die verrottenden Adligen und dann gegen die Werktätigen, durch. Dies geschah unter anderem durch die bürgerlichen Ideale der Freiheit und Gleichheit; der bürgerliche Staat entwickelte sich zum Klassenstaat der KapitalistInnen.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Freitag 29. Mai 2015, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
In dem Text sehe ich keinen logischen Fehler.Adam Smith » Fr 29. Mai 2015, 18:14 hat geschrieben:
Das ist schon richtig. Nichts hat die Welt so verändert wie der Kapitalismus.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Ein sozialistisches Programm
Und dann gegen die Werktätigen durch, Kapitalismus = Demokratie.Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 19:17 hat geschrieben:
In dem Text sehe ich keinen logischen Fehler.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, Demokratie eine Regierungsform, kann also nicht dasselbe sein.Adam Smith » Fr 29. Mai 2015, 18:18 hat geschrieben:
Und dann gegen die Werktätigen durch, Kapitalismus = Demokratie.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Ein sozialistisches Programm
Kapitalismus bedeutet aber, dass alles was die Gesellschaft ausmacht durch die Wahl der Bürger passiert.Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 19:21 hat geschrieben:
Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, Demokratie eine Regierungsform, kann also nicht dasselbe sein.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 18:17 hat geschrieben:
In dem Text sehe ich keinen logischen Fehler.
"Die KapitalistInnen, welche Eigentümer der Produktionsmittel sind, eignen sich immer mehr vom gesellschaftlichen Reichtum an, obwohl sie nicht direkt an der Produktion beteiligt sind. Sie bezahlen ArbeiterInnen, damit sie Waren produzieren, die dann auf dem Markt verkauft werden sollen. Die menschliche Arbeitskraft kann mehr produzieren, als sie zur ihrer Reproduktion selber braucht, folglich produziert sie einen Überschuss, den gesellschaftlichen Mehrwert, welchen sich die KapitalistInnen zum größten Teil aneignen."!
vielleicht sollte man den Pappnasen dort mal den Produktiosnfaktor Kapital erklären...
so mit Eigentum basierend auf der deutschen Verfassung..
aber derartige "Randerscheinungen" haben keinerlei Bedeutung für unsere reale Demokratie
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
unsere soziale Marktwirtschaft ist das- was die große Mehrheit der Bürger in D will - und bei jeder Wahl wiede rbestätigtRote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 18:21 hat geschrieben:
Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, Demokratie eine Regierungsform, kann also nicht dasselbe sein.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Jetzt hast du das Identische gesagt nur mit anderen Worten.Adam Smith » Fr 29. Mai 2015, 18:25 hat geschrieben:
Kapitalismus bedeutet aber, dass alles was die Gesellschaft ausmacht durch die Wahl der Bürger passiert.

Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Die "soziale" Marktwirtschaft alias Kapitalismus ist das was die oberen 1% wollen.Realist2014 » Fr 29. Mai 2015, 18:26 hat geschrieben:
unsere soziale Marktwirtschaft ist das- was die große Mehrheit der Bürger in D will - und bei jeder Wahl wiede rbestätigt
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Re: Ein sozialistisches Programm
Das ist nichts weiter als alter Wein in neuen Schläuchen, das gleiche realitätslose Gesabbel, wie es in den Kreisen während meines Studiums vorherrschte, aus denen die Sympathisanten der RAF erwuchsen. Ich kann da kein Vorhaben erkennen, das nicht schon in der Praxis gescheitert wäre und ebensowenig eine Ordnung, die die Grundrechte der Menschen respektieren würde. Wieder mal ein Aufsatz, den die Welt nicht braucht. Sie brauchte ihn nie.
Zuletzt geändert von zollagent am Freitag 29. Mai 2015, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Finde ich schon bewundernswert, dass du den Mut hast, deinen Opportunismus öffentlich zuzugeben.zollagent » Fr 29. Mai 2015, 18:38 hat geschrieben:Das ist nichts weiter als alter Wein in neuen Schläuchen, das gleiche realiltätslose Gesabbel, wie es in den Kreisen während meines Studiums vorherrschte, aus denen die Sympathisanten der RAF erwuchsen. Ich kann da kein Vorhaben erkennen, das nicht schon in der Praxis gescheitert wäre und ebensowenig eine Ordnung, die die Grundrechte der Menschen respektieren würde. Wieder mal ein Aufsatz, den die Welt nicht braucht. Sie brauchte ihn nie.

Zuletzt geändert von Rote_Galaxie am Freitag 29. Mai 2015, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Re: Ein sozialistisches Programm
Du mußt nicht denken, daß die Anhängerschaft für eine Lehre, die immer in Gewaltherrschaft und Unrechtsregime mutiert, etwas wäre, für das man Einsatz und Arbeitszeit opfern sollte. Mag ja sein, daß dein Glaube eine Selbstüberhöhung braucht, ich brauche sie nicht. Ich kann Rattenfängerei durchaus erkennen.Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 18:40 hat geschrieben:
Finde ich schon bewundernswert, dass du den Mut hast, deinen Opportunismus öffentlich zuzugeben.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
in D gibt es keine "oberen 1%"- welche" als einzige" die soziale Marktwirtchaft wollenRote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 18:33 hat geschrieben:
Die "soziale" Marktwirtschaft alias Kapitalismus ist das was die oberen 1% wollen.
wie kommst du auf diesen Unsinn?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Wenn du damit ruhig schlafen kannst bitte, ich finde die Verhältnisse in denen manche Menschen aufwachsen, so schlimm genug, dass ich sie ändern will.zollagent » Fr 29. Mai 2015, 18:44 hat geschrieben: Du mußt nicht denken, daß die Anhängerschaft für eine Lehre, die immer in Gewaltherrschaft und Unrechtsregime mutiert, etwas wäre, für das man Einsatz und Arbeitszeit opfern sollte. Mag ja sein, daß dein Glaube eine Selbstüberhöhung braucht, ich brauche sie nicht. Ich kann Rattenfängerei durchaus erkennen.
Es ist eben auch einfach und bequem sich aus allem schön rauszuhalten und dann sagen zu können falls es scheitert, ich habs ja gleich gewusst.
Immer auf der richtigen Seite gelle?

Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Ich benutze das was Eingeweihte "Gehirn" nennen.Realist2014 » Fr 29. Mai 2015, 18:51 hat geschrieben:
in D gibt es keine "oberen 1%"- welche" als einzige" die soziale Marktwirtchaft wollen
wie kommst du auf diesen Unsinn?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 18:54 hat geschrieben:
Ich benutze das was Eingeweihte "Gehirn" nennen.
das scheint aber nicht richtig zu funktionieren
in D besitzen die "reichsten 1%" ca 10% des Gesamtvermögens in D
die anderen 90% Vermögen gehören ca 50% der Bürger- die wollen auch nichts von dem sozialistischen Schwachfug wissen
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Ein sozialistisches Programm
"Die Produktion wird im Kapitalismus nicht gesellschaftlich geplant, es wird für einen Markt produziert und jeder einzelne Kapitalist hofft darauf, dass er mehr Waren absetzen kann als sein Konkurrent. Dadurch wird der Markt regelmäßig übersättigt, das heißt es wird mehr produziert als gekauft. Dies führt schließlich zu Überproduktionskrisen. Also der Kapitalismus stürzt die Menschheit in die Krise, nicht weil zu wenig produziert wird, sondern gerade weil der Fortschritt erlaubt immer schneller immer mehr zu produzieren. So wird der Fortschritt zur einer Fessel und Menschen hungern, obwohl Essen da ist. Durch den Einsatz immer neuerer und dadurch teurer Maschinen sinkt der Anteil des Profits im Verhältnis zum eingesetzten Kapital tendenziell. So werden zwar die Waren billiger, aber der Markt ist auch schneller gesättigt und insgesamt sinkt so, trotz auch kleinerer Gegentendenzen, der Profit der KapitalistInnen. Die Überproduktion führt schließlich dazu, dass die Produktion still steht oder ganze Betriebe Pleite gehen. Es müssen wieder Werte vernichtet werden, um sie von neuem zu schaffen. Dieser Zyklus von Produktion und Vernichtung von Werten verschärft sich immer weiter bis zu einer Weltwirtschaftskrise. "
Auszug aus dem genannten Link
die Leute haben keine Lust mehr auf ZUTEILUNG von irgendwelchen Pappnasen!
Ein mündiger Bürger kann selbst entscheiden, was, wann, wo und für wieviel Geld er es kauft. Können die dunkelroten Pappnasen vor Wut kochen, egal.
Und diese NACHFRAGE regelt den Markt. Das begreifen Linksaussen nicht...
Ein Unternehmen produziert doch nicht auf Halde, bis er pleite ist. Wenn er mehr produziert, als er verkaufen kann, dann wird die Produktion gedrosselt. Das macht JEDES Unternehmen. Vom Bäcker nebenan bis zum Weltkonzern.
Auszug aus dem genannten Link
die Leute haben keine Lust mehr auf ZUTEILUNG von irgendwelchen Pappnasen!
Ein mündiger Bürger kann selbst entscheiden, was, wann, wo und für wieviel Geld er es kauft. Können die dunkelroten Pappnasen vor Wut kochen, egal.
Und diese NACHFRAGE regelt den Markt. Das begreifen Linksaussen nicht...
Ein Unternehmen produziert doch nicht auf Halde, bis er pleite ist. Wenn er mehr produziert, als er verkaufen kann, dann wird die Produktion gedrosselt. Das macht JEDES Unternehmen. Vom Bäcker nebenan bis zum Weltkonzern.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Ein sozialistisches Programm
Der Kapitalismus ist das was alle Bürger wollen. Wobei es hier natürliche Nischenprodukte gibt und der Kapitalismus von der Größe des Marktes abhängt. Nur in den USA gibt es jetzt z.B. ein Angebot für Reiche über einen Betrag von X Euro.Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 19:33 hat geschrieben:
Die "soziale" Marktwirtschaft alias Kapitalismus ist das was die oberen 1% wollen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Da hätte ich gerne erstens mal den Beleg, dass das stimmtRealist2014 » Fr 29. Mai 2015, 18:58 hat geschrieben:
das scheint aber nicht richtig zu funktionieren
in D besitzen die "reichsten 1%" ca 10% des Gesamtvermögens in D
die anderen 90% Vermögen gehören ca 50% der Bürger- die wollen auch nichts von dem sozialistischen Schwachfug wissen
und zweitens habe ich dir jetzt glaube ich schon zum dritten mal gesagt, dass wir in der Epoche der Globalisierung leben, der Kapitalismus agiert global
deswegen kann man Prozesse auch nur global richtig verstehen.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Re: Ein sozialistisches Programm
Vor allem auf der Seite, die vorher denkt und nicht nachher auf den Bauch fällt. Was mir mißfällt, ist nicht, was du kritisierst, auch wenn ich das zumindest auf unsere Gesellschaft bezogen, einfach nur grundlose Jammerei nennen würde, sondern, was dir als "Lösung" vorschwebt. Wie oft muß das eigentlich noch scheitern, bist du lernst?Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 18:54 hat geschrieben:
Wenn du damit ruhig schlafen kannst bitte, ich finde die Verhältnisse in denen manche Menschen aufwachsen, so schlimm genug, dass ich sie ändern will.
Es ist eben auch einfach und bequem sich aus allem schön rauszuhalten und dann sagen zu können falls es scheitert, ich habs ja gleich gewusst.
Immer auf der richtigen Seite gelle?
Zuletzt geändert von zollagent am Freitag 29. Mai 2015, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Ein sozialistisches Programm
Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 18:33 hat geschrieben:
Die "soziale" Marktwirtschaft alias Kapitalismus ist das was die oberen 1% wollen.
und die anderen 99% müssen sich fügen.
So sieht das aus.

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Ein sozialistisches Programm
Das ist richtig. Und inwiefern widerspricht jetzt China dem Kapitalismus?Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 20:02 hat geschrieben:
Da hätte ich gerne erstens mal den Beleg, dass das stimmt
und zweitens habe ich dir jetzt glaube ich schon zum dritten mal gesagt, dass wir in der Epoche der Globalisierung leben, der Kapitalismus agiert global
deswegen kann man Prozesse auch nur global richtig verstehen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Ein sozialistisches Programm
Und zu was bitte? Zweckentfremdung?Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 18:54 hat geschrieben:
Ich benutze das was Eingeweihte "Gehirn" nennen.

Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Ich denke die die diesen Text geschrieben haben sind keine Leninisten/Stalinisten die eine Bevormundung durch eine Partei anstreben...hallelujah » Fr 29. Mai 2015, 19:00 hat geschrieben:"Die Produktion wird im Kapitalismus nicht gesellschaftlich geplant, es wird für einen Markt produziert und jeder einzelne Kapitalist hofft darauf, dass er mehr Waren absetzen kann als sein Konkurrent. Dadurch wird der Markt regelmäßig übersättigt, das heißt es wird mehr produziert als gekauft. Dies führt schließlich zu Überproduktionskrisen. Also der Kapitalismus stürzt die Menschheit in die Krise, nicht weil zu wenig produziert wird, sondern gerade weil der Fortschritt erlaubt immer schneller immer mehr zu produzieren. So wird der Fortschritt zur einer Fessel und Menschen hungern, obwohl Essen da ist. Durch den Einsatz immer neuerer und dadurch teurer Maschinen sinkt der Anteil des Profits im Verhältnis zum eingesetzten Kapital tendenziell. So werden zwar die Waren billiger, aber der Markt ist auch schneller gesättigt und insgesamt sinkt so, trotz auch kleinerer Gegentendenzen, der Profit der KapitalistInnen. Die Überproduktion führt schließlich dazu, dass die Produktion still steht oder ganze Betriebe Pleite gehen. Es müssen wieder Werte vernichtet werden, um sie von neuem zu schaffen. Dieser Zyklus von Produktion und Vernichtung von Werten verschärft sich immer weiter bis zu einer Weltwirtschaftskrise. "
Auszug aus dem genannten Link
die Leute haben keine Lust mehr auf ZUTEILUNG von irgendwelchen Pappnasen!
Ein mündiger Bürger kann selbst entscheiden, was, wann, wo und für wieviel Geld er es kauft. Können die dunkelroten Pappnasen vor Wut kochen, egal.
Und diese NACHFRAGE regelt den Markt. Das begreifen Linksaussen nicht...
Ein Unternehmen produziert doch nicht auf Halde, bis er pleite ist. Wenn er mehr produziert, als er verkaufen kann, dann wird die Produktion gedrosselt. Das macht JEDES Unternehmen. Vom Bäcker nebenan bis zum Weltkonzern.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Ein sozialistisches Programm
In der Musik gibt es z.B. diverse Nischen. und auch beim Film und den Büchern. Ansonsten gibt aber die Mehrheit den Ton an.Fadamo » Fr 29. Mai 2015, 20:03 hat geschrieben:
und die anderen 99% müssen sich fügen.
So sieht das aus.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
"global gesehen" leben die deutschen Hartzis auf dem Niveau der OBERSTEN 10% auf diesem PlanetenRote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 19:02 hat geschrieben:
Da hätte ich gerne erstens mal den Beleg, dass das stimmt
und zweitens habe ich dir jetzt glaube ich schon zum dritten mal gesagt, dass wir in der Epoche der Globalisierung leben, der Kapitalismus agiert global
deswegen kann man Prozesse auch nur global richtig verstehen.
die Vermögensverteilung in D wurde hier im Forum übrigens schon öfters durchgekaut
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Ein sozialistisches Programm
Dürfen denn die Bürger die Bevormundung anstreben?Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 20:04 hat geschrieben:
Ich denke die die diesen Text geschrieben haben sind keine Leninisten/Stalinisten die eine Bevormundung durch eine Partei anstreben...
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 19:04 hat geschrieben:
Ich denke die die diesen Text geschrieben haben sind keine Leninisten/Stalinisten die eine Bevormundung durch eine Partei anstreben...
aha
und WIE stellen die es sich dann vor- "ihre" Vorstellungen in unserem demokratischen Staat umzusetzen?
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Ein sozialistisches Programm
Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 19:04 hat geschrieben:
Ich denke die die diesen Text geschrieben haben sind keine Leninisten/Stalinisten die eine Bevormundung durch eine Partei anstreben...
stimmt, es sind einfache Spinner, die zum KAMPF aufrufen.
(kannst nachschauen, der Begriff Kampf steht ganz weit oben in der Einleitung)
Spontan kämen mir verzottelte Hausbesetzer in den Sinn, aber lassen wir das...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Also ich zähle genau 1. Versuch.zollagent » Fr 29. Mai 2015, 19:02 hat geschrieben: Vor allem auf der Seite, die vorher denkt und nicht nachher auf den Bauch fällt. Was mir mißfällt, ist nicht, was du kritisierst, auch wenn ich das zumindest auf unsere Gesellschaft bezogen, einfach nur grundlose Jammerei nennen würde, sondern, was dir als "Lösung" vorschwebt. Wie oft muß das eigentlich noch scheitern, bist du lernst?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
Fadamo » Fr 29. Mai 2015, 19:03 hat geschrieben:
und die anderen 99% müssen sich fügen.
So sieht das aus.
"fügen" muss man sich in Deutschland den Gesetzen und der deutschen Verfassung
ist das für DICH ein Problem?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Tja, das wüsstest du wenn du den Text gelesen hättest.Realist2014 » Fr 29. Mai 2015, 19:06 hat geschrieben:
aha
und WIE stellen die es sich dann vor- "ihre" Vorstellungen in unserem demokratischen Staat umzusetzen?

Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
hallelujah » Fr 29. Mai 2015, 19:07 hat geschrieben:
stimmt, es sind einfache Spinner, die zum KAMPF aufrufen.
(kannst nachschauen, der Begriff Kampf steht ganz weit oben in der Einleitung)
Spontan kämen mir verzottelte Hausbesetzer in den Sinn, aber lassen wir das...
eben
die üblichen ökonomischen Totalversager, die gern mehr vom Kuchen der "anderen" hätten- selber aber zu blöde zum Backen sind
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
habe ichRote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 19:08 hat geschrieben:
Tja, das wüsstest du wenn du den Text gelesen hättest.
diese "Versuche" werden von unserer Staatsmacht rigoros unterbunden
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Hast du nicht sonst hättest du diese Frage nicht gestellt, und was diese Leute machen bewegt sich nicht im kriminellen Spektrum.Realist2014 » Fr 29. Mai 2015, 19:09 hat geschrieben:
habe ich
diese "Versuche" werden von unserer Staatsmacht rigoros unterbunden
Du bist ein Schwätzer.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Wieso fragst du?Adam Smith » Fr 29. Mai 2015, 19:05 hat geschrieben:
Dürfen denn die Bürger die Bevormundung anstreben?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Ein sozialistisches Programm
Die Sozialisierung der wichtigsten Güter, China geht eben seinen eigenen Weg.Adam Smith » Fr 29. Mai 2015, 19:03 hat geschrieben:
Das ist richtig. Und inwiefern widerspricht jetzt China dem Kapitalismus?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 1533
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 16:57
Re: Ein sozialistisches Programm
@Rote_Galaxie
Das ist mächtig viel Text. Leider unnötig ausschweifend formuliert.
Gibt es eine Zusammenfassung des Programms?
Das ist mächtig viel Text. Leider unnötig ausschweifend formuliert.
Gibt es eine Zusammenfassung des Programms?
Bitte keine Wörter in den Mund legen und beim Thema bleiben.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Ein sozialistisches Programm
Mir fehlt in diesem sozialistischen Programm ein klares Bekenntnis zur Marktwirtschaft.
Grundlage für jeden wirtschaftlichen Fortschritt muß imho eine Marktwirtschaft sein.
Was passiert, wenn Marktgesetze willkürlich außer Kraft gesetzt werden, konnte in den Ostblockstaaten bewundert werden.
Das Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate, können die Ostblockwirtschaftsstrategen kaum gekannt haben.
Deshalb hat es seine Wirkung gerade bei ihnen voll entfaltet.
Sie hätten mehr Anstrengungen unternehmen müssen, ihren Maschinen- und Anlagenpark auf der Höhe der Zeit zu halten.
Über Sieg oder Niederlage einer Wirtschaftsform, entscheidet die Arbeitsproduktivität.
Wenn der Sozialismus funktioniert, müssen alle sozialistischen Währungen Weltreservewährungen werden.
Anders geht es in einer globalisierten Welt nicht.
Grundlage für jeden wirtschaftlichen Fortschritt muß imho eine Marktwirtschaft sein.
Was passiert, wenn Marktgesetze willkürlich außer Kraft gesetzt werden, konnte in den Ostblockstaaten bewundert werden.
Das Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate, können die Ostblockwirtschaftsstrategen kaum gekannt haben.
Deshalb hat es seine Wirkung gerade bei ihnen voll entfaltet.
Sie hätten mehr Anstrengungen unternehmen müssen, ihren Maschinen- und Anlagenpark auf der Höhe der Zeit zu halten.
Über Sieg oder Niederlage einer Wirtschaftsform, entscheidet die Arbeitsproduktivität.
Wenn der Sozialismus funktioniert, müssen alle sozialistischen Währungen Weltreservewährungen werden.
Anders geht es in einer globalisierten Welt nicht.
Zuletzt geändert von unity in diversity am Samstag 30. Mai 2015, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Nichtwähler
- Beiträge: 3033
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 09:17
- user title: Freiheit statt Sozialismus !
- Wohnort: meist Europa, sonst die ganze Welt
Re: Ein sozialistisches Programm
Nun ja, da hätte ich dann einige mehr.Rote_Galaxie » 29.05.2015, 20:07 hat geschrieben:
Also ich zähle genau 1. Versuch.
Es begann 1916/17 in Russland und endete - mit zwischenzeitlich vielfachen Reformen - kurz vor der Jahrtausendwende mit einer völligen Pleite und abermillionen Tote.
Es begann 1933 in Deutschland und endete 1945 mit einer völligen Pleite, der (fast) völligen Zerstörung und 50 Mill. Toten.
Es begann 1949 in Deutschland und endete 1989 mit einer völligen Pleite, einer völlig heruntergekommenen Infrastruktur und tausenden von Toten.
Merkwürdigerweise wurden allein diese 3 Versuche am Ende immer vom Kapitalismus gerettet.
Und es gibt viele weitere Versuche auf der Welt, die in immer der gleichen Art und Weise endeten. Pleite, Tote und Neuaufbau nötig.
Gibt es irgendein Land in dem der Sozialismus - egal ob national oder international - in diesem Sinne ein Erfolg war?
Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf. (Zitat E. Honnecker) Aber retten am Ende muss ihn der Kapitalismus ( ich hasse Begriffe die mit "ismus" enden ) oder die Intelligenz, welche über das entsprechende Kapital verfügt.
"Ochs und Esel" haben kein Kapital, werden auch nie Kapital haben, sondern in ihrer Dummheit immer einem Goldenen Kalb hinterher laufen.
Es sei denn, sie gewinnen "dick" im Lotto, aber man kann darauf wetten, es - das Kapital - geht schnell zur Neige, denn es ist schlecht, ein Kapitalist zu sein. Dann ordnen sich die Sozialisten wieder in die sozialistischen Schlangen vor den Sozialämtern ein. Wie es sich für einen Sozialisten gehört.
Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden.
( Aldous Huxley )
( Aldous Huxley )
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Ein sozialistisches Programm
Nichtwähler » Sa 30. Mai 2015, 09:01 hat geschrieben:
Nun ja, da hätte ich dann einige mehr.
Es begann 1916/17 in Russland und endete - mit zwischenzeitlich vielfachen Reformen - kurz vor der Jahrtausendwende mit einer völligen Pleite und abermillionen Tote.
Es begann 1933 in Deutschland und endete 1945 mit einer völligen Pleite, der (fast) völligen Zerstörung und 50 Mill. Toten.
Es begann 1949 in Deutschland und endete 1989 mit einer völligen Pleite, einer völlig heruntergekommenen Infrastruktur und tausenden von Toten.
Merkwürdigerweise wurden allein diese 3 Versuche am Ende immer vom Kapitalismus gerettet.
Und es gibt viele weitere Versuche auf der Welt, die in immer der gleichen Art und Weise endeten. Pleite, Tote und Neuaufbau nötig.
Gibt es irgendein Land in dem der Sozialismus - egal ob national oder international - in diesem Sinne ein Erfolg war?
Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf. (Zitat E. Honnecker) Aber retten am Ende muss ihn der Kapitalismus ( ich hasse Begriffe die mit "ismus" enden ) oder die Intelligenz, welche über das entsprechende Kapital verfügt.
"Ochs und Esel" haben kein Kapital, werden auch nie Kapital haben, sondern in ihrer Dummheit immer einem Goldenen Kalb hinterher laufen.
Es sei denn, sie gewinnen "dick" im Lotto, aber man kann darauf wetten, es - das Kapital - geht schnell zur Neige, denn es ist schlecht, ein Kapitalist zu sein. Dann ordnen sich die Sozialisten wieder in die sozialistischen Schlangen vor den Sozialämtern ein. Wie es sich für einen Sozialisten gehört.


Eine schöne Zusammenfassung und genau auf den Punkt gebracht.
Re: Ein sozialistisches Programm
Ich mehrere. Der in Russland ist genau so gescheitert, wie der in China, die zum bösen Kapitalismus übergelaufen sind, der in Korea ist wie erfolgreich(?), der in den sowjetischen Satelliten ist zusammengebrochen, in Südamerika konnte sich der Versuch erst gar nicht etablieren, der in Kuba gibt langsam klein bei. Bedaure, es gibt keinen erfolgreichen Versuch. Den Menschen eine insektoide Ordnung überstülpen zu wollen, muß bei einer Spezies von Individuen scheitern. Denn diese Idee könnte nur funktionieren, wenn jeglicher Individualismus abgelegt würde.Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 19:07 hat geschrieben:
Also ich zähle genau 1. Versuch.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Ein sozialistisches Programm
...der in einem Spurwechsel in einen Manchesterkapitalismus gemündet ist. Mit einem roten Tarnanstrich.Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 21:56 hat geschrieben:
Die Sozialisierung der wichtigsten Güter, China geht eben seinen eigenen Weg.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Ein sozialistisches Programm
Wie kommt man zu so einem Blödsinn ?Rote_Galaxie » Fr 29. Mai 2015, 20:07 hat geschrieben:Also ich zähle genau 1. Versuch.
Versuche gab es Dutzende in der Vergangenheit. Erfolgreich war letztendlich keiner.
mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Ein sozialistisches Programm
Erlaube mir Dich zu korrigieren.zollagent » Sa 30. Mai 2015, 09:16 hat geschrieben: ...der in einem Spurwechsel in einen Manchesterkapitalismus gemündet ist. Mit einem roten Tarnanstrich.
Der Mittelstand wächst in China viel schneller, als er im Westen schrumpft.
Das eine hat mit Wertschöpfung zu tun und das andere mit Zahlenakrobatik.
Obsiegen wird die Wertschöpfungsgesellschaft mit der höheren Arbeitsproduktivität auf den Produktionsfaktor Kapitalrendite.
Auch wenn es der westlichen Statistik nicht gefällt.
Zuletzt geändert von unity in diversity am Samstag 30. Mai 2015, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ein sozialistisches Programm
Ich rede nicht von gefallen, ich rede davon, daß dieses Modell im wesentlichen auf nicht vorhandene Arbeitnehmerrechte und auf deren dauernde Abwesenheit zurückzuführen ist.unity in diversity » Sa 30. Mai 2015, 10:01 hat geschrieben: Erlaube mir Dich zu korrigieren.
Der Mittelstand wächst in China viel schneller, als er im Westen schrumpft.
Das eine hat mit Wertschöpfung zu tun und das andere mit Zahlenakrobatik.
Obsiegen wird die Wertschöpfungsgesellschaft mit der höheren Arbeitsproduktivität auf den Produktionsfaktor Kapitalrendite.
Auch wenn es der westlichen Statistik nicht gefällt.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Ein sozialistisches Programm
Ja, das stimmt.zollagent » Sa 30. Mai 2015, 10:07 hat geschrieben: Ich rede nicht von gefallen, ich rede davon, daß dieses Modell im wesentlichen auf nicht vorhandene Arbeitnehmerrechte und auf deren dauernde Abwesenheit zurückzuführen ist.
Der chinesische Traum erfordert Vorleistungen von unten.
Das läßt sich aber nicht beliebig lange durchhalten.
Die Chinesen kaufen sich mit ihren Mickymousewährungsreserven überall ein, weltweit.
Man darf gespannt sein, was sie machen, wenn sie die grüne Krätze erfolgreich losgeworden sind.
Binnenmarktfixierung?
Alles, was sie dazu brauchen, hat ihnen der Westen in seiner unermeßlichen Güte hingestellt.
Re: Ein sozialistisches Programm
China macht das, was Deutschland vorgemacht hat in der Vergangenheit. Wer will es ihnen verdenken? Daß zunehmende wirtschaftliche Befriedigung irgendwann auch politische Mitsprachebedürfnisse auslöst, ist eine logische Folge. Auch das wird das chinesische KP-Regime nur eine zeitlang eindämmen können.unity in diversity » Sa 30. Mai 2015, 10:14 hat geschrieben: Ja, das stimmt.
Der chinesische Traum erfordert Vorleistungen von unten.
Das läßt sich aber nicht beliebig lange durchhalten.
Die Chinesen kaufen sich mit ihren Mickymousewährungsreserven überall ein, weltweit.
Man darf gespannt sein, was sie machen, wenn sie die grüne Krätze erfolgreich losgeworden sind.
Binnenmarktfixierung?
Alles, was sie dazu brauchen, hat ihnen der Westen in seiner unermeßlichen Güte hingestellt.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Ein sozialistisches Programm
Nun ja, die NGO-Kokler werden an der kurzen Leine gehalten, oder wie in Rußland, rausgeschmissen.zollagent » Sa 30. Mai 2015, 10:20 hat geschrieben: China macht das, was Deutschland vorgemacht hat in der Vergangenheit. Wer will es ihnen verdenken? Daß zunehmende wirtschaftliche Befriedigung irgendwann auch politische Mitsprachebedürfnisse auslöst, ist eine logische Folge. Auch das wird das chinesische KP-Regime nur eine zeitlang eindämmen können.
Weil schon allein der Name ein Fake ist.
Es gibt keine NGOs.
Jede sogenannte NGO gehorcht irgendeiner Vasallenregierung und damit den Finanzglobalisten aus den USA.
Oder George Soros strategischem Imperativ, der open society.
Zuletzt geändert von unity in diversity am Samstag 30. Mai 2015, 11:37, insgesamt 3-mal geändert.