Wettbewerbsverzerrung ?
Moderator: Moderatoren Forum 1
Wettbewerbsverzerrung ?
Thema Logistik.
Wenn ein Deutscher Unternehmer seine Fahrer Sonntags eine halbe Stunde zu früh losfahren lässt und die in eine Kontrolle kommen gibts ein Bußgeld wegen "Wettbewerbsverzerrung".
Stehen aber Ausländische Fahrer regelmäßig "Gewehr bei Fuß,um Deutschen Unternehmern schon Montags Konkurrenz zu machen,passiert nichts.
Dabei stehen die Parkplätze am Wochenende voll mit Osteuropäischen Lkws.
Die Belgische und Französiche Justiz hat sich dieser Sache angenommen,und mit einem Erlass der verbietet das Ausländische Unternehmer am WE ihre Fahrer im LKW übernachten lassen,ein Ende gesetzt.
Wo bleibt aber die Deutsche Justiz ?
Zuschauen bis auch die letzten Deutschen Unternehmer aufgeben müssen ?
Wenn ein Deutscher Unternehmer seine Fahrer Sonntags eine halbe Stunde zu früh losfahren lässt und die in eine Kontrolle kommen gibts ein Bußgeld wegen "Wettbewerbsverzerrung".
Stehen aber Ausländische Fahrer regelmäßig "Gewehr bei Fuß,um Deutschen Unternehmern schon Montags Konkurrenz zu machen,passiert nichts.
Dabei stehen die Parkplätze am Wochenende voll mit Osteuropäischen Lkws.
Die Belgische und Französiche Justiz hat sich dieser Sache angenommen,und mit einem Erlass der verbietet das Ausländische Unternehmer am WE ihre Fahrer im LKW übernachten lassen,ein Ende gesetzt.
Wo bleibt aber die Deutsche Justiz ?
Zuschauen bis auch die letzten Deutschen Unternehmer aufgeben müssen ?
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Sonntag 8. Februar 2015, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Die während der franz. Revolution 1791 verankerte Gewaltenteilung wurde in Belgien und Frankreich jetzt wegen Wettbewerbsproblemen an den Nagel gehängt?
Das glaubst du doch selber nicht.
Will sagen, in Deutschland kann die Justiz erst dann aktiv werden, wenn die entsprechenden Gesetze verabschiedet sind.
Das glaubst du doch selber nicht.
Will sagen, in Deutschland kann die Justiz erst dann aktiv werden, wenn die entsprechenden Gesetze verabschiedet sind.
Zuletzt geändert von Kibuka am Sonntag 8. Februar 2015, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert
Grund: Zitat korrigiert
- Der Neandertaler
- Beiträge: 2694
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
- user title: Experimentální králíci
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Hallo jorikke.
Und genau daraufberuft sich die belgische oder die anderweitigen Kontrollstellen.
Viele BAG- und Polizeidienststellen haben nur in erster Linie ein Problem dabei (das wurde mir letztens seiten eines BAG-Bediensteten bestätigt):
Kontrollen durch das BAG werden bei "augenscheinlicher Inanspruchnahme" vorgenommen.
Heißt:
Dr. Nötigenfalls:
Die Kontrollen sollen nun auch hierzulande verstärkt kommen. Bei Verstoß wird es demnach zu hohen Strafen kommen. Besonders Unternehmer sollen verstärkt zur Kasse gebeten werden. Ausländische LKW (Fahrer) sollen vor Ort zur Kasse gebeten werden. (mal schaun, ob es so kommt?)
jorikke, Ersteres ist richtig (wo kein Kläger, da kein Richter!) - aber, tut mir leid, ich muß Dich verbessern:jorikke hat geschrieben:Will sagen, in Deutschland kann die Justiz erst dann aktiv werden, wenn die entsprechenden Gesetze verabschiedet sind.
- dieses Gesetz gibt es, es ist eine EG-Verordnung.
Und genau daraufberuft sich die belgische oder die anderweitigen Kontrollstellen.
Viele BAG- und Polizeidienststellen haben nur in erster Linie ein Problem dabei (das wurde mir letztens seiten eines BAG-Bediensteten bestätigt):
- Personal - eine viel zu knappe Personaldecke!
Kontrollen durch das BAG werden bei "augenscheinlicher Inanspruchnahme" vorgenommen.
Heißt:
- ein parkender und stehender Lkw heißt nicht zwangsläufig, daß auch der Fahrer seine Ruhezeit im Fahrzeug verbringt.
- ... in welchem Motel?
- "Allgemeine Lkw-Kontrolle - Lade-Papiere, Führerschein und Personalausweis ... und eventuell Hotelquittung.
Nein, nicht vorhanden? Nachweis, das die Wochenendruhezeit zuhause verbracht wurde!"
Dr. Nötigenfalls:
Die Kontrollen sollen nun auch hierzulande verstärkt kommen. Bei Verstoß wird es demnach zu hohen Strafen kommen. Besonders Unternehmer sollen verstärkt zur Kasse gebeten werden. Ausländische LKW (Fahrer) sollen vor Ort zur Kasse gebeten werden. (mal schaun, ob es so kommt?)
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Gut, wenn es das Gesetz (oder die EU-Verordnung) so gibt, o.k.
Du kennst dich offensichtlich gut aus. Ich nicht. Deshalb frage ich mal nach.
Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs. Dabei besuche ich häufig auch die Autohöfe. Dort sieht man die Fahrer bei der Körperpflege, also offensichtlich nach einer längeren Ruhepause.
So ganz verstehe ich nicht warum die nicht in ihrer Schlafkabine im Truck pennen dürfen. Dafür sind die Kabinen doch vorgesehen. Kann mir nicht vorstellen das der Schlaf in ständig anderen Hotelbetten erholsamer sein soll.
Aber gut, ich kenne mich wirklich nicht aus.
Du kennst dich offensichtlich gut aus. Ich nicht. Deshalb frage ich mal nach.
Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs. Dabei besuche ich häufig auch die Autohöfe. Dort sieht man die Fahrer bei der Körperpflege, also offensichtlich nach einer längeren Ruhepause.
So ganz verstehe ich nicht warum die nicht in ihrer Schlafkabine im Truck pennen dürfen. Dafür sind die Kabinen doch vorgesehen. Kann mir nicht vorstellen das der Schlaf in ständig anderen Hotelbetten erholsamer sein soll.
Aber gut, ich kenne mich wirklich nicht aus.
Zuletzt geändert von Kibuka am Sonntag 8. Februar 2015, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Fullquotes vermeiden!
Grund: Bitte Fullquotes vermeiden!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Varianten...:Der Neandertaler » So 8. Feb 2015, 17:09 hat geschrieben:Lkw-Kontrolle praktisch vor:Es gibt nunmal keinen direkten Tatbestand, der Dir eine Geldbuße androht, weil Du nicht im Hotel übernachtet hast.
- "Allgemeine Lkw-Kontrolle - Lade-Papiere, Führerschein und Personalausweis ... und eventuell Hotelquittung.
Nein, nicht vorhanden? Nachweis, das die Wochenendruhezeit zuhause verbracht wurde!"
Fahrer ? Nein - ich passe nur auf den Truck auf... - der Fahrer kommt - IRGENDWANN..
Ich bin der Neue Fahrer - frisch angereist - ein Kollega hat mich hergebracht .
Der LKW ist kaputt - Kleinreparatur...ich bin der Monteur...klein - reparieren ist doch erlaubt..
...der/die "Freund/in" vom Fahrer... der holt nur ... (Geld...Nahrung..Getränke..Kondome..) - Papiere hat der mit...
...die Ladehilfe - wir fahren immer zu zweit - nur der Fahrer hat ein Zimmer hier um die Ecke...
Hotelrechnung ? ...ich hab ein Mädel/Verwandte....Bekannte/Freund an jedem Rastplatz... Den Namen muss ich nicht sagen..
Bei solchen Sachen ....Verbiete NUR - was Du auch kontrollieren kannst...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Als Beweismittel reicht die Fahrerkarte,dort wird alles relevante aufgezeichnet.Teeernte » So 8. Feb 2015, 18:20 hat geschrieben:
Varianten...:
Fahrer ? Nein - ich passe nur auf den Truck auf... - der Fahrer kommt - IRGENDWANN..
Ich bin der Neue Fahrer - frisch angereist - ein Kollega hat mich hergebracht .
Der LKW ist kaputt - Kleinreparatur...ich bin der Monteur...klein - reparieren ist doch erlaubt..
...der/die "Freund/in" vom Fahrer... der holt nur ... (Geld...Nahrung..Getränke..Kondome..) - Papiere hat der mit...
...die Ladehilfe - wir fahren immer zu zweit - nur der Fahrer hat ein Zimmer hier um die Ecke...
Hotelrechnung ? ...ich hab ein Mädel/Verwandte....Bekannte/Freund an jedem Rastplatz... Den Namen muss ich nicht sagen..
Bei solchen Sachen ....Verbiete NUR - was Du auch kontrollieren kannst...
Lügengeschichten werden dann extra mit Bußgeld belegt,wegen vorsätzlicher Täuschung.
- Der Neandertaler
- Beiträge: 2694
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
- user title: Experimentální králíci
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Hallo jorikke.
Sieh mal:
Der zweite Grund dürfte sein - jetzt wird es etwas fachlicher:
Ja, ich bin Berufskraftfahrer. Da ich aber Otto-Normal-Fahrer den Unterschied zwischen "Berufskraftfahrer" und "normalem" Lkw-Fahrer selten verständlich darlegen kann (so mancher Kollege hat damit ja schon Schwierigkeiten, das zu verstehen), ... darum bin ich halt Lkw-Fahrer - landläufig bezeichnet man das so.jorikke hat geschrieben:Du kennst dich offensichtlich gut aus. Ich nicht. Deshalb frage ich mal nach.
Nur so geht's! Nachfragen! Fragen haben den gleichen Preis.jorikke hat geschrieben:Deshalb frage ich mal nach.
Die Frage ist berechtigt! Nach reiflicher Überlegung ist die Frage sogar klug!jorikke hat geschrieben:So ganz verstehe ich nicht warum die nicht in ihrer Schlafkabine im Truck pennen dürfen. Dafür sind die Kabinen doch vorgesehen. Kann mir nicht vorstellen das der Schlaf in ständig anderen Hotelbetten erholsamer sein soll.
Aber gut, ich kenne mich wirklich nicht aus.
Sieh mal:
- Ich darf nun seit fast 30 Jahren in dieser Branche mitspielen. Zu dieser Zeit gab es solch ein Gesetz noch garnicht. Zu dieser Zeit war es üblich, daß man seine Übernachtung im Lkw tätigte - ich habe mich jedenfalls in der Lkw-Kabine immer sehr wohlgefühlt. Lkw mit Kabine? Mangelware - zu teuer, für manchen Unternehmer ... das braucht der Fahrer nicht unbedingt.
- (der Fahre soll fahren, nicht Pause machen und schlafen ... dafür wird er nicht bezahlt!)
- (dies dürfte auch nicht unbedingt der Erholsamkeit des Fahrers dienen - würde er andersherum stehen, wäre es etwas leiser.)
Der zweite Grund dürfte sein - jetzt wird es etwas fachlicher:
- Nach einer gewißen Lenkzeit (4,5 Stunden) muß jeder Lkw-Fahrer 45 Minuten Pause machen (Fahrtzeitunterbrechung) - die darf er im Lkw verbringen. Nach einer Gesamt-Lenkzeit von 9 bzw. 10 Stunden muß er mindestens 11 Stunden Pause machen. (Tagesruhezeit) Nach 5 Wochenschichten muß er eine größere Pause einlegen. (Wochend-Ruhezeit - 45 oder verkürzt: 24 Stunden)
Pause ist nach dem Gesetz aber nur die Zeit, über die der Fahrer frei verfügen kann - also eventuell spazieren gehen kann, usw.- (deswegen gilt bei einer Zwei-Mann-Besatzung die Zeit, in der der erste Mann im Bett schläft und der zweite Mann fährt, nicht als Pause, sondern lediglich als "Fahrtzeitunterbrechung"!)
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Dr. Nötigenfalls » So 8. Feb 2015, 00:40 hat geschrieben:Thema Logistik.
Wenn ein Deutscher Unternehmer seine Fahrer Sonntags eine halbe Stunde zu früh losfahren lässt und die in eine Kontrolle kommen gibts ein Bußgeld wegen "Wettbewerbsverzerrung".
Stehen aber Ausländische Fahrer regelmäßig "Gewehr bei Fuß,um Deutschen Unternehmern schon Montags Konkurrenz zu machen,passiert nichts.
Dabei stehen die Parkplätze am Wochenende voll mit Osteuropäischen Lkws.
Die Belgische und Französiche Justiz hat sich dieser Sache angenommen,und mit einem Erlass der verbietet das Ausländische Unternehmer am WE ihre Fahrer im LKW übernachten lassen,ein Ende gesetzt.
Wo bleibt aber die Deutsche Justiz ?
Zuschauen bis auch die letzten Deutschen Unternehmer aufgeben müssen ?
Die Logistik muss im Interesse des Allgemeinwohls Verstaatlichen. Die Fahrpläne müssen so gestaltet sein das die Weg Kurz gehalten werden. Die Fahrer können so immer ausgeruht sein und kein Chef wird mehr Fahrer unter druck setzen können damit der etwas verbotenes machen, es wird zu viel weniger Verkehrsunfällen kommen und Wir Sparen Zeit, Rohstoffe und jede Menge Geld.

Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Starfix » Mo 9. Feb 2015, 16:14 hat geschrieben:
Die Logistik muss im Interesse des Allgemeinwohls Verstaatlichen. Die Fahrpläne müssen so gestaltet sein das die Weg Kurz gehalten werden. Die Fahrer können so immer ausgeruht sein und kein Chef wird mehr Fahrer unter druck setzen können damit der etwas verbotenes machen, es wird zu viel weniger Verkehrsunfällen kommen und Wir Sparen Zeit, Rohstoffe und jede Menge Geld.
DU willst den anderen europäischen Ländern Vorschriften machen?
die lachen sich tot....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Realist2014 » Mo 9. Feb 2015, 16:40 hat geschrieben:
DU willst den anderen europäischen Ländern Vorschriften machen?
die lachen sich tot....
Ja über dich.

Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
warum?
DU stellst hier doch permanent hirnrissige "Forderungen" auf- die niemals umgesetzt werden...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Das meinst Du, aber ich bin der Ansicht das diese Vorschläge absolut Vernünftig und sinnvoll sind.Realist2014 » Di 10. Feb 2015, 09:28 hat geschrieben:
warum?
DU stellst hier doch permanent hirnrissige "Forderungen" auf- die niemals umgesetzt werden...
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Gibt es denn in Deutschland sonntags kein Lastkraftverbot?Dr. Nötigenfalls » So 8. Feb 2015, 00:40 hat geschrieben:Thema Logistik.
Wenn ein Deutscher Unternehmer seine Fahrer Sonntags eine halbe Stunde zu früh losfahren lässt und die in eine Kontrolle kommen gibts ein Bußgeld wegen "Wettbewerbsverzerrung".
den Brummis ist doch nichts mehr heilig.
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Nur bis 22:00 Uhrpikant hat geschrieben: Gibt es denn in Deutschland sonntags kein Lastkraftverbot?
den Brummis ist doch nichts mehr heilig.
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Du solltest das schauen von Kindersendungen welche den Fahrzeugen Gesichter, Sprache, und Identitäten geben,... aufgeben.pikant » Di 10. Feb 2015, 13:01 hat geschrieben:
Gibt es denn in Deutschland sonntags kein Lastkraftverbot?
den Brummis ist doch nichts mehr heilig.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Freitag 13. Februar 2015, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Starfix » Di 10. Feb 2015, 12:52 hat geschrieben:
Das meinst Du, aber ich bin der Ansicht das diese Vorschläge absolut Vernünftig und sinnvoll sind.
hast du diese DEINE Ansicht den Regierungen der EU Staaten schon mitgeteilt?

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Der Neandertaler
- Beiträge: 2694
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
- user title: Experimentální králíci
Re: Wettbewerbsverzerrung ?
Hallo pikant.
Abgesehen davon, daß der Lkw-Fahrer unter Umständen erst Samstagmittag heim gekommen ist - er also nicht in jedem Fall ausreichend Wochenend-Freizeit gehabt hat.
Ich werde erstmal etwas pinkelig. Warum soll es "Sonntags" ein "Lastkraftverbot" geben - es gibt ja auch Wochentags kein Pkw-Verbot? Aber vermutlich meinst Du das LKW-Fahrverbot!?! Ja, dies gibt es - Boracay hat es schon erwähnt - bis 22 Uhr ... leider nur bis 22 Uhr.pikant hat geschrieben:Gibt es denn in Deutschland sonntags kein Lastkraftverbot?
den Brummis ist doch nichts mehr heilig.
Doch, kein Lkw-Fahrer fährt freiwillig Sonntagabend los - nach dem Tatort und vor Günther Jauch. Es sei denn ... es sei denn jeder holt seinen Riesling selber von dem Mosel-Weingut, seinen neuen Mercedes aus Stuttgart, oder seine Tomaten aus Holland ... welche ja morgensfrüh im Supermarkt liegen sollen ... müssen.pikant hat geschrieben:den Brummis ist doch nichts mehr heilig.
Abgesehen davon, daß der Lkw-Fahrer unter Umständen erst Samstagmittag heim gekommen ist - er also nicht in jedem Fall ausreichend Wochenend-Freizeit gehabt hat.
- (there's no business like show business - the show must go on)
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)