
Hier der "Eklat" um die Präferenzen des katholischen Kirchenmannes. Offenbar ist es den Politisch Korrekten schon nicht mehr nachvollziehbar, daß ein Kardinal in religiöser Hinsicht Katholiken bevorzugt.


♂
Moderator: Moderatoren Forum 2
http://www1.wdr.de/themen/infokompakt/n ... 24670.html"Neokatechumenalen Weges"
er hat seine Wortwahl schon bedaeuert und sie 'sei sehr ungluecklich' gewesenDampflok » Mi 29. Jan 2014, 16:45 hat geschrieben:Also Humor hat der Mann...![]()
Hier der "Eklat" um die Präferenzen des katholischen Kirchenmannes. Offenbar ist es den Politisch Korrekten schon nicht mehr nachvollziehbar, daß ein Kardinal in religiöser Hinsicht Katholiken bevorzugt.![]()
![]()
♂
Genau. War ja auch niemand von der AfD ansonsten hätte man ein Buch dazu geschrieben....richtig?pikant » Mi 29. Jan 2014, 16:58 hat geschrieben: er hat seine Wortwahl schon bedaeuert und sie 'sei sehr ungluecklich' gewesen
hagelt ja berechtigte Kritik aus allen politischen Lagern - Meissner ist in den Fettnapf getreten, hat es aber selbst eingesehen - damit kann man das Kapitel schliessen!
Gibt es die noch ? Politischen Lager ?
er hat seine Wortwahl schon bedaeuert und sie 'sei sehr ungluecklich' gewesen
hagelt ja berechtigte Kritik aus allen politischen Lagern - Meissner ist in den Fettnapf getreten, hat es aber selbst eingesehen - damit kann man das Kapitel schliessen!
Ich auch. Ich weiss zwar nicht was er gesagt hat,, aber wenn ALLE sich draufstürzen dann ist da bestimmt was faul.meinungsterror.de » Mi 29. Jan 2014, 21:21 hat geschrieben:Die öffentliche Meinung ist ja mal wieder ganz schnell auf Anti-Meisner-Kurs gebürstet worden.
Da ergreife ich schon aus Prinzip Partei für den Kardinal.
Das erkennen sie nicht? Der WDR hat darüber berichtet!HerrSchmidt » Mi 29. Jan 2014, 18:02 hat geschrieben:Wo genau hyperventiliert der WDR bei dieser Kurzmeldung?
Dampflok » Mi 29. Jan 2014, 16:45 hat geschrieben:Also Humor hat der Mann...![]()
Hier der "Eklat" um die Präferenzen des katholischen Kirchenmannes. Offenbar ist es den Politisch Korrekten schon nicht mehr nachvollziehbar, daß ein Kardinal in religiöser Hinsicht Katholiken bevorzugt.![]()
![]()
♂
Das trojanische Pferd.JJazzGold » Mi 29. Jan 2014, 22:02 hat geschrieben:
"Was der gute Süleyman vor Wien nicht geschafft hat, das schaffen unsere geburtenfreudigen Türkinnen in der Bundesrepublik".
Vural Öger, SPD
Das ist auch nicht weiter schwer bei dem Schmonzes, den dieser alte Mann ständig erbricht.meinungsterror.de » Mi 29. Jan 2014, 21:21 hat geschrieben:Die öffentliche Meinung ist ja mal wieder ganz schnell auf Anti-Meisner-Kurs gebürstet worden.
Na das spricht Bände...Da ergreife ich schon aus Prinzip Partei für den Kardinal.
IndianRunner » Do 30. Jan 2014, 00:23 hat geschrieben: Das trojanische Pferd.
Hat er das nicht vor einem erlesenen Kreis von Hardcorechristen gesagt ?SoleSurvivor » Do 30. Jan 2014, 10:33 hat geschrieben:Ein Kirchenbeamter sollte auch an den sozialen Frieden denken, wenn er die Schnauze aufmacht. Aber ich sehe hier keine riesigen Protestaufwallungen.
gähn ... dieses zitat ist längst als das geklärt was es wirklich ist, ein zynisch böser scherz, der völlig aus dem zusammenhang gerissen ist.JJazzGold » Mi 29. Jan 2014, 23:02 hat geschrieben:
"Was der gute Süleyman vor Wien nicht geschafft hat, das schaffen unsere geburtenfreudigen Türkinnen in der Bundesrepublik".
Vural Öger, SPD
Wie gesagt, ich sehe hier nicht die riesigen Wogen, wie der Eingangsbeitrag andeutet. Aber diese man-wird-ja-noch-sagen-dürfen-Nummer ist relativ.Keoma » Do 30. Jan 2014, 09:34 hat geschrieben: Hat er das nicht vor einem erlesenen Kreis von Hardcorechristen gesagt ?
Wenn man unter sich ist, wird man ja noch was sagen dürfen.
in jeder Religion gibt es Fanatiker - dieser Herr geht nun in Rente und das war ueberfaellig.SoleSurvivor » Do 30. Jan 2014, 09:33 hat geschrieben:Ein Kirchenbeamter sollte auch an den sozialen Frieden denken, wenn er die Schnauze aufmacht. Aber ich sehe hier keine riesigen Protestaufwallungen.
Meines Wissens hat man die Wenigen die damals hyperventiliert haben sogleich nach Rechts gestellt.JJazzGold » Do 30. Jan 2014, 09:31 hat geschrieben:
Dieser Sichtweise hat Öger mit seinem grenzdebilen Spruch Tür und Tor geöffnet, wofür er als Belohnung ins EU Parlament gehievt werden sollte.
Die einzige Frage ist, wer damals alles in pc hyperventilierte und ob es nicht dieselben hätten sein müssen.
Da stehen sie gut. Dieses Zitat wird meist mit anderem Müll zusammen auf einschlägigen Seiten und Kommentarspalten gepostet.Dampflok » Do 30. Jan 2014, 09:51 hat geschrieben:Meines Wissens hat man die Wenigen die damals hyperventiliert haben sogleich nach Rechts gestellt.
Dampflok » Do 30. Jan 2014, 09:51 hat geschrieben:Meines Wissens hat man die Wenigen die damals hyperventiliert haben sogleich nach Rechts gestellt.
♂
http://www.faz.net/aktuell/politik/euro ... 56720.htmlJJazzGold » Do 30. Jan 2014, 11:02 hat geschrieben:
Das war ja auch ein selten dämlicher Spruch. Eigentlich hätten die deutschen Muslimas Öger daraufhin verbal eine solche Ohrfeige geben müssen, weil er sie als Gebärmaschinen darstellt, dass der nicht einmal die Oberkante des Randsteins vor dem EU Parlament hätte sehen können.
Um auf Meißner zurückzukommen, sein Spruch war nicht weniger dämlich. Wo bleibt denn die hochgepriesene christliche Nächstenliebe, wenn ihm die eigenen Schäflein so viel wertvoller erscheinen?
und nun jjazzgold, denk noch mal ganz scharf nach, ob das so haltbar ist was du hier zum besten gibst ?Die umstrittene Aussage, die von der türkischen Presse und deutschen Boulevardzeitungen aufgegriffen worden ist, hatte er vor zehn Tagen bei einem privaten Essen gemacht, zu dem der türkische Medienunternehmer Aydin Dogan eingeladen hatte. Dort habe ein Gast erzählt, wie er mit einem deutschen Historiker gestritten habe, schildert Öger das Gespräch während des Essens. Der Historiker habe gesagt: „Wir werden euch Türken nicht in die EU reinlassen. Was ihr 1683 Wien nicht geschafft habt, werden wir auch heute nicht zulassen."
Öger habe eingeworfen, diesen Historiker kenne er. Darauf habe er die Argumentation des bekannten deutschen Historikers ad absurdum führen wollen, indem er lachend sagte: „Was der gute Sultankalif Süleyman nicht geschafft hat, schaffen heute unsere geburtenfreudigen Türkinnen in der Bundesrepublik." Öger wußte aber nicht, daß an dem Tisch auch ein Journalist der türkischen Massenzeitung "Hürriyet" saß, die zum Konzern des Gastgebers Dogan gehört. Die Zeitung zitierte Öger dann mit den Worten: „Was Süleyman mit der Belagerung Wiens 1683 begonnen hatte, werden wir über die Einwohner, mit unseren kräftigen Frauen und Männern, verwirklichen." Das will Öger in dieser Form nicht gesagt haben, und schon gar nicht in dem Ernst, den diese Aussage suggeriert.
O.o, ein Nazi: "Das wird man ja wohl noch Sagen dürfen"..Keoma » Do 30. Jan 2014, 09:34 hat geschrieben: Hat er das nicht vor einem erlesenen Kreis von Hardcorechristen gesagt ?
Wenn man unter sich ist, wird man ja noch was sagen dürfen.
Diesen Spruch haben auch Religiöse und Kommies drauf, obwohl Lenin sie dafür ausgeschimpft hat.Dampflok » Do 30. Jan 2014, 10:13 hat geschrieben: O.o, ein Nazi: "Das wird man ja wohl noch Sagen dürfen"..![]()
♂
Schon möglich. Aber eine Demokratie muß sich "alles Sagen lassen". Es besteht eben gerade nicht die Pflicht, nur Äußerungen zu Tun, die allen gefallen. Nennt man Meinungsfreiheit.SoleSurvivor » Do 30. Jan 2014, 10:20 hat geschrieben: Diesen Spruch haben auch Religiöse und Kommies drauf, obwohl Lenin sie dafür ausgeschimpft hat.
Er sollte aber seine Grundeinstellung diesbezüglich einer gründlichen Überprüfung unterziehen, sowas sagt man labidar häufig nur, wenn man auch eine gewisse negative Grundeinstellung zu gewissen Menschen/Religion hat.pikant » Mi 29. Jan 2014, 16:58 hat geschrieben: er hat seine Wortwahl schon bedaeuert und sie 'sei sehr ungluecklich' gewesen
hagelt ja berechtigte Kritik aus allen politischen Lagern - Meissner ist in den Fettnapf getreten, hat es aber selbst eingesehen - damit kann man das Kapitel schliessen!
Das tut sie ja auch. Man darf das nur nicht verwechseln mit der Idee, jeden Blödsinn unbedingt auch sagen zu müssen. Oder, dass irgendwer zuhören muss, geschweige denn zustimmen. Da fängt die Meinungsfreiheit nämlich erst an.Dampflok » Do 30. Jan 2014, 10:26 hat geschrieben: Schon möglich. Aber eine Demokratie muß sich "alles Sagen lassen".