Denkmalschutz

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
_interessierter_

Denkmalschutz

Beitrag von _interessierter_ »

Heute habe ich etwas über den Ort Weer in Tirol gelesen. Angeblich wollten alle im Dorf ein denkmalgeschütztes Gebäude abreißen und dort statt dessen einen Kindergarten hinbauen. Die 13 Mitglieder der Gemeinde hatten das dann beschlossen und wurden nun allesamt zur Zahlung von etwa 30.000 € verdonnert.

Wie steht ihr zum Denkmalschutz? Ich finden den echt übertrieben. Ich mein, in Weer stand ganz sicher kein Weltkulturerbe. Ich finde den Denkmalschutz hinderlich für den Fortschritt. Meiner Meinung nach macht der nur in ein paar Touristenzentren Sinn.

Was meint ihr?

Hier ein Bericht zu diesem Vorfall in Weer: http://www.tt.com/%C3%9Cberblick/Chroni ... ertagt.csp
Zuletzt geändert von _interessierter_ am Samstag 6. April 2013, 00:25, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Tantris »

_interessierter_ » Sa 6. Apr 2013, 00:22 hat geschrieben:Heute habe ich etwas über den Ort Weer in Tirol gelesen. Angeblich wollten alle im Dorf ein denkmalgeschütztes Gebäude abreißen und dort statt dessen einen Kindergarten hinbauen. Die 13 Mitglieder der Gemeinde hatten das dann beschlossen und wurden nun allesamt zur Zahlung von etwa 30.000 € verdonnert.

Wie steht ihr zum Denkmalschutz? Ich finden den echt übertrieben. Ich mein, in Weer stand ganz sicher kein Weltkulturerbe. Ich finde den Denkmalschutz hinderlich für den Fortschritt. Meiner Meinung nach macht der nur in ein paar Touristenzentren Sinn.

Was meint ihr?

Hier ein Bericht zu diesem Vorfall in Weer: http://www.tt.com/%C3%9Cberblick/Chroni ... ertagt.csp
Hier noch ein bild des abgerissenen pfarrhauses, das dritte von oben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... te_in_Weer
_interessierter_

Re: Denkmalschutz

Beitrag von _interessierter_ »

Ein langweiliges Gebäude.
Zuletzt geändert von _interessierter_ am Samstag 6. April 2013, 01:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Tantris »

_interessierter_ » Sa 6. Apr 2013, 01:48 hat geschrieben:Ein langweiliges Gebäude.
Warum hat man die kirche eigentlich stehen lassen?
_interessierter_

Re: Denkmalschutz

Beitrag von _interessierter_ »

Es gibt angeblich über 3000 Götter. Und jeder glaubt, dass nur sein Gott oder seine Götter die wahren Götter sind. Ich glaube, das muss man nicht mehr weiter kommentieren, oder? Gleiches zum Thema Kirchen.
Benutzeravatar
Helmut III.
Beiträge: 1045
Registriert: Freitag 6. April 2012, 16:24
Wohnort: Franken

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Helmut III. »

[quote="_interessierter_ » Fr 5. Apr 2013, 23:22"]Heute habe ich etwas über den Ort Weer in Tirol gelesen. Angeblich wollten alle im Dorf ein denkmalgeschütztes Gebäude abreißen und dort statt dessen einen Kindergarten hinbauen. Die 13 Mitglieder der Gemeinde hatten das dann beschlossen und wurden nun allesamt zur Zahlung von etwa 30.000 € verdonnert.

Wie steht ihr zum Denkmalschutz? Ich finden den echt übertrieben. Ich mein, in Weer stand ganz sicher kein Weltkulturerbe. Ich finde den Denkmalschutz hinderlich für den Fortschritt. Meiner Meinung nach macht der nur in ein paar Touristenzentren Sinn.

Was meint ihr?

Hier ein Bericht zu diesem Vorfall in Weer: http://www.tt.com/%C3%9Cberblick/Chroni ... ertagt.csp[/quote]


Ich finde ihn auch teilweise übertrieben. Nicht jede Burg, Schloss oder jedes alte Gebäude muss erhalten bleiben. Verfall gehört zum Leben. Platz für Neues. Nur wirklich historisch wichtige oder ansehnliche Gebäude sollten erhalten bleiben. Ne, Du, bei vielen alten Schlössern frage ich mich, warum soll so ein 08/15 Gebäude mit Millionen erhalten werden?
Freiheit bedeutet selber wählen zu dürfen wessen Sklave man ist.
Jazard
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 6. April 2013, 22:05
user title: united as one!

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Jazard »

Der Denkmalschutz ist wichtig, um unseren Nachfahren ein Kulturerbe zu hinterlassen, Kultur muss bewahrt werden.
Muninn

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Muninn »

Ich denke das ist ziemlich eindeutig wenn man dem Artikel Glauben schenken darf.

http://tirol.orf.at/news/stories/2548608/

Das Ganze ist natürlich immer eine Abwägungsfrage... Man stelle sich vor man ebnet die Altstadt von Dresden ein um dort Büro und Geschäftshäuser ala Dubai zu bauen...
_interessierter_

Re: Denkmalschutz

Beitrag von _interessierter_ »

Das ist ein typisches 0815-Gebäude. Es hat vielleicht Geschichte, aber will man für jedwedes geschichtliches Ereignis ein Monument bauen? Das wäre absoluter Unsinn. Für Geschichte gibt es Geschichtsbücher. Und wenn ein Gebäude nicht auch irgendwie einen touristischen Zweck erfüllt, sollte es dem Fortschritt Platz machen. So meine Meinung.
Zuletzt geändert von _interessierter_ am Sonntag 7. April 2013, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Denkmalschutz

Beitrag von John Galt »

Jede Drecksbude die ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel hat, ist heute denkmalgeschützt.

Zum Glück gibt es aber auf der anderen Seite genug Idioten die mit denkmalgeschützten Immobilien Steuern sparen wollen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Muninn

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Muninn »

Solche Gebäude werden normalerweise heiß saniert.
_interessierter_

Re: Denkmalschutz

Beitrag von _interessierter_ »

Was heißt denn "heiß" sanieren? :)
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Denkmalschutz

Beitrag von gallerie »

_interessierter_ » So 7. Apr 2013, 22:34 hat geschrieben:Was heißt denn "heiß" sanieren? :)
...abfackeln :rolleyes:
HugoBettauer

Re: Denkmalschutz

Beitrag von HugoBettauer »

Denkmalschutz ist schön, aber er kann auch teuer werden. Oft kann man sich einigen, dass die Fassade stehen bleibt und innen praktisch ein neues Haus gebaut wird.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Denkmalschutz

Beitrag von frems »

John Galt » So 7. Apr 2013, 11:43 hat geschrieben:Jede Drecksbude die ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel hat, ist heute denkmalgeschützt.

Zum Glück gibt es aber auf der anderen Seite genug Idioten die mit denkmalgeschützten Immobilien Steuern sparen wollen.
Denkmalschutz ist ja nicht gleich Denkmalschutz. Wie es in Tirol ist, weiß ich nicht, aber bei uns in Deutschland gibt's da normalerweise mehrere Stufen. Zwischen dem Brandenburger Tor und einer geschützten Werkhalle aus der späten Industrialisierung liegen halt einige Unterschiede. Und auch die höchsten Stufen heißen nicht, daß unter keinen Umständen das Gebäude jemals abgerissen wird, genau wie manch einer für Infrastrukturprojekte auf den Eintrag im UNESCO-Kulturerbe somit verzichtet. Ist halt schwieriger umzusetzen und erfordert ein umfangreicheres Abwägungsgebot. Bei Gebäuden kann's beispielsweise ein großer Bedarf an Wohnraum sein, der dem Allgemeinwohl dient. Oder eine Sanierung wäre unverhältnismäßig teuer im Vergleich zum Abriß mit anschließendem Neubau. Ist ja auch immer die Frage, ob nur die Fassade evtl. denkmalgeschützt und erhalten werden soll -- oder das gesamte Gebäude. Kurzum: Gebäude mit Denkmalschutz sind schwieriger abzureißen und werden oft gar nicht (oder erst sehr spät) angetastet. Aber sind nicht unantastbar.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Denkmalschutz

Beitrag von frems »

_interessierter_ » So 7. Apr 2013, 10:58 hat geschrieben:Das ist ein typisches 0815-Gebäude. Es hat vielleicht Geschichte, aber will man für jedwedes geschichtliches Ereignis ein Monument bauen? Das wäre absoluter Unsinn. Für Geschichte gibt es Geschichtsbücher. Und wenn ein Gebäude nicht auch irgendwie einen touristischen Zweck erfüllt, sollte es dem Fortschritt Platz machen. So meine Meinung.
Naja, wirkt schon wie ein kurioser Einzelfall. Aber in kleinen Dorfgemeinden kann das schon vorkommen. Leider wird im Artikel nicht ersichtlich, welche "Geschichte" dieses Gebäude hat. Klar, äußerlich sieht's wie ein stinknormaler Bau aus, aber kann ja vielleicht historisch eine größere Bedeutung haben. (Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, wieso es in dem Dorf weit und breit keinen Platz geben soll, um einen Kindergarten zu errichten, aber nun gut.)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Tantris »

Helmut III. » Sa 6. Apr 2013, 22:05 hat geschrieben:

Ich finde ihn auch teilweise übertrieben. Nicht jede Burg, Schloss oder jedes alte Gebäude muss erhalten bleiben. Verfall gehört zum Leben. Platz für Neues. Nur wirklich historisch wichtige oder ansehnliche Gebäude sollten erhalten bleiben. Ne, Du, bei vielen alten Schlössern frage ich mich, warum soll so ein 08/15 Gebäude mit Millionen erhalten werden?
Das war ja nicht verfallen. Damals hat man noch solide gebaut. Es musste ja erst abgerissen werden. Auch das kostet.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Tantris »

frems » Sa 13. Apr 2013, 02:00 hat geschrieben: Naja, wirkt schon wie ein kurioser Einzelfall. Aber in kleinen Dorfgemeinden kann das schon vorkommen. Leider wird im Artikel nicht ersichtlich, welche "Geschichte" dieses Gebäude hat. Klar, äußerlich sieht's wie ein stinknormaler Bau aus, aber kann ja vielleicht historisch eine größere Bedeutung haben. (Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, wieso es in dem Dorf weit und breit keinen Platz geben soll, um einen Kindergarten zu errichten, aber nun gut.)
Das ist der punkt. Gibts in einem kuhdorf keinen bauplatz für ne kita, ohne dass man den historischen ortskern zerstört?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Denkmalschutz

Beitrag von frems »

Tantris hat geschrieben:
Das ist der punkt. Gibts in einem kuhdorf keinen bauplatz für ne kita, ohne dass man den historischen ortskern zerstört?
Zumal die Anzahl an Kindern bei der Einwohnerzahl überschaubar sein sollte. Nunja. :?
Umgebungsschutz – was ist das? Nach dem Denkmalschutz, der sich ursprünglich des Einzelbauwerks annahm, und dem Milieuschutz, der den Schutz ganzer Bauensembles propagierte, rückt in der Kulturdebatte ein neues Schlagwort in den Fokus: der Kontext. Das grandioseste Bauwerk, das perfekteste Milieu nimmt Schaden, wenn eine hässliche Umgebungsbebauung die Sichtachsen verstellt.
http://www.welt.de/kultur/kunst-und-arc ... elern.html
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Denkmalschutz

Beitrag von Adam Smith »

_interessierter_ » Sa 6. Apr 2013, 00:22 hat geschrieben:
Was meint ihr?
Denkmalschutz verhindert Vieles. Hätte es in Shanghai einen Denkmalschutz gegeben, dann sähe heute Shanghai nicht so aus:

http://www.google.de/imgres?q=shanghai& ... ,s:0,i:216

Es sähe noch immer so aus wie vor 30 Jahren.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
HugoBettauer

Re: Denkmalschutz

Beitrag von HugoBettauer »

Sieht aus wie das hässliche Startbild von SimCity 2000.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Denkmalschutz

Beitrag von frems »

Adam Smith » Fr 19. Apr 2013, 18:25 hat geschrieben:
Denkmalschutz verhindert Vieles. Hätte es in Shanghai einen Denkmalschutz gegeben, dann sähe heute Shanghai nicht so aus:

http://www.google.de/imgres?q=shanghai& ... ,s:0,i:216

Es sähe noch immer so aus wie vor 30 Jahren.
Das ist wohl aber immer auch der schwierige Spagat zwischen der Frage, was eine Gesellschaft für erhaltenswert hält und welchen Fortschritt sowie Wohlstand man sich durch eine modernere Bodennutzung verspricht.

Im ansonsten -- für europäische Verhältnisse -- modernisierungsfreudigen Istanbul regt sich nach dem Boom der vergangenen Jahre auch mehr und mehr Widerstand, der den Charakter seiner Stadt bedroht fühlt: http://www.tagesspiegel.de/kultur/tuerk ... 75720.html
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Antworten