Agenda 2050

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Ich bin überzeugt davon, dass Deutschland und Europa eine Agenda 2050 dringend benötigt

Dies sind die Forderungen für eine Gesellschaft im Informationszeitalter
1. Bürgerversicherung (nicht meine idee) :)

2. Grundmittelfreiheit
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... elfreiheit

3. Netzbildung
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... =+petition
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... 7#p1940987

4. Bildungslohn
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=4&t=35490

5. Direkte Demokratie (nicht meine Idee)

6. Kompetenzgeregelte Demokratie
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=36158

Nachzulesen hier:
meine Gesellschaftsvision in der Fassung von 2005
http://www.amazon.de/Das-Nat%C3%BCrlich ... B00BLMD120

google-books (ein großteil frei verfügbar)
http://books.google.de/books?isbn=3938873523

und - aktuell: die Neufassung siehe Signatur
;)
Zuletzt geändert von Kibuka am Sonntag 21. April 2013, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag auf Wunsch abgeändert
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Nicht zu vergessen!
Die Abkehr vom Prinzip der alleinigen Entlohnung auf Basis des Anteils an der Wertschaffung!

Es braucht ein neues Konzept für 2050!

Wir betreten ein neues Sklavenzeitalter!
Maschinen schaffen heute für uns - Bürger müssen an diesem Wohlstand direkt partizipieren können.
Dafür bedarf es eines neuen Entlohnungskonzepts - dieses muss individuelle Entwicklung direkt fördern.

2050!
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Ich hoffte jemand fragt:

Was bedeutet Grundmittelfreiheit, Netzbildung oder kompetenzgeregelte Demokratie?

:?:
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Agenda 2050

Beitrag von Cerberus »

Wie soll ich sagen; abgesehen davon, dass ich nicht beurteilen möchte, ob hier ein annähernd taugliches Niveau zu finden sein wird, um über solches zu diskutieren, ist es hier aber eher üblich seine Ideen oder Vorstellungen gratis reinzustellen, statt auf ein eigenes Büchlein zu verweisen, das man sich dazu dann doch wohl kaufen soll, nicht? Wissen Sie, ich habe hier so einige Beiträge geschrieben, die meisten nicht mehr Wert, als üblicher Forenquark. Aber wenn ich nur die wenigen tiefgehenden Beiträge zusammen nehme, die ich hier bereits geschrieben habe, dann kommen wir da auf ein paar hundert Seiten Stoff, quer durch die Wirtschaft, Wirtschaftsphilosophie, bis zur Philosophie. Mein Lohn ist hier folgender: 5% Anerkennung und/oder Mitdenken, und 95% stumpfe, dreckige Pöbeleien. Und nun schlagen Sie hier mal fröhlich auf, mit einem "Thema", wozu Ihnen als erstes einfällt, mit einem Link auf Ihr Buch zu verweisen, das man dann für ein paar Euro kaufen darf, nur um zu erfahren, was Sie sich so gedacht haben(?).

Also wenn Sie hier Ihre Gedanken liegen lassen wollen, tun Sie das doch mal; so gratis - dafür ist das hier gedacht.
Zuletzt geändert von Cerberus am Mittwoch 20. März 2013, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » So 17. Mär 2013, 14:43 hat geschrieben:Ich bin überzeugt davon, dass Deutschland und Europa eine Agenda 2050 dringend benötigt

Dies sind die Forderungen für eine Gesellschaft im Informationszeitalter
1. Bürgerversicherung
2. Grundmittelfreiheit
3. Netzbildung
4. Direkte Demokratie
5. Kompetenzgeregelte Demokratie

Nachzulesen hier:
meine Gesellschaftsvision in der Fassung von 2005
http://www.amazon.de/Das-Nat%C3%BCrlich ... B00BLMD120

google-books (ein großteil frei verfügbar)
http://books.google.de/books?isbn=3938873523

und - aktuell: die Neufassung siehe Signatur
;)

im Text:
"Der Staat ist in seiner Handlungsfähigkeit auf Grund des Verlustes von Steuern beschränkt und für viele Bürgern ist ein zeitgemäß geführtes Leben in materiellem Wohlstand kaum mehr möglich..."

Der Staat generiert immer mehr Steuern
http://de.wikipedia.org/wiki/Steueraufk ... utschland)

???
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Nichtwähler
Beiträge: 3033
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 09:17
user title: Freiheit statt Sozialismus !
Wohnort: meist Europa, sonst die ganze Welt

Re: Agenda 2050

Beitrag von Nichtwähler »

Solch ein Staat, welcher seit über 50 Jahren ein Ausgabenproblem hat, dies nicht einsehen will und versucht, dafür das Volk verantwortlich zu machen, ist das überhaupt ein verantwortlicher Staat gegenüber seinen Bürgern?

Da waren vor hunderten von Jahren die alten Burgherren, Grafen, Könige und Kaiser doch ziemlich human mit ihrem "zehnten" Teil.
Trat die Gier dieser herrschenden dann mal zu Tage, wanderten die Bürger einfach ab. Im schlimmsten Fall griffen die Bürger auch mal zu Forken, Dreschflegeln und Küchengeschirr und jagten ihre Lehnsherren zum Teufel.
Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden.
( Aldous Huxley )
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 20. Mär 2013, 09:02 hat geschrieben:

im Text:
"Der Staat ist in seiner Handlungsfähigkeit auf Grund des Verlustes von Steuern beschränkt und für viele Bürgern ist ein zeitgemäß geführtes Leben in materiellem Wohlstand kaum mehr möglich..."

Der Staat generiert immer mehr Steuern
http://de.wikipedia.org/wiki/Steueraufk ... utschland)

???
Wenn man etwas zitiert, sollte man die Quelle mit angeben! - hier weiß niemand, aus welchen Zusammenhang Sie das herausgerissen haben. Noch nicht mal ich selbst weiß das - sie beziehen sich höchstwahrscheinlich auf Teile der google-books Ausgabe meiner Gesellschaftsvision von !2005! ...
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 16:32 hat geschrieben:
Wenn man etwas zitiert, sollte man die Quelle mit angeben! - hier weiß niemand, aus welchen Zusammenhang Sie das herausgerissen haben. Noch nicht mal ich selbst weiß das - sie beziehen sich höchstwahrscheinlich auf Teile der google-books Ausgabe meiner Gesellschaftsvision von !2005! ...

Richtig
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 20. Mär 2013, 16:33 hat geschrieben:

Richtig
was ist richtig?

dass man quellen angibt - sie aber nicht?
dass irgendwo in meinem Buch das Zitat zu finden ist?
Versuchen Sie doch einfach in eigenen Worten wiederzugeben, in welchem Kontext die Aussage steht. ;)
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 16:36 hat geschrieben:
was ist richtig?

dass man quellen angibt - sie aber nicht?
dass irgendwo in meinem Buch das Zitat zu finden ist?
Versuchen Sie doch einfach in eigenen Worten wiederzugeben, in welchem Kontext die Aussage steht. ;)
aus amazon:
Kurzbeschreibung
Leitmotiv
Die Marktwirtschaft trägt den zwar nicht optimalen, aber dennoch sehr raschen Fortschritt der menschlichen Gattung. Dabei fungiert das Individuum in einer Doppelrolle. Es erhält Geld für die Anteilnahme am Produktionsprozess, um damit seine Bedürfnisse im Konsum zu befriedigen. Ein immerwährendes Verlangen nach neuen Gütern hält somit den Fortschritt in Gang. Die progressive technologische Evolution der Gegenwart ist sowohl ein Resultat als auch ein Motor dieser Wirtschaftsform. Doch im 21. Jahrhundert kehrt sich dieses Bild um. Die menschliche Anteilnahme am Fertigungsprozess wird durch jene im Vergleich zu der beschränkten Leistungsfähigkeit unserer Gattung wesentlich effizienter produzierenden Maschinen ersetzt. Die daraus resultierende Verschiebung der menschlichen Arbeit in den kreativen Bereich ist erst abgeschlossen, wenn jede rein ausführende Tätigkeit von Robotern oder Computern übernommen wird. Als Konsequenz dieser Entwicklung wird, zukünftig mehr noch als heute, einem großen Anteil der Bevölkerung die für ein Leben in Wohlstand notwendige Teilnahme am Produktionsprozess untersagt. Die daraus erwachsenden Probleme sind schon heute Angesichts des sich verändernden deutschen Arbeitsmarktes bekannt: Der Staat ist in seiner Handlungsfähigkeit auf Grund des Verlustes von Steuern beschränkt und für viele Bürgern ist ein zeitgemäß geführtes Leben in materiellem Wohlstand kaum mehr möglich. Doch auch die Menschheit als Gattung verliert durch diesen Prozess. Denn der kollektive Fortschritt kann die gegenwärtige Geschwindigkeit nicht bewahren, weil mit dem Schwinden der Nachfrage auf dem Markt das Angebot daran angepasst werden muss. Dies alles lässt sich in einer kurzen Formel wie folgt darstellen:

Optimierte Produktion durch Maschinen – Weniger Bedarf an Produzenten – weniger Konsumenten – weniger Bedarf für Güter – weniger Fortschritt
---ziztat ende...


ich kann kaum eine Realität wiederfinden. Tut mir leid.

Es ist so billig, mittlerweile ein Smartphone zu kaufen, was man auch an Verkaufszahlen sehen kann.
Oder "normale " Handies.

Wer hätte das vor 20 jahren gedacht, dass sich jeder ein Handy leisten kann...?

Internet...billig wie nie...ein Bild mit einer Kamera zu knipsen und innerhalb von Sekunden weltweit zu versenden.

Vor 20 jahren hast Du wenige Menschen bei Grossveranstaltungengesehen mit einer kamera- heute gibt es keine Veranstaltungen mehr, ohne dass man "Knipser" sieht.

Erinnerst Du Dich noch, wie teuer früher Technik war? Ein Toaster? Ein TV? Ein Videorecorder?

Technik ist dank Globalisierung billig wie nie und verbindet- wie noch nie!

Telefonieren ist so einfach- mit skype sogar per Bild...
---> Wir haben alle unbeschränkt Zugang zu Techniken und materiellen Dingen wie noch nie!

gefettet von mir: Steuereinnahmen sind so hoch in Deutschland wie noch nie (siehe voriges Posting von mir)...Aber Deine Daten stammen auch von 2005? So schnell dreht sich die Welt, aber eigentlich hat sich doch wenig geändert- aus dass technisch alles schneller und "möglicher" geworden ist.

ich kann das nicht kritisieren, sondern ich gehöre zu den menschen, die das positiv sehen, auch meine Eltern (Rentner), die das alles toll finden.

Woher Du dieses schlechte "Denken" nimmst, erschliesst sich mir nicht.

Der MEnsch wird trotzdem immer mehr im Mittelpunkt stehen, denn ein Auto kann vielleicht selbst einparken können in Zukunft---aber nur dann, wenn auch der Mensch aussteigt.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Agenda 2050

Beitrag von Fadamo »

Matthias Pochmann » So 17. Mär 2013, 14:43 hat geschrieben:Ich bin überzeugt davon, dass Deutschland und Europa eine Agenda 2050 dringend benötigt

Dies sind die Forderungen für eine Gesellschaft im Informationszeitalter
1. Bürgerversicherung
2. Grundmittelfreiheit
3. Netzbildung
4. Direkte Demokratie
5. Kompetenzgeregelte Demokratie

Nachzulesen hier:
meine Gesellschaftsvision in der Fassung von 2005
http://www.amazon.de/Das-Nat%C3%BCrlich ... B00BLMD120

google-books (ein großteil frei verfügbar)
http://books.google.de/books?isbn=3938873523

und - aktuell: die Neufassung siehe Signatur
;)


Bevor wir uns mit der agenda 2050 beschäftigen,sollten wir agenda 2020 verhindern.
Sie wird für den ottonormalbürger nichts gutes bringen.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 20. Mär 2013, 17:09 hat geschrieben: aus amazon:
Kurzbeschreibung
Leitmotiv
Die Marktwirtschaft trägt den zwar nicht optimalen, aber dennoch sehr raschen Fortschritt der menschlichen Gattung. Dabei fungiert das Individuum in einer Doppelrolle. Es erhält Geld für die Anteilnahme am Produktionsprozess, um damit seine Bedürfnisse im Konsum zu befriedigen. Ein immerwährendes Verlangen nach neuen Gütern hält somit den Fortschritt in Gang. Die progressive technologische Evolution der Gegenwart ist sowohl ein Resultat als auch ein Motor dieser Wirtschaftsform. Doch im 21. Jahrhundert kehrt sich dieses Bild um. Die menschliche Anteilnahme am Fertigungsprozess wird durch jene im Vergleich zu der beschränkten Leistungsfähigkeit unserer Gattung wesentlich effizienter produzierenden Maschinen ersetzt. Die daraus resultierende Verschiebung der menschlichen Arbeit in den kreativen Bereich ist erst abgeschlossen, wenn jede rein ausführende Tätigkeit von Robotern oder Computern übernommen wird. Als Konsequenz dieser Entwicklung wird, zukünftig mehr noch als heute, einem großen Anteil der Bevölkerung die für ein Leben in Wohlstand notwendige Teilnahme am Produktionsprozess untersagt. Die daraus erwachsenden Probleme sind schon heute Angesichts des sich verändernden deutschen Arbeitsmarktes bekannt: Der Staat ist in seiner Handlungsfähigkeit auf Grund des Verlustes von Steuern beschränkt und für viele Bürgern ist ein zeitgemäß geführtes Leben in materiellem Wohlstand kaum mehr möglich. Doch auch die Menschheit als Gattung verliert durch diesen Prozess. Denn der kollektive Fortschritt kann die gegenwärtige Geschwindigkeit nicht bewahren, weil mit dem Schwinden der Nachfrage auf dem Markt das Angebot daran angepasst werden muss. Dies alles lässt sich in einer kurzen Formel wie folgt darstellen:

Optimierte Produktion durch Maschinen – Weniger Bedarf an Produzenten – weniger Konsumenten – weniger Bedarf für Güter – weniger Fortschritt
---ziztat ende...


ich kann kaum eine Realität wiederfinden. Tut mir leid.

Es ist so billig, mittlerweile ein Smartphone zu kaufen, was man auch an Verkaufszahlen sehen kann.
Oder "normale " Handies.

Wer hätte das vor 20 jahren gedacht, dass sich jeder ein Handy leisten kann...?

Internet...billig wie nie...ein Bild mit einer Kamera zu knipsen und innerhalb von Sekunden weltweit zu versenden.

Vor 20 jahren hast Du wenige Menschen bei Grossveranstaltungengesehen mit einer kamera- heute gibt es keine Veranstaltungen mehr, ohne dass man "Knipser" sieht.

Erinnerst Du Dich noch, wie teuer früher Technik war? Ein Toaster? Ein TV? Ein Videorecorder?

Technik ist dank Globalisierung billig wie nie und verbindet- wie noch nie!

Telefonieren ist so einfach- mit skype sogar per Bild...
---> Wir haben alle unbeschränkt Zugang zu Techniken und materiellen Dingen wie noch nie!

gefettet von mir: Steuereinnahmen sind so hoch in Deutschland wie noch nie (siehe voriges Posting von mir)...Aber Deine Daten stammen auch von 2005? So schnell dreht sich die Welt, aber eigentlich hat sich doch wenig geändert- aus dass technisch alles schneller und "möglicher" geworden ist.

ich kann das nicht kritisieren, sondern ich gehöre zu den menschen, die das positiv sehen, auch meine Eltern (Rentner), die das alles toll finden.

Woher Du dieses schlechte "Denken" nimmst, erschliesst sich mir nicht.

Der MEnsch wird trotzdem immer mehr im Mittelpunkt stehen, denn ein Auto kann vielleicht selbst einparken können in Zukunft---aber nur dann, wenn auch der Mensch aussteigt.

Wenn Sie nur ansatzweise verstehen würden, worum es mir geht, dann würden Sie mir nicht versuchen zu widersprechen!
:D
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 17:28 hat geschrieben:

Wenn Sie nur ansatzweise verstehen würden, worum es mir geht, dann würden Sie mir nicht versuchen zu widersprechen!
:D
vielleicht hilft der Blick hierauf:

http://divinenaturalsociety.blogspot.de ... eil-1.html

das moorsche gesetz ist ausgangspunkt für all meine überlegungen

wozu führt eine regelmäßige verdopplung der rechenleistung von Prozessoren?
Welche Auswirkungen wird ein solcher exponentieller Prozess auf die Gesellschaft haben?
Wir werden wir uns in Zukunft bilden?
Welche Demokratieformen sind denkbar?
Und warum sollte der Mensch nicht davon provitieren, wenn technologische Sklaven ihm die Waren schaffen?
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 17:28 hat geschrieben:

Wenn Sie nur ansatzweise verstehen würden, worum es mir geht, dann würden Sie mir nicht versuchen zu widersprechen!
:D

nochmals:

Dieser Satz:
"Doch im 21. Jahrhundert kehrt sich dieses Bild um. Die menschliche Anteilnahme am Fertigungsprozess wird durch jene im Vergleich zu der beschränkten Leistungsfähigkeit unserer Gattung wesentlich effizienter produzierenden Maschinen ersetzt"

können wir auf jedes Jahrzehnt übernehmen...

Wir benötigen jedoch mehr Menschen, um Maschinen zu warten, zu pflegen, weiterzuentwickeln.

Auch wenn Du demokratisch nicht so fortschrittlich veranlagt bist...ich DARF DIR WIDERSPRECHEN... ;)

weiter:

"Als Konsequenz dieser Entwicklung wird, zukünftig mehr noch als heute, einem großen Anteil der Bevölkerung die für ein Leben in Wohlstand notwendige Teilnahme am Produktionsprozess untersagt"
--->Warum muss ein Produktionsprozess in Deutschland sein? Porsche baut sein Autos doch auch nicht zu 100% in Deutschland
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 17:33 hat geschrieben:
vielleicht hilft der Blick hierauf:

http://divinenaturalsociety.blogspot.de ... eil-1.html

das moorsche gesetz ist ausgangspunkt für all meine überlegungen

wozu führt eine regelmäßige verdopplung der rechenleistung von Prozessoren?
Welche Auswirkungen wird ein solcher exponentieller Prozess auf die Gesellschaft haben?
Wir werden wir uns in Zukunft bilden?
Welche Demokratieformen sind denkbar?
Und warum sollte der Mensch nicht davon provitieren, wenn technologische Sklaven ihm die Waren schaffen?

aus Deinem Link:
"Computerchips, implantiert im menschlichen Körper, übernehmen unserem Geist schwer fallende Aufgaben"

sorry, das ist mir zuviel Zukunft. Denn, dass es so sein kann, mag ja sein, aber der Mensch muss dies auch wollen. Er muss damit auch einverstanden sein.

Warte doch lieber ab...anstatt darüber zu simulieren, ob es so sein wird oder nicht.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 20. Mär 2013, 17:36 hat geschrieben:

nochmals:

Dieser Satz:
"Doch im 21. Jahrhundert kehrt sich dieses Bild um. Die menschliche Anteilnahme am Fertigungsprozess wird durch jene im Vergleich zu der beschränkten Leistungsfähigkeit unserer Gattung wesentlich effizienter produzierenden Maschinen ersetzt"

können wir auf jedes Jahrzehnt übernehmen...

Wir benötigen jedoch mehr Menschen, um Maschinen zu warten, zu pflegen, weiterzuentwickeln.
Wir benötigen vor allem Menschen, um sie weiterzuentwickeln - hier treffen wir uns.
Aber nur wenige Menschen sind zu solchen Tätigkeiten befähigt.
Der Bedarf an Arbeitskraft ist in dieser Zeit nun mal viel geringen - und das ist auch gut so!
Zugleich steigt aber die Produktionsleistungen durch den Einsatz immer leistungsfähigerer Maschinen - es gibt also viel mehr Waren und viel weniger Menschen, die benötigt werden, um diese herzustellen. Und genau für diesen Sachverhalt bedarf es in der Zukunft eines neuen Verteilungsprinzip für den generierten Wohlstand - ich sehe die direkte Förderung persönlicher Entwicklung durch ihre Entlohnung als eine Idealform.

Mir ist egal, wo produziert wird - es geht mehr um das, was ich zwei absätze oben schon hinreichend erläutert habe! :?
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 20. März 2013, 18:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 20. Mär 2013, 17:41 hat geschrieben:

aus Deinem Link:
"Computerchips, implantiert im menschlichen Körper, übernehmen unserem Geist schwer fallende Aufgaben"

sorry, das ist mir zuviel Zukunft. Denn, dass es so sein kann, mag ja sein, aber der Mensch muss dies auch wollen. Er muss damit auch einverstanden sein.

Warte doch lieber ab...anstatt darüber zu simulieren, ob es so sein wird oder nicht.

das wird wohl daran liegen, dass dies ein Artikel aus dem Abschnitt über "Potentiale der Menschheit" war.
;)

Da gibt es ein Inhaltsverzeichnis
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

erkläre bitte aus dem Opening Punkt 4 und 5
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 20. Mär 2013, 18:02 hat geschrieben:erkläre bitte aus dem Opening Punkt 4 und 5
eine äußerst spannende Frage ;)


Diese Antwort bedarf etwas Zeit!

(oder Du schaust in meine google-books version unter "kompetenzgeregelte Demokratie")

es reicht auch
google: "kompetenzgeregelte Demokratie" ;)
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 18:05 hat geschrieben:
eine äußerst spannende Frage ;)


Diese Antwort bedarf etwas Zeit!

(oder Du schaust in meine google-books version unter "kompetenzgeregelte Demokratie")

es reicht auch
google: "kompetenzgeregelte Demokratie" ;)
Wir Deutsche sind nicht in der Lage, direkt über bestimmte Vorhaben direkt abzustimmen- das ist meine Meinung.

Wir waren auf einem guten Weg- jedoch mit dem Mauerfall hat sich vieles geändert. Hier sind wir zu früh in einem Stadium, um politische Entscheidungen direkt zu treffen.

Andere Staaten sind da um Längen voraus. Wir haben jedoch eine mit der DDR eine Vergangenheit und mehr als 18 Mio Bürger, die das Thema Demokratie anders verstehen- somit ist es für mich noch immer besser, dies gebündelt über ein Parlament zu bestimmen-
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 20. Mär 2013, 18:28 hat geschrieben:
Wir Deutsche sind nicht in der Lage, direkt über bestimmte Vorhaben direkt abzustimmen- das ist meine Meinung.

Wir waren auf einem guten Weg- jedoch mit dem Mauerfall hat sich vieles geändert. Hier sind wir zu früh in einem Stadium, um politische Entscheidungen direkt zu treffen.

Andere Staaten sind da um Längen voraus. Wir haben jedoch eine mit der DDR eine Vergangenheit und mehr als 18 Mio Bürger, die das Thema Demokratie anders verstehen- somit ist es für mich noch immer besser, dies gebündelt über ein Parlament zu bestimmen-
In einer kompetenzgeregelten Demokratie variiert der Stimmwert in Abhängigkeit von der Kompetenz innerhalb des jeweils zu entscheidenden Sachverhalts ... d.h. wer das Thema tiefgründig versteht, hat größeren Einfluss in einer demokratischen Abstimmung

... aber ich werde darauf später gesondert zurückkommen - das bedarf Zeit ;)
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Agenda 2050

Beitrag von Cerberus »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 18:37 hat geschrieben:
In einer kompetenzgeregelten Demokratie variiert der Stimmwert in Abhängigkeit von der Kompetenz innerhalb des jeweils zu entscheidenden Sachverhalts ... d.h. wer das Thema tiefgründig versteht, hat größeren Einfluss in einer demokratischen Abstimmung
Wat? Stimmwert, Sachverhalt.... tiefgründig... demokratische Abstimmung...lol. Höre se ma, wenn ich Milliarden-schwer bin, ne, un so meine Kohlen n' bisschen hi u da so verstreuen tu, nich, dann erwarte ich dafür nich, dass mir dafür ins Knie geschosse wird. Demokratie.... Wem gehören die Medien? Wer kann seine Interessen wie in welches Licht rücken? Wer kann welche Politiker/Parteien kaufen? Wer schickt seine Lobbyisten an die Front, den Politikern vor die Füße, um sie "aufzuklären", was geht und was nicht geht und was so alles muss, weil sonst.... ? Und da haben se dann mal Ihre Stimmwerte und Sachverhalte, in aller demokratischer Tiefgründigkeit.
Zuletzt geändert von Cerberus am Sonntag 24. März 2013, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 18:37 hat geschrieben:
In einer kompetenzgeregelten Demokratie variiert der Stimmwert in Abhängigkeit von der Kompetenz innerhalb des jeweils zu entscheidenden Sachverhalts ... d.h. wer das Thema tiefgründig versteht, hat größeren Einfluss in einer demokratischen Abstimmung

... aber ich werde darauf später gesondert zurückkommen - das bedarf Zeit ;)
wie und wer will das feststellen?

---

Noch immer bin ich der Meinung, dass wir in Deutschland unmündig sind, für eine direkte Abstimmung. Wir waren auf dem guten Weg- bis 1990.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Di 26. Mär 2013, 10:56 hat geschrieben:
wie und wer will das feststellen?

---

Noch immer bin ich der Meinung, dass wir in Deutschland unmündig sind, für eine direkte Abstimmung. Wir waren auf dem guten Weg- bis 1990.
das ist in der tat die wirklich spannende frage ...

im augenblick möchte ich nur auf den zu erwartenden wandel im bereich bildung hinweisen ... die informationstechnologien sind basis jeder fortschrittlichen bildungsform

... damit und mit einem neuen fokus der gesellschaft auf persönliche entwicklung (durch ihre entlohnung) werden solche kompetenzwerte "messbar"

wir müssen beginnen in größeren Zeiträumen zu denken - schließlich basiert heute vieles auf dem gedanken, die gesellschaft wird noch in 50 jahren den gleichen prinzipien folgen
(bsp Altersvorsorge) ... ich bin davon überzeugt, dieser gedanke ist falsch!
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Dienstag 26. März 2013, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Di 26. Mär 2013, 11:10 hat geschrieben:
das ist in der tat die wirklich spannende frage ...

im augenblick möchte ich nur auf den zu erwartenden wandel im bereich bildung hinweisen ... die informationstechnologien sind basis jeder fortschrittlichen bildungsform

... damit und mit einem neuen fokus der gesellschaft auf persönliche entwicklung (durch ihre entlohnung) werden solche kompetenzwerte "messbar"

wir müssen beginnen in größeren Zeiträumen zu denken - schließlich basiert heute vieles auf dem gedanken, die gesellschaft wird noch in 50 jahren den gleichen prinzipien folgen
(bsp Altersvorsorge) ... ich bin davon überzeugt, dieser gedanke ist falsch!
Spannende Frage? Manche haben sich in einer Gesellschaft schon immer als besonders "schlau" empfunden. Man hat dann mit Parteibuch studieren können und die haben dann "bestimmt"...das war mal eine "Lösung auf die ""spannende Frage"" " Die konnten dann "besser operieren"
Also bleibt die Frage offen: Wer bestimmt das?

Ich glaube nicht, dass ein technischer Fortschritt auf das alltägliche Leben enorme Änderungen bringt. Hat es ja in den vergangenen 20 Jahren auch nicht- eher das Gegenteil. Für immer mehr wird es immer schwieriger.

Wir denken in langen Zeiträumen...vor allem beim Wachstum, ob das Geld ist oder Wirtschaftswachstum.

Es scheint aber eine Spezie an Mensch zu geben, die keine Geduld haben. Das irritiert mich.

Früher sparte man, dass man sich einen VW Golf leisten kann- heute gebe ich das Geld früher aus und kaufe einen KIA - und wundere mich über einen Arbeitsplatzverlust.

Früher sparte ich auf einen Pulli- heute gehen manche SOFORT zu KIK...

Ich weiss nicht, WER genau nun lernen muss, in längeregn Zeiträumen zu planen/denken....ich kannte dies schon immer.

Du auch?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Di 26. Mär 2013, 11:20 hat geschrieben:
Spannende Frage? Manche haben sich in einer Gesellschaft schon immer als besonders "schlau" empfunden. Man hat dann mit Parteibuch studieren können und die haben dann "bestimmt"...das war mal eine "Lösung auf die ""spannende Frage"" " Die konnten dann "besser operieren"
Also bleibt die Frage offen: Wer bestimmt das?

Ich glaube nicht, dass ein technischer Fortschritt auf das alltägliche Leben enorme Änderungen bringt. Hat es ja in den vergangenen 20 Jahren auch nicht- eher das Gegenteil. Für immer mehr wird es immer schwieriger.

Wir denken in langen Zeiträumen...vor allem beim Wachstum, ob das Geld ist oder Wirtschaftswachstum.

Es scheint aber eine Spezie an Mensch zu geben, die keine Geduld haben. Das irritiert mich.

Früher sparte man, dass man sich einen VW Golf leisten kann- heute gebe ich das Geld früher aus und kaufe einen KIA - und wundere mich über einen Arbeitsplatzverlust.

Früher sparte ich auf einen Pulli- heute gehen manche SOFORT zu KIK...

Ich weiss nicht, WER genau nun lernen muss, in längeregn Zeiträumen zu planen/denken....ich kannte dies schon immer.

Du auch?

Warum kauft man heute einen KIA oder einen Pulli von KIK?

wäre es nicht möglich, dass es daran liegt, dass technologisierung bereits heute einen enormen druck auf die arbeitswelt übt? während man damals nur bereitschaft zur arbeit brauchte, braucht man heute meist schon einen guten abschluss ... verlierer dieser entwicklung brauchen halt auch etwas zum anziehen im winter und können nicht warten, bis frühling ist oder das geld für den pulli zusammengespart wurde ...

wenn arbeit nicht mehr für jeden genug ist, dann müssen wir unser art zu wirtschaften neu denken!

wir sind frei!
wir sind keine sklaven des marktes!
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Agenda 2050

Beitrag von Cerberus »

Matthias Pochmann » Di 26. Mär 2013, 11:40 hat geschrieben: wir sind frei!
wir sind keine sklaven des marktes!
Einen Dreck sind wir frei.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Agenda 2050

Beitrag von Praia61 »

Cerberus » Do 28. Mär 2013, 20:34 hat geschrieben:Einen Dreck sind wir frei.
Ik will weder die totale Freiheit noch den totalen Krieg :cool:
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Cerberus » Do 28. Mär 2013, 20:34 hat geschrieben:Einen Dreck sind wir frei.

:cool:
wenn man es richtig erklärt, werden wir frei ... dafür bedarf es nur eines tragfähigen Zukunftskonzepts

und der Erkenntnis ... wie nannte man es heut bei 3sat ... "spätkapitalismus" - das ding hat ein ende!
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Donnerstag 28. März 2013, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Agenda 2050

Beitrag von Cerberus »

Matthias Pochmann » Do 28. Mär 2013, 22:21 hat geschrieben:

:cool:
wenn man es richtig erklärt, werden wir frei ... dafür bedarf es nur eines tragfähigen Zukunftskonzepts
Ach? Nur richtig erklären? Ja, doch, das ist einfach: Ableben!
Matthias Pochmann » Do 28. Mär 2013, 22:21 hat geschrieben: und der Erkenntnis ... wie nannte man es heut bei 3sat ... "spätkapitalismus" - das ding hat ein ende!
Jup, hat es. Und es wandelt sich in den Feudalismus - es geht quasi zurück zu seinem Ursprung :thumbup: .
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Cerberus » Do 28. Mär 2013, 23:20 hat geschrieben: Ach? Nur richtig erklären? Ja, doch, das ist einfach: Ableben!

Jup, hat es. Und es wandelt sich in den Feudalismus - es geht quasi zurück zu seinem Ursprung :thumbup: .
achja der kapitalismus als höhepunkt menschlicher kultur ... köstlich

... menschen zu jeder zeit glauben sie sind die größten - dachten die urmenschen bestimmt auch : feuer - was sollte es denn nach dem feuer geben?
Das muss der Untergang sein - zurück in die Vorzeit

;)
Benutzeravatar
Cerberus
Beiträge: 5777
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 16:11

Re: Agenda 2050

Beitrag von Cerberus »

Matthias Pochmann » Fr 29. Mär 2013, 02:09 hat geschrieben:
achja der kapitalismus als höhepunkt menschlicher kultur ... köstlich

... menschen zu jeder zeit glauben sie sind die größten - dachten die urmenschen bestimmt auch : feuer - was sollte es denn nach dem feuer geben?
Das muss der Untergang sein - zurück in die Vorzeit

;)
Jo... die Größten... dachten se... ja. Ja, ja. Im Übrigen, so Kapitalismus, ist kein Höhepunkt, sondern (auf Ihre eingeschlagenen Art betrachtet) eine allgemeine Wesensgrundlage - selbst im Kommunismus geht es nur darum, diesen Kapitalismus in den Menschen zu unterdrücken.
Dirk Müller zum Thema Ukraine/Krim: https://www.youtube.com/watch?v=K_YWdaQhRU4
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Dies sind die Forderungen für eine Gesellschaft im Informationszeitalter
1. Bürgerversicherung (nicht meine idee) :)

2. Grundmittelfreiheit
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... elfreiheit

3. Netzbildung
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... =+petition
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... 7#p1940987

4. Direkte Demokratie (nicht meine Idee)

5. Kompetenzgeregelte Demokratie
noch geheim :)
Clark

Re: Agenda 2050

Beitrag von Clark »

Matthias Pochmann » Fr 19. Apr 2013, 15:26 hat geschrieben:Dies sind die Forderungen für eine Gesellschaft im Informationszeitalter
1. Bürgerversicherung (nicht meine idee) :)

2. Grundmittelfreiheit
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... elfreiheit

3. Netzbildung
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... =+petition
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... 7#p1940987

4. Direkte Demokratie (nicht meine Idee)

5. Kompetenzgeregelte Demokratie
noch geheim :)
6. Pochmann zahlt das alles aus eigener Tasche. :thumbup:
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Matthias Pochmann » Fr 19. Apr 2013, 14:26 hat geschrieben:Dies sind die Forderungen für eine Gesellschaft im Informationszeitalter
1. Bürgerversicherung (nicht meine idee) :)

2. Grundmittelfreiheit
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... elfreiheit

3. Netzbildung
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... =+petition
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... 7#p1940987

4. Bildungslohn
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=4&t=35490

5. Direkte Demokratie (nicht meine Idee)

6. Kompetenzgeregelte Demokratie
noch geheim :)
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Freitag 19. April 2013, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Agenda 2050

Beitrag von Angrboda »

Matthias Pochmann » Fr 19. Apr 2013, 15:26 hat geschrieben:Dies sind die Forderungen für eine Gesellschaft im Informationszeitalter
1. Bürgerversicherung (nicht meine idee) :)

2. Grundmittelfreiheit
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... elfreiheit

3. Netzbildung
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... =+petition
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... 7#p1940987

4. Direkte Demokratie (nicht meine Idee)

5. Kompetenzgeregelte Demokratie
noch geheim :)
Was soll denn kompetenzgeregelte Demokratie sein?
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

Beteigeuze » Fr 19. Apr 2013, 18:51 hat geschrieben:
Was soll denn kompetenzgeregelte Demokratie sein?
psst!
ist doch noch geheim ...

google: "kompetenzgeregelte Demokratie"

sobald ich mit dem Gedanken des Bildungsgelds ein Stück weiter bin, werde ich das Thema gesondert beginnen

... es beruht direkt auf dem Gedanken einer Bildungsgesllschaft und der Idee einer Gewichtung der Stimme in Abhängigkeit von der Kompetenz einen Sachverhalt beurteilen zu können
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Samstag 20. April 2013, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 20. Mär 2013, 18:37 hat geschrieben:
In einer kompetenzgeregelten Demokratie variiert der Stimmwert in Abhängigkeit von der Kompetenz innerhalb des jeweils zu entscheidenden Sachverhalts ... d.h. wer das Thema tiefgründig versteht, hat größeren Einfluss in einer demokratischen Abstimmung

... aber ich werde darauf später gesondert zurückkommen - das bedarf Zeit ;)

Wer bestimmt, wer abstimmen darf?

Ich möchte nicht, dass jemand bestimmt, wer über ein Thema abstimmen darf- Dieses "Politbüro" denken...eine Gruppe, die sich über andere stellt und bestimmt, wer was machen darf ist für mich nicht demokratisch und hat den Anschein zu einer Scheindemokratie...denn diese Gruppe derer, die bestimmen, bestimmen nämlich auch den Ausgang einer Abstimmung.

Mir scheint, als hätten einige aus der "DDR" noch immer nicht gelernt- oder sie waren noch zu jung und leben in der Nostalgie von den Privilegierten.
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Fr 29. Mär 2013, 02:09 hat geschrieben:
achja der kapitalismus als höhepunkt menschlicher kultur ... köstlich

... menschen zu jeder zeit glauben sie sind die größten - dachten die urmenschen bestimmt auch : feuer - was sollte es denn nach dem feuer geben?
Das muss der Untergang sein - zurück in die Vorzeit

;)
Kapitalismus und Demokratie muss nicht "un-causal" sein....

...wer Feuer hatte, hat es schützt, weil es wertvoll war...hat ja schon (fast) was mit Kapitalismus zu tun...
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » So 21. Apr 2013, 08:39 hat geschrieben:

Wer bestimmt, wer abstimmen darf?

Ich möchte nicht, dass jemand bestimmt, wer über ein Thema abstimmen darf- Dieses "Politbüro" denken...eine Gruppe, die sich über andere stellt und bestimmt, wer was machen darf ist für mich nicht demokratisch und hat den Anschein zu einer Scheindemokratie...denn diese Gruppe derer, die bestimmen, bestimmen nämlich auch den Ausgang einer Abstimmung.

Mir scheint, als hätten einige aus der "DDR" noch immer nicht gelernt- oder sie waren noch zu jung und leben in der Nostalgie von den Privilegierten.

Niemand bestimmt das ... Nicht ohne Grund sage ich, dass ich darauf später vereinzelt zurückkommen werde ... (das ist verzwickter, als es auf dem ersten Blick ausschaut)
nur kurz so viel: Kompetenz entwickelt sich im Leben
... ein Prof. der Mathematik versteht von seinem Fachbereich mehr als ein 1. Klässler
... meine Idee ist es, diese Entwicklung von Kompetenzen (durch Einsatz von IT) zu "messen"
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » So 21. Apr 2013, 08:41 hat geschrieben:
Kapitalismus und Demokratie muss nicht "un-causal" sein....

...wer Feuer hatte, hat es schützt, weil es wertvoll war...hat ja schon (fast) was mit Kapitalismus zu tun...
darum ging es ... Kultur entwickelt sich und als ein Teil der Kultur entwickeln sich auch die Spielregeln der Gesellschaft

... meine These ist nur folgende:
Die Technologisierung unser Welt (vor allem Automatisierung und die Möglichkeiten der Informationsnetzwerke) führt zu neuen "Umweltbedingungen"
Diese neuen Umweltbedingungen erzwingen eine Anpassung des Systems, damit das System weiter überdauern kann.

genaueres findet man hier:
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... &start=900

und nochmal:
Ich bin weder Sozialist, noch Kommunist noch Marxist!
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » So 21. Apr 2013, 10:23 hat geschrieben:
darum ging es ... Kultur entwickelt sich und als ein Teil der Kultur entwickeln sich auch die Spielregeln der Gesellschaft

... meine These ist nur folgende:
Die Technologisierung unser Welt (vor allem Automatisierung und die Möglichkeiten der Informationsnetzwerke) führt zu neuen "Umweltbedingungen"
Diese neuen Umweltbedingungen erzwingen eine Anpassung des Systems, damit das System weiter überdauern kann.

genaueres findet man hier:
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... &start=900

und nochmal:
Ich bin weder Sozialist, noch Kommunist noch Marxist!

ja, aus dem Grund brauchen wir keine Menschen, die bestimmen, ob andere abstimmen dürfen...

ich wiederhole mich

..

Dienstleistungen können nicht automatisiert werden.

Wir leben in einer immer mehr dominierenden DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT.

Ich sehe keine Arbeiter in München-

aber in Halle

das ist der Unterschied-leider!
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » So 21. Apr 2013, 10:47 hat geschrieben:

ja, aus dem Grund brauchen wir keine Menschen, die bestimmen, ob andere abstimmen dürfen...

ich wiederhole mich
Ich wiederhole mich:
Es sollen keine Menschen entscheiden!
(ich bereite das Thema bald vor - versprochen!)

Dienstleistungen können nicht automatisiert werden.

Wir leben in einer immer mehr dominierenden DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT.!
Das ist einfach eine unrichtige und zudem unbegründete Behauptung

Die Ausgabe von Geld am Schalter einer Bank ist eine Dienstleistung ... das übernehmen Automaten heute sehr gut
Taxiunternehmen bieten eine Dienstleistung ... Selbstfahrende Taxis wird es irgendwann geben
Ärzte stellen Diagnosen - eine spezielle Art der Dienstleistung ... IBM entwickelt Watson, um den Prozess der Erstellung von Diagnosen zu automatisieren
chirurgische Tätigkeiten werden irgendwann ersetzt, weil Technologie einfach genauer und Patienten-schonender operieren

Der einzelne Mensch macht in seiner Leistungsfähigkeit kaum Fortschritte ... Technologie hingegen täglich

Meine These geht aber noch viel weiter:
Jede menschliche Tätigkeit ist langfristig automatisierbar

Ist alles nur eine Frage des zeitlichen Rahmens ...

Glaub mir, die Zukunft wird mir Recht geben !
... und wenn ich davon die Gesellschaft frühzeitig überzeugen kann, dann werden wir hier im Abendland die moralische Führung auf diesem Planeten bewahren können
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Sonntag 21. April 2013, 12:02, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » So 21. Apr 2013, 10:56 hat geschrieben: Ich wiederhole mich:
Es sollen keine Menschen entscheiden!
(ich bereite das Thema bald vor - versprochen!)




Das ist einfach eine unrichtige und zudem unbegründete Behauptung

Die Ausgabe von Geld am Schalter einer Bank ist eine Dienstleistung ... das übernehmen Automaten heute sehr gut
Taxiunternehmen bieten eine Dienstleistung ... Selbstfahrende Taxis wird es irgendwann geben
Ärzte stellen Diagnosen - eine spezielle Art der Dienstleistung ... IBM entwickelt Watson, um den Prozess der Erstellung von Diagnosen zu automatisieren
chirurgische Tätigkeiten werden irgendwann ersetzt, weil Technologie einfach genauer und Patienten-schonender operieren

Der einzelne Mensch macht in seiner Leistungsfähigkeit kaum Fortschritte ... Technologie hingegen täglich

Meine These geht aber noch viel weiter:
Jede menschliche Tätigkeit ist langfristig automatisierbar

Ist alles nur eine Frage des zeitlichen Rahmens ...

Glaub mir, die Zukunft wird mir Recht geben !
... und wenn ich davon die Gesellschaft frühzeitig überzeugen kann, dann werden wir hier im Abendland die moralische Führung auf diesem Planeten bewahren können
Verkaufen- ist eine Dienstleistung, im Restaurant bedient zu werden, ist eine Dienstleistung- und der Patient will sich mit dem Arzt unterhalten. Wir sind Menschen- noch immer und die menschen wollen das auch. Sie gehen nicht an den Automaten bei Media markt (gibt es ja)- nein, die Waren grundsätzlich benötigen Verkaufspersonal, weil es immer komplizierter wird... ich will einenn Menschen sehen, keinen Automaten.

Ich bin immer wieder froh, wenn ich in Paris bin und an jeder Metro Station noch ein Mensch die Karten verkauft (zusätzlich zum Automaten)
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » So 21. Apr 2013, 11:07 hat geschrieben:
Verkaufen- ist eine Dienstleistung, im Restaurant bedient zu werden, ist eine Dienstleistung- und der Patient will sich mit dem Arzt unterhalten. Wir sind Menschen- noch immer und die menschen wollen das auch. Sie gehen nicht an den Automaten bei Media markt (gibt es ja)- nein, die Waren grundsätzlich benötigen Verkaufspersonal, weil es immer komplizierter wird... ich will einenn Menschen sehen, keinen Automaten.

Ich bin immer wieder froh, wenn ich in Paris bin und an jeder Metro Station noch ein Mensch die Karten verkauft (zusätzlich zum Automaten)

Ich habe doch auch gar nichts gegen Dienstleistungen
... ich will auch lieber von einem Menschen massiert werden, selbst wenn Automatenhersteller irgendwann die Überlegenheit ihrer Systeme in klinischen Studien beweisen werden
... aber ich bin dafür dass menschliche Dienstleistungen einen hohen Preis haben ... siehe Bildungsgeld!
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f ... &start=900
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » So 21. Apr 2013, 11:07 hat geschrieben:
Verkaufen- ist eine Dienstleistung, im Restaurant bedient zu werden, ist eine Dienstleistung- und der Patient will sich mit dem Arzt unterhalten. Wir sind Menschen- noch immer und die menschen wollen das auch. Sie gehen nicht an den Automaten bei Media markt (gibt es ja)- nein, die Waren grundsätzlich benötigen Verkaufspersonal, weil es immer komplizierter wird... ich will einenn Menschen sehen, keinen Automaten.

Ich bin immer wieder froh, wenn ich in Paris bin und an jeder Metro Station noch ein Mensch die Karten verkauft (zusätzlich zum Automaten)
zu dem Argument mit dem Arzt
... Wenn es irgendwann einen Hersteller gibt, der eine Diagnosemaschine entwickelt, die in der Erstellung einer Diagnose viel sicherer ist als ein Mensch, dann wird man keine Ärzte diesen Job mehr übernehmen lassen, bloß damit Patienten sich unterhalten können!

Das lässt der Markt nicht zu - Effizienz ist Pflicht!
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Sonntag 21. April 2013, 12:18, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Agenda 2050

Beitrag von jack000 »

Matthias Pochmann » So 21. Apr 2013, 11:56 hat geschrieben: Ich wiederhole mich:
Es sollen keine Menschen entscheiden!
(ich bereite das Thema bald vor - versprochen!)



Meine These geht aber noch viel weiter:
Jede menschliche Tätigkeit ist langfristig automatisierbar

Ist alles nur eine Frage des zeitlichen Rahmens ...
Diesen Zeitlichen Rahmen setzt du bei 2050 an. Das ist noch 37 Jahre hin und eine lange Zeit.
Macht es denn überhaupt Sinn dafür schon Regeln festlegen zu wollen? Genauso könnte man sich über Verkehrsregeln gedanken machen für den Fall, dass es fliegende Autos gibt. Möglicherweise wird es die irgendwann man geben, aber nicht in absehbarer Zeit.

Aber mal eine Frage: Hast du schonmal in einem Technologieunternehmen in der Entwicklung gearbeitet? M.E. überschätzt du völlig die Automatisierung. Natürlich propagieren Firmen immer einen hohen Automatisierungsgrad und mit dem überflüssigwerden von Arbeit bei ihren Produkten.
Aber letztendlich entpuppt sich da vieles als Luftschloss und verkehrt teilweise ins Gegenteil.
Die Technik wird zwar immer filigraner aber auch unzuverlässiger. Beispiel: Moderne S-Bahnen. "Früher" konnten die bei Frost fahren, heute bleiben die Stehen: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=13&t=34603

Im VW-Museum in Wolfsburg steht ein Käfer, mit dem jemand die Welt umrundet hat. Mit einem Phaeton wäre das unmöglich. Es würde schon am Benzin in verschiedenen Ländern scheitern, die das Auto nicht verträgt. Abgesehen davon ist bei Autos heutzutage ein deutlicher Rückschritt bei der Zuverlässigkeit zu beobachten.

Auch die Pünktlichkeit bei der Bahn war in den 50ern besser als heute obwohl man modernstes PiPaPo hat um alles zu steuern und zu regeln. Aber großartig Personalabbau der der Bahn gab es nicht.

Das lässt sich auf viele viele Bereiche ausweiten. Dennoch sage ich:"Ja!" man wird in Zukunft weniger arbeiten müssen. Aber im Verhältnis zum doch beachtlichen technischen Fortschritt ist der menschliche Aufwand letztendlich nur sehr wenig zurückgegangen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jack000 » So 21. Apr 2013, 17:26 hat geschrieben: Diesen Zeitlichen Rahmen setzt du bei 2050 an. Das ist noch 37 Jahre hin und eine lange Zeit.
Macht es denn überhaupt Sinn dafür schon Regeln festlegen zu wollen? Genauso könnte man sich über Verkehrsregeln gedanken machen für den Fall, dass es fliegende Autos gibt. Möglicherweise wird es die irgendwann man geben, aber nicht in absehbarer Zeit.

Aber mal eine Frage: Hast du schonmal in einem Technologieunternehmen in der Entwicklung gearbeitet? M.E. überschätzt du völlig die Automatisierung. Natürlich propagieren Firmen immer einen hohen Automatisierungsgrad und mit dem überflüssigwerden von Arbeit bei ihren Produkten.
Aber letztendlich entpuppt sich da vieles als Luftschloss und verkehrt teilweise ins Gegenteil.
Die Technik wird zwar immer filigraner aber auch unzuverlässiger. Beispiel: Moderne S-Bahnen. "Früher" konnten die bei Frost fahren, heute bleiben die Stehen: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=13&t=34603

Im VW-Museum in Wolfsburg steht ein Käfer, mit dem jemand die Welt umrundet hat. Mit einem Phaeton wäre das unmöglich. Es würde schon am Benzin in verschiedenen Ländern scheitern, die das Auto nicht verträgt. Abgesehen davon ist bei Autos heutzutage ein deutlicher Rückschritt bei der Zuverlässigkeit zu beobachten.

Auch die Pünktlichkeit bei der Bahn war in den 50ern besser als heute obwohl man modernstes PiPaPo hat um alles zu steuern und zu regeln. Aber großartig Personalabbau der der Bahn gab es nicht.

Das lässt sich auf viele viele Bereiche ausweiten. Dennoch sage ich:"Ja!" man wird in Zukunft weniger arbeiten müssen. Aber im Verhältnis zum doch beachtlichen technischen Fortschritt ist der menschliche Aufwand letztendlich nur sehr wenig zurückgegangen.

Die Technologie steckt in den Kinderschuhen ... weltweit wird daran gearbeitet, dass Prozesse immer effizienter abgebildet werden ... In China wachsen gerade Millionen (?) Tüftler und Forscher heran ... Wir sollten nicht erst aufwachen, wenn es soweit ist!!!!!


Und nochmal:
Wenn Leute in meinem Alter heute fleißig in private Altersvorsorge investieren und dann plötzlich ist die Welt in 37 Jahren doch ne ganz andere ... sorry - ich nenne das Betrug!
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Agenda 2050

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » So 21. Apr 2013, 10:56 hat geschrieben: Ich wiederhole mich:
Es sollen keine Menschen entscheiden!
(ich bereite das Thema bald vor - versprochen!)




Das ist einfach eine unrichtige und zudem unbegründete Behauptung

Die Ausgabe von Geld am Schalter einer Bank ist eine Dienstleistung ... das übernehmen Automaten heute sehr gut
Taxiunternehmen bieten eine Dienstleistung ... Selbstfahrende Taxis wird es irgendwann geben
Ärzte stellen Diagnosen - eine spezielle Art der Dienstleistung ... IBM entwickelt Watson, um den Prozess der Erstellung von Diagnosen zu automatisieren
chirurgische Tätigkeiten werden irgendwann ersetzt, weil Technologie einfach genauer und Patienten-schonender operieren

Der einzelne Mensch macht in seiner Leistungsfähigkeit kaum Fortschritte ... Technologie hingegen täglich

Meine These geht aber noch viel weiter:
Jede menschliche Tätigkeit ist langfristig automatisierbar

Ist alles nur eine Frage des zeitlichen Rahmens ...

Glaub mir, die Zukunft wird mir Recht geben !
... und wenn ich davon die Gesellschaft frühzeitig überzeugen kann, dann werden wir hier im Abendland die moralische Führung auf diesem Planeten bewahren können

Der Verkauf von Produkten ist nicht ersetzbar.

Aber ich will nochmals an einem anderen Punkt einhaken:

Wenn es zu Abstimmungen über Kompetenz kommt, MUSS es doch jemand geben, der bestimmt, WER über WAS abstimmt.

Nochmals die Frage: WER soll das sein? WER bestimmt das?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Agenda 2050

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » So 21. Apr 2013, 17:34 hat geschrieben:

Der Verkauf von Produkten ist nicht ersetzbar.

Aber ich will nochmals an einem anderen Punkt einhaken:

Wenn es zu Abstimmungen über Kompetenz kommt, MUSS es doch jemand geben, der bestimmt, WER über WAS abstimmt.

Nochmals die Frage: WER soll das sein? WER bestimmt das?

Bitte an anderer Stelle noch einmal fragen ... habe doch extra dafür ein neues Thema eröffnet
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=36158
Antworten