Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Dr. Nötigenfalls

Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Schon seit längerem meine Rede !!

IMK-Chef Horn fordert höhere Löhne

30,10 Euro kostete 2011 eine durchschnittliche Arbeitsstunde in Deutschland. Damit lag die Belastung für hiesige Unternehmen immer noch um rund ein Viertel unter den Beträgen, die belgische, schwedische und dänische Betriebe für eine durchschnittliche Arbeitsstunde aufbringen mussten. Seit dem vergangenen Jahr steigen die deutschen Löhne zwar erstmals seit Jahren wieder kräftiger - aber immer noch nicht kräftig genug, sagt der Direktor des gewerkschaftsnahen "Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung", Gustav Horn.

Fremdwort Tariflohn

Vor allem in den Dienstleistungsbranchen gebe es erheblichen Nachholbedarf: "In Deutschland sind die Arbeitskosten im Dienstleistungssektor deutlich geringer als in der Industrie - etwa um zwanzig Prozent." Dies sei keinem anderen Land so. "Das liegt natürlich daran, dass wir im Dienstleistungssektor Bereiche haben, in denen Tariflöhne ein Fremdwort sind, und in denen Niedriglohnbeschäftigungen an der Tagesordnung sind. Das drückt den Durchschnitt dort erheblich herunter."
mehr...

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/arb ... en134.html
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Montag 26. November 2012, 22:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Kibuka »

Höhere Löhne sind nicht durchsetzbar. Die deutsche Lohnentwicklung kann man nicht nur im europäischen Kontext sehen, sondern muss vielmehr die globalen Zustände berücksichtigen.

Entweder man führt europaweit gleiche Mindestlöhne ein und errichtet Zollschranken oder mann kann das Vorhaben in die Tonne treten, denn sie führen sonst schlicht zu Verlagerungsprozessen.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Dr. Nötigenfalls

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Kibuka » Di 27. Nov 2012, 00:01 hat geschrieben:Höhere Löhne sind nicht durchsetzbar. Die deutsche Lohnentwicklung kann man nicht nur im europäischen Kontext sehen, sondern muss vielmehr die globalen Zustände berücksichtigen.

Entweder man führt europaweit gleiche Mindestlöhne ein und errichtet Zollschranken oder mann kann das Vorhaben in die Tonne treten, denn sie führen sonst schlicht zu Verlagerungsprozessen.
Wenn "die globalen Zustände" es nicht zulassen das ne Putzfrau anständig bezahlt werden kann,dann ist was Faul im Staate.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dampflok94 »

Hat Herr Horn auch was dazu gesagt, wie das mit den höheren Löhnen laufen soll? Ich bin da ja grundsätzlich dafür, fürchte aber arbeitgeberseitig wird sich die Begeisterung in Grenzen halten. Bliebe noch der Staat, der mittels Mindestlöhnen was regeln könnte. Sonst noch was?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
terrok
Beiträge: 472
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:02
user title: Eierschalensollbruchstelle

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von terrok »

Kibuka » Di 27. Nov 2012, 00:01 hat geschrieben:Höhere Löhne sind nicht durchsetzbar. Die deutsche Lohnentwicklung kann man nicht nur im europäischen Kontext sehen, sondern muss vielmehr die globalen Zustände berücksichtigen.

Entweder man führt europaweit gleiche Mindestlöhne ein und errichtet Zollschranken oder mann kann das Vorhaben in die Tonne treten, denn sie führen sonst schlicht zu Verlagerungsprozessen.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Der Handwerker von nebenan, der meine Heizung repariert, kann nicht verlagen. Genauso wenig der Bäcker oder der Malermeister. Das Verlagern betrifft eher die exportorientieren Branchen. Für die kann ein Mindestlohn ein Nachteil sein.
„Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ - Paul Sethe
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dampflok94 »

terrok » Di 27. Nov 2012, 09:41 hat geschrieben:

Das kann man so pauschal nicht sagen. Der Handwerker von nebenan, der meine Heizung repariert, kann nicht verlagen. Genauso wenig der Bäcker oder der Malermeister. Das Verlagern betrifft eher die exportorientieren Branchen. Für die kann ein Mindestlohn ein Nachteil sein.
Letzeres sicherlich nicht. Man muß sich nur anschauen, welche Branchen für unseren Export sorgen. Mini-Löhne gibt es bei denen praktisch nicht.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von hamels »

Dampflok94 » Di 27. Nov 2012, 09:26 hat geschrieben:Hat Herr Horn auch was dazu gesagt, wie das mit den höheren Löhnen laufen soll? Ich bin da ja grundsätzlich dafür, fürchte aber arbeitgeberseitig wird sich die Begeisterung in Grenzen halten. Bliebe noch der Staat, der mittels Mindestlöhnen was regeln könnte. Sonst noch was?
Gegen den Willen der Tarifparteien kann der Staat keine Mindestlöhne festsetzen. Es wäre Verfassungswidrig, wie ein Gerichtsurteil bestätigt. Man nennt das Tarifhoheit.
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von hamels »

Dr. Nötigenfalls » Di 27. Nov 2012, 09:06 hat geschrieben:
Wenn "die globalen Zustände" es nicht zulassen das ne Putzfrau anständig bezahlt werden kann,dann ist was Faul im Staate.
Die Realität ist, daß gerade im Dienstleistungsbereich viele schlecht qualifizierte Hilfskräfte tätig sind. Zudem gibt es Druck aus den Nachbarländern. In Berlin ist eine polnische Putzfrau fast schon die Regel. Und 80 % der Hotelwäsche der berliner Hotels wird in Polen gewaschen. Man beachte, daß Deutschland keine Insel ist.
Ein zu hoher Mindestlohn führt zwanfsläufig zu einer höhren Arbeitslosigkeit bei gering Qualifizierten und zu mehr Schwarzarbeit. Die Grenze dürfte bei 9 Euro pro Stunde liegen.
Zuletzt geändert von hamels am Dienstag 27. November 2012, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dampflok94 »

hamels » Di 27. Nov 2012, 10:43 hat geschrieben: Gegen den Willen der Tarifparteien kann der Staat keine Mindestlöhne festsetzen. Es wäre Verfassungswidrig, wie ein Gerichtsurteil bestätigt. Man nennt das Tarifhoheit.
Ein bundesweiter Mindestlohn wäre durchaus möglich. Sonst gäbe es die ganze Debatte nicht.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Dr. Nötigenfalls

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Dampflok94 » Di 27. Nov 2012, 09:26 hat geschrieben:Hat Herr Horn auch was dazu gesagt, wie das mit den höheren Löhnen laufen soll? Ich bin da ja grundsätzlich dafür, fürchte aber arbeitgeberseitig wird sich die Begeisterung in Grenzen halten. Bliebe noch der Staat, der mittels Mindestlöhnen was regeln könnte. Sonst noch was?

jaa,... :D

Wie wir sehen zahlt der Staat ja jetzt schon für Produkte die ins Ausland verschenkt werden.
Ein Schuldenschnitt am Beispiel Griechenlands zeigt deutlichst das Aufschwung auf Pump,am Ende der Steuerzahler bezahlt.

Wenn wir also Geld haben um Geld ins Ausland zu verschenken,warum sollten wir dann kein Geld haben es an die Arbeitende und nicht Arbeitende Bevölkerung Deutschlands zu verschenken ?
Benutzeravatar
terrok
Beiträge: 472
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:02
user title: Eierschalensollbruchstelle

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von terrok »

hamels » Di 27. Nov 2012, 10:43 hat geschrieben: Gegen den Willen der Tarifparteien kann der Staat keine Mindestlöhne festsetzen. Es wäre Verfassungswidrig, wie ein Gerichtsurteil bestätigt. Man nennt das Tarifhoheit.
Ist ja auch gut so, wenn sich die Betroffenen an einen Tisch setzen und sich einigen. Dann werden die Mindestlöhne eben per Tarifvertrag festgesetzt. Wo es keine Tarifverträge gibt, kann der Staat einen Mindestlohn festsetzen.
„Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ - Paul Sethe
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von hamels »

Dampflok94 » Di 27. Nov 2012, 10:47 hat geschrieben: Ein bundesweiter Mindestlohn wäre durchaus möglich. Sonst gäbe es die ganze Debatte nicht.
Ein gesetzlicher Mindestlohn kann beschlossen werden, wenn sich beide Tarifparteien darauf geeinigt haben, aber nur dann. Das geht aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hervor. Das ist bereits in vielen Branchen der Fall.
Die Tarifhoheit ist im Grundgesetz verankert. Daran muß sich auch die Regierung orientieren.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Angrboda »

Dr. Nötigenfalls » Di 27. Nov 2012, 10:49 hat geschrieben:

jaa,... :D

Wie wir sehen zahlt der Staat ja jetzt schon für Produkte die ins Ausland verschenkt werden.
Ein Schuldenschnitt am Beispiel Griechenlands zeigt deutlichst das Aufschwung auf Pump,am Ende der Steuerzahler bezahlt.

Wenn wir also Geld haben um Geld ins Ausland zu verschenken,warum sollten wir dann kein Geld haben es an die Arbeitende und nicht Arbeitende Bevölkerung Deutschlands zu verschenken ?
Weil es dann dort ankommen würde, wo tatsächlich gearbeitet wird....
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von hamels »

terrok » Di 27. Nov 2012, 10:50 hat geschrieben:
Ist ja auch gut so, wenn sich die Betroffenen an einen Tisch setzen und sich einigen. Dann werden die Mindestlöhne eben per Tarifvertrag festgesetzt. Wo es keine Tarifverträge gibt, kann der Staat einen Mindestlohn festsetzen.
Kann der Staat eben nicht. Immer noch nicht verstanden ?
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Angrboda »

hamels » Di 27. Nov 2012, 10:51 hat geschrieben: Ein gesetzlicher Mindestlohn kann beschlossen werden, wenn sich beide Tarifparteien darauf geeinigt haben, aber nur dann. Das geht aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hervor. Das ist bereits in vielen Branchen der Fall.
Die Tarifhoheit ist im Grundgesetz verankert. Daran muß sich auch die Regierung orientieren.
Und für die, die keine Tarifparteien sind? Und davon gibts reichlich.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Angrboda »

hamels » Di 27. Nov 2012, 10:52 hat geschrieben: Kann der Staat eben nicht. Immer noch nicht verstanden ?
Klar kann er das.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Benutzeravatar
terrok
Beiträge: 472
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:02
user title: Eierschalensollbruchstelle

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von terrok »

hamels » Di 27. Nov 2012, 10:52 hat geschrieben: Kann der Staat eben nicht. Immer noch nicht verstanden ?
Kann er doch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mindestarb ... ngengesetz

Mindestarbeitsentgelte können in einem Wirtschaftszweig festgesetzt werden, wenn weniger als 50 Prozent der Arbeitnehmer an Tarifverträge gebunden sind. Eine Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrages nach § 5 Tarifvertragsgesetz oder durch Rechtsverordnung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales würde dann nicht greifen. Ein Hauptausschuss beim BMAS „stellt unter umfassender Berücksichtigung der sozialen und ökonomischen Auswirkungen durch Beschluss fest, ob in einem Wirtschaftszweig soziale Verwerfungen vorliegen und Mindestarbeitsentgelte festgesetzt, geändert oder aufgehoben werden sollen” (§ 3 Abs. 1 MiArbG).
„Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ - Paul Sethe
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dampflok94 »

hamels » Di 27. Nov 2012, 10:51 hat geschrieben: Ein gesetzlicher Mindestlohn kann beschlossen werden, wenn sich beide Tarifparteien darauf geeinigt haben, aber nur dann. Das geht aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hervor. Das ist bereits in vielen Branchen der Fall.
Die Tarifhoheit ist im Grundgesetz verankert. Daran muß sich auch die Regierung orientieren.
Dann kannst Du dieses Urteil sicherlich zitieren. Und erklären, warum es in Deutschland überhaupt eine Debatte über einen einheitlichen Mindestlohn gibt. Denn daß alle Tarifparteien dem zustimmen, davon gibt es Hunderte, ist ausgeschlossen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
terrok
Beiträge: 472
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:02
user title: Eierschalensollbruchstelle

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von terrok »

Dampflok94 » Di 27. Nov 2012, 10:57 hat geschrieben: Dann kannst Du dieses Urteil sicherlich zitieren. Und erklären, warum es in Deutschland überhaupt eine Debatte über einen einheitlichen Mindestlohn gibt. Denn daß alle Tarifparteien dem zustimmen, davon gibt es Hunderte, ist ausgeschlossen.
Art. 9 Abs. 3 GG

http://de.wikipedia.org/wiki/Mindestlohn#Rechtslage


Tarifverträge gehen vor. Aber trotzdem hat der Staat Mittel zur Hand, unter bestimmten Bedingungen einen Mindestlohn festzusetzen.
„Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ - Paul Sethe
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Quatschki »

Dr. Nötigenfalls » Mo 26. Nov 2012, 23:39 hat geschrieben:Schon seit längerem meine Rede !!

IMK-Chef Horn fordert höhere Löhne

...Damit lag die Belastung für hiesige Unternehmen immer noch um rund ein Viertel unter den Beträgen, die belgische, schwedische und dänische Betriebe für eine durchschnittliche Arbeitsstunde aufbringen mussten. ...
Deutschland grenzt auch an Polen und Tschechien. Diese Tatsache wird gern mal in den Skat gedrückt.

Deshalb sind Flächentarife, die das real vorhandene Gefälle nicht in vermittelnder Weise berücksichtigen und abfedern, tödlich für alle Gewerke, die mit den östlichen Nachbarregionen im Konkurrenzkampf stehen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
hamels
Beiträge: 1571
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2012, 17:05
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von hamels »

Du berufst dich auf Ausnahmesituationen, auch Verwerfungen genannt, die es zur Zeit nicht gibt. Oder wo sollten sie existieren ? Eine Situation, die es zwingend erforderlich macht, die Tarifhoheit zu umgehen, gibt es derzeit nicht. Nur weil man für einen Mindestlohn ist genügt dafür nicht.
Benutzeravatar
terrok
Beiträge: 472
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:02
user title: Eierschalensollbruchstelle

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von terrok »

hamels » Di 27. Nov 2012, 11:06 hat geschrieben: Du berufst dich auf Ausnahmesituationen, auch Verwerfungen genannt, die es zur Zeit nicht gibt. Oder wo sollten sie existieren ? Eine Situation, die es zwingend erforderlich macht, die Tarifhoheit zu umgehen, gibt es derzeit nicht. Nur weil man für einen Mindestlohn ist genügt dafür nicht.
Nirgends habe ich behauptet, dass man die Tarifhoheit umgehen kann. Du hast gesagt, der Staat kann keinen Mindestlohn festsetzen, was er doch kann, aber unter bestimmten Bedingungen.

Hier eine Auflistung von Mindestlöhnen in Deutschland unabhängig davon ob durch Tarifvertrag entstanden oder verordnet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mindestloh ... inbarungen
„Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ - Paul Sethe
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Kibuka »

Dr. Nötigenfalls » Di 27. Nov 2012, 09:06 hat geschrieben:
Wenn "die globalen Zustände" es nicht zulassen das ne Putzfrau anständig bezahlt werden kann,dann ist was Faul im Staate.
Falsch! Es ist nichts faul im Staate, sondern faul an der globalen Weltwirtschaft. Das Problem, das viele nicht verstehen wollen oder können, liegt nicht bei den Banken, den Reichen oder den faulen Griechen. Ich hatte das Problem bereits explizit in einem Strang beschrieben, der aber nicht umfassend beachtet wurde. Unser Problem liegt in der fehlenden internationalen Abstimmung.

Während in der EU selbst Gurken grenzübergreifend genormt sind, gibt es keine gemeinsamen Regeln für Steuersätze oder Sozialstandards. Das führt zu aberwitzigen Auswüchsen, wie das Irland Rettungsgelder erhält, während es Steuerdumping bei Unternehmenssteuern betreibt. Auch Luxemburg ist ein Fluchtort für Großkonzerne und Vermögende. In Griechenland zahlen Reeder weiterhin keinen Cent an den Staat. Viele Griechen sind mit dem Geld in die Schweiz oder nach London geflüchtet.

Während das Indviduum, das Unternehmen oder auch der Einzelstaat intelligent handelt, indem er den maximalen Gewinn für sich rausholt, wird dadurch aber das gesamte Wirtschaftssystem negativ tangiert. Es fehlt an politischer Koordination. Die Weltökonomie basiert auf einem gnadenlosen Darwinismus, wo die Stärksten sich durchsetzen. Anders als in der Natur, stellt sich aber nicht umgehend ein ökonomisches und ökologisches Gleichgewicht ein, weil der Mensch viel zu dynamisch in sehr kurzen Zeitspannen seine Grenzen auslotet.

Der erste Schritt muss deshalb darin liegen, zumindest auf EU-Ebene entsprechende Gesetze umzusetzen, die beispielsweise die Steuersätze regeln oder das Eigenkapital bei Banken. Nur so, können in einem darauffolgenden Schritt in Zukunft auch vielleicht Löhne durchgesetzt werden, von denen Menschen leben können.

Deshalb ist eine Renationalisierung auch so katastrophal, denn sie nutzt in erster Linie den Mächtigen (Großkonzernen, Vermögenden, etc.).
Zuletzt geändert von Kibuka am Dienstag 27. November 2012, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Adam Smith »

terrok » Di 27. Nov 2012, 11:09 hat geschrieben:
Nirgends habe ich behauptet, dass man die Tarifhoheit umgehen kann. Du hast gesagt, der Staat kann keinen Mindestlohn festsetzen, was er doch kann, aber unter bestimmten Bedingungen.

Hier eine Auflistung von Mindestlöhnen in Deutschland unabhängig davon ob durch Tarifvertrag entstanden oder verordnet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mindestloh ... inbarungen
In einigen Brachen gibt es einen Mindestlohn. Das ist richtig. Genau dieses hat übrigens auch hamels hier vor Kurzem gepostet. Nur hat dieses dann keiner geglaubt und alle haben ihm widersprochen.

:rolleyes:
Zuletzt geändert von Adam Smith am Dienstag 27. November 2012, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Angrboda
Beiträge: 5019
Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 19:11
user title: Mother of Hel

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Angrboda »

Sebastian Hauk » Di 27. Nov 2012, 21:28 hat geschrieben:
In einigen Brachen gibt es einen Mindestlohn. Das ist richtig. Genau dieses hat übrigens auch hamels hier vor Kurzem gepostet. Nur hat dieses dann keiner geglaubt und alle haben ihm widersprochen.

:rolleyes:
In einigen Branchen... ungleich .... gesetzlicher Mindestlohn. Darauf kommts an.
We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.

“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
Dr. Nötigenfalls

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Kibuka » Di 27. Nov 2012, 21:18 hat geschrieben:
Falsch! Es ist nichts faul im Staate, sondern faul an der globalen Weltwirtschaft. Das Problem, das viele nicht verstehen wollen oder können, liegt nicht bei den Banken, den Reichen oder den faulen Griechen. Ich hatte das Problem bereits explizit in einem Strang beschrieben, der aber nicht umfassend beachtet wurde. Unser Problem liegt in der fehlenden internationalen Abstimmung.

Während in der EU selbst Gurken grenzübergreifend genormt sind, gibt es keine gemeinsamen Regeln für Steuersätze oder Sozialstandards. Das führt zu aberwitzigen Auswüchsen, wie das Irland Rettungsgelder erhält, während es Steuerdumping bei Unternehmenssteuern betreibt. Auch Luxemburg ist ein Fluchtort für Großkonzerne und Vermögende. In Griechenland zahlen Reeder weiterhin keinen Cent an den Staat. Viele Griechen sind mit dem Geld in die Schweiz oder nach London geflüchtet.

Während das Indviduum, das Unternehmen oder auch der Einzelstaat intelligent handelt, indem er den maximalen Gewinn für sich rausholt, wird dadurch aber das gesamte Wirtschaftssystem negativ tangiert. Es fehlt an politischer Koordination. Die Weltökonomie basiert auf einem gnadenlosen Darwinismus, wo die Stärksten sich durchsetzen. Anders als in der Natur, stellt sich aber nicht umgehend ein ökonomisches und ökologisches Gleichgewicht ein, weil der Mensch viel zu dynamisch in sehr kurzen Zeitspannen seine Grenzen auslotet.

Der erste Schritt muss deshalb darin liegen, zumindest auf EU-Ebene entsprechende Gesetze umzusetzen, die beispielsweise die Steuersätze regeln oder das Eigenkapital bei Banken. Nur so, können in einem darauffolgenden Schritt in Zukunft auch vielleicht Löhne durchgesetzt werden, von denen Menschen leben können.

Deshalb ist eine Renationalisierung auch so katastrophal, denn sie nutzt in erster Linie den Mächtigen (Großkonzernen, Vermögenden, etc.).
Mir ist dies alles sehr wohl bekannt.

Eine Re Nationalisierung hatte ich so ja auch nie vorgeschlagen.
Ich hatte vorgeschlagen,das die EU vom "Markt Befehlsempfänger",zum selbst Aktiv agierenden Staatenbund wird,der Standards setzt,...auch und gerade in der Außenwirtschaftspolitik.

Jeder der mit uns Handel treiben will,sollte sich dort einreihen,oder darf nicht mehr zu uns Importieren.
Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sollten wir langsam als unsere Werte vermitteln.
Ebenso angemessene Einkommensstandards,Arbeits und Umweltschutz.

Hausaufgaben ebend die eine Regierung zu machen hätte.
Und dieses Brüssel kann gleich komplett abgeschafft werden.
Diese Schmarotzer braucht niemand,unsere Minister können sich problemlos auch international mittel Videokonderenzen abstimmen.
Weniger Gewimmel und Tam Tam,mehr konstruktive Tätigkeit.
Schliesslich werden sie nicht fürs Repräsentieren bezahlt.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Mittwoch 28. November 2012, 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Starfix »

Kibuka » Di 27. Nov 2012, 01:01 hat geschrieben:Höhere Löhne sind nicht durchsetzbar. Die deutsche Lohnentwicklung kann man nicht nur im europäischen Kontext sehen, sondern muss vielmehr die globalen Zustände berücksichtigen.

Entweder man führt europaweit gleiche Mindestlöhne ein und errichtet Zollschranken oder mann kann das Vorhaben in die Tonne treten, denn sie führen sonst schlicht zu Verlagerungsprozessen.
Das sind Fadenscheinige Argumente mit, anderen Worten der Vater Läst die unterernährten Kinder zu hause hungern weil er sich die Billige Bierquelle erhalten möchte und um die Wette Säuft.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Starfix »

hamels » Di 27. Nov 2012, 11:46 hat geschrieben: Die Realität ist, daß gerade im Dienstleistungsbereich viele schlecht qualifizierte Hilfskräfte tätig sind. Zudem gibt es Druck aus den Nachbarländern. In Berlin ist eine polnische Putzfrau fast schon die Regel. Und 80 % der Hotelwäsche der berliner Hotels wird in Polen gewaschen. Man beachte, daß Deutschland keine Insel ist.
Ein zu hoher Mindestlohn führt zwanfsläufig zu einer höhren Arbeitslosigkeit bei gering Qualifizierten und zu mehr Schwarzarbeit. Die Grenze dürfte bei 9 Euro pro Stunde liegen.

Wenn Du dich hier mit dem Thema beschäftigt hättest, wüsstest Du was Du hier für einen Schwachsinn schreibst.
Das Gegenteil ist der Fall Deutschland setz andere Nationen unter druck!
Das haben wir auch schon vor Zeiten hier breit diskutiert und mit Quellen belegt, aber in euren glauben seit so fest und unverrückbar.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Starfix »

Kibuka » Di 27. Nov 2012, 22:18 hat geschrieben:
Falsch! Es ist nichts faul im Staate, sondern faul an der globalen Weltwirtschaft. Das Problem, das viele nicht verstehen wollen oder können, liegt nicht bei den Banken, den Reichen oder den faulen Griechen. Ich hatte das Problem bereits explizit in einem Strang beschrieben, der aber nicht umfassend beachtet wurde. Unser Problem liegt in der fehlenden internationalen Abstimmung.

Während in der EU selbst Gurken grenzübergreifend genormt sind, gibt es keine gemeinsamen Regeln für Steuersätze oder Sozialstandards. Das führt zu aberwitzigen Auswüchsen, wie das Irland Rettungsgelder erhält, während es Steuerdumping bei Unternehmenssteuern betreibt. Auch Luxemburg ist ein Fluchtort für Großkonzerne und Vermögende. In Griechenland zahlen Reeder weiterhin keinen Cent an den Staat. Viele Griechen sind mit dem Geld in die Schweiz oder nach London geflüchtet.

Während das Indviduum, das Unternehmen oder auch der Einzelstaat intelligent handelt, indem er den maximalen Gewinn für sich rausholt, wird dadurch aber das gesamte Wirtschaftssystem negativ tangiert. Es fehlt an politischer Koordination. Die Weltökonomie basiert auf einem gnadenlosen Darwinismus, wo die Stärksten sich durchsetzen. Anders als in der Natur, stellt sich aber nicht umgehend ein ökonomisches und ökologisches Gleichgewicht ein, weil der Mensch viel zu dynamisch in sehr kurzen Zeitspannen seine Grenzen auslotet.

Der erste Schritt muss deshalb darin liegen, zumindest auf EU-Ebene entsprechende Gesetze umzusetzen, die beispielsweise die Steuersätze regeln oder das Eigenkapital bei Banken. Nur so, können in einem darauffolgenden Schritt in Zukunft auch vielleicht Löhne durchgesetzt werden, von denen Menschen leben können.

Deshalb ist eine Renationalisierung auch so katastrophal, denn sie nutzt in erster Linie den Mächtigen (Großkonzernen, Vermögenden, etc.).

Du längst von der Wahrheit ab und das ist nun mal das Das Geld ungerecht verteilt ist und die se Verteilung jetzt an einen kritischen Punkt angekommen ist.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
pudding

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von pudding »

Kibuka » Di 27. Nov 2012, 22:18 hat geschrieben:
Falsch! Es ist nichts faul im Staate, sondern faul an der globalen Weltwirtschaft. Das Problem, das viele nicht verstehen wollen oder können, liegt nicht bei den Banken, den Reichen oder den faulen Griechen. Ich hatte das Problem bereits explizit in einem Strang beschrieben, der aber nicht umfassend beachtet wurde. Unser Problem liegt in der fehlenden internationalen Abstimmung.

Während in der EU selbst Gurken grenzübergreifend genormt sind, gibt es keine gemeinsamen Regeln für Steuersätze oder Sozialstandards. Das führt zu aberwitzigen Auswüchsen, wie das Irland Rettungsgelder erhält, während es Steuerdumping bei Unternehmenssteuern betreibt. Auch Luxemburg ist ein Fluchtort für Großkonzerne und Vermögende. In Griechenland zahlen Reeder weiterhin keinen Cent an den Staat. Viele Griechen sind mit dem Geld in die Schweiz oder nach London geflüchtet.

Während das Indviduum, das Unternehmen oder auch der Einzelstaat intelligent handelt, indem er den maximalen Gewinn für sich rausholt, wird dadurch aber das gesamte Wirtschaftssystem negativ tangiert. Es fehlt an politischer Koordination. Die Weltökonomie basiert auf einem gnadenlosen Darwinismus, wo die Stärksten sich durchsetzen. Anders als in der Natur, stellt sich aber nicht umgehend ein ökonomisches und ökologisches Gleichgewicht ein, weil der Mensch viel zu dynamisch in sehr kurzen Zeitspannen seine Grenzen auslotet.

Der erste Schritt muss deshalb darin liegen, zumindest auf EU-Ebene entsprechende Gesetze umzusetzen, die beispielsweise die Steuersätze regeln oder das Eigenkapital bei Banken. Nur so, können in einem darauffolgenden Schritt in Zukunft auch vielleicht Löhne durchgesetzt werden, von denen Menschen leben können.

Deshalb ist eine Renationalisierung auch so katastrophal, denn sie nutzt in erster Linie den Mächtigen (Großkonzernen, Vermögenden, etc.).
Fast alles richtig wie du es hier umschreibst, fast. Denn die Umstände unter welchen all diese Verwerfungen zu Stande kommen liegen natürlich an den Reichen, genau zu deren Wohl entstehen sie. Wer meinst du profitiert von genormten Gurken am meisten? Wer profitiert von der Steuerfreiheit der griechischen Reeder (die mir übrigens immer noch keiner plausibel erklären konnte und deren Abschaffung ich sicherlich zur Grundvorraussetzung der Griechenlandhilfe gemacht hätte)?
Wer profitiert vom Fluchttor Luxemburg? Wer profitert vom grossen Lohngefälle?
Immer die Reichen. Die globale Weltwirtschaft hat einen Primärpofiteur und das ist der Reiche, der sie darum zu seinem Vorteil auf Kosten vieler anderer gestaltet.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20744
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von schokoschendrezki »

Kibuka » Di 27. Nov 2012, 22:18 hat geschrieben: Während das Indviduum, das Unternehmen oder auch der Einzelstaat intelligent handelt, indem er den maximalen Gewinn für sich rausholt, wird dadurch aber das gesamte Wirtschaftssystem negativ tangiert. Es fehlt an politischer Koordination. Die Weltökonomie basiert auf einem gnadenlosen Darwinismus, wo die Stärksten sich durchsetzen. Anders als in der Natur, stellt sich aber nicht umgehend ein ökonomisches und ökologisches Gleichgewicht ein, weil der Mensch viel zu dynamisch in sehr kurzen Zeitspannen seine Grenzen auslotet.

Der erste Schritt muss deshalb darin liegen, zumindest auf EU-Ebene entsprechende Gesetze umzusetzen, die beispielsweise die Steuersätze regeln oder das Eigenkapital bei Banken. Nur so, können in einem darauffolgenden Schritt in Zukunft auch vielleicht Löhne durchgesetzt werden, von denen Menschen leben können.

Deshalb ist eine Renationalisierung auch so katastrophal, denn sie nutzt in erster Linie den Mächtigen (Großkonzernen, Vermögenden, etc.).
Gut und verständlich ausgedrückt. Nur - allein von der Logik her und unabhängig von persönlichen Präferenzen: Neben einer erhöhten Koordination des Systems bei gleichbleibender Dynamik wären die Probleme auch angehbar mit einer verminderten Dynamik des Systems bei gleichbleibender Koordination, sprich: einer Postwachstumsökonomie.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Kibuka »

Starfix » Mi 28. Nov 2012, 05:09 hat geschrieben:

Du längst von der Wahrheit ab und das ist nun mal das Das Geld ungerecht verteilt ist und die se Verteilung jetzt an einen kritischen Punkt angekommen ist.
Du hast einmal mehr wieder die Zusammenhänge nicht begriffen. Das war schon immer ein Problem der Linken und deshalb scheitern sie in der Realität so kläglich.
Zuletzt geändert von Kibuka am Mittwoch 28. November 2012, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Dr. Nötigenfalls

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Kibuka » Mi 28. Nov 2012, 09:20 hat geschrieben:
Du hast einmal mehr wieder die Zusammenhänge nicht begriffen. Das war schon immer ein Problem der Linken und deshalb scheitern sie in der Realität so kläglich.
Nun trag nicht so dick auf.Deine Marktmechanik Fixierung ist ja nur eine geringe Teilmenge der Wahrheit.
Wenn man sich konsequent daran halten würde,dann gäbe es keine 700 Milliarden (plus) die Deutschland schon durch "Rettungsschirme" verbrät.

Ist doch alles ein ausgemachter Schwindel,der nur eines bewirkt nämlich den Verlust von lang erarbeitetem Deutschen Volksvermögen.

Am Ende wars niemand gewesen.
Benutzeravatar
terrok
Beiträge: 472
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:02
user title: Eierschalensollbruchstelle

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von terrok »

Sebastian Hauk » Di 27. Nov 2012, 21:28 hat geschrieben: In einigen Brachen gibt es einen Mindestlohn. Das ist richtig. Genau dieses hat übrigens auch hamels hier vor Kurzem gepostet. Nur hat dieses dann keiner geglaubt und alle haben ihm widersprochen.

:rolleyes:
Ich nicht. ;)
„Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ - Paul Sethe
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von jorikke »

Dr. Nötigenfalls » Mi 28. Nov 2012, 09:31 hat geschrieben:
Nun trag nicht so dick auf.Deine Marktmechanik Fixierung ist ja nur eine geringe Teilmenge der Wahrheit.
Wenn man sich konsequent daran halten würde,dann gäbe es keine 700 Milliarden (plus) die Deutschland schon durch "Rettungsschirme" verbrät.

Ist doch alles ein ausgemachter Schwindel,der nur eines bewirkt nämlich den Verlust von lang erarbeitetem Deutschen Volksvermögen.

Am Ende wars niemand gewesen.

Volksvermögen.
Eine Schimäre, ein abstrakter Kunstbegriff der da greift, wo es unpersönlich wird.
Ansonsten, nimm die doch einfach deinen Anteil am Volksvermögen und stock damit dein HartzIV auf.
Du Vermögender.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Starfix »

Kibuka » Mi 28. Nov 2012, 10:20 hat geschrieben:
Du hast einmal mehr wieder die Zusammenhänge nicht begriffen. Das war schon immer ein Problem der Linken und deshalb scheitern sie in der Realität so kläglich.
Die Zusammenhänge habe ich schon begriffen und widerlegt, aber Du die Konsequenzen nicht.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Robben1986
Beiträge: 2734
Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 17:33

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Robben1986 »

Starfix » Mi 28. Nov 2012, 05:09 hat geschrieben:

Du längst von der Wahrheit ab und das ist nun mal das Das Geld ungerecht verteilt ist und die se Verteilung jetzt an einen kritischen Punkt angekommen ist.
Eine gerechte Verteilung ist ummöglich solange der Verteiler nicht alle Fakten kennt.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Starfix »

Robben1986 » Mi 28. Nov 2012, 16:41 hat geschrieben:
Eine gerechte Verteilung ist ummöglich solange der Verteiler nicht alle Fakten kennt.
Wer ist denn der Verteiler? :D
Wie kann er denn alles Fakten kennen?
Wie wird den Verteilt? Nun keine Ahung? :D
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von jorikke »

Starfix » Mi 28. Nov 2012, 04:58 hat geschrieben:
Das sind Fadenscheinige Argumente mit, anderen Worten der Vater Läst die unterernährten Kinder zu hause hungern weil er sich die Billige Bierquelle erhalten möchte und um die Wette Säuft.

Die armen Kinder.
Jedenfalls hat der Rabenvater noch so viel Anstand billiges Bier zu trinken, sonst wäre für die Kinder ja gar nichts mehr über.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Kibuka »

Starfix » Mi 28. Nov 2012, 15:31 hat geschrieben:
Die Zusammenhänge habe ich schon begriffen und widerlegt
Was hast du "widerlegt"?
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Kibuka »

pudding » Mi 28. Nov 2012, 06:26 hat geschrieben: Fast alles richtig wie du es hier umschreibst, fast. Denn die Umstände unter welchen all diese Verwerfungen zu Stande kommen liegen natürlich an den Reichen, genau zu deren Wohl entstehen sie. Wer meinst du profitiert von genormten Gurken am meisten? Wer profitiert von der Steuerfreiheit der griechischen Reeder (die mir übrigens immer noch keiner plausibel erklären konnte und deren Abschaffung ich sicherlich zur Grundvorraussetzung der Griechenlandhilfe gemacht hätte)?
Wer profitiert vom Fluchttor Luxemburg? Wer profitert vom grossen Lohngefälle?
Immer die Reichen. Die globale Weltwirtschaft hat einen Primärpofiteur und das ist der Reiche, der sie darum zu seinem Vorteil auf Kosten vieler anderer gestaltet.
Du bist auch jemand, der die Zusammenhänge nicht begreift und sich auf stupides Bonzenbashing beschränkt. Das wird dir leider nicht weiterhelfen.

Selbstverständlich profitieren die Vermögenden. Das hatte ich auch explizit geschrieben! Du solltest dich hier allerdings nicht hinstellen und so tun, als ob du deine Hände in Unschuld waschen könntest und immer zum Wohle der Allgemeinheit handelst.

Kaufst du Klamotten aus China oder Bangladesch? Kaufst du Fleisch im Aldi? Woher stammt dein PC? Wo kaufst du deine Milch, usw....

Du schimpfst über "Bonzen", bist aber keine Spur besser als sie. Der einzige Unterschied zwischen ihnen und dir ist, dass sie mehr Geld und noch mehr Macht haben.
Zuletzt geändert von Kibuka am Mittwoch 28. November 2012, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Starfix »

Kibuka » Mi 28. Nov 2012, 21:02 hat geschrieben:
Du bist auch jemand, der die Zusammenhänge nicht begreift und sich auf stupides Bonzenbashing beschränkt. Das wird dir leider nicht weiterhelfen.
Wirfst Du das jetzt jeden vor der von deiner Meinung abweicht?


Selbstverständlich profitieren die Vermögenden. Das hatte ich auch explizit geschrieben! Du solltest dich hier allerdings nicht hinstellen und so tun, als ob du deine Hände in Unschuld waschen könntest und immer zum Wohle der Allgemeinheit handelst.

Kaufst du Klamotten aus China oder Bangladesch? Kaufst du Fleisch im Aldi? Woher stammt dein PC? Wo kaufst du deine Milch, usw....

Du schimpfst über "Bonzen", bist aber keine Spur besser als sie. Der einzige Unterschied zwischen ihnen und dir ist, dass sie mehr Geld und noch mehr Macht haben.
Du machst dir das zu einfach.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Starfix »

Kibuka » Mi 28. Nov 2012, 20:56 hat geschrieben:
Was hast du "widerlegt"?
ich meinte es ist wurde widerlegt.
Habe aber keine Zeit, gehe jetzt ins Bett. gute Nacht!
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von jorikke »

Starfix » Mi 28. Nov 2012, 20:20 hat geschrieben:
ich meinte es ist wurde widerlegt.
Habe aber keine Zeit, gehe jetzt ins Bett. gute Nacht!
Wenn man so´n Joker zieht, gewinnt man natürlich immer.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Kibuka »

Starfix » Mi 28. Nov 2012, 20:16 hat geschrieben: Wirfst Du das jetzt jeden vor der von deiner Meinung abweicht?
Ich werfe es ganz konkret DIR vor! Und das aus gutem Grund.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Dr. Nötigenfalls

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Kibuka » Mi 28. Nov 2012, 20:02 hat geschrieben:
Du bist auch jemand, der die Zusammenhänge nicht begreift und sich auf stupides Bonzenbashing beschränkt. Das wird dir leider nicht weiterhelfen.

Selbstverständlich profitieren die Vermögenden. Das hatte ich auch explizit geschrieben! Du solltest dich hier allerdings nicht hinstellen und so tun, als ob du deine Hände in Unschuld waschen könntest und immer zum Wohle der Allgemeinheit handelst.

Kaufst du Klamotten aus China oder Bangladesch? Kaufst du Fleisch im Aldi? Woher stammt dein PC? Wo kaufst du deine Milch, usw....

Du schimpfst über "Bonzen", bist aber keine Spur besser als sie. Der einzige Unterschied zwischen ihnen und dir ist, dass sie mehr Geld und noch mehr Macht haben.
Von unseren Volksvertretern sollte man erwarten können,das sie nicht zulassen das unsere Wirtschaft so enorm von Billig Produkten überflutet wird.
Denn das bedeutet nix anderes wie: Arbeit wird Exportiert.
Wird Arbeit Exportiert,fehlen uns die Arbeitsplätze.

Es wurde ein Wahl getroffen,und diese Wahl bevorzugte Fahrzeugindustrie,Maschinenbau,Chemieindustrie.
Alles andere was eine gesunde Wirtschaft ausmacht wurde diesen wenigen Branchen zum Fraß vorgeworfen.

Klarer Fall das jetzt die Komunen pleite sind.
Das wird von allen Radikal Liberalen und deren Wasserträgern einfach ignoriert.
Sie verdienen doch gut.
Und so wurde die Bildungslüge erfunden,um den Leuten die Gehirne zu "waschen".

Umverteilung von unten nach oben vom feinsten !
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Mittwoch 28. November 2012, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Kibuka »

Dr. Nötigenfalls hat geschrieben:
Von unseren Volksvertretern sollte man erwarten können,das sie nicht zulassen das unsere Wirtschaft so enorm von Billig Produkten überflutet wird.
Was heißt "überflutet"? Wer überflutet wen? Wo fängt "billig" an und wo endet "teuer"? Wer bestimmt darüber, was importiert und was exportiert werden soll? Nach welchen Kriterien richtet sich eine Entscheidung?
Zuletzt geändert von Kibuka am Mittwoch 28. November 2012, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Dr. Nötigenfalls

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Kibuka » Mi 28. Nov 2012, 22:25 hat geschrieben:
Was heißt "überflutet"? Wer überflutet wen? Wo fängt "billig" an und wo endet "teuer"? Wer bestimmt darüber, was importiert und was exportiert werden soll? Nach welchen Kriterien richtet sich eine Entscheidung?
Gesetze und Erlasse sind Grundsätzlich erst einmal immer Willkürlich.
Von daher muss man so Entscheiden das diese Entscheidungen möglichst vielen Menschen in Deutschland bzw. der EU nutzt.

Es nutzt uns allen aber nicht,wenn wir es zulassen das zb. Elektroschrott reingelassen wird,der seriöse Hersteller in der EU in die Knie zwingt,und bei Dumping auch wenn es nur Aufträge sind weggeschaut wird.
Die Firma CLATRONIK,wäre da ein Beispiel.

Aber auch andere Firmen die Textilien ordern und quasi durch ihre Aufträge zu Tätern werden.
Oft wollen die Leute im Ausland gar nicht soo billig (im Sinne von mieser Qualität) Ware herstellen.
Aber natürlich sind sie froh überhaupt Aufträge zu bekommen.

Oft ist es ebend so das der Auftraggeber,der eigentliche Täter ist.
Und hier kann immer wieder mal Stichprobenweise überprüft werden.
Oder auf Hinweise eine Behörde tätig werden.

Das ist alles möglich ohne DDR reloaded zu bekommen.
Wir müssen nur rechtstaatliche Mittel ausschöpfen,neben wenigen neuen Gesetzen,die Dumping unterbinden.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Mittwoch 28. November 2012, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Kibuka »

Dr. Nötigenfalls hat geschrieben: Wir müssen nur rechtstaatliche Mittel ausschöpfen,neben wenigen neuen Gesetzen,die Dumping unterbinden.
Beschreibe einmal ein paar dieser "neuen Gesetze" konkret.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Dr. Nötigenfalls

Re: Deutsche Lohnentwicklung als Gefahr für Europa?

Beitrag von Dr. Nötigenfalls »

Kibuka » Mi 28. Nov 2012, 22:44 hat geschrieben:
Beschreibe einmal ein paar dieser "neuen Gesetze" konkret.
Witzig,du erwartest allen Ernstes das ich solch schwerwiegende Gesetze mal eben aus dem Ärmel schüttel.
Beware dir deine kindlichen Natur.
:D
Antworten