Seite 1 von 5

Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 23:07
von Watchful_Eye
Es wird ja bereits darüber diskutiert, auch islamische Feiertage einführen. Meines Erachtens ist das der völlig falsche Weg. Denn es sollte nicht vergessen werden, was ein Feiertag ist: Ein Tag, an dem - wenn man von Ausnahmen absieht - nicht gearbeitet und konsumiert werden *darf*. Des einen Gebot ist des anderen Zwang. Das gilt vor allem für Menschen, die der jeweiligen Religion überhaupt nicht angehören.

Meines Erachtens sollte das genaue Gegenteil passieren. Sämtliche christlichen Feiertage sollten entweder abgeschafft oder zumindest offiziell ihrer religiösen Bedeutung entkernt werden. Die religiösen Feiertage werden ohnehin nur noch von einer Minderheit wirklich für religiöse Zwecke genutzt. Als Ausgleich dafür bekommen alle Menschen eine Woche mehr Urlaub :) . Die können dann genutzt werden, wann es den Menschen in den Kram passt - und nicht, wenn das eine bestimmte Religionsgemeinschaft will.

Mein Vorschlag wäre daher:
- Alle christlichen Feiertage bis auf Ostern und Weihnachten (jeweils 3 Tage) abschaffen. Die Begriffe "Weihnachten" und "Ostern" sind religionsneutral in "Frühlingsfest" und "Winterfest" umzubenennen. Selbiges gilt für Oster- und Weihnachtsferien; Sommer- und Herbstferien gibt es schließlich auch schon.
- Das Tanzverbot an Karfreitag ist abzuschaffen.
- 1 Woche mehr Urlaub für alle. Die können die Juden auf das Lichterfest legen, die Muslime auf das Opferfest, die Christen auf den Buß- und Bettag usw.. ;)

Ich bin natürlich nicht naiv, was das angeht. Und ich hab auch nichts gegen Christen. "Weihnachten" würde auch von mir weiterhin als solches bezeichnet werden. Nur ein sakulärer Staat sollte dies offiziell nicht tun. Wie seht ihr das?

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 00:00
von Krabat
(...)

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 00:03
von Fortress
Ich hätte auch nichts dagegen, religiöse Feiertage abzuschaffen. (also in dem Sinne, dass deswegen nicht gearbeitet werden darf) Denn aktuell wird eine Religion bevorzugt, wenn man aber allen Religionen gerecht werden will, werden es eventuell zu viele Feiertage.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 01:39
von Tantris
Watchful_Eye » Di 18. Sep 2012, 23:07 hat geschrieben:Es wird ja bereits darüber diskutiert, auch islamische Feiertage einführen. Meines Erachtens ist das der völlig falsche Weg. Denn es sollte nicht vergessen werden, was ein Feiertag ist: Ein Tag, an dem - wenn man von Ausnahmen absieht - nicht gearbeitet und konsumiert werden *darf*. Des einen Gebot ist des anderen Zwang. Das gilt vor allem für Menschen, die der jeweiligen Religion überhaupt nicht angehören.

Meines Erachtens sollte das genaue Gegenteil passieren. Sämtliche christlichen Feiertage sollten entweder abgeschafft oder zumindest offiziell ihrer religiösen Bedeutung entkernt werden. Die religiösen Feiertage werden ohnehin nur noch von einer Minderheit wirklich für religiöse Zwecke genutzt. Als Ausgleich dafür bekommen alle Menschen eine Woche mehr Urlaub :) . Die können dann genutzt werden, wann es den Menschen in den Kram passt - und nicht, wenn das eine bestimmte Religionsgemeinschaft will.

Mein Vorschlag wäre daher:
- Alle christlichen Feiertage bis auf Ostern und Weihnachten (jeweils 3 Tage) abschaffen. Die Begriffe "Weihnachten" und "Ostern" sind religionsneutral in "Frühlingsfest" und "Winterfest" umzubenennen. Selbiges gilt für Oster- und Weihnachtsferien; Sommer- und Herbstferien gibt es schließlich auch schon.
- Das Tanzverbot an Karfreitag ist abzuschaffen.
- 1 Woche mehr Urlaub für alle. Die können die Juden auf das Lichterfest legen, die Muslime auf das Opferfest, die Christen auf den Buß- und Bettag usw.. ;)

Ich bin natürlich nicht naiv, was das angeht. Und ich hab auch nichts gegen Christen. "Weihnachten" würde auch von mir weiterhin als solches bezeichnet werden. Nur ein sakulärer Staat sollte dies offiziell nicht tun. Wie seht ihr das?
Warum benutzt du nicht die bewährten begriffe, wie Jahresendfest, Jahresendflügelfigur?

Und ich als bekannt konservativer mensch, mag es nicht, wenn ein tag wie der andere ist.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 05:45
von Clark
Krabat » Mi 19. Sep 2012, 00:00 hat geschrieben:(...)
@Watchful Eye: Kommt dann zu Weihnachten nicht mehr der Nikolaus, sondern Väterchen Frost?

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 07:47
von Muninn
Dann ist der freie Sonntag endlich Geschichte... Das wird einige Menschen freuen...

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 08:16
von Tantris
Muninn » Mi 19. Sep 2012, 07:47 hat geschrieben:Dann ist der freie Sonntag endlich Geschichte... Das wird einige Menschen freuen...
Ja, die, die unter der woche arbeiten. Auf der wöid hod hoid nix beschtand.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 09:33
von Liegestuhl
Damit die Verluste für die Wirtschaft nicht so groß werden, könnten wir uns am 1. Mai gegenseitig beschenken.

:rolleyes:

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 10:58
von Haitu
Liegestuhl » Mi 19. Sep 2012, 09:33 hat geschrieben:Damit die Verluste für die Wirtschaft nicht so groß werden, könnten wir uns am 1. Mai gegenseitig beschenken.

:rolleyes:
Die 5Tage-Woche ist von Arbeitnehmerseite gegen die Arbeitgeberseite erstritten worden. Da gibt es kein zurück.
Ansonsten können wegen mir gerne alle sonstigen Feiertage gestrichen werden und dem Urlaubsanspruch zugeschlagen werden. Da dürfen dann auch meinetwegen islamisch begründete Feiertage neu hinzu kommen.
Verlust für die Wirtschaft ist mir pumpe. Der momentane Stand ist ja lediglich ein Punkt auf einer Linie von Anfang bis Unendlich.
Wenn ich mir keinen Urlaub leisten kann, dann bleibe ich eben zu Hause. Wichtig ist doch nur, dass meine Nachbarn sich das auch nicht leisten können und zu Hause bleiben müssen. Solange einigermaßen gleiche Bedingungen für alle bestehen, ist das Niveau egal.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 11:13
von Liegestuhl
Haitu » Mi 19. Sep 2012, 10:58 hat geschrieben:Ansonsten können wegen mir gerne alle sonstigen Feiertage gestrichen werden und dem Urlaubsanspruch zugeschlagen werden.
Mit welcher Begründung sollten sie dem Urlaubsanspruch zugeschlagen werden?

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 11:14
von Milady de Winter
Liegestuhl » Mi 19. Sep 2012, 11:13 hat geschrieben:
Mit welcher Begründung sollten sie dem Urlaubsanspruch zugeschlagen werden?
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit...

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 11:17
von Gutmensch
Haitu » Mi 19. Sep 2012, 10:58 hat geschrieben:
Die 5Tage-Woche ist von Arbeitnehmerseite gegen die Arbeitgeberseite erstritten worden. Da gibt es kein zurück.

Alles läßt sich rückabwickeln. Wenn freie Arbeitstage nichts mehr mit dem Christentum zu tun haben sollen, dann würde der Sonntag seine fast heilig zu schützende Ruhetagsregelung verlieren.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 11:23
von Moses
Liegestuhl » Mi 19. Sep 2012, 09:33 hat geschrieben:Damit die Verluste für die Wirtschaft nicht so groß werden, könnten wir uns am 1. Mai gegenseitig beschenken.

:rolleyes:
Aber nur, wenn er auf einen Sonntag fällt! :D

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 11:27
von Fadamo
Ich bin dafür.Solche feiertage werden auch nur zum fress-und sauftag genommen.
Ich schlage vor wir sollten einen ramadantag einführen.Die deutschen sind sowieso zu fett :D

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 11:28
von Moses
Fadamo » Mi 19. Sep 2012, 11:27 hat geschrieben:Ich bin dafür.Solche feiertage werden auch nur zum fress-und sauftag genommen.
Ich schlage vor wir sollten einen ramadantag einführen.Die deutschen sind sowieso zu fett :D
Ich nicht :|

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:07
von Milady de Winter
Fadamo » Mi 19. Sep 2012, 11:27 hat geschrieben:Ich bin dafür.Solche feiertage werden auch nur zum fress-und sauftag genommen.
Ich schlage vor wir sollten einen ramadantag einführen.Die deutschen sind sowieso zu fett :D
Ein Ramadan-Tag nützt Dir aber gar nichts. Ebenso wie ein Ramadan-Monat im Grunde zum Abnehmen nicht taugt, da man ja vor und nach Sonnenauf-/Untergang "fressen" darf, wovon auch Gebrauch gemacht wird. Das Fasten müsste sich schon auf den Tag UND die Nacht in einem bestimmten Zeitraum erstrecken.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:12
von Fadamo
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 11:07 hat geschrieben: Das Fasten müsste sich schon auf den Tag UND die Nacht in einem bestimmten Zeitraum erstrecken.
Dann machen wir das.Einen deutschen ramadantag :thumbup: Die krankenkassen werden sich freuen :D

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:14
von pikant
Feiertage sind Zwangsurlaubstage - also weg damit und dafuer mehr Urlaub und der AN entscheidet dann frei, wann er den nehmen will und wann nicht!

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:35
von NMA
pikant » Mi 19. Sep 2012, 12:14 hat geschrieben:Feiertage sind Zwangsurlaubstage - also weg damit und dafuer mehr Urlaub und der AN entscheidet dann frei, wann er den nehmen will und wann nicht!

Das kapier ich nicht. Wieso sollte es mehr Urlaub geben, wenn Feiertage abgeschafft werden? Und was zum Geier kann man gegen Feiertage haben :?:

Wir haben nun mal eine christliche Tradition und Kultur im Land. Die kann man doch ertragen, auch wenn man selbst nicht glaubt, oder?

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:40
von pikant
Seeheimer » Mi 19. Sep 2012, 11:35 hat geschrieben:

Das kapier ich nicht. Wieso sollte es mehr Urlaub geben, wenn Feiertage abgeschafft werden? Und was zum Geier kann man gegen Feiertage haben :?:

Wir haben nun mal eine christliche Tradition und Kultur im Land. Die kann man doch ertragen, auch wenn man selbst nicht glaubt, oder?
Feiertage sind fuer viele AN Freizeittage - wenn wir die Feiertage abschaffen entfaellt die Freizeit und als Ausgleich einen Tag mehr Urlaub fuer einen Feiertag, der wegfaellt!

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:42
von garfield335
Seeheimer » Mi 19. Sep 2012, 12:35 hat geschrieben:

Das kapier ich nicht. Wieso sollte es mehr Urlaub geben, wenn Feiertage abgeschafft werden? Und was zum Geier kann man gegen Feiertage haben :?:

Wir haben nun mal eine christliche Tradition und Kultur im Land. Die kann man doch ertragen, auch wenn man selbst nicht glaubt, oder?
Ich bin froh, wenn ich Ende Dezember in einem unchristlichen Land bin, Ich werde das in Zukunft immer so machen, wie letztes Jahr. :)

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:43
von NMA
und als Ausgleich einen Tag mehr Urlaub
Schon, aber wieso sollte das gewährt werden und von wem? Was glaubst du was los ist, wenn man bloß wegen der Eitelkeit einiger Atheisten glaubt, man könne dergestalt in Tarifautonomien eingreifen-> schallendes Gelächter.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:46
von pikant
Seeheimer » Mi 19. Sep 2012, 11:43 hat geschrieben:
Schon, aber wieso sollte das gewährt werden und von wem? Was glaubst du was los ist, wenn man bloß wegen der Eitelkeit einiger Atheisten glaubt, man könne dergestalt in Tarifautonomien eingreifen-> schallendes Gelächter.
natuerlich ist das nicht machbar in der realen Politik, aber ich halte von Feiertagen wegen Religionen nichts!
man kann auch politische Feiertage anstatt den religioesen Feiertagen einfuehren
was hat ein Staat mit den Religionen am Hut?

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:53
von NMA
Also ich schlafe gerne ab und mal aus. :?: Jeder, der an Feiertagen arbeiten möchte, findet was.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:56
von Milady de Winter
pikant » Mi 19. Sep 2012, 12:40 hat geschrieben:
Feiertage sind fuer viele AN Freizeittage - wenn wir die Feiertage abschaffen entfaellt die Freizeit und als Ausgleich einen Tag mehr Urlaub fuer einen Feiertag, der wegfaellt!
Nein. Wenn der (religiöse) Grund für einen Feiertag wegfällt, dann fällt der ganze Tag weg. Ende. Der Tag wird derzeit wegen des GRUNDES begangen, nicht dafür, dass man einen Tag frei hat.

Ergo: an jedem Feiertag, der abgeschafft wird, wird dann gearbeitet. Außer es handelt sich um einen Sonntag bzw. für viele auch Samstag.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 14:29
von Fortress
Es kann aber meiner Meinung nach auch nicht sein, dass man die religiöse Bedeutung nur als Vorwand nimmt, um an diesem Tag nicht arbeiten zu müssen. Wenn die Meinung herrscht, es sei sinnvoll, an entsprechend vielen Tagen nicht zu arbeiten, soll man die Urlaubszeit entsprechend verlängern, wenn nicht, dann muss man eben auch dann arbeiten, wenn normalerweise Feiertag wäre. Ist natürlich Schade für den Arbeitnehmer, aber dieses pseudoreligiöse... Ne, lieber nicht

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 15:46
von Haitu
Liegestuhl » Mi 19. Sep 2012, 11:13 hat geschrieben:
Mit welcher Begründung sollten sie dem Urlaubsanspruch zugeschlagen werden?
Die Begründung wäre, dass ich nach dem Streichen der Feiertage nicht weniger arbeitsfreie Tage habe als vorher.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 15:46
von Alexyessin
Nein. Egal ob gläubig oder nicht, die Feiertage die wir haben dienen auch dem Menschen und dessen Umfeld.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 15:59
von Milady de Winter
Haitu » Mi 19. Sep 2012, 15:46 hat geschrieben:
Die Begründung wäre, dass ich nach dem Streichen der Feiertage nicht weniger arbeitsfreie Tage habe als vorher.
Die feiertagsfreien Tage hat man aber wegen des GRUNDES des Feiertags. Schafft man diesen nun ab besteht auch keine Notwendigkeit für einen freien Tag mehr.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 16:17
von Umetarek
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 15:59 hat geschrieben:
Die feiertagsfreien Tage hat man aber wegen des GRUNDES des Feiertags. Schafft man diesen nun ab besteht auch keine Notwendigkeit für einen freien Tag mehr.
Nun gibt es aber verschiedene Religionen, die ihre Gründe an verschiedenen Tagen haben, ebenso wie die nicht religiösen, deswegen machen verschiebbare Feiertage Sinn :p

Mir eh wurscht, ich arbeite wanns mir passt. Immerhin kann man dann auch tanzen und einkaufen.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 16:32
von Milady de Winter
Umetarek » Mi 19. Sep 2012, 16:17 hat geschrieben: Nun gibt es aber verschiedene Religionen, die ihre Gründe an verschiedenen Tagen haben, ebenso wie die nicht religiösen, deswegen machen verschiebbare Feiertage Sinn :p

Mir eh wurscht, ich arbeite wanns mir passt. Immerhin kann man dann auch tanzen und einkaufen.
Ich hab nix dagegen, einen Feiertag zu verschieben. Mir ging es nur darum, dass Feiertage aufgrund ihres "Inhaltes" abgeschafft und stattdessen der Tag einfach so frei gegeben wird. Warum das?

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 16:35
von Umetarek
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 16:32 hat geschrieben:
Ich hab nix dagegen, einen Feiertag zu verschieben. Mir ging es nur darum, dass Feiertage aufgrund ihres "Inhaltes" abgeschafft und stattdessen der Tag einfach so frei gegeben wird. Warum das?
Weil jeder andere Gründe und damit andere Tage zum Feiern hat.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 16:39
von Milady de Winter
Umetarek » Mi 19. Sep 2012, 16:35 hat geschrieben: Weil jeder andere Gründe und damit andere Tage zum Feiern hat.
Das macht bei den Leuten Sinn, die an irgend einem anderen Tag einen Feiertag aus religiösen oder kulturellen Gründen begehen möchten (können sie das nicht sowieso?) aber nicht beim geneigten 08/15 Bürger, der einfach 2 Wochen mehr Urlaub haben möchte. Nur um den ging es mir :)

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 16:40
von Umetarek
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 16:39 hat geschrieben:
Das macht bei den Leuten Sinn, die an irgend einem anderen Tag einen Feiertag aus religiösen oder kulturellen Gründen begehen möchten (können sie das nicht sowieso?) aber nicht beim geneigten 08/15 Bürger, der einfach 2 Wochen mehr Urlaub haben möchte. Nur um den ging es mir :)
Und der darf nicht feiern?

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 16:46
von Milady de Winter
Umetarek » Mi 19. Sep 2012, 16:40 hat geschrieben: Und der darf nicht feiern?
Was feiern? Seine freie Zeit auf Malle oder auf der Skipiste? Ich sehe nicht, warum 6 Wochen regulärer Urlaub, den die meisten Bürger haben, dazu nicht ausreicht. Die Feiertage kommen on top. Wenn jemand keinen Bock mehr auf den 3. Oktober, den 1. Januar oder den Karfreitag hat, dann kann er an den Tagen doch einfach arbeiten (rein theoretisch). Warum er diese 3 Tage an jedem x-beliebigen anderen Tag als reinen Urlaub nehmen können soll erschließt sich mir nicht.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 16:51
von pikant
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 15:46 hat geschrieben:
Was feiern? Seine freie Zeit auf Malle oder auf der Skipiste? Ich sehe nicht, warum 6 Wochen regulärer Urlaub, den die meisten Bürger haben, dazu nicht ausreicht. Die Feiertage kommen on top. Wenn jemand keinen Bock mehr auf den 3. Oktober, den 1. Januar oder den Karfreitag hat, dann kann er an den Tagen doch einfach arbeiten (rein theoretisch). Warum er diese 3 Tage an jedem x-beliebigen anderen Tag als reinen Urlaub nehmen können soll erschließt sich mir nicht.
nach dieser Argumentation brauchen wir noch mehr Feiertage :D
mehr on top!

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 16:52
von Milady de Winter
pikant » Mi 19. Sep 2012, 16:51 hat geschrieben:
nach dieser Argumentation brauchen wir noch mehr Feiertage :D
mehr on top!
Wozu?

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 17:17
von Umetarek
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 16:46 hat geschrieben:
Was feiern? Seine freie Zeit auf Malle oder auf der Skipiste? Ich sehe nicht, warum 6 Wochen regulärer Urlaub, den die meisten Bürger haben, dazu nicht ausreicht. Die Feiertage kommen on top. Wenn jemand keinen Bock mehr auf den 3. Oktober, den 1. Januar oder den Karfreitag hat, dann kann er an den Tagen doch einfach arbeiten (rein theoretisch). Warum er diese 3 Tage an jedem x-beliebigen anderen Tag als reinen Urlaub nehmen können soll erschließt sich mir nicht.
Naja, die "Gläubigen" könnten ihre Feiern auch einfach in den Urlaub legen, zumal die wenigsten wirklich was feiern und die Tage ohnehin willkürlich gelegt sind.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 17:26
von Milady de Winter
Umetarek » Mi 19. Sep 2012, 17:17 hat geschrieben: Naja, die "Gläubigen" könnten ihre Feiern auch einfach in den Urlaub legen, zumal die wenigsten wirklich was feiern und die Tage ohnehin willkürlich gelegt sind.
Na ja, aber für Neujahr bietet sich halt schon der 1. Januar an, für den Karfreitag der Freitag vor Ostern etc. :)

Wenn jemanden diese Tage nicht interessieren, dann sollte er sie im Grunde auch nicht frei haben, wenn wir schon von einer "Abschaffung" sprechen. Bislang profitiert ja jeder von so einem Feiertag, ob er will oder nicht, ob er religiös ist oder nicht. Ich persönlich bin auch nicht für eine Abschaffung dieser Feiertage - aber WENN sie abgeschafft werden sollten, dann wären sie in meinen Augen ersatzlos zu streichen, da kein Grund mehr für einen freien Tag gegeben ist.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 17:38
von sportsgeist
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 17:26 hat geschrieben:
Na ja, aber für Neujahr bietet sich halt schon der 1. Januar an, für den Karfreitag der Freitag vor Ostern etc. :)

Wenn jemanden diese Tage nicht interessieren, dann sollte er sie im Grunde auch nicht frei haben, wenn wir schon von einer "Abschaffung" sprechen. Bislang profitiert ja jeder von so einem Feiertag, ob er will oder nicht, ob er religiös ist oder nicht. Ich persönlich bin auch nicht für eine Abschaffung dieser Feiertage - aber WENN sie abgeschafft werden sollten, dann wären sie in meinen Augen ersatzlos zu streichen, da kein Grund mehr für einen freien Tag gegeben ist.
mal schluss jetzt.
das sind die einzigen tage an denen die ausrede durchgeht, meine e-mails nicht geprueft gekonnt zu haben ...

diese welt braucht sowieso ein bissi entschleunigung ...

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 17:42
von Umetarek
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 17:26 hat geschrieben:
Na ja, aber für Neujahr bietet sich halt schon der 1. Januar an, für den Karfreitag der Freitag vor Ostern etc. :)

Wenn jemanden diese Tage nicht interessieren, dann sollte er sie im Grunde auch nicht frei haben, wenn wir schon von einer "Abschaffung" sprechen. Bislang profitiert ja jeder von so einem Feiertag, ob er will oder nicht, ob er religiös ist oder nicht. Ich persönlich bin auch nicht für eine Abschaffung dieser Feiertage - aber WENN sie abgeschafft werden sollten, dann wären sie in meinen Augen ersatzlos zu streichen, da kein Grund mehr für einen freien Tag gegeben ist.
Ich verstehe nicht, wieso Weihnachten jetzt wichtiger sein soll, als beispielsweise mein Geburtstag :)

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 17:48
von Milady de Winter
Umetarek » Mi 19. Sep 2012, 17:42 hat geschrieben: Ich verstehe nicht, wieso Weihnachten jetzt wichtiger sein soll, als beispielsweise mein Geburtstag :)
Muss es ja nicht für Dich sein. Aber Weihnachten ist für die Masse der Leute wichtiger als Dein Geburtstag. :)

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 17:58
von Umetarek
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 17:48 hat geschrieben:
Muss es ja nicht für Dich sein. Aber Weihnachten ist für die Masse der Leute wichtiger als Dein Geburtstag. :)
Dann hat die Masse an Weihnachten frei und ich an meinem Geburtstag :thumbup:

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 18:49
von Milady de Winter
Umetarek » Mi 19. Sep 2012, 17:58 hat geschrieben: Dann hat die Masse an Weihnachten frei und ich an meinem Geburtstag :thumbup:
Ok! :D

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 19:09
von firlefanz11
Also der Oberhammer ist doch, dass am Karlfreitag ein Tanzverbot gilt. HALLO! GEHT'S NOCH?!!!
Was hat die sch... Kirche in Verkleidung des Staates vorzuschreiben wann getanzt werden darf, und wann nicht?!
Selbst wenn die Kirche nicht dahinter stünde wärs genauso haltlos!
Ausserdem: Das ist ein Feiertag! Also wenn dann müsste tanzen zwingend vorgeschrieben sein! Heisst ja schliesslich nicht "Ruhetag"... ;) :D

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 19:14
von Umetarek
firlefanz11 » Mi 19. Sep 2012, 19:09 hat geschrieben:Also der Oberhammer ist doch, dass am Karlfreitag ein Tanzverbot gilt. HALLO! GEHT'S NOCH?!!!
Was hat die sch... Kirche in Verkleidung des Staates vorzuschreiben wann getanzt werden darf, und wann nicht?!
Selbst wenn die Kirche nicht dahinter stünde wärs genauso haltlos!
Ausserdem: Das ist ein Feiertag! Also wenn dann müsste tanzen zwingend vorgeschrieben sein! Heisst ja schliesslich nicht "Ruhetag"... ;) :D
Das ist nicht nur am Karfreitag so :|

http://i.imgur.com/xSfJ5.jpg

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 19:22
von Milady de Winter
Also Gründonnerstag und Karsamstag in Bayern stimmen definitiv nicht. Es sei denn, das haben die erst jetzt geändert. Ich kann mich - als in Bayern Aufgewachsene - an kein Tanzverbot außerhalb des Karfreitags erinnern.

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 21:36
von Fadamo
Milady de Winter » Mi 19. Sep 2012, 16:48 hat geschrieben: Aber Weihnachten ist für die Masse der Leute wichtiger als Dein Geburtstag. :)
WQeihnachten ist doch blos ein hin und her geschenke :mad: Mit christlichkeit hat das schon lange nichts mehr zu tun. Man sieht es vorallem an den christlichen geschenke :D

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 21:37
von Milady de Winter
Fadamo » Mi 19. Sep 2012, 21:36 hat geschrieben: WQeihnachten ist doch blos ein hin und her geschenke :mad: Mit christlichkeit hat das schon lange nichts mehr zu tun. Man sieht es vorallem an den christlichen geschenke :D
Die Bibel ist halt kein Systemspielzeug. Kennst Du eine, kennst Du alle :)

Re: Christliche Feiertage abschaffen?

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 22:31
von Katenberg
firlefanz11 » Mi 19. Sep 2012, 18:09 hat geschrieben:Also der Oberhammer ist doch, dass am Karlfreitag ein Tanzverbot gilt. HALLO! GEHT'S NOCH?!!!
Was hat die sch... Kirche in Verkleidung des Staates vorzuschreiben wann getanzt werden darf, und wann nicht?!
Selbst wenn die Kirche nicht dahinter stünde wärs genauso haltlos!
Ausserdem: Das ist ein Feiertag! Also wenn dann müsste tanzen zwingend vorgeschrieben sein! Heisst ja schliesslich nicht "Ruhetag"... ;) :D
Ich kenne genug Atheisten, die mir zustimmen, dass es auch mal einen frirtlihen Tag der Ruhe geben sollte. Wir leben in einem Land der Reizüberflutung und tanzen kann man auch an jedem anderen Tag.