Langlebigkeitsmedizin

Moderator: Moderatoren Forum 8

Antworten
wintermute
Beiträge: 1515
Registriert: Montag 20. April 2009, 19:30
Wohnort: Berlin

Langlebigkeitsmedizin

Beitrag von wintermute »

Es ist soweit, zum ersten Mal wurde eine Gentherapie gegen das Altern an Säugetieren erfolgreich getestet. Erwachsene Versuchstiere lebten im Schnitt 24% länger, im Alter behandelte immer noch 13% länger als die Kontrollgruppe. Altersbedingte Verfallserscheinungen traten deutlich später ein, die Tiere wurden nicht nur älter, sondern blieben auch länger gesund.

http://www.sciencedaily.com/releases/20 ... 204050.htm
First Gene Therapy Successful Against Aging-Associated Decline: Mouse Lifespan Extended Up to 24% With a Single Treatment

ScienceDaily (May 14, 2012) — A new study consisting of inducing cells to express telomerase, the enzyme which -- metaphorically -- slows down the biological clock -- was successful. The research provides a "proof-of-principle" that this "feasible and safe" approach can effectively "improve health span."
Eure Meinung dazu? Welche Chancen und Risiken seht ihr? Welche Aspekte unserer Gesellschaft werden sich durch solche medizinischen Fortschritte fundamental verändern?

Ich sehe die Technologie als einen wichtigen Schritt in Richtung mehr individuelle Freiheit. Die meisten Menschen sterben nicht, weil sie es wollen. Sie sterben, weil sie nichts dagegen tun können. Das muss nicht für immer so bleiben.
Zuletzt geändert von wintermute am Donnerstag 17. Mai 2012, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Langlebigkeitsmedizin

Beitrag von John Galt »

Die größte Auswirkung wird das auf die Rentenversicherungen haben.

Deshalb sollte man sein Langlebigkeitsrisiko nicht versichern, sondern lieber eine ewige Rente ersparen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Langlebigkeitsmedizin

Beitrag von Adam Smith »

Die Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung werden sich noch stärker erhöhen. Denn alle allersbedingten Krankheitsursachen werden sich nicht verschieben. Je älter der Mensch wird, desto teurer wird er für das Gesundheitssystem. Dass immer mehr Menschen weniger rauchen, war bisher hier der größte Kostenfaktor. Das könnte dadurch noch getoppt werden.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Donnerstag 17. Mai 2012, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Langlebigkeitsmedizin

Beitrag von yogi61 »

Der medizinische Fortschritt wirkt sich schon seit ca. dreissig Jahren aus,so etwas ist nicht zu stoppen und deswegen müssen für die Altersversorgung andere Konzepte erarbeitet werden.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Langlebigkeitsmedizin

Beitrag von ralphon »

Irgendwann wird der Arzt entscheiden ob man nicht mehr arbeiten kann und keine Lebensjahre.

Wenn die biologische Uhr bei der Zellneubildung aufgehalten werden kann, verschieben sich auch die Alterskrankheiten.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Langlebigkeitsmedizin

Beitrag von Adam Smith »

Es müssten sich dann aber auch alle Alterskrankheiten verschieben. Bliebe z.B. Alzheimer übrig wäre das zum Beispiel volkswirtschatlich sehr schlecht. Auch die Arthrose verursacht hohe Kosten. Die Ursache könnte hier auch unter anderem ein Verschleiß sein.
Sind die Folgen einer Verletzung für einen vorzeitigen Verschleiß verantwortlich, so spricht man von einer posttraumatischen Arthrose. Als weitere Ursachen einer sekundären Arthrose werden mechanische, entzündliche, metabolische, chemische (Chinolone), trophische, hormonelle, neurologische und genetische Gründe diskutiert. In den meisten Fällen wird die Entstehung der Arthrose als idiopathisch, das heißt ohne derzeit fassbare Ursache, angesehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arthrose#Ursachen

Und es gibt schon heute einige Politiker die alte Menschen diskriminieren.
Dem Tagesspiegel am Sonntag erläuterte er, künstliche Hüftgelenke für sehr alte Menschen sollten nicht mehr auf Kosten der Solidargemeinschaft finanziert werden.
http://www.tagesspiegel.de/politik/kein ... 36080.html
Zuletzt geändert von Adam Smith am Donnerstag 17. Mai 2012, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Lyren
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 23:53
Wohnort: Europa

Re: Langlebigkeitsmedizin

Beitrag von Lyren »

Für das Individum echt geil, aber auf Menschen übertragen furchtbar.
Die Bevölkerung würde explodieren. Wenn das alter besiegt wäre, müsste man eine 0 Kinder Politik einführen.
Herr Bert
Beiträge: 2413
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 20:30

Re: Langlebigkeitsmedizin

Beitrag von Herr Bert »

Wenn die Generation, die den letzten Krieg noch erlebt hat,
vollkommen ausgestorben ist, dann wird man die Statistiken
zur Lebenserwartung vermutlich wieder besser analysieren als heute.
Antworten