yogi61 » Sa 22. Sep 2012, 14:23 hat geschrieben:
Darüber kann man natürlich diskutieren. Wie frems aber schon anmerkte hält sich die Nibelungentreue vieler Katholiken für das C-in der Partei aber durchaus in Grenzen, die sehen ja auch, dass wir eine protestantische Führung in diesem Land haben.
Der Satz hat mich verblüfft.
Ich habe den Satz von Frems deshalb er nachgelesen.
Er lautet:
"Du darfst nicht vergessen, daß Niedersachsen war in großen Teilen Katholen sind, aber trotzdem keine Süddeutschen."
Etwas kryptisch aber er wollte möglicherweise auf den großen Katholen Anteil in Niedersachsen hinweisen.
Du hast das so übernommen, deshalb der Ratschlag, dich von deinen linken, esoterischen Kreisen ab- und der Wirklichkeit etwas zuzuwenden.
Niedersachsen:
Die großen Katholen Kreise bestehen aus 17,4% der Bevölkerung, die ev.Kirche hat 49,1%.
Spielt im Übrigen für den Ausgang des Wahlkampfes eine Rolle, irgendwo in der dritten Nachkommastelle.
Deine Einschätzung, die SPD wird wieder stärkste Partei, scheint mir völlig abwegig zu sein, zumal auch Umfragen die CDU noch deutlich vorn sehen.
In einem stimme ich überein.
Die nächste Regierung wird wohl rot/grün sein.
Ganz einfach weil die FDP als Zählpartner ausfällt.
...nicht aber wegen irgendwelcher Katholen Gespinste.