Die Bilanz der Grünen?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Antworten
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von John Galt »

Was haben die Grünen durch ihren Marsch durch die Institutionen eurer Meinung nach erreicht?

Mir fallen spontan 3 Dinge ein:

1. Die Grünen haben in der Bevölkerung die irrationale Angst vor der Atomkraft geschürt.
2. Haben die Grünen in der Bevölkerung die irrationale Angst vor der Gentechnik verbreitet.
3. Dosenpfand

Die Grünen haben in BW jetzt die Chance zu gestalten. Die Hauptthemen der Wahl waren die Atomenergie und S21.

Die Kompetenz der Länder in der Atomenergie ist begrenzt. Solange die Betreiber sich an die Regeln halten, können die Grünen im Land nichts machen.
S21 kann nur durch Vertragsbruch verhindert werden.
Studiengebühren werden vermutlich abgeschafft.
In der Schulpolitik wird wohl auch ein bisschen rumgewerkelt.

Was hat sich durch die Partei der Grünen in Deutschland insgesamt positiv entwickelt?
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
miss marple

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von miss marple »

durch die grünen wurde viel bewußtsein gebildet, ganz viel!
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Marmelada »

Karl Murx » So 27. Mär 2011, 21:52 hat geschrieben:...

Was hat sich durch die Partei der Grünen in Deutschland insgesamt positiv entwickelt?
Aus deiner Sicht doch wohl die "Mitgestaltung" der Hartz-I-IV-Reform. Schon wieder vergessen?
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von John Galt »

Marmelada » So 27. Mär 2011, 21:01 hat geschrieben:Aus deiner Sicht doch wohl die "Mitgestaltung" der Hartz-I-IV-Reform. Schon wieder vergessen?
Eine verkorkste Sozialreform ist für mich kein Pluspunkt.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Marmelada »

Karl Murx » So 27. Mär 2011, 22:05 hat geschrieben:
Eine verkorkste Sozialreform ist für mich kein Pluspunkt.
Wenigstens die Liberalisierung der Zeitarbeit sollte doch deinen Beifall finden.
miss marple

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von miss marple »

Marmelada » So 27. Mär 2011, 22:07 hat geschrieben:Wenigstens die Liberalisierung der Zeitarbeit sollte doch deinen Beifall finden.


die änderung des arbeitnehmerüberlassungsgesetzes war eins der ersten amtshandlungen damals.

denn zeitarbeit war mal anders, ganz anders, kann man im internet sicher nachlesen. da gab es einen festen rahmen, nur urlaubs-/krankheitsvertretung, überbrückung von vorübergehenden spitzenzeiten und immer auf 3 monate beschränkt.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von NMA »

Im grünen Freudentaumel hätte ich mir jetzt eine grüne Spaßbremsen-Stimme gewünscht die zugibt, dass es ein Skandal ist, dass erst die japanische Katatsophe kommen musste, um den eigenen Erfolg herbeizuführen. Es geht dabei gar nicht um den grünen Erfolg, nein, die Forcierung des Atomausstiegs, dass ist ist das Entscheidende.

Das soll gar kein Vorwurf an die Grünen sein, aber es wäre wohl mehr als redlich, wenn sich dazu ein Grüner durchringen könnte.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14093
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Cat with a whip »

Graf Besuchow » So 27. Mär 2011, 22:23 hat geschrieben:Im grünen Freudentaumel hätte ich mir jetzt eine grüne Spaßbremsen-Stimme gewünscht die zugibt, dass es ein Skandal ist, dass erst die japanische Katatsophe kommen musste, um den eigenen Erfolg herbeizuführen.
Warum soll man etwas zugeben, was nicht nachweisbar ist? Die Grünen lagen in BW in Umfragen sogar schon mal um 5% höher. Ihr Wahergebnis lag im Trend seit vielen Monaten!

Aber ein dummes Gequatsche haben wir schnell beieinander, nicht?
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Sonntag 27. März 2011, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Mithrandir »

Wann lagen die Grünen in BW so gut oder besser als jetzt in Umfragen?
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14093
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Cat with a whip »

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landta ... emberg.htm

Seit August 2010 über alle Umfragen im arithmetischen Mittel bei 24,77%.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Sonntag 27. März 2011, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Mithrandir »

Cat with a whip » So 27. Mär 2011, 23:27 hat geschrieben:http://www.wahlrecht.de/umfragen/landta ... emberg.htm

Seit August 2010 über alle Umfragen im arithmetischen Mittel bei 24,77%.
Danke! Harte Fakten gegen Realitätsverweigerer, die eine Wahl-Niederlage auf irrationale Ängste und ein Ereignis in Japan schieben wollen.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Kibuka »

Die Grünen werden genauso schnell auf den Boden der Realität plumpsen, wie die FDP.

Sie werden sich schon ordentlich ins Zeug legen müssen, um nach der ganzen Polemik auch durch Realpolitik zu punkten. "AKW abschalten" oder "Erneuerbare Energien ausbauen" fordern kann jeder, wenn es dann aber in den pragmatischen Alltag geht, sieht die Sachlage schon wieder ganz anders aus. Dann geht es nämlich um die Frage der Machbarkeit und der Kosten. Netzausbau, Preisanstieg, mehr Kohlestrom.

In Hamburg sind die Grünen selbst mit ihrer Schulreform auf die Nase gefallen und wenn ich mir Tempolimit etc. so anhöre, wird das sehr amüsant in der Zukunft werden. In NRW klappte es nicht einmal mit dem Haushalt.

Die Grünen können sich nicht ewig als Anti-AKW Partei profilieren. Trittin, der als Umweltminister Demonstrationen gegen Castoren noch scharf verurteilte, wechselte später seine Haltung radikal.

Hartz-IV ist auch so eine Baustelle, wo die Grünen es geschafft haben, im Gegensatz zur SPD ihre Hände außenwirksam in Unschuld zu waschen.
Zuletzt geändert von Kibuka am Montag 28. März 2011, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Kibuka »

Mithrandir » So 27. Mär 2011, 23:15 hat geschrieben: Danke! Harte Fakten gegen Realitätsverweigerer, die eine Wahl-Niederlage auf irrationale Ängste und ein Ereignis in Japan schieben wollen.
Vielleicht solltest du die Zahlen erstmal lesen, bevor du hier alberne Aussagen tätigst. Die Zahlen zeigen sehr deutlich das die Grünen nach dem Vorfall in Japan gute 5 Prozentpunkte zulegen konnten. Oder wie willst du den stetigen Aufwärtstrend anders erklären? Welches Thema gab es denn die letzten ~2 Wochen noch, das den Grünen helfen konnte, du "Experte"?
Zuletzt geändert von Kibuka am Montag 28. März 2011, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14093
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Cat with a whip »

Mithrandir » Mo 28. Mär 2011, 00:15 hat geschrieben: Danke! Harte Fakten gegen Realitätsverweigerer, die eine Wahl-Niederlage auf irrationale Ängste und ein Ereignis in Japan schieben wollen.
Der ganze Irrwitz dieser jetzigen Verschwörungstheorie offenbart sich zudem gerade in dem verzweifelten Versuch gerade jener Parteien, die die Reaktorkatastrophe wahltaktisch über das Moratorium zum Energiekonzept für sich kurzfristig ausschlachten wollten. Es hat ihnen NACHWEISLICH nichts genützt.

Aber den Gegnern hätte es ihrer Meinung nach kurzfristig genützt. Trotz gegenlautender monatelanger Umfragewerte. :x

Das ist Wahnsinn in Reinform.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von FelixKrull »

Mithrandir » So 27. Mär 2011, 23:15 hat geschrieben: Danke! Harte Fakten gegen Realitätsverweigerer, die eine Wahl-Niederlage auf irrationale Ängste und ein Ereignis in Japan schieben wollen.
dazu:

für diese sind die grünen nur alt hippies mit sandalen und müsli esser, diese haben es nicht begriffen, dass bei den grünen - besonders in baden-württemberg - normale "besorgte" bürger grün wählen und letzendlich konservativ sind.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von schelm »

@ Kibuka :

S 21 - unabhängig Pro / Contra - der Umgang mit den Demonstranten aus der bürgerlichen Mitte ( Wasserwerfer ) genügte.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von USA TOMORROW »

FelixKrull » 28. Mär 2011, 00:42 hat geschrieben: dazu:

für diese sind die grünen nur alt hippies mit sandalen und müsli esser, diese haben es nicht begriffen, dass bei den grünen - besonders in baden-württemberg - normale "besorgte" bürger grün wählen und letzendlich konservativ sind.
Welche Partei wäre denn auch noch konservativer, als die Grünen?
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Mithrandir »

Kibuka » Mo 28. Mär 2011, 00:27 hat geschrieben:Vielleicht solltest du die Zahlen erstmal lesen, bevor du hier alberne Aussagen tätigst. Die Zahlen zeigen sehr deutlich das die Grünen nach dem Vorfall in Japan gute 5 Prozentpunkte zulegen konnten.
Und zwei/drei Wochen vorher lagen die Grünen in Umfragen bei ähnlichen Werten wie in Japan. Bis dann ein Zwischenhoch der SPD die Grünen kurz nach unten gedrückt hätte.

Für Schwarz-Gelb gegen Rot-Grün oder Grün-Rot spielen diese Verschiebeungen zwischen SPD und Grünen ohnehin keine Rolle.
Kibuka » Mo 28. Mär 2011, 00:27 hat geschrieben:Oder wie willst du den stetigen Aufwärtstrend anders erklären?
Ich denke nicht, dass es ein geeigneter Ansatz ist, Wahlentscheidungen durch die Auswirkungen singulärer Ereignisse zu erklären. Das ist zwar verlockend, weil es so schön einfach ist, aber die Realität dürfte komplexer sein.
Belege dafür, dass ein solch simplifizierendes Erklärungsmodell geeignet wäre, fehlen.

Im übrigen ist schon der "stetige Aufwärtstrend" schwer als solcher zu bezeichnen. Die Grünen liegen seit September (also grob S21-Eskalation) ungefähr bei 25%+, mit jenem kleinen Einbruch zugunsten der SPD Ende Februar bis Mitte März. Wie auch immer man den jetzt erklären will.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Mithrandir »

usaTomorrow » Mo 28. Mär 2011, 00:47 hat geschrieben:Welche Partei wäre denn auch noch konservativer, als die Grünen?
ÖDP. ;)
Es ist halt konservativ im Ländle, die Menschen habens gut und wollen, dass das so bleibt.
FelixKrull » Mo 28. Mär 2011, 00:42 hat geschrieben:für diese sind die grünen nur alt hippies mit sandalen und müsli esser, diese haben es nicht begriffen, dass bei den grünen - besonders in baden-württemberg - normale "besorgte" bürger grün wählen und letzendlich konservativ sind.
Wir haben doch hier längst mehrere grün regierte Städte. Die Grünen werden typischerweise gewählt von gebildeten Menschen mittleren Alters, das Wählerklientel dürfte genau dem entsprechen, was mit dem Begriff »Bürger« oft gemeint wird.
Natürlich wird auch immer gegen die Bundesregierung gewählt, das kennt man ja. Und die CDU hat hier, auch das muss man sehen, schlicht eine überalterte Wählerstruktur, denen sterben ihre Wähler quasi weg.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von adal »

Mithrandir » Mo 28. Mär 2011, 00:55 hat geschrieben:Im übrigen ist schon der "stetige Aufwärtstrend" schwer als solcher zu bezeichnen. Die Grünen liegen seit September (also grob S21-Eskalation) ungefähr bei 25%+, mit jenem kleinen Einbruch zugunsten der SPD Ende Februar bis Mitte März. Wie auch immer man den jetzt erklären will.
Die Erklärung für den Schwenk innerhalb des rot-grünen "Lagers" ist doch recht naheliegend und wird auch von der SPD so gesehen: Der Fokus liegt auf dem Atomausstieg. Die rheinland-pfälzischen Genossen weisen daher mit beleidigtem Unterton darauf hin, die SPD fahre doch denselben Atomkurs wie die Grünen.
Zuletzt geändert von adal am Montag 28. März 2011, 01:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Mithrandir »

Mithrandir » Mo 28. Mär 2011, 00:55 hat geschrieben:Im übrigen ist schon der "stetige Aufwärtstrend" schwer als solcher zu bezeichnen. Die Grünen liegen seit September (also grob S21-Eskalation) ungefähr bei 25%+, mit jenem kleinen Einbruch zugunsten der SPD Ende Februar bis Mitte März. Wie auch immer man den jetzt erklären will.
adal » Mo 28. Mär 2011, 01:03 hat geschrieben: Die Erklärung für den Schwenk innerhalb des rot-grünen "Lagers" ist doch recht naheliegend und wird auch von der SPD so gesehen. Die rheinland-pfälzischen Genossen weisen mit beleidigtem Unterton darauf hin, die SPD fahre doch denselben Atomkurs wie die Grünen.
Und das erklärt also, dass die SPD plötzlich in den Umfragen ca. 5% auf Kosten der Grünen gewinnt?
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von adal »

Mithrandir » Mo 28. Mär 2011, 01:05 hat geschrieben:
Und das erklärt also, dass die SPD plötzlich in den Umfragen ca. 5% auf Kosten der Grünen gewinnt?
Das damalige grüne Top-Thema - nämlich S21 - nutzte sich ab. Dann kam das Atom und nahm Nils Schmid die Aussicht auf den MP-Posten doch wieder weg und lässt Kurt Beck so traurig dreinblicken. Der Wähler is nich fair.
Zuletzt geändert von adal am Montag 28. März 2011, 01:18, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Kibuka »

Mithrandir » So 27. Mär 2011, 23:55 hat geschrieben: Und zwei/drei Wochen vorher lagen die Grünen in Umfragen bei ähnlichen Werten wie in Japan. Bis dann ein Zwischenhoch der SPD die Grünen kurz nach unten gedrückt hätte.
Die Grünen lagen 1 Monat davor auf dem Niveau, und zu Beginn im Dezember auch darüber. Und welches Thema geisterte seinerzeit zu diesen Spitzenhochzeiten durch die Medien.

http://www.s21-stoppen.de/sonderzug-von ... ttgart-21/

Richtig, du hast es erfasst.

Diese Schwankungen gehen exakt mit den aktuellen Themen einher.
Mithrandir » So 27. Mär 2011, 23:55 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass es ein geeigneter Ansatz ist, Wahlentscheidungen durch die Auswirkungen singulärer Ereignisse zu erklären. Das ist zwar verlockend, weil es so schön einfach ist, aber die Realität dürfte komplexer sein.
Die Realität ist überhaupt nicht komplex, wie die Zahlen eindeutig belegen.

Langfristige Trendentwicklungen unterliegen komplexen Mechanismen, die oben dargestellten Schwankungen aber mit Sicherheit nicht.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14093
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Cat with a whip »

adal » Mo 28. Mär 2011, 01:03 hat geschrieben:Die rheinland-pfälzischen Genossen weisen daher mit beleidigtem Unterton darauf hin, die SPD fahre doch denselben Atomkurs wie die Grünen.
Mist, dann war das nichts mit der These.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Montag 28. März 2011, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14093
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Cat with a whip »

Mooomentmal. Eigentlich müsste doch die FDP Gewinner sein. Denn Brüderle hatte doch dem Wirtschaftsflügel bezüglich des Moratoriums reinen Wein eigeschenkt. Das müsste doch jeden Fan der Parteien pro Kernkraft und verlängerter Laufzeiten beflügelt haben erst recht ihren angestammten Parteien treu zu bleiben.

Also das ist schon recht seltsam!
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von adal »

Cat with a whip » Mo 28. Mär 2011, 01:43 hat geschrieben: Mist, dann war das nichts mit der These.
So isser eben der Wähler - unfair. Anti-Atom, das sind die mit der Sonnenblume.
Zuletzt geändert von adal am Montag 28. März 2011, 01:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14093
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Cat with a whip »

adal » Mo 28. Mär 2011, 01:54 hat geschrieben: So isser eben der Wähler - unfair. Anti-Atom, das sind die mit der Sonnenblume.
Und alles vom Fleische der Mutterpartei SPD die ein Naturrecht auf jene Stimmenanteile hat. Wuhääää!
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Kibuka »

adal » Mo 28. Mär 2011, 00:54 hat geschrieben: So isser eben der Wähler - unfair. Anti-Atom, das sind die mit der Sonnenblume.
Ja, die mit der Sonnenblume.

Ganz amüsant war der Auftritt von Trittin bei Anne Will. Einmal mehr hat er mit Halbwahrheiten geglänzt und den unbedarften Zuschauer für dumm verkauft.

Er kritisierte unter anderem Bayern dafür, die Laufzeitenverlängerung angestrebt zu haben. Das ist inhaltlich natürlich richtig. Falsch war allerdings seine Behauptung, Bayern würde unter anderem den Ausbau der erneuerbaren Energien blockieren.

So nahm er die Prozentzahl an Windenergie in Bayern als Beleg dafür, dass Bayern diese nicht fördern würde. Er warf den Südländern dann vor, sie würden den Bundesschnitt am Anteil der Windkraft bei der Stromerzeugung nicht erfüllen und assoziierte die Windkraft umfassend mit dem Begriff erneuerbare Energien. Natürlich erfüllt Bayern diesen Anteil nicht, Tatsache ist aber, Bayern deckt bereits heute etwa ein Viertel des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien. Damit liegt Bayern entgegen der Suggestion von Trittin über dem Bundesdurchschnitt. Der plumpe Versuch von Trittin mithilfe der Windkraft den Südländern mangelnde Anstrengungen zu unterstellen ist äußerst durchsichtig, wenn man die Fakten kennt.

Das die Südländer beim Thema Windkraft hinterher hinken, ist formal dadurch zu begründen das Windkraft im Süden deutlich weniger Potential hat.

http://www.wind-energie.de/typo3temp/pi ... 02280b.jpg

Natürlich bewirkt eine Laufzeitenverlängerung eine Reduktion der Investitionen in erneuerbare Energien, aber die eigentliche Kritik von Trittin ist eine glatte Lügenkonstruktion und das völlig bewusst von ihm umgesetzt.
Zuletzt geändert von Kibuka am Montag 28. März 2011, 05:14, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von gallerie »

Kibuka » Mo 28. Mär 2011, 10:11 hat geschrieben:
Ja, die mit der Sonnenblume.

Ganz amüsant war der Auftritt von Trittin bei Anne Will. Einmal mehr hat er mit Halbwahrheiten geglänzt und den unbedarften Zuschauer für dumm verkauft.

Er kritisierte unter anderem Bayern dafür, die Laufzeitenverlängerung angestrebt zu haben. Das ist inhaltlich natürlich richtig. Falsch war allerdings seine Behauptung, Bayern würde unter anderem den Ausbau der erneuerbaren Energien blockieren.

So nahm er die Prozentzahl an Windenergie in Bayern als Beleg dafür, dass Bayern diese nicht fördern würde. Er warf den Südländern dann vor, sie würden den Bundesschnitt am Anteil der Windkraft bei der Stromerzeugung nicht erfüllen und assoziierte die Windkraft umfassend mit dem Begriff erneuerbare Energien. Natürlich erfüllt Bayern diesen Anteil nicht, Tatsache ist aber, Bayern deckt bereits heute etwa ein Viertel des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien. Damit liegt Bayern entgegen der Suggestion von Trittin über dem Bundesdurchschnitt. Der plumpe Versuch von Trittin mithilfe der Windkraft den Südländern mangelnde Anstrengungen zu unterstellen ist äußerst durchsichtig, wenn man die Fakten kennt.

Das die Südländer beim Thema Windkraft hinterher hinken, ist formal dadurch zu begründen das Windkraft im Süden deutlich weniger Potential hat.

http://www.wind-energie.de/typo3temp/pi ... 02280b.jpg

Natürlich bewirkt eine Laufzeitenverlängerung eine Reduktion der Investitionen in erneuerbare Energien, aber die eigentliche Kritik von Trittin ist eine glatte Lügenkonstruktion und das völlig bewusst von ihm umgesetzt.
...der letzte Absatz ist sehr interessant und unterstreicht Kibukas These. Allerdings gewinnt Bayern 60% seiner Energie aus AKW's.
http://www.stmwivt.bayern.de/fileadmin/ ... Bayern.pdf
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von NMA »

Cat with a whip » So 27. Mär 2011, 22:11 hat geschrieben:
Warum soll man etwas zugeben, was nicht nachweisbar ist? Die Grünen lagen in BW in Umfragen sogar schon mal um 5% höher. Ihr Wahergebnis lag im Trend seit vielen Monaten!

Aber ein dummes Gequatsche haben wir schnell beieinander, nicht?

Fraglos ist das so (abgesehen von der unnötigen Beleidigung), ich gönne den Grünen auch diesen Triumph und freue mich darüber.
Außerdem war Stuttgart21 ebenso ein Thema. Aber das eine so große Masse Nichtwähler mobilisiert werden konnten und der Erfolg dermaßen drastisch ausfiel, sind schon Indizien, dass dass ich nicht ganz Unrecht habe. Es ist das gleiche Prinzip, wie wenn jahrelang vergeblich an einer unübersichtlichen Stelle eine Schranke für einen Bahnübergang gefordert wird und diesselbe erst dann endlich aufgebaut wird, wenn der Erste dort umkommt.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Mithrandir » Mo 28. Mär 2011, 00:02 hat geschrieben:Es ist halt konservativ im Ländle, die Menschen habens gut und wollen, dass das so bleibt.
Und dann Grün wählen? LOL :D
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
johnpaul
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 18:36
Wohnort: irgendwo in NRW

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von johnpaul »

...um mal auf die Ausgangsfrage von "Karl Murx" zurückzukehren:

Ich als unverbesserlicher Optimist wage zu hoffen, dass die Grünen die Verschiebung von einer reinen, gnadenlosen spätkapitalistischen Profit-Gesellschaft zu einer etwas menschlichen mit-initiiert haben.

"You may say, I'm a dreamer,
but I'm not the only one..."
(John Lennon)



johnpaul
"Nichts ist schwieriger im Leben,und nichts erfordert mehr Charakter,
als im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu stehen und laut zu sagen: 'NEIN !' "
(Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Kibuka »

gallerie hat geschrieben: ...der letzte Absatz ist sehr interessant und unterstreicht Kibukas These. Allerdings gewinnt Bayern 60% seiner Energie aus AKW's.
http://www.stmwivt.bayern.de/fileadmin/ ... Bayern.pdf
Das ist korrekt und auch der Hauptgrund, warum die Südländer im besonderen an der Kernkraft festgehalten haben. Im Süden stehen einige leistungsstarke AKW, die damit natürlich einen signifikanten Anteil zur Stromerzeugung beitragen. Bayern hat im Vergleich zum Bundesdurchschnitt und zum Ruhrgebiet relativ wenig Kohlekraftwerke, auch was den Neubau anbelangt.

http://www.wwf.de/uploads/pics/260-Kraf ... -14-04.jpg

Damit steht zumindest für Bayern ein strukturelles Energieproblem vor der Haustür. Mit der Abschaltung der AKW sitzt man praktisch auf dem Trockenen. Man wird im hohen Maße abhängig vom Norden der Bundesrepublik, sei es in Form von Offshore-Windenergie oder in Form von Kohlekraftwerken.

Trittin verschweigt natürlich diesen Sachverhalt und stänkert bewusst gegen die Atomkraft. Im Gegensatz zu Kohlekraftwerken kann man damit bei der Bevölkerung auch gut Stimmung machen.
Zuletzt geändert von Kibuka am Montag 28. März 2011, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von gallerie »

Kibuka » Mo 28. Mär 2011, 19:50 hat geschrieben:

Trittin verschweigt natürlich diesen Sachverhalt und stänkert bewusst gegen die Atomkraft. Im Gegensatz zu Kohlekraftwerken kann man damit bei der Bevölkerung auch gut Stimmung machen.
...als Politiker muss man Sachverhalte verdrehen, das scheint schon ein innerer Zwang zu sein, nicht nur bei Trettin. Was bei Trettin hängen bleibt; er nachweislich gelogen.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von John Galt »

Die Grünen haben also nichts zustande gebracht?

Wer braucht diese überflüssige Partei überhaupt?
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
johnpaul
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 18:36
Wohnort: irgendwo in NRW

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von johnpaul »

Karl Murx » Mo 28. Mär 2011, 19:18 hat geschrieben:Die Grünen haben also nichts zustande gebracht?

Wer braucht diese überflüssige Partei überhaupt?
Offenbar sehr viele - vernünftige - Menschen in der gesamten Republik !


johnpaul
"Nichts ist schwieriger im Leben,und nichts erfordert mehr Charakter,
als im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu stehen und laut zu sagen: 'NEIN !' "
(Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Joker »

johnpaul » Di 29. Mär 2011, 13:18 hat geschrieben:
Offenbar sehr viele - vernünftige - Menschen in der gesamten Republik !


johnpaul
In anderen Nationen gibt es auch "Grüne Parteien".
Die spielen dort aber eine eher untergeordnete Rolle.
Sind wir Deutsche vernünftiger als der Rest der Welt?
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von ThorsHamar »

Joker » Di 29. Mär 2011, 12:25 hat geschrieben: In anderen Nationen gibt es auch "Grüne Parteien".
Die spielen dort aber eine eher untergeordnete Rolle.
Sind wir Deutsche vernünftiger als der Rest der Welt?
Nein, wir sind nur einfach ( noch ) reicher....
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
Joker
Beiträge: 11944
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 19:40

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Joker »

ThorsHamar » Di 29. Mär 2011, 13:27 hat geschrieben:
Nein, wir sind nur einfach ( noch ) reicher....
Reichtum verdirbt eben doch den Charakter.
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von ThorsHamar »

Joker » Di 29. Mär 2011, 12:29 hat geschrieben: Reichtum verdirbt eben doch den Charakter.
Nicht zwangsläufig... :p
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von pikant »

43% in Freibrug
38% in Stuttgart
28% in Frankfurt

Bilanz der Gruenen bei den Wahlen ist sehr gut :thumbup:
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von pikant »

Karl Murx » Mo 28. Mär 2011, 19:18 hat geschrieben:Die Grünen haben also nichts zustande gebracht?

Wer braucht diese überflüssige Partei überhaupt?
24.2% der Buerger in BAWUE wollen diese Partei unter anderem
der Buerger entscheidet immer, welche Partei ueberfluessig ist und welche nicht

die Linke und FDP scheinen zur Zeit fuer den Buerger ueberfluessig zu sein
beide Partein mit viel Luft und ohne konkrete Inhalte meint der Buerger :D :thumbup:
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von ThorsHamar »

pikant » Di 29. Mär 2011, 14:32 hat geschrieben:43% in Freibrug
38% in Stuttgart
28% in Frankfurt

Bilanz der Gruenen bei den Wahlen ist sehr gut :thumbup:
Keine Panik, das dauert nicht lange..... :p
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von John Galt »

Bringt es eigentlich irgendwas den Strom zu 100% aus EE zu erzeugen, während der Energiebedarf für Autos, Flugzeuge, Heizung, der rund 5 mal so groß ist, weiterhin nur aus Öl besteht?

Sieht so Grüne Erfolgspolitik aus? Muss man das verstehen?
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Shakazulu
Beiträge: 1805
Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 13:05
Wohnort: Mitten in Europa!

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Shakazulu »

Karl Murx » So 27. Mär 2011, 20:52 hat geschrieben:Was haben die Grünen durch ihren Marsch durch die Institutionen eurer Meinung nach erreicht?

Mir fallen spontan 3 Dinge ein:

1. Die Grünen haben in der Bevölkerung die irrationale Angst vor der Atomkraft geschürt.
2. Haben die Grünen in der Bevölkerung die irrationale Angst vor der Gentechnik verbreitet.
3. Dosenpfand

Die Grünen haben in BW jetzt die Chance zu gestalten. Die Hauptthemen der Wahl waren die Atomenergie und S21.

Die Kompetenz der Länder in der Atomenergie ist begrenzt. Solange die Betreiber sich an die Regeln halten, können die Grünen im Land nichts machen.
S21 kann nur durch Vertragsbruch verhindert werden.
Studiengebühren werden vermutlich abgeschafft.
In der Schulpolitik wird wohl auch ein bisschen rumgewerkelt.

Was hat sich durch die Partei der Grünen in Deutschland insgesamt positiv entwickelt?
Das hinter "Karl Murks" einer der letzten unverbesserlichen "Neoliberalen" steckt scheint wohl auch dem Letzen hier im Forum klar geworden zu sein... (Vielleicht sogar ein Mandatsträger???)
WIR BRAUCHEN DIESE ERDE - ABER DIESE ERDE BRAUCHT UNS NICHT!!!!

Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Amun Ra »

pikant » Di 29. Mär 2011, 15:35 hat geschrieben:...
beide Partein mit viel Luft und ohne konkrete Inhalte meint der Buerger :D :thumbup:
Dann hat die FDP ja sehr viel mit deinen Beiträgen gemein... :cool:
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
daimos
Beiträge: 1646
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 19:46

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von daimos »

Amun Ra » Di 5. Apr 2011, 22:03 hat geschrieben: Dann hat die FDP ja sehr viel mit deinen Beiträgen gemein... :cool:
signed :thumbup: :cool:
Γνῶθι σεαυτόν
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Die Bilanz der Grünen?

Beitrag von Amun Ra »

So, die erste Hürde für Kretschmann ist schon im Anmarsch: Das Land Baden-Württemberg hat offeensichtlich keine Mehrheit an der EnBW. Die eher CDU-dominierten kommunalen Anteilseigner haben scheinbar weiterhin bei der EnBW das sagen. Wird bestimmt interessant wie Kretschmann die EnBW nun zu einem Ökostromunternehmen umbauen will... :)
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Antworten