Wirtschaftliche Interessen militärisch verteidigen
Es geht hierbei offensichtlich nicht um den Schutz deutscher Handelsschiffe vor Piraten, sondern eher um das hier:" Der Bedarf der aufstrebenden Mächte an Rohstoffen steigt
ständig und tritt damit mit unseren Bedürfnissen in Konkurrenz." Dies
könne zu neuen Krisen führen. Die Verknappung der Rohstoffe
beeinflusse das wirtschaftliche Wohlergehen Deutschlands. "Da stellen
sich Fragen auch für unsere Sicherheit, die für uns von strategischer
Bedeutung sind."
Der Energiehunger von China und Indien
Dann mal auf zu den Waffen, den Profit der Eliten verteidigen. Scheiß auf das Grundgesetz. Der "Verfassungsschutz" beschäftigt sich derweil mit den bösen Linken."Der Energiebedarf von China und Indien wächst rapide - und das
wird den Preis für Öl in den kommenden 25 Jahren fast verdoppeln,
prophezeit die Internationale Energieagentur. Nun verlangt die
Organisation vor allem eins: staatliche Hilfe für Sonne, Wind und Co.
Paris - Das Szenario sagt steigende Ölpreise voraus: Ein Barrel Rohöl
à 159 Liter werde im Jahr 2035 rund 113 Dollar kosten - und damit
fast doppelt so viel wie 2009. Die Inflation ist in dieser
Betrachtung der Internationalen Energieagentur (IEA) bereits
herausgerechnet. Als Grund für den Anstieg sieht die IEA vor allem
den rapide steigende Energiebedarf Chinas, Indiens und anderer
Schwellenländer