Informationen zum tagesschau.de Archiv
http://depXXXub.org/
direkt zum Archiv
http://depXXXub.org/tagesschau/
zitat:
NDR-Rundfunkrat nennt depub.org "Beispiel für kreative Anarchie im Internet"
Nicht nur für Journalisten war das Online-Archiv der ARD-Tagesschau jahrelang ein reicher Fundus an Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und vielen anderen Lebensbereichen. Doch das hat sich geändert: Im Sommer musste der für die Tagesschau zuständige Norddeutsche Rundfunk (NDR) hunderttausende Beiträge aus seinen Online-Beständen löschen, weil dies im 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag so festgelegt worden war.
...
Doch jetzt ist ein Teil davon wieder im Netz aufgetaucht: Unter der Adresse depub.org stehen rund 200.000 tagesschau.de-Meldungen der vergangenen zehn Jahre zum Abruf bereit. Wer sich hinter dem depub.org-Projekt verbirgt, ist öffentlich bislang nicht bekannt, die Betreiber werden aber bereits von einer großen Welle der Sympathie getragen. Selbst beim Norddeutschen Rundfunk, der zunächst "mit allen juristischen Mitteln" gegen depub.org wegen Verstößen gegen das Urheberrecht vorgehen wollte, ist offenbar die Stimmung gekippt. Am Freitag erklärte die Vorsitzende des NDR-Rundfunkrats, Dagmar Gräfin Kerssenbrock, depub.org sei "ein Beispiel für die kreative Anarchie im Internet, das zeigt, wie unsinnig kleinteilige Regulierungsversuche im Netz sind".
quelle und komplett
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 81505.html
EDIT
Achtung: Links führen nicht mehr zur Homepage, sondern zu einer torrentdatei.
Tagesschauarchiv
Moderator: Moderatoren Forum 5
-
- Beiträge: 16527
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
- Kontaktdaten:
Tagesschauarchiv
Zuletzt geändert von FelixKrull am Sonntag 17. Juli 2011, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
-
- Beiträge: 16527
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
- Kontaktdaten:
Re: Tagesschauarchiv
Zur Zeit ist das Tageschauarchiv nicht mehr online abrufbar.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Tagesschauarchiv
Ist natürlich bescheuert, solche Inhalte mit Gebührengeldern zu erstellen.
Aber noch 100mal bescheuerter ist es, diese dann zu löschen.
Aber noch 100mal bescheuerter ist es, diese dann zu löschen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Tagesschauarchiv
Telemediengesetz und soatompussy » Mo 13. Dez 2010, 21:13 hat geschrieben:Ist natürlich bescheuert, solche Inhalte mit Gebührengeldern zu erstellen.
Aber noch 100mal bescheuerter ist es, diese dann zu löschen.

[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Tagesschauarchiv
Die Privaten wollten dem so.atompussy » Mo 13. Dez 2010, 20:13 hat geschrieben:Ist natürlich bescheuert, solche Inhalte mit Gebührengeldern zu erstellen.
Aber noch 100mal bescheuerter ist es, diese dann zu löschen.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.