Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kibuka »

Erstmals in der Geschichte der USA hat der Oberste Gerichtshof das Recht der Bürger auf den Besitz von Waffen bestätigt. Die höchsten Richter der Vereinigten Staaten werteten eine 32 Jahre alte Verordnung der Hauptstadt Washington, die den Besitz von Handfeuerwaffen untersagt, als Verstoss gegen den zweiten Zusatzartikel der Verfassung. Die Entscheidung fiel mit fünf zu vier Stimmen knapp aus.

(ap) Die Entscheidung fiel mit fünf zu vier Stimmen knapp aus. Das Verfassungsgericht ging mit dem Beschluss noch weiter, als es die Regierung von Präsident Bush wollte. Dennoch dürften trotz der Entscheidung die meisten Waffengesetze weiterhin Gültigkeit haben. Der Oberste Gerichtshof hat den zweiten Zusatzartikel seit der Ratifizierung im Jahr 1791 nie abschliessend interpretiert. Der Verfassungszusatz billigt den Bürgern das Recht zu, Waffen zu tragen.
Anzeige
.
.

Richter Antonin Scalia erklärte für die Mehrheit des Richterkollegiums, dass die Verfassung kein absolutes Verbot von Handfeuerwaffen erlaube und diese Waffen zur Selbstverteidigung zulässig seien. Die jetzt beanstandeten Waffengesetze in der Bundeshauptstadt gehörten zu den strengsten in den USA.

Die USA haben das weltweit freizügigste Waffenrecht. Kritiker sehen darin auch einen wesentlichen Grund für die hohe Zahl der Tötungsdelikte. Die Waffenlobby hat bei Politikern aller Parteien traditionell grossen Rückhalt.

Quelle
5 von 9 Richtern haben sich auf die steinalte Verfassung berufen, die von ein paar Cowboys nach dem Sieg über England niedergeschrieben wurde. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Kibuka am Donnerstag 26. Juni 2008, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von bakunicus »

Kibuka hat geschrieben:
5 von 4 Richtern haben sich auf die steinalte Verfassung berufen, die von ein paar Cowboys nach dem Sieg über England niedergeschrieben wurde. :mrgreen:
5 von 4 richtern räusper .... ahhhem na ja ...
ich bitte meine hilfe als mod an das zu berichtigen, da man nur noch 60 min. ändern kann ...

gruß bakunicus
Benutzeravatar
P. Henry
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:29
user title: Make America Great Again!

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von P. Henry »

Kibuka hat geschrieben: 5 von 4 Richtern haben sich auf die steinalte Verfassung berufen, die von ein paar Cowboys nach dem Sieg über England niedergeschrieben wurde.
Ja, das müssen sie auch. Das ist schließlich der Sinn einer Verfassung und eines obersten Gerichts.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 43,00.html
Noch-Präsident Bush schließlich zeigte sich geradezu überschwänglich glücklich über das Urteil: "Ich habe nur Beifall für die historische Entscheidung des Obersten Gerichts. Es hat bestätigt, was immer klar war: Der zweite Zusatz zur Verfassung schützt das Recht jedes Individuums, Waffen zu besitzen und Waffen zu tragen."
Ich teile die Einschätzung Bushs vollkommen.
Die Freiheit der US-Bürger hat zwei Grundlagen: Die freiheitliche Verfassung und das Recht auf Waffenbesitz. Diesmal hat die Verfassung die Waffen bewahrt, damit in Zukunft auch der umgekehrte Fall eintreten kann.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kibuka »

P. Henry hat geschrieben:Ich teile die Einschätzung Bushs vollkommen.
Die Freiheit der US-Bürger hat zwei Grundlagen: Die freiheitliche Verfassung und das Recht auf Waffenbesitz. Diesmal hat die Verfassung die Waffen bewahrt, damit in Zukunft auch der umgekehrte Fall eintreten kann.
Der letzte Nebensatz ist genial! Muss man dafür selbst trainieren oder lernt man diese abgedroschenen Phrasen auf der NRA Abendschule? :mrgreen:

Bush findet Entscheidungen des obersten Gerichts immer dann genial, wenn sie seine Meinung reflektieren. Bei der letzten Entscheidung zu Guantanamo war er von der Entscheidung der Richter nicht sehr angetan. :blink:
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
P. Henry
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:29
user title: Make America Great Again!

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von P. Henry »

Kibuka hat geschrieben: Der letzte Nebensatz ist genial! Muss man dafür selbst trainieren oder lernt man diese abgedroschenen Phrasen auf der NRA Abendschule? :mrgreen:
Klar doch, der Spiegel sieht es ja ähnlich wie Du: Die dummen Amerikaner befürworten den Zweiten Verfassungszusatz nur, weil sie von der "Waffenlobby" indoktriniert werden. Der brave deutsche Michel hingegen verläßt sich lieber darauf, daß die Obrigkeit ihn beschützte. Das funktioniert zwar nicht, ist aber immerhin eine schöne Idee. Und natürlich nichts als das Resultat eigenständigen Denkens.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Thomas I »

P. Henry hat geschrieben: Klar doch, der Spiegel sieht es ja ähnlich wie Du: Die dummen Amerikaner befürworten den Zweiten Verfassungszusatz nur, weil sie von der "Waffenlobby" indoktriniert werden. Der brave deutsche Michel hingegen verläßt sich lieber darauf, daß die Obrigkeit ihn beschützte. Das funktioniert zwar nicht, ist aber immerhin eine schöne Idee. Und natürlich nichts als das Resultat eigenständigen Denkens.
Wenn man sich die Mord- und Totschlagsrate in Deutschland ansieht und die in den USA, dann funktioniert das Vertrauen des deutschen Michels aber geradezu superb!
Benutzeravatar
P. Henry
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:29
user title: Make America Great Again!

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von P. Henry »

Thomas I hat geschrieben: Wenn man sich die Mord- und Totschlagsrate in Deutschland ansieht und die in den USA, dann funktioniert das Vertrauen des deutschen Michels aber geradezu superb!
Selbstverständlich, darauf ist Verlaß. Die Geschichte des Totalitarismus in Deutschland belegt das Ausmaß dieses Vertrauens.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kibuka »

P. Henry hat geschrieben:Selbstverständlich, darauf ist Verlaß. Die Geschichte des Totalitarismus in Deutschland belegt das Ausmaß dieses Vertrauens.
Jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich kann dir Ruckzuck zahlreiche Länder nennen, die nicht die Geschichte der BRD aufweisen, aber in denen die Bevölkerung nicht unter Waffen steht.

Zudem sind deine Geschichtskenntnisse recht dürftig. Die deutsche Geschichte ist komplex und ein Waffenrecht, wie in den USA hätte z.B. an der Machtergreifung Hitlers rein gar nichts geändert.

Also lieber Henry, hier muss schon etwas mehr kommen, als der bisherige Unsinn. :mrgreen:
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
P. Henry
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:29
user title: Make America Great Again!

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von P. Henry »

Kibuka hat geschrieben: Jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich kann dir Ruckzuck zahlreiche Länder nennen, die nicht die Geschichte der BRD aufweisen, aber in denen die Bevölkerung nicht unter Waffen steht.
Kann ich auch. Und nun?
Kibuka hat geschrieben:Zudem sind deine Geschichtskenntnisse recht dürftig.
Das wird jemand, der die Autoren der US-Verfassung für Cowboys hält, wohl kaum beurteilen können.
Kibuka hat geschrieben:Die deutsche Geschichte ist komplex und ein Waffenrecht, wie in den USA hätte z.B. an der Machtergreifung Hitlers rein gar nichts geändert.

Also lieber Henry, hier muss schon etwas mehr kommen, als der bisherige Unsinn. :mrgreen:
Auf meine Anmerkung zu Deinem etwas sinnarmen Eröffnungsbeitrag bist Du bisher leider nicht eingegangen: Worauf hätten sich die Richter berufen sollen, wenn nicht auf die Verfassung?
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kibuka »

P. Henry hat geschrieben:Worauf hätten sich die Richter berufen sollen, wenn nicht auf die Verfassung?
Dann erkläre mir mal worauf sich die anderen 4 Richter berufen haben?
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von lamb of god »

P. Henry hat geschrieben: Die Freiheit der US-Bürger hat zwei Grundlagen: Die freiheitliche Verfassung und das Recht auf Waffenbesitz. Diesmal hat die Verfassung die Waffen bewahrt, damit in Zukunft auch der umgekehrte Fall eintreten kann.
Vollkommenn richtig. Wenn sich die Bürger der USA gemäß ihrer verfassungsmäßig garantierten Rechte, gegenseitig über den Haufen schiessen möchten, sollten wir uns da raushalten. Meine Fresse: 250Mio Waffen in Privathand und das dürfte wohl auch nur die Zahl der registrierten sein.. Wird bestimmt mal lustig zuzusehen wie die sich wegen ein paar Liter Benzin gegenseitig abknallen. Man denke nur an die Zustände nach Katrina. Sowas mal landesweit. Da wird auch keine NG mehr helfen. 8)
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von USA TOMORROW »

Eine sehr gute Entscheidung. :mafia:
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43119
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Liegestuhl »

Wenn wir hier solche Gesetze hätten, würde ich mich kaum noch halten können.

:lock:
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Chajm
Beiträge: 2680
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:27
Wohnort: Tel Aviv

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Chajm »

Liegestuhl hat geschrieben:Wenn wir hier solche Gesetze hätten, würde ich mich kaum noch halten können.

:lock:
Don't worry, we're protecting our friends! :comfort:
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
Benutzeravatar
Kim Jürgen Iljitsch
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 00:07
Wohnort: Demokratische Volksrepublik Berlin-Brandenburg

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kim Jürgen Iljitsch »

P. Henry hat geschrieben:Ja, das müssen sie auch. Das ist schließlich der Sinn einer Verfassung und eines obersten Gerichts.

Was bildest du dir ein, Bushie? Ein Verfassungsgericht, das sich auf eine Verfassung beruft?
Wer hat denn diese angebliche Verfassung geschrieben?
Das war der Cowboy Bush!
Und diese Verfassung wurde seitdem nie mehr ergänzt oder irgendwie verändert.
lamb of god hat geschrieben:Wird bestimmt mal lustig zuzusehen wie die sich wegen ein paar Liter Benzin gegenseitig abknallen.

23.123 Schießereien alleine diese Woche an VSA-Tankstellen!
Es ist Pflicht, sich an der Tankstelle gegenseitig abzuknallen!
Aber manche ausgehungerte VSA-Bewohner können nicht einmal mehr die Knarre halten vor Entkräftung!

Und die Diktatoren von Washington D.C. müssen jetzt ein Gesetz schreiben, in dem der private Besitz von Waffen nicht generell verboten, sondern nur heftig eingeschränkt wird. Zum Beispiel mit allen möglichen Vorschriften.

Es gibt Gerüchte, in Washington würde so eine Art Waffenschein nach deutschem Vorbilde eingeführt.
Brutale Diktatur!
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von eifelbauer »

lamb of god hat geschrieben:
Der Amerikaner ist da flexibel.
Der kauft sich einfach Autos die wenig Sprit verbrauchen wenn der nicht mehr bezahlbar ist.

Bei der gesetzlichen Verbrauchsbeschränkung ist man dort auch wesentlich schneller bei der Hand als hier in Europa.
Die dikutiert man Jahrelang wegen irgendwelcher CO2 Grenzwerte rum mit denen sogar von den Entscheidern kaum einer wirklich was mit anfangen kann.
Dort begrenzt man einfach den Verbrauch mit der Begründung der nationalen Sicherheit.
Weniger Sprit gleich weniger Abhängigkeit won irgendwelchen Wüstenstaaten.
Das versteht auch der dümmste und kein Autohersteller wagt es sich mit an den haaren herbeigezogenen Argumenten dagegen aufzumucken.
Und es kommt definitiv aufs gleiche raus. Weniger Sprit gleich weniger CO2.

Hier wollen die Hersteller mal wieder Subventionen abzocken damit sie sparsame Autos konstruieren die es längst schon gibt.

Hier hast du in den 80ern 700 DM Steuerersparnis für einen lächerlichen Golf Mikrokat abgezockt obwohl in den USA schon in den 70ern jeder Käfer mit L-Jetronic und geregeltem Kat ohne Aufpreis ausgeliefert wurde. Ohne Steuergeschenke!
Es durfte nix anderes mehr verkauft werden und Basta.
Benutzeravatar
Lutze
Beiträge: 461
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:20
user title: Kann mal jemand das Licht anma
Wohnort: Papenburg

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Lutze »

ich denke,
hier in deutschland gibt es genau so viele waffen(legal oder illegal in unseren wohnungen/häusern) wie auch in den usa oder anderswo.
....ist ja schon komisch irgendwie...
...also die hemmschwelle bezl. benutzung von schusswaffen....
*die wirklichkeit interessiert mich nicht*
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von eifelbauer »

Lutze hat geschrieben:ich denke,
hier in deutschland gibt es genau so viele waffen(legal oder illegal in unseren wohnungen/häusern) wie auch in den usa oder anderswo.
....ist ja schon komisch irgendwie...
...also die hemmschwelle bezl. benutzung von schusswaffen....
Es werden zwar einige rumliegen aber so viele sind es dann auch nicht.

Die meisten illegalen Schußwaffen dürften übrigens Luftgewehre aus der Zeit sein in der sie noch nicht von der Energie her beschränkt waren.

Mein Vater hat so ein Ding das in der Durchschlagskraft seiner Cal 22L Winchester kaum nachsteht wiegt aber auch fast das Vierfache.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von ToughDaddy »

Liegestuhl hat geschrieben:Wenn wir hier solche Gesetze hätten, würde ich mich kaum noch halten können.

:lock:
Sorry wie meinst das genau?


@all

Naja wenn die Amis ihre Waffen brauchen, sollen sie diese doch behalten. Dann hat dort eben jeder fast eine Waffe, zumindest von den legalen Waffen. Ich denke das die Anzahl viel höher ist, da ich mal gehört habe, dass nicht alle Waffen registriert werden, vom illegalen Besitz mal ganz zu schweigen.
http://www.focus.de/panorama/welt/black ... 53794.html
Hier steht etwas auch über die Registrierungspflicht.
Interessant ist auch in dem Link, dass das Notwehrrecht sehr freizügig ist. Ich fühle mich bedroht und darf sofort schießen. Das macht das Land wirklich von Innen her sicherer. "Erst schießen, dann fragen." Tolle Mentalität. :giggle:
Was es da nicht für schöne Waffen gibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Barrett_M99
Noch mehr eine Erhöhung der Sicherheit, zumindest für den Heckenschützen und Amokläufer. :giggle:
Benutzeravatar
P. Henry
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:29
user title: Make America Great Again!

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von P. Henry »

Kim Jürgen Iljitsch hat geschrieben:
Was bildest du dir ein, Bushie? Ein Verfassungsgericht, das sich auf eine Verfassung beruft?
Wer hat denn diese angebliche Verfassung geschrieben?
Das war der Cowboy Bush!
Und diese Verfassung wurde seitdem nie mehr ergänzt oder irgendwie verändert.


23.123 Schießereien alleine diese Woche an VSA-Tankstellen!
Es ist Pflicht, sich an der Tankstelle gegenseitig abzuknallen!
Aber manche ausgehungerte VSA-Bewohner können nicht einmal mehr die Knarre halten vor Entkräftung!

Und die Diktatoren von Washington D.C. müssen jetzt ein Gesetz schreiben, in dem der private Besitz von Waffen nicht generell verboten, sondern nur heftig eingeschränkt wird. Zum Beispiel mit allen möglichen Vorschriften.

Es gibt Gerüchte, in Washington würde so eine Art Waffenschein nach deutschem Vorbilde eingeführt.
Brutale Diktatur!
Ah, Werner Pirker schreibt hier auch. Ist mir eine Ehre.

:mrgreen:
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kibuka »

Das Recht auf den Besitz von Schusswaffen ist eigentlich eine feine Sache. Dumm dabei ist nur, das auch jeder geistig labile Ruckzuck eine 9mm bei der Hand hat und jeden über den Haufen knallen kann.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Kim Jürgen Iljitsch
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 00:07
Wohnort: Demokratische Volksrepublik Berlin-Brandenburg

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kim Jürgen Iljitsch »

ToughDaddy hat geschrieben:Interessant ist auch in dem Link, dass das Notwehrrecht sehr freizügig ist. Ich fühle mich bedroht und darf sofort schießen. Das macht das Land wirklich von Innen her sicherer. "Erst schießen, dann fragen." Tolle Mentalität.
Kamerad ToughDaddy!

Ich beglückwünsche dich zu deiner seltsamen, aber gelungenen Interpretation des Notwehrrechts in manchen Staaten der VSA!

Dort ist es möglich, sich gegen einen Angriff im Notfall angemessen zu wehren.
Wer nicht angemessen reagiert und zum Beispiel jemanden angreift, der ihn nur schief angeschaut hat, der wandert zwar umgehend in den Bau.

Aber das muss man dem deutschen Volk ja nicht unbedingt verraten!
In Doitschland darf man nämlich viel früher zuschlagen.
Das nennt sich dann Putativ-Notwehr.

Deine Schlussfolgerung "Ich fühle mich bedroht und darf sofort schießen" ist deshalb völlig blödsinnig, aber sie klingt einfach zu gut.

Deshalb weiter so, Kamerad!
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von ToughDaddy »

@Kim Jürgen Iljitsch

Hach Du bist ja ein ganz lustiger. :roll:

Aber brauchst nicht nachlesen, was dort steht. Die Behauptung reicht von Dir natürlich.

Du weißt ja nicht mal, was Putativnotwehr ist und verwirrst dadurch leider die unkundigen Leser. Aber hier eine kleine Zusammenfassung ohne jemanden zu überfordern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Putativnotwehr
Benutzeravatar
Kim Jürgen Iljitsch
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 00:07
Wohnort: Demokratische Volksrepublik Berlin-Brandenburg

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kim Jürgen Iljitsch »

ToughDaddy hat geschrieben:Du weißt ja nicht mal, was Putativnotwehr ist
Doch, Schützenbruder ToughDaddy, das weiss ich.

Bei nachgewiesener Putativ-Notwehr wird man in Deutschland ziemlich locker freigesprochen.

In den VSA dagegen gab oder gibt es in manchen Teilstaaten überhaupt kein Recht auf Notwehr außerhalb des privaten Bereichs, also der Wohnung, des Hauses, des Grundstücks oder des eigenen Fahrzeugs.

Man war oder ist im öffentlichen Raum sogar dazu verpflichtet, bei einer Bedrohung sofort wegzulaufen.
Wer sich wehrt, kann sich leicht strafbar machen.

Blanker schießwütiger Bushismus, nicht wahr?

Brauchst du noch mehr Aufklärung?
Du hast anscheinend etwas wenig Ahnung.
Die Bushisten könnten dir sogar vorwerfen, dass du ein Schwätzer bist.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von ToughDaddy »

@Kim Jürgen Iljitsch

Alleine wie Du Putativnotwehr beschrieben hast, ist es blanker Hohn.
Ansonsten bzgl. der USA habe ich die entsprechenden Links gebracht. Also sind Deine Behauptungen nur Behauptungen.
Rombel Bombel

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Rombel Bombel »

.
Zuletzt geändert von Rombel Bombel am Freitag 15. Januar 2010, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Kibuka »

Rombel Bombel hat geschrieben:War nicht genau dieser Gedanke der Grund fuer das durch die US-Verfassung verbriefte Recht auf Waffenbesitz und letztendlich im Vergleich zur europaeischen Geschichte vergleichsweise effektiv ?
Der Vergleich hinkt gewaltig. Die amerikanische Geschichte ist zum Einen keineswegs unblutig, zum Anderen auch sehr jung. Die europäischen Konflikte waren stets Konflikte zwischen Nationalstaaten und können deshalb überhaupt nicht mit den USA verglichen werden.

Desweiteren gab es damals viel laschere Waffengesetze auch in der BRD und dennoch übernahm Hitler die Macht. Die Macht fiel ihm nicht einfach zu, das deutsche Volk hat ihm diese übertragen.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Rombel Bombel

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von Rombel Bombel »

.
Zuletzt geändert von Rombel Bombel am Freitag 15. Januar 2010, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Oberstes Gericht der USA bestätigt Recht auf Waffenbesitz

Beitrag von ToughDaddy »

Rombel Bombel hat geschrieben:Meint Ihr nicht, dass sich eine Bevoelkerung, die bewaffnet ist, eher gegen einen wild gewordenen Staatsapparat zur Wehr setzt als eine Masse von hilflosen Laemmern ?
War nicht genau dieser Gedanke der Grund fuer das durch die US-Verfassung verbriefte Recht auf Waffenbesitz und letztendlich im Vergleich zur europaeischen Geschichte vergleichsweise effektiv ?
Das war nicht wirklich der Grund für das verbriefte Waffenrecht dort, es ging um den Kampf gegen die Briten und dass die USA erstmal wehrhaft ist, weil es keine echte Armee gab.
Ansonsten: Die Amis sind doch bzgl. der Politik hilflose Lämmer. :D
Die Bevölkerung bekämpft sich eher selber mit den Waffen.
Antworten