videorecorder überholen
Moderator: Moderatoren Forum 9
videorecorder überholen
was kostet das bei euch? also mit oder ohne antriebskurbel (wenn die erneuert werden muss)?
früher, zu dm-zeiten war das (ohne antriebskurbel) ein preis um die 50 dm, heute verlangen die hier durch die bank (ohne antriebskurbel) 70 euro.
wie ist das bei euch?
einmal im jahr muss man das ja machen lassen, wenn die dinger im betrieb sind.
früher, zu dm-zeiten war das (ohne antriebskurbel) ein preis um die 50 dm, heute verlangen die hier durch die bank (ohne antriebskurbel) 70 euro.
wie ist das bei euch?
einmal im jahr muss man das ja machen lassen, wenn die dinger im betrieb sind.
- Pandora
- Beiträge: 7319
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
- user title: living with a box
- Wohnort: Schweiz
Re: videorecorder überholen
Videorekorder?!?! Was issen das?!? :P nee hab da echt keine Ahnung, da ich keine Videos bzw keinen passenden Rekorder mehr besitze
Habe allerdings auch früher sowas nie machen lassen?!?

Niveau ist keine Hautcreme
Re: videorecorder überholen
Anavlis hat geschrieben:Videorekorder?!?! Was issen das?!? :P nee hab da echt keine Ahnung, da ich keine Videos bzw keinen passenden Rekorder mehr besitzeHabe allerdings auch früher sowas nie machen lassen?!?
antwort ist eine klare themaverfehlung, dir seh ich das nach

für cineasten sind videorecorder unverzichtbar und eben die wartung derselbigen.
ach mädel...
- Pandora
- Beiträge: 7319
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
- user title: living with a box
- Wohnort: Schweiz
Re: videorecorder überholen
Naja ich hab halt alles auf DVD - sorry es sollte keine Themenverfehlung werden... ich kenne nur kaum noch jemanden, der einen Videorekorder hat.miss dschei hat geschrieben:
antwort ist eine klare themaverfehlung, dir seh ich das nach
für cineasten sind videorecorder unverzichtbar und eben die wartung derselbigen.
ach mädel...
Niveau ist keine Hautcreme
Re: videorecorder überholen
Anavlis hat geschrieben:
Naja ich hab halt alles auf DVD - sorry es sollte keine Themenverfehlung werden... ich kenne nur kaum noch jemanden, der einen Videorekorder hat.
dvds und cds sind einfach nur dreck, das anorganische glump. ich hab auch einiges davon, aber ich hasse es, alleine schon, wenn man das zeug anfaßt, grauselig...
<<ch kenne nur kaum noch jemanden,>>
ich schon, schon von berufswegen, beim film wird nur auf videocassetten gespeichert, warum wohl, weil der andere müll keine haltbarkeit verspricht, dazu noch auf beta, weil das das bessere system ist, war und gewesen wäre.
auf dvds verläßt sich niemand, der einigermaßen kenntnis der materie hat. freilich, für hobby reichts, wenn man nicht speichert, sondern nur gekauftes/geliehenes anschaut.
Re: videorecorder überholen
miss dschei hat geschrieben:
dvds und cds sind einfach nur dreck, das anorganische glump. ich hab auch einiges davon, aber ich hasse es, alleine schon, wenn man das zeug anfaßt, grauselig...
<<ch kenne nur kaum noch jemanden,>>
ich schon, schon von berufswegen, beim film wird nur auf videocassetten gespeichert, warum wohl, weil der andere müll keine haltbarkeit verspricht, dazu noch auf beta, weil das das bessere system ist, war und gewesen wäre.
auf dvds verläßt sich niemand, der einigermaßen kenntnis der materie hat. freilich, für hobby reichts, wenn man nicht speichert, sondern nur gekauftes/geliehenes anschaut.
Wie steht es denn mit dem digitalen Videorecorder. Seit ich den habe sehe ich kaum noch Live Fernsehen, benutze es als Filmarchiv und wichtige Dinge brenne ich auf DVD, bald Bluray.
- eifelbauer
- Beiträge: 4129
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25
Re: videorecorder überholen
Und genau dafür sind die absolut nicht geeignet.MG-42 hat geschrieben: und wichtige Dinge brenne ich auf DVD, bald Bluray.
Vergiß einfach die Utopischen Lebensdauerangaben der Hersteller.
Den Dingern traue ich nicht weiter als ich sie werfen kann.
dann schon eher eine Festplatte.
Da kommt gar nichts dran wenn sie nicht runter fällt.
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: videorecorder überholen
Wie schauts aus mit Festplatten als Speichermedium?
Bandmedien sind zwar nicht schlecht bezüglich ihrer Haltbarkeit, aber auch sie halten nicht ewig.
Wenn man wirklich etwas dauerhaft speichern möchte, sollte man sowieso immer wieder auf neuere Speichermedien überspielen, zur Sicherheit die Daten mindestens doppelt vorhalten und Speicherungen überpüfen.
Was richtig ist: CDs und DVDs sind ziemlich ungeeignet für eine dauerhafte Speicherung, s. dazu auch Deutsches Musikarchiv: CD-Zerfall bedroht Kulturerbe
Festplatten dürften von der Haltbarkeit auch eher unten angesiedelt sein, haben aber den Vorteil, große Datenmengen halten zu können, die sich schnell überprüfen und umkopieren lassen.
Bandmedien sind zwar nicht schlecht bezüglich ihrer Haltbarkeit, aber auch sie halten nicht ewig.
Wenn man wirklich etwas dauerhaft speichern möchte, sollte man sowieso immer wieder auf neuere Speichermedien überspielen, zur Sicherheit die Daten mindestens doppelt vorhalten und Speicherungen überpüfen.
Was richtig ist: CDs und DVDs sind ziemlich ungeeignet für eine dauerhafte Speicherung, s. dazu auch Deutsches Musikarchiv: CD-Zerfall bedroht Kulturerbe
Festplatten dürften von der Haltbarkeit auch eher unten angesiedelt sein, haben aber den Vorteil, große Datenmengen halten zu können, die sich schnell überprüfen und umkopieren lassen.
Re: videorecorder überholen
MG-42 hat geschrieben:
Wie steht es denn mit dem digitalen Videorecorder. Seit ich den habe sehe ich kaum noch Live Fernsehen, benutze es als Filmarchiv und wichtige Dinge brenne ich auf DVD, bald Bluray.
so einen hab ich, aber der speicher dort ist voll, leider kann man keine zusätzliche platte hinhängen, hab ich die auskunft erfahren.
gerät ist hauptsächlich dvd-brenner (hab ich im wahn gekauft) panasonic dvd-recorder DMR-EH52...
Re: videorecorder überholen
Mithrandir hat geschrieben:Wie schauts aus mit Festplatten als Speichermedium?
Bandmedien sind zwar nicht schlecht bezüglich ihrer Haltbarkeit, aber auch sie halten nicht ewig.
Wenn man wirklich etwas dauerhaft speichern möchte, sollte man sowieso immer wieder auf neuere Speichermedien überspielen, zur Sicherheit die Daten mindestens doppelt vorhalten und Speicherungen überpüfen.
Was richtig ist: CDs und DVDs sind ziemlich ungeeignet für eine dauerhafte Speicherung, s. dazu auch Deutsches Musikarchiv: CD-Zerfall bedroht Kulturerbe
Festplatten dürften von der Haltbarkeit auch eher unten angesiedelt sein, haben aber den Vorteil, große Datenmengen halten zu können, die sich schnell überprüfen und umkopieren lassen.
ach mitti, ich überleg da schon lang hin und her, wen immer ich frag, jeder sagt was anderes...
es handelt sich um ca. 600 videocassetten, teils 240 minuten, teils 480 minuten bespielt, nehm ich mal den mittelwert 360 min pro cassette, die hälfte davon zum speichern, sind das über den daumen knappe 110.000 minuten, das wären dann 2000 stunden, grob geschätzt.
ich komm zu keiner finalen lösung, die mir verspricht, dass das zeug wenigstens noch 50 jahre hält, ich halt mich ja gesund, und werde noch eine weile das schnöde erdendasein genießen

- eifelbauer
- Beiträge: 4129
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25
Re: videorecorder überholen
Festplatten sind was die Haltbarkeit angeht gar nicht so schlecht.Mithrandir hat geschrieben:Festplatten dürften von der Haltbarkeit auch eher unten angesiedelt sein, haben aber den Vorteil, große Datenmengen halten zu können, die sich schnell überprüfen und umkopieren lassen.
Zur Not könnte man si immer noch von einem Experten auslesen lassen.
So lange die nicht eingeschaltet sind kann auch ein starkes Magnetfeld den Dingern eher nichts anhaben.
Kritisch wird es nur wenn die gerade im Zugriff sind und man dann einen Magnet dran hält.
Der verbiegt dann die Arme und die setzen auf die drehende Platte auf.
Sicher ist vor allem das sie ihr eigenes Lesegerät eingebaut haben und deswegen auch noch in einigen Jahren funktionieren sollten.
Bei CDs hab ich schon oft Probleme gehabt und 3 verschiedene Laufwerke gebraucht bis es auf einem geklappt hat.
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: videorecorder überholen
Auf 50 Jahre Haltbarkeit würd ich mich bei keinem Speichermedium verlassen.miss dschei hat geschrieben:es handelt sich um ca. 600 videocassetten, teils 240 minuten, teils 480 minuten bespielt, nehm ich mal den mittelwert 360 min pro cassette, die hälfte davon zum speichern, sind das über den daumen knappe 110.000 minuten, das wären dann 2000 stunden, grob geschätzt.
ich komm zu keiner finalen lösung, die mir verspricht, dass das zeug wenigstens noch 50 jahre hält, ich halt mich ja gesund, und werde noch eine weile das schnöde erdendasein genießen
Wenn ich da eine Datenrate von 2000kbps ansetze (was schon ganz gut sein dürfte), dann kommst Du auf ca. 1,8 TB Daten.
D. h. schon auf 2 Festplatten zu 1TB oder auf 4 500GB-Festplatten würde alles draufpassen.
Allein die Platzersparnis gegenüber 600 Videokassetten dürfte dramatisch sein. Durch die Verteilung auf weniger Speichermedien ist es auch weniger mühsam, Sicherungen zu erstellen und zu überprüfen (was beides unerlässlich ist; für die Sicherung dürften weitere Festplatten die kostengünstigere Variante gegenüber Bändern extrem hoher Kapazität sein).
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: videorecorder überholen
Was ist denn damit gemeint? Mein Videorekorder ist fast 10 Jahre alt und noch nie irgendwie überholt worden. Was soll denn da gemacht werden? Und warum jedes Jahr?miss dschei hat geschrieben:was kostet das bei euch? also mit oder ohne antriebskurbel (wenn die erneuert werden muss)?
früher, zu dm-zeiten war das (ohne antriebskurbel) ein preis um die 50 dm, heute verlangen die hier durch die bank (ohne antriebskurbel) 70 euro.
wie ist das bei euch?
einmal im jahr muss man das ja machen lassen, wenn die dinger im betrieb sind.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: videorecorder überholen
Dampflok94 hat geschrieben: Was ist denn damit gemeint? Mein Videorekorder ist fast 10 Jahre alt und noch nie irgendwie überholt worden. Was soll denn da gemacht werden? Und warum jedes Jahr?
bänder haben von haus aus ein gewisses maß an abrieb, staub ist sowieso überall, wenn du ihn in diesen 10 jahren je jahr nur 5x eingeschaltet hast, dann ist es wurscht

gemeint damit ist reinigung, wenn die kiste viel gelaufen ist, muß manchesmal eine art antriebskurbel (o.s.ä.) ausgewechselt werden, köpfe lohnt ja meist nicht.
Re: videorecorder überholen
3stück einer in berlin und 2 in schlesien,auch 2 8 mm cameras in schlesien .Anavlis hat geschrieben:
Naja ich hab halt alles auf DVD - sorry es sollte keine Themenverfehlung werden... ich kenne nur kaum noch jemanden, der einen Videorekorder hat.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Re: videorecorder überholen
also eine festplatte 45 gb hat bei 55 grad ihren geist aufgegeben ,wer sehen ob ich sie in berlin noch mal zum laufen bekomme.(daten)eifelbauer hat geschrieben:
Festplatten sind was die Haltbarkeit angeht gar nicht so schlecht.
Zur Not könnte man si immer noch von einem Experten auslesen lassen.
So lange die nicht eingeschaltet sind kann auch ein starkes Magnetfeld den Dingern eher nichts anhaben.
Kritisch wird es nur wenn die gerade im Zugriff sind und man dann einen Magnet dran hält.
Der verbiegt dann die Arme und die setzen auf die drehende Platte auf.
Sicher ist vor allem das sie ihr eigenes Lesegerät eingebaut haben und deswegen auch noch in einigen Jahren funktionieren sollten.
Bei CDs hab ich schon oft Probleme gehabt und 3 verschiedene Laufwerke gebraucht bis es auf einem geklappt hat.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
- aloa5
- Beiträge: 2485
- Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
- user title: fast peinlich unparteiisch
Re: videorecorder überholen
Ich schätze es gibt überhaupt kein geeignetes Speichermedium für eine Zeit >20 Jahre.Mithrandir hat geschrieben:Was richtig ist: CDs und DVDs sind ziemlich ungeeignet für eine dauerhafte Speicherung, s. dazu auch Deutsches Musikarchiv: CD-Zerfall bedroht Kulturerbe
Wie lange halten Daten auf einem USB-Stick?
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Re: videorecorder überholen
aloa5 hat geschrieben: Ich schätze es gibt überhaupt kein geeignetes Speichermedium für eine Zeit >20 Jahre.
Wie lange halten Daten auf einem USB-Stick?
ich hab videocassetten, die sind an die 25 jahre alt, waren mal 3 jahre in einem kornspeicher untergestellt, also sämtlichen temperaturen ausgesetzt und es ist noch jede menge drauf - ganz übliche kaufkassetten.
usb-stick kenn ich mich nicht aus...muß doch was geben, was einigermaßen haltbarkeit gewährleistet. viele videocassetten brauchen schon jede menge platz, bei mir sind das 2 schränke.
- eifelbauer
- Beiträge: 4129
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25
Re: videorecorder überholen
Ich spreche ja auch von einer Festplatte die ausgeschaltet ist.borus hat geschrieben:also eine festplatte 45 gb hat bei 55 grad ihren geist aufgegeben ,wer sehen ob ich sie in berlin noch mal zum laufen bekomme.(daten)
Daten drauf und ausstöpseln.
Ist ja nur zur Datensicherung.
Ich hab doch meine USB platte auch nicht ständig an.
Dann hätte ich ja gleich noch eine einbauen können.
- aloa5
- Beiträge: 2485
- Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
- user title: fast peinlich unparteiisch
Re: videorecorder überholen
Ich könnte wetten ich habe gerade ein Posting mit einem Quote von Linus Torvald hier abgeschickt



Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Re: videorecorder überholen
Warum hast Du das nicht am Sonnabend gefragt? Da habe ich einen Videorekorder verschenkt. Ich nehme nur auf Festplatte auf. 2 x 1 TB extern, gespiegelt und nur eingeschaltet wenn nötig. So haben die auch den Blitzeinschlag am Sonntag überlebt.miss dschei hat geschrieben:was kostet das bei euch? also mit oder ohne antriebskurbel (wenn die erneuert werden muss)?
früher, zu dm-zeiten war das (ohne antriebskurbel) ein preis um die 50 dm, heute verlangen die hier durch die bank (ohne antriebskurbel) 70 euro.
wie ist das bei euch?
einmal im jahr muss man das ja machen lassen, wenn die dinger im betrieb sind.
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: videorecorder überholen
Seine Backup-Strategie ist natürlich äußerst effektiv.aloa5 hat geschrieben:Ich könnte wetten ich habe gerade ein Posting mit einem Quote von Linus Torvald hier abgeschickt![]()
Ich würd mich zumindest auf keines verlassen. Mehrfach speichern, überprüfen und ggf. auf neuere Medien speichern sollte aber funktionieren.aloa5 hat geschrieben:Ich schätze es gibt überhaupt kein geeignetes Speichermedium für eine Zeit >20 Jahre.
Flash-Speicher sind im Prinzip nur Kondensatoren, die sich besonders langsam entladen. Einige Jahre vermutlich, nicht länger.aloa5 hat geschrieben:Wie lange halten Daten auf einem USB-Stick?
- aloa5
- Beiträge: 2485
- Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
- user title: fast peinlich unparteiisch
Re: videorecorder überholen
Wie sieht es aus, wenn man alle paar Jahre hingeht und die Daten innerhalb des Sticks umkopiert (oder runter und wieder drauf)?Mithrandir hat geschrieben:Flash-Speicher sind im Prinzip nur Kondensatoren, die sich besonders langsam entladen. Einige Jahre vermutlich, nicht länger.
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: videorecorder überholen
Das weiß ich nicht, Flash-Speicher wird ja noch nicht so lange verwendet, dass man da Langzeitaussagen machen könnte. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass da ein Vorteil gegenüber Festplatten besteht. Flash-Speicher wird für mobile Geräte eingesetzt, weil er platzsparend ist und im Betrieb unempfindlich gegen Erschütterungen. Ansonsten ist er vor allem teuer: Eine Datenmenge von annähernd 2 TB auf Flash-Speicher, das geht ins Geld. Und nachdem noch keine Flash-Speicher mit besonders großer Kapazität angeboten werden, bräuchte man außerdem viele Medien.aloa5 hat geschrieben: Wie sieht es aus, wenn man alle paar Jahre hingeht und die Daten innerhalb des Sticks umkopiert (oder runter und wieder drauf)?
- aloa5
- Beiträge: 2485
- Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
- user title: fast peinlich unparteiisch
Re: videorecorder überholen
4GB sind im Handel für 13 Euro zu haben. Nächstes Jahr sind es die 4-fachen Mengen. Bald sind es vielleicht 100GB für 12 Euro zum einstecken. Zig Bilder - ein paar Videos.Mithrandir hat geschrieben:Und nachdem noch keine Flash-Speicher mit besonders großer Kapazität angeboten werden, bräuchte man außerdem viele Medien.
Wenn Flash-Speicher Kondesatoren sind - wann werden sie "geladen"?
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Re: videorecorder überholen
Bei uns gibt es 8 GB für 13,99 Teuronen.aloa5 hat geschrieben: 4GB sind im Handel für 13 Euro zu haben. Nächstes Jahr sind es die 4-fachen Mengen. Bald sind es vielleicht 100GB für 12 Euro zum einstecken. Zig Bilder - ein paar Videos.
Wenn Flash-Speicher Kondesatoren sind - wann werden sie "geladen"?
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: videorecorder überholen
Dann häng mal jeweils zwei Nullen dran und Du wirst merken, warum Festplatten so beliebt sind...aloa5 hat geschrieben:4GB sind im Handel für 13 Euro zu haben.
Beim Speichern natürlich.aloa5 hat geschrieben:Wenn Flash-Speicher Kondesatoren sind - wann werden sie "geladen"?
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: videorecorder überholen
Da muss der Magnet aber schon ziemlich stark sein und ziemlich nahe kommen.dasVAU hat geschrieben:Die Informationen auf Festplatten werden durch Magnetisierung entsprechend der Polarisierung als 0 und 1 gespeichert. Durch einen richtig starken Magneten zerstörst du diese Magnetisierung und auch die Sektorierung der Festplatte. Heutige Festplatte sind dann sogar vollends hinüber.
Re: videorecorder überholen
real ?mabf61 hat geschrieben: Bei uns gibt es 8 GB für 13,99 Teuronen.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Re: videorecorder überholen
Nee, Pro Markt. Muß mal gucken, ob es den da noch gibt.borus hat geschrieben:real ?
Edit: Ach ja, im McPaper für 16,99 €
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
- eifelbauer
- Beiträge: 4129
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25
Re: videorecorder überholen
Keine Chance.dasVAU hat geschrieben: Die Informationen auf Festplatten werden durch Magnetisierung entsprechend der Polarisierung als 0 und 1 gespeichert. Durch einen richtig starken Magneten zerstörst du diese Magnetisierung und auch die Sektorierung der Festplatte. Heutige Festplatten sind dann sogar vollends hinüber.
Da passiert gar nix.
Nur wenn sie gerade arbeitet zieht es den Lesekopf gegen die Platte.
Natürlich schafft man mit dem entsprechenden Magneten alles aber ein normaler 45 Kg Hebemagnet reicht dafür nicht aus.
Mit einer Magnetspannplatte von einem Frästisch könnte es klappen ist aber nicht sicher.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: videorecorder überholen
Das Gerät läuft sehr häufig. Und die Bild- und Tonqualität ist immer noch gut. Ab und zu lasse ich ein Reinigungsband durchlaufen. Das hat bisher gereicht.miss dschei hat geschrieben: bänder haben von haus aus ein gewisses maß an abrieb, staub ist sowieso überall, wenn du ihn in diesen 10 jahren je jahr nur 5x eingeschaltet hast, dann ist es wurscht
gemeint damit ist reinigung, wenn die kiste viel gelaufen ist, muß manchesmal eine art antriebskurbel (o.s.ä.) ausgewechselt werden, köpfe lohnt ja meist nicht.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: videorecorder überholen
Dampflok94 hat geschrieben: Das Gerät läuft sehr häufig. Und die Bild- und Tonqualität ist immer noch gut. Ab und zu lasse ich ein Reinigungsband durchlaufen. Das hat bisher gereicht.
reinigungsband ist auch nicht verkehr - wichtig ist, auf keinen fall die flüssigkeit anzuwenden, die dabei ist, so diese schmalen, hohen fläschchen, das sagt dir jeder kundige techniker. das zeug klebt an den köpfen fest und schadet.
naja, vielleicht staubts bei dir nicht so? ich bin raucher, kerzen brennen auch oft...
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: videorecorder überholen
Ist zwar nicht ganz das Thema, aber der Thread scheint mir geeignet, dass ich endlich mal meinen Groll los werden kann:
KAUFT BLOSS KEINEN DVD-RECORDER VON PANASONIC !
PANASONIC IST DER GRÖSSTE SCHEISSDRECK !!!
(... weiß jamand noch irgendwo ein Forum, wo man das 'reinschreiben kann und wo es möglichst viele Leute lesen ?) :sick:
:tease:
:rtfm: :body:
KAUFT BLOSS KEINEN DVD-RECORDER VON PANASONIC !
PANASONIC IST DER GRÖSSTE SCHEISSDRECK !!!
(... weiß jamand noch irgendwo ein Forum, wo man das 'reinschreiben kann und wo es möglichst viele Leute lesen ?) :sick:


***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- eifelbauer
- Beiträge: 4129
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25
Re: videorecorder überholen
Die HD Recorder von denen haben auch ihre Schwächen.logiCopter hat geschrieben:Ist zwar nicht ganz das Thema, aber der Thread scheint mir geeignet, dass ich endlich mal meinen Groll los werden kann:
KAUFT BLOSS KEINEN DVD-RECORDER VON PANASONIC !
PANASONIC IST DER GRÖSSTE SCHEISSDRECK !!!
(... weiß jamand noch irgendwo ein Forum, wo man das 'reinschreiben kann und wo es möglichst viele Leute lesen ?) :sick:![]()
:tease:
:rtfm: :body:
Die Mutter von meiner Freundin hat so ein Ding das sich ständig aufhängt.
Laut Händler kommt so was bei so einem High Tech Gerät nicht vor weil man bei Panasonic ja angeblich weiß was man tut.
Das ist einfach nur ein Softwarefehler der vermutlich mit einem Firmware Update behoben ist.
Außerdem nervt die Kiste damit das viele Funktionen einfach gesperrt sind.
Es gibt keinen vernünftigen Grund dafür das man Fotos vom SD Kartenleser nicht auf die Festplatte spielen kann.
Das verkauft man vermutlich mit dem nächsten Modell als Innovation.

- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: videorecorder überholen
Mein Panasonic Softwarefehler wurde übrigens gerade bei Panasonic Mannheim upgedatet.eifelbauer hat geschrieben: Das ist einfach nur ein Softwarefehler der vermutlich mit einem Firmware Update behoben ist.
Kostenpunkt 283 € plus Porto. (Neugerät kostete 399 €.)
Angeblich wurde auch die Festplatte erneuert.
Jedenfalls - jetzt nach einem Monat purer Freude am Gerät ist der Hurenkasten wieder kaputt. Selber Fehler (nimmt nicht auf).
Na immerhin habe ich noch Garantie auf die Reparatur, also nur noch mal alles verpacken, zur Post bringen und für ein lächerliches Portoentgeld wieder hinschicken ... und natürlich hoffen, dass der Fehler genau die gleiche Ursache hat, andernfalls hat man mir bereits neue Reparaturkosten angedroht.
PANASONIC IST EIN GROSSER SCHEISSDRECK !!! (... ich glaub, das wird bald meine neue Signatur)
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- eifelbauer
- Beiträge: 4129
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25
Re: videorecorder überholen
Ein tolles Markenprodukt halt.logiCopter hat geschrieben: Mein Panasonic Softwarefehler wurde übrigens gerade bei Panasonic Mannheim upgedatet.
Kostenpunkt 283 € plus Porto. (Neugerät kostete 399 €.)
Angeblich wurde auch die Festplatte erneuert.
Jedenfalls - jetzt nach einem Monat purer Freude am Gerät ist der Hurenkasten wieder kaputt. Selber Fehler (nimmt nicht auf).
Na immerhin habe ich noch Garantie auf die Reparatur, also nur noch mal alles verpacken, zur Post bringen und für ein lächerliches Portoentgeld wieder hinschicken ... und natürlich hoffen, dass der Fehler genau die gleiche Ursache hat, andernfalls hat man mir bereits neue Reparaturkosten angedroht.
PANASONIC IST EIN GROSSER SCHEISSDRECK !!! (... ich glaub, das wird bald meine neue Signatur)
Die übernehmen solche mühsamen Sachen wie ein Update für einen kleinen Obulus für dich.

Bei einem Billiggerät muß man so was im Internet runterladen. :rant:
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: videorecorder überholen
NIEDER MIT PANASONIC !!!!! :wife:
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: videorecorder überholen
Wozu auch braucht man so einen Schnickschnack? Wenn man was im Fernsehen sehen will nimmt man sich entweder die Zeit oder man lässt es bleiben. Für alles andere gibt es DVD's und dazu passende Player. Mein Philips DVD-Player hat mich lausige 50€ gekostet. Wozu also Recordergelumpe, die entweder viel Geld kosten und laufend kaputtgehen (HD-Recorder, egal welche Marke) oder Spottbillig sind, bei denen die Medien aber qualitativ miserabel sind (Video)...?logiCopter hat geschrieben: Mein Panasonic Softwarefehler wurde übrigens gerade bei Panasonic Mannheim upgedatet.
Kostenpunkt 283 € plus Porto. (Neugerät kostete 399 €.)
Angeblich wurde auch die Festplatte erneuert.
Jedenfalls - jetzt nach einem Monat purer Freude am Gerät ist der Hurenkasten wieder kaputt. Selber Fehler (nimmt nicht auf).
Na immerhin habe ich noch Garantie auf die Reparatur, also nur noch mal alles verpacken, zur Post bringen und für ein lächerliches Portoentgeld wieder hinschicken ... und natürlich hoffen, dass der Fehler genau die gleiche Ursache hat, andernfalls hat man mir bereits neue Reparaturkosten angedroht.
PANASONIC IST EIN GROSSER SCHEISSDRECK !!! (... ich glaub, das wird bald meine neue Signatur)
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: videorecorder überholen
Ich schau selten Filme, mehr so Dokumentationen, Diskussionsrunden, Magazine, Talkshows, Comedy etc.Amun Ra hat geschrieben: Wozu auch braucht man so einen Schnickschnack? Wenn man was im Fernsehen sehen will nimmt man sich entweder die Zeit oder man lässt es bleiben. Für alles andere gibt es DVD's und dazu passende Player. Mein Philips DVD-Player hat mich lausige 50€ gekostet. Wozu also Recordergelumpe, die entweder viel Geld kosten und laufend kaputtgehen (HD-Recorder, egal welche Marke) oder Spottbillig sind, bei denen die Medien aber qualitativ miserabel sind (Video)...?
Wo gibt's das aktuell auf DVD ?
Ich bin unter anderem Nachtarbeiter und hätte trotzdem gern was ab vom Abendprogramm, wenn's nicht zuviel verlangt ist.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: videorecorder überholen
Nuja gut, das kann ich gelten lassen. So irgendwie. Das mit den Dokus und den Diskussionsrunden, wobei mittlerweile immer mehr Dokumentationen auch auf DVD erscheinen (Hab erst letztens für einen Freund zum Geburtstag eine Handvoll BBC-Dokus gekauft). Comedy bekommst du auf DVD mehr als ausreichend. Abendprogramm sowieso. Es gibt kaum eine Serie und kaum einen Film der nicht auf DVD erscheint. Talkshows..... :sick: Absolut unverständlich...logiCopter hat geschrieben: Ich schau selten Filme, mehr so Dokumentationen, Diskussionsrunden, Magazine, Talkshows, Comedy etc.
Wo gibt's das aktuell auf DVD ?
Ich bin unter anderem Nachtarbeiter und hätte trotzdem gern was ab vom Abendprogramm, wenn's nicht zuviel verlangt ist.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: videorecorder überholen
... kommt immer auf die Gäste anAmun Ra hat geschrieben:Talkshows..... :sick: Absolut unverständlich...
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: videorecorder überholen
Du meinst, es gibt bei Talkshows so etwas ähnliches wie die Blume auf dem Misthaufen?logiCopter hat geschrieben: ... kommt immer auf die Gäste an

'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: videorecorder überholen
Amun Ra hat geschrieben: Du meinst, es gibt bei Talkshows so etwas ähnliches wie die Blume auf dem Misthaufen?
könnte theoretisch sein, kommt sowas praktisch vor, kommen dieselbigen halt nicht zu wort. probleme lösen sich oft gaaanz einfach.
wenns nach mir ginge, ich würde mitarbeiter, leitung etc. von privatsendern zum blumen pflanzen oder rüben hacken schicken, stecker raus und a rua is.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: videorecorder überholen
Nicht nur eine Blume. Man erlebt da nicht selten Überraschungen, wie man Leute, die man nur aus Pressemeldungen kennt, falsch eingeschätzt hat.Amun Ra hat geschrieben: Du meinst, es gibt bei Talkshows so etwas ähnliches wie die Blume auf dem Misthaufen?
Andererseits entpuppt sich auch so manches, was man den Blumen zugeordnet hat, als Misthaufen.
.... aber ich zieh mir auch ganz gern mal den Nachmittags-Schund bei Olli rein, wo die Proleten vom Leder ziehen:
"Waisst was ich dir sag ? WAISST WAS ICH DIR JETZT SAG ??!! ... H A L T - D E I N - M A U L - S A G - I C H - D I R !!! "
Einfach geil.

***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Re: videorecorder überholen
meiner hat den geist aufgegeben SEG VCR 5200 .
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Re: videorecorder überholen
Ich würd mir einfach n neuen kaufen + ne Reinigungskassette für die Leseköpfe dazu. Einen Videorekorder musste auch nicht nach einem Jahr wieder überholen lassen, frühestens nach 4 Jahren (aber nur wenn du Pech hast).miss dschei hat geschrieben:was kostet das bei euch? also mit oder ohne antriebskurbel (wenn die erneuert werden muss)?
früher, zu dm-zeiten war das (ohne antriebskurbel) ein preis um die 50 dm, heute verlangen die hier durch die bank (ohne antriebskurbel) 70 euro.
wie ist das bei euch?
einmal im jahr muss man das ja machen lassen, wenn die dinger im betrieb sind.
Wennste jetzt 80€ für n Rekorder + Reinigungskassete rechnest, dann gibst du maximal 20€ pro Jahr aus. Für eine Überholung pro Jahr sind es, wie du ja selbst schreibst, 70€.
8)
Re: videorecorder überholen
Nun, trotzdem müsstest du nicht hunderte Euro ausgeben, für etwas, was es umsonst bzw. für einen Bruchteil des Preises eines DVD-Rekorders gibt.logiCopter hat geschrieben: Ich schau selten Filme, mehr so Dokumentationen, Diskussionsrunden, Magazine, Talkshows, Comedy etc.
Wo gibt's das aktuell auf DVD ?
Ich bin unter anderem Nachtarbeiter und hätte trotzdem gern was ab vom Abendprogramm, wenn's nicht zuviel verlangt ist.
Hier wirst du geholfen: http://www.onlinetvrecorder.com/sidebar.php? 8)
Re: videorecorder überholen
Xandru hat geschrieben:
Ich würd mir einfach n neuen kaufen + ne Reinigungskassette für die Leseköpfe dazu. Einen Videorekorder musste auch nicht nach einem Jahr wieder überholen lassen, frühestens nach 4 Jahren (aber nur wenn du Pech hast).
Wennste jetzt 80€ für n Rekorder + Reinigungskassete rechnest, dann gibst du maximal 20€ pro Jahr aus. Für eine Überholung pro Jahr sind es, wie du ja selbst schreibst, 70€.
8)
ja, das wäre das einfachste, dennoch ist es so, dass 3/4 meiner videocassetten mit einem videorecorder-typus aufgenommen wurden, d.h., auch wenn man spur einstellen kann kommt es auf einem anderen gerät nicht so, wie eben auf jenem typus, auf dem aufgenommen wurde
technik ist echt eine scheiß angelegenheit

Re: videorecorder überholen
Das ist natürlich mal so richtig scheißemiss dschei hat geschrieben:a, das wäre das einfachste, dennoch ist es so, dass 3/4 meiner videocassetten mit einem videorecorder-typus aufgenommen wurden, d.h., auch wenn man spur einstellen kann kommt es auf einem anderen gerät nicht so, wie eben auf jenem typus, auf dem aufgenommen wurde
technik ist echt eine scheiß angelegenheit

Da kann man auch nicht viel gegen machen, leider. Wenn ich du wäre, dann würd ich alle Filme zur Sicherheit digitalisieren, also aufn PC ziehen. Denn, Nostalgie hin oder her, irgendwann werden die Bänder ausleiern und/oder oxidieren.
VHS-Bänder können bei guter Lagerung auch mal 15-25 Jahre halten. Aber gute Lagerung heißt:
[*]Kassette vertikal aufstellen, volle Spule nach unten
[*]mindestens einmal im Jahr voll durchspulen damit das Band nicht "einrostet"
[*]trockene Lagerung, sehr wichtig, Silica-Gel (http://cgi.ebay.de/1-4-kg-Silicagel-Sil ... dZViewItem) verwenden
[*]11-17°C Raumtemperatur, je nach Herstellerangaben
[*]30-50% relative Luftfeuchtigkeit, je nach Herstellerangaben
Ansonsten werden die Bänder, und das ist nur eine Frage der Zeit, irgendwann nicht mehr funktionieren, das Bild wird nicht angezeigt, das Band klebt in der Spule zusammen, etc...
Ich würde also auf Nummer Sicher gehen und das Medium erneuern. Also auf PC ziehen oder auf ein neues Band meinetwegen. Wobei du bei einer Kopie von VHS zu neuer VHS-Kassette wahrscheinlich einen Qualitätsverlust miteinrechnen musst.
Gruss
Xandru 8)