Gestern wurde die Sozial-Enzyklika* von Papst Benedikt XVI veröffentlicht.
Auszug:
ENZYKLIKA
CARITAS IN VERITATE
VON PAPST
BENEDIKT XVI.
AN DIE BISCHÖFE
AN DIE PRIESTER UND DIAKONE
AN DIE PERSONEN
GOTTGEWEIHTEN LEBENS
AN DIE CHRISTGLÄUBIGEN LAIEN
UND AN ALLE MENSCHEN
GUTEN WILLENS
ÜBER DIE GANZHEITLICHE
ENTWICKLUNG DES MENSCHEN
IN DER LIEBE
UND IN DER WAHRHEIT
1. Caritas in veritate – die Liebe in der Wahrheit, die Jesus Christus mit seinem irdischen Leben und vor allem mit seinem Tod und seiner Auferstehung bezeugt hat, ist der hauptsächliche Antrieb für die wirkliche Entwicklung eines jeden Menschen und der gesamten Menschheit. Die Liebe – »caritas« – ist eine außerordentliche Kraft, welche die Menschen drängt, sich mutig und großherzig auf dem Gebiet der Gerechtigkeit und des Friedens einzusetzen. […]
komplett:
http://www.vatican.va/holy_father/bened ... te_ge.html
* Enzyklika
Eine Enzyklika ist ein vom römisch-deutschen Kaiser oder dem römischen Papst (meist) in lateinischer Sprache verfasstes Rundschreiben. Gebräuchlich sind sie seit Papst Benedikt XIV. Im Falle des Papstes wendet es sich an die ganze Kirche. Enzykliken können grundsätzlichen Themen der Glaubensverkündigung gewidmet sein oder auch besondere pastorale Akzente aufweisen. Sie sind dann typischerweise als disziplinäre Lehrautorität zu verstehen, ohne Unfehlbarkeit in Anspruch zu nehmen. Daraus ergibt sich, dass sie dem Wandel der Dinge folgen, dieses zeigt sich deutlich an den Sozialenzykliken der Päpste.
http://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklika
- wird noch ergänzt -
rb
Bildungsoffensive: Enzyklika: Caritas in veritate
Moderator: Moderatoren Forum 8
-
- Beiträge: 16527
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
- Kontaktdaten:
Bildungsoffensive: Enzyklika: Caritas in veritate
Zuletzt geändert von FelixKrull am Mittwoch 8. Juli 2009, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
-
- Beiträge: 16527
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
- Kontaktdaten:
Re: Bildungsoffensive: Enzyklika: Caritas in veritate
In diesem Rahmen ist auch die Recht unbekannte Enzyklika: "Mit brennender Sorge" zu nennen. Diese wurde im Jahre 1937 von Papst Pius XI veröffentlicht.
Papst Pius XI
http://de.wikipedia.org/wiki/Pius_XI.
Mit brennender Sorge
http://de.wikipedia.org/wiki/Mit_brennender_Sorge
Auszug:
Enzyklika „Mit brennender Sorge“
an die Erzbischöfe und Bischöfe Deutschlands und die anderen Oberhirten,
die in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhl leben,
über die Lage der katholischen Kirche im Deutschen Reich
vom 14. März 1937
1. Mit brennender Sorge und steigendem Befremden beobachten Wir seit geraumer Zeit den Leidensweg der Kirche, die wachsende Bedrängnis der ihr in Gesinnung und Tat treubleibenden Bekenner und Bekennerinnen inmitten des Landes und des Volkes, dem St. Bonifatius einst die Licht- und Frohbotschaft von Christus und dem Reiche Gottes gebracht hat. […]
komplett:
http://www.stjosef.at/dokumente/mit_bre ... _sorge.htm
Papst Pius XI
http://de.wikipedia.org/wiki/Pius_XI.
Mit brennender Sorge
http://de.wikipedia.org/wiki/Mit_brennender_Sorge
Auszug:
Enzyklika „Mit brennender Sorge“
an die Erzbischöfe und Bischöfe Deutschlands und die anderen Oberhirten,
die in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhl leben,
über die Lage der katholischen Kirche im Deutschen Reich
vom 14. März 1937
1. Mit brennender Sorge und steigendem Befremden beobachten Wir seit geraumer Zeit den Leidensweg der Kirche, die wachsende Bedrängnis der ihr in Gesinnung und Tat treubleibenden Bekenner und Bekennerinnen inmitten des Landes und des Volkes, dem St. Bonifatius einst die Licht- und Frohbotschaft von Christus und dem Reiche Gottes gebracht hat. […]
komplett:
http://www.stjosef.at/dokumente/mit_bre ... _sorge.htm
Zuletzt geändert von FelixKrull am Mittwoch 8. Juli 2009, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
- Olifant
- Beiträge: 8542
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
- user title: Demokratischer Kultist
Re: Bildungsoffensive: Enzyklika: Caritas in veritate
Welcher Zusammenhang?raba hat geschrieben:In diesem Rahmen ist auch die Recht unbekannte Enzyklika: "Mit brennender Sorge" zu nennen. Diese wurde im Jahre 1937 von Papst Pius XI veröffentlicht.
-
- Beiträge: 16527
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
- Kontaktdaten:
Re: Bildungsoffensive: Enzyklika: Caritas in veritate
im Rahmen der Enzyklika Reihe?!Olifant hat geschrieben: Welcher Zusammenhang?
Dieser Thread soll nur lose über diverse Enzykliken informieren und die Möglichkeit bieten diese komplett (selbst) nachzulesen und dies unabhängig einer politischen Diskussion. -> Bildungsthread.
Zuletzt geändert von FelixKrull am Mittwoch 8. Juli 2009, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Bildungsoffensive: Enzyklika: Caritas in veritate
Vielen Dank. raba, für dieses Thema der "Bildungsoffensive: Enzyklika".raba hat geschrieben:Gestern wurde die Sozial-Enzyklika* von Papst Benedikt XVI veröffentlicht.
..............................................
1. Caritas in veritate – die Liebe in der Wahrheit, die Jesus Christus mit seinem irdischen Leben und vor allem mit seinem Tod und seiner Auferstehung bezeugt hat, ist der hauptsächliche Antrieb für die wirkliche Entwicklung eines jeden Menschen und der gesamten Menschheit. Die Liebe – »caritas« – ist eine außerordentliche Kraft, welche die Menschen drängt, sich mutig und großherzig auf dem Gebiet der Gerechtigkeit und des Friedens einzusetzen. […]
komplett:
http://www.vatican.va/holy_father/bened ... te_ge.html
rb
Enzykliken sind heutzutage in erster Linie päpstliche Enzykliken, d.h. es sind kirchliche Lehrschreiben des Papstes. die keinen Unfehlbarkeitsanspruch erheben. Sie wenden sich an die Katholiken, in manchen Fällen auch an "alle Menschen guten Willens," wie z.B. die Enzyklika "Pacem in terris” von Johannes PP. XXIII im Jahre 1963. Sie werden in der Regel in lateinischer Sprache veröffentlicht.
Die neueste Enzyklika von Papst Benedictus XVI. trägt den Titel Caritas in veritate (lat: Die Liebe in der Wahrheit) und ist die dritte Enzyklika dieses Papstes. Sie wendet sich dem Thema "Wirtschafts-und Sozialsysteme" zu.
http://www.vatican.va/holy_father/bened ... dex_ge.htm
Diese Enzyklika wurde bisher bereits in verschiedenen Sprachen, nicht jedoch in Latein veröffentlicht; offenbar ist das relativ moderne Thema nicht so einfach in die altehrwürdige lateinische Sprache zu übersetzen.
http://www.vatican.va/holy_father/bened ... te_ge.html
In der Enzyklika schlägt der Papst die Bildung einer politischen Weltautorität vor:
- Angesichts der globalen Wirtschaftskrise schlägt Papst Benedikt XVI. die Gründung einer weltweiten Steuerungsinstanz vor. Eine solche politische Weltautorität sei notwendig, um die Weltwirtschaft zu lenken, die von der Krise betroffenen Volkswirtschaften zu sanieren und einer Verschlimmerung der Krise vorzubeugen. (...)
Er führt aus, eine solche "übergeordnete Stufe internationaler Ordnung" solle dem wachsenden weltweiten Ungleichgewicht gegensteuern, Abrüstung voranbringen, Sicherheit und Frieden fördern, Umweltschutz gewährleisten und Migrationsströme regulieren. So könne eine moralische Sozialordnung, wie sie schon in den Statuten der Vereinten Nationen gefordert werde, endlich verwirklicht werden.
Im Mittelpunkt des Fortschritts müssten stets der Mensch und seine ganzheitliche Entwicklung stehen, bekräftigt Benedikt XVI. in dem seit langem erwarteten Grundsatzpapier.(...) Die menschliche Person sei "das erste zu schützende und zu nutzende Kapital", heißt es in dem Schreiben.
Ausdrücklich warnt Benedikt XVI. vor Fatalismus oder einem blinden Widerstand gegen die Globalisierung. Die weltweite Vernetzung sei in sich weder gut noch schlecht, sondern werde zu dem, was die Menschen daraus machen. Ausschließliches Profitstreben, das nicht auf das Allgemeinwohl ausgerichtet sei, laufe Gefahr, Vermögen zu zerstören und Armut zu schaffen.
Die Kirche habe zu Globalisierung und Wirtschaftskrise keine technischen Lösungen anzubieten, stellt der Papst klar. Aber sie habe eine "Mission der Wahrheit zu erfüllen" und setze sich zum Wohl der Menschen für Gerechtigkeit, Solidarität und Subsidiarität ein. Ohne Gott drohe der Fortschritt unmenschlich zu werden.(...)
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)