Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

http://www.zeit.de/2009/26/F-Schweizer-Banken

Schweizer Banken kündigen Kunden aus den USA die Konten, um der Verfolgung durch die US-Justiz zu entgehen

Ein Gespenst geht um in den Schweizer Banken. Es ist der Kunde aus Amerika. Jahrzehntelang waren er und sein Geld willkommen, das er oft vor der Steuer verstecken wollte. Doch das ist Geschichte. Seit die USA die Schweiz in einem fiskalischen Krieg niedergerungen haben, gelten die Kunden aus Übersee als Risiko. Man will sie los sein.

In vier Wochen steht die UBS wieder vor Gericht. Wenn sie den Prozess in Florida verliert, müsste die Bank endgültig alle Namen ihrer US-Offshore-Klienten herausrücken. Die amerikanischen Behörden gehen von 52.000 Kunden aus. Eine Niederlage vor dem Gericht wäre wohl der letzte Nagel zum Sarg des Schweizer Bankgeheimnisses. Deshalb hat sich sogar die Regierung in Bern an das Gericht gewandt und um Gnade gebeten.



nun scheint es also endgültig. das bankgeheimnis wird für US bürger fallen.
die frage ist, wohin die gelder nun fließen werden.

es ist also möglich die schweiz in die knie zu zwingen, und bern bettelt nun um gnade.
das kommt davon, wenn man die gesetze anderer länder nicht respektieren will, und eine zusammenarbeit im kampf gegen korruption, steuerhinterziehung und illegale geschäfte nicht unterstützt.

die schweiz isoliert sich mit ihrem bankgeheimnis international, und die EU wäre gut beraten sich das zum vorbild zu nehmen.
allein 300 mill. € schwarzgeld aus deutschland sollen in der schweiz geparkt sein.
könnte man das versteuern, hätten wir schon ein großes loch gestopft.

bakunicus
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

bakunicus hat geschrieben:http://www.zeit.de/2009/26/F-Schweizer-Banken

Schweizer Banken kündigen Kunden aus den USA die Konten, um der Verfolgung durch die US-Justiz zu entgehen

Ein Gespenst geht um in den Schweizer Banken. Es ist der Kunde aus Amerika. Jahrzehntelang waren er und sein Geld willkommen, das er oft vor der Steuer verstecken wollte. Doch das ist Geschichte. Seit die USA die Schweiz in einem fiskalischen Krieg niedergerungen haben, gelten die Kunden aus Übersee als Risiko. Man will sie los sein.

In vier Wochen steht die UBS wieder vor Gericht. Wenn sie den Prozess in Florida verliert, müsste die Bank endgültig alle Namen ihrer US-Offshore-Klienten herausrücken. Die amerikanischen Behörden gehen von 52.000 Kunden aus. Eine Niederlage vor dem Gericht wäre wohl der letzte Nagel zum Sarg des Schweizer Bankgeheimnisses. Deshalb hat sich sogar die Regierung in Bern an das Gericht gewandt und um Gnade gebeten.



nun scheint es also endgültig. das bankgeheimnis wird für US bürger fallen.
die frage ist, wohin die gelder nun fließen werden.

es ist also möglich die schweiz in die knie zu zwingen, und bern bettelt nun um gnade.
das kommt davon, wenn man die gesetze anderer länder nicht respektieren will, und eine zusammenarbeit im kampf gegen korruption, steuerhinterziehung und illegale geschäfte nicht unterstützt.

die schweiz isoliert sich mit ihrem bankgeheimnis international, und die EU wäre gut beraten sich das zum vorbild zu nehmen.
allein 300 mill. € schwarzgeld aus deutschland sollen in der schweiz geparkt sein.
könnte man das versteuern, hätten wir schon ein großes loch gestopft.

bakunicus
Für die Schhweiz die immerhin als einzige absolut basisdemokratisch legitimierte Gesetze hat dürfte gilt das antürlich nicht "...wenn man die gesetze anderer länder nicht respektieren will...", da ist imperialistrisches Gehabe der USA plötzlich völlig okay... :roll:
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

Thomas I hat geschrieben:
Für die Schhweiz die immerhin als einzige absolut basisdemokratisch legitimierte Gesetze hat dürfte gilt das antürlich nicht "...wenn man die gesetze anderer länder nicht respektieren will...", da ist imperialistrisches Gehabe der USA plötzlich völlig okay... :roll:
natürlich gilt das für die schweiz.
die US behörden werden die schweiz bei der jagd auf schweizer steuersünder die sich in den USA verbergen wollen garantiert unterstützen ;)

und wie die schweiz mit ihren eigenen steuersündern im eigenen land umgeht, dass interessiert im rest der welt keinen menschen.
das argument was hier immer wieder vorgebracht wird ist geradezu absurd, weil es die dinge komplett auf den kopf stellt.

bakunicus
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

Das dt. Schwarzgeld das in der Schweiz liegt, wird doch eh wieder in Deutschland ausgegeben. Dem Geld hinterher zu rennen ist wie das Rennen von Hase und Igel, notfalls wird es eingepackt und unters Kopfkissen gelegt. Das Problem wird überschätzt. Wenn ein Staat ausländische Gesetze respektieren muss halte ich für ein Gerücht, wieso respektieren wir dann nicht auch iranische? Deutschland hat ein ganz anderes Problem als die USA, dort müssen aufgrund der Entfernung schweizer Banken in die USA ihre Filialen eröffnen um Geschäfte zu machen, hier fährt der Schwarzgeldkunde einfach damit über die Grenze in die Schweiz. Die gleichen Druckmittel der USA hat die BRD also nicht.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

bakunicus hat geschrieben:
natürlich gilt das für die schweiz.
die US behörden werden die schweiz bei der jagd auf schweizer steuersünder die sich in den USA verbergen wollen garantiert unterstützen ;)

und wie die schweiz mit ihren eigenen steuersündern im eigenen land umgeht, dass interessiert im rest der welt keinen menschen.
das argument was hier immer wieder vorgebracht wird ist geradezu absurd, weil es die dinge komplett auf den kopf stellt.

bakunicus
Wer mit seinem Geld in die Schweiz fährt unterliegt ab Grenzübertritt den Gesetzen der Schweiz.

Und die Schweizer Behörden werden mitnichten das Bankgeheimnis aushebeln oder den USA entgegenkommen, denn es gibt da auch zwischenstaatliche Abkommen, die auch die US-Justiz beachten muß und die sie binden.

Es ist eh lustig, dass die US-Steuerbehörde gegen die Schweiz vorgeht, wo doch Delaware viel näher liegt...
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

Tja, warum sagt man nichts gegen Delaware, vermutlich aus ähnlichen Gründen, warum die Bundesregierung auch nichts gegen den Finanzplatz London sagt... ;)

> http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/746393/

Man wettert gegen die Schweiz aus reinen Wahlkampfgründen, damit sollen Neidgefühle befriedigt werden.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

Thomas I hat geschrieben:
Wer mit seinem Geld in die Schweiz fährt unterliegt ab Grenzübertritt den Gesetzen der Schweiz.

Und die Schweizer Behörden werden mitnichten das Bankgeheimnis aushebeln oder den USA entgegenkommen, denn es gibt da auch zwischenstaatliche Abkommen, die auch die US-Justiz beachten muß und die sie binden.

Es ist eh lustig, dass die US-Steuerbehörde gegen die Schweiz vorgeht, wo doch Delaware viel näher liegt...
alles quatsch.

das bankgeheimnis hebelt die gesetze anderer länder aus und ist daher ein offener affront.

und richtig :
es gibt int. abkommen zur strafverfolgung, weil man erkannt hat, dass kriminalität vor grenzen nicht halt macht.
für alle möglichen verbrechen gilt das, aber steuerhinterziehung und finanzgeschäfte sollen davon ausgeschlossen sein ?
dafür gibt es nicht die geringste nachvollziehbare begründung.

auch ein staat wie die schweiz darf sich nicht der beihilfe schuldig machen.
ganz einfach.

die motivation zur rechtfertigung dieser beihilfe ist klar und deutlich mit dem stillen einverständnis für steuerhinterziehung und illegale geschäfte zu identifizieren.
wem das nicht passt, der soll z.b. in deutschland eine partei gründen, welche steuern abschaffen will.
viel erfolg bei diesem vorhaben.

ich finde diese solidarität mit betrügern und verbrechern einfach nur abstoßend.

bakunicus
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

Was wollen Sie denn dagegen praktisch machen? Deutsche Gerichte können schweizer Banken nicht dazu zwingen, ihre Daten offen zu legen, selbst wenn die Schweiz solch ein Gesetz umsetzen würde, wäre bis zur Verabschiedung das Geld ganz schnell wieder über alle Berge und alle Daten geschreddert.

Nach Ihrer Logik müsste die BRD einen homosexuellen Iraner an den Baukran hängen, weil es kann ja nicht sein, daß die BRD illegale Aktivitäten unterstützt... :nails:
Zuletzt geändert von Van Schnitzler am Freitag 19. Juni 2009, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

bakunicus hat geschrieben:
alles quatsch.

das bankgeheimnis hebelt die gesetze anderer länder aus und ist daher ein offener affront.
Die Gesetze zur Meinungsfreiheit in den USA hebeln auch unsere Gesetze zur Holocaustleugnung aus - sind die auch ein offener Affront?
bakunicus hat geschrieben: und richtig :
es gibt int. abkommen zur strafverfolgung, weil man erkannt hat, dass kriminalität vor grenzen nicht halt macht.
für alle möglichen verbrechen gilt das, aber steuerhinterziehung und finanzgeschäfte sollen davon ausgeschlossen sein ?
dafür gibt es nicht die geringste nachvollziehbare begründung.
Ich kenne keinen Fall wo das für Dinge gilt die nur in einem der beiden Staaten die so ein Abkommen schliessen ein Verbrechen ist.
bakunicus hat geschrieben: auch ein staat wie die schweiz darf sich nicht der beihilfe schuldig machen.
ganz einfach.
Die Schweiz macht sich genausowenig der Beihilfe schuldig wie sich die USA der Beihilfe zur Holocaustleugnung schuldig machen.
bakunicus hat geschrieben: die motivation zur rechtfertigung dieser beihilfe ist klar und deutlich mit dem stillen einverständnis für steuerhinterziehung und illegale geschäfte zu identifizieren.
wem das nicht passt, der soll z.b. in deutschland eine partei gründen, welche steuern abschaffen will.
viel erfolg bei diesem vorhaben.
In der Schweiz ist Steuerhinterziehung nunmal kein Verbrechen - auch nicht für Schweizer welche die Steuern der Schweiz hinterziehen...

bakunicus hat geschrieben: ich finde diese solidarität mit betrügern und verbrechern einfach nur abstoßend.

bakunicus
Und ich finde deine plötzliche Befürwortung von imperialistischem Gehabe und Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder abstoßend.
Wenn die USA Druck machen auf andere Länder wegen Dingen wie Menschenrechte oder Atombomben, dann findet ihr Linken das ganz furchtbar. Aber Druck auf die Schweiz ist da natürlich ganz legitim. Da geht es ja auch um das Geld was man den Bonzen gerne wegnehmen möchte und nicht um so unwichtige Petitessen wie Menschenrechte und ABC-Waffen...
Zuletzt geändert von Thomas I am Freitag 19. Juni 2009, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

Thomas I hat geschrieben:
Ich kenne keinen Fall wo das für Dinge gilt die nur in einem der beiden Staaten die so ein Abkommen schliessen ein Verbrechen ist.
steuerhinterziehung ist in der schweiz legal ?
das ist ja mal was ganz neues.

gibt es dafür eine quelle :sarcasm: ?

bakunicus
Zuletzt geändert von bakunicus am Freitag 19. Juni 2009, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

bakunicus hat geschrieben:
steuerhinterziehung ist in der schweiz legal ?
das ist ja mal was ganz neues.

gibt es dafür eine quelle :sarcasm: ?

bakunicus
Alles was kein Verbrechen ist, ist also legal? Mist, warum habe ich da meinen letzten Bußgeldbescheid bezahlt....
Zuletzt geändert von Thomas I am Freitag 19. Juni 2009, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

Die Schweizer gehen halt von der Unschuldsvermutung aus, ihre Gesetze sind deutlich liberaler als unsere, die Privatsphäre von Bankkunden wird geschützt, diese demokratische Entscheidung der Schweizer muss man respektieren. Steuerbetrug ist auch in der Schweiz strafbar und die Schweizer leisten dann auch Rechtshilfe. Als Deutsche können wir uns schon wegen der Geschichte nicht leisten, anderen demokratischen Ländern vorzuschreiben, wie sie ihre Gesetze zu machen haben.

Aber wie schon gesagt, das Problem ist eigentlich gar keins, denn früher oder später landet das Schwarzgeld wieder in unseren Kassen, von daher ist der Schaden eigentlich gar nicht so groß wie immer vermutet wird, andere demokratische Länder unter Druck zu setzten, sie wie Schurkenstaaten zu behandeln, das ist auf Dauer viel schädlicher für das Ansehen der BRD.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
K.-H. Hirmer
Beiträge: 2463
Registriert: Samstag 10. Januar 2009, 16:16
user title: S 194
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von K.-H. Hirmer »

bakunicus hat geschrieben:steuerhinterziehung ist in der schweiz legal ?
Steuerhinterziehung, die nicht in der Schweiz begangen wurde, ist der Schweiz egal.

Und das ist auch gut so.
Legaler Waffenbesitz? Mit Sicherheit Ja! Forum Waffenrecht
Benutzeravatar
K.-H. Hirmer
Beiträge: 2463
Registriert: Samstag 10. Januar 2009, 16:16
user title: S 194
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von K.-H. Hirmer »

bakunicus hat geschrieben:das bankgeheimnis hebelt die gesetze anderer länder aus und ist daher ein offener affront.
Unser Asylrecht hebelt auch die Gesetze so vieler Staaten aus. Und ist damit ein Affront gegen diese Staaten.
Legaler Waffenbesitz? Mit Sicherheit Ja! Forum Waffenrecht
Anaconda
Beiträge: 60
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 06:44

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Anaconda »

Thomas I hat geschrieben: Und ich finde deine plötzliche Befürwortung von imperialistischem Gehabe und Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder abstoßend.
Wenn die USA Druck machen auf andere Länder wegen Dingen wie Menschenrechte oder Atombomben, dann findet ihr Linken das ganz furchtbar. Aber Druck auf die Schweiz ist da natürlich ganz legitim. Da geht es ja auch um das Geld was man den Bonzen gerne wegnehmen möchte und nicht um so unwichtige Petitessen wie Menschenrechte und ABC-Waffen...
"Imperialistisches Gehabe" Ach du lieber Himmel, gehts vielleicht noch ein wenig melodramatischer? Du tust ja gerade so als wären die USA kurz davor, die Schweiz militärisch zu "demokratisieren". Wie so ziemlich jedes land auf der Welt ist die Schweizer Wirtschaft von Kapitalströmen aus dem Ausland abhängig. Diese Länder hätten im Zweifel das Recht eben diese Kapitalströme zu unterbrechen, immerhin handelt es sich dabei auch um souveräne
Staaten. Da man aber in der Schweiz demnächst nicht leben möchte wie in Nordkorea, einigt man sich eben auf einen Kompromis.
Zuletzt geändert von Anaconda am Freitag 19. Juni 2009, 14:34, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

K.-H. Hirmer hat geschrieben: Steuerhinterziehung, die nicht in der Schweiz begangen wurde, ist der Schweiz egal.

Und das ist auch gut so.
Steuerhinterziehung ist in der Schweiz nur eine Ordnungswidrigkeit. Und bei Ordnungswidrigkeiten gibt es nunmal keine Amtshilfen etc. pp.

Knöllchen für zu schnelles Fahren aus der Schweiz können hier in Deutschland ja auch nicht vollstreckt werden.
Da Verkehrsdelikte in der Schweiz SEHR VIEL härter sanktioniert werden als hier, kann man da auch sagen, Deutschland hebele die Gesetze anderer Länder aus....
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Kibuka »

Anaconda hat geschrieben:"Imperialistisches Gehabe" Ach du lieber Himmel, gehts vielleicht noch ein wenig melodramatischer? Du tust ja gerade so als wären die USA kurz davor, die Schweiz militärisch zu "demokratisieren". Wie so ziemlich jedes land auf der Welt ist die Schweizer Wirtschaft von Kapitalströmen aus dem Ausland abhängig. Diese länder hätten im Zweifel das Recht eben diese Kapitalströme zu Unterbrechen, immerhin handelt es sich dabei auch um suveräne Staaten. Da man aber in der Schweiz demnächst nich leben möchte wie in Nordkorea, einigt man ich eben auf einen Kompromis.
Kurz und prägnant auf den Punkt gebracht!
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

K.-H. Hirmer hat geschrieben: Unser Asylrecht hebelt auch die Gesetze so vieler Staaten aus. Und ist damit ein Affront gegen diese Staaten.
na klar ....

politische verfolgung, mord und folter von andersdenkenden ist natürlich genau so zu bewerten wie steuerhinterziehung.

astreine logik; warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen ... ? :wall: :wall: :wall: :wall:

hast du dir mal überlegt, dass diktaturen, mafia und terrorismus es wesentlich schwerer hätten, wenn das "liberale" schweizer bankgeheimnis nicht existieren würde ?

sonst pochst du doch auch auf die strenge einhaltung von gesetzen.
an dieser stelle ist das also nicht nur ambivalent, sondern blanke heuchelei ...

bakunicus
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

K.-H. Hirmer hat geschrieben: Steuerhinterziehung, die nicht in der Schweiz begangen wurde, ist der Schweiz egal.

Und das ist auch gut so.
warum bitte ?

soll betrug der nicht in der schweiz begangen wurde dort auch legal sein ?
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

bakunicus hat geschrieben: hast du dir mal überlegt, dass diktaturen, mafia und terrorismus es wesentlich schwerer hätten, wenn das "liberale" schweizer bankgeheimnis nicht existieren würde ?
...
bakunicus
Wieso? Weil Diktatoren ihre Einnahmen vor ihrem eigene Finanzamt verschleiern müssen?

Bei begründetem Verdacht auf kriminellen Erwerb des Geldes, terroristische oder krinimelle Vereinigung greift das Schweizer Bankgeheimnis schon lange nicht mehr.

Frage z.B. mal die Familie des nigerianischen Diktator Sani Abacha....
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von hafenwirt »

K.-H. Hirmer hat geschrieben: Steuerhinterziehung, die nicht in der Schweiz begangen wurde, ist der Schweiz egal.

Und das ist auch gut so.
Wie sieht das eigentlich mit anderen Gesetzesüberschreitungen aus?

Ist es der Schweiz egal, wenn ich kurz vor der Grenze nen Deutschen umbringe? Was ist mit Ladendiebstahl?

Falls die o.g. Fälle der Schweiz nicht egal sind, warum gerade die Steuerhinterziehung?
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

hafenwirt hat geschrieben:
Wie sieht das eigentlich mit anderen Gesetzesüberschreitungen aus?

Ist es der Schweiz egal, wenn ich kurz vor der Grenze nen Deutschen umbringe? Was ist mit Ladendiebstahl?

Falls die o.g. Fälle der Schweiz nicht egal sind, warum gerade die Steuerhinterziehung?
Wenn du in Deutschland mordest oder klaust, ist das der Schweiz natürlich egal...
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von hafenwirt »

Thomas I hat geschrieben:
Wenn du in Deutschland mordest oder klaust, ist das der Schweiz natürlich egal...
Dann weiß ich ja nun, wohin ich mich absetzen muss, wenn in den kommenden Jahren irgendwas illegales anfällt.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

hafenwirt hat geschrieben:
Dann weiß ich ja nun, wohin ich mich absetzen muss, wenn in den kommenden Jahren irgendwas illegales anfällt.
Damit, dass die Schweiz dich ausliefert wenn Deutschland ein Auslieferungsbegehren an sie richtet musst du allerdings zumindest bei Mord ganz akut rechnen... :comfort:
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

bakunicus hat geschrieben:hast du dir mal überlegt, dass diktaturen, mafia und terrorismus es wesentlich schwerer hätten, wenn das "liberale" schweizer bankgeheimnis nicht existieren würde ?
Das ist Unkenntnis der Sachlage... Geld aus solchen kriminellen Quellen ist auch in der Schweiz nicht sicher.

In der Schweiz gilt die Unschuldsvermutung, d.h. es ist nicht möglich pauschal alle Bankendaten an Deutschland zu übermitteln so wie es Steinbrück gerne hätte, die Privacy-Schutzgesetze anderer demokratischer Staaten müssen schon respektiert werden, das Leben ist kein Wunschkonzert, auch für die Bundesregierung nicht. Wenn ich in die Schweiz fahre, kann ich auch nicht 200 auf der Autobahn fahren, obwohl es doch in Deutschland legal ist, das wäre respektlos, illegal und unhöflich.

Die USA haben eine Schweizer Bank mit Sitz in den USA in den USA verklagt, das ist etwas ganz anderes.
Zuletzt geändert von Van Schnitzler am Freitag 19. Juni 2009, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von hafenwirt »

Thomas I hat geschrieben:
Damit, dass die Schweiz dich ausliefert wenn Deutschland ein Auslieferungsbegehren an sie richtet musst du allerdings zumindest bei Mord ganz akut rechnen... :comfort:
Wieso gibt es bei Mord Auslieferungsbegehren und bei Steuerhinterziehung nicht? :hat:
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

hafenwirt hat geschrieben:
Wieso gibt es bei Mord Auslieferungsbegehren und bei Steuerhinterziehung nicht? :hat:
Weil Steuerhinterziehung in der Schweiz eine Ordnungswidrigkeit ist, abgesehen davon sitzen die "Täter" ja alle in Deutschland, wozu also ausliefern?
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von hafenwirt »

Van Schnitzler hat geschrieben: Weil Steuerhinterziehung in der Schweiz eine Ordnungswidrigkeit ist, abgesehen davon sitzen die "Täter" ja alle in Deutschland, wozu also ausliefern?
Darauf zielte meine Ursprungsfrage ab, wieso ist Steuerhinterziehung dort nur eine Ordnungswidrigkeit, während Mord, Ladendiebstahl etc. eine Straftat darstellt? Ist die Schweiz ein Volk von geldgierigen Säcken, dass man die Steuerhinterziehung nicht härter bestraft?
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

Steuerhinterziehung ist ja mitunter auch in Deutschland nur eine Ordnungswidrigkeit, wenn man zB. aus Schusseligkeit oder Faulheit vergisst alles korrekt anzugeben.

Natürlich kann man Gesetze verschiedener andere Länder kritisieren, sind die Amerikaner alles Anti-Semiten, weil sie Holocaustleugnung nicht unter Strafe stellen und niemanden ausliefern? Sind wir Deutschen dumm, weil wir hochkriminelle schwule Iraner nicht ihrer gerechten Strafe ausliefern?

Die Schweiz ist ein Basisdemokratischer Staat, hat seit hunderten von Jahren friedlich in mitten Europas existiert, kommt halt nicht gut, wenn ein Oberschlauer dt. Finanzminister den Leuten da Vorschriften machen will, insbesondere weil die Schweizer den Deutschen in den letzten Jahren auch sehr entgegen gekommen sind, zB. Doppelbesteuerungsabkommen mit der EU.

Wieso basht man nicht die Engländer, das ganz große Geld geht dem Fiskus in London verloren.

P.S. In den USA kann man für Raubkopien bis zu 2 Mio. Dollar Schadensersatz zahlen, muss jetzt Deutschland jeden der hier Raubkopien anbietet an die USA ausliefern? Wäre es nicht folgerichtig, wenn die USA laut ihren Gesetzen in der BRD die Gelder einklagen kann?
Zuletzt geändert von Van Schnitzler am Freitag 19. Juni 2009, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

Van Schnitzler hat geschrieben: Weil Steuerhinterziehung in der Schweiz eine Ordnungswidrigkeit ist, abgesehen davon sitzen die "Täter" ja alle in Deutschland, wozu also ausliefern?
das ist nur halb richtig ..

http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
Auch in der Schweiz ist Steuerbetrug strafbar, Steuerhinterziehung hingegen gilt bloß als Ordnungswidrigkeit, vergleichbar etwa dem Parken im Halteverbot, und ist vom Bankgeheimnis geschützt.

den kleinen aber feinen unterschied möge mir man mal erklären ...

bakunicus
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

Van Schnitzler hat geschrieben: Wieso basht man nicht die Engländer, das ganz große Geld geht dem Fiskus in London verloren.

einen solchen thread werde ich bestimmt noch eröffnen.

aber ist das bashing oder kritik ?


bakunicus
Zuletzt geändert von bakunicus am Freitag 19. Juni 2009, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

bakunicus hat geschrieben:
das ist nur halb richtig ..

http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
Auch in der Schweiz ist Steuerbetrug strafbar, Steuerhinterziehung hingegen gilt bloß als Ordnungswidrigkeit, vergleichbar etwa dem Parken im Halteverbot, und ist vom Bankgeheimnis geschützt.

den kleinen aber feinen unterschied möge mir man mal erklären ...

bakunicus
Wenn man gefälschte Bilanzen vorlegt, um die Quelle aus illegalen Tätigkeiten zu verschleiern.

Wenn Sie konsequent sind, müssten sie auch begrüssen, wenn demnächst US-Gerichte mit Millionenstrafen dt. Raubkopierer verfolgen.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

bakunicus hat geschrieben:

einen solchen thread werde ich bestimmt noch eröffnen.

aber ist das bashing oder kritik ?


bakunicus
Damit meinte ich die Art und Weise, wie Peer die Schweizer als Indianer usw. zu beleidigen versucht. Wahlkampf.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von USA TOMORROW »

Van Schnitzler hat geschrieben:Wenn Sie konsequent sind, müssten sie auch begrüssen, wenn demnächst US-Gerichte mit Millionenstrafen dt. Raubkopierer verfolgen.
Und Deutschland schwule Iraner an den Iran ausliefert. ;)
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

Van Schnitzler hat geschrieben: Wenn man gefälschte Bilanzen vorlegt, um die Quelle aus illegalen Tätigkeiten zu verschleiern.

Wenn Sie konsequent sind, müssten sie auch begrüssen, wenn demnächst US-Gerichte mit Millionenstrafen dt. Raubkopierer verfolgen.
raubkopierer verfolgen ist schon in ordnung.
ob millionenstrafen dabei ziehlführend sind wage ich eher zu bezweifeln.

aber letztendlich haben wir schon einen strang in dem das diskutiert wird.
ich sehe nicht, wozu diese ablenkung/relativierung gut sein soll.

bakunicus
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

usaToday hat geschrieben: Und Deutschland schwule Iraner an den Iran ausliefert. ;)

das würde ich nur dann tun wenn ich böswillig blöd wäre, und jedes maß verloren hätte.

bakunicus
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

usaToday hat geschrieben: Und Deutschland schwule Iraner an den Iran ausliefert. ;)
Sowas würden die Mullahs gar nicht erst von Deutschland fordern, die kennen auch internationale Verträge und Gepflogenheiten besser als unser Peer. 8)
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

bakunicus hat geschrieben:
raubkopierer verfolgen ist schon in ordnung.
ob millionenstrafen dabei ziehlführend sind wage ich eher zu bezweifeln.

aber letztendlich haben wir schon einen strang in dem das diskutiert wird.
ich sehe nicht, wozu diese ablenkung/relativierung gut sein soll.
Dann ein anderes Beispiel, was würden Sie sagen, wenn sich die Skandinavischen Länder ins Deutsche Recht einmischen und eine MwSt. von 50% auf Alkohol in Deutschland verlangen, weil so viele Skandinavier hier billigen Alk. kaufen? Wenn Deutschland dann verneint, bezeichnet die Regierungen Skandinaviens Deutschland als Naziland.

Oder was kommt als nächstes, greift Deutschland die Niederlande an und bezeichnet die Holländer als "Bimbos", weil sie in ihrem Land legal in Deutschland höchst illegale Drogen verkaufen?

Nene, so geht das alles nicht.
Zuletzt geändert von Van Schnitzler am Freitag 19. Juni 2009, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von bakunicus »

Van Schnitzler hat geschrieben: Dann ein anderes Beispiel, was würden Sie sagen, wenn sich die Skandinavischen Länder ins Deutsche Recht einmischen und eine MwSt. von 50% auf Alkohol in Deutschland verlangen, weil so viele Skandinavier hier billigen Alk. kaufen? Wenn Deutschland dann verneint, bezeichnet die Regierungen Skandinaviens Deutschland als Naziland.

Oder was kommt als nächstes, greift Deutschland die Niederlande an und bezeichnet die Holländer als "Bimbos", weil sie in ihrem Land legal in Deutschland höchst illegale Drogen verkaufen?

Nene, so geht das alles nicht.

das lässt sich nicht vergleichen.

die schweiz kann ihren bürgern so viel datenschutz gewähren wie sie lustig ist.

wenn aber bürger anderer staaten in der schweiz ihr geld anlegen dürfen, dann müßen die banken auch bei der strafverfolgung von steuerhinterziehung mitwirken.
wer A sagt muß auch B sagen.

genau so muß hardenberger korn in norwegen auch mit 50% versteuert werden.
ganz einfach.

niemand will der schweiz seine vorstellungen oktruieren.
und das muß andersrum auch gelten.

bakunicus
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

bakunicus hat geschrieben:

das lässt sich nicht vergleichen.

die schweiz kann ihren bürgern so viel datenschutz gewähren wie sie lustig ist.

wenn aber bürger anderer staaten in der schweiz ihr geld anlegen dürfen, dann müßen die banken auch bei der strafverfolgung von steuerhinterziehung mitwirken.
wer A sagt muß auch B sagen.
Also mit anderen Worten: Datenschutz für Deutsche in Deutschland ist okay, aber wenn China wissen will welche Internetsiten sich die chinesischen Gaststudenten hierzulande ansehen, dann müssen wir auch bei der Strafverfolgung mitwirken wenn wir ihnen schon erlauben hier zu studieren...
bakunicus hat geschrieben: genau so muß hardenberger korn in norwegen auch mit 50% versteuert werden.
ganz einfach.
Richtig - und deswegen kaufen die Norweger gerne auchmal Alkohol im Ausland.
Ich denke wenn Norweger in Zukunft in Hamburg Hardenberger Korn kaufen wollen müssen wir den schon mit 50% besteuern oder ihnen verbieten bei uns Hardenberger Korn zu kaufen...
:irony:
bakunicus hat geschrieben: niemand will der schweiz seine vorstellungen oktruieren.
und das muß andersrum auch gelten.
Hallo Niemand!
Benutzeravatar
Van Schnitzler
Beiträge: 1876
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
user title: EU-Verfassungsfeind
Wohnort: Area 52

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Van Schnitzler »

Na dann dürfen in den Niederlanden Deutsche Kiffer demnächst auch keinen Stoff mehr bekommen. Wer A sagt muss auch B sagen.

"Vielleicht sollte die Bundeswehr Holland angreifen, um diese schreckliche illegale Drogenabgabe an Deutsche zu unterbinden? Die Holländer-Bimbos ticken ja nicht mehr ganz richtig, Deutsches Recht so brutal zu ignorieren."

> http://de.wikipedia.org/wiki/Parodie
Zuletzt geändert von Van Schnitzler am Freitag 19. Juni 2009, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.

- Thomas Jefferson
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Thomas I »

Van Schnitzler hat geschrieben:Na dann dürfen in den Niederlanden Deutsche Kiffer demnächst auch keinen Stoff mehr bekommen. Wer A sagt muss auch B sagen.

"Vielleicht sollte die Bundeswehr Holland angreifen, um diese schreckliche illegale Drogenabgabe an Deutsche zu unterbinden? Die Holländer-Bimbos ticken ja nicht mehr ganz richtig, Deutsches Recht so brutal zu ignorieren."

> http://de.wikipedia.org/wiki/Parodie
Und Italien sollte man auch angreifen, die ganzen NS-Devotionalien die man da an jeder Ecke auch als Deutscher kaufen kann verstoßen ganz klar gegen deutsches Recht.
Samogon

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Samogon »

Muss deutshland nicht erst sich selbst angreifen, weil es gegen eigene gesetze verstößt?
Der Angelsachse
Beiträge: 161
Registriert: Montag 18. August 2008, 13:40

Re: Schweizer Banken wollen keine US Bürger haben

Beitrag von Der Angelsachse »

Die Kritik am und der sich aufbauende politische Druck auf das Schweizer Bankgeheimnis (zumindest die in der Debatte vorgebrachten Debatte) ist unangebracht - die entsprechenden Länder sollten erstmal mit ihrem Geld haushalten, bevor sie auf andere losgehen. Nicht der Unwillen, Steuern zu zahlen, bedarf der Rechtfertigung, sondern die Steuererhebung an sich - und zwar in jedem einzelnen Fall.

MfG,
Der Angelsachse
Zuletzt geändert von Der Angelsachse am Dienstag 28. Juli 2009, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten