Seite 184 von 1223
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:05
von garfield336
Sören74 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 10:26)
Das ist oft eine fehlerhafte Annahme, wenn man sagt, dass diese alten Menschen sowieso bald gestorben wären. Man muss sich mal speziell die Lebenserwartung von älteren Menschen anschauen. Die liegen bei einem 80jährigen normalerweise so zwischen 6-9 Jahre.
Und bei einem 85jährigen im Vorerkrankung?
Ich sprach nicht von 80Jahren, ich sprach von 85-86. Denn genau das war der Altersmedian.
Ah habe jetzt gesehen dass er leicht gesunken ist und jetzt nur noch 84beträgt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:10
von garfield336
Sören74 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 11:35)
Hat sie auch. Das Thema Lebenserwartung hatten wir vor einigen Tagen besprochen.

Lebenserwartung heißt nicht einfach, das Durchschnittsalter der Verstorbenen einer Gruppe zu berechnen. Weil sonst das paradoxe Phänomen auftritt, dass man Corona-Infzierten eine höhere Lebenserwartung zurechnet, als Nicht-Infizierten. Die wahre Lebenserwartung einer Gruppe ergibt sich aus deren Alter und deren Sterblichkeit. Und die Sterblichkeit ist bekanntermaßen bei Infizierten höher als bei Nicht-Infizierten.
Die Lebenserwartung ab Geburt ist geringer, weil es immer noch ein kleiner % aber nicht zu vernachlässiger Prozentsatz an Kindersterblichkeit gibt.
im Mittelalter hatten die Menschen nur eine Lebenserwartung von 30Jahren, Leute die das Erwachsenenalter ereichten hatten trotzdem noch 40Jahre vor sich.
Die Lebenserwartung war deswegen so niedrig weil weniger als die Hälfte überhaupt das Erwachsenenalter erreichte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:19
von garfield336
Luxemburgs Exitplan:
20April
1) Baustellen, Handwerksbetriebe im Bausektor und Baumärkte dürfen wieder arbeiten.
2) In allen öffentlichen Verkehrsmitteln besteht Maskenpflicht, ein einfacher selbstgebastelter Mundschutz oder Schal reicht auch.
4. Mai.
1) Alle Einzelhandelsgeschäfte dürfen wieder aufmachen.
Abschlussklassen in den Schulen müssen wieder die Schulbank drücken.
11. Mai.
1) Andere Klassen der Sekundarschule kommen auch zurück. Sie sollen aber nur in kleinen Gruppen <10 unterrichtet werden. Der Grossteil mus zu Hause bleiben.
Wer wann in die Schule mus, wird die Schule und der Lehrer entscheiden müssen.
25. Mai.
1) Die Grundschulen und Kitas öffnen wieder.
2) Wenn alles gut läuft kann auch für die andern Klassen ein normaler Unterricht beginnen.
1.Juni.
Restaurants dürfen eventuell wieder öffnen.
1. August,
Grossveranstaltungen dürfen eventuell wieder stattfinden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:31
von Sören74
garfield336 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 12:05)
Und bei einem 85jährigen im Vorerkrankung?
Ich sprach nicht von 80Jahren, ich sprach von 85-86. Denn genau das war der Altersmedian.
Ah habe jetzt gesehen dass er leicht gesunken ist und jetzt nur noch 84beträgt.
Ich habe mich mal vor Jahren mit dem Thema Lebenserwartung und Sterblichkeit im Alter beschäftigt. Man findet da auch interessante und umfangreiche Statistiken dazu. Eine spezielle Aufteilung nach Vorerkrankungen kenne ich nicht. Man darf aber auch nicht vergessen, dass Menschen mit 80+ in der Regel einige Vorerkrankungen haben. Wenn man alle Menschen mit Alter und Vorerkrankungen bzgl. Corona erfasst, dann kommt man in Deutschland an die 30 (von 82) Millionen Menschen. Von daher sollte man nicht falsche Annahme treffen, dass jemand mit 85 und Vorerkrankung sowieso in den nächsten Monaten gestorben wäre. Mittlerweile werden Menschen mit Herzschwäche, Diabetes oder Bluthochdruck sehr alt. D.h. da gehen eindeutig Lebensjahre verloren, wenn sie jetzt an Covid-19 versterben.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:33
von Sören74
garfield336 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 12:10)
Die Lebenserwartung ab Geburt ist geringer, weil es immer noch ein kleiner % aber nicht zu vernachlässiger Prozentsatz an Kindersterblichkeit gibt.
im Mittelalter hatten die Menschen nur eine Lebenserwartung von 30Jahren, Leute die das Erwachsenenalter ereichten hatten trotzdem noch 40Jahre vor sich.
Die Lebenserwartung war deswegen so niedrig weil weniger als die Hälfte überhaupt das Erwachsenenalter erreichte.
Das stimmt zum Teil. Es ist richtig, dass die hohe Kindersterblichkeit zu einer niedrigen Lebenserwartung geführt hat. Aber selbst wenn man diese herausrechnet, dann ist die Lebenserwartung von damals immer noch deutlich geringer als heute. Mir fehlt jetzt leider die Zeit, die Links herauszusuchen, die das sehr schön beschreiben und erklären.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 12:55
von Kölner1302
Das stimmt nicht. Ich selbst habe dieses Forum am 17. Januar unter Hinweis auf Berichte aus China eröffnet.
Am 20.1.20. hatte die WHO schon eine Entscheidung zum internationalen Gesundheitsnotstand angekündigt.
Meiner Meinung nach hätte man zu dieser Zeit in Europa bereits reagieren können: Schutzausrüstungen überprüfen und fehlendes Material einkaufen, Flüge von und nach China unterbinden. ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:15
von Cat with a whip
Orbiter1 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 07:41)
Das läuft ja hierzulande ausgesprochen harmonisch ab wenn es um die schrittweise Lockerung der Maßnahmen geht. In den USA sieht das etwas anders aus. Da kämpft ein Teil der Bundesstaaten gegen einen Präsidenten der nicht die Pandemie sondern ausschließlich seine Wiederwahl im Fokus hat
"New York taps McKinsey to develop 'Trump-proof' economic reopening plan - New York Governor Andrew Cuomo has hired high-powered consultants to develop a science-based plan for the safe economic reopening of the region that can thwart expected pressure from President Donald Trump to move more rapidly, state government sources told Reuters on Wednesday. ... Governors from seven East Coast states formed a coalition on Monday, led by New York, to develop a joint reopening plan. Three governors from the West Coast formed a similar plan. The 10 states, mostly led by Democrats, together make up 38% of the U.S. economy." Quelle:
https://mobile.reuters.com/article/amp/idUSKCN21Y01V
Trump funktioniert die Pandamie natürlich skupellos in eine Wahlkampfshow um, das würde mich wundern, wenn er seinen Charakter über Nacht ändern würde.
Davon abgesehen, die USA haben gar nicht die Testkapazitäten um schnell zur Normalität zurückzukehren.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:26
von Adam Smith
Cat with a whip hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:15)
Trump funktioniert die Pandamie natürlich skupellos in eine Wahlkampfshow um, das würde mich wundern, wenn er seinen Charakter über Nacht ändern würde.
Davon abgesehen, die USA haben gar nicht die Testkapazitäten um schnell zur Normalität zurückzukehren.
Die USA führen bezogen auf die Bevölkerung mehr Tests durch als Frankreich.
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:28
von DogStar
Ohne Lockerungen soll die Ansteckungsrate ja inzwischen bei ~ 1 gelegen haben. Was mich wundert, weil die Infiziertenzahl ja (angeblich) zurückgeht. Mit den neuen Lockerungen, das sagt die Logik, wird die Rate wieder bei >1 liegen. Was dann früher oder später das Gesundheitssystem überlastet.
Gut - wie schon gesagt, man möchte sicherlich ausprobieren, welche Dinge gehen und welche eben nicht. Trotzdem dürfte klar sein, dass wir uns keine Lockerungen in einem Umfang werden leisten können, die es unserer Wirtschaft erlauben, weiter wie gewohnt zu funktionieren. Ich frage mich, ob man in verantwortlichen Kreisen bereits Alternativen diskutiert, die der Bevölkerung eine Grundversorgung ermöglichen ... wäre gut, wenn dem so wäre - sowas muss ja von langer Hand geplant werden, wenn es funktionieren soll ...
Gibt`s dazu schon irgendwelche Erkenntnisse? Oder traut man sich das nichtmal zu denken ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:50
von unity in diversity
DogStar hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:28)
Ohne Lockerungen soll die Ansteckungsrate ja inzwischen bei ~ 1 gelegen haben. Was mich wundert, weil die Infiziertenzahl ja (angeblich) zurückgeht. Mit den neuen Lockerungen, das sagt die Logik, wird die Rate wieder bei >1 liegen. Was dann früher oder später das Gesundheitssystem überlastet.
Gut - wie schon gesagt, man möchte sicherlich ausprobieren, welche Dinge gehen und welche eben nicht. Trotzdem dürfte klar sein, dass wir uns keine Lockerungen in einem Umfang werden leisten können, die es unserer Wirtschaft erlauben, weiter wie gewohnt zu funktionieren. Ich frage mich, ob man in verantwortlichen Kreisen bereits Alternativen diskutiert, die der Bevölkerung eine Grundversorgung ermöglichen ... wäre gut, wenn dem so wäre - sowas muss ja von langer Hand geplant werden, wenn es funktionieren soll ...
Gibt`s dazu schon irgendwelche Erkenntnisse? Oder traut man sich das nichtmal zu denken ...
Man hat sich offenbar zu maßvollen Öffnungen entschlossen, gemäß diesem Plan:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4727086
Steigt die Ansteckungsrate, resignieren die Leute, macht man nichts, auch.
Die Akzeptanz steigt, wenn man öffnet, ohne wesentlichen Anstieg der Fallzahlen und man muß das Testpotenzial erheblich ausweiten.
Fast so wie Alkoholkontrollen und besser.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:54
von DogStar
Ich verstehe halt nicht, wie es ein Öffnen ohne Anstieg der Fallzahlen geben kann. Dazu müssten dann ja andere, neuartige Maßnahmen her - und greifen - was ja aktuell nicht der Fall ist.
Hier noch ein Artikel zu Sybillas Lieblingsthema:
https://www.zeit.de/arbeit/2020-04/ernt ... eutschland
Hier muss ich ihr einfach Recht geben ... was soll das?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:55
von Sören74
Ich verweise nochmal auf meine Statistik mit "Total Tests"/"Total Cases". Da liegt Frankreich bei 2 und die USA bei 5. Aber selbst das ist ein niedriger Wert verglichen mit anderen Industriestaaten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:57
von Adam Smith
Sören74 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:55)
Ich verweise nochmal auf meine Statistik mit "Total Tests"/"Total Cases". Da liegt Frankreich bei 2 und die USA bei 5. Aber selbst das ist ein niedriger Wert verglichen mit anderen Industriestaaten.
Die USA führen aber absolut gesehen wenigstens bei dir mit Abstand die meisten Tests durch?
https://de.statista.com/statistik/daten ... -laendern/
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 13:58
von Misterfritz
Adam Smith hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:57)
Die USA führen aber absolut gesehen wenigstens bei dir mit Abstand die meisten Tests durch?
Es macht aber keinen Sinn, die absoluten Zahlen zu vergleichen.
Da würde dann z.B. Andorra ganz schlecht abschneiden ....
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:01
von Adam Smith
Misterfritz hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:58)
Es macht aber keinen Sinn, die absoluten Zahlen zu vergleichen.
Da würde dann z.B. Andorra ganz schlecht abschneiden ....
Ich habe das ja zuerst bezogen auf die Bevölkerung gemacht. Mein Vergleich USA mit Frankreich wurde abgelehnt. Jetzt muss ich mich halt vortasten.
https://de.statista.com/statistik/daten ... -laendern/
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:06
von Cat with a whip
Coronatote Deutschland, gleitender Tagesdurchschnitt über jeweils 6 Tage.
222/Tag von 4. bis 9. April
200/Tag von 10. bis 15. April
Selbst wenn für Donnerstag den 16. April erneut 300 Todesfälle gemeldet werden sollten, bliebe die Sterberate noch auf dem Niveau vor Ostern.
https://www.worldometers.info/coronavir ... y/germany/
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:09
von Cat with a whip
Misterfritz hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:58)
Es macht aber keinen Sinn, die absoluten Zahlen zu vergleichen.
Da würde dann z.B. Andorra ganz schlecht abschneiden ....
Es geht da nicht um die zahlen. Der ganze Post des Users macht im Zusammenhang keinen Sinn. Denn ich hatte ja etwas ganz anderes thematisiert.
Es ging um Testkapaziäten für eine Exitstrategie.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:10
von unity in diversity
Trump wird vorführen, wie man es nicht macht.
https://www.tagesschau.de/ausland/trump ... n-101.html
Wenn er Pech hat, geht keiner mehr freiwillig arbeiten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:20
von Sören74
DogStar hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:54)
Ich verstehe halt nicht, wie es ein Öffnen ohne Anstieg der Fallzahlen geben kann. Dazu müssten dann ja andere, neuartige Maßnahmen her - und greifen - was ja aktuell nicht der Fall ist.
Es wird nur dann einen merkbaren Anstieg der Fallzahlen geben, wenn Geschäfte eine relevante Rolle bei Infektionsketten spielen. Da man dort aber auf Abstände und Masken achtet, sehe ich da nicht die große Gefahr.
Auch wenn es jetzt hart klingen mag, aber die Sinnhaftigkeit der Erntehelfer entscheidet sich nicht darüber, ob es einen Todesfall gibt oder nicht. Das ein Ansteckungsrisiko bestand, war klar. Die Frage war nur, ob man es vertreten konnte. Man muss den Fall ganz klar aufdecken und analysieren. Aber ich kann das Argument nicht gelten lassen, dass der Todesfall beweist, dass man das nicht hätte machen dürfen. Es gibt jedes Jahr in Deutschland 400-500 tödliche Arbeitsunfälle. Es käme niemand auf die Idee zu sagen, dass man die Unternehmen schließen muss, wo diese Unfälle passieren. Von daher wünsche ich mir schon mehr Sachlichkeit in der Debatte und weniger Emotionalität. Leider trägt der ZEIT-Artikel nicht zu einer Versachlichung bei.
Man darf auch nicht vergessen, spätestens im Frühherbst werden wir vor dem Problem stehen, dass Erntezeit ist und dann ist es nicht "nur Spargel" der auf dem Spiel steht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:22
von Sören74
Ja, absolut gesehen schon. Aber die USA hat auch die meisten Infizierten, von daher sagt das noch nicht aus, ob USA "genügend" testet.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:30
von garfield336
Sören74 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 14:22)
Ja, absolut gesehen schon. Aber die USA hat auch die meisten Infizierten, von daher sagt das noch nicht aus, ob USA "genügend" testet.
Ein wichtiger Anhaltspunkt könnte der anteil positiver Tests sein. Ungefähr 20% der Tests sind positiv.
In Deutschland ist es deutlich unter 10%
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:43
von Sören74
garfield336 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 14:30)
Ein wichtiger Anhaltspunkt könnte der anteil positiver Tests sein. Ungefähr 20% der Tests sind positiv.
In Deutschland ist es deutlich unter 10%
Ja stimmt. Das ist quasi der Reziprokwert von "Total Tests"/"Total Cases"

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:46
von Cat with a whip
DogStar hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:54)
Ich verstehe halt nicht, wie es ein Öffnen ohne Anstieg der Fallzahlen geben kann. Dazu müssten dann ja andere, neuartige Maßnahmen her - und greifen - was ja aktuell nicht der Fall ist.
Hier noch ein Artikel zu Sybillas Lieblingsthema:
https://www.zeit.de/arbeit/2020-04/ernt ... eutschland
Hier muss ich ihr einfach Recht geben ... was soll das?
Was das soll? Profit auf Kosten von Armen. Das unterstützen deutsche konservative Politiker ohne mit der Wimper zu klimpern wenn Landwirtschaftsverbände quengeln.
Billiglöhner aus armen Ländern dürfen gerne mit dem Prima Klimaflieger hereingeschleusst werden, aber wenns EU weit um Solidarität mit gemeinsamen Schuldentiteln geht, sind diese deutschen konservativen Fratzen schnell abgetaucht.
Jeder Erwachsene, der einigermaßen bei Bewusstsein ist brauchte dafür keine Zeitung um folgendes zu wissen:
Klar ist, und war es auch schon vor der Corona-Krise, dass viele Betriebe ihre Helferinnen in unmöglichen Zuständen unterbringen. Die Helfer schlafen oft in Massenunterbringungen auf viel zu engem Raum, müssen sich in heruntergekommenen sanitären Einrichtungen waschen. Auf den Feldern gibt es oft weder Toiletten noch Waschbecken. Das war schon vor Corona eine Zumutung.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:47
von garfield336
Sören74 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 14:43)
Ja stimmt. Das ist quasi der Reziprokwert von "Total Tests"/"Total Cases"

Ich finde die absolute Zahl als nicht so wichtig. Es geht ja auch darum ob Tests überhaupt sinnvoll sind.
Wenn man in einer Gegend ist wo keine Infizierten sind braucht man auch keine Tests.
Die USA ist ein grosses Land, Es sind nicht alle Counties gleichermassen betroffen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:55
von Sören74
Cat with a whip hat geschrieben:(16 Apr 2020, 14:46)
Was das soll? Profit auf Kosten von Armen. Das unterstützen deutsche konservative Politiker ohne mit der Wimper zu klimpern wenn Landwirtschaftsverbände quengeln.
Mal ehrlich, hat das irgendjemanden all die Jahre vorher interessiert? Wir als Verbraucher fanden es doch immer toll, wie billig unsere Lebensmittel sind. Mit hohen Arbeitslöhnen ist das nicht zu schaffen. Aber plötzlich wo es einen Corona-Toten bei der Ernte gibt, wird plötzlich alles in Frage gestellt? Nee sorry Leute, das ist Emotionalisierung der Politik und keine Versachlichung.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:56
von Cat with a whip
Sören74 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 14:55)
Mal ehrlich, hat das irgendjemanden all die Jahre vorher interessiert?
Ja, und jetzt?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:57
von Sören74
garfield336 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 14:47)
Ich finde die absolute Zahl als nicht so wichtig. Es geht ja auch darum ob Tests überhaupt sinnvoll sind.
Wenn man in einer Gegend ist wo keine Infizierten sind braucht man auch keine Tests.
Die USA ist ein grosses Land, Es sind nicht alle Counties gleichermassen betroffen.
Genau, deshalb sage ich auch, wenn man sich als Land den "Luxus" erlaubt, auch viele Menschen zu testen, die nicht den Corona-Virus hat, ist man auch in der Lage, viele unerkannte Fälle zu finden. Übrigens steht Luxemburg bei diesem Quotienten sehr gut da.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:57
von Cat with a whip
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 14:58
von Sören74
Gute Frage. Ich würde sagen, sachlich mit dem Thema umgehen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:02
von Adam Smith
DogStar hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:54)
Ich verstehe halt nicht, wie es ein Öffnen ohne Anstieg der Fallzahlen geben kann. Dazu müssten dann ja andere, neuartige Maßnahmen her - und greifen - was ja aktuell nicht der Fall ist.
Hier noch ein Artikel zu Sybillas Lieblingsthema:
https://www.zeit.de/arbeit/2020-04/ernt ... eutschland
Hier muss ich ihr einfach Recht geben ... was soll das?
Bei einer schweren Grippe sterben etwa 25.000 bis 30.000 Menschen. Deutschland liegt bei seinen Massnahmen zwischen Südkorea und Italien und wird aus dem Grund diese Zahlen nicht erreichen.
Des Weiteren müssen wir auch Menschen retten wegen dem Hunger, an dem wir schuld sind. An der Lage in Italien sind wir ja auch schuld.
Hunger lässt sich problemlos durch Polen vermeiden. Aus dem Grund sind Polen doch vorteilhaft.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:14
von X3Q
Adam Smith hat geschrieben:(16 Apr 2020, 15:02)
Bei einer schweren Grippe sterben etwa 25.000 bis 30.000 Menschen. Deutschland liegt bei seinen Massnahmen zwischen Südkorea und Italien und wird aus dem Grund diese Zahlen nicht erreichen.
Des Weiteren müssen wir auch Menschen retten wegen dem Hunger, an dem wir schuld sind. An der Lage in Italien sind wir ja auch schuld.
Hunger lässt sich problemlos durch Polen vermeiden. Aus dem Grund sind Polen doch vorteilhaft.
Conte muss dich ja ziemlich getroffen haben.
—X
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:17
von Adam Smith
Hier mal der express.
dann sind wir im Oktober wieder an der Leistungsgrenze unseres Gesundheitssystems mit den angenommenen Intensivbetten“
https://mobil.express.de/news/politik-u ... --36563176
Wir waren noch nicht mal in der Nähe der Grenze.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:22
von Adam Smith
Und er hat vor damit weiter zu machen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:26
von Zinnamon
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:28
von NicMan
DogStar hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:28)
Ohne Lockerungen soll die Ansteckungsrate ja inzwischen bei ~ 1 gelegen haben. Was mich wundert, weil die Infiziertenzahl ja (angeblich) zurückgeht. Mit den neuen Lockerungen, das sagt die Logik, wird die Rate wieder bei >1 liegen. Was dann früher oder später das Gesundheitssystem überlastet.
Gut - wie schon gesagt, man möchte sicherlich ausprobieren, welche Dinge gehen und welche eben nicht. Trotzdem dürfte klar sein, dass wir uns keine Lockerungen in einem Umfang werden leisten können, die es unserer Wirtschaft erlauben, weiter wie gewohnt zu funktionieren. Ich frage mich, ob man in verantwortlichen Kreisen bereits Alternativen diskutiert, die der Bevölkerung eine Grundversorgung ermöglichen ... wäre gut, wenn dem so wäre - sowas muss ja von langer Hand geplant werden, wenn es funktionieren soll ...
Gibt`s dazu schon irgendwelche Erkenntnisse? Oder traut man sich das nichtmal zu denken ...
Der Erfolg unseres Lockdown ist aus strategischer Sicht sehr ambivalent. Die Infektionsrate Rt ist eindeutig gesunken und wohl unter 1, aber auch nicht so niedrig, dass wir wüssten: Wir kommen so sehr schnell auf einige Dutzend Neuinfektionen pro Tag. Gleichzeitig sind die Erfolge der Eindämmungsstrategien im Ausland nicht ganz so klar, wie das zunächst scheint. Wenn man mal von Südkorea absieht, hat es bisher kein Land geschafft mit solch relativ "lockeren" Maßnahmen Rt unter 1 zu bringen. Der anfängliche Erfolg in Singapur relativiert sich im Zuge der jüngeren Entwicklungen.
Bei der gestrigen Pressekonferenz ist die Bundeskanzlerin der langfristigen Strategie ein wenig ausgewichen, ohne dass das allen aufgefallen wäre. Ein R > 1 muss verhindert werden, das hat sie zurecht klar gestellt, es scheint aber noch unklar, ob man jetzt langfristig auf R = 1 (sehr langsame Durchseuchung) oder R < 1 setzt (Supression). Man muss sich aber für eine Seite entscheiden. Denn: Nur wenn Herdenimmunität erreicht ist ODER Supression herrscht, kann man z.B. mit den Enkeln Oma und Opa besuchen. NICHT aber, wenn wir 1,5 Jahre zwischen den beiden Strategien hin und her wechseln mit jederzeit Zehntausenden Infizierten. Gleichzeitig bleibt auch die Frage: Was ist mit unseren Nachbarstaaten, oder dem weiteren Ausland? Was passiert, wenn Staat A auf Supression setzt und Staat B auf "Herdenimmunisierung". Dann werden Grenzen zwangsläufig für längere Zeit geschlossen bleiben.
Meiner persönlichen Meinung nach bleibt die Strategie "langsame Durchseuchung" nach wie vor nicht zu verantworten. Die Informationslage dazu ist noch wie vor zu dünn, die Risiken und der Erfolg der Strategie kaum abzuschätzen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:31
von Cat with a whip
Da steckt eine Menge Arbeit drin den Mob so hinzubekommen. Jahrzehnte lang wurden Konservative in den USA verblödet und aufgehetzt. Die haben selbst nach Trump noch einen intellektuellen Supergau in den USA.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 15:42
von streicher
Und wieder schnellt die Zahl der Fälle dort in einem Hotspot in die Höhe...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:17
von Sybilla
DogStar hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:54)
Ich verstehe halt nicht, wie es ein Öffnen ohne Anstieg der Fallzahlen geben kann. Dazu müssten dann ja andere, neuartige Maßnahmen her - und greifen - was ja aktuell nicht der Fall ist.
Hier noch ein Artikel zu Sybillas Lieblingsthema:
https://www.zeit.de/arbeit/2020-04/ernt ... eutschland
Hier muss ich ihr einfach Recht geben ... was soll das?
Das war logisch aber einige können diese Logik nicht nachvollziehen. Und schon ist es passiert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:19
von Dampflok94
DogStar hat geschrieben:(16 Apr 2020, 13:54)
Ich verstehe halt nicht, wie es ein Öffnen ohne Anstieg der Fallzahlen geben kann.
Gar nicht. Darum kann es auch nicht gehen. So lange kein Impfstoff oder wirksames Medikament da ist, ist die Frage wie wir mit Corona leben wollen. So wie die letzten Wochen auch die nächsten Monate, vielleicht Jahre? Da könnte man auf die Idee kommen, dies wäre in der Praxis nicht durchführbar. Also muß man überlegen wie man öffnet ohne eine Überlastung herbei zu führen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:31
von Alfred B
Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:19)
Gar nicht. Darum kann es auch nicht gehen. So lange kein Impfstoff oder wirksames Medikament da ist, ist die Frage wie wir mit Corona leben wollen. So wie die letzten Wochen auch die nächsten Monate, vielleicht Jahre? Da könnte man auf die Idee kommen, dies wäre in der Praxis nicht durchführbar. Also muß man überlegen wie man öffnet ohne eine Überlastung herbei zu führen.
Die Regierung wird eine wesentliche Steigerung der Fallzahlen nicht verantworten können. Spätestens wenn es um die 4000 Neuinfizierte am Tag gibt, wird Deutschland wieder herunterfahren.
Möglicherweise bleiben die Schulen also geschlossen , bevor sie geöffnet haben.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:34
von garfield336
Sören74 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 14:57)
Genau, deshalb sage ich auch, wenn man sich als Land den "Luxus" erlaubt, auch viele Menschen zu testen, die nicht den Corona-Virus hat, ist man auch in der Lage, viele unerkannte Fälle zu finden. Übrigens steht Luxemburg bei diesem Quotienten sehr gut da.

Wir haben sogar in jeder Covid19 Anlaufstation (4 an der Zahl) einen CT-Scanner.
Die ziehen auch jeden systematisch durch den Scanner der da durchläuft.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:35
von garfield336
Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:19)
Gar nicht. Darum kann es auch nicht gehen. So lange kein Impfstoff oder wirksames Medikament da ist, ist die Frage wie wir mit Corona leben wollen. So wie die letzten Wochen auch die nächsten Monate, vielleicht Jahre? Da könnte man auf die Idee kommen, dies wäre in der Praxis nicht durchführbar. Also muß man überlegen wie man öffnet ohne eine Überlastung herbei zu führen.
Die Fallzahlen müssen stabil auf akzeptabelem niedrigem Niveau gehalten werden. Das mus das Ziel sein. Auf null kriegt man sie nicht gedrückt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:37
von Dampflok94
Alfred B hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:31)
Die Regierung wird eine wesentliche Steigerung der Fallzahlen nicht verantworten können. ...
Die Betonung dürfte hier auf "wesentlich" liegen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:37
von Sybilla
Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:19)
Gar nicht. Darum kann es auch nicht gehen. So lange kein Impfstoff oder wirksames Medikament da ist, ist die Frage wie wir mit Corona leben wollen. So wie die letzten Wochen auch die nächsten Monate, vielleicht Jahre? Da könnte man auf die Idee kommen, dies wäre in der Praxis nicht durchführbar. Also muß man überlegen wie man öffnet ohne eine Überlastung herbei zu führen.
Also im Klartext, wie viele Covid 19 Todesfälle sind noch erträglich damit die Wirtschaft brummen kann? Humanitäre Verantwortung Fehlanzeige. Der Rubel muss auf Teufel komm raus rollen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Bevölkerung.
Am 20.03. wurden in Bayern bei 9.673 Laboruntersuchungen 837 Personen positiv getestet.
Am 15.04. wurden in Bayern bei 8.150 Laboruntersuchungen 817 Personen positiv getestet.
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/in ... /index.htm
Was hat sich in Bayern verändert, das jetzt das Öffnen von Geschäften gerechtfertigt ist? Das drängen der Wirtschaft?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:39
von garfield336
NicMan hat geschrieben:(16 Apr 2020, 15:28)
Was passiert, wenn Staat A auf Supression setzt und Staat B auf "Herdenimmunisierung". Dann werden Grenzen zwangsläufig für längere Zeit geschlossen bleiben.
die Niederlande setzt darauf, Die Grenze zu D ist offen.
Frankreich hat einen rigorosen Lockdown. Die Grenze ist geschlossen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:40
von garfield336
Das Wort wesentlich ist aber sehr schwammig.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:41
von garfield336
Sybilla hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:37)
Also im Klartext, wie viele Covid 19 Todesfälle sind noch erträglich damit die Wirtschaft brummen kann? Humanitäre Verantwortung Fehlanzeige. Der Rubel muss auf Teufel komm raus rollen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Bevölkerung.
Ohne Geld, auch keine gute Gesundheit.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:44
von Adam Smith
Sybilla hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:37)
Also im Klartext, wie viele Covid 19 Todesfälle sind noch erträglich damit die Wirtschaft brummen kann? Humanitäre Verantwortung Fehlanzeige. Der Rubel muss auf Teufel komm raus rollen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Bevölkerung.
Am 20.03. wurden in Bayern bei 9.673 Laboruntersuchungen 837 Personen positiv getestet.
Am 15.04. wurden in Bayern bei 8.150 Laboruntersuchungen 817 Personen positiv getestet.
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/in ... /index.htm
Was hat sich in Bayern verändert, das jetzt das Öffnen von Geschäften gerechtfertigt ist? Das drängen der Wirtschaft?
Wir sind sehr weit von den 25.000 bis 30.000 Toten entfernt, die es bei schweren Grippe-Saisons gibt.
Wobei Südkorea deutlich bessere Zahlen aufweist.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:45
von Sybilla
garfield336 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:35)
Die Fallzahlen müssen stabil auf akzeptabelem niedrigem Niveau gehalten werden. Das mus das Ziel sein. Auf null kriegt man sie nicht gedrückt.
Mit dem Öffnen des Einzelhandel gewiss nicht. Allerdings hat die Stadt Wuhan innerhalb von 76 Tagen das Virus eingedämmt. Ich weis einige denken dass, das bei uns in D unmöglich ist.
Wuhan kehrt zur Normalität zurück
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 16:45
von Realist2014
Sybilla hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:37)
Also im Klartext, wie viele Covid 19 Todesfälle sind noch erträglich damit die Wirtschaft brummen kann? Humanitäre Verantwortung Fehlanzeige. Der Rubel muss auf Teufel komm raus rollen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Bevölkerung.
?
So langsam wird dieses rumgeseier gegen die "böse Wirtschaft" mehr als ärgerlich.
Offensichtlich möchtest du die gesamte Bevölkerung um ihr Einkommen bringen
WAS soll das?