Re: Eskalation am Golf?
Verfasst: Samstag 15. August 2020, 12:39
Die Mullahs geraten noch durch etwas ganz anderes in Bedrängnis - die Erweiterung des Friedenskreises markiert die Wende zu einem Neuen Nahen Osten.
Weil die USA versuchen das Waffembargo zu verlängern wird der Konflikt geschürt. Hmmmmm. Seh ich anders. Wenn der Iran aufrüsten würde tun das andere Staaten ebenfalls. Was vor allem auch bedeutet das Israel eventuell angreifen wird um moderne Waffen auszuschalten.imp hat geschrieben:(15 Aug 2020, 12:17)
Die Eskalation am Golf geht weiter. Nachdem die US-Regierung damit gescheitert ist, ein zeitlich unbegrenztes Embargo gegen die Lieferung von Medizin und Waffen an den vertragstreuen Iran durchzusetzen, versuchen sie jetzt einen Revisionsmechanismus in Gang zu setzen und ältere Regeln zur Aushungerung des Iran zu aktivieren. Den Vertrag, auf den sich die Eskalateure aus Washington dabei berufen, haben sie aber bereits vor Jahren gekündigt. Gegen den US-Vorschlag stimmte unter anderem Russland, auch Deutschland stimmte nicht zu. Die bisherige Regelung läuft im Oktober ab.
Der Antrag der USA hat im Sicherheitsrat gerade mal 2 von 15 Stimmen erhalten!imp hat geschrieben:(15 Aug 2020, 12:17)
Die Eskalation am Golf geht weiter. Nachdem die US-Regierung damit gescheitert ist, ein zeitlich unbegrenztes Embargo gegen die Lieferung von Medizin und Waffen an den vertragstreuen Iran durchzusetzen,
Was die USA nun veranstalten ist die Totalverhöhnung des Völkerrechts und der UNO. Trump ist vor 2 Jahren mit riesigem Trara aus dem aus seiner Sicht "schlechtesten Deal aller Zeiten" ausgestiegen, gemeint ist der Atomdeal mit dem Iran, und jetzt tut er so als ob die USA noch in dem Deal wären. Die US-Oberdumpfbacke Trump soll neben den vielen anderen internationalen Verträgen nun endlich auch die Mitgliedschaft der USA in der UNO aufkündigen und für sein Land das Recht des militärisch und wirtschaftlich Stärkeren ausrufen! Dann ist hoffentlich Schluss muss mit diesen US-Kasperle-Anträgen im UNO-Sicherheitsrat und der maßlosen Beschmutzung des Völkerrechts.versuchen sie jetzt einen Revisionsmechanismus in Gang zu setzen und ältere Regeln zur Aushungerung des Iran zu aktivieren. Den Vertrag, auf den sich die Eskalateure aus Washington dabei berufen, haben sie aber bereits vor Jahren gekündigt. Gegen den US-Vorschlag stimmte unter anderem Russland, auch Deutschland stimmte nicht zu. Die bisherige Regelung läuft im Oktober ab.
DarkLightbringer hat geschrieben:(15 Aug 2020, 12:39)
Die Mullahs geraten noch durch etwas ganz anderes in Bedrängnis - die Erweiterung des Friedenskreises markiert die Wende zu einem Neuen Nahen Osten.
Man muss abwarten. Eigentlich stehen die Zeichen auf Entspannung, selbst Israel verträgt sich seit einiger Zeit mit einigen Nachbarstaaten wieder besser und vertagt seine Pläne bezüglich der Palästinensergebiete. Der Iran kann hier auch davon profitieren, dass die US-Sanktionspolitik auch in Deutschland sehr unpopulär geworden ist. In Deutschland gäbe es prinzipiell sicher Interesse an einer maßvollen und zeitlich befristeten Verlängerung von Einfuhrbeschränkungen, aber eine zeitlich unbefristete Liefersperre unter anderem auch für Kleinwaffen, wie sie bei der Polizei üblich sind, Düngemittel, medizinische Geräte, das hat keinen Bezug zur Atompolitik oder zu einem Entwicklungskorridor hin zu einer langsamen, schrittweisen Akzeptanz der aktuellen Landkarte.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 15:40)
Der Antrag der USA hat im Sicherheitsrat gerade mal 2 von 15 Stimmen erhalten! Was die USA nun veranstalten ist die Totalverhöhnung des Völkerrechts und der UNO. Trump ist vor 2 Jahren mit riesigem Trara aus dem aus seiner Sicht "schlechtesten Deal aller Zeiten" ausgestiegen, gemeint ist der Atomdeal mit dem Iran, und jetzt tut er so als ob die USA noch in dem Deal wären. Die US-Oberdumpfbacke Trump soll neben den vielen anderen internationalen Verträgen nun endlich auch die Mitgliedschaft der USA in der UNO aufkündigen und für sein Land das Recht des militärisch und wirtschaftlich Stärkeren ausrufen! Dann ist hoffentlich Schluss muss mit diesen US-Kasperle-Anträgen im UNO-Sicherheitsrat und der maßlosen Beschmutzung des Völkerrechts.
Es besteht kein Embargo gegen die Lieferung von Medizin oder Medizinprodukten. Dieser Markt ist sogar derart lukrativ, dass die WKO Östereich im Oktober dazu eine Veranstaltung plant.imp hat geschrieben:(15 Aug 2020, 12:17)
Die Eskalation am Golf geht weiter. Nachdem die US-Regierung damit gescheitert ist, ein zeitlich unbegrenztes Embargo gegen die Lieferung von Medizin und Waffen an den vertragstreuen Iran durchzusetzen, versuchen sie jetzt einen Revisionsmechanismus in Gang zu setzen und ältere Regeln zur Aushungerung des Iran zu aktivieren. Den Vertrag, auf den sich die Eskalateure aus Washington dabei berufen, haben sie aber bereits vor Jahren gekündigt. Gegen den US-Vorschlag stimmte unter anderem Russland, auch Deutschland stimmte nicht zu. Die bisherige Regelung läuft im Oktober ab.
Vongole hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:13)
Es besteht kein Embargo gegen die Lieferung von Medizin oder Medizinprodukten. Dieser Markt ist sogar derart lukrativ, dass die WKO Östereich im Oktober dazu eine Veranstaltung plant.
https://www.wko.at/service/Veranstaltun ... BE5EA086C7
Einen Scheißdreck darf die USA auslösen.Cobra9 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 15:35)
Der sogenannte Snapback-Mechanismus dürfte soweit ich das gelesen haben von den USA ausgelöst werden.
Aber bitte nur unabhängige Experten von Staaten die nicht direkt betroffen sind und selbst keine Schwierigkeiten mit der Einhaltung des Vökerrechts haben. Alle anderen biegen sich die Dinge bekanntlich so hin wie sie es brauchen. Die Hyperverarschung durch Experten aus USA oder z. B. Israel können wir uns sparen.Aber das werden letztlich die Experten ja klären
Ja, Trump soll mal nachlegen wenn Russland und China Waffen an den Iran liefern.Ich formulier es aber mal direkt. Wer sollte die USA daran hindern es durchzuführen. Ich denke Trump wird noch nachlegen
Leider. Da können auch iranische Oppositionelle sich die Finger wund schreiben, dass dem Regime nur mit Druck von außen beizukommen ist, das wird ebenfalls nicht zur Kenntnis genommen.Cobra9 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:16)
Das Lebensmittel usw. vom Embargo ausgenommen sind kann man seitenweise schreiben. Wenn die Behauptung zur Botschaft passt wird Sie verkündet.
Ob wahr oder unwahr
Bei einer Wiederwahl von Trump wird der Iran umgehend an den Verhandlungstisch zurückkehren, da steht fest.Cobra9 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:25)
Ich finde das ist eine passende Grundlage was eine Eskalation darstellt. Iran stört ein Schiff in internationalen Gewässern, jetzt gibt's die gleiche Medizin zurück.
https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... zuela.html
Das einzige was feststeht ist dass sich der Iran niemals mit Trump an einen Tisch setzen wird, an einen Verhandlungstisch schon gar nicht.Neom hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:27)
Bei einer Wiederwahl von Trump wird der Iran umgehend an den Verhandlungstisch zurückkehren, da steht fest.
Einen Scheißdreck weißt Du. Ich hab bereits eingestellt ob das gehen kann. Keine Reaktion.
Was für Hyperverasche? Bist Du irgendwie angefressen oder magst Du Kritik an den Schätzchen von Dir nicht.
Aber bitte nur unabhängige Experten von Staaten die nicht direkt betroffen sind und selbst keine Schwierigkeiten mit der Einhaltung des Vökerrechts haben. Alle anderen biegen sich die Dinge bekanntlich so hin wie sie es brauchen. Die Hyperverarschung durch Experten aus USA oder z. B. Israel können wir uns sparen.
Russland liefert an Alle. Aber Zahlen muss man können. Der Iran will wie das Geld aufbringen. Er kann nicht mal aktuell zahlen was schon in Russland noch offen ist von Deals. Von daher. China schickt eigenes Militär in den Iran. Ich bin gespannt. Aber selbst wenn der Iran aufrüsten würde. DannJa, Trump soll mal nachlegen wenn Russland und China Waffen an den Iran liefern.
Das Mullah-Regime möchte überleben, das iranische Volk leidet, die Währung existiert kaum, die Wirtschaft im Keller, das Land im Arsch, Amerika unter Trump greift immer härter gg Sie, Russland und China werden nur bedingt helfen können, daher wird es zu Verhandlungen kommen, Trump weiß, wenn er es schaffen sollte mit dem Iran ein neues Abkommen abzuschließen, wäre das die Krönung für Ihn.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:32)
Das einzige was feststeht ist dass sich der Iran niemals mit Trump an einen Tisch setzen wird, an einen Verhandlungstisch schon gar nicht.
Neom hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:27)
Bei einer Wiederwahl von Trump wird der Iran umgehend an den Verhandlungstisch zurückkehren, da steht fest.
Ich denke nicht, dass der Iran in näherer Zeit mit USA verhandelt. USA hat sich nicht als ein vertrauenswürdiger Partner erwiesen. Wenn wir es geschickt anstellen und etwas Glück haben, lässt sich der Iran wirtschaftlich und politisch auf eine gewisse Kooperation mit Europa, Russland, einigen Staaten in Südamerika ein. Wenn es schlecht läuft, wird der Iran ein Klient der Kinesen und dauerhaft in Argwohn und Konflikt mit uns liegen. Das wäre sehr nachteilig.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:32)
Das einzige was feststeht ist dass sich der Iran niemals mit Trump an einen Tisch setzen wird, an einen Verhandlungstisch schon gar nicht.
Wenn dir mal langweilig ist kannst du dir den Beitrag von ARTE anschauen. Dürfte nicht vom Kreml gesteuert seinimp hat geschrieben:(15 Aug 2020, 15:53)
Man muss abwarten. Eigentlich stehen die Zeichen auf Entspannung, selbst Israel verträgt sich seit einiger Zeit mit einigen Nachbarstaaten wieder besser und vertagt seine Pläne bezüglich der Palästinensergebiete. Der Iran kann hier auch davon profitieren, dass die US-Sanktionspolitik auch in Deutschland sehr unpopulär geworden ist. In Deutschland gäbe es prinzipiell sicher Interesse an einer maßvollen und zeitlich befristeten Verlängerung von Einfuhrbeschränkungen, aber eine zeitlich unbefristete Liefersperre unter anderem auch für Kleinwaffen, wie sie bei der Polizei üblich sind, Düngemittel, medizinische Geräte, das hat keinen Bezug zur Atompolitik oder zu einem Entwicklungskorridor hin zu einer langsamen, schrittweisen Akzeptanz der aktuellen Landkarte.
Die Politik gegen das Abkommen mit dem Iran diente letztlich der Stärkung von Hardlinern im Iran und einigen anderen Ländern. Für die Menschen im Iran wäre eine Periode wachsamer Entspannung möglicherweise das beste gewesen - schrittweise, an Bedingungen geknüpfte Rücknahme von Handelshemmnissen, wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten, Abbau von ideologisch wichtigen Außenbedrohungen und Konflikten. Damit Reformdruck im Inneren. Die jetzige Situation ist dagegen recht brisant.Audi hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:49)
Wenn dir mal langweilig ist kannst du dir den Beitrag von ARTE anschauen. Dürfte nicht vom Kreml gesteuert sein
Seit über 40 Jahren prägen internationale Embargos das Leben im Iran. Die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Öffnung des Landes nach dem Atomabkommen von 2015 war nur von kurzer Dauer. Trumps Machtübernahme läutete eine Welle neuer, noch schärferer Sanktionen ein – mit unvorhersehbaren geopolitischen Auswirkungen. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen des Schattenkrieges.
eren Folgen – Rekord-Inflation, Verfall des Lebensstandards, Engpässe bei Arzneimitteln – werfen Fragen auf. Zahlt die Bevölkerung letztlich den höchsten Preis für das Embargo? Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen des Schattenkrieges. Sie stellt die politische Wirksamkeit der Sanktionen infrage, beleuchtet die wirtschaftlichen Motive dahinter und zeigt die desaströsen Folgen für die Menschen in der Region auf.
Das ist schon sehr makaber was die USA mit dem Iran treiben
In dem Konflikt zwischen Iran und USA geht es nicht allein um die iranische "Atompolitik". Es auch auch und vor allem um das aggressive Auftreten des Iran in Nachbarländern. Die Namen sollten sattsam bekannt sein. Wohin das führt, sieht man gerade im Libanon. Dass angesichts dieser iranischen Außenpolitik z.B. Kleinwaffen als "harmlos" angesehen werden könnten, ist absurd. Es sind gerade diese Kleinwaffen, die solche Konflikte überhaupt erst ermöglichen und in Gang halten. Gerade diese "kleinen" Waffen sind das eigentliche Problem, weil sie sich sehr schnell sehr weit verbreiten lassen und weil die Hemmschwelle zu ihrem Einsatz deutlich niedriger ist als bei irgendwelchen schweren Waffen wie Panzeren, Bomben, Kampfflugzeugen... oder gar Nuklearwaffen. Es ist auch fast unmöglich, diese Kleinwaffen dann hinterher wieder einzusammeln oder auch nur ihre Verbreitung zu kontrollieren.imp hat geschrieben:(15 Aug 2020, 15:53)
Man muss abwarten. Eigentlich stehen die Zeichen auf Entspannung, selbst Israel verträgt sich seit einiger Zeit mit einigen Nachbarstaaten wieder besser und vertagt seine Pläne bezüglich der Palästinensergebiete. Der Iran kann hier auch davon profitieren, dass die US-Sanktionspolitik auch in Deutschland sehr unpopulär geworden ist. In Deutschland gäbe es prinzipiell sicher Interesse an einer maßvollen und zeitlich befristeten Verlängerung von Einfuhrbeschränkungen, aber eine zeitlich unbefristete Liefersperre unter anderem auch für Kleinwaffen, wie sie bei der Polizei üblich sind, Düngemittel, medizinische Geräte, das hat keinen Bezug zur Atompolitik oder zu einem Entwicklungskorridor hin zu einer langsamen, schrittweisen Akzeptanz der aktuellen Landkarte.
Man erlebt dieser Tage, dass es zunehmend auf geringeres Interesse stößt, was die USA gern hätten - nicht nur in dieser Weltregion. Bis Oktober ist aber noch einige Zeit. Man wird alternative Vorschläge machen, u.a. erneute zeitliche Befristungen und einen verminderten Umfang. Mehrheiten lassen sich dafür finden. Für die aktuellen US-Wünsche eher nicht.Kohlhaas hat geschrieben:(15 Aug 2020, 17:01)
In dem Konflikt zwischen Iran und USA geht es nicht allein um die iranische "Atompolitik". Es auch auch und vor allem um das aggressive Auftreten des Iran in Nachbarländern.
Die USA sanktionieren momentan jeden und alles. Lange wird sich das die Welt eben nicht ansehen. China und Russland steigen immer mehr auf Euro um andere dürften folgen.imp hat geschrieben:(15 Aug 2020, 17:09)
Man erlebt dieser Tage, dass es zunehmend auf geringeres Interesse stößt, was die USA gern hätten - nicht nur in dieser Weltregion. Bis Oktober ist aber noch einige Zeit. Man wird alternative Vorschläge machen, u.a. erneute zeitliche Befristungen und einen verminderten Umfang. Mehrheiten lassen sich dafür finden. Für die aktuellen US-Wünsche eher nicht.
Es ist gewissermaßen ein Test - taugt Europas Außenpolitik? Ist für USA der Kompromiss am Ende doch gut genug oder geht es darum, die Europäer vorzuführen?Audi hat geschrieben:(15 Aug 2020, 17:14)
Die USA sanktionieren momentan jeden und alles. Lange wird sich das die Welt eben nicht ansehen. China und Russland steigen immer mehr auf Euro um andere dürften folgen.
Da hast Du aber eine schöne Zusammenfassung der Mullah-Propaganda geliefert. Mein Kompliment.Audi hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:49)
Wenn dir mal langweilig ist kannst du dir den Beitrag von ARTE anschauen. Dürfte nicht vom Kreml gesteuert sein
Seit über 40 Jahren prägen internationale Embargos das Leben im Iran. Die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Öffnung des Landes nach dem Atomabkommen von 2015 war nur von kurzer Dauer. Trumps Machtübernahme läutete eine Welle neuer, noch schärferer Sanktionen ein – mit unvorhersehbaren geopolitischen Auswirkungen. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen des Schattenkrieges.
eren Folgen – Rekord-Inflation, Verfall des Lebensstandards, Engpässe bei Arzneimitteln – werfen Fragen auf. Zahlt die Bevölkerung letztlich den höchsten Preis für das Embargo? Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen des Schattenkrieges. Sie stellt die politische Wirksamkeit der Sanktionen infrage, beleuchtet die wirtschaftlichen Motive dahinter und zeigt die desaströsen Folgen für die Menschen in der Region auf.
Das ist schon sehr makaber was die USA mit dem Iran treiben
Da sie kein Völkerrechtler sind ist ihre Meinung irrelevant. Die USA wissen ganz genau dass nur Vertragspartner das Recht haben sich auf die Vertragsinhalte zu berufen. Die USA sind aber kein Vertragspartner mehr und haben sich auch in den 2 Jahren seit ihrem Ausstieg massivst gegen den Geist des Vertrages verhalten. Jetzt versuchen sie den Eindruck zu erwecken dass bereits die Nennung der USA in der Resolution die den Atomvertrag in Völkerrecht umgesetzt hat ausreicht um sich auf die Vertragsinhalte berufen zu können. Alle anderen Vertragspartner halten das für lächerlich. Aus meiner Sicht ist es ein bewusster Totalangriff auf das Völkerrecht. Trump ist nicht bereit sich von irgendeinem Vertrag oder Recht in seinen Handlungen einschränken zu lassen. Dann soll er gefälligst die USA aus der UNO rausholen.Cobra9 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 16:38)
Einen Scheißdreck weißt Du. Ich hab bereits eingestellt ob das gehen kann. Keine Reaktion.
Ich habe mir die verfügbaren Unterlagen auf Englisch angesehen. Da steht nichts drin nach meiner Meinung wo das Auslösen des Snapback-Mechanismus verbietet
seitens der USA.
Niemand wird gezwungen sein den völkerrechtswidrigen Kasperle-Snapback-Mechanismus der USA zu akzeptieren. Mal sehen ob Russland oder China als erster Waffen an den Iran liefert. Ich vermute China.Ich geh davon aus die USA lösen den Snapback-Mechanismus aus, es gibt Theater aber die UN wird gezwungen sein es zu akzeptieren.
Ich habe es mir heute komplett angesehen. Eigentlich erreicht die USA mit ihren Sanktionen eher das Gegenteil von dem was man will. Aber gut, hat ja schon 40 jahre gut geklapptKohlhaas hat geschrieben:(15 Aug 2020, 17:22)
Da hast Du aber eine schöne Zusammenfassung der Mullah-Propaganda geliefert. Mein Kompliment.
Hättest den Beitrag aber mal komplett ansehen sollen. Du nimmst ja nur das zur Kenntnis, was Du gegen die USA auslegen kannst und ignorierst den ganzen Rest.
Du willst es anscheinend nicht verstehen. Die Sanktionen sind nicht in dem "Atomdeal" festgeschrieben, aus dem die USA ausgestiegen sind. Sie beruhen auf einer Resolution des UN-Sicherheitsrats, die seinerzeit einstimmig beschlossen worden ist. Der Vertrag war der Versuch, Iran auf diplomatischem Weg dazu zu bewegen, freiwillig auf den Bau von Atomwaffen zu verzichten. Im Gegenzug wurde in dem Vertrag eine Erleichterung der zuvor beschlossenen Sanktionen in Aussicht gestellt. Nun haben die USA durch ihren Austritt aus dem Vertrag zum Ausdruck gebracht, dass sie sich an die in Aussicht gestellte Sanktionserleichterung nicht mehr gebunden fühlen.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 17:24)
Da sie kein Völkerrechtler sind ist ihre Meinung irrelevant. Die USA wissen ganz genau dass nur Vertragspartner das Recht haben sich auf die Vertragsinhalte zu berufen. Die USA sind aber kein Vertragspartner mehr und haben sich auch in den 2 Jahren seit ihrem Ausstieg massivst gegen den Geist des Vertrages verhalten.
Dann liegt Dein Problem an einer sehr selektiven Wahrnehmung. Der Beitrag wirft die Frage auf, ob die Sanktionen zielführend sind oder nicht. Er beantwortet diese Frage letztlich nicht.Audi hat geschrieben:(15 Aug 2020, 17:31)
Ich habe es mir heute komplett angesehen. Eigentlich erreicht die USA mit ihren Sanktionen eher das Gegenteil von dem was man will. Aber gut, hat ja schon 40 jahre gut geklappt
Der ganze Sicherheitsrat ist eine Farce, nur noch übertroffen von der Vollversammlung.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 15:40)
Der Antrag der USA hat im Sicherheitsrat gerade mal 2 von 15 Stimmen erhalten! Was die USA nun veranstalten ist die Totalverhöhnung des Völkerrechts und der UNO. Trump ist vor 2 Jahren mit riesigem Trara aus dem aus seiner Sicht "schlechtesten Deal aller Zeiten" ausgestiegen, gemeint ist der Atomdeal mit dem Iran, und jetzt tut er so als ob die USA noch in dem Deal wären. Die US-Oberdumpfbacke Trump soll neben den vielen anderen internationalen Verträgen nun endlich auch die Mitgliedschaft der USA in der UNO aufkündigen und für sein Land das Recht des militärisch und wirtschaftlich Stärkeren ausrufen! Dann ist hoffentlich Schluss muss mit diesen US-Kasperle-Anträgen im UNO-Sicherheitsrat und der maßlosen Beschmutzung des Völkerrechts.
Dass die UNO in vielen Fragen ein Kaspertheater ist, ohne Zweifel. Aber der US-Politik war sie immer recht, solange es ihr Stück aufführt. Nun hat das nicht geklappt. Man wird am Ende sicher einen anderen, modifizierten Text durchbringen, bevor der Oktober endet.Keoma hat geschrieben:(15 Aug 2020, 18:11)
Der ganze Sicherheitsrat ist eine Farce, nur noch übertroffen von der Vollversammlung.
Die hat sowieso nichts Besseres zu tun, als sich wieder eine Resolution gegen Israel einfallen zu lassen.
Im Übrigen wieder eine Glanzleistung der Europäer, sich der Stimme zu enthalten.
Beim Kernziel, den Iran davon abzuhalten Atomwaffen zu entwickeln, bewirken die "Privatsanktionen" der USA exakt das Gegenteil. Sieht dementsprechend eher so aus als ob sie es sind der unter selektiver Wahrnehmung leidet.Kohlhaas hat geschrieben:(15 Aug 2020, 17:54)
Dann liegt Dein Problem an einer sehr selektiven Wahrnehmung. Der Beitrag wirft die Frage auf, ob die Sanktionen zielführend sind oder nicht. Er beantwortet diese Frage letztlich nicht.
Es wird nur deutlich belegt, dass die Sanktionen (besonders die jüngst verschärften!) Wirkung zeigen, und zwar in massivem Ausmaß.
Da müssten sich die USA aber massiv bewegen. Aktuell sieht es eher so aus als ob sie mit dem Kopf durch die Wand wollen und überhaupt kein Problem damit haben die UNO, den UNO-Sicherheitsrat und das Völkerrecht massiv zu beschädigen. Wie oben bereits geschrieben, nach meinem Eindruck ist das auch ihre eigentliche Intention.imp hat geschrieben:(15 Aug 2020, 18:16)
Man wird am Ende sicher einen anderen, modifizierten Text durchbringen, bevor der Oktober endet.
Sie müssten schon aktiv gegen einen alternativen Antrag stimmen, um das zu verhindern.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 21:16)
Da müssten sich die USA aber massiv bewegen. Aktuell sieht es eher so aus als ob sie mit dem Kopf durch die Wand wollen und überhaupt kein Problem damit haben die UNO, den UNO-Sicherheitsrat und das Völkerrecht massiv zu beschädigen. Wie oben bereits geschrieben, nach meinem Eindruck ist das auch ihre eigentliche Intention.
Selbstverständlich stimmen sie gegen einen alternativen Antrag, stattdessen lösen sie völkerrechtswidrig ihren US-Kasperle-Snapback-Mechanismus aus. Daran sind die Vertragspartner aber nicht gebunden. Russland und China werden Waffen an den Iran liefern.imp hat geschrieben:(15 Aug 2020, 21:17)
Sie müssten schon aktiv gegen einen alternativen Antrag stimmen, um das zu verhindern.
Das wäre eine erhebliche Belastung für die Bündnispartner.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 21:30)
Selbstverständlich stimmen sie gegen einen alternativen Antrag, stattdessen lösen sie völkerrechtswidrig ihren US-Kasperle-Snapback-Mechanismus aus. Daran sind die Vertragspartner aber nicht gebunden. Russland und China werden Waffen an den Iran liefern.
Keine Frage: Iran muss isoliert werden.DarkLightbringer hat geschrieben:(15 Aug 2020, 23:11)
Es gibt keine Entschuldigung für die Bewaffnung und Ausrüstung von Terroristen.
Ziel muss natürlich die Erweiterung des Friedenskreises sein und die Eindämmung der Teheraner Tyrannei in der Region.
Um den Iran zu isolieren und einen Neuen Nahen Osten zu gestalten braucht man Partner in der Region.Senexx hat geschrieben:(15 Aug 2020, 23:15)
Keine Frage: Iran muss isoliert werden.
Die Scheichs sind aber zweifelhafte Bündnispartner, als Finanziert des islamistischen Terrors und der islamischen Expansion.
https://www.tagesspiegel.de/politik/der ... 94116.htmlDas Abkommen gehört in eine Reihe mit den Friedensverträgen, die der jüdische Staat vor vielen Jahren mit Ägypten und Jordanien geschlossen hat.
Die Angelegenheit entwickelt sich wie erwartet.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 21:30)
Selbstverständlich stimmen sie gegen einen alternativen Antrag, stattdessen lösen sie völkerrechtswidrig ihren US-Kasperle-Snapback-Mechanismus aus.
https://www.faz.net/aktuell/politik/tru ... 06196.htmlAmerika würde weiter darauf hinarbeiten, dass Iran keinen Spielraum für den Kauf und Verkauf von Waffen habe, die Europa, den Nahen Osten und den Rest der Welt bedrohten.
Die Verlängerung des Waffenembargos wird prinzipiell auch von den Europäern unterstützt, aber nicht wie von den USA gefordert eine unbegrenzte Verlängerung. Unbegrenzt ist nur die Blödheit des US-Präsidenten.DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Aug 2020, 09:48)
https://www.faz.net/aktuell/politik/tru ... 06196.html
Die Verlängerung des Waffenembargos wurde von Israel und sechs arabischen Staaten unterstützt. Im Prinzip grüßt hier bereits der sog. Neue Nahe Osten, der auf Stabilität und Terrorismusbegrenzung setzt.
Es gibt keinen anderen Weg als Druck auf Terroristen auszuüben, Waffenlieferungen sind der falsche Weg.Orbiter1 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:10)
Die Verlängerung des Waffenembargos wird prinzipiell auch von den Europäern unterstützt, aber nicht wie von den USA gefordert eine unbegrenzte Verlängerung. Unbegrenzt ist nur die Blödheit des US-Präsidenten.
Die USA sind mit ihrem Weg des maximalen Drucks auf den Iran gescheitert. Der Iran ist nicht wie von den USA angestrebt zum Verhandlungstisch zurückgekehrt und wird dies auch mit einem US-Präsidenten Trump niemals tun. Der Weg des Weg des maximalen Drucks hat dazu geführt dass sich der Iran nun den Bau von Atomwaffen zuwendet. Die ganze Verhandlungsbereitschaft und der Deal hat dem Iran absolut Null gebracht. Dann macht es aus Sicht des Iran auch keinen Sinn irgendwelche Deals abzuschließen. Die Wahrscheinlichkeit dass der Iran den Deal und auch den Atomwaffensperrvertrag kündigt nimmt massiv zu.
Dem Antrag der USA auf ein unbegrenztes Waffenembargo haben 2 von 15 Staaten zugestimmt. Offenbar haben manche hier ein Problem damit die Fakten anzuerkennen. Oder sich gar die Frage zu stellen wieso nur 2 von 15 dem Antrag zugestimmt haben. Aber vermutlich lässt der Hass auf den Iran sowas gar nicht zu.DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:19)
Es gibt keinen anderen Weg als Druck auf Terroristen auszuüben, Waffenlieferungen sind der falsche Weg.
Just in dem Momentum, da sich der Friedenskreis mit den VAE erweitert hat und gemeinhin eine saudische Bewegung gleicher Richtung erwartet wird, sollten die Europäer den Stabilisierungsprozess im Nahen Osten unterstützen anstatt sich aus der Verantwortung zu stehlen.
Im Nahen Osten selbst hätten mindestens 7 Staaten zugestimmt.Orbiter1 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:27)
Dem Antrag der USA auf ein unbegrenztes Waffenembargo haben 2 von 15 Staaten zugestimmt. Offenbar haben manche hier ein Problem damit die Fakten anzuerkennen. Oder sich gar die Frage zu stellen wieso nur 2 von 15 dem Antrag zugestimmt haben. Aber vermutlich lässt der Hass auf den Iran sowas gar nicht zu.
Echt jetzt? Die Feinde des Iran hätten zugestimmt. Zu dieser Erkenntnis sind sie gelangt? Da bin ich jetzt schwer beeindruckt.DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:40)
Im Nahen Osten selbst hätten mindestens 7 Staaten zugestimmt.
Die Europäer, vor allem die Deutschen, sind bedauernswerte Krämerseelen.DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:40)
Im Nahen Osten selbst hätten mindestens 7 Staaten zugestimmt.
Die Europäer enthielten sich der Stimme, wohl, um symbolisch an den unbelebten Atomdeal zu erinnern.
.
Warum hat der Iran eigentlich Feinde im Nahen Osten?
Beeindruckender ist doch, dass Veränderungen im Nahen Osten in greifbare Nähe rücken und dazu gehört nunmal die Eindämmung des grenzüberschreitenden Terrorismus.Orbiter1 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:44)
Echt jetzt? Die Feinde des Iran hätten zugestimmt. Zu dieser Erkenntnis sind sie gelangt? Da bin ich jetzt schwer beeindruckt.
Warum hat Israel Feinde? Saudis? USA? Russland? China? usw...Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:54)
Warum hat der Iran eigentlich Feinde im Nahen Osten?
Also außer Gepolter und Aufkreischen inklusive persönlich werden hab ich jetzt rein gar nichts bekommen als Argumentation oder Quelle.Orbiter1 hat geschrieben:(15 Aug 2020, 17:24)
Da sie kein Völkerrechtler sind ist ihre Meinung irrelevant.
Die USA wissen ganz genau dass nur Vertragspartner das Recht haben sich auf die Vertragsinhalte zu berufen. Die USA sind aber kein Vertragspartner mehr und haben sich auch in den 2 Jahren seit ihrem Ausstieg massivst gegen den Geist des Vertrages verhalten.
Jetzt versuchen sie den Eindruck zu erwecken dass bereits die Nennung der USA in der Resolution die den Atomvertrag in Völkerrecht umgesetzt hat ausreicht um sich auf die Vertragsinhalte berufen zu können. Alle anderen Vertragspartner halten das für lächerlich. Aus meiner Sicht ist es ein bewusster Totalangriff auf das Völkerrecht. Trump ist nicht bereit sich von irgendeinem Vertrag oder Recht in seinen Handlungen einschränken zu lassen. Dann soll er gefälligst die USA aus der UNO rausholen.
Wenn der Snapback-Mechanismus auf UN Basis kommt darf man es nicht. In dem Fall wäre es eine Missachtung eigener Beschlüsse und das wird man vermeiden müssen. Oder aber die USA sind sogar rechtlich durch die UN abgedeckt dagegen vorzugehen.Niemand wird gezwungen sein den völkerrechtswidrigen Kasperle-Snapback-Mechanismus der USA zu akzeptieren. Mal sehen ob Russland oder China als erster Waffen an den Iran liefert. Ich vermute China