Seite 16 von 187

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:14
von schelm
PeterK hat geschrieben:(19 Feb 2017, 13:59)

Ich meine, sie tue es nicht. Die Anzahl der PEGIDA-Schreihälse liegt auf recht niedrigem Niveau (wenn auch dB-stark) und die Zustimmungswerte der AfD liegen so um die 9% (man darf dabei allerdings nicht vergessen, dass sich vermutlich viele Befragte berechtigterweise(sic!) schämen zuzugeben, dass sie die AfD wählen würden).
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... l#Comments

Ich empfehle einfach mal die ersten 20 - 30 Leserkommentare zu lesen. Interessant ist auch die Überschrift des Artikels, hinsichtlich der Symptomatik unterschiedlicher Wahrnehmung der Realität und der Prioritätensetzung zwischen besorgten Bürgern und der sogenannten Elite. Gleicher Satz, doppelte Bedeutung :

" Wir müssen der Verrohung widerstehen ". Sagt das die PC, meint sie " unserer ". Sagt es der besorgte Bürger, meint er der Verrohung unserer Gesellschaft durch migrierte Jugendbanden etc.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 14:15
von garfield336
Es könnte ja sein, dass einige Leute die daran dachten AfD zu wählen, am Ende dann doch CDU wählen, um die roten Socken zu verhindern.

Rote Socken wäre für die wohl noch 10mal schlimmer als Merkel.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 14:17
von garfield336
DarkLightbringer hat geschrieben:(19 Feb 2017, 14:19)

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 35273.html

Demnach erreicht die AfD mit 9 % ihren niedrigsten Wert seit einem Jahr.

Wo ist Frauke Petry? Geschwächt durch die Höcke-Affäre scheint "Calamity Jane" wie vom Erdboden verschluckt.
Umfrage und Wahlen sind immer verschiedene Dinge. wenn es zu Wahlen kommt, denken die Menschen auch an mögliche Kanzler und Regierungsmehrheiten.
Da wäre eine AfD-Wahl wohl ne verschenkte Stimme.

Re: e

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 20:01
von jorikke
yogi61 hat geschrieben:(19 Feb 2017, 15:38)

Es reicht um alles durcheinander zu wirbeln, inklusive der Gottkanzlerin.
Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.
Ganz im Gegenteil scheint im Moment die Zeit der pittoresken, piratesken, der allgemein gesagt, Randparteien, überholt zu sein.
Eine halbwegs normal aufgestellte SPD scheint wie ein Weckruf zu wirken.
Da wirbelt nichts mehr durcheinander, die Parteienlandschaft wird wieder solide.

Re: e

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 21:21
von harry52
yogi61 hat geschrieben:Viele Leute sind einfach müde die ständigen Phrasen von "uns geht es doch so gold und in anderen Ländern ist es viel schlechter" zu hören..
Was ist Dir eigentlich wichtig,
dass die Politiker, das sagen, was richtig ist, oder das, was die wütenden Leute hören wollen? Mal ganz konkret ein Beispiel: Ich bin 1963 geboren und das war das Jahr als die Pille nach Deutschland kam und das geburtenstärkste Jahr. Die Jahre vorher: 1962, 61, 60, 59 ... waren auch geburtenstarke Jahrgänge, aber nach 1963 gingen die Geburtenraten runter.

Ich bin 54 Jahre alt und somit kann sich jeder ausrechnen,
dass in den nächsten ca. 10 Jahren richtig viele Menschen in Rente gehen und unten kommen immer weniger nach. Wir werden also einen rasanten Anstieg bei Renten-, Pflege- und Gesundheitskosten erleben und gleichzeitig immer weniger Beitragszahler bekommen. Das will keiner hören, weil es eine schlechte Nachricht ist, aber es ist wahr, unbestreitbar wahr.

Was nützt es uns, wenn wir jetzt unehrliche rechte und linke Populisten wählen, die das leugnen und verschweigen?

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 21:39
von CaptainJack
DarkLightbringer hat geschrieben:(19 Feb 2017, 14:19)

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 35273.html

Demnach erreicht die AfD mit 9 % ihren niedrigsten Wert seit einem Jahr.

Wo ist Frauke Petry? Geschwächt durch die Höcke-Affäre scheint "Calamity Jane" wie vom Erdboden verschluckt.
Die ist zudem noch schwanger! Was das bedeutet, solltest du als Frau wissen!

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 21:42
von CaptainJack
garfield336 hat geschrieben:(22 Feb 2017, 14:17)

Umfrage und Wahlen sind immer verschiedene Dinge. wenn es zu Wahlen kommt, denken die Menschen auch an mögliche Kanzler und Regierungsmehrheiten.
Da wäre eine AfD-Wahl wohl ne verschenkte Stimme.
Ich glaube, da wird es umgekehrt sein. Die Leute werden da ihren Denkapparat einschalten und registrieren, dass die Misere weitere 4 Jahre läuft.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 21:43
von think twice
CaptainJack hat geschrieben:(22 Feb 2017, 21:39)

Die ist zudem noch schwanger! Was das bedeutet, solltest du als Frau wissen!
Berufstätige Frauen arbeiten in der Regel bis 6 Wochen vor der Geburt.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 21:47
von CaptainJack
think twice hat geschrieben:(22 Feb 2017, 21:43)

Berufstätige Frauen arbeiten in der Regel bis 6 Wochen vor der Geburt.
Mag sein! Frau ist aber nicht mehr soooo aktiv und bissig!

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 22:52
von garfield336
CaptainJack hat geschrieben:(22 Feb 2017, 21:42)

Ich glaube, da wird es umgekehrt sein. Die Leute werden da ihren Denkapparat einschalten und registrieren, dass die Misere weitere 4 Jahre läuft.
Nein. Diesmal müssen sie die noch grössere Misäre fürchten, die eintritt wenn Linksgrün regieren darf.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 00:02
von CaptainJack
garfield336 hat geschrieben:(22 Feb 2017, 22:52)

Nein. Diesmal müssen sie die noch grössere Misäre fürchten, die eintritt wenn Linksgrün regieren darf.
Hardcore eben! Hab ich zuvor schon erwähnt! ;)

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 12:57
von yogi61
jorikke hat geschrieben:(22 Feb 2017, 20:01)

Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.
Ganz im Gegenteil scheint im Moment die Zeit der pittoresken, piratesken, der allgemein gesagt, Randparteien, überholt zu sein.
Eine halbwegs normal aufgestellte SPD scheint wie ein Weckruf zu wirken.
Da wirbelt nichts mehr durcheinander, die Parteienlandschaft wird wieder solide.
Mit reicht im Moment schon der Aufschrei der Arbeitgeberverbände,ob der noch nicht einmal konkreten Pläne von Schulz :D

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:03
von pikant
yogi61 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 12:55)

Deswegen muss ja auch umverteilt werden und wenn Dir das mit der Gesundheit und Pflege wirklich am Herzen liegt, dann solltest Du Dich lieber fragen, ob es so toll ist, weil wegen Postenschacherei ein Jurist das Gesundheitsministerium leitet und nichts, aber auch wirklich nicht gebacken bekommt.
bei 23.7 Milliarden Ueberschuss im Haushalt und sprudelnden Steuereinnahmen bezahlen doch schon die Reichen den Loewenanteil an Steuern!
ich wuerde eher mal an Steuersenkungen denken - Soli weg und Beitragsbemessungsgrundlage rauf.
ich waehle im September keine Steuererhoeungspartei - nein!

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:25
von yogi61
pikant hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:03)

bei 23.7 Milliarden Ueberschuss im Haushalt und sprudelnden Steuereinnahmen bezahlen doch schon die Reichen den Loewenanteil an Steuern!
ich wuerde eher mal an Steuersenkungen denken - Soli weg und Beitragsbemessungsgrundlage rauf.
ich waehle im September keine Steuererhoeungspartei - nein!
Wer möchte, dass es in diesem Land etwas gerechter zugeht, der sollte nicht so kleinkariert und egoistisch denken.

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:27
von pikant
yogi61 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:25)

Wer möchte, dass es in diesem Land etwas gerechter zugeht, der sollte nicht so kleinkariert und egoistisch denken.
ich sehe keinen Gegensatz zwischen mehr Gerechtigkeit und Steuersenkungen.

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:29
von Moses
yogi61 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:25)

Wer möchte, dass es in diesem Land etwas gerechter zugeht, der sollte nicht so kleinkariert und egoistisch denken.
Ich kann an reiner "Umverteilung" nichts, aber auch gar nichts gerechtes erkennen!

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:31
von yogi61
Moses hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:29)

Ich kann an reiner "Umverteilung" nichts, aber auch gar nichts gerechtes erkennen!
Ich habe von Umverteilung gesprochen, nicht von reiner Umverteilung.

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:32
von yogi61
pikant hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:27)

ich sehe keinen Gegensatz zwischen mehr Gerechtigkeit und Steuersenkungen.
Es müssen auch die profitieren die wenig Steuern zahlen weil sie miese befristeten Jobs haben, oder die alleine Kinder grossziehen müssen.

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:49
von Moses
yogi61 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:32)

Es müssen auch die profitieren die wenig Steuern zahlen weil sie miese befristeten Jobs haben, oder die alleine Kinder grossziehen müssen.
wie genau sollen die "profitieren"? Indem ich denen, die (noch) gut verdienen so viel weg bis alle wenig weniger haben? -Umverteilung!-

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:51
von yogi61
Moses hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:49)

wie genau sollen die "profitieren"? Indem ich denen, die (noch) gut verdienen so viel weg bis alle wenig weniger haben? -Umverteilung!-
Deine Interpretation von Umverteilung ist reichlich lausig, man sollte nicht alles glauben was in der Bild steht.

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 13:55
von pikant
yogi61 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:32)

Es müssen auch die profitieren die wenig Steuern zahlen weil sie miese befristeten Jobs haben, oder die alleine Kinder grossziehen müssen.
Beitragsbemessungsgrundlage hoch, MWST runter und ab 3-5 Millionen Jahresverdienst 2% Reichensteuer.
Umverteilung und Steuersenkung aus einem Guss.

Re: e

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 14:00
von yogi61
pikant hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:55)

Beitragsbemessungsgrundlage hoch, MWST runter und ab 3-5 Millionen Jahresverdienst 2% Reichensteuer.
Umverteilung und Steuersenkung aus einem Guss.
Keine schlechten Ansätze. Ich würde eine Reichensteuer aber schon ab 1. Mio lieber sehen. Zudem sollten man sich mal überlegen ob man Reichen auch noch Kindergeld in der Form zahlen muss. Es gibt nämlich trotz der irrigen Meinung ausverfassungsrechtlicher Sicht kein durchgreifenden Bedenken gegen ein einkommensabhängiges Kindergeld.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 14:58
von Brainiac
[MOD] Die Nebendiskussion zu einer denkbaren oder auch notwendigen Pflege- und Gesundheitsreform wurde ausgelagert. http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=5&t=63256

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 09:00
von yogi61
SPD erstmals auch im ARD Deutschlandtrend vor der Union.

https://www.tagesschau.de/multimedia/bi ... eowebl.jpg

Die SPD profitiert offenbar weiterhin vom "Martin-Schulz-Effekt". Die kürzlich bekannt gewordenen Pläne des designierten SPD-Kanzlerkandidaten zur Korrektur an der Arbeitsmarktreform Agenda 2010 finden breite Zustimmung bei den Befragten. 65 Prozent der Deutschen befürworten es demnach, wenn Arbeitslose länger Arbeitslosengeld I bekommen und damit später zu Hartz-IV-Empfängern werden. 29 Prozent lehnen dies ab.

67 Prozent finden es richtig, dass zeitlich befristete Arbeitsverträge nur noch bei sachlichen Gründen möglich sein sollen. Jeder Vierte (25 Prozent) ist anderer Meinung.


https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... d-731.html

Re: e

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 17:38
von Elser
Moses hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:29)

Ich kann an reiner "Umverteilung" nichts, aber auch gar nichts gerechtes erkennen!
Genau - dies Umverteilung von Oben nach Unten muss gestoppt werden. Ganz Deiner Meinung. Hoffendlich meint der Schulz das ernst, sonst versinkt die SPD komplett.

Elser

Re: e

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 17:43
von Elser
Moses hat geschrieben:(23 Feb 2017, 13:49)

wie genau sollen die "profitieren"? Indem ich denen, die (noch) gut verdienen so viel weg bis alle wenig weniger haben? -Umverteilung!-
Was soll das sein "gut verdienen" ? 10.000.000 Euro Vorstandsgehälter? Was soll dieser Bauchklatscher vor den Millionen-Absahnern?

Elser

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 17:49
von Elser
yogi61 hat geschrieben:(24 Feb 2017, 09:00)

SPD erstmals auch im ARD Deutschlandtrend vor der Union.

https://www.tagesschau.de/multimedia/bi ... eowebl.jpg

Die SPD profitiert offenbar weiterhin vom "Martin-Schulz-Effekt". Die kürzlich bekannt gewordenen Pläne des designierten SPD-Kanzlerkandidaten zur Korrektur an der Arbeitsmarktreform Agenda 2010 finden breite Zustimmung bei den Befragten. 65 Prozent der Deutschen befürworten es demnach, wenn Arbeitslose länger Arbeitslosengeld I bekommen und damit später zu Hartz-IV-Empfängern werden. 29 Prozent lehnen dies ab.

67 Prozent finden es richtig, dass zeitlich befristete Arbeitsverträge nur noch bei sachlichen Gründen möglich sein sollen. Jeder Vierte (25 Prozent) ist anderer Meinung.


https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... d-731.html
.

"Sachliche Gründe" ist allerdings ein sehr unklarer Begriff. Besser und eindeutiger fände ich, wenn man festlegen würde, das Leiharbeiter immer 20% über Tarif bezahlt werden müßten. Dann würden die Arbeitgeber die Leiharbeit schon automatisch auf "nur in Ausnahmefällen" begrenzen.


Elser

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 01:40
von CaptainJack
Neuste Umfrage INSA (endete erst gestern, 13.03.2017)
Hochspannend, CDU und SPD kämpfen punktgleich um die Meisterschaft

CDU 31 % (+0,5)
SPD 31 % (-0,5)
Grüne 6,5 %
FDP 7 % (-0,5)
Linke 8,5 %
Afd 11,5 % (+0,5)
Sonstige 4,5 %
 

(O • 2.051
10.03.–13.03.)

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 10:43
von firlefanz11
Außer einer großen Koalition (65 Prozent) gäbe es damit zurzeit kein Bündnis mit einer Mehrheit. Ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linken liegt ebenso wie eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen bei 46 Prozent – beide Konstellationen verfehlen eine Mehrheit nur knapp.
Wär krass wenn es bei der Wahl auch so käme. GoKo will ja niemand mehr...
Letztendlich ist mir egal wer mit wem koaliert solange der Mittelschichtkiller Schulz nicht ans Ruder kommt...

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 11:16
von garfield336
Die Grüne Partei nähern sich ihrem angepeilten Ziel 4,x % bei der Wahl

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 04:52
von Tomaner
firlefanz11 hat geschrieben:(15 Mar 2017, 10:43)

Wär krass wenn es bei der Wahl auch so käme. GoKo will ja niemand mehr...
Letztendlich ist mir egal wer mit wem koaliert solange der Mittelschichtkiller Schulz nicht ans Ruder kommt...
Wie billig ist das ? Erst mal was soll denn die Mittelschicht sein? Wo fangt sie an und wo endet sie? Nächste Frage, wo soll die untere Schicht so mächtig profitiert haben?
Um was geht es dir wirklich? Um gerechte Verteilung von gemeinsam erarbeiteten Kuchen?
Ich gehe mal davon aus, du lehst Gewerkschaften ab. In der Realität hatten wie aber immer prozentuale Lohnerhöhungen. Von dieser muß einfach eine mittlere Schicht mehr profitiert haben, als die Normalverdiener oder die sehr gering verdienen. Wemm also eine Mittelschicht rechtes jammern soll, auf welcje Kosten geht wohl das Ganze? Das untere Drittel hat man kein Geld in den Rachen geworfen. Lohnerhöhungen der Tarife von ERA 1, also einfachste Tätigkeit bis zur hüchsten Tarifgruppe waren wirklich überschaubar. Wohin willst du also treten, für die Mitte? Nach unten? Oder nach oben und dann wie? Mit oder ohne Gewerkschaften? Falls ohne, wer tritt dann als Alternative dafür auf und verhandelt mit Arbeitgebern? Oder glaubst du man müsse FDP oder AFD wählen und gerechte Verteilung von Löhnen fallen dann vom Himmel? Ein Tariferzengel kommt vom Himmel herab und bestimmt gerechte Löhne?
Wenn also untere Einkommen nicht gerade explotiert sind, du sagst die Mittleren sind am abkacken, bist du für eine Umverteilunf von Oben nach Unten? Welche Partei oder Gewerkschaft setzt sich für so etwas ein? Wie verhält sich eine AfD im Bezug auf Umverteilung? Auflösunf oder gewaltige Schwächung von Gewerkschaften und sofort überweisen Arbeitgeber dann die gerechten Löhne?

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 11:06
von firlefanz11
Tomaner hat geschrieben:(21 Apr 2017, 04:52)
Erst mal was soll denn die Mittelschicht sein? Wo fangt sie an und wo endet sie?
Dieser Begriff ist klar definiert. Informier Dich halt mal.
Ich gehe mal davon aus, du lehst Gewerkschaften ab.
Korrekt. Aus negativen Erfahrungen mit diesen Betonköppen heraus, und weil ich jedesmal das große Kotzen kriege wenn ich diese selbstherrlichen Typen Weselsky u. Bsirske sehe, denen alles scheißegal ist aussser ihrer eigenen persönlichen Agenda...
In der Realität hatten wie aber immer prozentuale Lohnerhöhungen. Von dieser muß einfach eine mittlere Schicht mehr profitiert haben, als die Normalverdiener oder die sehr gering verdienen.
NEIN! Schon mal was von kalter Progression gehört?! Normal- u. Geringverdiener habe damit kein Problem weil sie spätestens beim Jahresausgleich eh alles wiederkriegen...
Falls ohne, wer tritt dann als Alternative dafür auf und verhandelt mit Arbeitgebern?
MAN SELBST! Ich verhandle mein Gehalt mit meinem AG sebst. Dafür brauch ich weder eine Gewerkschaft noch einen beschissenen Betriebsrat, der eh nur Sand im Getriebe der Firma wäre...
Oder glaubst du man müsse FDP ... wählen und gerechte Verteilung von Löhnen fallen dann vom Himmel? Ein Tariferzengel kommt vom Himmel herab und bestimmt gerechte Löhne?
Das ist genau dieses betonköppische Denken, dass Gewerkschaftler an den Tag legen. :rolleyes:
"Mehr Lohn! Mehr Lohn! Gebt uns mehr Lohn!" :rolleyes:
Mehr Lohn braucht keine Sau! Wofür auch?! Damit die Leute in der Progression höher rutschen u. noch mehr abdrücken müssen, damit der Staat noch mehr Steuern einnimmt?! Das Steuersystem als solches muss endlich mal revisioniert werden! Kalte Progression muss endlich weg! Die Zusatzsteuer mit dem Decknamen "Solidaritätszuschlag" muss endlich weg! Rentenbesteuereung muss weg! Wer proklamiert man müsse privat fürs Alter vorsorgen, was an sich schon eine Versagenserklärung des gesetzlichen Rentensystems ist, der muss die Leute auch dazu BEFÄHIGEN, und nicht dafür sorgen, dass dann die Rente AUCH noch mal besteuert wird!
Die Leistungsträger der Gesellschaft werden immer mehr demotiviert tatsächlich noch was zu leisten! Und dann aber jammern wenn DIE sich dann weigern neue kleine Steuerzahler zu produzieren oder direkt auswandern...

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 18:26
von Sozialdemokrat
Lezte Umfrage zur Wahl in NRW:
"SPD büßt Vorsprung überraschend ein, Union schließt auf....In den bisherigen Umfragen hatte die SPD deutlich vor der CDU gelegen - jetzt kommen beide Parteien auf 34 Prozent. Die FDP liegt demnach nun bei 10, die Grünen bei 6, die Linken bei 5 und die AfD bei 8 Prozent....Thema Sicherheit dominiert den Wahlkampf"
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland ... t-auf.html

Anscheinend haben die Menschen in NRW keinen Bock mehr auf Nafri-Plage, Islamisten-Terror-Plage, eine Armlänge Abstand, Kuscheljustiz usw.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 19:50
von jorikke
Sozialdemokrat hat geschrieben:(23 Apr 2017, 18:26)

Lezte Umfrage zur Wahl in NRW:
"SPD büßt Vorsprung überraschend ein, Union schließt auf....In den bisherigen Umfragen hatte die SPD deutlich vor der CDU gelegen - jetzt kommen beide Parteien auf 34 Prozent. Die FDP liegt demnach nun bei 10, die Grünen bei 6, die Linken bei 5 und die AfD bei 8 Prozent....Thema Sicherheit dominiert den Wahlkampf"
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland ... t-auf.html

Anscheinend haben die Menschen in NRW keinen Bock mehr auf Nafri-Plage, Islamisten-Terror-Plage, eine Armlänge Abstand, Kuscheljustiz usw.

Hast´n Späßle gemacht, oder?

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Montag 24. April 2017, 17:28
von think twice
Sozialdemokrat hat geschrieben:(23 Apr 2017, 18:26)

Anscheinend haben die Menschen in NRW keinen Bock mehr auf Nafri-Plage, Islamisten-Terror-Plage, eine Armlänge Abstand, Kuscheljustiz usw.
8% AfD-Wähler sind echt beeindruckend. :D :thumbup:

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Montag 24. April 2017, 19:06
von Sozialdemokrat
think twice hat geschrieben:(24 Apr 2017, 17:28)

8% AfD-Wähler sind echt beeindruckend. :D :thumbup:
Im SPD-Kernland herrscht Wechselstimmung. Die Mama-Merkel-CDU, die die netten jungen Männer ins Land geholt hat, macht jetzt Wahlkampf mit dem Thema "innere Sicherheit" und hat damit auch noch Erfolg. Was für eine Ironie!

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 09:25
von CaptainJack
CDU und FDP steigen, Grüne und Linke fallen, Afd manifestiert sich im zweistelligen Bereich.
Bin gespannt, ob sich die Grünen wieder berappeln oder endgültig in der Versenkung verschwinden?

Neueste INSA-Umfrage vom 16.05.2017
 
CDU 36 %
SPD 27 %
Grüne 6 %
FDP 8 %
Linke 9 %
Afd 10 %
Sonstige 4 %
 

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 10:25
von garfield336
CDU bei 38% jetzt.

Damit kommt selbst eine schwarz-gelbe Mehrheit in Reichweite.

Schwarz-gelb mit 46%,
Alle andern zusammen 48%.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 10:26
von garfield336
think twice hat geschrieben:(24 Apr 2017, 17:28)

8% AfD-Wähler sind echt beeindruckend. :D :thumbup:
Ich finde 8% bemerkenswert. Die AfD kommt überallrein. :|

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 10:54
von Quatschki
think twice hat geschrieben:(24 Apr 2017, 17:28)

8% AfD-Wähler sind echt beeindruckend. :D :thumbup:
Hast Du schon mal 624.552 Leute auf einen Haufen gesehen?

Bei der Bundestagswahl entsprechen ungefähr 70.000 Stimmen einem Sitz, reichlich 400.000 Stimmen einem Prozent

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 17:54
von DarkLightbringer
Quatschki hat geschrieben:(17 May 2017, 10:54)

Hast Du schon mal 624.552 Leute auf einen Haufen gesehen?

Bei der Bundestagswahl entsprechen ungefähr 70.000 Stimmen einem Sitz, reichlich 400.000 Stimmen einem Prozent
Schon mal 92 % der Wähler auf einem Haufen gesehen ?
;)

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 18:01
von Quatschki
DarkLightbringer hat geschrieben:(17 May 2017, 17:54)

Schon mal 92 % der Wähler auf einem Haufen gesehen ?
;)
Das nennt man dann Hühnerhaufen

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 18:15
von DarkLightbringer
Quatschki hat geschrieben:(17 May 2017, 18:01)

Das nennt man dann Hühnerhaufen
...im Gegensatz zu den 8 % Volksmassen.
So wird auch deutlich, weshalb Monty Python die markanten Unterschiede zwischen der Volksfront Judäa und der Judäischen Volksfront filmisch verarbeitete. Die Volksmassen erwarten sowas schon seit der Antike.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 20:04
von Teeernte
DarkLightbringer hat geschrieben:(17 May 2017, 17:54)

Schon mal 92 % der Wähler auf einem Haufen gesehen ?
;)
....das sind doch die, die nicht mal 50% des Vermögens in D haben...

Natürlich dürfen die wählen was die MIT Vermögen bestimmt haben........

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 20:08
von DarkLightbringer
Teeernte hat geschrieben:(17 May 2017, 20:04)

....das sind doch die, die nicht mal 50% des Vermögens in D haben...

Natürlich dürfen die wählen was die MIT Vermögen bestimmt haben........
Die "anonymen Millionäre", welche die AfD unterstützen, sollen auch nicht ganz arm sein.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 20:13
von Teeernte
DarkLightbringer hat geschrieben:(17 May 2017, 20:08)

Die "anonymen Millionäre", welche die AfD unterstützen, sollen auch nicht ganz arm sein.
Na - der Gegensatz...die Genossen verteilen den Reichtum ....unter den eigenen Armen...links und rechts.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 07:24
von DarkLightbringer
Teeernte hat geschrieben:(17 May 2017, 20:13)

Na - der Gegensatz...die Genossen verteilen den Reichtum ....unter den eigenen Armen...links und rechts.
Nur diese Schweizer Millionäre, die niemand kennt, wirken als Samariter - natürlich.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 08:40
von pikant
INfratest Dimap von heute:

CDU 38%
SPD 26%
FDP, AfD 9%
Gruiene 8%
Linke 6%

Jamaika oder grosse Koalition moeglich.

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 13:13
von Welfenprinz
DieLinke muss raus,dann gibts Schwarz-Gelb,fertig.
Vielleicht legt Frau Wagenknecht ja noch ein paar bewundernswert geschickte Sätze zu Russland im Allgemeinen und Putin im besonderen hin. :p

Re: Wahlumfragen.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 13:19
von yogi61
Welfenprinz hat geschrieben:(19 May 2017, 13:13)

DieLinke muss raus,dann gibts Schwarz-Gelb,fertig.
Vielleicht legt Frau Wagenknecht ja noch ein paar bewundernswert geschickte Sätze zu Russland im Allgemeinen und Putin im besonderen hin. :p
Ja, wir brauchen mehr Netto vom Brutto, wie beim letzten Mal. Ich habe diese Schaumschläger-Sprüche wirklich vermisst. :p