Seite 148 von 431
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 18:47
von tarkomed
Alster hat geschrieben:(29 Apr 2020, 16:00)
Nochmal: Was ich im Beitrag von Alster » Di 28. Apr 2020, 10:56 tatsächlich geschrieben habe mit Hervorhebung: "Das
BILD VOM unmündigen, betreuungsbedürftigen Bürgers wird
IN DIESEM THREAD jedoch in erster Linie von der ÖR Fraktion
VERTRETEN."
beachte das letzte Wort: da steht "vertreten" und nicht "verkörpert"
Ich stelle den PUnkt aber gerne nochmal klar:
Kohlhaas und tarkomed malen das Bild des unmündigen zuwendungsbedürftigen Bürgers:
Es war mir klar, dass du mich stellvertretend für alle ÖRR Konsumenten beleidigen wolltest. Soll ich jetzt deinen Beitrag melden oder was bezweckst du eigentlich mit der andauernden Wiederholung deiner Äußerung?
Sich über eine Quelle sachlich und vielfältig zu informieren ist etwas ganz anderes als sich von ihr bevormunden zu lassen. Die Alternative wäre gewesen, solche Blätter wie Die Welt oder Focus oder noch schlimmer die Putin Propaganda und die von ihr mit Stoff gefütterten einschlägigen Medien als Quelle zu wählen und dann wären die Bürger gründlich verschaukelt worden.
Ein Beispiel gefällig?
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... k-101.html
Alster hat geschrieben:(29 Apr 2020, 16:00)
Das tarkomed geht sogar noch einen Schritt weiter: Der ÖR user braucht die staatliche Betreuung nicht nur zur Bewertung von Informationen, sondern um zu wissen, wie er sich verhalten muss:
Betreut und mit Stoff gefüttert werden die Konsumenten der Propagandamedien für ideologisch verblendete und Verfechter von Verschwörungstheorien.
Alster hat geschrieben:(29 Apr 2020, 16:00)
Durch diese Beiträge Kohlhaas und tarkomet werden nicht nur ÖRR user sondern ALLE Bürger dieses Landes als inkompetent beleidigt.
Siehe oben.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 18:48
von jack000
Kohlhaas hat geschrieben:(29 Apr 2020, 18:41)
Ah, okay. Die Themenauswahl für eine Krimi-Serie ist also der ultimative Beweis für die Unausgewogenheit des ÖRR. Verstehe.
Oh nein, der Strang hier ist voll mit Beispielen!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 18:56
von Kohlhaas
Was hat das mit den Themen zu tun, die den Tatort-Krimis zugrunde liegen?
Nur mal als Denkanstoß: Eine Meinung, die nicht durch Tatsachen begründet ist oder die durch nicht repräsentative Tatsachen begründet ist, nennt man "Vorurteil".
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 18:59
von Alexyessin
jack000 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 18:22)
Wieso? Ich dachte im ÖR kommen doch alle Themen zur Sprache

Natürlich. Wo ist jetzt dein Problem? Das ein Flüchtlingstatort nicht kommt? Daran machst du was fest.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 19:00
von Alexyessin
Konkretisiere doch endlich mal ausführlich dein Problem. Schaffst du das mal?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 19:24
von Schnitter
Die Bild beschwert sich dass es zu viele Flüchtlings Tatorte gibt.
Du versuchst also bewusst Unwahrheiten zu verbreiten.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 20:09
von jack000
Schnitter hat geschrieben:(29 Apr 2020, 19:24)
Die Bild beschwert sich dass es zu viele Flüchtlings Tatorte gibt.
Was ist los?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 20:20
von Schnitter
Ich hatte den link ja bereits gepostet.
Offensichtlich gibt es Flüchtlings Tatorte zu hauf.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 23:04
von watisdatdenn?
Raskolnikof hat geschrieben:(26 Apr 2020, 13:18)
Ich bedaure regelrecht die Hardcore-ÖR-Verweigerer. Denen bleiben derart gute Sendungen vorenthalten. Aber vielleicht läuft ja im Parallelprogramm "Bauer sucht Frau" oder etwas in der Art.
Ich vermisse solche „guten Sendungen“ nicht.
Ich ziehe mir in letzter Zeit wieder zum Spaß ein bisschen Tensormathematik/Kontinuumsmechanik rein.
Da könnte man doch sinnvoll etwas Geld investieren, statt in ÖR-Haltungsjournalismus und ÖR-Haltungsfernsehen (aka propaganda).
Warum sind nicht alle Vorlesungsinhalte von Universitäten für alle verfügbar?
Wir haben sie schon bezahlt können aber nicht darauf zugreifen?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 00:17
von BenJohn
Raskolnikof hat geschrieben:(26 Apr 2020, 13:18)
Ich bedaure regelrecht die Hardcore-ÖR-Verweigerer. Denen bleiben derart gute Sendungen vorenthalten. Aber vielleicht läuft ja im Parallelprogramm "Bauer sucht Frau" oder etwas in der Art.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch die sich derartige Filme anschauen, natürlich nur bei herabgelassenen Jallousien.

Ich habe die Serie gesehen. Die ist gut.
Der Erziehungsauftrag dahinter ist natürlich klar. Immerhin soll der ÖRR die Demokratie stärken.
Aber bei mir sind solche Erziehungsmaßnahmen ja nicht nötig.
AfD/Linke/Grüne und SPD würde ich selbstverständlich nie wählen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 23:40
von Alster
tarkomed hat geschrieben:(29 Apr 2020, 18:47)Es war mir klar, dass du mich stellvertretend für alle ÖRR Konsumenten beleidigen wolltest. Soll ich jetzt deinen Beitrag melden oder was bezweckst du eigentlich mit der andauernden Wiederholung deiner Äußerung?
Das einzige was ich wiederholt habe ist DEINE Äußerung:
tarkomed hat geschrieben:(26 Apr 2020, 18:21)
Hast du gesehen, wie diszipliniert die Leute bei der Kontaktsperre vier Wochen lang waren? Sie haben es getan, weil sie sich über den ÖRR informiert haben und eingesehen haben, dass die Regelungen wichtig für sich und die Andern sind, obwohl sie Putin und Gauland zu etwas anderem angeraten haben.
Also: Staatliche Instruktionen nötig um den Leuten diszipliniertes Verhalten beizubiegen, sonst würden sie Gauland und Puntin hinterherlaufen?
Woher nun das Beleidigungs Märchen? Ist Dir Deine eigene Äußerung inzwischen peinlich?
Das lasse man sich mal auf der Zunge zergehen: "Sich über
EINE Quelle sachlich und
VIELFÄLTIG zu informieren"
Brav die Sprachregelung des ÖR nachgebetet, aber dass das ein Widerspruch ist fällt Dir nicht auf oder?
Akquise vielfältiger Information wäre es die Informationlücken im Focus Artikel zu erkennen und sich dann über dessen Quelle (Newsweek) zum Originalartikel vorzuarbeiten. Wer diesen Grad an Mündigkeit nicht besitzt ist mit D-ÖR nicht besser bedient, wie mit jeder anderen Einzelquelle.
tarkomed hat geschrieben:(29 Apr 2020, 18:47) Betreut und mit Stoff gefüttert werden die Konsumenten der Propagandamedien für ideologisch verblendete und Verfechter von Verschwörungstheorien.
Ja, ja Putin und RT BÖSE!!!!! Sorry, als "Argument" etwas dünn, zumal als einziges.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 23:44
von Alster
Kohlhaas hat geschrieben:(29 Apr 2020, 16:18) Strick Du ruhig weiter an der Mär, dass der mündige Bürger sich seine Meinung in Kontemplation mit sich selbst bildet, ohne irgendwelcher externer Informationen zu bedürfen,
Strohmann!
Ich habe nie geschrieben dass man sich ohne externe Informationen informieren könne. In Sachen Corona hatte ich als Beispiele vielmehr RKI und Johns Hopkins genannt.
Kohlhaas hat geschrieben:(29 Apr 2020, 16:18)Warum deutsche Medien das nur dadurch beweisen können, dass sie Rohdaten der JHU widerlegen, wird Dein in Kontemplation mit Dir selbst entschlüsseltes Geheimnis bleiben.
Deine Behauptung war, dass Journalisten besseren Zugang zu Quellen hätten als der Normalbürger. Das hättest Du auf diese (oder andere) Art beweisen können - war wohl auch nur heiße Luft.
Kohlhaas hat geschrieben:(29 Apr 2020, 16:18)und dass er - sollten doch mal externe Informationen notwendig sein!- diese am besten bei RT oder in irgendwelchen "Blasen" bekommt, von denen von vornherein klar ist, dass dort nur solche Informationen verbreitet werden, die mit der eigenen und natürlich erwiesen "mündig" entwickelten Meinung nicht in Konflikt geraten.
Wer die Filterblase des D-ÖR für das non plus ultra hält kann sich ein Leben außerhalb einer Filterblase nicht vorstellen.
Sorry, das Narrativ es gebe nur entweder D-ÖR oder RT zieht nicht, wenn einer auch was anderes kennt
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 23:46
von Schnitter
RT = Fake News
Das ist deren Business-Modell. Mit "Böse" oder "Gut" hat das erstmal gar nichts zu tun.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 23:54
von Bielefeld09
jack000 hat geschrieben:(30 Apr 2020, 00:29)
Lüg nicht rum, ein jeder der irgendwie Kritik an dem ÖR äußert kann nur rechts und AfD-Wähler sein! Andere Möglichkeiten gibt es nicht ...
Guter Beitrag, aber ich vermisse den Bezug zum Thema!
Nur zur Erinnerung: ÖR.
Ich find den gut, du etwa nicht?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 00:09
von Bielefeld09
BenJohn hat geschrieben:(30 Apr 2020, 01:00)
Ach. Das sagt doch nur die Linksfraktion. Niemand Wichtiges.

Auch Sie verlassen einfache Diskussionsregeln, weil sie in Ihrem Beitrag keinen Bezug zum Thema herstellen.
Möglicherweise ist Ihnen das Thema ÖR nicht mehr bekannt
und Sie möchten sich als Gegnerloses Opfer hier generieren.
Das sei Ihnen zugestanden. Und es tut mir leid für Sie.
Aber was spricht denn nun gegen den ÖR in Corona Zeiten?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 14:00
von Kohlhaas
Wessen Strohmann bin ich denn Deiner Meinung nach?
Ich habe nie geschrieben dass man sich ohne externe Informationen informieren könne. In Sachen Corona hatte ich als Beispiele vielmehr RKI und Johns Hopkins genannt.
RKI und Johns Hopkins sind sicher wichtige Quellen. Auf die stützt sich der ÖRR ja auch gern. Es sind aber nicht die einzigen Quellen. Da gibt es noch viele andere. Und auch auf die stützen sich die deutschen Medien. Der bloße Hinweis auf die Existenz von RKI und JHU ist also kein Beleg für die von Dir so gern behauptete Überflüssigkeit des ÖRR - oder für Deine These, der ÖRR "entmündige" die Bürger.
Deine Behauptung war, dass Journalisten besseren Zugang zu Quellen hätten als der Normalbürger. Das hättest Du auf diese (oder andere) Art beweisen können - war wohl auch nur heiße Luft.
Meine Behauptung war, dass Journalisten Informationen aus vielen Quellen sammeln und zusammenführen. Das machen sie professionell, also berufsmäßig. Es ist ein Vollzeitjob. Deine These, dass ein beliebiger Bürger ähnlichen Aufwand für Recherche betreiben könne oder gar müsse, um gemäß Deiner Definition als "mündig" zu gelten, ist einfach nur lächerlich!
Weiter habe ich behauptet, dass es rein technisch gar nicht möglich wäre, jedem Bürger diesen Zugang zu allen Quellen zu ermöglichen. Es ist ein Unterschied, ob ein paar Journalisten Anfragen z.B. an die Pressestelle des Robert-Koch-Instituts richten, oder ob ein paar Millionen wissbegierige Bürger solche Anfragen stellen. Das sollte eigentlich für jeden halbwegs denkfähigen Menschen offensichtlich sein.
Nebenbei frage ich jetzt nochmal: Warum sollte ich Deiner Meinung nach irgendwelche Rohdaten der JHU widerlegen? Sind diese Rohdaten Deiner Meinung nach falsch? Worauf stützt Du diese (mögliche) Annahme? Erwartest Du jetzt etwa, dass ein nach Deiner Definition "mündiger" Bürger nicht nur den gleichen Rechercheaufwand betreiben soll wie die Presse, sondern darüber hinaus auch noch über das wissenschaftliche Fachwissen verfügen muss, die Rohdaten der JHU zu analysieren?
Du redest wirres Zeug!
Wer die Filterblase des D-ÖR für das non plus ultra hält kann sich ein Leben außerhalb einer Filterblase nicht vorstellen.
Das ist jetzt ein ziemlich durchsichtiger Versuch, die Tatsachen zu verdrehen. Erstens ist der "D-ÖR" keine Filterblase. Und zweitens hat hier niemand behauptet, der "D-ÖR" sei das "non plus ultra".
Tatsächlich dreht sich dieser Teil der Diskussion um DEINE These, dass es den ÖRR nicht geben dürfe.
Sorry, das Narrativ es gebe nur entweder D-ÖR oder RT zieht nicht, wenn einer auch was anderes kennt
Das ist ein ebenso untauglicher Versuch, die Tatsachen zu verdrehen. Wer soll behauptet haben, dass es nur ÖRR oder RT gibt?
Wir diskutieren hier die ganze Zeit um DEIN "Narrativ", dass es den ÖRR nicht geben sollte. Dass Du die Existenzberechtigung von RT nicht infrage stellst, sei nur am Rande erwähnt. Das mag ja Gründe haben...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 19:02
von Alster
Man ist doch immer mal froh eine Bildungslücke schließen zu können:
https://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument
Kohlhaas hat geschrieben:(01 May 2020, 14:00)RKI und Johns Hopkins sind sicher wichtige Quellen. Auf die stützt sich der ÖRR ja auch gern. Es sind aber nicht die einzigen Quellen. Da gibt es noch viele andere. Und auch auf die stützen sich die deutschen Medien. Der bloße Hinweis auf die Existenz von RKI und JHU ist also kein Beleg für die von Dir so gern behauptete Überflüssigkeit des ÖRR - oder für Deine These, der ÖRR "entmündige" die Bürger.
Verdrehungsversuch! Meinen Hinweis auf RKI und JHU fehlinterpretierst Du als wären das meine einzigen Quellen. Hier wurden übrigens längst weitere Quellen diskutiert.
Kohlhaas hat geschrieben:(01 May 2020, 14:00)Warum sollte ich Deiner Meinung nach irgendwelche Rohdaten der JHU widerlegen? Sind diese Rohdaten Deiner Meinung nach falsch? Worauf stützt Du diese (mögliche) Annahme? Erwartest Du jetzt etwa, dass ein nach Deiner Definition "mündiger" Bürger nicht nur den gleichen Rechercheaufwand betreiben soll wie die Presse, sondern darüber hinaus auch noch über das wissenschaftliche Fachwissen verfügen muss, die Rohdaten der JHU zu analysieren?
Du kannst keine Quellen angeben welcher die Rohdaten von JHU in Frage stellen und auch sonst keine Hinweise auf Deine geheimnisvollen für den Normalbürger unzugänglichen Datenquellen liefern. Dieses Pseudoargument darf mithin als abgehakt gelten. Auch Datenanalyse liefert das RKI. Wo die Presse incl. ÖR mehr tut als davon abzuschreiben wäre Deinerseits erst mal zu belegen. Lächerlich Deine Vorstellung, dass ein Journalist selbst Parameter aus statistischen Daten erheben würde.
weniger: der ÖR ist eine Einzelquelle. ÖR+Süddeutsche+Spiegel das wäre schon mal ansatzweise eine linksliberale Filterblase.
Kohlhaas hat geschrieben:(01 May 2020, 14:00) Tatsächlich dreht sich dieser Teil der Diskussion um DEINE These, dass es den ÖRR nicht geben dürfe.
Natürlich kannst du nicht belegen, wo ich das in diesem Thread jemals geschrieben haben soll.
Kohlhaas hat geschrieben:(01 May 2020, 14:00)Wer soll behauptet haben, dass es nur ÖRR oder RT gibt?
guckstu hier:
Kohlhaas hat geschrieben:(29 Apr 2020, 16:18)Strick Du ruhig weiter an der Mär, dass der mündige Bürger sich seine Meinung in Kontemplation mit sich selbst bildet, ohne irgendwelcher externer Informationen zu bedürfen, und dass er - sollten doch mal externe Informationen notwendig sein! - diese am besten bei RT oder in irgendwelchen "Blasen" bekommt, von denen von vornherein klar ist, dass dort nur solche Informationen verbreitet werden, die mit der eigenen und natürlich erwiesen "mündig" entwickelten Meinung nicht in Konflikt geraten.
Aus der mir fälschlich (aber geschenkt) unterstellten Infragestellung des ÖR folgt nach Kohlhaas "am besten" die Flucht in RT oder verwandte Filterblasen. Liest sich nicht so, als könne sich der autor Alternativen vorstellen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 19:48
von Kohlhaas
Danke für die Aufklärung. Jetzt erklär mir bitte noch, warum Du in der von Dir gewohnten Weise "argumentierst", obwohl Du dieses Strohmann-Konzept kennst.
Verdrehungsversuch! Meinen Hinweis auf RKI und JHU fehlinterpretierst Du als wären das meine einzigen Quellen. Hier wurden übrigens längst weitere Quellen diskutiert.
Nö, nö! Versuch mal nicht, Dich auf so billige Weise rauszuquatschen! DU hast erklärt, dass man den ÖRR doch garnicht braucht, da es doch schließlich direkten Zugang zu JHU und RKI gibt.
Du kannst keine Quellen angeben welcher die Rohdaten von JHU in Frage stellen und auch sonst keine Hinweise auf Deine geheimnisvollen für den Normalbürger unzugänglichen Datenquellen liefern.
Sag mal, bist Du sicher, dass Du der Diskussion hier noch folgen kannst? Wo soll ich geschrieben haben, dass die Rohdaten der JHU infrage gestellt werden müssten? Warum sollte ich irgendwie in der Pflicht sein, so einen Unsinn zu belegen?
Die Wahrheit ist doch eine ganz andere: DU hast erklärt, dass guter Journalismus sich dadurch auszeinen müsse, dass er die Rohdaten der JHU widerlegt.
Wo die Presse incl. ÖR mehr tut als davon abzuschreiben wäre Deinerseits erst mal zu belegen.
Als fundamentalistischer Verächter des ÖRR und der freien Presse kannst Du natürlich nicht wissen, dass der ÖRR und die freie Presse nicht bloß Rohdaten des RKI oder der JHU rezitieren.
Natürlich kannst du nicht belegen, wo ich das in diesem Thread jemals geschrieben haben soll.
Vielleicht tue ich Dir gerade Unrecht, indem ich Dir Aussagen zuschreibe, die eigentlich andere Diskussionsteilnehmer getätigt haben. Glaube ich aber eigentlich nicht. Ich habe das so in Erinnerung, dass Du den ÖRR als Instrument der staatlich gesteuerten Verdummung von unmündigen Bürgern dargestellt hast.
Aus der mir fälschlich (aber geschenkt) unterstellten Infragestellung des ÖR....
Sollte ich Dich wirklich mit jemand anderem verwechselt haben???? Du stellst NICHT den ÖRR infrage?
...folgt nach Kohlhaas "am besten" die Flucht in RT oder verwandte Filterblasen.
Ich habe nicht geschrieben, dass so eine Flucht folgerichtig oder zwangsläufig wäre. Ich habe nur festgestellt, dass militante ÖRR-Kritiker auffällig oft die Informationen für ihre "Meinungsbildung" aus Quellen wie RT ziehen.
Liest sich nicht so, als könne sich der autor Alternativen vorstellen.
Das hast Du gut erkannt. Vergiss es nicht. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 20:57
von Ebiker
Kannste dir nicht ausdenken. ausgerechnet "Repoerter" der Heute- Show wurden heute von linken Demonstranten in Berlin so vermöbelt das sie ins Krankenhaus mußten.
https://twitter.com/rbb24/status/1256268788435243009
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/1 ... -verletzte
https://pbs.twimg.com/media/EW81gNZWsAI ... name=large
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 21:13
von Schnitter
Ebiker hat geschrieben:(01 May 2020, 20:57)
Kannste dir nicht ausdenken. ausgerechnet "Repoerter" der Heute- Show wurden heute von linken Demonstranten in Berlin so vermöbelt das sie ins Krankenhaus mußten.
Daher ist der ÖR vor Extremisten noch stärker zu schützen.
Das ist doch der Beweis.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 21:32
von BenJohn
Was hat sich das Heute-Team denn zuschulden kommen lassen?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 21:36
von Ebiker
Es kommt vom ZDF ?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 12:06
von Skeptiker
Ebiker hat geschrieben:(01 May 2020, 20:57)
Kannste dir nicht ausdenken. ausgerechnet "Repoerter" der Heute- Show wurden heute von linken Demonstranten in Berlin so vermöbelt das sie ins Krankenhaus mußten.
...
Ich finde es interessant, dass man auf der einen Seite betont, dass es sich um eine Satiresendung handelt, der Angriff aber als einer „auf Reporter“ dargestellt wird und vom Journalistenverband als Angriff auf den Journalismus verstanden wird.
Was denn nun? Unterhaltung oder Journalismus? Ich sehe da noch einen Unterschied.
Dass das zu verurteilen ist, versteht sich von selber, aber ich BIN doch kein Reporter, nur weil ich in einer Unterhaltungssendung einen SPIELE.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 12:14
von BenJohn
Skeptiker hat geschrieben:(02 May 2020, 12:06)
Ich finde es interessant, dass man auf der einen Seite betont, dass es sich um eine Satiresendung handelt, der Angriff aber als einer „auf Reporter“ dargestellt wird und vom Journalistenverband als Angriff auf den Journalismus verstanden wird.
Was denn nun? Unterhaltung oder Journalismus? Ich sehe da noch einen Unterschied.
Dass das zu verurteilen ist, versteht sich von selber, aber ich BIN doch kein Reporter, nur weil ich in einer Unterhaltungssendung einen SPIELE.
Du könntest aber einer sein. Da kann doch jeder alles. Das sind Allrounder.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 12:33
von tarkomed
Skeptiker hat geschrieben:(02 May 2020, 12:06)
Ich finde es interessant, dass man auf der einen Seite betont, dass es sich um eine Satiresendung handelt, der Angriff aber als einer „auf Reporter“ dargestellt wird und vom Journalistenverband als Angriff auf den Journalismus verstanden wird.
Was denn nun? Unterhaltung oder Journalismus? Ich sehe da noch einen Unterschied.
Dass das zu verurteilen ist, versteht sich von selber, aber ich BIN doch kein Reporter, nur weil ich in einer Unterhaltungssendung einen SPIELE.
Nur weil es sich um eine Satiresendung handelt, schießt es noch lange nicht aus, dass journalistische Arbeit dahinter steckt. Auch Satire kann auf journalistisch recherchierte Fakten basieren. Lediglich die Form ihrer Präsentation wird dann satirisch bearbeitet.
Woher der User, den du zitierst, die Information über linke hat, ist mir dennoch schleierhaft, aber dich hat es wohl nicht interessiert, sonst hättest du es angesprochen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 12:40
von Ebiker
Nachdem in der Miniserie " Deutscher " mal wieder eine Machtübernahme durch pöse Rächte thematisiert wurde frage ich mich wann es mal so einen Plot mit einer linken Partei gibt. So schöm mit Erschießungen bestimmter Bevölkerungsgruppen, Zwangsarbeit und Marxismus- Leninismus. Oder ist das zu unreal ? Ausgewogen wäre es zumindest.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 14:29
von Schnitter
Ebiker hat geschrieben:(02 May 2020, 12:40)
Nachdem in der Miniserie " Deutscher " mal wieder eine Machtübernahme durch pöse Rächte thematisiert wurde frage ich mich wann es mal so einen Plot mit einer linken Partei gibt. So schöm mit Erschießungen bestimmter Bevölkerungsgruppen, Zwangsarbeit und Marxismus- Leninismus. Oder ist das zu unreal ? Ausgewogen wäre es zumindest.
Wer wurde denn in der Miniserie ins KZ gesteckt und vergast ? Habe sie noch nicht gesehen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 18:22
von Kohlhaas
Skeptiker hat geschrieben:(02 May 2020, 12:06)
Ich finde es interessant, dass man auf der einen Seite betont, dass es sich um eine Satiresendung handelt, der Angriff aber als einer „auf Reporter“ dargestellt wird und vom Journalistenverband als Angriff auf den Journalismus verstanden wird.
Was denn nun? Unterhaltung oder Journalismus? Ich sehe da noch einen Unterschied.
Dass Du hier Unterschiede zu sehen glaubst, ist ohne Belang. Stilmittel wie Satire, Glosse, Kommentar... waren schon immer anerkannte Stilmittel des Journalismus.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 18:37
von Kohlhaas
Die ÖRR-"Kritiker" in dieser Diskussion versuchen unausgesetzt, ihre "Kritik" so darzustellen, als komme sie aus der Mitte der Gesellschaft und diene nur der Demokratie. Es gibt aber empirische Erkenntnisse, die ganz andere Interessen wahrscheinlicher erscheinen lassen.
https://www.zeit.de/2019/40/oeffentlich ... s-publikum
Für alle, die sich nicht die Mühe machen wollen, längere Texte zu lesen um evtl. vorgefasste Meinungen infrage zu stellen: Da steht drin, dass insbesondere Menschen an den äußerst rechten und linken Rändern des politischen Spektrums dem Journalismus allgemein und dem ÖRR im Besonderen die Glaubwürdigkeit abzusprechen versuchen. Es steht darüber hinaus darin, dass es mehrheitlich die Rechtsextremen sind, die die Existenzberechtigung des ÖRR infrage stellen. Ein Zitat:
"
Jedoch gibt es Belege dafür, dass eine Ablehnung der Medien im rechten Milieu verbreiteter ist als im linken. Als einzige Partei im aktuellen Bundestag fordert die AfD, die Rundfunkgebühren abzuschaffen und durch eine Art Pay-TV zu ersetzen. Laut einer Studie im Auftrag der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung halten Menschen mit Ressentiments gegenüber Muslimen oder Sinti und Roma die Medien eher für unglaubwürdig. Derselben Erhebung zufolge geht Medienmisstrauen vielfach mit Institutionenmisstrauen einher. Wer unzufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie ist, wer grundsätzlich an Parteien, Parlament, Regierung und Justiz zweifelt, misstraut tendenziell auch den Medien."
Nebenbei: Die "Zeit" ist nicht Teil des ÖRR und die Studie, um die es geht, ist nicht von einer deutschen Organisation erstellt worden. Sie steht also sicher nicht in Verdacht, von der Bundesregierung "gesteuert" worden zu sein. Wobei die sogenannten "Kritiker", die eine "Steuerung" unterstellen, bisher noch nirgendwo erklärt haben, WIE die "Steuerung" eigentlich vonstatten gehen soll.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:15
von BenJohn
Kohlhaas hat geschrieben:(02 May 2020, 18:37)
Die ÖRR-"Kritiker" in dieser Diskussion versuchen unausgesetzt, ihre "Kritik" so darzustellen, als komme sie aus der Mitte der Gesellschaft und diene nur der Demokratie. Es gibt aber empirische Erkenntnisse, die ganz andere Interessen wahrscheinlicher erscheinen lassen.
https://www.zeit.de/2019/40/oeffentlich ... s-publikum
Für alle, die sich nicht die Mühe machen wollen, längere Texte zu lesen um evtl. vorgefasste Meinungen infrage zu stellen: Da steht drin, dass insbesondere Menschen an den äußerst rechten und linken Rändern des politischen Spektrums dem Journalismus allgemein und dem ÖRR im Besonderen die Glaubwürdigkeit abzusprechen versuchen. Es steht darüber hinaus darin, dass es mehrheitlich die Rechtsextremen sind, die die Existenzberechtigung des ÖRR infrage stellen. Ein Zitat:
"
Jedoch gibt es Belege dafür, dass eine Ablehnung der Medien im rechten Milieu verbreiteter ist als im linken. Als einzige Partei im aktuellen Bundestag fordert die AfD, die Rundfunkgebühren abzuschaffen und durch eine Art Pay-TV zu ersetzen. Laut einer Studie im Auftrag der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung halten Menschen mit Ressentiments gegenüber Muslimen oder Sinti und Roma die Medien eher für unglaubwürdig. Derselben Erhebung zufolge geht Medienmisstrauen vielfach mit Institutionenmisstrauen einher. Wer unzufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie ist, wer grundsätzlich an Parteien, Parlament, Regierung und Justiz zweifelt, misstraut tendenziell auch den Medien."
Nebenbei: Die "Zeit" ist nicht Teil des ÖRR und die Studie, um die es geht, ist nicht von einer deutschen Organisation erstellt worden. Sie steht also sicher nicht in Verdacht, von der Bundesregierung "gesteuert" worden zu sein. Wobei die sogenannten "Kritiker", die eine "Steuerung" unterstellen, bisher noch nirgendwo erklärt haben, WIE die "Steuerung" eigentlich vonstatten gehen soll.
ÖRR Kritiker = Nazis?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:20
von Vongole
Hat Kohlhaas nicht behauptet, noch geht das aus dem Artikel hervor.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:25
von BenJohn
Vongole hat geschrieben:(02 May 2020, 19:20)
Hat Kohlhaas nicht behauptet, noch geht das aus dem Artikel hervor.
Die Tendenz ist zumindest in dem von ihm Zitierten sehr deutlich.
Linke wären zwar auch unter den Kritikern, aber die Rechten wollen die Rundfunkgebühren abschaffen.
Wer die Rundfunkgebühren abschaffen will, der kann dementsprechend nur rechts sein. Und wer den ÖRR kritisiert, der ist in der Regel auch Regierungskritiker.
Ist ja auch bekannt. Die deutsche Regierung kritisiert man nicht. Die ist nämlich über jeden Zweifel erhaben. Und der ÖRR dementsprechend natürlich auch.
Im Großen und Ganzen steht in dem Zitierten nur Bullshit.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:33
von Schnitter
BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 19:25)
Wer die Rundfunkgebühren abschaffen will, der kann dementsprechend nur rechts sein.
Das steht weder im Text noch in der Quelle.
Und es steht dort auch nicht dass man dann rechts oder links sein muss.
Du hast wie immer eine blühende Phantasie.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:34
von DarkLightbringer
Der Angriff auf das ZDF-Team erfolgte anscheinend aus dem linken Spektrum, wie unter Berufung auf dpa berichtet wird.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... m-zemhoute
Der Staatsschutz ist aber dran.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:36
von BenJohn
Schnitter hat geschrieben:(02 May 2020, 19:33)
Das steht weder im Text noch in der Quelle.
Und es steht dort auch nicht dass man dann rechts oder links sein muss.
Du hast wie immer eine blühende Phantasie.
Nein. Ich erkenne nur das Framing.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:38
von Vongole
BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 19:25)
Die Tendenz ist zumindest in dem von ihm Zitierten sehr deutlich.
Linke wären zwar auch unter den Kritikern, aber die Rechten wollen die Rundfunkgebühren abschaffen.
Wer die Rundfunkgebühren abschaffen will, der kann dementsprechend nur rechts sein. Und wer den ÖRR kritisiert, der ist in der Regel auch Regierungskritiker.
Ist ja auch bekannt. Die deutsche Regierung kritisiert man nicht. Die ist nämlich über jeden Zweifel erhaben. Und der ÖRR dementsprechend natürlich auch.
Im Großen und Ganzen steht in dem Zitierten nur Bullshit.
Was nicht in dein Weltbild passt, ist wahlweise dumm, Bullshit, nicht wahr, bzw. der Diskussionsgegner völlig ahnungslos, nur Argumente hast du keine.
Somit kommt der Versuch, mit dir zu diskutieren, der vergeblichen Aufgabe gleich, Wasser mit einem Sieb zu schöpfen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:41
von BenJohn
Vongole hat geschrieben:(02 May 2020, 19:38)
Was nicht in dein Weltbild passt, ist wahlweise dumm, Bullshit, nicht wahr, bzw. der Diskussionsgegner völlig ahnungslos, nur Argumente hast du keine.
Somit kommt der Versuch, mit dir zu diskutieren, der vergeblichen Aufgabe gleich, Wasser mit einem Sieb zu schöpfen.
Ich habe doch Argumente gebracht. Ich habe das Framing des Textes aufgedeckt. Muss dir nicht passen. Kannst auch anderer Meinung sein. Aber ich bin halt dieser Meinung.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:42
von Fliege
Mir wird zunehmend fraglicher, ob die Öffentlich-Rechtlichen, auch angesichts der Liebedienerei im politisch-publizistischen Umfeld (wie etwa der
Zeit), überhaupt noch zur Reform aus eigener Kraft fähig sind.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:44
von Schnitter
Das sind die Ergebnisse einer Auswertung.
Wenn dir die Ergebnisse missfallen dann mach es halt wie Pipi Langstrumpf

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:44
von Schnitter
Fliege hat geschrieben:(02 May 2020, 19:42)
Mir wird zunehmend fraglicher, ob die Öffentlich-Rechtlichen, auch angesichts der Liebedienerei im politisch-publizistischen Umfeld (wie etwa der
Zeit), überhaupt noch zur Reform aus eigener Kraft fähig sind.
Das wird nur die AfD schaffen können

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 19:46
von Vongole
Fliege hat geschrieben:(02 May 2020, 19:42)
Mir wird zunehmend fraglicher, ob die Öffentlich-Rechtlichen, auch angesichts der Liebedienerei im politisch-publizistischen Umfeld (wie etwa der
Zeit), überhaupt noch zur Reform aus eigener Kraft fähig sind.
Die Reform, die dir vorschwebt, braucht der ÖR nicht.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:11
von BenJohn
Fliege hat geschrieben:(02 May 2020, 19:42)
Mir wird zunehmend fraglicher, ob die Öffentlich-Rechtlichen, auch angesichts der Liebedienerei im politisch-publizistischen Umfeld (wie etwa der
Zeit), überhaupt noch zur Reform aus eigener Kraft fähig sind.
Der ÖRR kann sich selbst nicht reformieren. Da müssen irgendwann mal wieder Gerichte entscheiden, weil der Gesetzgeber kein Bock hat. Bis dahin stellt der ÖRR sich halt als Bastion gegen Rechts dar und jeder, der den ÖRR kritisiert ist halt Rechts oder spielst den Rechten in die Hände.
Also ob das ein Kriterium für bzw. gegen Kritik sein soll.
Aber die Serie "Deutscher" ist gut. Kann ich nur empfehlen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:19
von jack000
Bin ja mal gespannt, was fuer ein Aufriss da jetzt gemacht wird oder ob die Sache einfach schnell in der Versenkung landet.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:29
von Fliege
jack000 hat geschrieben:(02 May 2020, 20:19)
Bin ja mal gespannt, was fuer ein Aufriss da jetzt gemacht wird oder ob die Sache einfach schnell in der Versenkung landet.
Das ZDF und der RBB als ARD-Regionalsender können nun zeigen, kein Linksfunk oder Rotfunk zu sein, sondern öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Ich würde sagen: Das ist eine gute Möglichkeit zur rechten Zeit.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 21:24
von Fliege
BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 20:11)
Der ÖRR kann sich selbst nicht reformieren. Da müssen irgendwann mal wieder Gerichte entscheiden, weil der Gesetzgeber kein Bock hat.
Nach der Corona-Panik dürften die Gerichte anderweitig mit Politikfolgenbewältigung zu tun haben, so dass das ÖR-Reformthema wieder im deutsch-berliner Politikmorast versackt.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 22:21
von Ebiker
jack000 hat geschrieben:(02 May 2020, 20:19)
Bin ja mal gespannt, was fuer ein Aufriss da jetzt gemacht wird oder ob die Sache einfach schnell in der Versenkung landet.
na was schon, dringender Tatverdacht bei zwei Personen aber kein Haftgrund
https://twitter.com/rbb24/status/125666 ... rt-sich%2F
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 23:08
von Ebiker
Aber hat schon was von Realsatire, die filmen auf einer Demo von pösen Rächten und werden dann von Linken vermöbelt
https://www.harmonyfm.de/nachrichten/to ... -team.html
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 00:20
von Fliege
Ich gehe davon aus, das ZDF kennt Goethes
Zauberlehrling und zieht entsprechende Konsequenzen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 00:36
von Vongole
Fliege hat geschrieben:(03 May 2020, 00:20)
Ich gehe davon aus, das ZDF kennt Goethes
Zauberlehrling und zieht entsprechende Konsequenzen.
Das dürfte schwerhalten, finden sich doch die Hexenmeister linker oder rechter Gewalt weder bei ZDF noch ARD.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 03:19
von DarkLightbringer
Die Illuminaten des ÖRR werden sehen, wie hoch das Interesse der Öffentlichkeit bzw. der Staatsanwaltschaft ist.