Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 00:15
von Strangequark
Neben der Tatsache das die USA täglich neue Maßstäbe setzen fällt auf das die Zahl der Toten in England im Verhältnis zu den Infizierten bereits sehr hoch ist, vermutlich wird viel zu wenig getestet. In Italien ist hingegen eine leichte "Abflachung der Kurve" zu erkennen, der Rest in Europa bleibt linear...
In unserer Dorfapotheke für eine wiederverwendbare, d.h. waschbare Maske 6,95 Euro.
Heute in OWL: 27 Euro für eine ffp2 Wegwerfmaske.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 01:03
von Raskolnikof
Das ist natürlich unverschämt. Da kann ich nur sagen: Leute geht in die Apotheke eures Vertrauens. Mittlerweile dürfte jede Apotheke die einfachen Masken vorrätig haben. Da wird im Fernsehen vieles falsch dargestellt. Wenn es immer heißt es gibt keine Masken dann sind damit die Kliniken gemeint die die Masken in den verschieden Filterkategorien tausend bzw. zigtausendfach benötigen. Der Apothekengroßhandel kann die Masken für den Apothekenbereich aber liefern. Auch meine Hausärztin hat da keine Probleme. Aber da geht es ja um verhältnismäßig geringe Mengen. Problematisch wird es dann werden, wenn die gesamte Bevölkerung auf einmal diese Masken haben will. Dann haben wir da die Situation wie beim Klopapier.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 01:56
von Sybilla
Der Föderalismus in Deutschland treibt seltsame Blüten
Das wichtigste *zwinker* vorab die "Spargelbuden" dürfen bundesweit öffnen, zumindest habe ich noch von keinen Verbot gelesen.
Niedersachsen - Erlass der Landesregierung Baumärkte und Gartencenter dürfen wieder öffnen.
Ja so wird uns die Corona Krise mit großer Wahrscheinlichkeit noch sehr lange erhalten bleiben.
Die Zahlenreihe
Stand Mittwoch 18 März 2020 um 1 Uhr werden 7.272 Infizierte und 17 Tote gemeldet
Stand Donnerstag 19 März 2020 um 1 Uhr werden 9.257 Infizierte +1985 und 24 Tote +7 gemeldet
Stand Freitag 20 März 2020 1 Uhr werden 12.327 infizierte +3070 und 28 Tote + 4 gemeldet
Stand Samstag 21 März 2020 1 Uhr werden 19.848 infizierte + 7521 und 67 + 39 Tote gemeldet
Stand Sonntag 22. März 2020 1 Uhr werden 22.213 infizierte +2365 und 84 Tote +17 gemeldet
Stand Montag 23.März 2020 1 Uhr werden 24.873 infizierte und + 2660 94 Tote +10 gemeldet
Stand Dienstag 24. März 2020 1 Uhr werden 29.056 infizierte + 4183 und 123 Tote + 29 gemeldet
Stand Mittwoch 25. März 2020 1 Uhr werden 32.986 infizierte + 3930 und 157 Tote + 34 gemeldet
Stand Donnerstag 26 März 2020 1 Uhr werden 37.323 infizierte + 4337 und 206 Tote + 49 gemeldet
Stand Freitag 27.März 2020 1 Uhr werden 43.938 infizierte + 6615 und 267 Tote + 61 gemeldet
Stand Samstag 28.März 2020 1 Uhr werden 50.871 infizierte + 6933 und 342 Tote + 75 gemeldet
Stand Sonntag 29. März 2020 1 Uhr werden 57.695 infizierte + 6824 und 433 Tote + 91 gemeldet
Stand Montag 30.März 2020 1 Uhr werden 62.095 infizierte +4400 und 533 Tote + 100 gemeldet
Stand Dienstag 31. März 2020 1 Uhr werden 66.885 infizierte + 4790 und 645 Tote +112 gemeldet
Stand Mittwoch 1.April 2020 1 Uhr werden 71.690 infizierte + 4805 und 774 Tote + 129 gemeldet
Stand Donnerstag 2.April 2020 1 Uhr werden 77.872 infizierte +6182 und 920 Tote + 146 gemeldet
Stand Freitag 3.April 2020 1 Uhr werden 84.788 infizierte +6916 und 1107 Tote + 187 gemeldet
Stand Samstag 4. April 2020 1 Uhr werden 91.159 infizierte + 6371 und 1257 Tote + 150 gemeldet
Freitag der 20 März bleibt mit 7521 neu-Infizierten bis heute der Spitzenwert.
Ich kann in dieser Zahlenreihen der Zunahme der Infizierten keinen eindeutigen Trend erkennen, weder nach oben noch nach unten. Ich sehe keinen rasanten Anstieg (exponentielles Wachstum) sondern einen konstanten Anstieg
Erfreulich ist das der Anstieg bei der Zahl der Toten pro Tag gesunken ist.
Kleiner Hinweis am Rande Österreich und die USA melden einen straken Zuwachs bei der Arbeitslosigkeit, hingegen die BA am 31.03.2020 in Deutschland einen Rückgang der Arbeitslosigkeit vermeldet hat.
Das ist natürlich unverschämt. Da kann ich nur sagen: Leute geht in die Apotheke eures Vertrauens. Mittlerweile dürfte jede Apotheke die einfachen Masken vorrätig haben. Da wird im Fernsehen vieles falsch dargestellt. Wenn es immer heißt es gibt keine Masken dann sind damit die Kliniken gemeint die die Masken in den verschieden Filterkategorien tausend bzw. zigtausendfach benötigen. Der Apothekengroßhandel kann die Masken für den Apothekenbereich aber liefern. Auch meine Hausärztin hat da keine Probleme. Aber da geht es ja um verhältnismäßig geringe Mengen. Problematisch wird es dann werden, wenn die gesamte Bevölkerung auf einmal diese Masken haben will. Dann haben wir da die Situation wie beim Klopapier.
Die 27 € wurden bei einer Apotheke verlangt. Nur wenige Apotheken haben diese Masken.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 06:01
von Kölner1302
Warum holt man für einfache Arbeiten als Erntehelfer Zehntausende Leute aus dem Ausland, obwohl hier in Deutschland doch aktuell dich die Coronakrise sehr viele Leute beschäftigungslose geworden sind? Vielleicht weil sie billiger arbeiten?
Die zugeteilten Erntehelfer werden das Virus aus allen osteuropäischen Regionen nach Deutschland an den Spargel und an die Erdbeeren bringen und danach bei der Heimfahrt in alle Regionen Osteuropas verteilen!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man sollte Wucher in der gegenwärtigen Krise härter bestrafen.
Es gibt inzwischen wieder Atemschutzmasken - aber oft 10 Fach so teuer wie vor der Corona - Krise.
Gleiches gilt teilweise für Lebensmittelbringdienste. Versprochene Lieferzeit unter einer Woche, aber einzelner Produkte um ein Vielfaches über dem normalen Preis.
Ein unschöner Zug unserer auf Lottogewinne erpichten Gesellschaft. Aber er hat auch sein Gutes: Der Anreiz zur Herstellung von Atemschutzmasken steigt, und so mancher wird sich an seine verstaubte Nähmaschine setzen und nun aus Stoffresten diese Schmuckstücke der einfacheren Art herstellen. Und dann gibt es Wettbewerb und Qualitätsunterschiede, die sich im Preis der Atemschutzgeräte niederschlagen.
Lebensmittelbringdienste halte ich in einer Krisenzeit für entbehrlich; da geht auch Nachbarschaftshilfe. Diese Dienste würden mich nur einmal peinlich überraschen. Danach nicht mehr.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Warum holt man für einfache Arbeiten als Erntehelfer Zehntausende Leute aus dem Ausland, obwohl hier in Deutschland doch aktuell dich die Coronakrise sehr viele Leute beschäftigungslose geworden sind? Vielleicht weil sie billiger arbeiten?
Die zugeteilten Erntehelfer werden das Virus aus allen osteuropäischen Regionen nach Deutschland an den Spargel und an die Erdbeeren bringen und danach bei der Heimfahrt in alle Regionen Osteuropas verteilen!
Da gibt es vielfältiger Begründungen. Diverse Ältere kannste bei Ernte nicht gebrauchten, da teilweise zu anstrengende und/oder zu monotone arbeiten ausgeführt werden müssen. Viele Deutsche würden für den Lohn nicht arbeiten gehen. Zum Teil kannste viele Deutsche zum Arbeiten auch einfach nicht gebrauchen. Dort wo die Arbeit ist, nämlich auf dem Lande, gibt es gar nicht soviele potenzielle Arbeiter. Also kommen gerne Osteuropäer als Saisonarbeitskraft her, um sich brutto wie netto etwas dazu verdienen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Da gibt es vielfältiger Begründungen. Diverse Ältere kannste bei Ernte nicht gebrauchten (da ggf. zu anstrengende und/oder zu montone arbeiten), viele Deutsche würden für den Lohn nicht arbeiten gehen, zum Teil kannste viele Deutsche zum Arbeiten auch einfach nicht gebrauchen usw. - also kommen gerne Osteuropäer als Saisonarbeitskraft her, um sich brutto wie netto etwas dazu verdienen.
Vor Jahren hieß es in dieser Angelegenheit ganz plausibel, daß man Büroangestellte nur in seltenen Einzelfällen mit der körperlichen Arbeit in 8 bis 10 Stunden-Schicht belasten könne. Nach wenigen Tagen meldete sich die größere Anzahl davon krank.
Inzwischen werden Erntehelfer eingeflogen, weil der Landweg gesperrt ist. Jedenfalls setze ich dazu zwei Meldungen im DLF zu dieser einen zusammen. Und in den Herkunftsländern greift auch die Furcht um sich, daß man sich in Deutschland mit der Virus-Seuche anstecken könnte. Da wird es wohl Preisverhandlungen geben...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vor Jahren hieß es in dieser Angelegenheit ganz plausibel, daß man Büroangestellte nur in seltenen Einzelfällen mit der körperlichen Arbeit in 8 bis 10 Stunden-Schicht belasten könne. Nach wenigen Tagen meldete sich die größere Anzahl davon krank.
Inzwischen werden Erntehelfer eingeflogen, weil der Landweg gesperrt ist. Jedenfalls setze ich dazu zwei Meldungen im DLF zu dieser einen zusammen. Und in den Herkunftsländern greift auch die Furcht um sich, daß man sich in Deutschland mit der Virus-Seuche anstecken könnte. Da wird es wohl Preisverhandlungen geben...
Dazu ich möchte ich zu bedenken geben, dass die osteuropäischen Erntehelfer abhängig von dem Einkommen sind, dass sie pro Saison beim deutschen Landwirt erhalten. Insofern dürfte die betroffenen Staaten nicht gerade unglücklich sein, wenn sie deren (mangelhafte soziale) Versorgung in Zeiten des Shutdowns nicht auch noch auffangen müssen und die Sicherheitsmaßnahmen/Versorgung eventuell auch noch besser sind, als im eigenen Land darstellbar.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 08:53
von pLenarum
Generell sind wir alle daran Interessiert, dass die Kette von Waren und Leistungen auch weiterhin grenzüberschreitend reibungslos Funktioniert. Alle haben Sorge, dass die Viren geschleppt werden. Außer Weißrussland. Selbst Polen hat schnell gemerkt, dass eine Abriegelung der Grenzen nicht zu deren Vorteil ist.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dazu ich möchte ich zu bedenken geben, dass die osteuropäischen Erntehelfer abhängig von dem Einkommen sind, dass sie pro Saison beim deutschen Landwirt erhalten. Insofern dürfte die betroffenen Staaten nicht gerade unglücklich sein, wenn sie deren (mangelhafte soziale) Versorgung in Zeiten des Shutdowns nicht auch noch auffangen müssen und die Sicherheitsmaßnahmen/Versorgung eventuell auch noch besser sind, als im eigenen Land darstellbar.
Da ist natürlich etwas Wahres dran! Die Bedürftigkeit in EU-Partnerstaaten verschiebt sich in Richtung Rumänien & Bulgarien. Wobei ich mich wundere, daß deutscher Spargel bisher in nennenswerten Mengen nur aus Griechenland kommt. Die Griechen haben rechtzeitig ihre Chance gewittert!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
. Wobei ich mich wundere, daß deutscher Spargel bisher in nennenswerten Mengen nur aus Griechenland kommt. Die Griechen haben rechtzeitig ihre Chance gewittert!
Liegt wohl am Klima. Griechischer Spargel war hierzulande schon immer früher zu haben als deutscher.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Generell sind wir alle daran Interessiert, dass die Kette von Waren und Leistungen auch weiterhin grenzüberschreitend reibungslos Funktioniert. Alle haben Sorge, dass die Viren geschleppt werden. Außer Weißrussland. Selbst Polen hat schnell gemerkt, dass eine Abriegelung der Grenzen nicht zu deren Vorteil ist.
Dienstleistungen (also Gewerke in Deutschland ausführen) sehe ich derzeit nicht, jedenfalls nicht von Polen aus. Man hat für die Lastwagen eine Spur eingerichtet, auf der Warentransporte schnell abgefertigt werden (Temperaturmessung der Fahrer). So lange Waren verfügbar sind, werden die zugehörigen Lieferketten weiter funktionieren. Aber auch in Polen liegen viele Betrieb still. Da müßte der Warenstrom demnächst abbrechen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Generell sind wir alle daran Interessiert, dass die Kette von Waren und Leistungen auch weiterhin grenzüberschreitend reibungslos Funktioniert. Alle haben Sorge, dass die Viren geschleppt werden. Außer Weißrussland. Selbst Polen hat schnell gemerkt, dass eine Abriegelung der Grenzen nicht zu deren Vorteil ist.
Jetzt überlegen wir mal, es gäbe keinen Handel, keine Gastarbeiter und geschlossene Grenzen.
Wir würden glatt verhungern. Anscheinend ist kaum noch wer fähig und willens sich die Fingernägel beim Spargelstechen oder bei der Kartoffelernte schmutzig zu machen.
Klar wird es nach der Krise weitergehen wie davor. Nur wird man überlegen, ob man Schutzausrüstung nicht doch besser hier produziert. Mit Hilfe von Gastarbeitern natürlich. Für das Geld zu arbeiten ist man ja nicht fein genug und angemessen für ein Mundschutz zahlen will ja auch keiner.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Liegt wohl am Klima. Griechischer Spargel war hierzulande schon immer früher zu haben als deutscher.
Das ist richtig; ich hatte aber auch "deutscher Spargel" geschrieben. Der Anbau ist diesen griechischen Teufelsbraten gelungen, und erscheint natürlich etwa 4 Wochen bevor der in Deutschland geerntete Spargel angeboten werden kann. Damit werden Preisspielereien auf dem deutschen Markt sicher gebremst. Der deutsche Spargel aus Griechenland ist völlig in Ordnung... von in Deutschland geerntetem nicht zu unterscheiden. Jedenfalls nicht von Banausen wie ich das nun einmal bin.
Da müssen griechische Landarbeiter ihr Land nicht unbedingt in der Saison verlassen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Jetzt überlegen wir mal, es gäbe keinen Handel, keine Gastarbeiter und geschlossene Grenzen.
Wir würden glatt verhungern. Anscheinend ist kaum noch wer fähig und willens sich die Fingernägel beim Spargelstechen oder bei der Kartoffelernte schmutzig zu machen.
Klar wird es nach der Krise weitergehen wie davor. Nur wird man überlegen, ob man Schutzausrüstung nicht doch besser hier produziert. Mit Hilfe von Gastarbeitern natürlich. Für das Geld zu arbeiten ist man ja nicht fein genug und angemessen für ein Mundschutz zahlen will ja auch keiner.
Sicher wird das Thema Daseinsvorsorge ganz allgemein in den kommenden Jahren mit erhöhter Aufmerksamkeit beobachtet werden. Wenn man angesichts der augenblicklichen Lage diese Nachlese versäumte, dann wäre unsere Gesellschaft von allen guten Geistern verlassen. Aber auch dann sollten wir auf Augenmaß achten. Wir leben in der EU schon recht eng voneinander abhängig. Und da muß nicht jeder Betrieb und jede Warengruppe in jeden Partnerland unabhängig hergestellt werden. Diese Binsenweisheit wird durch Corona wohl kaum außer Kraft gesetzt. Auch Daseinsvorsorge muß erwirtschaftet werden!
Anstatt nun also entstandenes nationales Anspruchsdenken zu geißeln und gleichzeitig nationalen Eigensinn zu fördern, könnte man eher das Kapitel Daseinsvorsorge in Europa unter der Aufsicht der EU europaweit gestalten. Davon hätten wir und unsere europäischen Nachbarn klar vorhersehbare Vorteile.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist richtig; ich hatte aber auch "deutscher Spargel" geschrieben. Der Anbau ist diesen griechischen Teufelsbraten gelungen, und erscheint natürlich etwa 4 Wochen bevor der in Deutschland geerntete Spargel angeboten werden kann. Damit werden Preisspielereien auf dem deutschen Markt sicher gebremst. Der deutsche Spargel aus Griechenland ist völlig in Ordnung... von in Deutschland geerntetem nicht zu unterscheiden. Jedenfalls nicht von Banausen wie ich das nun einmal bin.
Da müssen griechische Landarbeiter ihr Land nicht unbedingt in der Saison verlassen.
In einer Spargelregion zuhause, kann ich dir versichern, dass es nichts Köstlicheres gibt, als morgens gestochenen Spargel, den man mittags genießt. Der Wohlgeschmack des Spargels ist ganz entscheidend von der Frische abhängig.
Deshalb lassen Bauern, soweit möglich, auch nur erfahrene Erntehelfer auf ihre Felder. Das Königsgemüse ist hochempfindlich und muss nach der Reife sehr schnell aus der Erde, sonst verdirbt es. Deutsche, zu Zeit arbeitslose Kellner sind daher für die Spargelernte nur bedingt geeignet, denn zügiges Spargelstechen will gelernt sein.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Da gibt es vielfältiger Begründungen. Diverse Ältere kannste bei Ernte nicht gebrauchten, da teilweise zu anstrengende und/oder zu monotone arbeiten ausgeführt werden müssen. Viele Deutsche würden für den Lohn nicht arbeiten gehen. Zum Teil kannste viele Deutsche zum Arbeiten auch einfach nicht gebrauchen. Dort wo die Arbeit ist, nämlich auf dem Lande, gibt es gar nicht soviele potenzielle Arbeiter. Also kommen gerne Osteuropäer als Saisonarbeitskraft her, um sich brutto wie netto etwas dazu verdienen.
Viele jüngere Leute, auch Familienväter und - Mütter, Studenten und Schüler würden sich gerne einen Euro dazuverdienen und tragen das Virus danach ggfls nicht ins Ausland weiter.
Wir müssen sehen, dass das Virus keine Mitfahrgelegenheit auch in das letzte coronafreie europäische Bergdorf bekommt!
Hat dieses gefräßige Virus zu wenig ptentielle Opfer, die es besiedeln kann, dann stirbt dieses Monster! Und wir haben gesiegt!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Viele jüngere Leute, auch Familienväter und - Mütter, Studenten und Schüler würden sich gerne einen Euro dazuverdienen ...!
Achja, und das weißt du aus welcher Quelle? Kannst ja mal zu uns in den Betrieb kommen und mir die jenigen Bewerbungen zeigen, bevor du deine edit. Annahmen hier als Argument im Forum verbreitest.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In einer Spargelregion zuhause, kann ich dir versichern, dass es nichts Köstlicheres gibt, als morgens gestochenen Spargel, den man mittags genießt. Der Wohlgeschmack des Spargels ist ganz entscheidend von der Frische abhängig.
Deshalb lassen Bauern, soweit möglich, auch nur erfahrene Erntehelfer auf ihre Felder. Das Königsgemüse ist hochempfindlich und muss nach der Reife sehr schnell aus der Erde, sonst verdirbt es. Deutsche, zu Zeit arbeitslose Kellner sind daher für die Spargelernte nur bedingt geeignet, denn zügiges Spargelstechen will gelernt sein.
Ja, das wird so schon zutreffen; wir zerbrechen uns doch hier unseren europäischen Kopf in der Corona-Krise. Und da fand ich das frühzeitige griechische Massenangebot an Spargel ganz einfach genial. Da werden keine Saisonarbeiter durch die Lande gekarrt und dieser Seuche ausgesetzt, sondern Waren. In Zeiten der Corona-Krise doch ein unschätzbarer Vorteil.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, das wird so schon zutreffen; wir zerbrechen uns doch hier unseren europäischen Kopf in der Corona-Krise. Und da fand ich das frühzeitige griechische Massenangebot an Spargel ganz einfach genial. Da werden keine Saisonarbeiter durch die Lande gekarrt und dieser Seuche ausgesetzt, sondern Waren. In Zeiten der Corona-Krise doch ein unschätzbarer Vorteil.
Und die deutschen Spargelbauern? Was ist mit denen? Der Spargel, der in ihren Äckern steckt, ist ihre Existenz.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 09:48
von Orbiter1
Das wird hier inzwischen zum Spargel-Thread. Fehlen eigentlich nur noch die Lieblingsrezepte. Gibt es auch einen Thread zum Coronavirus?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 09:52
von Billie Holiday
Es wird doch wohl noch ein paar Einheimische geben, die in der Lage sind, Spargel zu ernten, meine Güte. Oder das Ernten lernen können, ist ja keine Hirnchirurgie.
Dann können die osteuropäischen Saisonarbeiter zuhause bleiben und hier vergammelt nicht alles auf den Feldern.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Heute haben wir hier ja ein wenig über mathematische Grundannahmen epidemiologischer Modellierung gesprochen. Wie ich grade auf twitter gesehen habe, gibt es bald eine weitere Webseite, wo man ein wenig mit R0 und änhlichem herumspielen kann. Für diese Webseite existiert bereits ein Trailer, wo die bisherigen Strategien, welche wir auch hier ausgiebig diskutiert haben, simuliert werden. Klarer Gewinner ist, wie zu erwarten... Hammer + Dance
Nett...für diejenigen, die noch etwas Probleme mit exponentiellem Wachstum haben...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es wird doch wohl noch ein paar Einheimische geben, die in der Lage sind, Spargel zu ernten, meine Güte. Oder das Ernten lernen können, ist ja keine Hirnchirurgie.
Dann können die osteuropäischen Saisonarbeiter zuhause bleiben und hier vergammelt nicht alles auf den Feldern.
Wie ich schon erklärte, geht es um Fingerspitzengefühl und Zeit. Bis der unerfahrene Einheimische das Spargelstechen erlernt, ist das Gemüse verdorben.
Große Spargelbetriebe beschäftigen übrigens bis zu 1000 Helfer pro Saison. Mit „ ein paar“ Einheimischen ist es also nicht getan.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und die deutschen Spargelbauern? Was ist mit denen? Der Spargel, der in ihren Äckern steckt, ist ihre Existenz.
Die Glücklichen, die müssen nur SELBST raus auf ihre Scholle latschen und ihr Essen aus der Erde ziehen, ihre Existenz ist also gesichert! Haben so viel zu essen. Kein Problem also, ihre Existenz ist gesichert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Glücklichen, die müssen nur SELBST raus auf ihre Scholle latschen und ihr Essen aus der Erde ziehen, ihre Existenz ist also gesichert! Haben so viel zu essen. Kein Problem also, ihre Existenz ist gesichert.
Was für ein Blödsinn. Ich schlage vor, du besuchst mal einen Spargelbauern und seine riesigen Felder.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wie ich schon erklärte, geht es um Fingerspitzengefühl und Zeit. Bis der unerfahrene Einheimische das Spargelstechen erlernt, ist das Gemüse verdorben.
Große Spargelbetriebe beschäftigen übrigens bis zu 1000 Helfer pro Saison. Mit „ ein paar“ Einheimischen ist es also nicht getan.
Luxusproblem.
Dann verrotten eben die einheimischen Gemüse im Land. Dem unerfahrenen Einheimischen ist Lernen nicht zumutbar.
Die Osteuropäer haben das richtige Ernten offenbar mit der Muttermilch aufgesogen. Da kann man nichts machen. Dann müssen Lebensmittel verkommen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Achja, und das weißt du aus welcher Quelle? Kannst ja mal zu uns in den Betrieb kommen und mir die jenigen Bewerbungen zeigen, bevor du deine edit. Annahmen hier als Argument im Forum verbreitest.
Eine zentrale Internetseite, wo sich die Leute melden können, könnte Helfen.
Ich hörte auch im TV auf Welt, das es bereits 20.000 Bewerber gibt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was für ein Blödsinn. Ich schlage vor, du besuchst mal einen Spargelbauern und seine riesigen Felder.
Gute Idee, ich könnte mich dann selbst eindecken, wenn der Bauer nicht alles selbst essen kann. Müsste aber alles wieder verschenken, weil ich Spargel eklig finde.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Luxusproblem.
Dann verrotten eben die einheimischen Gemüse im Land. Dem unerfahrenen Einheimischen ist Lernen nicht zumutbar.
Die Osteuropäer haben das richtige Ernten offenbar mit der Muttermilch aufgesogen. Da kann man nichts machen. Dann müssen Lebensmittel verkommen.
Für die Bauern ist es kein Luxusproblem, sondern ein existenzielles. Die osteuropäischen Helfer sind meist seit vielen Jahren bei immer den gleichen Bauern beschäftigt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gute Idee, ich könnte mich dann selbst eindecken, wenn der Bauer nicht alles selbst essen kann. Müsste aber alles wieder verschenken, weil ich Spargel eklig finde.
Ok, wenn du keinen Spargel magst, können die Bauern ja ruhig pleite gehen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das wird hier inzwischen zum Spargel-Thread. Fehlen eigentlich nur noch die Lieblingsrezepte. Gibt es auch einen Thread zum Coronavirus?
Warscheinlich wird es in Deutschland nach Klopapiernot, Mundschutzengpässen nun auch den Spargelwucher geben. Uns bleibt gar nichts mehr erspart.
MIch wundert ja dass die Stillegung der Autoindustrie noch nicht zum Volkssturm geführt hat. Vermutlich nur deswegen nicht, weil Scheuer den Deutschen auf den Autobahnen noch die Freiheit jenseits von 130 gewährleistet.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Für die Bauern ist es kein Luxusproblem, sondern ein existenzielles. Die osteuropäischen Helfer sind meist seit vielen Jahren bei immer den gleichen Bauern beschäftigt.
Ja, ich weiß das, in meiner Umgebung gibt es etliche Spargelbauern mit Stammerntehelfern.
So arg kann das Problem nicht sein, wenn man auf andere Helfer verzichtet und sein Gemüse verrotten läßt, anstatt einen anfänglichen Schwund hinzunehmen, um danach bessere Ernte zu haben. Es ist nicht so, dass Einheimische niemals nie nicht das Ernten lernen werden können, weil ihnen ein Gen fehlt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, ich weiß das, in meiner Umgebung gibt es etliche Spargelbauern mit Stammerntehelfern.
So arg kann das Problem nicht sein, wenn man auf andere Helfer verzichtet und sein Gemüse verrotten läßt, anstatt einen anfänglichen Schwund hinzunehmen, um danach bessere Ernte zu haben. Es ist nicht so, dass Einheimische niemals nie nicht das Ernten lernen werden können, weil ihnen ein Gen fehlt.
Man verzichtet nicht, es kommen erst garkeine Ersatzkräfte. So toll findet es gelerntes Gastronomiepersonal nicht, für 9,35 Euro die Stunde körperliche Schwerstarbeit zu verrichten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Warum holt man für einfache Arbeiten als Erntehelfer Zehntausende Leute aus dem Ausland, obwohl hier in Deutschland doch aktuell dich die Coronakrise sehr viele Leute beschäftigungslose geworden sind? Vielleicht weil sie billiger arbeiten?
Die zugeteilten Erntehelfer werden das Virus aus allen osteuropäischen Regionen nach Deutschland an den Spargel und an die Erdbeeren bringen und danach bei der Heimfahrt in alle Regionen Osteuropas verteilen!
Wollen Sie den Job machen? Also ich nicht. Weder jetzt noch wenn ich arbeitslos werden sollte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, ich weiß das, in meiner Umgebung gibt es etliche Spargelbauern mit Stammerntehelfern.
So arg kann das Problem nicht sein, wenn man auf andere Helfer verzichtet und sein Gemüse verrotten läßt, anstatt einen anfänglichen Schwund hinzunehmen, um danach bessere Ernte zu haben. Es ist nicht so, dass Einheimische niemals nie nicht das Ernten lernen werden können, weil ihnen ein Gen fehlt.
Die paar Tausend, die sich gemeldet haben, reichen aber wohl nicht aus.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die paar Tausend, die sich gemeldet haben, reichen aber wohl nicht aus.
Nein, für alle Felder nicht. Das schöne ist, man sieht das Gemüse verrotten, während man selbst keinen Finger krumm machen muß. Da merkt man erst wieder, in welchem Luxus wir leben. Lieber Lebensmittel vergammeln lassen, als tätig zu werden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Für die Bauern ist es kein Luxusproblem, sondern ein existenzielles. Die osteuropäischen Helfer sind meist seit vielen Jahren bei immer den gleichen Bauern beschäftigt.
Diese Maßnahme ist falsch. Risiko behaftet. Verständlich, eine Abwägung. Medizinisch betrachtet aber falsch.
Nach den Osterferien +/- zwei Wochen. Da wird es interessant.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein, für alle Felder nicht. Das schöne ist, man sieht das Gemüse verrotten, während man selbst keinen Finger krumm machen muß. Da merkt man erst wieder, in welchem Luxus wir leben. Lieber Lebensmittel vergammeln lassen, als tätig zu werden.
Geht noch. Wenn man bedenkt wieviele Autos verschrottet wurden um 2008 die Autoindustrie zu retten. Wäre doch kontraproduktiv jetzt das Leben von Menschen zu gefährden nur damit ein paar Deppen ihr 'Edelgemüse mit dem SUV abholen können. Schlage vor die melden sich erstmal selbst persönlich beim Landwirt ihres Vertrauens, bevor sie für ihre ihre eigene Arbeistscheu Sündenböcke erfinden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Geht noch. Wenn man bedenkt wieviele Autos verschrottet wurden um 2008 die Autoindustrie zu retten. Wäre doch kontraproduktiv jetzt das Leben von Menschen zu gefährden nur damit ein paar Deppen ihr 'Edelgemüse mit dem SUV abholen können. Schlage vor die melden sich erstmal selbst persönlich beim Landwirt ihres Vertrauens, bevor sie für ihre ihre eigene Arbeistscheu Sündenböcke erfinden.
Wenn ich die 100km bis zum nächsten Spargelbauern gelatscht bin, dann bin ich zu müde zum Spargel stechen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Geht noch. Wenn man bedenkt wieviele Autos verschrottet wurden um 2008 die Autoindustrie zu retten. Wäre doch kontraproduktiv jetzt das Leben von Menschen zu gefährden nur damit ein paar Deppen ihr 'Edelgemüse mit dem SUV abholen können. Schlage vor die melden sich erstmal selbst persönlich beim Landwirt ihres Vertrauens, bevor sie für ihre ihre eigene Arbeistscheu Sündenböcke erfinden.
Ich muß eine kurze Strecke mit dem Rad fahren, um den ersten Spargelstand zu finden. SUV fahre ich auch nicht, aber schön, wie du ein Klischee nach dem nächsten rausholst.
In der Tat würde ich -nach anfänglichen Schwierigkeiten- in der Ernte arbeiten. Von mir aus können für Gesunde sämtliche Sozialleistungen stark gekürzt werden, wenn unverrichtete Arbeit da ist.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 10:54
von unity in diversity
Covid 19 greift das Nervensystem an: https://science.orf.at/stories/3200444/
Wenn das wahr ist, sind hier 90% aller User infiziert.
Beweis des Gegenteils, kann nur eine stark versachlichte Diskussion sein.
Leise bis lautlos funktionieren nur die Sinne von Uninfizierten.
Das merkt man an der unexplosiven Sprache, auch in virtuellen Räumen.