JJazzGold hat geschrieben: ↑Freitag 10. November 2023, 09:23
Eine fragile, Verfassungsgericht anfällige Regierung, deren Wünsche sich in keinem der o.a. Punkte deckeln, deren einzige 100%ige Übereinstimmung in "weniger Flüchtlinge" und in " Antisemitismus" besteht, wird zum Paradebeispiel eines failed Bundesland, uninteressant für jegliche Art von Investition und ebenso anfällig wie Polen und Ungarn im Bezug auf gesperrte Gelder werden.
Da hilft auch keine an den Haaren aus Italien herbei gezogene Meloni die gerade mal ein Jahr, gebeutelt von unerwarteten Krisen aller Art an der Regierung ist nichts, da diese sich in keinem rechtsextrem mit linksextrem Bündnis befindet.
Es ist ja auch meist linker Populismus, den man aus unseren Medien über die auch von dir genannten Länder hört. Diese Infos stimmen oft nicht, weil sie nicht in das linke Weltbild der Journalisten passt. Wenn man ausländische Medien oder jenseits der Mainstream-Zeitschriften liest, hört sich das dann auch oft anders an.
Beispiel Italien habe ich schon genannt. Da ist die "Faschistin" am Werk, allerdings laufen keine ihrer Truppen mit Stechschritt durch Rom, sondern sie hat trotz gegenteiliger deutscher Medienberichte noch an Rückhalt in Italien gewonnen. Oder wie du über Polen bezüglich Investitionen schreibst, ist in Wirtschaftsnachrichten zu lesen:
"Wenn man vom Corona-Jahr 2020 absieht, so erlebte die polnische Wirtschaft unter der PiS eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, mit Wachstumsraten zwischen vier und sechs Prozent.
https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachri ... ennen.html
Die PIS und auch Orban sind klar in ihren Bestrebungen bezüglich Einschränkungen bei Pressefreiheit etc. zu kritisieren, allerdings haben sie auf anderen Feldern auch für ihre Länder sehr positives erreicht. Gab es in Polen und Ungarn schon islamistische Anschläge? Demonstrieren auf Polens oder Ungarns Straßen Islamistengruppen gegen Israel?
Oder hier sagt man auch, der Tourismus würde durch die AfD leiden. Die Zahlen sprechen genau das Gegenteil
In Brandenburg haben von Januar bis Mai mehr Gäste übernachtet als im Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie. Die Tourismusbetriebe zählten mehr als 4,8 Millionen Übernachtungen, das waren 136.000 mehr als in den ersten fünf Monaten des bisherigen Rekordjahres 2019, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte.
https://www.tagesspiegel.de/potsdam/tou ... 76916.html
Gegenüber 2019 hat man in Brandenburg beim Tourismus zugelegt, 2023 neue Rekorde aufgestellt, und das obwohl die AfD in dem Zeitraum +10% gemacht hat. Auch hier linker Populismus, der mit Schlagworten wie "für Tourismus verheerend" wirken soll, aber nicht den Tatsachen entspricht. Übrigens ist es meiner Meinung für einen Tourisen egal, wie stark die AfD oder auch eine BSW in einem Reiseland ist, ein Touristen interessiert nur die Sehenswürdigkeiten, der Erholungswert und die Sicherheit.
Speziell in Deutschland ist beim Bund immer noch ein großer EU-Einfluss vorhanden, bei den Bundesländern ein großer Einfluss vom Bund. Weder die AfD noch BSW kann bei einer Regierungsbeteiligung schalten und walten wie sie wollen. Untergangsprophezeihungen, die nicht mal konkret definiert werden können, sind nur politisches Gewäsch.
Und ich kann es immer wieder sagen, wenn die "Möchtegern-Qualitäts-Parteien" gute Politik für den Bürger machen würden, wäre weder AfD noch BSW ein Thema.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)