20:0 würde schon reichen, wenn Union mit weniger als 10:11verliert. Wenn Union nicht verliert, isses eh wurscht.
Klingt doch gleich viel besser und das ist meiner Meinung nach auch realistisch.
Und selbst, wenn nicht: Mit HSVPlus wurden die Weichen für eine Zukunft im europäischen Spitzenfeld gestellt. In der Hinrunde konnten schon die ersten Früchte des Erfolges geerntet werden. Der HSV baut also auf einem stabilen Fundament.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 09:09
von yogi61
Jetzt heisst es Mund abwischen und für die neue Saison planen. Zunächst einmal muss ein neuer Trainer her, natürlich ein Top-Mann auf internationalem Niveau.
Desweiteren muss man die Top Verdiener wie Pierre-Michel Lasogga und Aaron Hunt unbedingt halten und auch bei Lewis Holtby darf das letzte Wort noch nicht gesprochen sein. Um diese starke Korsettstange und mit der Verpflichtung einiger Top-Leute kannn man das Projekt Durchmarsch angehen und ich bin überzeugt, dass man die ganze Stadt dann in eine derartige Euphorie vesetzt, wie es zuletzt Stefan Hallberg bei seinem legendären Auftritt an der Kurpromenade am Timmendorfer Strand 1979 vermochte.
Und bevor hier wieder die Nörgler mit Schuldenbremse und so einem Quatsch kommen möchte ich denen entgegnen, dass ohne Investitionen nun einmal nichts läuft. Gerade erst hat der greise Mäzen Klaus Michael Kühne ein Zeichen gesetzt und eine lebenslange Vereinsmitgliedschaft abgeschlossen. Großartig und über die Top-Zuschläge in der nächsten Saison holt man einen Teil des Geldes eh wieder rein. Aus sicherer Quelle weiss ich, dass einige HSV Verantwortliche sich demnächst auf dem Weg nach Kopenhagen machen werden, um Frank Arnesen zu treffen, der auch heute noch über ausgezeichnete Kontakte nach London verfügt und man hat dann die Möglichkeit den einen oder anderen Jungen Spieler des FC Chelsea für schmales Geld an die Elbe zu holen.
Insgesamt also durchaus ein hoffnungsvolle Zukunft. Mir tun nur die Bundesligaabsteiger Hannover 96 und der 1.FC Nürnberg leid, denn für diese Vereine ist in der nächsten Saison wohl nicht mehr als Platz 2 drin.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 10:06
von Liegestuhl
Das bewährte Konzept "Junge Talente aus der Region" könnte auch den Hamburger SV zu altem Ruhm zurückkehren lassen.
Jetzt müssen sie aufpassen, dass sie in der nächsten Saison nicht durchgereicht werden.
Tut mir leid, aber solche Beiträge machen jeden ,der ein wenig die Raute im Herzen trägt einfach nur wütend. Natürlich wird der HSV nicht durchgereicht, das Potential ist viel zu gross und die Menschen zwischen Tötensen und Harrislee werden auch weiter voll hinter ihrem Verein stehen. Defätismus ist kein guter Ratgeber und es gab Zeiten in diesem Land, da wurde so etwas sogar streng bestraft, aber lassen wir das. Auch ich habe mich durch den ehemaligen Torwart-Titanen Oliver Kahn inspirieren lassen einen gewissen Betrag auf einen Aufstieg der Rothosen bei Tipico zu platzieren und Dir dürfte das auch passiert sein, denn anders kann ich mir Deinen Beitrag nicht erklären.
Tut mir leid, aber solche Beiträge machen jeden ,der ein wenig die Raute im Herzen trägt einfach nur wütend. Natürlich wird der HSV nicht durchgereicht, das Potential ist viel zu gross und die Menschen zwischen Tötensen und Harrislee werden auch weiter voll hinter ihrem Verein stehen. Defätismus ist kein guter Ratgeber und es gab Zeiten in diesem Land, da wurde so etwas sogar streng bestraft, aber lassen wir das. Auch ich habe mich durch den ehemaligen Torwart-Titanen Oliver Kahn inspirieren lassen einen gewissen Betrag auf einen Aufstieg der Rothosen bei Tipico zu platzieren und Dir dürfte das auch passiert sein, denn anders kann ich mir Deinen Beitrag nicht erklären.
Ich bewerte das eben anders, yogi, bleibe bei meiner älteren Aussage, dass zur Erneuerung des HSV diese eine Saison in der 2. Liga ganz offensichtlich noch nicht reichte (fehlender Druck von außen) und muss Dich erneut enttäuschen: Ich wette weder für noch gegen den HSV.
Ich bewerte das eben anders, yogi, bleibe bei meiner älteren Aussage, dass zur Erneuerung des HSV diese eine Saison in der 2. Liga ganz offensichtlich noch nicht reichte (fehlender Druck von außen) und muss Dich erneut enttäuschen: Ich wette weder für noch gegen den HSV.
Es war grober Unfug, Titz rauszuwerfen.
In der nächsten Saison wird man sich den aktuellen Kader nicht mehr leisten können. Gut möglich, dass der HSV noch länger in den Niederungen der unteren Klassen verbleibt.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 13:52
von Liegestuhl
Anstatt mit einer zweistelligen Anzahl von Trainern den Verein in die 2. Liga zu reiten, hätte man Michael Oenning das nötige Vertrauen schenken müssen, um in aller Ruhe das zukunftsweisendes Konzept HSVPlus umzusetzen und eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 15:17
von Isebrandt
Liegestuhl hat geschrieben:Anstatt mit einer zweistelligen Anzahl von Trainern den Verein in die 2. Liga zu reiten, hätte man Michael Oenning das nötige Vertrauen schenken müssen, um in aller Ruhe das zukunftsweisendes Konzept HSVPlus umzusetzen und eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen.
Ich pflichte grundsätzlich bei, wobei ich dem Jungspund Oenning gerne unseren milliardenschweren Michael Kühne an die Seite rollatoren möchte.
Einfach sympathisch mit welcher Offenheit der alte Mann jetzt auch uns Einblicke in seinen Erfahrungsschatz werfen lässt:
Klaus-Michael Kühne hat zum verpassten Aufstieg des HSV eine Stellungnahme abgeben, die es in sich hat. Der Investor sagt im Wortlaut: „Ich habe Aufsichtsrat und Vorstand der HSV Fussball AG sowie den Präsidenten des Hamburger Sportverein e.V. am 26. Februar ds.Js. schriftlich empfohlen, den Trainer auszuwechseln, weil sich mit dem in Regensburg verlorenen Spiel der Niedergang für mich abzeichnete und er durch falsche Entscheidungen des Trainers gekennzeichnet war. Ich habe das Erfordernis eines Trainerwechsels anschliessend mehrfach thematisiert. Die fehlende Handlungsbereitschaft der einschlägigen Gremien war aus meiner Sicht verhängnisvoll. Dass der Aufstieg nicht gelingen würde, war mir schon vor mehreren Wochen klar.(mopo von heute)
Mir ist eine perspektivische Sichtweise wichtig. Der Wiederaufstieg darf nicht unvorbereitet kommen. Da sollte man gleich ein fertiges Europa-Konzept aus der Schublade zaubern.
Ob die wohl auf dich gehört haben? Und ein Jahr Vorbereitungszeit einfach nicht reichte?
Das Konzept HSVPlus ist wie ein guter Wein. Es will reifen.
Das kommt frühestens nach dem Absturz in die 3. Liga - oder erst nach dem Absturz in die Regionalliga. Zwischendrin werden noch die Zeiten von Felix Maggath anbrechen.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 17:36
von Isebrandt
Ein überlegener 3:0- Sieg gegen den ruhmreichen MSV Duisburg als Krönung unserer besten Zweitliga-Saison!
Doch damit nicht genug: Der Supporters-Boss fordert, dass es nun auch Lotto King Karl an den Kragen gehen müsse, der seit nunmehr 19 Jahren vor (fast) jedem Heimspiel hoch oben auf einem Kran über der Nordtribüne live im Duett mit Carsten Pape seinen Song „Hamburg meine Perle“ schmettert. Horn dazu: „Genauso ist es mit der Stadionhymne, in der es in keiner Textstelle um den HSV geht, in der wir immer noch von Juve oder Rom träumen und in der wir heute noch davon singen, dass es für Bremen hier nix zu holen gibt. Wollen wir mal ehrlich sein? Bremen hat uns über Jahre abgehängt, hat uns am Ende immer geschlagen, wenn es darauf ankommt und wir singen ’… gibt’s für dich hier nix zu holen.’ Lasst uns nun in der nächsten Saison auch ein Lied über den HSV singen, wenn der Kran nach oben fährt. Gerne auch ohne Kran.“ https://www.mopo.de/sport/hsv/-hamburg- ... b-32689852
Re: Hamburger SV
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 17:58
von Liegestuhl
Kühne: So viel Geld habe ich wirklich in den HSV gepumpt
...
Sein Geld sei allerdings nicht verloren. „Ich habe zwar fast 100 Millionen Euro investiert, aber davon sind 60 Millionen in die Beteiligung an der HSV Fußball AG gegangen“, sagte er: „Diese kann auch an Wert gewinnen, falls sich die Dinge zum Positiven entwickeln.“
2:5 beim VfB Lübeck:
Ähm, ja, doch, ICH freu mich!
Wichtig ist inne Liga,
und da hat es gestern endlich mal wieder einen Auswärtssieg gegeben. Und 2. Platz reicht für Aufstieg - wenn sie denn da bleiben.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Samstag 22. Februar 2020, 14:56
von yogi61
Bittere Niederlage gegen den Stadtrivalen und Absturz auf Platz 3, was ist los mit den Rothosen?
Bittere Niederlage gegen den Stadtrivalen und Absturz auf Platz 3, was ist los mit den Rothosen?
Eigentlich nichts. Ist wie im letzten Jahr. Die Power reicht einmal mehr nur für die erste Saisonhälfte. Ab jetzt gehts wieder steil bergab unter diverse ...
Eigentlich nichts. Ist wie im letzten Jahr. Die Power reicht einmal mehr nur für die erste Saisonhälfte. Ab jetzt gehts wieder steil bergab unter diverse ...
Schade eigentlich, dass die Konkurrenz das nicht ausnutzen konnte ...
Schade eigentlich, dass die Konkurrenz das nicht ausnutzen konnte ...
Sie fängt doch eben erst an. Vom HSV kommt jetzt nichts mehr über den Punktelieferanten hinaus. Für die Bundesliga reicht es noch lange nicht. Dafür müsste noch einiges geschehen.
Sie fängt doch eben erst an. Vom HSV kommt jetzt nichts mehr über den Punktelieferanten hinaus. Für die Bundesliga reicht es noch lange nicht. Dafür müsste noch einiges geschehen.
Es wird wohl ähnlich laufen, wie beim 1. FC Köln oder Eintracht Frankfurt: nach dem Wiederaufstieg kommt erst mal eine Phase als Fahrstuhlmannschaft.
Eher weniger. Aber egal, wann sie aufsteigen, es wird erst einmal einige Zeit Pendelei zwischen erster und zweiter Liga geben. Das ist völlig normal.
Gut möglich, wenn nicht gar wahrscheinlich. Die Kraft reichte bisher nur für die erste Saisonhälfte in der zweiten Liga. In der ersten wird das nicht für eine bemerkenswerte Platzierung reichen. Es müssen vernünftige Spieler her. Unverändert sehe ich den HSV noch mindestens zwei Jahre in der zweiten Liga und einen Aufstieg mit viel Glück am ehesten über die Relegation.
Der Trainer ist ok, aber auch der kann aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Gut möglich, wenn nicht gar wahrscheinlich. Die Kraft reichte bisher nur für die erste Saisonhälfte in der zweiten Liga. In der ersten wird das nicht für eine bemerkenswerte Platzierung reichen. Es müssen vernünftige Spieler her. Unverändert sehe ich den HSV noch mindestens zwei Jahre in der zweiten Liga und einen Aufstieg mit viel Glück am ehesten über die Relegation.
Der Trainer ist ok, aber auch der kann aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Die inoffizielle Stadtmeisterschaft ist in diesem Jahr klar an den FC St. Pauli gegangen. Wobei mich eines immer wieder wundert: warum stellt man auf St. Pauli eigentlich sein Licht so unter den Scheffel? Vom Umfeld und von der Tradition und vor allem von der Marke her gehören die eigentlich ganz nach vorne in die 1. Liga. Eigentlich müssten die eine Hausnummer, wie Dortmund, Schalke oder sogar - wenn man nach Eurpa schaut - der FC Liverpool sein. Statt dessen gibt man sich seit Ewigkeiten mit der 2. Liga zufrieden.
Ansonsten: Ich sehe Heidenheim eher in der ersten Liga, als den HSV. Und die haben durchaus das Potenzial, sich dort dann zu halten. Der Verein ist sehr solide aufgebaut.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 15:23
von Misterfritz
Bobo hat geschrieben:(02 Mar 2020, 16:46)Vom HSV kommt jetzt nichts mehr über den Punktelieferanten hinaus.
Nun jaaa, auf dem 2. Platz. Und wenn Bielefeld Stuttgart putzt, bleiben sie da auch.
Die inoffizielle Stadtmeisterschaft ist in diesem Jahr klar an den FC St. Pauli gegangen. Wobei mich eines immer wieder wundert: warum stellt man auf St. Pauli eigentlich sein Licht so unter den Scheffel? Vom Umfeld und von der Tradition und vor allem von der Marke her gehören die eigentlich ganz nach vorne in die 1. Liga. Eigentlich müssten die eine Hausnummer, wie Dortmund, Schalke oder sogar - wenn man nach Eurpa schaut - der FC Liverpool sein. Statt dessen gibt man sich seit Ewigkeiten mit der 2. Liga zufrieden.
Ansonsten: Ich sehe Heidenheim eher in der ersten Liga, als den HSV. Und die haben durchaus das Potenzial, sich dort dann zu halten. Der Verein ist sehr solide aufgebaut.
na ja. So Mannschaften wie Heidenheim mit seiner Fankultur und Tradition spiegeln sicherlich ein wenig den Zeitgeist wieder. Gefallen muss Dieser aber nicht. In der Zweiten tummeln sich bald mehr Traditionsmannschaften wie in der Ersten. Ich weiß, Traditon ist out. Juckt mich aber nicht. Na ja, solange die Stadien leer sind, ist das sowieso egal.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 17:40
von Bolero
Dort brennt jetzt der Baum.
Bin gespannt, wie es mit Hecking weitergeht? (Oder auch nicht)
Die Angst vor Werder hat ihnen wohl die Beine gelähmt.
Das kam bestimmt erschwerend hinzu.
Re: Hamburger SV
Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 17:57
von Isebrandt
1:5 gegen Sandhausen!
In so einem Spiel!
Die Tage, in denen die ruhmreichen Rothosen Barcelona oder Juve mit einer Packung nach Hause geschickt haben, scheinen tatsächlich vorbei zu sein.
Ich bin enttäuscht.
Die Tage, in denen die ruhmreichen Rothosen Barcelona oder Juve mit einer Packung nach Hause geschickt haben, scheinen tatsächlich vorbei zu sein.
Ich bin enttäuscht.
Schön zu sehen, dass Du allmählich in der Gegenwart ankommst!
Die Tage, in denen die ruhmreichen Rothosen Barcelona oder Juve mit einer Packung nach Hause geschickt haben, scheinen tatsächlich vorbei zu sein.
Ich bin enttäuscht.
Dabei hatte man gemunkelt, dass Stefan Hallberg bereits ein Aufstiegslied ins Repertoire genommen hat, um es an der Vorderreihe in Travemünde zu performen.
Dabei hatte man gemunkelt, dass Stefan Hallberg bereits ein Aufstiegslied ins Repertoire genommen hat, um es an der Vorderreihe in Travemünde zu performen.
Kein Gerücht, Herr yogi.
Ich hatte über "Rauten-TV" und Sky-Bundesliga-News-Update-TV für meinen Fanclub bereits das Zeitfenster von 17.00 bis 19.00 an der Strandpromenade für einen Autocorso gebucht.
Inclusive Corona-Live-Schalte mit Marcell Jansen und Rudi Kargus.