Seite 129 von 315

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 15:32
von Alexyessin
Senexx hat geschrieben:(08 Feb 2021, 14:38)

Laschet unter Druck wegen fragwürdiger freihändiger Auftragsvergabe

https://www.welt.de/politik/deutschland ... idrig.html

Möge es ihm politisch das Genick rechen und uns Laschet ersparen.

Dass er es mit den Gesetzen nicht so genau nimmt, hat er ja schon als Lehrbeauftragter and der RWTH bewiesen.

Kalender rausgeholt. Roten Kreis ums Datum gemacht.

Bin hier mal völlig mit dir einer Meinung.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 16:37
von DerExperte
Ich glaube nicht, dass es ausreicht, um Laschet stürzen zu lassen. Da es um Maskenbeschaffung ging und es im Frühjahr ohnehin drunter und drüber lief, wird man das als Kavaliersdelikt beurteilen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 23:22
von Senexx
In den jüngsten beiden Umfragen in BaWü wird die CDU der vollversagenden schwarzen Kultusministerin unter 30 Prozet gehandelt. An sich eine gute Nachricht.

Leider liegt die Partei des ehemaligen KBW-Mitglieds Kretschmann bei 34 Prozent. Die FDP scheint bereit, ins Ampel-Bett zu steigen. Der Super-Gau. Mann kann nichts mehr wählen. Frau kann grün wählen und die Zukunft ihrer Kinder ruinieren.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 10:26
von Meruem
Senexx hat geschrieben:(08 Feb 2021, 23:22)

In den jüngsten beiden Umfragen in BaWü wird die CDU der vollversagenden schwarzen Kultusministerin unter 30 Prozet gehandelt. An sich eine gute Nachricht.

Leider liegt die Partei des ehemaligen KBW-Mitglieds Kretschmann bei 34 Prozent. Die FDP scheint bereit, ins Ampel-Bett zu steigen. Der Super-Gau. Mann kann nichts mehr wählen. Frau kann grün wählen und die Zukunft ihrer Kinder ruinieren.
Naja die CDU in Baden Würtemberg biete ja auch ein personelles Armutszeugnis erster Güteklasse, der Grüne MP Kretschmann hat noch mehr leichtes Spiel, der muss nicht mal viel machen die CDU erledigt dass schon siehe die Peinlichkeit mit der Berliner Werbragentur und der CDU Spitzenkanidatin.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 09:00
von Cobra9
Damit hat sich die CDU /CSU für mich ebenfalls disqualifiziert als wählbar


Union und SPD verhindern Debatte über Russland
Die Koalition hat im Auswärtigen Ausschuss verhindert, dass über das Verhältnis zu Russland gesprochen wird. Grüne und FDP kritisieren das als »außerordentlich merkwürdig« und als »Zeichen der Nervosität


https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 2447646a33


Ich wähle bestimmt keine CDU oder SPD die mit aller Macht die Kritik, sowie kritische Diskussion oder Umgang, bei unbequemen Themen unterdrücken möchten.

Merkel und Co inklusive Laberschet (Absicht der Fehler) braucht man nicht

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 09:37
von yogi61
Cobra9 hat geschrieben:(12 Feb 2021, 09:00)

Damit hat sich die CDU /CSU für mich ebenfalls disqualifiziert als wählbar


Union und SPD verhindern Debatte über Russland
Die Koalition hat im Auswärtigen Ausschuss verhindert, dass über das Verhältnis zu Russland gesprochen wird. Grüne und FDP kritisieren das als »außerordentlich merkwürdig« und als »Zeichen der Nervosität


https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 2447646a33


Ich wähle bestimmt keine CDU oder SPD die mit aller Macht die Kritik, sowie kritische Diskussion oder Umgang, bei unbequemen Themen unterdrücken möchten.

Merkel und Co inklusive Laberschet (Absicht der Fehler) braucht man nicht
Da muss ich mich echt mal fragen, wo Du politisch lebst? Es ist also ein Antrag der Grünen diesmal im Auswärtige Ausschuss abgelehnt worden. Aha, weisst Du eigentlich wie viele Anträge der Grünen in den letzten Jahrzehnten abgelehnt wurden? Weisst Du eigentlich, wie viele Anträge der Opposition seit Gründung der Bundesrepublik abgelehnt wurden? Nein,kein Mensch hat die gezählt. Das ist in diesem Land so und wird auch immer so sein. Ich kann Dir dann auch nicht abnehmen, dass Du da die Opposition bedauerst und hier Krokodilstränen vergiesst, nur weil gerade dieser Antrag in Dein politisches Kalkül gepasst hat.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 11:09
von Cobra9
yogi61 hat geschrieben:(12 Feb 2021, 09:37)

Da muss ich mich echt mal fragen, wo Du politisch lebst? Es ist also ein Antrag der Grünen diesmal im Auswärtige Ausschuss abgelehnt worden. Aha, weisst Du eigentlich wie viele Anträge der Grünen in den letzten Jahrzehnten abgelehnt wurden? Weisst Du eigentlich, wie viele Anträge der Opposition seit Gründung der Bundesrepublik abgelehnt wurden? Nein,kein Mensch hat die gezählt. Das ist in diesem Land so und wird auch immer so sein. Ich kann Dir dann auch nicht abnehmen, dass Du da die Opposition bedauerst und hier Krokodilstränen vergiesst, nur weil gerade dieser Antrag in Dein politisches Kalkül gepasst hat.
Hab Ich gesagt Du musst meine Meinung teilen :?:

Ich lebe politisch da wo es nach meiner Meinung nach passt. Nicht nach der Meinung von Yogi61, Skull oder anderen Menschen. Du kannst gerne eine andere Meinung vertreten als Ich.

Ich habe auch kein Kalkül sondern lediglich meine Meinung dazu geäußert. Aber ja Ich finde die Russland Politik der Groko unterirdisch inklusive Außen und Sicherheitspolitik. Es fließt noch ein was Ich von der Corona-Pandemie Politik halte, Energie und Wirtschaftspolitik.


Mir ist es völlig Wurst von wem der Antrag stammt wo abgelehnt wurde. Aber sich mit unbequemen Dingen auseinandersetzen zu setzen , sich hinterfragen zu lassen gefällt mittlerweile immer weniger der SPD noch CDU /CSU.

Ob das nun Russland, Außen oder Sicherheit angeht. Oder andere Bereiche. Ich gestehe jedem Menschen Fehler zu. Aber man muss draus lernen, drüber sprechen und dann Lösungen suchen.

Ich mag persönlich AKK nicht. Ob Sie als VM gut ist zeigt sich am Ende. Aber die Frau versucht den Job zu machen und geht auch mal auf Konflikt. Scholz hat das überhaupt nicht geschmeckt das Sie das Budget komplett verbraten hat :p

Aber es ist das Budget das der Bundestag festgelegt hat. Solange das dann gesetzlich und Bedarfs konform verwendet wird alles gut. Dann gibt Sie Fehler zu, versucht den Umbau. Kleines Beispiel.
Sie hat erkannt okay Experten für die Teilbereiche kriegt Sie nicht für die üblichen Beamten Gehälter. Jeder wo was kann verdient in der freien Wirtschaft meist mehr.
Die Fluktuation stoppen im Amt für Beschaffung ect.
Dann setzt Sie sich ein für die Absicherung der Soldaten oder Reservisten im Einsatz und wenn was passiert. Natürlich ist Ihr Einfluss begrenzt. AKK hat bis heute auch einige Fehler gemacht. Aber Ich hab nicht den Eindruck sie stellt sich dem nicht und übernimmt Verantwortung eher als Vorgänger. Sucht Lösungen, baut um, probiert. Kann sein Sie is am Ende eine Fehlbesetzung.

Stand heute ne 3 im Zeugnis. Sie hat auch den Mut gewisse Dinge zu hinterfragen. Beispiel Puma. Offen im Raum ob nicht doch lieber der SPZ Lynx doch noch geholt wird. Argumente gibt's dafür. AKK lässt testen.

Aber Sie verweigert sich blind auf dem Problem SPZ Puma zu hängen.

Dito finde ich richtig das Sie bei Anschaffung nicht mehr unbedingt auf politische Flüsterei zuviel zu geben. Die EierlegendeWollmolchkuh nicht mehr zu suchen oder unbedingt zu wollen, sondern sich dahin zu orientieren wie krieg ich das was man braucht zügig , im preislich akzeptierten Bereich und mit Qualität.

Dazu was kostet es im Betrieb, Wartung und kriegt man Ersatzteile. Die Orientierung primär auf den heimischen Markt ist gut, dann EU, dann Nato OK. Dazu mal die Erkenntnis lieber 2 Systeme anschaffen wenn das insgesamt klüger ist und trotzdem wirtschaftlich vertretbar. Was nützt den das immer wieder die gleichen Fehler zu wiederholen. Aus dem Starfighter Desaster hat die Politik bis heute wenig gelernt wohl. Wenn Ich dann auch lese der Tornado soll vom Eurofighter ersetzt werden oder was die Politik vom neuen schweren Helikopter erwartet an Fähigkeiten in Teilen.

Der Eurofighter ist nie als Tornado inklusive Aufgaben konzipiert worden. Natürlich kann man auch den Eurofighter umbasteln. Airbus macht das gern. Ein paar Milliarden verbraten, Zeit überziehen, Mehrkosten.

Das übliche Muster. Sinnvoll ist es aber was AKK vorgeschlagen hat. F18 größtenteils besorgen in moderner Version und zusätzlich Eurofighter. Die F18 ist bekannt, kann den Tornado ersetzen.

Ob nun nukleare Teilhabe oder nicht. Aber der Mix ist sinnvoll, deckelt Kosten und wir kriegen nichts das idiotisch ist. Vor allem nicht in erst in 30 Jahren . Dann können wir in Ruhe die Nachfolger des EF usw. entwickeln. Aber die Fähigkeiten sind da.

Luftabwehr. Akk hat da gesagt Sie kann nicht allzu viel sagen, nur entspricht das was passiert ist und passiert nicht unbedingt ihrem Standpunkt. Sie hat dann bestmöglich erklärt warum. Aber es gibt eben politische Aspekte, Verträge usw - da hat Sie nicht das letzte Wort.

Ich finde das so okay. Sie findet das was passiert ist idiotisch unter der Blume, aber es ändern geht nicht mehr. Gut finden muss ich das trotzdem nicht, aber ihr für Sachen die schuld zugeben wo sie nicht im Amt war geht nicht
.
Akk versucht ja auch bspw. zunindest zügig 224 Flugabwehr Systeme zu bekommen im Nahbereich plus zusätzliche Systeme für Kasernen, Lager im Ausland.
Was definitiv nix mit Luxus zu tun hat.
Sondern schon 20 Jahre ein Loch an Fähigkeiten und Schutz ist.


Tut mir leid genau das hatte ich vermisst auf dem VM Posten und ein bißchen Kritik akzeptieren, Nachfrage, hinterfragen. AKK mag ich nicht persönlich. Aber ich seh schon was passiert.

Aber was gerade teilweise passiert gefällt mir insgesamt nicht. Es ist bei der Groko in verschiedenen Bereichen mittlerweile einfacher zu Schweigen, kein Kommentar ect. statt zu sagen okay wir stellen uns.

Und ja ich lehn Scholz ab und die SPD mittlerweile.
Aber auch offen die CDU und wähle die nicht wenn noch Laschet der Kandidat wird.

Da wähle ich dann echt lieber die Grünen. Die SPD ist lange nicht mehr das was Sie mal war. Nicht komplett. Gibt noch wenige gute. Hab ich mehrfach erwähnt.

Und die CDU/Csu ist nicht unbedingt was mir tatsächlich politisch die Heimat ist. Aber vom mir aus glaube ruhig mir geht's nur Contra Russland :)

Oder Bundeswehr und was weiß ich. Nur wenn mir jemand erzählt es ist bspw technisch nicht möglich auf fossile Brennstoffe zu verzichten, Energie bei Heizung, Warmwasser und allgemein Verbrauch einzusparen auch in der Fläche, somit den Verbrauch zu senken und dem Umweltschutz was Gutes zu tun, fang ich an zu lachen.

Ich habe im Haus hier in Bawü eine Geothermieanlage- Wärmepumpe mit Kleinst Bwk, Pv Anlage inklusive Eigenverbrauch, Thermische Solar für Warm und Unterstützung der Heizung, Hybrid Scheit - Pellets Ofen den ich gar nicht mehr gebraucht hätte aber in das KBWak eingebunden ist und nen kleinen Ofen mit Wassertasche. Dazu Filter. Die Dämmung wurde gemacht mit Türen, Fenstern......

Ich habe erst jetzt mal wo es kalt wurde länger die Pellets eingeschaltet. Bisher war das erst 4 mal nötig.

Aber ich brauche keine fossilen Brennstoffe, erzeug meinen Strom fast komplett selbst, hab fast keine Abgase und ich spare mir die laufenden Kosten.

Wenn ich die Pellets / Scheitholz reinnehme bin ich autark auch was Strom angeht. Wenn im Haus niemand ist bzw wenig Personen speist man ein.

Ergo es ist technisch mit am Markt verfügbarer Technik durchaus möglich was zu bewirken. Ich hätte so oder so die Haustechnik erneuern müssen, was übrigens eigentlich auf 70% der Anlagen in Deutschland zutrifft. Was ein Argument ist wäre das Finanzielle. Ich habe mir das auch lang überlegt weil ich nicht immer in Deutschland bin ( okay - Corona war da nicht so praktisch und setzt mich fest :) )

Aber trotzdem mit den ganzen Zuschüssen, Maßnahmen und Einsparungen rechnet sich das wunderbar. War bezahlbar.

Das es natürlich nicht unbedingt gewissen Teilen der Wirtschaft ( Versorger) und Politik ( Fiskal, Fossil Lobby)
gefällt okay. Aber mit dem richtigen Konzept kann man individuell auch mit viel weniger Einsatz viel erreichen.

Nur man muss das wirklich seeeeeehr gründlich machen. Will sagen nicht jeder kann Geothermieanlagen aufstellen und nicht jedes Dach reicht für Pv, Solar.

Dazu muss das System zum Objekt passen und gut gemacht, gepflegt werden. Aber ich hab jetzt mittlerweile 43 Objekte und noch unser Bunker Bastel Projekt im Erfahrungsaustausch. Bei drei lags an den Handwerkern das es Probleme gab, zwei das falsche System.

Aber technisch ist es möglich was zu tun und Bullshit zu sagen Erdgas ist super. Erdgas ist noch notwendig, aber das kann man ändern.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 11:33
von yogi61
Lieber Cobra9. Da Du im CDU Strang gepostet hast, habe ich nur mal kurz erklären wollen, dass dieses "Russland-Thema" ganz sicher nicht über die Zukunft der CDU entscheidet und in diesem Strang befinden wir uns nun einmal. Für Dich mag das wichtig sein,einem Großteil der Bevölkerung ist das zur Zeit schnurz. Ein Großteil der Bevölkerung wünscht sich ganz einfach eine friedliche Koexistenz mit Russland und da ist es egal, wer da im Kreml die Führung hat. Die Leute haben zur Zeit andere Probleme, die auch weit in den Bundestagswahlkampf strahlen werden und über die nahe Zukunf der CDU entscheiden werden. In diesem Land hat seit vielen Jahrzehnten keine Repolitisierung über aussenpolitische Themen mehr stattgefunden, wir sind nicht mehr in den 60er oder 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Du magst das als falsch ansehen, aber wie gesagt, die Zukunft der CDU entscheidet sich nicht darüber, ob Frau Merkel einen Antrag über Russland im Auswärtige Ausschuss ablehnt.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 04:08
von Senexx
Corona-Spreading-Parteitag der Sachsen CDU

https://www.bild.de/bild-plus/politik/i ... .bild.html

100 Sachsen in einem Raum, teils ohne Maske.

Man glaubt es kaum.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 13:42
von yogi61
Jens Spahn könnte zu einem Problem für die CDU werden.

Berlin/Borken (dpa/lnw) - Jens Spahn steht in der Pandemie im Fokus wie kein deutscher Politiker außer der Bundeskanzlerin - jetzt ist der Bundesgesundheitsminister unter Druck geraten. Heftige Kritik aus den Reihen der SPD und von der FDP zielte am Wochenende auf Spahns Corona-Krisenmanagement. Der CDU-Politiker aus NRW verteidigte seine Teilnahme an einem Abendessen im vergangenen Oktober, in einer Zeit, in der die Infektionszahlen wieder stark anstiegen. Außerdem gibt es Kritik an Spahn im Zusammenhang mit einem Wohnungskauf.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -99-620152

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 18:05
von Meruem
yogi61 hat geschrieben:(28 Feb 2021, 13:42)

Jens Spahn könnte zu einem Problem für die CDU werden.

Berlin/Borken (dpa/lnw) - Jens Spahn steht in der Pandemie im Fokus wie kein deutscher Politiker außer der Bundeskanzlerin - jetzt ist der Bundesgesundheitsminister unter Druck geraten. Heftige Kritik aus den Reihen der SPD und von der FDP zielte am Wochenende auf Spahns Corona-Krisenmanagement. Der CDU-Politiker aus NRW verteidigte seine Teilnahme an einem Abendessen im vergangenen Oktober, in einer Zeit, in der die Infektionszahlen wieder stark anstiegen. Außerdem gibt es Kritik an Spahn im Zusammenhang mit einem Wohnungskauf.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -99-620152
Verwundert dass hier irgendjemanden?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 16:14
von Misterfritz
yogi61 hat geschrieben:(28 Feb 2021, 13:42)

Jens Spahn könnte zu einem Problem für die CDU werden.
Und Merz steht auch wieder in den Startlöchern ...
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 37f170e64e

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 16:20
von Meruem
In der Korruptionsaffäre von CSU Man Georg Nüßlein rund um ein Gesichtsmaskenhersteller steckt laut Fokus Bericht auch Jens Spahn un sein.Ministerium mit drin wie aus Unterlagen hervorginge so Focus. Es sind immer dieselben Namen so verspielt man Vertrauen. Spahn einstiger "HOFFUNGSTRÄGER" und JUNGSTAR der CDU ist im freien Fall , Fokus attestiert ihn eine Bilanz des Versagens noch schlimmmer als sein Unions Kollege von der Schwesterpartei Anderas ( Be) Scheuer (t).

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 21:16
von sünnerklaas
Misterfritz hat geschrieben:(02 Mar 2021, 16:14)

Und Merz steht auch wieder in den Startlöchern ...
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 37f170e64e
Jau - dem erfolgreichen Parteifreund Patrick Sensburg eins reingrätschen. Sensburg gehörte bei der letzten Bundestagswahl mit zu den ganz wenigen direkt gewählten CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten, die in ihrem Wahlkreis mehr als 50% der Wählerstimmen auf sich vereinigen konnten. Und nun kommt der Fritze Merz daher und grätscht da einfach mal dazwischen. Freunde wird er sich mit dem Stunt bei der sauerländischen CDU mit Sicherheit nicht machen.
Wenn Fritze Merz meint, dass er wieder mal in den Bundestag will, soll er sich auf die NRW-Landesliste setzen lassen. Aber da ist er halt nicht ERSTER, bestenfalls Zweiter.
Was die Nominierung des Direktkandidaten angeht, so kann man dem relativ gelassen entgegen sehen. Merz wird wieder eine hölzerne, schlecht vorbereitete Bewerbungsrede halten und dann vermutlich zweiter Sieger werden.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 22:04
von Misterfritz
sünnerklaas hat geschrieben:(02 Mar 2021, 21:16)

Jau - dem erfolgreichen Parteifreund Patrick Sensburg eins reingrätschen. Sensburg gehörte bei der letzten Bundestagswahl mit zu den ganz wenigen direkt gewählten CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten, die in ihrem Wahlkreis mehr als 50% der Wählerstimmen auf sich vereinigen konnten. Und nun kommt der Fritze Merz daher und grätscht da einfach mal dazwischen. Freunde wird er sich mit dem Stunt bei der sauerländischen CDU mit Sicherheit nicht machen.
Wenn Fritze Merz meint, dass er wieder mal in den Bundestag will, soll er sich auf die NRW-Landesliste setzen lassen. Aber da ist er halt nicht ERSTER, bestenfalls Zweiter.
Was die Nominierung des Direktkandidaten angeht, so kann man dem relativ gelassen entgegen sehen. Merz wird wieder eine hölzerne, schlecht vorbereitete Bewerbungsrede halten und dann vermutlich zweiter Sieger werden.
Ich frage mich, warum er sich das überhaupt antut (oder der CDU)?
Der Mann ist 65 und gehört damit nicht wirklich zur Zukunft der Partei. Und ich frage mich, warum sich die CDU im Sauerland sich das antut - gut wird das jedenfalls nicht.
Interessant dabei ist, dass es zwei Stadtverbände waren, die die Kandidatur unterstützen. Gerade in Städten hat die CDU eher keine Chancen ....

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 22:26
von sünnerklaas
Misterfritz hat geschrieben:(02 Mar 2021, 22:04)

Ich frage mich, warum er sich das überhaupt antut (oder der CDU)?
Der Mann ist 65 und gehört damit nicht wirklich zur Zukunft der Partei. Und ich frage mich, warum sich die CDU im Sauerland sich das antut - gut wird das jedenfalls nicht.
Interessant dabei ist, dass es zwei Stadtverbände waren, die die Kandidatur unterstützen. Gerade in Städten hat die CDU eher keine Chancen ....
In Hamburg ist die CDU von 2008 bis 2020 bei Bürgerschaftswahlen von 42% auf 11% abgestürzt. Den eigenen erfolgreichen Bürgermeister Ole von Beust hat man erfolgreich abgesägt, Inzwischen ist selbst parteiintern der Hamburger Landesverband der Lächerlichkeit preisgegeben: Minus 30% in 12 Jahren - Chapeau, das schafft nicht jede Partei. Das hat schon sehr viel mit Zukunftsuntauglichkeit, ja sogar mit Masochismus und Lust ander Selbstzerstörung zu tun.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 06:37
von Wähler
sünnerklaas hat geschrieben:(02 Mar 2021, 22:26)
In Hamburg ist die CDU von 2008 bis 2020 bei Bürgerschaftswahlen von 42% auf 11% abgestürzt. Den eigenen erfolgreichen Bürgermeister Ole von Beust hat man erfolgreich abgesägt, Inzwischen ist selbst parteiintern der Hamburger Landesverband der Lächerlichkeit preisgegeben: Minus 30% in 12 Jahren - Chapeau, das schafft nicht jede Partei. Das hat schon sehr viel mit Zukunftsuntauglichkeit, ja sogar mit Masochismus und Lust ander Selbstzerstörung zu tun.
Es hat vor allem mit dem Niedergang des christdemokratischen Milieus in großen Städten zu tun. Im Spiegel war jetzt ein interessantes Interview mit Olaf Scholz und einer Autorin, die den Niedergang des Arbeitermilieus der SPD untersucht hat. Unser Verständnis von politischen Prozessen ist inzwischen so oberflächlich geworden, dass wir die gesellschaftlichen Ursachen nicht mehr richtig verstehen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 14:52
von sünnerklaas
Wähler hat geschrieben:(03 Mar 2021, 06:37)

Es hat vor allem mit dem Niedergang des christdemokratischen Milieus in großen Städten zu tun. Im Spiegel war jetzt ein interessantes Interview mit Olaf Scholz und einer Autorin, die den Niedergang des Arbeitermilieus der SPD untersucht hat. Unser Verständnis von politischen Prozessen ist inzwischen so oberflächlich geworden, dass wir die gesellschaftlichen Ursachen nicht mehr richtig verstehen.
Die christdemokratischen Millieus in den Großstädten wurden in den letzten 20 Jahren einfach von der Partei aufgegeben. Man war nicht in der Lage, sich veränderte gesellschaftlichen Entwicklungen und Lebensformen zu erkennen, geschweige denn zu verstehen. Und diejenigen, die es erkannt haben, wurden - wie Ole von Beust - von den eigenen Leuten abgesägt. Man hat das Feld geräumt. Der Ausspruch von Christian Lindner, lieber gar nicht zu regieren, als schlecht, offenbart ein gravierendes Problem im gegenseitigen Unverständnis. Dieses Problem besteht parteiübergreifend. Die Hamburger CDU regiert auch lieber gar nicht, die SPD hat sich 2013 selber ins Aus geschossen, indem sie nach der Bundestagswahl 2013 nicht einmal mit Linken und Grünen sondiert hat. Danach haben sich viele Wähler von der SPD abgewandt. Wozu, so hat man sich da dann gefragt, stelle die SPD überhaupt einen KANZLERkandiaten auf, wenn man gar nicht den Kanzler stellen wolle. Dann braucht man die Partei auch nicht zu wählen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:03
von Quatschki
CDU-Bundestagsfraktionsvize Arnold Vaatz hat mal wieder Klartext gesprochen.
Aber nicht in den deutschen Medien (die eine derartige Meinungsäußerung wohl nie veröffentlicht hätten), sondern in der deutschsprachigen Budapester Zeitung:

https://www.budapester.hu/politik-inter ... -sie-sind/

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:15
von Vongole
Quatschki hat geschrieben:(03 Mar 2021, 15:03)

CDU-Bundestagsfraktionsvize Arnold Vaatz hat mal wieder Klartext gesprochen.
Aber nicht in den deutschen Medien (die eine derartige Meinungsäußerung wohl nie veröffentlicht hätten), sondern in der deutschsprachigen Budapester Zeitung:

https://www.budapester.hu/politik-inter ... -sie-sind/
Ist doch schön, wenn ausgerechnet ein ehemaliger DDR-Bürgerrechtler es verteidigt, wenn die Freiheit mit Füßen getreten wird. :cool:
Ist ja nicht die, in der er leben muss.

Der Merkur berichtet übrigens schon:
https://www.merkur.de/politik/viktor-or ... 24993.html

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:30
von olli
Merkels Festhalten an Spahn und Altmeier wird sich imho furchtbar rächen. Aktuell gibt es 9 (!) Hilfsprogramme für Unternehmen und Selbstständige aber keines funktioniert weil sich Altmeiers Ministerium darüber streitet wie die rechtlich umgesetzt werden können. Anstatt 1 funktionierendes Programm aufzustellen wird ein solcher Irrsinn veranstaltet. Spahn wird in die Geschichte als Deutschlands Ankündigungsminister eingehen. Warum Merkel weiter an Spahn festhält ist unverständlich. Es ist mehr als überfällig ihn abzulösen um wieder glaubwürdig zu werden.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:37
von jack000
olli hat geschrieben:(03 Mar 2021, 15:30)

Merkels Festhalten an Spahn und Altmeier wird sich imho furchtbar rächen. Aktuell gibt es 9 (!) Hilfsprogramme für Unternehmen und Selbstständige aber keines funktioniert weil sich Altmeiers Ministerium darüber streitet wie die rechtlich umgesetzt werden können. Anstatt 1 funktionierendes Programm aufzustellen wird ein solcher Irrsinn veranstaltet. Spahn wird in die Geschichte als Deutschlands Ankündigungsminister eingehen. Warum Merkel weiter an Spahn festhält ist unverständlich. Es ist mehr als überfällig ihn abzulösen um wieder glaubwürdig zu werden.
Das ist nicht nur Spahn. Es hat sich insgesamt der Bodensatz nach oben geschleimt und mir fällt spontan kein Politiker von SPD und CDU/CSU ein (außer Merz) den man zu irgendwas gebrauchen kann. Entsprechend gestaltet sich die Politik.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 15:11
von Kohlhaas
olli hat geschrieben:(03 Mar 2021, 15:30)

Merkels Festhalten an Spahn und Altmeier wird sich imho furchtbar rächen.
Das halte ich für eine extrem überoptimistische Annahme. Die halten selbst an Scheuer fest. Und da rächt sich genau gar nichts. Groko und Teflon-Merkel lassen einfach alles an sich abperlen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 15:13
von Kohlhaas
jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2021, 17:37)

Das ist nicht nur Spahn. Es hat sich insgesamt der Bodensatz nach oben geschleimt und mir fällt spontan kein Politiker von SPD und CDU/CSU ein (außer Merz) den man zu irgendwas gebrauchen kann. Entsprechend gestaltet sich die Politik.
Was hat denn der Merz bisher gezeigt, das ihn politisch für irgendwas qualifizieren würde?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 15:20
von Realist2014
Kohlhaas hat geschrieben:(04 Mar 2021, 15:13)

Was hat denn der Merz bisher gezeigt, das ihn politisch für irgendwas qualifizieren würde?
Im Vergleich zur Konkurrenz ökonomischer Sachverstand.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 17:05
von Misterfritz
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 15:20)

Im Vergleich zur Konkurrenz ökonomischer Sachverstand.
Bisher war er pol. verantwortlich noch nicht tätig - das mit dem Sachverstand musste er bisher nicht unter Beweis stellen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 17:08
von Stein1444
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 15:20)

Im Vergleich zur Konkurrenz ökonomischer Sachverstand.

Wer meint Millionäre gehören zu Mittelschicht hat meiner Meinung nach sich Ökonomisch von der Realität abgekoppelt.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 17:13
von Realist2014
Misterfritz hat geschrieben:(04 Mar 2021, 17:05)

Bisher war er pol. verantwortlich noch nicht tätig - das mit dem Sachverstand musste er bisher nicht unter Beweis stellen.
Das hat er in seinem Privatleben ja getan...

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 17:14
von Realist2014
Stein1444 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 17:08)

Wer meint Millionäre gehören zu Mittelschicht hat meiner Meinung nach sich Ökonomisch von der Realität abgekoppelt.

Selbstbild - Frendbild....

Aber ja, das war von ihm natürlich Nonsens

Er gehört sicher zu den reichsten 0,5%

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 19:19
von Kohlhaas
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 15:20)

Im Vergleich zur Konkurrenz ökonomischer Sachverstand.
Ach, Quatsch. Wo denn? Was hat er denn gemacht? Seinen "ökonomischen Sachverstand" hat er bislang - wenn überhaupt - nur bei Blackrock durchschimmern lassen, nicht aber in der Bundespolitik. Ist inziwischen aber auch egal. Kein Mensch in der CDU kümmert sich noch um Deinen Heiland Merz.

Nebenbei: Warst Du nicht der Held, der hier volltönend verkündet hat, dass Corona den Staat gar nichts kosten würde? Alles nur rückzahlbare Kredite und so...?

So ernst muss man nehmen, was Du hier so schreibst.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 19:27
von olli
Kohlhaas hat geschrieben:(04 Mar 2021, 19:19)

Ach, Quatsch. Wo denn? Was hat er denn gemacht? Seinen "ökonomischen Sachverstand" hat er bislang - wenn überhaupt - nur bei Blackrock durchschimmern lassen, nicht aber in der Bundespolitik. Ist inziwischen aber auch egal. Kein Mensch in der CDU kümmert sich noch um Deinen Heiland Merz.

Nebenbei: Warst Du nicht der Held, der hier volltönend verkündet hat, dass Corona den Staat gar nichts kosten würde? Alles nur rückzahlbare Kredite und so...?

So ernst muss man nehmen, was Du hier so schreibst.
:thumbup:
ja ich erinnere mich an den Gaukler der uns erzählen wollte man kann die Steuererklärung auf dem Bierdeckel machen. Ansonsten hat der nun wirklich nichts gerissen außer als Lobbyist für eine Heuschreckenfirma anzuwerben.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 19:29
von Realist2014
Kohlhaas hat geschrieben:(04 Mar 2021, 19:19)
Ach, Quatsch. Wo denn? Was hat er denn gemacht? Seinen "ökonomischen Sachverstand" hat er bislang - wenn überhaupt - nur bei Blackrock durchschimmern lassen,
Kannst du da mithalten?
Nebenbei: Warst Du nicht der Held, der hier volltönend verkündet hat, dass Corona den Staat gar nichts kosten würde?
Anleihen sind keine "Kosten"...
Wenn alle "Corona-Leistungen" durch zusätzliche Staats-Anleihen zu Null Zinsen finanziert werden, gibt es keine "Kosten" bzw Ausgaben im Bundeshaushalt diesbezüglich
Alles nur rückzahlbare Kredite und so...?
Anleihen sind keine "Kredite". Müssen bei Laufzeitende aber "getilgt" werden udn es erfolgt die Ausgabe von neuen Anleihen
Bei Laufzeiten von 30 Jahren ist das aber weit weg....
So ernst muss man nehmen, was Du hier so schreibst.
Solange du die Sache mit den Staatsanleihen ohne Zinsen nicht verstanden hast, kann man dich wirklich nicht ernst nehmen

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 19:30
von Realist2014
olli hat geschrieben:(04 Mar 2021, 19:27)

:thumbup:
ja ich erinnere mich an den Gaukler der uns erzählen wollte man kann die Steuererklärung auf dem Bierdeckel machen. A n.
Normale AN ohne sonstige Einnahmen können das heute praktisch über vorausgefüllte Vordrucke durch das Finanzamt...

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 20:43
von olli
Jetzt schon der zweite CDU-Abgeordnete innerhalb einer Woche dem man wegen Korruptionsverdacht die Immunität aufhebt. Bei dem Tempo gibt's bis zur Bundestagswahl keinen CDU-ler im Bundestag.

https://www.deutschlandfunk.de/bundesta ... id=1234146

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 20:55
von lili
olli hat geschrieben:(04 Mar 2021, 20:43)

Jetzt schon der zweite CDU-Abgeordnete innerhalb einer Woche dem man wegen Korruptionsverdacht die Immunität aufhebt. Bei dem Tempo gibt's bis zur Bundestagswahl keinen CDU-ler im Bundestag.

https://www.deutschlandfunk.de/bundesta ... id=1234146
Ich habe die Befürchtung, dass dennoch viele Leute die Union wählen. Die Partei hat ein Freifahrtschein.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 20:58
von olli
lili hat geschrieben:(04 Mar 2021, 20:55)

Ich habe die Befürchtung, dass dennoch viele Leute die Union wählen. Die Partei hat ein Freifahrtschein.
Ich glaube viele nehmen das in der aktuellen Situation gar nicht mehr wahr. Solche Korruptionsskandale wären vor Corona wochenlang in der Presse berichtet worden, heute ist es nur noch eine Randnotiz.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:00
von Realist2014
lili hat geschrieben:(04 Mar 2021, 20:55)

Ich habe die Befürchtung, dass dennoch viele Leute die Union wählen. Die Partei hat ein Freifahrtschein.

Die Alternativen sind unwählbar

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:04
von lili
olli hat geschrieben:(04 Mar 2021, 20:58)

Ich glaube viele nehmen das in der aktuellen Situation gar nicht mehr wahr. Solche Korruptionsskandale wären vor Corona wochenlang in der Presse berichtet worden, heute ist es nur noch eine Randnotiz.
Ganz ehrlich: Das wird den meisten egal sein. Die Union hat ein Schutzschild. Die kriegen sowieso Stimmen. Ich mache mir da keine Hoffnung. Ich kann es mir auch nicht erklären.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:05
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 21:00)

Die Alternativen sind unwählbar
Ach komm, wir haben so viele Parteien in Deutschland, da wird es sicherlich eine Partei für dich geben.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:06
von Realist2014
lili hat geschrieben:(04 Mar 2021, 21:05)

Ach komm, wir haben so viele Parteien in Deutschland, da wird es sicherlich eine Partei für dich geben.
für mich kommt nur CSU oder FDP in Frage

Der Rest will mir an den Geldbeutel ( GRR) oder hat einen Dachschaden ( AfD)

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:13
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 21:06)

für mich kommt nur CSU oder FDP in Frage

Der Rest will mir an den Geldbeutel ( GRR) oder hat einen Dachschaden ( AfD)
Es gibt auch Parteien die nicht im Bundestag sind. Man müsste aber dann für die Abschaffung der 5% Hürde sein.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:16
von Realist2014
lili hat geschrieben:(04 Mar 2021, 21:13)

Es gibt auch Parteien die nicht im Bundestag sind.
Das sind verlorene Stimmen
Man müsste aber dann für die Abschaffung der 5% Hürde sein.
Die besteht aber


Daher eben für mich CSU & FDP

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:25
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 21:16)

Das sind verlorene Stimmen


Die besteht aber


Daher eben für mich CSU & FDP
Selbst wenn Parteimitglieder in Korruption verwickelt werden. Verschwindet da nicht die Vertrauensbasis?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:43
von Realist2014
lili hat geschrieben:(04 Mar 2021, 21:25)

Selbst wenn Parteimitglieder in Korruption verwickelt werden. Verschwindet da nicht die Vertrauensbasis?
Mich interessiert das Parteiprogramm.

Also die Fakten und deren Folgen für mich

SPD, Grüne und Linke sind daher für mich unwählbar

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 21:48
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 21:43)

Mich interessiert das Parteiprogramm.

Also die Fakten und deren Folgen für mich

SPD, Grüne und Linke sind daher für mich unwählbar

Dir ist klar dass wir die CDU Politiker auch von den Steuersätzen bezahlen. Selbst wenn einzelne Mitglieder sich nicht vorbildlich und gesetzestreu handeln.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 15:54
von Wormser
Im Dezember und Januar lag die CDU in Baden-Württemberg nach den Umfragen noch bei 30 Prozent und nahezu gleichauf mit den Grünen. Seit Februar geht es deutlich bergab, inzwischen ist die CDU auf 24 Prozent abgestürzt.

In Rheinland-Pfalz lag die CDU das ganze letzte Jahr deutlich vor der SPD und auch im Januar führte sie noch mit fünf Prozent. Inzwischen ist die CDU unter 30 Prozent gefallen und liegt fünf Prozent hinter der SPD.

Ist das Zufall, daß die Umfragewerte der CDU dort so rasant gefallen sind, seit Armin Laschet zum Bundesvorsitzenden gewählt wurde? Wird man ihm eine Mitverantwortung für die verheerenden Niederlagen anlasten?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 16:01
von Realist2014
lili hat geschrieben:(04 Mar 2021, 21:48)

Dir ist klar dass wir die CDU Politiker auch von den Steuersätzen bezahlen. Selbst wenn einzelne Mitglieder sich nicht vorbildlich und gesetzestreu handeln.
Was soll das mit meiner Wahlentscheidung zu tun haben?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 16:02
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 16:01)

Was soll das mit meiner Wahlentscheidung zu tun haben?
Man lässt das ja zu. Dann darf sich die Partei alles erlauben.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 16:03
von Realist2014
lili hat geschrieben:(05 Mar 2021, 16:02)

Man lässt das ja zu.


Wer ist "man"?
Dann darf sich die Partei alles erlauben.
Einzelne Abgeordnete sind nicht "die Partei".

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 16:06
von lili
Realist2014 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 16:03)

Wer ist "man"?



Einzelne Abgeordnete sind nicht "die Partei".
Die Partei lässt es aber zu.