yogi61 hat geschrieben:(12 Feb 2021, 09:37)
Da muss ich mich echt mal fragen, wo Du politisch lebst? Es ist also ein Antrag der Grünen diesmal im Auswärtige Ausschuss abgelehnt worden. Aha, weisst Du eigentlich wie viele Anträge der Grünen in den letzten Jahrzehnten abgelehnt wurden? Weisst Du eigentlich, wie viele Anträge der Opposition seit Gründung der Bundesrepublik abgelehnt wurden? Nein,kein Mensch hat die gezählt. Das ist in diesem Land so und wird auch immer so sein. Ich kann Dir dann auch nicht abnehmen, dass Du da die Opposition bedauerst und hier Krokodilstränen vergiesst, nur weil gerade dieser Antrag in Dein politisches Kalkül gepasst hat.
Hab Ich gesagt Du musst meine Meinung teilen
Ich lebe politisch da wo es nach meiner Meinung nach passt. Nicht nach der Meinung von Yogi61, Skull oder anderen Menschen. Du kannst gerne eine andere Meinung vertreten als Ich.
Ich habe auch kein Kalkül sondern lediglich meine Meinung dazu geäußert. Aber ja Ich finde die Russland Politik der Groko unterirdisch inklusive Außen und Sicherheitspolitik. Es fließt noch ein was Ich von der Corona-Pandemie Politik halte, Energie und Wirtschaftspolitik.
Mir ist es völlig Wurst von wem der Antrag stammt wo abgelehnt wurde. Aber sich mit unbequemen Dingen auseinandersetzen zu setzen , sich hinterfragen zu lassen gefällt mittlerweile immer weniger der SPD noch CDU /CSU.
Ob das nun Russland, Außen oder Sicherheit angeht. Oder andere Bereiche. Ich gestehe jedem Menschen Fehler zu. Aber man muss draus lernen, drüber sprechen und dann Lösungen suchen.
Ich mag persönlich AKK nicht. Ob Sie als VM gut ist zeigt sich am Ende. Aber die Frau versucht den Job zu machen und geht auch mal auf Konflikt. Scholz hat das überhaupt nicht geschmeckt das Sie das Budget komplett verbraten hat
Aber es ist das Budget das der Bundestag festgelegt hat. Solange das dann gesetzlich und Bedarfs konform verwendet wird alles gut. Dann gibt Sie Fehler zu, versucht den Umbau. Kleines Beispiel.
Sie hat erkannt okay Experten für die Teilbereiche kriegt Sie nicht für die üblichen Beamten Gehälter. Jeder wo was kann verdient in der freien Wirtschaft meist mehr.
Die Fluktuation stoppen im Amt für Beschaffung ect.
Dann setzt Sie sich ein für die Absicherung der Soldaten oder Reservisten im Einsatz und wenn was passiert. Natürlich ist Ihr Einfluss begrenzt. AKK hat bis heute auch einige Fehler gemacht. Aber Ich hab nicht den Eindruck sie stellt sich dem nicht und übernimmt Verantwortung eher als Vorgänger. Sucht Lösungen, baut um, probiert. Kann sein Sie is am Ende eine Fehlbesetzung.
Stand heute ne 3 im Zeugnis. Sie hat auch den Mut gewisse Dinge zu hinterfragen. Beispiel Puma. Offen im Raum ob nicht doch lieber der SPZ Lynx doch noch geholt wird. Argumente gibt's dafür. AKK lässt testen.
Aber Sie verweigert sich blind auf dem Problem SPZ Puma zu hängen.
Dito finde ich richtig das Sie bei Anschaffung nicht mehr unbedingt auf politische Flüsterei zuviel zu geben. Die EierlegendeWollmolchkuh nicht mehr zu suchen oder unbedingt zu wollen, sondern sich dahin zu orientieren wie krieg ich das was man braucht zügig , im preislich akzeptierten Bereich und mit Qualität.
Dazu was kostet es im Betrieb, Wartung und kriegt man Ersatzteile. Die Orientierung primär auf den heimischen Markt ist gut, dann EU, dann Nato OK. Dazu mal die Erkenntnis lieber 2 Systeme anschaffen wenn das insgesamt klüger ist und trotzdem wirtschaftlich vertretbar. Was nützt den das immer wieder die gleichen Fehler zu wiederholen. Aus dem Starfighter Desaster hat die Politik bis heute wenig gelernt wohl. Wenn Ich dann auch lese der Tornado soll vom Eurofighter ersetzt werden oder was die Politik vom neuen schweren Helikopter erwartet an Fähigkeiten in Teilen.
Der Eurofighter ist nie als Tornado inklusive Aufgaben konzipiert worden. Natürlich kann man auch den Eurofighter umbasteln. Airbus macht das gern. Ein paar Milliarden verbraten, Zeit überziehen, Mehrkosten.
Das übliche Muster. Sinnvoll ist es aber was AKK vorgeschlagen hat. F18 größtenteils besorgen in moderner Version und zusätzlich Eurofighter. Die F18 ist bekannt, kann den Tornado ersetzen.
Ob nun nukleare Teilhabe oder nicht. Aber der Mix ist sinnvoll, deckelt Kosten und wir kriegen nichts das idiotisch ist. Vor allem nicht in erst in 30 Jahren . Dann können wir in Ruhe die Nachfolger des EF usw. entwickeln. Aber die Fähigkeiten sind da.
Luftabwehr. Akk hat da gesagt Sie kann nicht allzu viel sagen, nur entspricht das was passiert ist und passiert nicht unbedingt ihrem Standpunkt. Sie hat dann bestmöglich erklärt warum. Aber es gibt eben politische Aspekte, Verträge usw - da hat Sie nicht das letzte Wort.
Ich finde das so okay. Sie findet das was passiert ist idiotisch unter der Blume, aber es ändern geht nicht mehr. Gut finden muss ich das trotzdem nicht, aber ihr für Sachen die schuld zugeben wo sie nicht im Amt war geht nicht
.
Akk versucht ja auch bspw. zunindest zügig 224 Flugabwehr Systeme zu bekommen im Nahbereich plus zusätzliche Systeme für Kasernen, Lager im Ausland.
Was definitiv nix mit Luxus zu tun hat.
Sondern schon 20 Jahre ein Loch an Fähigkeiten und Schutz ist.
Tut mir leid genau das hatte ich vermisst auf dem VM Posten und ein bißchen Kritik akzeptieren, Nachfrage, hinterfragen. AKK mag ich nicht persönlich. Aber ich seh schon was passiert.
Aber was gerade teilweise passiert gefällt mir insgesamt nicht. Es ist bei der Groko in verschiedenen Bereichen mittlerweile einfacher zu Schweigen, kein Kommentar ect. statt zu sagen okay wir stellen uns.
Und ja ich lehn Scholz ab und die SPD mittlerweile.
Aber auch offen die CDU und wähle die nicht wenn noch Laschet der Kandidat wird.
Da wähle ich dann echt lieber die Grünen. Die SPD ist lange nicht mehr das was Sie mal war. Nicht komplett. Gibt noch wenige gute. Hab ich mehrfach erwähnt.
Und die CDU/Csu ist nicht unbedingt was mir tatsächlich politisch die Heimat ist. Aber vom mir aus glaube ruhig mir geht's nur Contra Russland
Oder Bundeswehr und was weiß ich. Nur wenn mir jemand erzählt es ist bspw technisch nicht möglich auf fossile Brennstoffe zu verzichten, Energie bei Heizung, Warmwasser und allgemein Verbrauch einzusparen auch in der Fläche, somit den Verbrauch zu senken und dem Umweltschutz was Gutes zu tun, fang ich an zu lachen.
Ich habe im Haus hier in Bawü eine Geothermieanlage- Wärmepumpe mit Kleinst Bwk, Pv Anlage inklusive Eigenverbrauch, Thermische Solar für Warm und Unterstützung der Heizung, Hybrid Scheit - Pellets Ofen den ich gar nicht mehr gebraucht hätte aber in das KBWak eingebunden ist und nen kleinen Ofen mit Wassertasche. Dazu Filter. Die Dämmung wurde gemacht mit Türen, Fenstern......
Ich habe erst jetzt mal wo es kalt wurde länger die Pellets eingeschaltet. Bisher war das erst 4 mal nötig.
Aber ich brauche keine fossilen Brennstoffe, erzeug meinen Strom fast komplett selbst, hab fast keine Abgase und ich spare mir die laufenden Kosten.
Wenn ich die Pellets / Scheitholz reinnehme bin ich autark auch was Strom angeht. Wenn im Haus niemand ist bzw wenig Personen speist man ein.
Ergo es ist technisch mit am Markt verfügbarer Technik durchaus möglich was zu bewirken. Ich hätte so oder so die Haustechnik erneuern müssen, was übrigens eigentlich auf 70% der Anlagen in Deutschland zutrifft. Was ein Argument ist wäre das Finanzielle. Ich habe mir das auch lang überlegt weil ich nicht immer in Deutschland bin ( okay - Corona war da nicht so praktisch und setzt mich fest

)
Aber trotzdem mit den ganzen Zuschüssen, Maßnahmen und Einsparungen rechnet sich das wunderbar. War bezahlbar.
Das es natürlich nicht unbedingt gewissen Teilen der Wirtschaft ( Versorger) und Politik ( Fiskal, Fossil Lobby)
gefällt okay. Aber mit dem richtigen Konzept kann man individuell auch mit viel weniger Einsatz viel erreichen.
Nur man muss das wirklich seeeeeehr gründlich machen. Will sagen nicht jeder kann Geothermieanlagen aufstellen und nicht jedes Dach reicht für Pv, Solar.
Dazu muss das System zum Objekt passen und gut gemacht, gepflegt werden. Aber ich hab jetzt mittlerweile 43 Objekte und noch unser Bunker Bastel Projekt im Erfahrungsaustausch. Bei drei lags an den Handwerkern das es Probleme gab, zwei das falsche System.
Aber technisch ist es möglich was zu tun und Bullshit zu sagen Erdgas ist super. Erdgas ist noch notwendig, aber das kann man ändern.