Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Moderator: Moderatoren Forum 2

Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Blasphemist » Fr 29. Mär 2013, 15:14 hat geschrieben: Ja richtig, meine Frau hat mich auch schon gewarnt ;)
Es ist alles bereit und genau jetzt gehe ich raus und zapf mir eins... bis später
Raus? Bei mir liegt Schnee... :?:
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 15:15 hat geschrieben: Raus? Bei mir liegt Schnee... :?:
Bei uns nicht, es hat immerhin 5°, drinnen grillt es sich so schlecht...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Blasphemist »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 15:15 hat geschrieben: Raus? Bei mir liegt Schnee... :?:
Oh, wo wohnst du denn?
Kalt ist es bei uns auch aber mit Grill und Bier gehts :thumbup:
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von schelm »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 13:53 hat geschrieben:
Das könnte ja dann jeder selbst entscheiden, in welchen der beiden Staaten er leben möchte.

Und genau das wäre ja der Reiz dieses Experiments. Welcher Staat ist letztlich funktionsfähiger und zukunftsfähiger? Einer mit homogener Kultur und homogener christlicher Bevölkerung, oder ein pluralistischer Multikulti-Hottentotten-Staat, in dem "everything goes" herrscht.
Pluralismus existiert überhaupt nur, weil jedwede Gemeinschaft mit homogenem Anspruch früher oder später an der Lebensrealität durch Abweichler scheitert. Vielfalt entsteht, weil Stillstand keine Option im menschlichen Geist ist, auch wenn manche ihn ( sich ) wünschen. Ein Hottentotten - Zustand entsteht nicht durch Diversität an sich, sondern durch mangelnde wechselseitige Toleranz und Kompatibilität bei grundlegenden Prämissen.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Blasphemist
Beiträge: 3396
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
user title: Gott ist tot
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Blasphemist »

Umetarek » Fr 29. Mär 2013, 15:17 hat geschrieben: Bei uns nicht, es hat immerhin 5°, drinnen grillt es sich so schlecht...
Und Sekt, russischer hmmmm
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Blasphemist » Fr 29. Mär 2013, 15:19 hat geschrieben: Und Sekt, russischer hmmmm
Wir ziehen uns ja schon an! :D
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DK2008 »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 14:51 hat geschrieben: Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Süd-Hessen. Den Rest könnt ihr behalten. :)
Diese Aufteilung erscheint mir ziemlich willkürlich... Was ist mit den ganzen Atheisten, Formalchristen und Andersgläubigen in den genannten Ländern, welche nicht in dem christlichen Gottesstaat leben wollen? :?:

Wie wär's denn stattdessen, solche Sachen auf kommunaler Ebene zu regeln? Dann entsteht vielleicht so ein Flickenteppich und jeder kann sich in einer Gegend aufhalten die zu ihm passt. :)

Oder mal ein ganz radikal-extremistischer Vorschlag: Alle nehmen einfach mal ein bisschen Rücksicht aufeinander! :thumbup:
Die Atheisten veranstalten an religiösen Feiertagen keine lautstarken Straßenumzüge und die Christen sind nicht gleich beleidigt, wenn in irgendeiner Discothek im Gewerbegebiet an Karfreitag getanzt wird. Wär das so schwierig?
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 16:14 hat geschrieben:Wenn Ihre Nachbarn das nicht stört, bitteschön.
Das ist doch ein Gebot der Toleranz, oder etwas nicht?

Meine nachbarn können mir doch nicht ihren Willen aufzwingen.

Sie müssen es tolerieren, wenn ich darauf bestehe nachts um 3:16 Rasen mähen zu müssen.

Genauso wie ich es tolerieren muss, wenn meine Nachbarn an Karfreitag tanzen und Party machen.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

DK2008 » Fr 29. Mär 2013, 16:22 hat geschrieben: Wie wär's denn stattdessen, solche Sachen auf kommunaler Ebene zu regeln? Dann entsteht vielleicht so ein Flickenteppich und jeder kann sich in einer Gegend aufhalten die zu ihm passt. :)
Auch eine gute Möglichkeit. Hätte ich nix dagegen. In den überwiegend christlichen Gegenden gelten dann christliche Grundsätze und in den atheistischen Gegenden gottlose Grundsätze.
DK2008 » Fr 29. Mär 2013, 16:22 hat geschrieben: Oder mal ein ganz radikal-extremistischer Vorschlag: Alle nehmen einfach mal ein bisschen Rücksicht aufeinander! :thumbup:
Das habe ich auch schon vorgeschlagen. Für Atheisten hier ist das aber unzumutbar. Sie bestehen darauf, bei 365 Tagen im Jahr ausgerechnet an diesem einen Tag tanzen zu müssen.

Eine Rücksichtnahme nach dem Motto:"Ok, dann gehe ich halt morgen oder nächste Woche wieder tanzen, muss ja nicht zwingend heute sein" scheint bei Atheisten ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17452
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Umetarek »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 15:26 hat geschrieben: Eine Rücksichtnahme nach dem Motto:"Ok, dann gehe ich halt morgen oder nächste Woche wieder tanzen, muss ja nicht zwingend heute sein" scheint bei Atheisten ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.
Weil es unsinnig ist, es wird kein Christ dabei gestört.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Umetarek » Fr 29. Mär 2013, 16:28 hat geschrieben:Weil es unsinnig ist, es wird kein Christ dabei gestört.
Es wird auch niemand gestört, wenn ich nachts um 3:15 Rasen mähe. Es gibt ja Ohrstöpsel.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von schelm »

Armstrong schrieb :
Für Atheisten hier ist das aber unzumutbar. Sie bestehen darauf, bei 365 Tagen im Jahr ausgerechnet an diesem einen Tag tanzen zu müssen.
Nein, Sie bestehen darauf dies selber zu entscheiden, denn die Abnahme dieser Entscheidung bedeutet sich einem Glauben zu unterwerfen, den sie nicht teilen. Nochmal : Die Ausübung des Glaubens wird nicht dadurch beeinträchtigt, wenn Nichtgläubige Dinge tun, die Gläubige an diesem Tag nicht tun. Dies ist keine Frage von " Rücksicht ", hier gehts nur darum, anderen den Willen aufzuzwingen, weil die eigne Weltsicht als wahrhaftiger als eine andere gehalten wird. Die Konsequenz daraus ist die Machtdemonstration !

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Wie schon angedeutet, dann müssen wir auch alle sonntags Motorrad fahren, weil dies bei den Hells Angels als Kult gilt. Dadurch nehmen wir "Rücksicht" auf die Wünsche jenes Vereins.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
epona
Beiträge: 9812
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:51

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von epona »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 16:23 hat geschrieben:
Das ist doch ein Gebot der Toleranz, oder etwas nicht?

Meine nachbarn können mir doch nicht ihren Willen aufzwingen.

Sie müssen es tolerieren, wenn ich darauf bestehe nachts um 3:16 Rasen mähen zu müssen.

Genauso wie ich es tolerieren muss, wenn meine Nachbarn an Karfreitag tanzen und Party machen.
Armstrong, Sie sollten versuchen sinnerfassend zu lesen und zu antworten.

Ihr Rasenmäher-beispiel betrifft die a) generelle Lärmschutzverordnung der länder und Gemeinden und b) stört die Nachtruhe Ihrer Nachbarschaft.

Tanzveranstaltungen an einem Karfreitag ganztägig zu verbieten ist unsinnig, da im Rahmen der o.g. Verordnung niemand dierekt gestört wird.
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Blasphemist » Fr 29. Mär 2013, 15:18 hat geschrieben: Oh, wo wohnst du denn?
Kalt ist es bei uns auch aber mit Grill und Bier gehts :thumbup:
Derzeit wohne ich in der Nähe von Münster. Bis vor kurzem hat es noch geschneit, jetzt scheint es zu tauen. Aber zum Grillen ist es definitiv viel zu kalt. Da bin ich aus Spanien definitiv andere Temperaturen gewohnt.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

schelm » Fr 29. Mär 2013, 16:34 hat geschrieben:Nein, Sie bestehen darauf dies selber zu entscheiden, denn die Abnahme dieser Entscheidung bedeutet sich einem Glauben zu unterwerfen, den sie nicht teilen.
Warum gilt das dann nicht für die Nachtruhe?

Ob ich nachts um 3:15 meinen Garten mähe oder nicht ist doch allein meine Entscheidung. Warum die Bevormundung durch irgendwelche Spiesser, die allen ihren Willen aufzwingen wollen?
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 15:41 hat geschrieben:
Warum gilt das dann nicht für die Nachtruhe?

Ob ich nachts um 3:15 meinen Garten mähe oder nicht ist doch allein meine Entscheidung. Warum die Bevormundung durch irgendwelche Spiesser, die allen ihren Willen aufzwingen wollen?
Befindet sich Ihr Garten in einer überdachten Halle, aus der der Krach Ihres Rasenmähers nicht herausdringt?
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DK2008 »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 16:26 hat geschrieben:Das habe ich auch schon vorgeschlagen. Für Atheisten hier ist das aber unzumutbar. Sie bestehen darauf, bei 365 Tagen im Jahr ausgerechnet an diesem einen Tag tanzen zu müssen.
Da hast du den Rest meines Beitrags jetzt aber bewusst unterschlagen...
Ich sprach von gegenseitiger Rücksichtnahme! Das bedeutet für mich auch, dass Christen auf den Wunsch Anderer Rücksicht nehmen, am Wochenende tanzen zu gehen . D.h. z.B. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen außerhalb von Wohngebieten auch am Karfreitag tolerieren.
Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 16:26 hat geschrieben:Eine Rücksichtnahme nach dem Motto:"Ok, dann gehe ich halt morgen oder nächste Woche wieder tanzen, muss ja nicht zwingend heute sein" scheint bei Atheisten ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.
Das Motto: "Heute von x hundert ist mein Heiland am Kreuz gestorben, deshalb darf heute NIEMAND, NIRGENDWO, IRGENDETWAS :mad2: veranstalten" hat mit Rücksicht und Toleranz wenig zu tun!
Zuletzt geändert von DK2008 am Freitag 29. März 2013, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 16:46 hat geschrieben:Befindet sich Ihr Garten in einer überdachten Halle, aus der der Krach Ihres Rasenmähers nicht herausdringt?
Nein, aber es gibt Ohrstöpsel für die Menschen, die nachts schlafen wollen.

Es gibt ja auch Menschen, die nachts arbeiten müssen und dann tagsüber schlafen. Da darf ich ja auch Rasen mähen, obwohl die schlafen wollen.

:?:
Benutzeravatar
HerrSchmidt
Beiträge: 4939
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
user title: Stadtkaninchen
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von HerrSchmidt »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 15:41 hat geschrieben:
Warum gilt das dann nicht für die Nachtruhe?

Ob ich nachts um 3:15 meinen Garten mähe oder nicht ist doch allein meine Entscheidung. Warum die Bevormundung durch irgendwelche Spiesser, die allen ihren Willen aufzwingen wollen?
Diskotheken dürfen an den meisten Tagen auch um 3.15 Uhr geöffnet sein, ohne dass es die Nachtruhe stört. Das entscheidene dabei ist nämlich der Lärmpegel. Und der ist bei einem Rasenmäher unter freiem Himmel nun mal wesentlich lauter als der, der aus einer Diskothek dringt.

Aber diese Erkenntnis wird Dich wahrscheinlich nicht daran hindern, auch weiterhin mit Deinem Rasenmäher durch den Thread zu fahren.
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

HerrSchmidt » Fr 29. Mär 2013, 16:50 hat geschrieben:Diskotheken dürfen an den meisten Tagen auch um 3.15 Uhr geöffnet sein, ohne dass es die Nachtruhe stört.
Dass das die Anwohner dieser Diskothek nicht bei ihrer Nachtruhe stört, wage ich mal zu bezweifeln.

Dieser Anwoher werden dann auch noch am Karfreitag in ihrer Ruhe gestört.

Und die Arbeitnehmer der Diskothek haben ebenfalls keinen Ruhetag, wenn sie dort arbeiten müssen.
HerrSchmidt » Fr 29. Mär 2013, 16:50 hat geschrieben:Aber diese Erkenntnis wird Dich wahrscheinlich nicht daran hindern, auch weiterhin mit Deinem Rasenmäher durch den Thread zu fahren.
Wenn mein rechter Nachbar nachts schläft und mein linker Nachbar tagsüber schläft, weil er Nachtschicht hat, wann darf man dann überhaupt noch Rasen mähen?
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 15:49 hat geschrieben:
Nein, aber es gibt Ohrstöpsel für die Menschen, die nachts schlafen wollen.
...
Die Ohrstöppsel brauchen Sie aber nicht, wenn irgendwo am Stadtrand oder in einem Industriegebiet in einer Disco Musik läuft...
Sind Sie nicht fähig, sachlich zu argumentieren?
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 16:56 hat geschrieben:Die Ohrstöppsel brauchen Sie aber nicht, wenn irgendwo am Stadtrand oder in einem Industriegebiet in einer Disco Musik läuft...
Sind Sie nicht fähig, sachlich zu argumentieren?
Also verstehe ich das richtig:

Du bist dafür, das Tanzverbot nur für Diskotheken aufzuheben, in deren Umkreis von mindestens 2 KM sich keine Anwohner befinden?
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 16:02 hat geschrieben:
Also verstehe ich das richtig:

Du bist dafür, das Tanzverbot nur für Diskotheken aufzuheben, in deren Umkreis von mindestens 2 KM sich keine Anwohner befinden?
Mindestens 2 Km? Was soll denn diese absurd willkürliche Zahl? Von mir aus auch 5 Km. Entscheidend ist doch nur, dass niemand gestört wird. Und wenn eine Disco absolut Schalldicht ist, kann sie sich auch in Ihrem Nebenhaus befinden.
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von schelm »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 15:49 hat geschrieben:
Nein, aber es gibt Ohrstöpsel für die Menschen, die nachts schlafen wollen.

Es gibt ja auch Menschen, die nachts arbeiten müssen und dann tagsüber schlafen. Da darf ich ja auch Rasen mähen, obwohl die schlafen wollen.

:?:
Welche Einschränkung muß denn der Glaubende hinnehmen, wenn außerhalb seines Hör - und Sichtbereiches Atheisten am Karfreitag tanzen ? Richtig - keine ! Wäre es anders, müßte alles außer stille Einkehr an diesem Tag verboten werden, denn welche geglaubte Einschränkung oder Respektlosigkeit gegenüber Gläubigen bestünde nicht, erfolgt das Tanzen z.B. auf einer privaten Geburtstagsfeier ?

Der Unterschied zur öffentlichen Veranstaltung ist lediglich, ihre Tolerierung wäre das Eingeständnis gesellschaftlicher Diversität als Teil der Realität, die Abkehr vom Glauben eine ganze Gesellschaft gehöre letztlich doch irgendwie ... zum Glauben.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 17:14 hat geschrieben:Mindestens 2 Km? Was soll denn diese absurd willkürliche Zahl? Von mir aus auch 5 Km. Entscheidend ist doch nur, dass niemand gestört wird. Und wenn eine Disco absolut Schalldicht ist, kann sie sich auch in Ihrem Nebenhaus befinden.
Es geht ja nicht nur um die Musik innerhalb der Disco. Es geht auch um die vielen Autos, die da unterwegs sind und auf den Parkplätzen rund um die Disco eintreffen, häufig sind die Leute schon angetrunken und mit lauter Musik.

Dann gibt es vor der Disco die wartende Schlange feierlauniger Besucher, was ebenfalls in der Regel laut ist.

In Zeiten des Rauchverbots stehen dann während des ganzen Abends immer wieder grössere Mengen angetrunkener Discobesucher vor der Disco und Rauchen. Auch das ist in der Regel laut.

Und mitten in der Nacht verlassen dann die vielen feierlaunigen und betreungenen Discobesucher nach und nach die Disco. Was ebenfalls in der Regel sehr laut ist.

Also dürfte es Karfreitag höchstens eine Disco sein, die so abgelegen ist, dass weit und breit keinerlei Menschen wohnen, die durch die Lautstärke der Menschen irgendwie gestört werden könnten.

Und dann hätten wir noch das Thema der Arbeitnehmer, die deswegen an Karfreitag extra arbeiten müssen und denen der Ruhetag damit geraubt wird.
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 16:25 hat geschrieben:
Es geht ja nicht nur um die Musik innerhalb der Disco. Es geht auch um die vielen Autos, die da unterwegs sind und auf den Parkplätzen rund um die Disco eintreffen, häufig sind die Leute schon angetrunken und mit lauter Musik.

Dann gibt es vor der Disco die wartende Schlange feierlauniger Besucher, was ebenfalls in der Regel laut ist.

In Zeiten des Rauchverbots stehen dann während des ganzen Abends immer wieder grössere Mengen angetrunkener Discobesucher vor der Disco und Rauchen. Auch das ist in der Regel laut.

Und mitten in der Nacht verlassen dann die vielen feierlaunigen und betreungenen Discobesucher nach und nach die Disco. Was ebenfalls in der Regel sehr laut ist.

Also dürfte es Karfreitag höchstens eine Disco sein, die so abgelegen ist, dass weit und breit keinerlei Menschen wohnen, die durch die Lautstärke der Menschen irgendwie gestört werden könnten.

Und dann hätten wir noch das Thema der Arbeitnehmer, die deswegen an Karfreitag extra arbeiten müssen und denen der Ruhetag damit geraubt wird.
Die Arbeitnehmer in der Disco wären froh um diesen Arbeitstag, da eine Grossraumdisco in der Regel ja innerhalb der Woche zu hat.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 17:28 hat geschrieben:Die Arbeitnehmer in der Disco wären froh um diesen Arbeitstag
Das kannst du nicht wissen, ob jeder einzelne Arbeitnehmer darüber froh wäre.

Vielleicht besteht die Belegschaft mehrheitlich aus Christen, die an Karfreitag aus religiösen Gründen unbedingt zum abendlichen Gottesdienst möchten.

Oder es sind einfach nur Arbeitnehmer, die froh sind für den Ruhetag und denen dieser Ruhetag dadurch genommen wird, da die Disco Karfreitags wegen den atheistischen Querulanten geöffnet wird.
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DK2008 »

Mal ein andere Aspekt: Wie sieht's eigentlich mit der Durchsetzung dieses Tanzverbots aus?

Bei mir in der Gegend (Südhessen) haben viele Bars und Discotheken nämlich sehr wohl geöffnet. (auch heute).
Ein Club mitten in der Innenstadt begeht das "EASTER WEEKEND" unter dem Motto "PARTY HARD". Von Freitag bis einschließlich Sonntag geht's da rund...

Hier in Hessen haben wir eigentlich über Ostern von Donnerstag bis Montag Tanzverbot. Wie passt das zusammen?? :?:
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 16:32 hat geschrieben:
Das kannst du nicht wissen, ob jeder einzelne Arbeitnehmer darüber froh wäre.

Vielleicht besteht die Belegschaft mehrheitlich aus Christen, die an Karfreitag aus religiösen Gründen unbedingt zum abendlichen Gottesdienst möchten.

Oder es sind einfach nur Arbeitnehmer, die froh sind für den Ruhetag und denen dieser Ruhetag dadurch genommen wird, da die Disco Karfreitags wegen den atheistischen Querulanten geöffnet wird.
Ich sehe schon, Sie haben keine Ahnung, was eine Disco ist und wer da arbeitet. Hauptsache Sie können die Menschen dort bevormunden und somit schädigen. Geil, so eine noch gesetzlich legitimierte Macht? Wird sich in wenigen Jahren geändert haben, verlassen Sie sich drauf.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

DK2008 » Fr 29. Mär 2013, 17:44 hat geschrieben: Hier in Hessen haben wir eigentlich über Ostern von Donnerstag bis Montag Tanzverbot. Wie passt das zusammen?? :?:
Jedenfalls scheint man bei euch keine Rücksicht auf die Christen zu nehmen. Und das bei 70% christlicher Bevölkerung in Hessen. :?:
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 17:46 hat geschrieben:Ich sehe schon, Sie haben keine Ahnung, was eine Disco ist und wer da arbeitet.
Weiss du denn, wer in sämtlichen Discos in Deutschland arbeitet? Also ich gebe zu, ich kann das nicht für alle Discos Deutschlands sagen.

Aber ich nehme an, in vielen Discos wird es auch christliche Arbeitnehmer geben und solche Arbeitnehmer, die zwar keine Christen sind, aber gerne diesen Ruhetag zur Ruhe mit ihrer Familie nutzen würden.

Diesen Menschen wird das leider dadurch verwehrt, dass irgendwelche Leute meinen, sie müssten Karfreitags zwingend in eine Disco gehen.
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von hafenwirt »

Was passiert eigentlich, wenn Discotheken / Clubs einfach auf dieses Verbot keinen Wert legen?

http://brauser24.de/locations/panoptiku ... e-party-2/

:?:
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 16:51 hat geschrieben:
Weiss du denn, wer in sämtlichen Discos in Deutschland arbeitet? Also ich gebe zu, ich kann das nicht für alle Discos Deutschlands sagen.

Aber ich nehme an, in vielen Discos wird es auch christliche Arbeitnehmer geben und solche Arbeitnehmer, die zwar keine Christen sind, aber gerne diesen Ruhetag zur Ruhe mit ihrer Familie nutzen würden.

Diesen Menschen wird das leider dadurch verwehrt, dass irgendwelche Leute meinen, sie müssten Karfreitags zwingend in eine Disco gehen.
Sehen Sie, Sie kennen nicht alle Discos und deren Arbeitnehmer. Vermutlich nicht mal eine einzige.
Und trotzdem wollen Sie alle Discos geschlossen halten, weil vielleicht mal ein Christ darunter sein könnte, der an dem Tag frei haben will? Mann, wie kleinkariert ist so eine Denkweise? Wer frei haben will, nimmt sich den Tag frei. So einfach ist das. Es braucht niemand eine Bevormundung von Ihrer Seite.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von John Galt »

Das "Kundgabemittel des Tanzes" sei als Ausdruck des Protests "mit dem gesetzlich normierten ernsten Charakter des Karfreitags nicht zu vereinbaren
Die Vatikansvasallen schlagen wieder zu. :thumbup:
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
epona
Beiträge: 9812
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:51

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von epona »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:51 hat geschrieben:
Weiss du denn, wer in sämtlichen Discos in Deutschland arbeitet? Also ich gebe zu, ich kann das nicht für alle Discos Deutschlands sagen.

Aber ich nehme an, in vielen Discos wird es auch christliche Arbeitnehmer geben und solche Arbeitnehmer, die zwar keine Christen sind, aber gerne diesen Ruhetag zur Ruhe mit ihrer Familie nutzen würden.

Diesen Menschen wird das leider dadurch verwehrt, dass irgendwelche Leute meinen, sie müssten Karfreitags zwingend in eine Disco gehen.
Und was machen die christlichen Ärzte, Krankenschwestern, Bus-und Bahnfahrer, Taxifahrer, Tankstellenangestellte,
Radio-Fernsehen-Angestellte usw.?
Die ARBEITEN!

Meine Güte, Sie erzählen hier Sachen.

Die kath. Kirche wird durch dieses bescheuerte Tanzverbot kein einziges zusätzliches Mitglied gewinnen, verstehen Sie das wenigstens?
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 18:00 hat geschrieben: Und trotzdem wollen Sie alle Discos geschlossen halten, weil vielleicht mal ein Christ darunter sein könnte, der an dem Tag frei haben will?
60% der Bevölkerung sind Christen. In manchen Bundesländern ist der Anteil noch deutlich grösser. Das heisst die Wahrscheinlichkeit, dass unter den Mitarbeitern einer Diskothek Christen sind, ist relativ hoch.

Aber auch Mitarbeiter, die KEINE Christen sind, möchten den Ruhetag "Karfreitag" gerne auch als Ruhetag nutzen mit ihrer Familie zusammen.

Also die Behauptung "Wir schaden ja niemandem und nehmen niemandem etwas weg, wenn wir Karfreitag in die Disco gehen", stimmt schon deshalb nicht.
Benutzeravatar
epona
Beiträge: 9812
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:51

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von epona »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 18:10 hat geschrieben:
60% der Bevölkerung sind Christen. In manchen Bundesländern ist der Anteil noch deutlich grösser. Das heisst die Wahrscheinlichkeit, dass unter den Mitarbeitern einer Diskothek Christen sind, ist relativ hoch.

Aber auch Mitarbeiter, die KEINE Christen sind, möchten den Ruhetag "Karfreitag" gerne auch als Ruhetag nutzen mit ihrer Familie zusammen.

Also die Behauptung "Wir schaden ja niemandem und nehmen niemandem etwas weg, wenn wir Karfreitag in die Disco gehen", stimmt schon deshalb nicht.

Und etliche (unverstaubte) Christen und NICHTchristen wollen tanzen!
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:10 hat geschrieben:
60% der Bevölkerung sind Christen. In manchen Bundesländern ist der Anteil noch deutlich grösser. Das heisst die Wahrscheinlichkeit, dass unter den Mitarbeitern einer Diskothek Christen sind, ist relativ hoch.

Aber auch Mitarbeiter, die KEINE Christen sind, möchten den Ruhetag "Karfreitag" gerne auch als Ruhetag nutzen mit ihrer Familie zusammen.

Also die Behauptung "Wir schaden ja niemandem und nehmen niemandem etwas weg, wenn wir Karfreitag in die Disco gehen", stimmt schon deshalb nicht.
Sie behaupten, 60 % wären Christen. Selbst wenn diese streng gläubig wären,
was gibt Ihnen das Recht die anderen 40 % massiv in ihrer Freiheit einzuschränken?
Kapieren Sie nicht, dass die Kirche diese Macht nicht mehr hat und sich immer mehr Feinde auch aus den eigenen Reihen damit schafft?
Zuletzt geändert von Clark am Freitag 29. März 2013, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 18:16 hat geschrieben:Selbst wenn diese streng gläubig wären, was gibt Ihnen das Recht die anderen 40 % massiv in ihrer Freiheit einzuschränken?
Was gibt den Atheisten das Recht, die Freiheit der Christen und Nichtchristen einzuschränken, die gerne den Karfreitag als Ruhetag begehen und mit ihren Familien verbringen möchten?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von DarkLightbringer »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:10 hat geschrieben:
60% der Bevölkerung sind Christen. In manchen Bundesländern ist der Anteil noch deutlich grösser. Das heisst die Wahrscheinlichkeit, dass unter den Mitarbeitern einer Diskothek Christen sind, ist relativ hoch.

Aber auch Mitarbeiter, die KEINE Christen sind, möchten den Ruhetag "Karfreitag" gerne auch als Ruhetag nutzen mit ihrer Familie zusammen.

Also die Behauptung "Wir schaden ja niemandem und nehmen niemandem etwas weg, wenn wir Karfreitag in die Disco gehen", stimmt schon deshalb nicht.
Unter diesen 60 % sind aber eben nicht nur Fundamentalisten, sondern alles mögliche - von der Karteileiche über Liberale bis hin zu Austrittswilligen.
Kenne selbst jemanden, der ist nach Jahrzehnten der Mitgliedschaft ausgetreten, um die Kirchensteuer anderweitig zu verwenden. Wir bräuchten also schon eine handfeste, statistische Zahl, die etwas über die Bindung an praktizierende Formen aussagt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
HerrSchmidt
Beiträge: 4939
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
user title: Stadtkaninchen
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von HerrSchmidt »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:20 hat geschrieben:
Was gibt den Atheisten das Recht, die Freiheit der Christen und Nichtchristen einzuschränken, die gerne den Karfreitag als Ruhetag begehen und mit ihren Familien verbringen möchten?
Wer das möchte, kann das auch ohne Tanzverbot gerne tun.
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
Benutzeravatar
Bolero
Beiträge: 3445
Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 22:32
Wohnort: Bei der Sternstadt

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Bolero »

In meiner Stammdisco vor 30 Jahren wurde am Kafreitag das Problem
mit dem Tanzverbot folgendermaßen gelöst:
Jeder Gast zahlte 1DM extra zum Eintritt um bei einer Kontrolle die Strafe zu bezahlen.
Kontollen gab's nie, getanzt wurde weiterhin und immer 2 Kindergärten haben sich über
eine Spende gefreut.
Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! ;)
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:20 hat geschrieben:
Was gibt den Atheisten das Recht, die Freiheit der Christen und Nichtchristen einzuschränken, die gerne den Karfreitag als Ruhetag begehen und mit ihren Familien verbringen möchten?
Wie oft wollen Sie diese falsche Behauptung noch wiederholen? Wollen Sie im Ernst, dass wir Sie langsam aber sicher für einen durchgeknallten Fanatiker halten? Niemand hindert Sie, diesen Freitag als Ruhetag mit Ihrer Familie zu begehen. Was Sie aber ja nicht tun, wie Sie mit Ihren Posts hier eindrucksvoll beweisen. Fazit: Sie sind ein Faker.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

HerrSchmidt » Fr 29. Mär 2013, 18:25 hat geschrieben: Wer das möchte, kann das auch ohne Tanzverbot gerne tun.
Wie denn? Wenn eine Disco in der Innenstadt öffnet, bekommen die Anwohner dort keine wirkliche Ruhe. Und wenn Mitarbeiter der Disco gezwungen sind heute abend zu arbeiten, können sie ihn nicht zur Ruhe und Beisammensein in ihren Familien nutzen.
Armstrong

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Armstrong »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 18:29 hat geschrieben:Niemand hindert Sie, diesen Freitag als Ruhetag mit Ihrer Familie zu begehen.
Wenn ein Disco-Mitarbeiter heute abend arbeiten muss, kann er den Abend eben nicht mit seiner Familie in Ruhe verbringen.

Und Anwohner von Diskotheken können das dann auch nicht.
Clark

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von Clark »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 17:32 hat geschrieben:
Wie denn? Wenn eine Disco in der Innenstadt öffnet, bekommen die Anwohner dort keine wirkliche Ruhe. Und wenn Mitarbeiter der Disco gezwungen sind heute abend zu arbeiten, können sie ihn nicht zur Ruhe und Beisammensein in ihren Familien nutzen.
Sie sind immer noch nicht bei Ihrer Familie, sondern am Computer? Abmarsch!
pittbull

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pittbull »

schelm » Fr 29. Mär 2013, 17:23 hat geschrieben:
Welche Einschränkung muß denn der Glaubende hinnehmen, wenn außerhalb seines Hör - und Sichtbereiches Atheisten am Karfreitag tanzen ?
Der Gläubige soll in die Kirche gehen, wenn er ausgelassen tanzende und fröhliche Menschen nicht ausstehen kann. Dort darf er sich die finstere Mine eines schwarzgekleideten Priesters ansehen, und dessen Sprüchen lauschen.
pittbull

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von pittbull »

Armstrong » Fr 29. Mär 2013, 18:33 hat geschrieben:
Wenn ein Disco-Mitarbeiter heute abend arbeiten muss, kann er den Abend eben nicht mit seiner Familie in Ruhe verbringen.
Dann liegt es an ihm, weil er sich für heute hat einteilen lassen. Vermutlich ist er heiß auf den Feiertagszuschlag.
Benutzeravatar
HerrSchmidt
Beiträge: 4939
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
user title: Stadtkaninchen
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Piraten und Grüne - Tanzen an Karfreitag

Beitrag von HerrSchmidt »

Clark » Fr 29. Mär 2013, 17:29 hat geschrieben: Wie oft wollen Sie diese falsche Behauptung noch wiederholen? Wollen Sie im Ernst, dass wir Sie langsam aber sicher für einen durchgeknallten Fanatiker halten? Niemand hindert Sie, diesen Freitag als Ruhetag mit Ihrer Familie zu begehen. Was Sie aber ja nicht tun, wie Sie mit Ihren Posts hier eindrucksvoll beweisen. Fazit: Sie sind ein Faker.
Er betreibt hier eben seine innere Einkehr und sorgt sich zudem noch ganz rührend um all die christlichen Bardamen und Türsteher in Deutschlands Diskotheken.
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
Antworten