Welche Partei würdet ihr wählen?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Welche Partei würdest du wählen?

CDU/CSU
23
18%
AfD
19
15%
Werteunion
1
1%
Freie Wähler
5
4%
FDP
18
14%
SPD
19
15%
Grüne
26
21%
BSW
4
3%
Linke
3
2%
eine andere Partei
7
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Frank_Stein »

Maikel hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 07:39 Was würdest du denn angeben, wenn du für eine Umfrage befragt wirst?
Müßte nach deinem Text CDU sein.

Aber wie soll die FDP dann in Umfragen auf 5% kommen; wenn alle nur angeben, was sie wählen würden, wenn die FDP nicht die 5% in Umfragen schafft?

Grundsätzliches Dilemma mit der 5%-Hürde. Die gibt den Umfragen (und denen, die die Roh-Ergebnisse für die Veröffentlichung "hochrechnen") eine (zu) gewaltige Macht.
in einer Umfrage von einem Meinungsforschungsinstitut würde ich FDP angeben. Es gibt so etwas wie eine selbst erfüllende Vorhersage.
Wenn ein WIrtschaftsforschungsinstitut sagt, dass wir in einen wirtschaftlichen Abschwung laufen und es in Zukunft alles viel schlimmer wird,
dann werden sich Investoren zurückhalten und dann tritt das alles auch so ein oder wird sogar noch schlimmer. So ähnlich ist es auch bei den
Umfragen. Die große Frage ist: Traut man seiner Partei zu, die 5% zu schaffen oder nicht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Michael_B »

@Maikel: Naja, man könnte natürlich auch als Stammwähler aus Überzeugung wählen, egal wie die Umfragen sind.

Aber klar, bei taktischer Wahl haben Umfragen natürlich Einfluss. Ist aber völlig legitim. Sehe da kein spezielles Problem mit der 5%-Hürde. Wäre genauso bei der 0,5% oder 20%-Hürde.
PeterK
Beiträge: 15616
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von PeterK »

Michael_B hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 12:28 Aber klar, bei taktischer Wahl haben Umfragen natürlich Einfluss. Ist aber völlig legitim.
Das kann man so sehen, widerspricht aber meinem Demokratieverständnis. Ich wähle die Partei - oder den Kandidaten - die/der mich am ehesten durch Vorschläge bzw. Ideen überzeugt.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Frank_Stein »

Technisch kaum umsetzbar ... aber so etwas wie eine Stimme für die Partei, die man haben will und falls es nicht reicht, dann für eine andere Partei ... das könnte helfen, dem Willen der Wähler eher gerecht zu werden.
Etwas größer könnte man das machen, indem man einführt, dass jede Partei, die es nicht schafft, im Vorfeld sagt, auf welche andere Partei dann die Stimmen übertragen werden sollen, wenn es nicht reichen würde.
Aber unsere Wahlgesetze sehen so eine Stimmenübertragung nicht vor. Es bleibt eine theoretische Betrachtungsweise.

Die 5%-Hürde schränkt die Wahlentscheidung doch stark ein, weil es eben dazu führt, dass eine bestimmte Schwelle genommen werden muss und man somit den Umfrageinstituten ein großes Machtpotential gibt, weil die ja nicht die Rohdaten veröffentlichen, sondern immer Anpassungen vornehmen, ja vornehmen müssen um halbwegs an der Realität zu bleiben.


Ich kann aber nun sagen: Die Merz-CDU kann ich mit gutem Gewissen wählen, bei der Merkel-CDU hätte ich Schwierigkeiten gehabt.
Make CDU/CSU great again!
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Frank_Stein »

PeterK hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 15:03 Das kann man so sehen, widerspricht aber meinem Demokratieverständnis. Ich wähle die Partei - oder den Kandidaten - die/der mich am ehesten durch Vorschläge bzw. Ideen überzeugt.
Dann hätte ich die Partei für Verjüngungsforschung gewählt, weil es in meinem Interesse liegt, möglichst lange jung und gesund zu bleiben ... aber ich wollte meine Stimme nicht wegwerfen. ;) ... und du wirst das sicherlich auch nicht machen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
PeterK
Beiträge: 15616
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von PeterK »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 15:58 Dann hätte ich die Partei für Verjüngungsforschung gewählt, weil es in meinem Interesse liegt, möglichst lange jung und gesund zu bleiben ...
Ich bin nicht so mono-thematisch aufgestellt wie Du. Aber wenn Dir Deine Verjüngung so viel wichtiger ist als andere Themen, solltest Du diese Partei vielleicht doch wählen.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Maikel »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 10:35 in einer Umfrage von einem Meinungsforschungsinstitut würde ich FDP angeben. Es gibt so etwas wie eine selbst erfüllende Vorhersage.
Warum gibst du dann hier an, daß du höchstwahrscheinlich CDU wählen wirst?
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Maikel »

Michael_B hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 12:28 Sehe da kein spezielles Problem mit der 5%-Hürde. Wäre genauso bei der 0,5% oder 20%-Hürde.
Ja, logisch, das Dilemma hängt nicht von der Prozentzahl der Hürde ab.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Maikel »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 15:53 Technisch kaum umsetzbar ... aber so etwas wie eine Stimme für die Partei, die man haben will und falls es nicht reicht, dann für eine andere Partei ... das könnte helfen, dem Willen der Wähler eher gerecht zu werden.
Etwas größer könnte man das machen, indem man einführt, dass jede Partei, die es nicht schafft, im Vorfeld sagt, auf welche andere Partei dann die Stimmen übertragen werden sollen, wenn es nicht reichen würde.
Aber unsere Wahlgesetze sehen so eine Stimmenübertragung nicht vor. Es bleibt eine theoretische Betrachtungsweise.
In etwas anderer Form ist das in Frankreich durchaus realisiert:
Im zweiten Wahlgang können diejenigen, deren Stimme im ersten Wahlgang "verloren" war, sich für einen der Kandidaten mit größerer Chance entscheiden.
Allerdings werden dort die Abgeordneten direkt gewählt, nicht die Parteien.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Beiträge: 2009
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
user title: neoliberalerSteinzeitkommunist

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Neandertaler »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 15:53 Technisch kaum umsetzbar ... aber so etwas wie eine Stimme für die Partei, die man haben will und falls es nicht reicht, dann für eine andere Partei ... das könnte helfen, dem Willen der Wähler eher gerecht zu werden.
Technisch einfacher umsetzbar, ähnliches gibt es zum Beispiel mit dem STV (übertragbare Einzelstimme) in Australien.

Nur alle Parteien im Bundestag profitierten von der 5 Prozent Hürde, wo Stimmen, die an die Konkurrenz gegangen wäre, unter denn Tisch fallen oder sich der Wähler zum taktischen Wählen gezwungen sieht.. Die haben wenig Interesse das System zu verbessern.
Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.
Schaumburg
Beiträge: 298
Registriert: Montag 20. Mai 2024, 16:27

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Schaumburg »

Ich werde die AfD wählen. Nach Durchsicht der Wahlprogramme sehe ich dort meine konservativen Positionen und Werte am ehesten vertreten.
Außerdem trägt die AfD als einzige Partei nicht die politische Verantwortung für den verheerenden Zustand und Verfall unserer einstmals schönen, ruhigen Bundesrepublik.

Ich erhoffe mir von einer möglichst starken AfD auch, daß die Union irgendwann vielleicht doch wieder zu sich selbst findet und wieder das bürgerlich-konservative Bollwerk wird, welches sie früher einmal gewesen ist.
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Michael_B »

Schaumburg, bist du eigentlich mit dem Steuerrecht-Professor von Flick-Gocke-Schaumburg verwandt?

Ich bin mit der Union auch unzufrieden und wähle daher jetzt GRÜN.

:D
Der Ekel
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 30. November 2024, 10:25

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Der Ekel »

Michael_B hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 00:13 Schaumburg, bist du eigentlich mit dem Steuerrecht-Professor von Flick-Gocke-Schaumburg verwandt?

Ich bin mit der Union auch unzufrieden und wähle daher jetzt GRÜN.

:D

Eine gute Wahl. :thumbup:
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Michael_B hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 00:13 Ich bin mit der Union auch unzufrieden und wähle daher jetzt GRÜN.
Was hat dir Deutschland angetan, um sowas zu verdienen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Billie Holiday »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 09:00 Was hat dir Deutschland angetan, um sowas zu verdienen?
Wohlhabend genug, Bedarf nach betreutem Leben, Wille, möglichst viele Menschen zu alimentieren, nie mehr Auto fahren und möglichst nicht weniger Flüchtlinge. :D
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Michael_B »

Wer garantiert denn, dass Merz nicht zukünftig immer wieder mal sagt: Wenn ihr nicht zustimmt, hol ich mir die Stimmen bei den Nazis, das habt ihr dann davon, hehehe?

O.K., jetzt hat er heute wohl gesagt: Nie wieder würde er sowas machen (gedanklich: Ich schwör! ich nix lügen. :D). Wers glaubt ...
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Mendoza »

Michael_B hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 22:42 Wer garantiert denn, dass Merz nicht zukünftig immer wieder mal sagt: Wenn ihr nicht zustimmt,...
Keiner. Genauso wenig wie man das bei allen anderen Parteien garantieren kann.
Soll man jetzt bspw. gegen eine (finanzierbare) Kindergelderhoeung stimmen, weil die AfD da zustimmt? Ist doch idiotisch sowas.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Michael_B hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 22:42 Wer garantiert denn, dass Merz nicht zukünftig immer wieder mal sagt...
Du glaubst ernsthaft, dass Merz so etwas in einer Koalition mit SPD oder Grünen sagen würde? Dann wäre die Koalition sofort beendet.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Michael_B »

Naja, laut Wahlomat liegt bei mir die Union mit Abstand vorne ...
(neben PDF und Partei für Ewiges Leben oder so ...). AfD gottseidank ganz weit hinten.

Die Frage ist halt, ob man Merz charakterlich trauen kann.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Frank_Stein »

Das bisherige Abstimmungsergebnis hier im Forum besorgt mich zutiefst. Grüne bei 25% ... was stimmt mit euch nicht? :?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Enri
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 24. Juni 2023, 22:21

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Enri »

Michael_B hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 22:42 Wer garantiert denn, dass Merz nicht zukünftig immer wieder mal sagt: Wenn ihr nicht zustimmt, hol ich mir die Stimmen bei den Nazis, das habt ihr dann davon, hehehe?

O.K., jetzt hat er heute wohl gesagt: Nie wieder würde er sowas machen (gedanklich: Ich schwör! ich nix lügen. :D). Wers glaubt ...
Das wäre ja katastrophal, wenn in einer Demokratie am Ende tatsächlich die Mehrheit entscheiden würde. Sowas will ich mir gar nicht ausmalen. Danke, dass du uns die Augen öffnest!
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von yogi61 »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 22:39 Das bisherige Abstimmungsergebnis hier im Forum besorgt mich zutiefst. Grüne bei 25% ... was stimmt mit euch nicht? :?
Mich besorgt eher, dass hier 14% die Spltterpartei FDP wählen wollen. :?:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 10:08 Mich besorgt eher, dass hier 14% die Spltterpartei FDP wählen wollen. :?:
Gut vorstellbar, dass Sie das weitaus mehr beunruhigt, als die 16% für die AfD.
Hufeisentheorie bestätigt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 10:14 Gut vorstellbar, dass Sie das weitaus mehr beunruhigt, als die 16% für die AfD.
Hufeisentheorie bestätigt.
Ne, das mit der AfD besorgt mich nicht. War hier schon seit Gründung der Partei so und ist jetzt immerhin unter dem Bundesdurchschnitt, Ist doch ein Fortschritt. :thumbup:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Wähler
Beiträge: 9298
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Wähler »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 22:39 Das bisherige Abstimmungsergebnis hier im Forum besorgt mich zutiefst. Grüne bei 25% ... was stimmt mit euch nicht? :?
yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 10:08 Mich besorgt eher, dass hier 14% die Spltterpartei FDP wählen wollen. :?:
Mich stimmt beides nicht besorglich, eher die Passivität der SPD und der Phlegmatismus ihres Bundeskanzlers. Auch die Impulsivität von Fritze Merz könnte noch problematisch werden. ;)
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von yogi61 »

Wähler hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 10:39 Mich stimmt beides nicht besorglich, eher die Passivität der SPD und der Phlegmatismus ihres Bundeskanzlers. Auch die Impulsivität von Fritze Merz könnte noch problematisch werden. ;)
Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass wir solche Kandidaten vorgesetzt bekommen haben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Michael_B »

Enri hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 10:03 Das wäre ja katastrophal, wenn in einer Demokratie am Ende tatsächlich die Mehrheit entscheiden würde. Sowas will ich mir gar nicht ausmalen. Danke, dass du uns die Augen öffnest!
3. Post seit 2023, der Schläfer ist erwacht. Guten Morgen. ^^
Enri
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 24. Juni 2023, 22:21

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Enri »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 11:48 3. Post seit 2023, der Schläfer ist erwacht. Guten Morgen. ^^
Danke für deinen inhaltlich wertvollen Beitrag. Zeigt, dass du mir in der Sache zustimmst.

Seltsam aber auch, dass ausgerechnet kurz vor Wahlen das Politinteresse wieder steigt. Ich würde noch n bissl weiter bohren, du bist da ner großen Sache auf der Spur ;)
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 15:53 Technisch kaum umsetzbar ... aber so etwas wie eine Stimme für die Partei, die man haben will und falls es nicht reicht, dann für eine andere Partei ... das könnte helfen, dem Willen der Wähler eher gerecht zu werden.
Etwas größer könnte man das machen, indem man einführt, dass jede Partei, die es nicht schafft, im Vorfeld sagt, auf welche andere Partei dann die Stimmen übertragen werden sollen, wenn es nicht reichen würde.
Aber unsere Wahlgesetze sehen so eine Stimmenübertragung nicht vor. Es bleibt eine theoretische Betrachtungsweise.

Die 5%-Hürde schränkt die Wahlentscheidung doch stark ein, weil es eben dazu führt, dass eine bestimmte Schwelle genommen werden muss und man somit den Umfrageinstituten ein großes Machtpotential gibt, weil die ja nicht die Rohdaten veröffentlichen, sondern immer Anpassungen vornehmen, ja vornehmen müssen um halbwegs an der Realität zu bleiben.


Ich kann aber nun sagen: Die Merz-CDU kann ich mit gutem Gewissen wählen, bei der Merkel-CDU hätte ich Schwierigkeiten gehabt.
Make CDU/CSU great again!
Ja, mir gefällt die Merz-CDU auch besser als diese komischen Merkelianer.
Hatten aber letzt bei der Abstimmung durchaus Einfluss und gegen Merz gestimmt.
Die Union zu wählen und dann diesen Ewigblinden eventuell Macht zu geben bereitet ein ungutes Gefühl.
Schon unter Merkel hat sich ja der Abschwung (nicht nur wirtschaftlich) angedeutet. Und das nicht nur wegen Corona.
Die Merkelianer haben ihrer Partei geschadet und eventuell der AFD geholfen.
Das war dumm.
Diese Fehler (Laschet) sollten sich nicht wiederholen.
Zum Glück hat die SPD ähnliche Fehler begangen, in dem man den unbeliebten Scholz wieder zum Star deklarierte.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Maikel hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2025, 18:28 In etwas anderer Form ist das in Frankreich durchaus realisiert:
Im zweiten Wahlgang können diejenigen, deren Stimme im ersten Wahlgang "verloren" war, sich für einen der Kandidaten mit größerer Chance entscheiden.
Allerdings werden dort die Abgeordneten direkt gewählt, nicht die Parteien.
weiß nicht, ob man das Französische System als Musterbeispiel übernehmen sollte.
Wie von mir vorhergesagt, haben Die, auch dank dieser linken Parteien, erheblich Probleme.
Wirtschaftswachstum mit linker Politik, das beisst sich.
Auch wenn es selbst hier Welche gibt, die meinen, wir bräuchten kein Wachstum. :D
Alleine unser Rentensystem benötigt ein Wachstum von ca. 1,5 Prozent.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Schaumburg hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 23:23 Ich werde die AfD wählen. Nach Durchsicht der Wahlprogramme sehe ich dort meine konservativen Positionen und Werte am ehesten vertreten.
Außerdem trägt die AfD als einzige Partei nicht die politische Verantwortung für den verheerenden Zustand und Verfall unserer einstmals schönen, ruhigen Bundesrepublik.

Ich erhoffe mir von einer möglichst starken AfD auch, daß die Union irgendwann vielleicht doch wieder zu sich selbst findet und wieder das bürgerlich-konservative Bollwerk wird, welches sie früher einmal gewesen ist.
bin kein Freund der rechten Gesinnungsgenossen. Was dort teils für ein Müll (Höcke, EU-Spezi) verzapft wird, ist wahrlich fragwürdig.
Schon alleine diese Antworten:
"Schauen Sie sich die Spiele der Nationalmannschaft (Fussball versteht sich) an?"
"Nein, zu viele Migranten".
Das ist doch absoluter bullshit.
Aber ich wäre durchaus für eine Beteiligung.
Sollen sie mal zeigen, ob sie es besser können.
Was ja nicht mal so schwer ist.
Angst vor der Zerstörung unserer Demokratie oder unserem Rechtsstaat?
Ich lach mich schepp, nie und nimmer.
Zudem wären sie der kleine Partner der stärkeren Union.
Mir egal, ob dann die sogenannten "Gutmenschen", ich nenne sie Wutbürger, wieder zu Hauf auf die Strasse gehen.
Zum Glück nicht bei uns.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von yogi61 »

roli hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 12:49 weiß nicht, ob man das Französische System als Musterbeispiel übernehmen sollte.
Wie von mir vorhergesagt, haben Die, auch dank dieser linken Parteien, erheblich Probleme.
Wirtschaftswachstum mit linker Politik, das beisst sich.
Auch wenn es selbst hier Welche gibt, die meinen, wir bräuchten kein Wachstum. :D
Alleine unser Rentensystem benötigt ein Wachstum von ca. 1,5 Prozent.
In Frankreich hat man vor allen Dingen Probleme mit einer rechten Partei und natürlich benötigt das jetzige Rentensystem Wachstum und es benötigt vor allen Dingen vernünftige Löhne und nicht Millionen Beschäftigte in prekären Arbeitsverhältnissen ohne Tarifbindung und Menschen die im Alter zusätzlich alimentiert werden müssen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Der Ekel hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 00:15 Eine gute Wahl. :thumbup:
Jo.
Gasumlage, Insolvenzverharmlosung, Atomausstiegslügen, etc.
Und Männern kann ruhig die Hand abbrennen, dann können sie auch keine Frauen mehr vergewaltigen. :D
Wo soll man nur aufhören bei dieser guten Partei.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 12:57 In Frankreich hat man vor allen Dingen Probleme mit einer rechten Partei und natürlich benötigt das jetzige Rentensystem Wachstum und es benötigt vor allen Dingen vernünftige Löhne und nicht Millionen Beschäftigte in prekären Arbeitsverhältnissen ohne Tarifbindung und Menschen die im Alter zusätzlich alimentiert werden müssen.
natürlich ist das ein Problem.
Du warst ja lange nicht da? Oder in anderen Strängen geschrieben?

Rechte Parteien bzw. veränderte politische Verhältnisse in diese Richtung findest du inzwischen fast überall. Weltweit.
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Frankreich.
Trotzdem stellen dort die Linken ein Problem, u.A. bezogen auf die wirtschaftliche Entwicklung, dar.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 09:00 Was hat dir Deutschland angetan, um sowas zu verdienen?
Er mag wohl Deutschland nicht.
Habeck hatte mal ... oder so ... :D
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Mendoza hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2025, 11:16 Keiner. Genauso wenig wie man das bei allen anderen Parteien garantieren kann.
Soll man jetzt bspw. gegen eine (finanzierbare) Kindergelderhoeung stimmen, weil die AfD da zustimmt? Ist doch idiotisch sowas.
Natürlich ist das idiotisch.
Koalitionen mit der AFD gibts auf kommunaler Ebene schon lange.
Funktioniert dann bisweilen besser als mit den Grünen.
Wir hätten auch einen AFD-Bürgermeister, hätten nur die Leute ihn gewählt, Die ihn kennen.
Alles Andere als ein Rechter auch wenn das Viele nicht glauben (wollen).
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 22:39 Das bisherige Abstimmungsergebnis hier im Forum besorgt mich zutiefst. Grüne bei 25% ... was stimmt mit euch nicht? :?
ja, ich dachte auch immer, das Forum wäre ein Spiegelbild der Gesellschaft.
Aber es ist wie im Leben. Mal lernt nie aus.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Enri hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 10:03 Das wäre ja katastrophal, wenn in einer Demokratie am Ende tatsächlich die Mehrheit entscheiden würde. Sowas will ich mir gar nicht ausmalen. Danke, dass du uns die Augen öffnest!
Die Betrachtung dieser Tatsache ist durchaus fragwürdig. ;)
Die Mehrheit hat mal gar nix zu entscheiden.
Notfalls machen wir es wie die Franzosen. :D
Gelebte Demokratie.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von yogi61 »

roli hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 13:12 ja, ich dachte auch immer, das Forum wäre ein Spiegelbild der Gesellschaft.
Aber es ist wie im Leben. Mal lernt nie aus.
Dieses Forum war noch nie ein Spiegelbild der Gesellschaft. Das kann es auch nicht leisten, weil Teile der Gesellschaft in vielen Bereichen unpolitisch sind und nur bei einigen Themen anspringen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Frank_Stein »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 12:57 In Frankreich hat man vor allen Dingen Probleme mit einer rechten Partei und natürlich benötigt das jetzige Rentensystem Wachstum und es benötigt vor allen Dingen vernünftige Löhne und nicht Millionen Beschäftigte in prekären Arbeitsverhältnissen ohne Tarifbindung und Menschen die im Alter zusätzlich alimentiert werden müssen.
Man kann auch den Altenpflegern mehr Geld geben, woraufhin die Pflegekosten und somit die Kosten für die Pflege steigen und die Menschen dann eine Erhöhung ihrer Rentenbezüge benötigen, um sich diese leisten zu können ...
Mehr Geld für die Beschäftigten bedeuten immer auch, dass Menschen mit geringer Qualifikation große Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden, denn letztlich muss ja irgendwer die Firmen beauftragen und wenn die Firmen zu teuer sind, dann bekommen sie die Aufträge nicht mehr, dann werden bestimmte Dinge einfach nicht mehr gemacht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Frank_Stein »

roli hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 12:56 bin kein Freund der rechten Gesinnungsgenossen. Was dort teils für ein Müll (Höcke, EU-Spezi) verzapft wird, ist wahrlich fragwürdig.
Schon alleine diese Antworten:
"Schauen Sie sich die Spiele der Nationalmannschaft (Fussball versteht sich) an?"
"Nein, zu viele Migranten".
Das ist doch absoluter bullshit.
Aber ich wäre durchaus für eine Beteiligung.
Sollen sie mal zeigen, ob sie es besser können.
Was ja nicht mal so schwer ist.
Angst vor der Zerstörung unserer Demokratie oder unserem Rechtsstaat?
Ich lach mich schepp, nie und nimmer.
Zudem wären sie der kleine Partner der stärkeren Union.
Mir egal, ob dann die sogenannten "Gutmenschen", ich nenne sie Wutbürger, wieder zu Hauf auf die Strasse gehen.
Zum Glück nicht bei uns.
Ich sehe jedenfalls kein Problem, wenn die CDU ihre Gesetzesvorhaben zur Abstimmung bringt (ein absolut normaler Sachverhalt in einer Demokratie) und diesem Vorhaben dann auch zustimmt. Wer das zum Skandal aufzubauschen versucht, der ist der eigentliche Undemokrat. Jede Stimme hat den gleichen Wert, ist vom Bürger dazu legitimiert worden. Einen Teil der Bürger von der demokratischen Willensbildung grundsätzlich auszuschließen, dass ist das eigentliche Problem in unserem Land.
Ich erwarte ja nicht, dass andere Parteien den Gesetzesinitiativen der AfD zustimmen, aber auf eigene Gesetzesinitiativen zu verzichten, weil man befürchten muss, die Zustimmung von den Falschen zu bekommen, das ist lächerlich und gehört in die Kategorie Kindergarten/Mobbing.
Dass es den Linken nicht gefällt, wenn sie keine Hoheit mehr über die Gesetzgebung haben, ist ja verständlich, aber die CDU ist nicht dazu da, den Linken zu gefallen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von yogi61 »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 13:53 Man kann auch den Altenpflegern mehr Geld geben, woraufhin die Pflegekosten und somit die Kosten für die Pflege steigen und die Menschen dann eine Erhöhung ihrer Rentenbezüge benötigen, um sich diese leisten zu können ...
Mehr Geld für die Beschäftigten bedeuten immer auch, dass Menschen mit geringer Qualifikation große Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden, denn letztlich muss ja irgendwer die Firmen beauftragen und wenn die Firmen zu teuer sind, dann bekommen sie die Aufträge nicht mehr, dann werden bestimmte Dinge einfach nicht mehr gemacht.
Das ist das alte und ausgelutscht Anti-Mindestlohn Argument. Das hat sich alles so nicht dargestellt und bei der Pflege bist Du bei meinem Lieblingsthema. So wie sie jetzt aufgebaut ist, kann sich eh kaum noch ein Mensch den Aufenthalt in einem Pflegeheim leisten, da nützen höhere Renten auch nichts. Die, die ein Haus oder eine Wohnung besitzen, die kommen noch ein paar Jahre ohne Alimentierung durch, die anderen Menschen nicht. Fachpersonal findest Du eh kaum noch, schon gar nicht,wenn schlecht bezahlt wird.
Da muss schon grundsätzlich etwas reformiert werden, aber wir reden lieber seit Wochen über Migration und es scheint kein anderes Thema mehr zu geben. Die Menschen werden irgendwann feststellen dass ihnen die Verschärfungen, wie immer sie auch aussehen, bei ihren Problemen nicht helfen werden.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Frank_Stein »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 14:05 Das ist das alte und ausgelutscht Anti-Mindestlohn Argument. Das hat sich alles so nicht dargestellt und bei der Pflege bist Du bei meinem Lieblingsthema. So wie sie jetzt aufgebaut ist, kann sich eh kaum noch ein Mensch den Aufenthalt in einem Pflegeheim leisten, da nützen höhere Renten auch nichts. Die, die ein Haus oder eine Wohnung besitzen, die kommen noch ein paar Jahre ohne Alimentierung durch, die anderen Menschen nicht. Fachpersonal findest Du eh kaum noch, schon gar nicht,wenn schlecht bezahlt wird.
Da muss schon grundsätzlich etwas reformiert werden, aber wir reden lieber seit Wochen über Migration und es scheint kein anderes Thema mehr zu geben. Die Menschen werden irgendwann feststellen dass ihnen die Verschärfungen, wie immer sie auch aussehen, bei ihren Problemen nicht helfen werden.
Meinen Lösungsansatz hatte ich an anderer Stelle schon beschrieben. Immerhin: Auch Migranten brauchen Wohnraum, medizinische Versorgung und sind dann irgendwann auch pflegebedürftig.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von Billie Holiday »

Meine jüngere Tochter arbeitet 40 Stunden die Woche, hat eine App kreiert und kurzentschlossen mit ihrer Lebensgefährtin eine kleine GbR gegründet für eine sehr kreative Nebentätigkeit. Sie ist also nur am Arbeiten.
Sie tendiert zu Union/FDP.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von firlefanz11 »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 10:08 Mich besorgt eher, dass hier 14% die Spltterpartei FDP wählen wollen. :?:
Mich besorgt eher, dass diese 14% nicht den Umfrageergebnissen für die BTW entspricht! :x
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von JJazzGold »

firlefanz11 hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2025, 11:27 Mich besorgt eher, dass diese 14% nicht den Umfrageergebnissen für die BTW entspricht! :x
:D
Vielleicht habe ich das mit meiner Wahl gerade eben ein wenig geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von firlefanz11 »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2025, 11:30 :D
Vielleicht habe ich das mit meiner Wahl gerade eben ein wenig geändert.
Bei mir dauert das noch bis Sonntag. Kann man dann mit einem Spaziergang u. einem Frühstück verbinden. Alternativ auch mit ner Brotzeit wenn ich nicht so ganz früh raus komme...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
PeterK
Beiträge: 15616
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von PeterK »

Ich habe heute gewählt. ;)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von firlefanz11 »

PeterK hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 12:34 Ich habe heute gewählt. ;)
Ich auch. Hab mich für Hähnchencordonbleu mit Pommes u. Beilagensalat entschieden. :cool:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Welche Partei würdet ihr wählen?

Beitrag von roli »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 13:53 Man kann auch den Altenpflegern mehr Geld geben, woraufhin die Pflegekosten und somit die Kosten für die Pflege steigen und die Menschen dann eine Erhöhung ihrer Rentenbezüge benötigen, um sich diese leisten zu können ...
Mehr Geld für die Beschäftigten bedeuten immer auch, dass Menschen mit geringer Qualifikation große Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden, denn letztlich muss ja irgendwer die Firmen beauftragen und wenn die Firmen zu teuer sind, dann bekommen sie die Aufträge nicht mehr, dann werden bestimmte Dinge einfach nicht mehr gemacht.
oder sie gehen ins Ausland
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Antworten