Seite 12 von 53
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 14:44
von 3x schwarzer Kater
Amun Ra hat geschrieben:(26 Nov 2019, 10:32)
Sieben. Ich habe dieses Jahr über sieben Kilo Chilis geerntet. Alleine meine Thai-Chilis habe ich teilweise drei mal komplett abernten können. Meine Jalapenos alle mindestens zwei mal.
Das hier sind zum Beispiel knapp 500gr orangene Jalapeno. Die habe ich
sauer eingelegt. Zusammen mit etlichen anderen Kilos. Die reichen bis zur nächsten Ernte.
Selbst meine Pflanzen, die es
nicht in den Garten geschafft haben und
in Töpfen stecken blieben haben
Früchte getragen wie irre.
Es gibt Leute, die behaupten, dass sie in Töpfen in unseren Breiten sogar mehr tragen. Was du auf alle Fälle machen solltest, falls nicht schon zu spät. Die in den Töpfen kannst du einmal überwintern. Im zweiten Jahr tragen sie in der Regel besser als im ersten

Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 15:25
von Amun Ra
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(26 Nov 2019, 14:44)
Es gibt Leute, die behaupten, dass sie in Töpfen in unseren Breiten sogar mehr tragen. Was du auf alle Fälle machen solltest, falls nicht schon zu spät.
Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Die direkt im Garten sind deutlich größer geworden und haben deutlich mehr Früchte getragen (wenn auch erst etwas später als die in den Töpfen).
Die in den Töpfen kannst du einmal überwintern. Im zweiten Jahr tragen sie in der Regel besser als im ersten

Nee. Ist mir zu aufwendig (Habe nur eine Habanero ins haus geholt, weil die noch voller Früchte war. Die hab ich gestern abgeerntet und danach entsorgt). Ziehe ich mir nächstes Jahr im Jänner/Februar lieber neue. Ich hab auch so fast mehr als ich verbrauchen kann, da kommt es auf ein paar mehr auch nicht mehr drauf an.
Sauer eingelegte Chilis habe ich zum Beispiel insgesamt 3,irgendwas Kilo im Keller im Regal stehen. Ich fermentiere gerade um die 4 Liter Tabasco. Und ich habe nebenher noch ca. 6 Liter scharfe Soße gekocht die im Kühlschrank auf ihren Einsatz wartet.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 30. November 2019, 19:48
von Misterfritz
Habe heute die letzten Pflanzen, die Frost nicht überleben würden, wieder ins Haus geholt.
Bei einer ist fraglich, ob sie den Winter mit Mini überlebt

Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 09:13
von Umetarek
Misterfritz hat geschrieben:(30 Nov 2019, 19:48)
Habe heute die letzten Pflanzen, die Frost nicht überleben würden, wieder ins Haus geholt.
Bei einer ist fraglich, ob sie den Winter mit Mini überlebt

Wegen der Krallen? Ich hab damals um den Stamm unseres Olivenbaumes einen Mullverband gewickelt, das mochten meine Katzen gar nicht und der Baum hat überlebt.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 09:26
von Misterfritz
Umetarek hat geschrieben:(01 Dec 2019, 09:13)
Wegen der Krallen? Ich hab damals um den Stamm unseres Olivenbaumes einen Mullverband gewickelt, das mochten meine Katzen gar nicht und der Baum hat überlebt.
Ach was, sowas grosses geht gar nicht. Diese Pflanzen habe ich schon ins Büro ausgelagert.
Es ist ein Ableger von einem Hibiskus, schon ein paar Jahre alt, immer noch mickrig, weil Mini dem immer die Blätter abreisst. Die Altpflanze ist im Büro und blüht dort regelmässig ...
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 10:27
von Umetarek
Misterfritz hat geschrieben:(01 Dec 2019, 09:26)
Ach was, sowas grosses geht gar nicht. Diese Pflanzen habe ich schon ins Büro ausgelagert.
Es ist ein Ableger von einem Hibiskus, schon ein paar Jahre alt, immer noch mickrig, weil Mini dem immer die Blätter abreisst. Die Altpflanze ist im Büro und blüht dort regelmässig ...

Da fühlt sie sich wohl heimisch!
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2019, 01:00
von Lomond
Am Freitag habe ich einen Zierapfelbaum der Sorte "Evereste" auf meine Wiese gepflanzt.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 09:43
von Lomond
Jetzt kommt die Zeit für das Rebenschneiden.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 13:22
von Lomond
Hier möchte ich die Hanfpalmen einmal vorstellen:
Das Verbreitungsgebiet der Gattung reicht vom Himalaya im Norden Indiens über Nord-Thailand bis Vietnam und China. Trachycarpus oreophilus kommt bis in 2400 m Seehöhe vor. Auch Trachycarpus takil kommt in feuchten Eichenwäldern bis 2400 m Seehöhe vor, wo der Boden von November bis März schneebedeckt ist. Trachycarpus fortunei zählt zu den kältehärtesten kultivierten Palmen und ist auf den Britischen Inseln und teilweise in Südwestdeutschland winterhart.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanfpalmen
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 16:48
von Lomond
Bei meinem heutigen Rundgang durch den Garten habe ich diese Blumen blühen sehen:
lila Heidekraut (Erika)
wilde grüne Christrosen (Nieswurz)
kleine Alpenveilchen
weiße Christrosen (Schneerosen)
lila Christrosen (Lenzrosen)
gelbe Winterlinge
Schneeglöckchen
Dipladenia (Mandevilla) - in einem Topf auf der Terrasse
eine aus der Zeit gefallene Chrysantheme
Winterjasmin
Gänseblümchen - im Rasen
außer Konkurrenz: Himmelsbambus - keine Blüten, sondern leuchtend rote Beeren
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 14:09
von Misterfritz
Der kleine Rosenstock treibt mächtig aus!
Ich hoffe, das Teil blüht dieses Jahr.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 14:12
von Billie Holiday
Misterfritz hat geschrieben:(14 Mar 2020, 14:09)
Der kleine Rosenstock treibt mächtig aus!
Ich hoffe, das Teil blüht dieses Jahr.
Hoffentlich wirst du von Blattläusen verschont. Ich hatte immer Pech mit meinen Rosen.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 14:20
von Misterfritz
Billie Holiday hat geschrieben:(14 Mar 2020, 14:12)
Hoffentlich wirst du von Blattläusen verschont. Ich hatte immer Pech mit meinen Rosen.
Gegen Blattläuse hilft .... Gift, da bin ich radikal

Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 14. März 2020, 15:05
von Amun Ra
Misterfritz hat geschrieben:(14 Mar 2020, 14:20)
Gegen Blattläuse hilft .... Gift, da bin ich radikal

Ich benutze Knoblauchwasser (vier bis fünf Zehen in ca. 1 Liter kochenden Wasser ziehen lassen). Oder Marienkäfer, wenn meine Jungs welche fangen. Bei Pflanzen, deren Früchte man hinterher konsumieren möchte ist der Einsatz von chemischen Giften nicht gerade ideal.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 14:03
von JJazzGold
Seit zwei Tagen habe ich den Garten in Angriff genommen.
Normalerweise schneide ich die Rosen hier oben später, aber die treiben jetzt schon so kräftig aus, dass ich es gewagt habe. Die im letzten Jahr neu gesetzten habe ich zartfühlend beschnitten, die älteren Semester kräftig.
Die Hochstammrose ist vom Topf in den Boden versetzt worden und mit Stiefmütterchen umgepflanzt. Die wurde und wird in den nächsten Tagen kräftig angegossen. Es soll ja warm, sonnig und damit trocken bleiben.
Ebenfalls geschnitten sind die Obstbäume, morgen sind die Johannisbeeren und der Sommerflieder dran.
Drei Kübel “Stehengebliebenes“ habe ich auch entsorgt.
Der Salat, Radicchio und Zuckerhut, hat im Gewächshaus den Winter prima überstanden und letzterer ist erntereif.
Wie schön, dass das Garten Jahr endlich wieder anfängt.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 17:42
von JJazzGold
So, und nachdem Dehner&co bei uns gezwungen sind zu schließen, habe ich soeben eine Ladung Samen bei Kiepenkerl bestellt und werde nach deren Ankunft alle Anzuchtschalen reaktivieren. Zum Glück habe ich letzte Woche quasi im Vorübergehen einen Sack Anzuchterde mitgenommen. Muss irgendein Instinkt gewesen sein.
Die erste große Schale ist schon voll mit Samen, die ich noch hatte.
Hoffentlich wird es wenigstens ein schöner Gartensommer.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 19:22
von 3x schwarzer Kater
JJazzGold hat geschrieben:(20 Mar 2020, 17:42)
So, und nachdem Dehner&co bei uns gezwungen sind zu schließen, habe ich soeben eine Ladung Samen bei Kiepenkerl bestellt und werde nach deren Ankunft alle Anzuchtschalen reaktivieren. Zum Glück habe ich letzte Woche quasi im Vorübergehen einen Sack Anzuchterde mitgenommen. Muss irgendein Instinkt gewesen sein.
Die erste große Schale ist schon voll mit Samen, die ich noch hatte.
Hoffentlich wird es wenigstens ein schöner Gartensommer.
Ich hab Anzuchttöpfe aus Klopapierrollen gebastelt und schon mal Chili, Paprika, Tomaten, Auberginen und ein bisschen Salat zum vorziehen darin angesät.
Übrigens auch die Ananastomaten, die du letztes Jahr ausprobiert hast. Das hat mich neugierig gemacht.
Jetzt müsste ich nur noch ein Tomatenhaus bauen. Wenn in BaWü die Baumärkte nächste Woche noch offen haben, werde ich sicherheitshalber erledigen.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 19:41
von JJazzGold
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Mar 2020, 19:22)
Ich hab Anzuchttöpfe aus Klopapierrollen gebastelt und schon mal Chili, Paprika, Tomaten, Auberginen und ein bisschen Salat zum vorziehen darin angesät.
Übrigens auch die Ananastomaten, die du letztes Jahr ausprobiert hast. Das hat mich neugierig gemacht.
Jetzt müsste ich nur noch ein Tomatenhaus bauen. Wenn in BaWü die Baumärkte nächste Woche noch offen haben, werde ich sicherheitshalber erledigen.
Prima Idee, das hätte ich fast vergessen, wie praktisch die Vorzucht in Papprollen ist, die man gleich mit in die Erde versenken kann.
Samen der Ananastomate habe ich auch bestellt.
Sie braucht a bisserl länger, bis die großen Früchte gelb/orange ausgereift sind, aber das Aroma ist fantastisch. Einen Teil habe ich mit Kokosmilch und etwas Chilli zu Suppe verarbeitet. Die hat uns im Winter Sommeraroma auf die Zunge gezaubert. Bitte sage mir später Bescheid, wie sie dir schmeckt.
Bei uns ist ab morgen alles zu, aber ich habe auch schon alles, was ich benötige, um mich über die nächsten Monate beschäftigt zu halten. Das ist mit Garten ohnehin garantiert.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 19:44
von Quatschki
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Mar 2020, 19:22)
Ich hab Anzuchttöpfe aus Klopapierrollen gebastelt ...
Aha. Dafür also...
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 20:28
von Misterfritz
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Mar 2020, 19:22)
Jetzt müsste ich nur noch ein Tomatenhaus bauen. Wenn in BaWü die Baumärkte nächste Woche noch offen haben, werde ich sicherheitshalber erledigen.
Ab heute Nacht 24:00 Uhr sind Baumärkte in BaWü dicht.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 20:32
von 3x schwarzer Kater
Misterfritz hat geschrieben:(20 Mar 2020, 20:28)
Ab heute Nacht 24:00 Uhr sind Baumärkte in BaWü dicht.
In Bayern, der aktuellen Verordnung in BaWü von heute kann ich das noch nicht entnehmen.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 20:36
von Umetarek
Auch schon alle Sämereien eingekauft und was ich wollte eingesät in so Minigewächshäuser, die haben sich bewährt. Vielerlei Tomaten, Paprika, Chili, Aubergine, Zucchini, Kürbis und Salat. Gurken und Dill kommen erst später direkt ins Freiland.
Die Bäume, Rosen und Reben hat meine Nachbarin beschnitten, die ist gelernte Gärtnerin.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 21:08
von Misterfritz
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Mar 2020, 20:32)
In Bayern, der aktuellen Verordnung in BaWü von heute kann ich das noch nicht entnehmen.
Öhem
die Ansprache von Kretschmann heute vor der Tagesschau.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 21:24
von 3x schwarzer Kater
Misterfritz hat geschrieben:(20 Mar 2020, 21:08)
Öhem
die Ansprache von Kretschmann heute vor der Tagesschau.
Die heute veröffentlichte Verschärfung der Verordnung von vorgestern sieht nur folgendes vor.
Update 20. März 2020
Die Landesregierung wird per Verordnung noch heute weitere Maßnahmen in Kraft setzen. Ab dem 21. März 2020 gilt zusätzlich:
Alle Restaurants und Gaststätten im Land müssen schließen. Essen zum Mitnehmen und auf Bestellung bleibt aber weiterhin möglich.
Alle Zusammenkünfte und Ansammlungen auf öffentlichen Plätzen sind verboten. Gruppenbildungen von mehr als drei Personen darf es nicht mehr geben. Wir werden das streng kontrollieren, durchsetzen und sanktionieren. Natürlich können Familien oder Menschen, die zusammenleben, weiter gemeinsam auf die Straße.
Einreisen und Durchreisen von Personen aus internationalen Corona-Risikogebieten nach Baden-Württemberg untersagt. Ausgenommen sind Fahrten zum Arbeitsplatz zum Arbeitsplatz, zum Wohnort zum Transport von wichtigen Gütern und besondere Härtefälle, etwa bei einem Todesfall in der Familie.
Frisöre müssen schließen.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/se ... ronavirus/
Aber gut, es ändert sich sowieso alles im Sekundentakt
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 13:07
von 3x schwarzer Kater
Misterfritz hat geschrieben:(20 Mar 2020, 21:08)
Öhem
die Ansprache von Kretschmann heute vor der Tagesschau.
update: Mittlerweile wurde auch die Liste auf den aktuellen Stand gebracht, welche Geschäfte offen haben dürfen und welche geschlossen werden müssen.
Baumärkte dürfen in BaWü (noch) offen haben. Gegenüber der Verordnung vom Dienstag sind wohl tatsächlich nur Gaststätten und Friseure von der Schließung betroffen.
Muss ich mir am Montag doch noch gleich das Material für mein Tomatenhaus einkaufen und heute und morgen nutzen einen Plan und eine Materialliste zu machen

Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 13:11
von Misterfritz
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Mar 2020, 13:07)
update: Mittlerweile wurde auch die Liste auf den aktuellen Stand gebracht, welche Geschäfte offen haben dürfen und welche geschlossen werden müssen.
Baumärkte dürfen in BaWü (noch) offen haben. Gegenüber der Verordnung vom Dienstag sind wohl tatsächlich nur Gaststätten und Friseure von der Schließung betroffen.
Muss ich mir am Montag doch noch gleich das Material für mein Tomatenhaus einkaufen und heute und morgen nutzen einen Plan und eine Materialliste zu machen

Ja, kann sein,
die haben gestern ja immer von RP und BaWü abwechselnd gesprochen.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Samstag 21. März 2020, 14:03
von Amun Ra
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Mar 2020, 13:07)
...
Muss ich mir am Montag doch noch gleich das Material für mein Tomatenhaus einkaufen und heute und morgen nutzen einen Plan und eine Materialliste zu machen

Gute Idee. Ich werde mich wohl auch mit ein paar Säcken Tomatenerde eindecken, sonst gibt es dieses Jahr keine Chiliernte mehr.

Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 20:06
von Quatschki
So, das dürften derzeit die bislang kältesten Nächte des Jahres sein.
Ich hoffe, dass der Pfirsich nicht zu großen Schaden nimmt.
Die Blüten und damit die diesjährige Ernte sind jedenfalls hinüber,
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 17:00
von Dark Angel
Tagetes (Studentenblumen) in Rosennähe pflanzen hilft auch gegen Blattläuse.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 17:06
von Dark Angel
JJazzGold hat geschrieben:(18 Mar 2020, 14:03)
Seit zwei Tagen habe ich den Garten in Angriff genommen.
Normalerweise schneide ich die Rosen hier oben später, aber die treiben jetzt schon so kräftig aus, dass ich es gewagt habe. Die im letzten Jahr neu gesetzten habe ich zartfühlend beschnitten, die älteren Semester kräftig.
Die Hochstammrose ist vom Topf in den Boden versetzt worden und mit Stiefmütterchen umgepflanzt. Die wurde und wird in den nächsten Tagen kräftig angegossen. Es soll ja warm, sonnig und damit trocken bleiben.
Ebenfalls geschnitten sind die Obstbäume, morgen sind die Johannisbeeren und der Sommerflieder dran.
Drei Kübel “Stehengebliebenes“ habe ich auch entsorgt.
Der Salat, Radicchio und Zuckerhut, hat im Gewächshaus den Winter prima überstanden und letzterer ist erntereif.
Wie schön, dass das Garten Jahr endlich wieder anfängt.
Rosen verschneide ich immer, wenn die Forsythia blüht. Bin also schon fertig.
Eine Rambler wurde auf Stock gesetzt und umgepflanzt, weil die sich nicht an die "Wachstumsvorgaben" gehalten hat - lt Beschreibung sollte die nur max. 3m Lang werden und nicht 10m. Jetzt hat sie einen neuen Platz, wächst hoffentlich wieder an und kann zum lebendigen, blühenden Stacheldraht werden.
Aussaat von Gemüse fällt dieses Jahr aus, weil sich mein Schwiegersohn in den Kopf gesetzt hat Hochbeete zu bauen und die sind noch lange nicht fertig.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 17:33
von JJazzGold
Dark Angel hat geschrieben:(25 Mar 2020, 17:06)
Rosen verschneide ich immer, wenn die Forsythia blüht. Bin also schon fertig.
Eine Rambler wurde auf Stock gesetzt und umgepflanzt, weil die sich nicht an die "Wachstumsvorgaben" gehalten hat - lt Beschreibung sollte die nur max. 3m Lang werden und nicht 10m. Jetzt hat sie einen neuen Platz, wächst hoffentlich wieder an und kann zum lebendigen, blühenden Stacheldraht werden.
Aussaat von Gemüse fällt dieses Jahr aus, weil sich mein Schwiegersohn in den Kopf gesetzt hat Hochbeete zu bauen und die sind noch lange nicht fertig.
Blüht bei euch schon die Forsythie? Bei uns fängt sie gerade erst an zu blühen. Gestern Nacht hat es noch einmal gefroren, aber den Rosen ist nichts passiert. Das hätte mich geärgert.
Dieses “nicht an Wachstumsvorgaben halten“, das kenne ich auch. Die kleine Kletterose, die angeblich nur um die 1,50 - max. 2m hoch werden soll, ist längst darüber hinausgewachsen und die angeblich 3 -5m hochgewachsene Kletterrose hat es in den vergangenen Jahren gerade mal bis 1,20m geschafft. Damit stehen beide am jeweils falschen Gerüst.
Ein Hochbeet hatte ich mir für dieses Jahr auch vorgenommen, aber jetzt sind die Baumärkte zu und das Projekt werde ich wohl ins nächste Jahr verschieben.
In der ersten Anzuchtschale treiben Kohlrabi und Mangold schon aus, ansonsten ist von dem Angesähten noch nichts zu sehen. Morgen soll lt. DHL das bestellte Samenpaket ankommen. Dabei sind etliche Tomatensorten, auf die kann man sich in der Regel verlassen.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 19:10
von Dark Angel
JJazzGold hat geschrieben:(25 Mar 2020, 17:33)
Blüht bei euch schon die Forsythie? Bei uns fängt sie gerade erst an zu blühen. Gestern Nacht hat es noch einmal gefroren, aber den Rosen ist nichts passiert. Das hätte mich geärgert.
Dieses “nicht an Wachstumsvorgaben halten“, das kenne ich auch. Die kleine Kletterose, die angeblich nur um die 1,50 - max. 2m hoch werden soll, ist längst darüber hinausgewachsen und die angeblich 3 -5m hochgewachsene Kletterrose hat es in den vergangenen Jahren gerade mal bis 1,20m geschafft. Damit stehen beide am jeweils falschen Gerüst.
Ein Hochbeet hatte ich mir für dieses Jahr auch vorgenommen, aber jetzt sind die Baumärkte zu und das Projekt werde ich wohl ins nächste Jahr verschieben.
In der ersten Anzuchtschale treiben Kohlrabi und Mangold schon aus, ansonsten ist von dem Angesähten noch nichts zu sehen. Morgen soll lt. DHL das bestellte Samenpaket ankommen. Dabei sind etliche Tomatensorten, auf die kann man sich in der Regel verlassen.
Die Forsythia steht schon seit 10 Tagen in voller Blüte. Nachtfröste hatten wir auch zweimal in den letzten Tagen. Den Rosen hat es nicht geschadet.
Mein Schwiegersohn mauert die Hochbeete und nach Feierabend dauert das. Drainagen, Baumschnitt, einige Äste und Kompost liegen zwar bereit, aber ich glaube nicht, dass die Beete zeitnah fertig werden.
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mein Blumenbeet in eine Art Bauerngarten zu verwandeln und wenigstens ein paar Salatköpfe pflanzen. Die kriege ich von der Nachbarin, die hat immer viel zu viele. Ich habe für sie einen Rosmarienzweig zum Bewurzeln abgesenkt. Ihr Rosmarien ist eingegangen, der wollte nicht so richtig, ist mickrig geblieben, während meiner in den letzte drei Jahren zu einem Strauch von einem Meter Höhe und Breite heran gewachsen ist. Wir hatten gleichzeitig gepflanzt.
Den Salbei muss ich auch bändigen, der breitet sich auch immer mehr aus - zu Lasten meines Oreganos und die Zitronenmelisse wächst überall, nur nicht da, wo ich sie eigentlich gepflanzt habe.

Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Donnerstag 26. März 2020, 09:26
von JJazzGold
Dark Angel hat geschrieben:(25 Mar 2020, 19:10)
Die Forsythia steht schon seit 10 Tagen in voller Blüte. Nachtfröste hatten wir auch zweimal in den letzten Tagen. Den Rosen hat es nicht geschadet.
Mein Schwiegersohn mauert die Hochbeete und nach Feierabend dauert das. Drainagen, Baumschnitt, einige Äste und Kompost liegen zwar bereit, aber ich glaube nicht, dass die Beete zeitnah fertig werden.
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mein Blumenbeet in eine Art Bauerngarten zu verwandeln und wenigstens ein paar Salatköpfe pflanzen. Die kriege ich von der Nachbarin, die hat immer viel zu viele. Ich habe für sie einen Rosmarienzweig zum Bewurzeln abgesenkt. Ihr Rosmarien ist eingegangen, der wollte nicht so richtig, ist mickrig geblieben, während meiner in den letzte drei Jahren zu einem Strauch von einem Meter Höhe und Breite heran gewachsen ist. Wir hatten gleichzeitig gepflanzt.
Den Salbei muss ich auch bändigen, der breitet sich auch immer mehr aus - zu Lasten meines Oreganos und die Zitronenmelisse wächst überall, nur nicht da, wo ich sie eigentlich gepflanzt habe.

Auf der anderen Seite ist es gut, dass Dein Schwiegersohn noch Arbeit hat.
Meine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sitzen im Home Office und werden im April auf Kurzarbeit, zwei Tage die Woche, gehen.
Bei Salbei kommt es wohl auf die Sorte an. Der eine, grün-gelb beblättert,wächst bei mir wie ein kleiner Busch, der andere, grün-weiß beblättert und zarter in der Blattstruktur, den ich hier vorgefunden habe, wuchert, indem er unterirdisch seine Wurzeln in alle Richtungen ausstreckt. Dem werde ich nur langsam Herr. Zitronenmelisse finde ich auch im ganzen Garten. Dass man Rosmarin durch das Absenken eines Zweiges vervielfältigen kann, ist mir neu.
. Guter Tipp. Allerdings ist meiner auch ein Busch geworden. Er steht auch sehr geschützt, da ich Bedenken hatte, ob ich ihn auf dieser Höhe durch die ersten Winter bekomme. Es hat funktioniert.
Zum Glück blühen momentan weder Zwetschge, noch Apfelbäume, den Blüten hätte der Frost mit Sicherheit geschadet. Hoffentlich bleibt es in ein bis zwei Wochen, wenn sie soweit sind, frostfrei.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Donnerstag 26. März 2020, 12:44
von Dark Angel
JJazzGold hat geschrieben:(26 Mar 2020, 09:26)
Auf der anderen Seite ist es gut, dass Dein Schwiegersohn noch Arbeit hat.
Meine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sitzen im Home Office und werden im April auf Kurzarbeit, zwei Tage die Woche, gehen.
Mein Schwiegersohn ist Fahrzeugbauer - LKW werden wohl immer rollen müssen und gehen auch immer mal kaputt, außerdem ist er der Einzige im Betrieb mit Alu-Schweißberechtigung - von daher wird sein Job wohl sicher sein.
Mein Sohn hat von einem großen multinationalem Unternehmen in der Kfz-Brange in die IT-Brange gewechselt und arbeitet momentan in Homeoffice - sehr viele Videokonferenzen und meine Tochter ebenso. Über Mangel an Arbeit/Arbeitszeit können sich im Moment beide nicht beklagen.
JJazzGold hat geschrieben:(26 Mar 2020, 09:26)Bei Salbei kommt es wohl auf die Sorte an. Der eine, grün-gelb beblättert,wächst bei mir wie ein kleiner Busch, der andere, grün-weiß beblättert und zarter in der Blattstruktur, den ich hier vorgefunden habe, wuchert, indem er unterirdisch seine Wurzeln in alle Richtungen ausstreckt. Dem werde ich nur langsam Herr. Zitronenmelisse finde ich auch im ganzen Garten. Dass man Rosmarin durch das Absenken eines Zweiges vervielfältigen kann, ist mir neu.
. Guter Tipp. Allerdings ist meiner auch ein Busch geworden. Er steht auch sehr geschützt, da ich Bedenken hatte, ob ich ihn auf dieser Höhe durch die ersten Winter bekomme. Es hat funktioniert. 
Mein Salbei ist eine Sorte grün mit silbrigen Häärchen auf den Blättern und kriecht glücklicherweise überirdisch.
Die Rosmarienvermehrung über Absenken eines Zweiges habe ich einfach probiert und es hat funktioniert. Versuch und Irrtum.
JJazzGold hat geschrieben:(26 Mar 2020, 09:26)Zum Glück blühen momentan weder Zwetschge, noch Apfelbäume, den Blüten hätte der Frost mit Sicherheit geschadet. Hoffentlich bleibt es in ein bis zwei Wochen, wenn sie soweit sind, frostfrei.
Die Obstbäume lassen sich mit dem Blühen hier auch noch etwas Zeit. Ich hoffe, dass dann keine Fröste oder Nachtfröste mehr auftreten.
Dafür blühen Hyazinthen und Osterglocken schon eifrig.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Donnerstag 26. März 2020, 16:10
von JJazzGold
"Dark Angel"
Mein Schwiegersohn ist Fahrzeugbauer - LKW werden wohl immer rollen müssen und gehen auch immer mal kaputt, außerdem ist er der Einzige im Betrieb mit Alu-Schweißberechtigung - von daher wird sein Job wohl sicher sein.
Mein Sohn hat von einem großen multinationalem Unternehmen in der Kfz-Brange in die IT-Brange gewechselt und arbeitet momentan in Homeoffice - sehr viele Videokonferenzen und meine Tochter ebenso. Über Mangel an Arbeit/Arbeitszeit können sich im Moment beide nicht beklagen.
Da hast du recht, was LKWs und IT betrifft, in diesen Branchen wird niemand arbeitslos werden.
Die Obstbäume lassen sich mit dem Blühen hier auch noch etwas Zeit. Ich hoffe, dass dann keine Fröste oder Nachtfröste mehr auftreten.
Dafür blühen Hyazinthen und Osterglocken schon eifrig.
Die Osterglocken fangen bei uns auch allmählich an zu blühen, aber der heftige Schneefall vor ein paar Tagen ist ihnen nicht gut bekommen. Viele liegen am Boden und da ich nicht jede einzelne an einem Stöckchen hochbinden kann, mache ich das Beste daraus und stelle sie in Vasen.
Solange es hier noch recht kalt ist läuft im Garten ohnehin nicht viel und so freuen wir uns drinnen im Haus über etwas Frühling.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 23:29
von Lomond
Heute gesehen: Der Gewürzlorbeer blüht.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 18:48
von Misterfritz
Misterfritz hat geschrieben:(14 Mar 2020, 14:09)
Der kleine Rosenstock treibt mächtig aus!
Ich hoffe, das Teil blüht dieses Jahr.
Die ersten Knospen kommen!
Aber, die hat irgendeine Art Schädling - ich weiss nur noch nicht was ....
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 19:35
von JJazzGold
Misterfritz hat geschrieben:(07 Apr 2020, 18:48)
Die ersten Knospen kommen!
Aber, die hat irgendeine Art Schädling - ich weiss nur noch nicht was ....
Ein Tier, oder ein Pilz?
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 20:02
von Misterfritz
Weiss ich noch nicht. Aber Viecher habe ich noch nicht entdeckt. Für einen Pilz spricht die Verfärbung von einigen Blättern. Aber die teilweise abgenagten Blätter sprechen eher für Viechers. Mit Pech hat die Rose beides.
Was macht man gegen Pilz?
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 20:41
von JJazzGold
Misterfritz hat geschrieben:(07 Apr 2020, 20:02)
Weiss ich noch nicht. Aber Viecher habe ich noch nicht entdeckt. Für einen Pilz spricht die Verfärbung von einigen Blättern. Aber die teilweise abgenagten Blätter sprechen eher für Viechers. Mit Pech hat die Rose beides.
Was macht man gegen Pilz?
Wenn die Blätter abgenagt sind, würde ich auf Käfer oder Raupe setzen, evtl. ein Dickmaulrüssler? Die lassen sich absammeln, abends, unter Nutzung einer Taschenlampe.
Gegen Pilz hilft wahrscheinlich nur spritzen.
Am besten blätterst du im Internet und vergleichst die befallenen Blätter, um den Schädling zu identifizieren.
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.garten-schlueter.de/ratgebe ... haedlinge/
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 20:57
von Misterfritz
JJazzGold hat geschrieben:(07 Apr 2020, 20:41)
Wenn die Blätter abgenagt sind, würde ich auf Käfer oder Raupe setzen, evtl. ein Dickmaulrüssler? Die lassen sich absammeln, abends, unter Nutzung einer Taschenlampe.
Gegen Pilz hilft wahrscheinlich nur spritzen.
Am besten blätterst du im Internet und vergleichst die befallenen Blätter, um den Schädling zu identifizieren.
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.garten-schlueter.de/ratgebe ... haedlinge/
Danke,
werde ich mir mal ansehen!
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Freitag 10. April 2020, 15:56
von Lomond
Gestern habe ich diese beiden Sorten gepflanzt:
Clematis 'Dr Ruppel'
Die Clematis 'Dr Ruppel' ist eine der robustesten zweifarbigen Clematis-Sorten. Die großen tellerförmigen Blüten erscheinen im Früh- und im Spätsommer. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert die Zweitblüte
https://www.native-plants.de/171/clematis-dr-ruppel
Und:
Clematis montana Grandiflora
Mit ihren kletternden Wuchseigenschaften kann die Berg-Waldrebe 'Grandiflora' bis zu 10 m in die Höhe gehen, dabei wird sie etwa 4 m breit.
Clematis montana 'Grandiflora' erblüht zwischen Mai und Juli in Weiß, dabei verströmen die Blüten einen angenehmen Duft.
Die Berg-Waldrebe 'Grandiflora' ist eine sommergrüne Kletterpflanze, die dreizählige Blätter in einem ansehnlichen Mittelgrün trägt.
https://www.pflanzen-fuer-dich.de/de-de ... randiflora
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 09:47
von JJazzGold
Was für ein wundervoller Morgen.
Die Obstbäume im eigenen Garten und der Streuobstwiese daneben stehen in voller Blüte, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen blühen, die in Anzuchterde verteilten Samen sind alle zum Leben erwacht und wollen pikiert werden und die Spatzen schimpfen empört, dass ich auf dem Balkon sitzend, den letzten Kaffee draußen genießend, ihren Nestern unterm Dach angeblich zu nahe bin.
Fröhliche Ostern!
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 20:17
von Umetarek
Tsoooo Salat, Tomaten, Zucchini und Kürbis ausgepflanzt. Mangold, Mais, Sonnenblumen und Gurke ausgesät, Peperoni eingetopft, der Sommer kann kommen!

Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 20:19
von 3x schwarzer Kater
Umetarek hat geschrieben:(19 Apr 2020, 20:17)
Tsoooo Salat, Tomaten, Zucchini und Kürbis ausgepflanzt. Mangold, Mais, Sonnenblumen und Gurke ausgesät, Peperoni eingetopft, der Sommer kann kommen!

Schon ausgepflanzt? Ist das nicht noch zu früh für Tomaten und so? Ich werde das erst knapp in einem Monat machen. War aber auch spät dran mit vorziehen

Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 20:23
von Umetarek
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(19 Apr 2020, 20:19)
Schon ausgepflanzt? Ist das nicht noch zu früh für Tomaten und so? Ich werde das erst knapp in einem Monat machen. War aber auch spät dran mit vorziehen

Bin guter Hoffnung, das letzte kalte Wochenende hier war vor zwei Wochen, die stehen eh alle im Hof rum. Das ist die nächste Wetterstation:
https://i.imgur.com/ayKSAn9.jpg
und die steht ungeschützt aufm Hügel
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 20:32
von JJazzGold
Umetarek hat geschrieben:(19 Apr 2020, 20:17)
Tsoooo Salat, Tomaten, Zucchini und Kürbis ausgepflanzt. Mangold, Mais, Sonnenblumen und Gurke ausgesät, Peperoni eingetopft, der Sommer kann kommen!

Wow
, ich habe alles noch im Gewächshaus. Mangold, Kohlrabi und Brokkoli kommen erst Anfang Mai raus, Tomaten, teilweise, je nach Sorte und Zucchini erst nach den Eisheiligen. Paprika, Gurken und Auberginen bleiben im Gewächshaus.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 20:37
von Umetarek
JJazzGold hat geschrieben:(19 Apr 2020, 20:32)
Wow
, ich habe alles noch im Gewächshaus. Mangold, Kohlrabi und Brokkoli kommen erst Anfang Mai raus, Tomaten, teilweise, je nach Sorte und Zucchini erst nach den Eisheiligen. Paprika, Gurken und Auberginen bleiben im Gewächshaus.
Gewächshaus habe ich noch keins und bisher wollte leider auch nur ein Aubergine keimen, die Paprika werden auch erstmal nur umgetopft bevor ich sie in den Garten entlasse.
Und falls es wirklich doch noch mal richtig kalt werden sollte, werden halt Töpfen über Nacht übe die Pflänzchen gestülpt.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 20:45
von JJazzGold
Umetarek hat geschrieben:(19 Apr 2020, 20:37)
Gewächshaus habe ich noch keins und bisher wollte leider auch nur ein Aubergine keimen, die Paprika werden auch erstmal nur umgetopft bevor ich sie in den Garten entlasse.
Und falls es wirklich doch noch mal richtig kalt werden sollte, werden halt Töpfen über Nacht übe die Pflänzchen gestülpt.
Auberginen als Samen sind zickig, das habe ich auch festgestellt und die Paprika brauchten wesentlich länger als alles Andere, um zu keimen, aber jetzt sind sie endlich da. Am flottesten sind, wie immer, die Tomaten.
Hast du Erfahrung mit Süßholz? Der Samenhändler hatte der Sendung ein Tütchen mit Süßholz und eines mit Bienen-Blumensamen beigelegt. Wo die Bienenfreunde hin kommen, das weiß ich, aber beim Süßholz musste ich erst einmal blättern, was das ist.
Re: Das Jahr im Garten
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 20:49
von Umetarek
JJazzGold hat geschrieben:(19 Apr 2020, 20:45)
Auberginen als Samen sind zickig, das habe ich auch festgestellt und die Paprika brauchten wesentlich länger als alles Andere, um zu keimen, aber jetzt sind sie endlich da. Am flottesten sind, wie immer, die Tomaten.
Hast du Erfahrung mit Süßholz? Der Samenhändler hatte der Sendung ein Tütchen mit Süßholz und eines mit Bienen-Blumensamen beigelegt. Wo die Bienenfreunde hin kommen, das weiß ich, aber beim Süßholz musste ich erst einmal blättern, was das ist.
Hab ich noch nie versucht, hast du nen Tipp für die Auberginen? Ist meine erste Testung die Sorte heißt Tschechische Frühe.