Dieter Winter hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Oktober 2022, 18:58
Ist eigentlich bekannt, wie das die Grünen bei nonbinären Bewerber:innen halten? Zählen die in dieser Frage als Männchen oder als Weibchen?
wird schwierig.
nachdem Realos und Fundis immer paritätisch vertreten sein sollten, müssen es jetzt auch Frau und Mann sein.
Es fehlen bei den Grünen aber nicht nur Bestimmungen für Listenplätze für Diverse , sondern auch für Normal-, Unter-und Übergewichtige, U30 U40, U50 und U80 (jweils geschlechtergerecht und nach Realos und Fundis getrennt betrachtet)
Dann fehlt mir auch die Quote für Menschen mit Migrationshintergrund. Vermutlich wird hier die Unterscheidung nach "durch koloniale Schuld Deutschlands belastet und Herkunft ohne koloniales Erbe das naheliegendste Kriterium .
Menschen mit Behinderungen, Intoleranzen und Allergien sollten ihre eigenen Listenplätze ebenso erhalten wie Veganer, Vegatarierer und Allesesser.
Dann müsste es noch Beachtung weltanschaulicher Bekenntnisse geben, also eine Parität bei der Listenbesetzung von Christen, Muslimen, Buddhisten, Zeugen Jehovas, Atheisten und Waldörflern u.a.
Dann noch OSt und West- , Nord und Süddeutschland. Soll sich bloß kein Grüppchen übergangen fühlen....
Da wird ein spezielles Computerprogramm benötigt, um alle Gruppenzugehörigkeiten plus alle Gruppenidentitäten gleichberechtigt und im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung (oder der Grünen Mitglieder) entsprechend*, zu berücksichtigen.
*Bei Mann und Frau war die 50:50 Annahme noch trivial.
Ich würde dann einen grünen, normalgewichtigen ü30 aber u80 Mann oder Frau wählen (Realo), die/der aus dem Süden Deutschlands kommt, Allesesser ist, keine Allergien hat, sich zu den Buddhisten rechnet und idealerweise aus einer nichtdeutschen ehemaligen Kolonie stammt.
perönlich fände ich Schuhgröße egal, wichtig wären mir noch Bildungsabschluss: Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen in oder knapp über der Regelstudienzeit; Kind(er) und Familie kein Hindernis.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer