Happy Schland: schrieb:
@Bobo
Von welchem Geständnis reden Sie hier eigentlich? Von der Meldung der Separatisten sie hätten ein Flugzeug abgeschossen?
Ich finde beim Zurückblättern nichts.
etwa zehn Minuten nach Abschuss der Passagiermaschine verkündete der Kommandeur der Separatisten, Igor Strelkov, den Abschuss, offenkundig im Glauben, man habe eine ukrainische Transportmaschine abgeschossen. Über Twitter und weitere Kanäle. Er höhnte, man habe doch davor gewarnt, durch deren Luftraum zu fliegen. Dafür bekamen Sie in wenigen Stunden über zehntausend "gefällt mir".
Minuten später verkündete man seitens der Ukraine, dass die Verbrecher kein ukrainisches Transportflugzeug abgeschossen haben, sondern ein ziviles Passagierflugzeug. Etwa zeitgleich wurde den Russen oder Separatisten wohl klar, das es in der Tat kein Militärflugzeug war und behaupteten nun, die Meldungen seien Fälschungen gewesen.

Wie einfältig. Die Schurken wurden Opfer der eigenen Prahlsucht. Google mal nach Igor Strelkov, Abschuss, usw. Dann wirst du Meldungen dazu finden. Die Originalmeldungen haben die Separatisten selbstverständlich entfernt, nachdem ihnen klar wurde, was sie getan hatten. Absicht war es sicher nicht, macht die Geschichte aber nicht besser. Zumal die Öffentlichkeit so auch auf die Frage aufmerksam wurde, womit die Separatisten das tun konnten! Das war für die Russen der GAU schlechthin. Niemand hätte der Öffentlichkeit verkaufen können, dass die Sepas eine BUK-Raketenbatterie erbeutet haben. Woher auch? Die Ukraine brauchte keine, weil die Sepas nicht über Flugzeuge verfügen. Wenn also BUK, dann mit vollkommener Sicherheit russischer Herkunft. Deshalb hier auch die verzweifelten Bemühungen der Putinfraktion, irgendwelche Flugzeuge ins Spiel zu bringen. Maßgabe: Kann man das erfundene Flugzeug nicht verkaufen, muss es zwingend eine russische Flugabwehreinheit gewesen sein. Aufnahmen von einer nach Russland abrückenden BUK-Einheit mit fehlender Rakete gab es ja.
Zusammenhang liegt auf der Hand. Neben der Vertuschung des Verbrechen, das auch in Russland zum weiten Aufschrei geführt hätte, ging es nun auch noch um die Verschleierung russischer Waffensysteme. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Der Vorgang gefährdete auch aktiv die europäische Friedenspolitik und wird deshalb vermutlich auch hier nicht "unnötig" stark ans Licht gezerrt. Merkel, Hollande und Co wären bis auf die Knochen blamiert und zur klareren Positionierung verpflichtet. Ganz im Sinne der USA, dürfte man vermuten. Denn entgegen allem Wissen wird Putin offiziell fälschlicher Weise noch als unbeteiligter Friedensstifter gehandelt. Sobald er offiziell als Aggressor bezeichnet wird, muss Russland seine Töne gegenüber Russland deutlich verschärfen und kann kein Argument mehr gegen massive Waffenlieferungen an die Ukraine anbieten. Putin, Merkel und Hollande stehen auf sehr dünnem Eis.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!