tarkomed hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 17:56
Also gut, jetzt nochmal ernsthaft, weil man hier offenbar keinen Spaß versteht...
Mit dem Spaß ist das, wie bei der Böhmermann-Satire - er hat Grenzen ...
tarkomed hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 17:56Das Wort generisch stammt zwar vom Wort Genus, aber es hat die Bedeutung unspezifisch, das wiederum vom Wort Spezies stammt.
Im sprachwissenschaftlichen Kontext ist der Begriff Genus eben NICHT unspezifisch, sondern dient der Kategorisierung von Substantiven. Das Wort Genus steht für Art, Gattung, Geschlecht, aber im Deutschen wird es für das grammatische Geschlecht verwendet.
tarkomed hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 17:56Wichtig ist dennoch, dass das Wort generisch für unspezifisch steht, also unabhängig vom Sexus, denn es bezieht sich auf "die Eigenschaft eines materiellen oder abstrakten Objekts", was selbstverständlich nichts mit Sexus zu tun hat. Sobald man jedoch vom generischem Maskulinum spricht, dann bekommt es die Bedeutung eines unspezifischen Sexus, was so viel bedeutet, dass es sowohl für das männliche, als auch für das weibliche Geschlecht verwendet wird, was der bisherigen Praxis entspricht.
Sorry, aber das ist Unsinn!
In der Grammatik dienen Genera IMMER der Klassifizierung von Substantiven. Sie haben in KEINEM einzigen Fall etwas mit dem biologischen Geschlecht zu tun, weder bei Objekten noch bei Subjekten (Personen), weder bestimmt noch unbestimmt.
Das generische Maskulinum - in der Eentwicklung der indoeuropäischen Sprachfamilie - stellt es die älteste Form der Genera, dient damit als Sammelbegriff ==> DER Baum - bezeichnet nichts anderes als den Begriff für verschiedene Pflanzen mit bestimmten Gemeinsamkeiten, wobei eine Unterscheidung unwichtig ist. Über bestimmte Eigenschaften dieser Begriff nichts aus.
Genau dafür braucht es weitere (grammatische) Genera, nämlich das generische Neutrum und das generische Femininum.
tarkomed hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 17:56Dem Tisch und dem Stuhl hat man im Deutschen das grammatische Geschlecht Maskulinum zugewiesen, im französischen das Femininum und woanders das Neutrum, aber sie stellen weder eine Art dar, noch eine Gattung und schon gar nicht ein Geschlecht. Sie sind materielle Objekte.
Doch, genau DAS tun sie! Die verschiedenen Genera, SIND verschiedene Gattungen/Arten von Substantiven ==>
generisches Maskulinum = ältestes grammatisches Geschlecht;
generisches Neutrum = Substantive die den Inhalt oder das Ergebnis einer konkreten Handlung bezeichnen
generisches Femininum = jüngstes grammatisches Geschlecht, sind Ableitungen mit komplexer abstrakter Bedeutung und einem speziellen Suffix. Sie wurden entwickelt, als die Sprache an Komplexität zunahm und dient der Vermeidung umständlicher Umschreibungen.
Der Plural von Substantiven, egal welchen Genus sie im Singular haben, werden IMMER im generischen Femininum gebildet.
tarkomed hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 17:56Der Löwe und die Antilope sind Spezies und darin sind sowohl männliche als auch weibliche Tiere vertreten, deshalb ist das eine generische Bezeichnung, weil sie unspezifisch ist.
Der Mensch ist auch eine Spezies, aber sie beinhaltet auch männliche und weibliche Menschen und das ist auch eine generische Bezeichnung, weil sie unspetifisch alle Angehörigen der Spezies bezeichnet unabhängig vom Geschlecht oder sonstigem.
Sorry, aber das ist Unsinn!
Bei der Zurodnung zu den einzelnen (grammatischen) Genera geht es ausschließlich um die Arten von Substantiven und NUR darum, NICHT darum welche Arten MIT diesen Substantiven bezeichnet werden und/oder ob diese bezeichneten Arten sich sexuell fortpflanzen, einem bestimmten Sexus angehören. Das ist in diesem Kontext (Grammatik) vollkommen irrelevant.
tarkomed hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 17:56Das generische Maskulinum wiederum ist eine seit Jahrtausenden praktizierte Form, eine Gruppe von Menschen unspezifisch zu bezeichnen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Auch das ist vollkommen falsch, weil das generische Maskulinum immer noch nichts mit Menschen oder Gruppen von Menschen zu tun hat, sondern lediglich WÖRTER klassifiziert.
Auch "Mensch" ist lediglich eine Wort, eine Bezeichnung für etwas - in diesem ganz besonderen Fall, eine EIGENbezeichnung.
Merke: wir sprechen von der deutschen Sprache, der deutschen Grammatik, nicht von anderen indoeuropäischen Sprachen, welche z.T. nur ein Genus kennen.
Übrigens: was das Genussystem in der deutschen Sprache betrifft, verlasse ich mich lieber auf Publikationen wie
diese hier, als auf Wikipedia.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen