Skull hat geschrieben:(28 Jan 2017, 15:55)
Für die Jahre 2014, 2015 und 2016 haben DIE übrigens 68,2, 68,0 und 68,1 Prozent.
Soooo wird das nichts.
Mir ging es eher um die anderen Zahlen vor diesen. Ich gehe jetzt mal von den Unbereinigten zahlen aus. Wenn du die Bereinigten gemeint hättest, wären deine Zahlen ja erst recht falsch. Die Höchste bisher erreicht Lohnquote lag bei 74,x% Ca. 1984 und die höchste Zahl die ich bei dir gelesen habe war 72%. Das erste mal das sie in den Bereich 65% zurückgerutscht ist, was eine Direkte Folge der Agenda und der Hartz Gesetze war, war im Laufe des Jahres 2005.
So, da Brauch ich mir die anderen schon garnicht mehr anschauen um festzustellen das du dir größtenteils was ausgedacht hast.
Ja also Kumpel so wird das wirklich nichts.
Übrigens machen Ausreißerjahre noch lange keinen Sonnenschein.
Es handelt es sich ja auch um die Veränderung aus dem Jahr davor. Das heißt Real hat sich eine Riesen Differenz aufgebaut.
Fiktives Rechenbeispiel: (Annahme) die Lohnquote 1970-79 lag im Schnitt bei 70%. 1980-1989 im Schnitt bei 65%
um die Reale Differenz auszugleichen, hätte es nun von 1990 - 1999 im Schnitt 75% sein müssen, um das Magere Jahrzent auszugleichen.
PS. nicht das gleich die Unterstellungen anfangen. Nein das heißt nicht, dass die Lohnquote hätte soweit steigen sollen, sodass gar kein Unternehmensgewinn mehr anfällt.
Wenn arme Menschen nicht in die Gänge kommen, nennt man das - Schmarotzer. Wenn reichen Menschen das passiert, nennt man das - Depressionen.