Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21347
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von sünnerklaas »

Corghe hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 14:33 Wir haben einerseits Vertragsfreiheit, anderereseits kann ich meine Maßnahmen selber organisieren oder eine entsprechende Fachkraft damit beauftragen. Je nach dem worum es sich handelt, würde ich mich dann immer an der VOB, der VOL oder der VOF orientieren und ein ein entsprechendes Vergabeverfahren wählen. Bisher niemals ein Problem bekommen.
Da gibt es übrigens nach diversen Skandalen mit Subunternehmern, die z.B. mit dem Löhnen abgehauen sind, die Löhne ihrer Beschäftigten auf der Baustelle unterschlagen haben, klare Regelungen für den Generalunternehmer: der haftet dann dafür. Und muss dann gff. doppelt zahlen. Viele generalunternehmerische Sparfüchse haben danach eine Menge (heilsames) Lehrgeld bezahlen müssen.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Corghe »

sünnerklaas hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 17:07 Da gibt es übrigens nach diversen Skandalen mit Subunternehmern, die z.B. mit dem Löhnen abgehauen sind, die Löhne ihrer Beschäftigten auf der Baustelle unterschlagen haben, klare Regelungen für den Generalunternehmer: der haftet dann dafür. Und muss dann gff. doppelt zahlen. Viele generalunternehmerische Sparfüchse haben danach eine Menge (heilsames) Lehrgeld bezahlen müssen.
Dafür ja eben den Architekten dabei haben. Und wie gesagt, es ist kein Problem die gleichen Subs (deutsche Handwerker) zu bekommen, die der "Generalunternehmer" auch einsetzt.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Bogdan »

Um ein Konto online zu eröffnen, sind die Freischaltung des digitalen Personalausweises und die Eingabe der zugehörigen PIN erforderlich. Die Sparkasse berichtet, dass viele Menschen bei diesem Vorgang an der PIN scheitern, da die geheime Zahlenfolge aufgrund der seltenen Nutzung leicht in Vergessenheit gerät. Aktuell können Kunden bei vergessener PIN einen Brief mit einer neuen Zahlenkombination anfordern. Die geplante Änderung würde jedoch bedeuten, dass ein persönlicher Besuch beim städtischen Bürgeramt erforderlich wird.
https://www.derwesten.de/panorama/vermi ... 90661.html
Ich habe den PIN des Perso noch nie gebraucht und habe es auch nicht vor dies zu tun.
Ist die Maßnahme überhaupt sinnvoll, dies zu verlangen? :?:
Wie war bzw. ist es denn jetzt?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Skull »

Bogdan hat geschrieben: Montag 15. Januar 2024, 15:13
Ist die Maßnahme überhaupt sinnvoll, dies zu verlangen?
Wie war bzw. ist es denn jetzt?
Ntürlich ist das sinnvoll. Ist es, war es und wird es sein. Das Gesetz macht da klare Vorgeben. :)

Identitätsprüfung !

Name
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Anschrift

Das GwG sieht eine zwingende Überprüfung anhand eines gültigen Lichtbildausweises vor.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Bogdan »

https://www.spiegel.de/auto/niederlande ... 8ffd3aef84

Wie ist bzw. wäre das in Dt?

Wäre es nicht sind voll, dass solche Produkte erst durch den TÜV zugelassen werden müssten.
Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, sehr viele Verbraucher können beim Kauf gar nicht
die Sicherheitsrisiken en
einschätzen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Bogdan »

https://www.computerbase.de/2024-05/irr ... urn-durch/

Gut, dass die Entscheidung durch das Gericht so kam.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Corghe »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 16. Februar 2024, 09:48 https://www.spiegel.de/auto/niederlande ... 8ffd3aef84

Wie ist bzw. wäre das in Dt?

Wäre es nicht sind voll, dass solche Produkte erst durch den TÜV zugelassen werden müssten.
Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, sehr viele Verbraucher können beim Kauf gar nicht
die Sicherheitsrisiken en
einschätzen.
Soweit ich weiß benötigen diese Fahrräder in der BRD eine Betriebserlaubnis. Die erfolgt im Rahmen einer Typprüfung durch TÜV, DEKRA oder anderen zugelassenen Prüfungsgesellschaft.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Corghe »

Corghe hat geschrieben: Dienstag 9. Januar 2024, 15:50 Dafür ja eben den Architekten dabei haben. Und wie gesagt, es ist kein Problem die gleichen Subs (deutsche Handwerker) zu bekommen, die der "Generalunternehmer" auch einsetzt.
Im Prinzip schon, aber nicht zwingend zu den gleichen Preisen und die Terminabstimmung der verschiedenen Gewerke ist dann auch Eigenleistung.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Bogdan »

https://www.merkur.de/verbraucher/auffa ... 32139.html

Das ist mir auch schon mehr als einmal passiert. Ich versuche dann den Kauf
von diesen Firmen zu vermeiden.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Bogdan »

Im Fall von Immo Tommy kritisiert Tenhagen aber auch die fehlende Sorgfalt mancher Verbraucher. "Ein Influencer ist eine legitime Art, einen Hinweis darauf zu finden, dass ein Thema interessant sein könnte", so Tenhagen. Das sei dann wie eine Anzeige in der Zeitung oder im Internet. Aber man müsse sich eben auch eingehend mit dem Investment beschäftigen, und nicht einfach blind vertrauen.
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ ... te,UKw9n3R
Das sehe ich auch so.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Bogdan »

https://www.merkur.de/verbraucher/auf-u ... 68111.html

Bitte aufpassen.
Es gibt eine neue Betrugsmasche.
Solche Brief erst gar nicht beachten.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6401
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Ammianus »

Diese Betrugsmasche ist nicht einmal so neu. Ich bekomme seit Wochen täglich Mails von allen möglichen Firmen. Darunter ist angeblich auch spotify, wo ich Kunde bin. Optisch sieht alles echt aus, hat aber mit der Realität nichts zu tun. Ziel ist nur, dass ich auf einen Link innerhalb der Mail klicke. Die Mails gehen immer nur an die Mailadresse meiner Webseite. Die ist nun mal öffentlich. Schon daran erkenne ich, dass da versucht wird mich übers Ohr zu hauen.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Bogdan »

https://www.watson.de/leben/geld-shoppi ... ugsversuch

Ich lösche alle diese E-Mails.
Ich gehe zur Kontrolle und Information auf die Originale Homepage
und locke mich dort ins Konto ein. So umgehe ich die Gefahr von Phishing.
Neugierige werden in diesem Fall halt bestraft.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Bogdan »

Völlig überraschend sind kurz vor Ostern die Preise für Schokolade und Eier
stark angestiegen. Damit konnte nun wirklich keiner rechnen. :?

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/ ... olade-eier
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Axites
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 10:47

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Axites »

Wobei es schon ein bisschen Quatsch ist, eine "Osterinflation" durch langfristige Preisvergleiche über Jahre hinweg belegen zu wollen. Da müsste man belegen, dass die Preise in den letzten zwei Wochen angestiegen sind. Und das ist nicht der Fall. Eier sind stabil, Schokolade ist sogar gefallen.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2826
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Mangelhafter Verbraucherschutz in Deutschland

Beitrag von Gruwe »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 09:58 Völlig überraschend sind kurz vor Ostern die Preise für Schokolade und Eier
stark angestiegen. Damit konnte nun wirklich keiner rechnen. :?

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/ ... olade-eier
Was haben saisonal ansteigende Preise mit Verbraucherschutz zu tun? Verbraucherschutz ist gut, allerdings sehe ich den nicht bei dem Thema, dass Marktteilnehmer ihre Preise frei setzen können (zumindest nicht bei nicht-lebensnotwendigen Gütern, zu denen Schokoladenhasen gehören).
Antworten