Re: Russlands hybride Kriegsführung
Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 12:34
Damit wäre Russland Technologisch in den 70zigern angekommen 

Ein paar Antworten stehen noch aus. Nun macht Finnland es auch vor.Eierkuchen hat geschrieben: ↑Samstag 28. Dezember 2024, 18:38 Es könnte sein, dass RUS hybride Kriegserlärung nun beantwortet wird.
https://www.stern.de/digital/technik/pu ... wtab-de-de
Gibt keine gesicherte Zahl, aber einige Dutzend an Schiffen sollen es sein. Auch mit verschiedenen Flaggenstaaten.
Stimmt. Sind aber ja nur Vermutungen und es sind nicht alles Öltanker. Der explodierte z. B. war Stückgutfrachter.
Na klar,streicher hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Januar 2025, 21:39 Ein russischer Frachter ist gesunken und Medwedew unterstellt unterlassen Hilfeleistung eines norwegischen Schiffs.
https://www.n-tv.de/panorama/Medwedew-u ... 55842.html
Natürlich. Man macht keine Fehler und begeht auch nichts.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Januar 2025, 22:02 Na klar,
alle anderen sind mal wieder Schuld. Nicht etwa Russland, das solche Seelenverkäufer auf See lässt ...
Die Russen behaupten ja das wäre ein Anschlag gewesen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Januar 2025, 22:02 Na klar,
alle anderen sind mal wieder Schuld. Nicht etwa Russland, das solche Seelenverkäufer auf See lässt ...
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... autos.htmlVerstopfte Auspuffrohre und "Sei Grüner"-Aufkleber: Nachdem hunderte Autos beschädigt worden waren, fiel der Verdacht auf radikale Klimaaktivisten. Nun haben Ermittler jedoch wohl Russland im Visier.
Es ging um die Standorte.Bogdan hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Dezember 2024, 11:32 https://www.spiegel.de/ausland/russland ... a992be2e5f
Ich gehe davon aus, dass Russland dadurch zu mehr Informationen
über die F-16 kommt.
EU-Gebäude in Sofia angegriffen
Bulgarische Nationalisten protestieren gewaltsam gegen Beitritt zur Eurozone
Schwere Ausschreitungen in Sofia: Prorussische Nationalisten haben in der bulgarischen Hauptstadt versucht, ein EU-Gebäude zu stürmen. Sie skandierten »Nein zum Euro«.
https://www.spiegel.de/ausland/sofia-bu ... d41db7f9e2
Bestimmt. Tausend von 6,5 Millionen? Nicht sehr beeindruckend.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 22. Februar 2025, 20:19 Das sieht mir auch sehr nach von Moskau gesteuert aus.
ChatGPT und Perplexity AI
Russland manipuliert offenbar westliche Chatbots für seine Propaganda
Ein russisches Desinformationsnetzwerk manipuliert westliche Chatbots, sagen Forscher. Rund ein Drittel der Antworten von Dialogassistenten wie ChatGPT enthielten Kremlpropaganda. Die US-Regierung verstärke die Gefahr.
https://www.spiegel.de/ausland/chatgpt- ... eaba1c8caf
Wer künstliche Intelligenz braucht, um sich zu informieren sollte seine natürliche hinterfragen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 11:50 Irgendwie hatte ich sowas schon erwartet.
18 Jahre zu spät, würde ich meinen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 22. Februar 2025, 20:19 Das sieht mir auch sehr nach von Moskau gesteuert aus.
Die "Stena Immaculate" war im Auftrag der US-Regierung unterwegs und transportierte 220.000 Barrel (knapp 35 Millionen Liter) Flugzeugtreibstoff, die für die in Großbritannien stationierten Flugzeuge der US-Airforce bestimmt waren.
Korrektur. Die relevanten Behörden hätten schon Pläne um mehr Schutz zu erreichen. Aber das müsste national gewollt werden seitens Regierung bspwEierkuchen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 22:46 Es gibt Anhaltspunkte, dass RUS etwas mit mind. 3 innländischen Anschlägen in der Zeit vor der BT-Wahl zu tun hat/haben kann. Wie immer keine Beweise, Europa und Deutschland haben weiter kein Konzept für Gegenmaßnahmen.
https://m.youtube.com/watch?v=aOWylGpPO ... hyaWNodGVu
Ist weder neu noch unbekannt. Aber wenn Russland wirklich auf Offensive setzen sollte,kann man es nicht ändern. Sich mit Nato und EU per se anlegen wäre unklugOliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 06:24 "Russian Forces build at Finnish Border"
Wenns weder neu noch unbekannt ist, und du dich damit besonders gut auskennst, kannst du es etwaig besser um das ergänzen, was du selbst noch besser weisst.
Von Mir aus kannst Dich angegriffen fühlen. Aber es ist nicht neu was passiert bzw. Aktionen wie wieder mal gegen Finnland.Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 17:05 Wenns weder neu noch unbekannt ist, und du dich damit besonders gut auskennst, kannst du es etwaig besser um das ergänzen, was du selbst noch besser weisst.
Oder weisst du es selbst nicht besser ?
Also einen Angriff Putins, um die NATO Bereitschaft auszutesten, befürchten die, die bis jetzt zur Thematik Stellung nahmen, nicht vor einem Zeitraum von ein paar Jahren.Cobra9 hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 19:16 Von Mir aus kannst Dich angegriffen fühlen. Aber es ist nicht neu was passiert bzw. Aktionen wie wieder mal gegen Finnland.
Eigentlich sprechen die Handlungen seit 2008 doch für sich selbst bezüglich Russland. Und seit 2020 wird Finnland usw. regelmäßig bedroht, versucht Truppen aufzubauen ect.
Das ist doch aber nicht neu oder ? Putin versucht eben soviel Theater zu machen wie möglich. Einen Angriff würde Ich auch nicht direkt als abwegig betrachten bzw. Tests was passiert wenn Russland aggressive Schritte wagt. Greifen die USA ein. Ect.
Aber tut Mir leid. Thema ist weder neu noch unbekannt.
Auch nicht in Medien
Ich bin kein Militärexperte - aber Ist es nicht eher so, dass er Truppen in seiner "Spezialoperation" verheizt?Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 19:34 Putin versucht nicht nur Truppen aufzubauen, er macht es.
https://www.bbc.com/news/articles/c36718p52eyo
Du hast schon recht. Was Putin da tut ist nicht neu. Er stellt da ein paar Truppen hin, die er kurz nach Finnlands NATO Eintritt abgezogen hätte und lässt den ein paar Unterkünfte hinstellen.
Das ist wenig. 2023 und 2024 hat er 30.000 im Monat angestrebt. Musste er auch, um die Verluste auszugleichen. Man weiß aber auch, dass diese Typen nach ein paar Tage Übungsschießen an die Front müssten. Der Kampfwert ist entsprechend.Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 20:01 https://www.bbc.com/news/articles/c36718p52eyo
Putin rekrutiert alljährlich mehr als 100.000 Soldaten. Das russische Militär ist seit dem Jahr 2020 nicht geschrumpft, sondern eher angewachsen.
https://www.chathamhouse.org/2024/07/as ... conclusionBobo hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 20:47 Das ist wenig. 2023 und 2024 hat er 30.000 im Monat angestrebt. Musste er auch, um die Verluste auszugleichen. Man weiß aber auch, dass diese Typen nach ein paar Tage Übungsschießen an die Front müssten. Der Kampfwert ist entsprechend.
Das machte sie für Putin zu ziemlich teure Einwegknaller. Wegen der hohen Prämien. Wachsen tut da gar nichts bei 1000 bis 1500 Abgänge täglich. Nutzt auch nichts, wenn man die Leute nicht in angemessene Systeme setzen kann.
In welchem Zusammenhang erwähnst du die Zeitfrage? Ich meine, worin liegt für dich der Unterschied, ob Putin die NATO jetzt, in zwei oder drei Jahren testet?Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 19:34 Also einen Angriff Putins, um die NATO Bereitschaft auszutesten, befürchten die, die bis jetzt zur Thematik Stellung nahmen, nicht vor einem Zeitraum von ein paar Jahren.
Putin versucht nicht nur Truppen aufzubauen, er macht es.
Und? Was soll das jetzt? Das kann auch für dich nicht neu sein. Wäre dem nicht so, hätte der Krieg längst geendet. Dies zu erkennen braucht diesen Bericht nicht.Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 20:57 https://www.chathamhouse.org/2024/07/as ... conclusion
"More than two years into the full-scale invasion of Ukraine, Russia remains able simultaneously to continue to prosecute the war and to effect wartime adaptations to its command structure. With varying degrees of success, the Kremlin has been able to rapidly mobilize reservists, employ private military companies, sustain military-industrial production for basic systems, and heavily militarize the public information space in support of the war.
Der von mir zitierte User erwähnte, dass er einen Angriff Russlands auf die NATO für möglich hält. Gegenwärtig muss man das aber nicht befürchten, sondern erst in ein paar Jahren. Der Unterschied ist durchaus wichtig, weil die NATO-Staaten sonst keine Zeit hätten, sich adäquat hierauf vorzubereiten.
Gegenfrage : Was soll diese unqualifizierte Kritik ? Du hattest vordem nur auf "teure Einwegknaller" abgestellt, und behauptet, es gebe keine militärische Systematik für diese. Der von mir zitierte Beitrag kommt diesbezüglich zu einem anderen Ergebnis. Putin setzt alles daran, diese Systematik gerade jetzt zu schaffen.
Du kannst das sehen wie Du willst. Sich aber auf die Jahre zu verlassen könnte der Fehler sein, wo Putin hilftOliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 19:34 Also einen Angriff Putins, um die NATO Bereitschaft auszutesten, befürchten die, die bis jetzt zur Thematik Stellung nahmen, nicht vor einem Zeitraum von ein paar Jahren.
Putin baut auf dem Papier derzeit Truppen auf,über deren realen Kampfwert kann man streiten. Dito die realen Zahlen der russ. Streitkräfte.Putin versucht nicht nur Truppen aufzubauen, er macht es.
Jaja, ich will dir ja glauben, dass du es besser, und mehr weisst, als ich und alle anderen.
Ahnung von was ? Lottozahlen, wo Du wohnst ? Oder was hättest gerne ? Ich habe Erfahrungen im milt. Bereich, Sicherheit und Pmc gehört zum täglichen Brot.
Aber tut mir leid, hast auch nicht mehr Ahnung, als wir alle, wie man sieht.
WAS berechtigt Dich eigentlich hier andere Meinungen als unqualifizierte Kritik abzutun ? Du kennst keine Personen, Hintergründe ect.Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 21:12 Der von mir zitierte User erwähnte, dass er einen Angriff Russlands auf die NATO für möglich hält. Gegenwärtig muss man das aber nicht befürchten, sondern erst in ein paar Jahren. Der Unterschied ist durchaus wichtig, weil die NATO-Staaten sonst keine Zeit hätten, sich adäquat hierauf vorzubereiten.
Gegenfrage : Was soll diese unqualifizierte Kritik ? Du hattest vordem nur auf "teure Einwegknaller" abgestellt, und behauptet, es gebe keine militärische Systematik für diese. Der von mir zitierte Beitrag kommt diesbezüglich zu einem anderen Ergebnis. Putin setzt alles daran, diese Systematik gerade jetzt zu schaffen.
Zutrauen muss man Putin so ziemlich alles. Betrachtet man aber die Voraussetzungen einigermaßen gründlich, dürfte auch ein Putin bei dem Gedanken depressiv werden. Auch heute schon. Ein ernsthafter Angriff auf die NATO erfordert Zunächst mal die Generalmobilmachung Ruzzlands. Dann müssten neue Rekruten ausgebildet, Reservisten ggf. nachgeschult werden. Er wird mindestens 2 Mio aktivieren und ausrüsten und darf den Ukrainekrieg nicht vernachlässigen. Das bliebe nicht unbemerkt. Schon jetzt müssen 50% des. ruzzische Bedarfs an Munition von Nordkorea und Iran allein für den Ukraine Krieg gedeckt werden. Da in solch einem Fall auch Europa in Kriegswirtschaft ginge, ist die Frage, welche Kriegswirtschaft effektiver wäre, rein rhetorischer Natur. In Menge und Qualität und heute wie in zwei oder drei Jahren. Greift er die NATO erst mal an, setzt er etwas in Gänge, was er nicht mehr kontrollieren kann.Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 21:12 Der von mir zitierte User erwähnte, dass er einen Angriff Russlands auf die NATO für möglich hält. Gegenwärtig muss man das aber nicht befürchten, sondern erst in ein paar Jahren. Der Unterschied ist durchaus wichtig, weil die NATO-Staaten sonst keine Zeit hätten, sich adäquat hierauf vorzubereiten.
Es war weder unsachlich noch Kritik. Da du dir nicht die Mühe gemacht hast, ein paar Zeilen als Hinweis anzufügen, welche Relevanz der Bericht für dich hat, musste ich versuchen, deine Intention anhand der Aussage zu erraten. Und das scheint mir gelungen.Gegenfrage : Was soll diese unqualifizierte Kritik ? Du hattest vordem nur auf "teure Einwegknaller" abgestellt, und behauptet, es gebe keine militärische Systematik für diese. Der von mir zitierte Beitrag kommt diesbezüglich zu einem anderen Ergebnis. Putin setzt alles daran, diese Systematik gerade jetzt zu schaffen.
Allein die USA wussten von der Mobilisierung und dem Aufmarsch russischer Truppen an der ukrainischen Grenze. In Deutschland erfuhr man hiervon wenige Tage vor dem Angriff.
Der von mir zitierte Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass die Größe des russischen Heeres seit dem Jahr 2015 nicht abgenommen hat, sondern gleich blieb:
Geht hier aber nicht nur um deine Aussagen. Dass man wenigstens Wissen akkumuliert, war meine Kritik an deiner flapsigen, unsachlichen Kritik.
Putin könnte alles mögliche glauben, tatsächlich störte sich Putin bislang an keiner einzigen us amerikanischen Regierung oder Politik. Ich zitierte Expertenmeinungen, diese sehen einen Angriff Putins auf die NATO nicht vor Ablauf von ein paar Jahren. Du hältst derlei für möglich.
Du bist nicht sachlich, behauptest aber das Gegenteil, das ist das Problem.Cobra9 hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 21:31 Im übrigen bin Ich sachlich ohne persönlich zu werden derzeit noch.
[..]
Keine Ahnung was Du für ein Problem hast.
Wenn das Dir nicht passt, dein Problem.
Du kennst keine Personen, Hintergründe ect.
Eher reagierst Du recht heftig auf Kritik an deinen Beiträgen. Warum sollte ein YT Kanal jetzt Mich überzeugen und vor allem wenns nichts neues ist
Jaja, kann man.
Cobra9 hat geschrieben: ↑Samstag 19. April 2025, 03:12 Deswegen sag ich nichts Neues wenn es bspw um Finnland geht. Nur dann zu glauben das was wie in dem YT Kanal........An der russisch-finnischen Grenze geschieht etwas Düsteres.... Something DARK..... macht Mir echt Sorgen ist leicht übertrieben.
Das passiert jetzt seit Jahren. Augen haben die Finnen und Nato Länder darauf eh. Ansonsten gilt eh eine Ready Stage.
Was willat du eigentlich mit deinen "Neuigkeiten" erreichen? - Etwa, man solle sich besser mit der unbesiegbaren ruZZischen "Superarmee" und deren Kremlverbrechern nicht anlegen? Sondern "gutnachbarschaftlich arrangieren? Diesen Jahrhundertverbrecher Putler hofieren? Was auch den Finnen, den Baltischen Staaten und dem europäischen Teil der Nato, besonders auch Deutschland anzuraten sei? - Und natürlich besonders dr Ukraine...Oliver Krieger hat geschrieben: ↑Samstag 19. April 2025, 08:35 ...
"Russia has begun building new military infrastructure along its border with Finland, in a move Finnish army officials have described as a deliberate attempt to test NATO's alliance and resolve."
Falls es dir entgangen sein sollte, ist das Thema dieses Diskurses "Russlands hybride Kriegsführung". Hierzu lieferte ich Nachweise.elmore hat geschrieben: ↑Samstag 19. April 2025, 09:11 Was willat du eigentlich mit deinen "Neuigkeiten" erreichen? - Etwa, man solle sich besser mit der unbesiegbaren ruZZischen "Superarmee" und deren Kremlverbrechern nicht anlegen? Sondern "gutnachbarschaftlich arrangieren? Diesen Jahrhundertverbrecher Putler hofieren? Was auch den Finnen, den Baltischen Staaten und dem europäischen Teil der Nato, besonders auch Deutschland anzuraten sei?
Mir kommt einer wie du höchst verdächtig vor...einer, der permanent versucht, jede militärische Gegenwehr gegenüber diesen Kremlverbrechern mit durchsichtig klingenden "Fakten der wahren politischen und militärischen Situation" proruZZisch zu agitieren.
Aber man kann dich zwischen den Zeilen lesen und erkennen.
Nachdem ich deine Beiträge über längere Strecke gelesen habe, bist du für mich ein proruZZischer AfD-"Kamerad" reinsten Wassers.
Keine Ahnung, was du gelesen hast : Die Zeilen selbst waren es offenbar nicht, denn ich forderte mehrfach ein Verbot der AfD.