Starker Euro holt zum Franken auf

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Skull »

z4ubi hat geschrieben:(04 Feb 2019, 17:35)

Aber eine ziemlich gute, solange man sie nicht widerlegen kann. ;)

Die Zinsen auf Staatsanleihen der Eurozone spiegeln ebenfalls sehr schön ab, wie auch die Finanzmärkte den Euro falsch eingeschätzt haben.
Nach der Finanz-/Eurokrise gingen die Zinsen auseinander, zuvor waren praktisch alle Euroländer auf einem Zinsniveau.
mhmm...in welcher Art ?

In welcher Art haben die Finanzmärkte den Euro in Relation zum CHF falsch eingeschätzt ?

Und in welcher Art waren vor der der Finanzkrise Griechenland und Deutschland auf einem gleichen Zinsniveau ?

Das bestehende Spreads sich verändert (deutlich vergrössert) haben, steht ausser Zweifel.
Das es da aber keine gegeben hat, ist (mal wieder) UNKORREKT.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
z4ubi
Beiträge: 308
Registriert: Dienstag 22. September 2015, 20:32

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von z4ubi »

Skull hat geschrieben:(04 Feb 2019, 17:46)

mhmm...in welcher Art ?

In welcher Art haben die Finanzmärkte den Euro in Relation zum CHF falsch eingeschätzt ?

Und in welcher Art waren vor der der Finanzkrise Griechenland und Deutschland auf einem gleichen Zinsniveau ?

Das bestehende Spreads sich verändert (deutlich vergrössert) haben, steht ausser Zweifel.
Das es da aber keine gegeben hat, ist (mal wieder) UNKORREKT.

mfg
Man muss schon mit der Lupe nachschauen, um zwischen 2002 und 2007 die Unterschiede zu erkennen:
https://oecafe.files.wordpress.com/2012 ... max_l3.gif

Unterschiedliche Inflationsraten und Schuldenstände wurden vermutlich kaum beachtet und um die Zahlungsfähigkeit der einzelnen Eurostaaten machte man sich wohl ebenfalls keine Sorgen.
Das sah dann später anders aus, als es in der Eurozone zu keinem Bailout-Automatismus gekommen ist und sogar von Schuldenschnitt gesprochen wurde.

Verliert man das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit eines Staates, sinkt natürlich auch das Vertrauen in dessen Währung.
In Teilen ist nun das Vertauen in den Euro geschwächt, dafür sprechen die höheren Zinsen. Um das Vertrauen aufrecht zuerhalten, muss sich zeigen wie die Eurozone ihre Krisenstaaten auf Kurs bringt.

Zwei Gefahren sind jetzt die, dass die Bewertungen der Anleihen eines Staates so schlecht werden, dass nicht einmal mehr die EZB die Anleihen kaufen darf und der Staat
zahlungsunfähig werden könnte. Oder die wirtschaftliche Lage eines Landes verbessert sich nicht, die Stimmung kippt und die Politik zieht einen Euroaustritt in Betracht.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(03 Feb 2019, 16:05)

Leider ist es sogar so dass der Erwerb und Verkauf von Immobilien für die Immobilienkonzerne steuerfrei ist. .
Das ist er natürlich nicht. Beim Kauf fällt Grunderwerbsteuer an und beim Verkauf muss ein Gewinn aus dem Verkauf natürlich auch versteuert werden.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Skull »

z4ubi hat geschrieben:(04 Feb 2019, 21:58)

Man muss schon mit der Lupe nachschauen, um zwischen 2002 und 2007 die Unterschiede zu erkennen
Nö. Da braucht man keine Lupe für.

Das Thema HIER ist aber weiterhin der CHF.

Und diese Frage war ja die themenbezogene:

In welcher Art haben die Finanzmärkte den Euro in Relation zum CHF falsch eingeschätzt ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
z4ubi
Beiträge: 308
Registriert: Dienstag 22. September 2015, 20:32

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von z4ubi »

Skull hat geschrieben:(04 Feb 2019, 22:34)

Nö. Da braucht man keine Lupe für.

Das Thema HIER ist aber weiterhin der CHF.

Und diese Frage war ja die themenbezogene:

In welcher Art haben die Finanzmärkte den Euro in Relation zum CHF falsch eingeschätzt ?

mfg
Sie haben ihn für eine tragfähige und stabile Währung gehalten, so wie sie nationale Währungen wie den Franken, Dollar oder Pfund einschätzen.
Und wie oben beschrieben, hat sich dieses Bild gewandelt oder wird jetzt zumindest in Frage gestellt.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Skull »

z4ubi hat geschrieben:(04 Feb 2019, 22:54)

Sie haben ihn für eine tragfähige und stabile Währung gehalten,
so wie sie nationale Währungen wie den Franken, Dollar oder Pfund einschätzen.
Und wie oben beschrieben, hat sich dieses Bild gewandelt oder wird jetzt zumindest in Frage gestellt.
Nö.

Zwischenzeitlich ... hatten die Märkte Risiken eingepreist.

Das sieht heute schon wieder anders aus.
Genauso wie Dollar zu Euro. AUD zu USD.
Euro zu Yen. Dollar zu CHF. GBP zu USD?
u.s.w. u.s.f.

Da wurde nichts FALSCH eingeschätzt.

Noch weniger der Euro. Was ja DEINE Aussage war. ;)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
z4ubi
Beiträge: 308
Registriert: Dienstag 22. September 2015, 20:32

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von z4ubi »

Skull hat geschrieben:(04 Feb 2019, 23:37)

Nö.

Zwischenzeitlich ... hatten die Märkte Risiken eingepreist.

Das sieht heute schon wieder anders aus.
Eben. Risiken, die man vor der Krise ignoriert oder falsch eingeschätzt hat.

Ja, das Vertrauen in den Euro ist seit der Krise wieder gewachsen (durch die Maßnahmen der EZB und wirtschaftliche Erholung)
und es kann weiter wachsen, wenn die Wirtschaft auf Kurs bleibt und eine sinnvolle Euroreform gelingt.
Das ist aber noch Zukunftsmusik und die Zuversicht in den Euro ist immer noch eine andere als vor der Krise.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Skull »

z4ubi hat geschrieben:(05 Feb 2019, 08:52)

Eben. Risiken, die man vor der Krise ignoriert oder falsch eingeschätzt hat.
Natürlich schätzt man Risiken IN und MIT einer Krise anders und neu ein. :D

Nicht falsch, sonden neu und anders. Was denn auch sonst ?

Warum gibt es wohl über Jahrzehnte Schwankungen von grossen Währungen wie Euro zu US-Dollar von über 50 Prozent ?
Das sind permanente und fliessende Neueinschätzungen.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Alter Stubentiger »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Feb 2019, 22:23)

Das ist er natürlich nicht. Beim Kauf fällt Grunderwerbsteuer an und beim Verkauf muss ein Gewinn aus dem Verkauf natürlich auch versteuert werden.
Die wissen alle wie man dies verhindert. Tu nicht so als wüßtest du nicht wie man dass macht.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5452
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Alter Stubentiger »

z4ubi hat geschrieben:(05 Feb 2019, 08:52)

Eben. Risiken, die man vor der Krise ignoriert oder falsch eingeschätzt hat.

Ja, das Vertrauen in den Euro ist seit der Krise wieder gewachsen (durch die Maßnahmen der EZB und wirtschaftliche Erholung)
und es kann weiter wachsen, wenn die Wirtschaft auf Kurs bleibt und eine sinnvolle Euroreform gelingt.
Das ist aber noch Zukunftsmusik und die Zuversicht in den Euro ist immer noch eine andere als vor der Krise.
Wie wir aber gerade gelernt haben gibt es solche Phasen der Euphorie und Verzweiflung aber auch beim Franken.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
z4ubi
Beiträge: 308
Registriert: Dienstag 22. September 2015, 20:32

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von z4ubi »

Skull hat geschrieben:(05 Feb 2019, 08:55)

Natürlich schätzt man Risiken IN und MIT einer Krise anders und neu ein. :D

Nicht falsch, sonden neu und anders. Was denn auch sonst ?
Doch, es kann auch Fehleinschätzungen geben, wenn die Gründe einer Krise in der Zeit vor der Krise liegen und dann ignoriert oder falsch bewertet werden.
Unterschiedliche Inflationsraten, Schuldenstände innerhalb der Eurozone waren bekannt. Vor der Krise wusste man oder hätte es wissen müssen, dass "die Südländer über ihren Verhältnissen gelebt haben".
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Skull »

z4ubi hat geschrieben:(05 Feb 2019, 10:16)

Doch, es kann auch Fehleinschätzungen geben, wenn die Gründe einer Krise in der Zeit vor der Krise liegen und dann ignoriert oder falsch bewertet werden.
Unterschiedliche Inflationsraten, Schuldenstände innerhalb der Eurozone waren bekannt. Vor der Krise wusste man oder hätte es wissen müssen, dass "die Südländer über ihren Verhältnissen gelebt haben".
Klar. Es KANN Fehleinschätzungen geben. Und ?

Letzendlich war die Einschätzung ja auch nicht wirklich falsch.
Die Eurozone einigte sich auf Massnahmen, um Länder und das System zu retten und zu stabilisieren. ;)


Und ich weiss immer noch nicht, worauf Du im Verhältnis Schweiz - EU hinaus willst. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
z4ubi
Beiträge: 308
Registriert: Dienstag 22. September 2015, 20:32

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von z4ubi »

Skull hat geschrieben:(05 Feb 2019, 10:20)

Klar. Es KANN Fehleinschätzungen geben. Und ?

Letzendlich war die Einschätzung ja auch nicht wirklich falsch.
Wird ja immer lustiger :)

Skull hat geschrieben:(05 Feb 2019, 10:20)
Und ich weiss immer noch nicht, worauf Du im Verhältnis Schweiz - EU hinaus willst. :D

mfg
Die These stand im Raum, dass es die Schweiz mit einer nationalen Währung schwieriger hat als wenn sie im Euro wäre.
Wollte nur deutlich machen, dass der Euro vielmehr das Problemkind ist, weil man ihn zwar retten will, er es aber noch nicht ist.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Skull »

z4ubi hat geschrieben:(05 Feb 2019, 10:32)

Die These stand im Raum, dass es die Schweiz mit einer nationalen Währung schwieriger hat als wenn sie im Euro wäre.

Wollte nur deutlich machen, dass der Euro vielmehr das Problemkind ist, weil man ihn zwar retten will,
er es aber noch nicht ist.
Meine These wäre da, die Schweiz hat es mit einer eigenen nationalen Währung i.d.R. einfacher.
Es gibt aber Ausnahmesituationen, die es dann manchmal schwieriger machen.

Gerade für die Schweiz. Da sind die Zeiten der neunziger Jahre zu nennen (Kapitalzuflucht)
und natürlich die Zeiten der Finanzkrise (Fluchtwährung).
Letzendlich fährt die Schweiz aber mit Ihrer eigenen (nationalen) Währung deutlich besser.

Und den Euro muss man auch nicht retten. Nicht ER ist das Problemkind.
Die Problemkinder (Plural) sind da eher die nationalen Länder, die weiterhin ihr eigenes Ding machen wollen.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
z4ubi
Beiträge: 308
Registriert: Dienstag 22. September 2015, 20:32

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von z4ubi »

Skull hat geschrieben:(05 Feb 2019, 11:22)

Meine These wäre da, die Schweiz hat es mit einer eigenen nationalen Währung i.d.R. einfacher.
Es gibt aber Ausnahmesituationen, die es dann manchmal schwieriger machen.

Gerade für die Schweiz. Da sind die Zeiten der neunziger Jahre zu nennen (Kapitalzuflucht)
und natürlich die Zeiten der Finanzkrise (Fluchtwährung).
Letzendlich fährt die Schweiz aber mit Ihrer eigenen (nationalen) Währung deutlich besser.
Sehe ich nicht anders. Aber selbst das Problem der Fluchtwährung ist kein Problem einer nationalen Währung.
Auch einer Gemeinschaftswährung kann das passieren, wenn sie in Krisenzeiten gut dasteht.

Skull hat geschrieben:(05 Feb 2019, 11:22)
Und den Euro muss man auch nicht retten. Nicht ER ist das Problemkind.
Die Problemkinder (Plural) sind da eher die nationalen Länder, die weiterhin ihr eigenes Ding machen wollen.

mfg
Ja, der Euro hängt aber letztlich davon, ob die Eurozone einen gemeinsamen Nenner findet. Und das befindet sich eben noch in der Schwebe.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von franktoast »

Skull hat geschrieben:(05 Feb 2019, 10:20)

Klar. Es KANN Fehleinschätzungen geben. Und ?

Letzendlich war die Einschätzung ja auch nicht wirklich falsch.
Die Eurozone einigte sich auf Massnahmen, um Länder und das System zu retten und zu stabilisieren. ;)

mfg
Ja, das war wirklich interessant. Ich denke aber, der Markt hat das schon falsch eingeschätzt. Er hätte wohl geglaubt, dass die EU für die gesamten Schulden aller Länder haftet. Ansonsten wären die Zinssätze für Griechenland anders gewesen als zB. bei Deutschland. Heute sind die Unterschiede natürlich deutlich, auch zwischen Frankreich und Deutschland. Dass der Markt nun unterschiedliche Zinsen veranschlagt ist auf alle Fälle ein gutes Zeichen für den Euro.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Weltregierung
Beiträge: 4507
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
user title: Wirr ist das Volk

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Weltregierung »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Feb 2019, 22:23)

Das ist er natürlich nicht. Beim Kauf fällt Grunderwerbsteuer an und beim Verkauf muss ein Gewinn aus dem Verkauf natürlich auch versteuert werden.
Share Deals, anyone? :rolleyes:
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Starker Euro holt zum Franken auf

Beitrag von Skull »

Guten Abend,

BITTE...das Thema beachten.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Antworten