Seite 2 von 6
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:12
von Ger9374
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 13:57)
leider ja......
trotzdem noch die "Beste" unter den schlechten Optionen...

Die Beste unter den Loosern, ob das ein
Kompetenz Hinweis ist;-);-);-)
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:18
von Julian
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 13:57)
nicht nur davor- sondern auch danach
die Grafik in dem Artikel ist doch eindeutig.
Es ging ja um die "historische" Einordnung der heutigen REALverzinsung.
und die ist eben bei Weitem nicht SO schlecht...
Ich kann dem Artikel leider nicht folgen, insbesondere kann ich die Grafik nicht nachvollziehen. Die Inflationsrate der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre war durchschnittlich zwischen 1 und maximal 2%; das kann man nachschlagen. An die Verzinsung meiner Papiere erinnere ich mich deutlich; mit einiger Mühe könnte man dafür auch sicher objektivere Quellen als meine Erinnerung finden.
Hier gibt es Daten zur Inflation:
http://www.inflation-deutschland.de/inf ... risch.html
Hier zur Verzinsung von Staatsanleihen, leider nicht bis in die Achtzigerjahre zurück - aber man sieht die Tendenz:
http://de.investing.com/rates-bonds/ger ... bond-yield
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:36
von Realist2014
Julian hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:18)
Ich kann dem Artikel leider nicht folgen, insbesondere kann ich die Grafik nicht nachvollziehen. Die Inflationsrate der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre war durchschnittlich zwischen 1 und maximal 2%; das kann man nachschlagen. An die Verzinsung meiner Papiere erinnere ich mich deutlich; mit einiger Mühe könnte man dafür auch sicher objektivere Quellen als meine Erinnerung finden.
Hier gibt es Daten zur Inflation:
http://www.inflation-deutschland.de/inf ... risch.html
Hier zur Verzinsung von Staatsanleihen, leider nicht bis in die Achtzigerjahre zurück - aber man sieht die Tendenz:
http://de.investing.com/rates-bonds/ger ... bond-yield
der Vergleich in der Grafik nimmt- wie es im Text steht- "o lag beispielsweise nach Angaben der Deutschen Bundesbank der durchschnittliche Zinssatz fü
r Spareinlagen im Jahre 1980 bei 4,6%."
das war ja auch der Ausgangspunkt bei den Guthabenzinsen.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:38
von Realist2014
Ger9374 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:12)
Die Beste unter den Loosern, ob das ein
Kompetenz Hinweis ist;-);-);-)
ja
ist es
Parteien wie die SED-Nachfolgepartei sind komplett Kompetenzbefreit in Bezug auf Wirtschaftskompetenz
ganz vorne dran die ex-Stalinistin Wagenfeld- die LÜGEND durch die Talk-Shows zieht...
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:50
von Julian
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:36)
der Vergleich in der Grafik nimmt- wie es im Text steht- "o lag beispielsweise nach Angaben der Deutschen Bundesbank der durchschnittliche Zinssatz fü
r Spareinlagen im Jahre 1980 bei 4,6%."
das war ja auch der Ausgangspunkt bei den Guthabenzinsen.
Tut mir leid, ich habe hier wirklich kein Pferd im Rennen und sehe das ganz emotionslos, aber ich bin mir sicher, dass die Realverzinsung in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre höher als heute war, und zwar um einiges. Ich finde nur leider auf die Schnelle keinen Nachweis, wie hoch Bundesanleihen damals rentierten. Dass dies nicht immer so war, also dass etwa zu manchen Zeiten hohe Nominalzinsen durch die Inflation weitgehend aufgefressen wurden, bezweifle ich nicht. Aber nicht in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre...
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:53
von Ein Terraner
Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei?
Deutschland hat doch schon 6 Stück davon!
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:55
von Realist2014
Hamilton hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:07)
Die CDU/CSU ist in der Hinsicht aber auch nicht schlecht. Da liegt der Fokus jetzt auch nicht in einem höheren Maße auf der Finanz-und Wirtschaftspolitik als bei der FDP, aber es gibt dennoch vernünftige Leute, die einen schlanken Staat und eine nachhaltige Finanzpolitik fordern.
Die FDP wird übrigens überdurchschnittlich von den Selbstständigen gewählt, aber dennoch gibt es noch deutlich mehr Selbstständige, die die CDU/CSU wählen.
das ist die zweitbeste Option für mich.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:56
von Realist2014
Julian hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:50)
Tut mir leid, ich habe hier wirklich kein Pferd im Rennen und sehe das ganz emotionslos, a
ber ich bin mir sicher, dass die Realverzinsung in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre höher als heute war, und zwar um einiges. Ich finde nur leider auf die Schnelle keinen Nachweis, wie hoch Bundesanleihen damals rentierten. Dass dies nicht immer so war, also dass etwa zu manchen Zeiten hohe Nominalzinsen durch die Inflation weitgehend aufgefressen wurden, bezweifle ich nicht. Aber nicht in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre...
dir ist schon klar- was Realverzinsung bedeutet?
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:57
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:53)
Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei?
Deutschland hat doch schon 6 Stück davon!
FDP, CDU, CSU
weder die Grünen- noch die SPD kann dazu gezählt werden.
Die SED-Nachfolgepartei ist hier sogar ein MINUS-Spieler...
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 14:59
von HerrSchmidt
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:38)
ja
ist es
Parteien wie die SED-Nachfolgepartei sind komplett Kompetenzbefreit in Bezug auf Wirtschaftskompetenz
ganz vorne dran die ex-Stalinistin Wagenfeld- die LÜGEND durch die Talk-Shows zieht...
Du scheinst Dich ja besonders gut mit dem Personal dieser Partei aus zu kennen.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:00
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:57)
FDP, CDU, CSU
weder die Grünen- noch die SPD kann dazu gezählt werden.
Tu ich aber, inkl. der afd.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:01
von Hamilton
Die beiden Partien dominieren auf jeden Fall in Deutschland deutlich in Sachen Wirtschaftskompetenz... danach kommt in diesem Ranking lange keine Partei.
Aber auch unter Unternehmern wird die CDU/CSU noch öfter gewählt als die FDP... irgendwie schafft es die FDP nicht richtig, einen Grossteil dieser potentiellen Wähler zu mobilisieren.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:01
von Julian
Nominalzins minus Inflationsrate, also in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre ca. 6 bis 8% minus 1 bis 3%. Und heute? 1 bis 2% minus 1% oder so...
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:03
von Realist2014
Julian hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:01)
Nominalzins minus Inflationsrate, also in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre ca. 6 bis 8% minus 1 bis 3%. Und heute? 1 bis 2% minus 1% oder so...
das ist so NICHT korrekt.
nochmal den Artikel lesen
DESSEN Quelle :
Quellen für Grafik: Eigene Darstellung (Daten:
Statistisches Bundesamt sowie Deutsche Bundesbank). Angenommener Steuersatz von 30% auf alle Zinseinkünfte.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:03
von Hamilton
Die AfD ist gegen Freihandel und gegen eine liberale Wirtschaftspolitik – damit ist doch klar, dass sie keine Wirtschaftspartei ist.
Und dass die Grünen und die SPD keine Wirtschaftsparteien sind, ist doch eigentlich auch klar.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:05
von Realist2014
da geht es um die Rendite - nicht um die Nominalverzinsung...
die Quelle ist nicht brauchbar für den Vergleich.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:13
von Ein Terraner
Hamilton hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:03)
Die AfD ist gegen Freihandel und gegen eine liberale Wirtschaftspolitik – damit ist doch klar, dass sie keine Wirtschaftspartei ist.
Und dass die Grünen und die SPD keine Wirtschaftsparteien sind, ist doch eigentlich auch klar.
Sehe ich anders,
http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-1082252.html
Und was der dicke Sigi im Hintern von EDEKA zu suchen hat muss auch noch geklärt werden wenn feststeht warum Kretschmanns Kopf im Hintern von der Angela steckt.
Die SPD ist inzwischen ein CDU Klon und die Grünen eine Partei für Reiche, Wirtschaftsfreundlicher geht fast nicht mehr.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:14
von Realist2014
was ist denn DEINE Definition einer "Wirtschaftspartei"?
Und wodurch kennzeichnet sich eine "NICHT-Wirtschaftspartei"?
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:19
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:14)
was ist denn DEINE Definition einer "Wirtschaftspartei"?
Und wodurch kennzeichnet sich eine "NICHT-Wirtschaftspartei"?
Eine Partei mit sozialen Interessen für die breite Bevölkerung und weniger der Typ Genosse der Bosse. Oder willst du jetzt ernsthaft abstreiten das rot grün mit ihrer Agenda reinste Wirtschaftspolitik betrieben haben?
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:21
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:19)
Eine Partei mit sozialen Interessen für die breite Bevölkerung und weniger der Typ Genosse der Bosse. Oder willst du jetzt ernsthaft abstreiten
das rot grün mit ihrer Agenda reinste Wirtschaftspolitik betrieben haben?
aber sicher doch
denn die HOHEN Beiträge zur AV haben ja auch die Arbeitnehmer bezahlen MÜSSEN...
und die "breite Bevölkerung" hat mit ALG II in ihrem Leben NIE was zu tun...
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:23
von Hamilton
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:14)
was ist denn DEINE Definition einer "Wirtschaftspartei"?
Und wodurch kennzeichnet sich eine "NICHT-Wirtschaftspartei"?
Ist ja eigentlich ganz klar – die Partei setzt sich für tiefe Steuern für Unternehmen und Privatpersonen ein, Freihandelsabkommen und eine liberale Wirtschaftspolitik werden ebenfalls unterstützt.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:27
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:21)
aber sicher doch
denn die HOHEN Beiträge zur AV haben ja auch die Arbeitnehmer bezahlen MÜSSEN...
und die "breite Bevölkerung" hat mit ALG II in ihrem Leben NIE was zu tun...
Was willst du jetzt.mit ALG 2? Setz rot und grün auf die Liste der Wirtschaftsparteien und mach einen Haken dran.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:31
von Hamilton
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:19)
Eine Partei mit sozialen Interessen für die breite Bevölkerung und weniger der Typ Genosse der Bosse. Oder willst du jetzt ernsthaft abstreiten das rot grün mit ihrer Agenda reinste Wirtschaftspolitik betrieben haben?
Gute Bedingungen für die Unternehmen bedeuten letztendlich auch mehr Wohlstand für das die ganze Bevölkerung.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:31
von Realist2014
Hamilton hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:23)
Ist ja eigentlich ganz klar – die Partei setzt sich
für tiefe Steuern für Unternehmen und Privatpersonen ein, Freihandelsabkommen und eine liberale Wirtschaftspolitik werden ebenfalls unterstützt.
hier stellt sich aber immer die Frage, was auf der Ausgabenseite dafür gekürzt werden soll...

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:32
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:27)
Was willst du jetzt.mit ALG 2? Setz rot und grün auf die Liste der Wirtschaftsparteien und mach einen Haken dran.
das hattest DU doch angeführt... ( Agenda...)
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:33
von Ein Terraner
Hamilton hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:31)
Gute Bedingungen für die Unternehmen bedeuten letztendlich auch mehr Wohlstand für das die ganze Bevölkerung.
Die Krümeltheorie ist aber auch schon etwas abgenutzt.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:34
von Ein Terraner
Und du dampfst das ganze auf ALG 2 runter.
P.S. Wer schwärmt denn hier eigentlich dauernd vom Wirtschaftlichen Zugpferd Dank der Agenda 2010?
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:42
von Hamilton
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:33)
Die Krümeltheorie ist aber auch schon etwas abgenutzt.
Schaue mal auf die Schweiz, dort trifft genau dazu.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 16:14
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:34)
Und du dampfst das ganze auf ALG 2 runter.
P.S. Wer schwärmt denn hier eigentlich dauernd vom W
irtschaftlichen Zugpferd Dank der Agenda 2010?
Im Hinblick darauf, das 3 Mio zusätzliche "Niedriglöhner" für die Gesellschaft eben BESSER sind als vorher 3 Mio Bezieher von Arbeitslosenhilfe...
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 16:18
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 16:14)
Im Hinblick darauf, das 3 Mio zusätzliche "Niedriglöhner" für die Gesellschaft eben BESSER sind als vorher 3 Mio Bezieher von Arbeitslosenhilfe...
Leiharbeiter, Heuschrecken, Kündigungsschutz... Wieviel Wirtschaft darf es den sein damit du deinem eigenen Gerede zustimmst?
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 16:23
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 16:18)
Leiharbeiter, Heuschrecken, Kündigungsschutz... Wieviel Wirtschaft darf es den sein damit du deinem eigenen Gerede zustimmst?
tja
DIR wären wohl 3 Mio Arbeitslose lieber..
mir nicht...
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 16:27
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 16:23)
tja
DIR wären wohl 3 Mio Arbeitslose lieber..
mir nicht...
Entschuldigung, Ich hab vergessen das du einem Thema nicht länger als zwei Sätze folgen kannst, schönen Abend noch.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 17:36
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 16:27)
Entschuldigung, Ich hab vergessen das du einem Thema nicht länger als zwei Sätze folgen kannst, schönen Abend noch.
alles beim Alten...
ad personam spam ...
und nix zu dem von mir angeführten Sachverhalt
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 17:47
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 17:36)
alles beim Alten...
ad personam spam ...
und nix zu dem von mir angeführten Sachverhalt
Dann kannst mir dann doch bestimmt erklären was dein letzter Post jetzt mit dem Thema rot grün Wirtschaftspartei zu tun hat?
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 18:09
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 17:47)
Dann kannst mir dann doch bestimmt erklären was dein letzter Post jetzt mit dem Thema rot grün Wirtschaftspartei zu tun hat?
DU hattest die Agenda angeführt- als IM Interesse "der Wirtaschaft"
ich habe dargelegt- das dieses NICHT so ist und war
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 18:26
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 18:09)
DU hattest die Agenda angeführt- als IM Interesse "der Wirtaschaft"
ich habe dargelegt- das dieses NICHT so ist und war
Das hast du nicht und das war auch gerade keine Erklärung.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 18:30
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 18:26)
Das hast du nicht und das war auch gerade keine Erklärung.
doch
habe ich
gesunkene Beiträge zu AL-Versicherung..
3 Mio Arbeitslose weniger seit 2005..
usw..
MIR sind halt 3 Mio Arbeitslose ANSTELLE von 3 Mio Beziehern von Arbeitslosenhilfe ( bzw. seit dem 1.1.2005 ALG II ) lieber
wie jedem- MIT ökonomischen Sachverstand
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 18:34
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 18:30)
doch
habe ich
gesunkene Beiträge zu AL-Versicherung..
3 Mio Arbeitslose weniger seit 2005..
usw..
MIR sind halt 3 Mio Arbeitslose ANSTELLE von 3 Mio Beziehern von Arbeitslosenhilfe ( bzw. seit dem 1.1.2005 ALG II ) lieber
wie jedem- MIT ökonomischen Sachverstand
Aha, das führst du also als schlechte Wirtschaftspolitik an, wie sieht dann gute aus?
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 18:40
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 18:34)
Aha, das führst du also als schlechte Wirtschaftspolitik an, wie sieht dann gute aus?
nein
die Agenda2010 war eine SUPER Sozialpolitik!
Im Interesse der Gesellschaft
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 19:20
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(26 Dec 2016, 18:40)
nein
die Agenda2010 war eine SUPER Sozialpolitik!
Im Interesse der Gesellschaft
Also sind rot grün doch gute Wirtschaftsparteien?
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 19:54
von William
Julian hat geschrieben:(26 Dec 2016, 15:01)
Nominalzins minus Inflationsrate, also in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre ca. 6 bis 8% minus 1 bis 3%. Und heute? 1 bis 2% minus 1% oder so...
"Wirtschaftlich" war es in den Achtzigern besser ein Haus zu bauen als heute (Ausnahme: Immobilien in Top-Lagen mit satter Wertsteigerung binnen kurzer Zeit; Angebot rar, daher nur etwas für Vermögende). Ob nun eigenfinanziert oder auf Pump war ziemlich egal, ersteres natürlich besser, aber (real!) deutlich günstiger als heute. Wem es damals zeitlich in die Planung passte und es tat, der macht sich heute keine Gedanken mehr darum ob die Realverzinsung -0,5% oder -1,5% betrug, denn kaum zu einer anderen Zeit nach dem Krieg war es sinnvoller in Betongold zu investieren als damals.
Da brauchte man sich über die Zinsen fürs 20.000€ Sparbuch keine Gedanken mehr machen.
Wer wirklich reale Zugewinne erwirtschaften will, muss an die Börse gehen und spekulieren. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Masse der Kleinanleger real sowie nominal dort fast immer nur verliert.
Bank- und Anleihenzinsen orientieren sich im dezenten +/- Rahmen immer an der Inflation bzw. Teuerungsrate. Um später (Rentenalter) ansehnliche Beträge zur Verfügung zu haben, muss man kontinuierlich einen gewissen Betrag sparen, das ist primär was zählt, die Zinsen dabei nebensächlich.
Geld arbeitet nicht für einen selbst, Zugewinn kann nur über Investitionen erfolgen. Vom "von den Zinsen leben" wird man über die Zeit nur ärmer.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 08:53
von Realist2014
nein
eben AUCH "Sozialparteien"
natürlich nicht so komplette befreit von jeglicher ökonomischer Kompetenz wie die Linkspartei.
Die hat nur Umverteilungskompetenz , Enteignungskompetenz, Gleichmacherkompetenz...
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 09:50
von Elser
Ein Terraner hat geschrieben:(26 Dec 2016, 14:53)
Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei?
Deutschland hat doch schon 6 Stück davon!
So sehe ich das auch so. "C"DU, "CS"U, "S"PD, GRÜNE, FDP, ...... Bei der 6. bin ich mir da jetzt nicht so sicher. Bei Linke und AFD fehlt aber wahrscheinlich nur noch eine Bundesregierungsbeteiligung für ein paar Jahre, dann sind sie sicherlich auch am Tropf des Großkapitals.
Elser
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 09:52
von Ein Terraner
Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 08:53)
nein
eben AUCH "Sozialparteien"
natürlich nicht so komplette befreit von jeglicher ökonomischer Kompetenz wie die Linkspartei.
Die hat nur Umverteilungskompetenz , Enteignungskompetenz, Gleichmacherkompetenz...
Klar, eine asozial handelnde wirtschaftlich orientierte Sozialpartei. Du würdest dir doch eher einen Finger abschneiden als das zu akzeptieren. Ich erinnere dich das nächste mal daran wenn du wieder von Zugpferd schwärmst.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 10:09
von Ein Terraner
Elser hat geschrieben:(27 Dec 2016, 09:50)
So sehe ich das auch so. "C"DU, "CS"U, "S"PD, GRÜNE, FDP, ...... Bei der 6. bin ich mir da jetzt nicht so sicher. Bei Linke und AFD fehlt aber wahrscheinlich nur noch eine Bundesregierungsbeteiligung für ein paar Jahre, dann sind sie sicherlich auch am Tropf des Großkapitals.
Elser
Die afd, die ist noch wirtschaftsfreundlicher als der Rest.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 10:14
von Realist2014
Ein Terraner hat geschrieben:(27 Dec 2016, 09:52)
Klar, eine asozial handelnde wirtschaftlich orientierte Sozialpartei. Du würdest dir doch eher einen Finger abschneiden als das zu akzeptieren. Ich erinnere dich das nächste mal daran wenn du wieder von Zugpferd schwärmst.
warum sollte ich mir die Finger abschneiden?
Ich bin doch mit unserer heutigen sozialen Marktwirtschaft im globalen Kontext zufrieden.
Das gibt es kaum reales "Verbesserungspotential" mit den realen Menschen.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 10:47
von Orwellhatterecht
Hamilton hat geschrieben:(26 Dec 2016, 09:36)
Auf welche Aussage von Wolfgang Schäuble berufst du dich? Und dass sich die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik gegen die nachfrageorientierte durchgesetzt hat ist doch lange bekannt.
Es ist schon eine Weile her, als er seine Götterdämmerung erlebte und er sich gegenüber seinen Kabinetts Kollegen und der Bundeskanzlerin nicht durchsetzen konnte. Aber er war dicht bei des "Pudels Kern".
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 12:42
von Hamilton
Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 08:53)
nein
eben AUCH "Sozialparteien"
natürlich nicht so komplette befreit von jeglicher ökonomischer Kompetenz wie die Linkspartei.
Die hat nur Umverteilungskompetenz , Enteignungskompetenz, Gleichmacherkompetenz...
Das ist wohl wahr. Aber erkennst du diese "Kompetenzen" innerhalb der CDU/CSU mehr als innerhalb der FDP? Mich stört nämlich an der FDP mitttltweile ein wenig, dass dort die Legalisierung von Cannabis wichtiger zu sein scheint, als eine vernünftige Finanz-und Wirtschaftspolitik.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 12:45
von Realist2014
Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 12:42)
Das ist wohl wahr. Aber erkennst du diese "Kompetenzen" innerhalb der CDU/CSU mehr als innerhalb der FDP? Mich stört nämlich an der FDP mitttltweile ein wenig, dass dort die Legalisierung von Cannabis wichtiger zu sein scheint, als eine vernünftige Finanz-und Wirtschaftspolitik.
man sollte schon auf das komplette Parteiprogramm schauen. Bei allen Parteien.
Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei
Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 12:55
von Hamilton
Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 12:45)
man sollte schon auf das komplette Parteiprogramm schauen. Bei allen Parteien.
Ja, klar. Und dann fällt mir auf, dass die FDP eben nicht mehr die Wirtschaftspartei schlechthin ist, weil das Parteiprogramm und auch die Website der Partei eher von anderen Themen überlagert wird. Gibt es schon überhaupt noch eine Position der Liberalen, durch welche sie der CDU/CSU in Sachen Wirtschaftskompetenz überlegen wäre?