Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von relativ »

Hiver » Fr 22. Mai 2015, 19:57 hat geschrieben:
Von 1950 bis 2010 gab es 60 Jahre lang die Tarifeinheit in den Betrieben und war eine wichtiger Punkt des Arbeitsfrieden und Inhalt höchstrichterlicher Rechtsprechung. 2010 waren ein paar Richter des Bundesarbeitsgericht der Meinung für die Tarifeinheit fehle die gesetzliche Grundlage. Seitdem spielen kleine Spartengewerkschaften den "starken Mann".

Gab es in den 60 Jahren nicht ein gutes Nebeneinander der Gewerkschaften und keiner der Gewerkschaftsführer musste sich als kleiner Napoleon aufführen. Die Tarifpluralität ist nämlich der Grund allen Übels.
Die Zeiten haben sich geändert, sowohl in der Wirtschaft als auch in den Betrieben, diese Veränderungen äußern sich natürlich auch bei Gewerkschaften. Wieso soll dies auch anders sein?
Tarifeinheit muss verhandelt und nicht bestimmt werden.
Zuletzt geändert von relativ am Samstag 23. Mai 2015, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Ab 28. Februar verhandelt die EVG mit der Deutschen Bahn.
Es ist mit Warnstreiks im März zu rechnen.
Bei einer Forderung von 12 % muss die Gewerkschaft quasi
Warnstreiks durchführen.
Im Oktober sind dann die Lokführer der GDL dran.
Okay, positiver Nachricht für mich als Pendler nach München:
Seit Dezember fährt Go Ahead die Regionalexpress-Linien. Cool.

Für Menschen, die mit der Bahn verreisen wollen, wird es wohl „lustig“ werden.
Ostern mit der Bahn verreisen, wird ein waghalsiges Unterfangen.
Es nützt den Reisenden eben in der Mehrzahl nicht, wenn am Karfreitag bis
Ostern-Montag nicht gestreikt wird. Viele wollen den Zug vorher und nachher nutzen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... g-101.html

PS: Nach den Tarifrunden dürften sich die Preise stark erhöhen. Der Verlust der Deutschen Bahn wird noch größer.
Es werden weniger mit der Bahn fahren und weniger Geld für bitter notwendige Investitionen zur Verfügung stehen.
Mehr notwendige Mittel vom Bund wird es sehr wenig geben.
Die Abwärtsspirale der Deutschen Bahn nimmt weiter Fahrt auf.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Nach 2 Stunden wurde heute die Verhandlungen abgebrochen.
Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor.
Das riecht nach Warnstreiks bei der Deutschen Bahn.
Sie dürften wohl schon im März beginnen.

Deutschland wird in diesem Frühjahr „lahmgelegt“ Ver.di im Öffentlichen Dienst (Kinderbetreuung, wichtige
Ämter für Anträge der Bürger, Müllabfuhr usw.) und
Verkehr in den Städten (zum Beispiel U-Bahn Tram in München)
Die Eisenbahner bestreiken die Deutsche Bahn. Wenn sie das richtige
Stellwerk bestreiken, geht gar nichts mehr.
Okay, die vereinbarte Grundversorgung zwischen EVG und Bahn ist dann nichts mehr wert.

Bei der Post könnte auch noch gestreikt werden.
Das könnte man einen gewerkschaftlichen Lockdown nennen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 2ee751ab3b

Das ist ein gefundenes Fressen für die EVG und GDL.

Für was bekommt der einen Bonus? :?:
Für die Pünktlichkeit der Züge kann es ja wohl nicht sein. :?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Helmuth_123
Beiträge: 8651
Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
Wohnort: Thüringen

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Helmuth_123 »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 08:18 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 2ee751ab3b

Das ist ein gefundenes Fressen für die EVG und GDL.

Für was bekommt der einen Bonus? :?:
Für die Pünktlichkeit der Züge kann es ja wohl nicht sein. :?
Das ist nicht nur ein gefundenes Fressen für EVG und GDL, sondern auch für mich als Nutzer des ÖPNV. Wenn mein Geld für Lok- und Zugbegleitpersonal, für den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur, ordentliche Bahnhöfe und guten Service ausgegeben wird, dann bezahle ich gerne den Fahrpreis. Wenn es nur dazu dient, dass die Pfründe der Vorstände steigen, dann sehe ich nicht ein, die hohen Preise zu zahlen. Deswegen habe ich im Übrigen auch kein Problem mit den Streik am Montag gehabt. Vielleicht hilft das ja nicht nur bei den Vorständen der Deutschen Bahn und den anderen Verkehrsunternehmen sondern auch bei den Verkehrsministerien die Prioritäten zu klären.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Ähm
12 % der EVG nicht finanzierbar
aber sich selbst 14 % den Führungskräften geben?

Die 14 % sind der Ober-Lokführer auch haben wollen und wahrscheinlich bekommen.
Im Herbst besser keine Fahrt mit dem Zug einplanen, wenn man nicht gerade auf
Arbeit muss.
https://www.gdl.de/uploads/Aktuell-2023 ... 594315.pdf
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ag,TbnG5bE

Warum verhandelt die EVG erst einmal nicht über den Vorschlag zum
Schlichterspruch aus dem Öffentlichen Dienst?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von relativ »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 19. April 2023, 07:40 https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ag,TbnG5bE

Warum verhandelt die EVG erst einmal nicht über den Vorschlag zum
Schlichterspruch aus dem Öffentlichen Dienst?
Evtl. weil ihm dieser zu wenig ist?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Aurelius88
Beiträge: 1667
Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Aurelius88 »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 19. April 2023, 07:40 https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ag,TbnG5bE

Warum verhandelt die EVG erst einmal nicht über den Vorschlag zum
Schlichterspruch aus dem Öffentlichen Dienst?
Naja ist das nicht immer ein verlogenes Totschlagargument , was angeblich nicht finanzierbar wäre und dann plötzlich zig Milliarden aus dem Hut gezogen werden ( für Bankrettungen z.b.) oder für üppige Managerboni während man der Belegschaft nahelegt den Gürtel doch gefälligst enger zu schnallen. Wasser predigen aber selbst Wein saufen, so läuft dass nun mal heutzutage.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 19. April 2023, 07:40 https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ag,TbnG5bE

Warum verhandelt die EVG erst einmal nicht über den Vorschlag zum
Schlichterspruch aus dem Öffentlichen Dienst?
Die DB hat der EVG den Vorschlag der Schlichter vom TVÖD vorgelegt. Die Antwort war der heutige Streik. War sicherlich nicht der letzte und ist mehr als verständlich.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Nightrain
Beiträge: 3330
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Nightrain »

Passend das Tarifergebnis Verdi mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rheinland-Pfalz-Saarland, Meldung von gestern:

* 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro ab Juli 2023
* Laufzeit 12 Monate
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

https://www.evg-online.org/meldungen/de ... evg-10622/

Mal sehen, ob dieser Vorschlag beim ÖD angenommen wird und ob sich dann die Bahner ein ähnlich schlechtes Ergebnis andrehen lassen. Ersteres ist nicht unwahrscheinlich, aber letzteres?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von firlefanz11 »

Die Deutsche Bahn hat die dritte Gesprächsrunde im Tarifstreit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG für beendet erklärt - ein Ergebnis gibt es weiter nicht. Grund sei die Weigerung der Gewerkschaft, über das am Dienstag vorgelegte neue Angebot zu verhandeln, teilt die Bahn mit. "Wir haben uns einen riesigen Schritt auf die Gewerkschaft zubewegt. Auf der anderen Seite ist Stillstand", sagte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler.
Sollen sie die Streiks halt weiter laufen lassen. Früher oder später sind die Fahrgastverbände etc. maximal von der Unverschämtheit der Gewerkschaften genervt, die Streikkassen leer, und die Angestellten werden sich spätestens dann gut überlegen müssen ob sie die völlig übertriebenen Forderungen der Gewerkschaften weiter mit tragen wollen wenn sie GAR kein Geld mehr bekommen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Die aktuelle Verhandlungsrunde zwischen EVG und Deutscher Bahn sind gescheitert.
Nächste Verhandlungsrunde ist Ende Mai.
Ob es bis dahin zu Warnstreiks kommt, hat die Gewerkschaft noch
nicht bekannt gegeben.

Ironie an: Wäre doch extrem doof, wenn man sich vor der letzten
Verhandlungsrunde einig. Es wäre für die Kunden kaum auszuhalten,
wenn es wieder eine streikfreie Zeit geben würde. Okay die Kunden
sind ja Kummer gewohnt.
Ironie aus
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 26. April 2023, 12:49 Sollen sie die Streiks halt weiter laufen lassen. Früher oder später sind die Fahrgastverbände etc. maximal von der Unverschämtheit der Gewerkschaften genervt, die Streikkassen leer, und die Angestellten werden sich spätestens dann gut überlegen müssen ob sie die völlig übertriebenen Forderungen der Gewerkschaften weiter mit tragen wollen wenn sie GAR kein Geld mehr bekommen...
Hier ist die Statistik der Fahrgastzahlen der letzten Jahre.

https://de.statista.com/statistik/daten ... 0erreicht.
Man wird abwarten, ob der Stand vor Corona erreicht wird.
Wahrscheinlich werden im Jahr 2023 die Zahlen nicht erreicht.
Schließlich verhandelt im Herbst der Ober-Lokführer. Da gehört ein Streik
quasi zum Programm. Die können doch nicht weniger streiken, wie die Hausgewerkschaft (so nennt der Ober-Lokführer die EVG)
Wo kommen wir dahin?

Falls es nicht eintritt: Behaupte ich dann das Gegenteil :D
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von peterkneter »

Bahn Gewerkschaft droht erneut mit Streiks - auch mit längeren...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/bahn- ... 1f4a1ff6f1
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

https://www.gdl.de/Aktuell-2023/Podcast-1682423165

Das ist aus meiner Sicht ein typisches Beispiel für den Machtkampf
der beiden Gewerkschaften untereinander.
Die Leitragenden sind die Kunden.
Die EVG braucht halt nicht so viele Streikende.
Die Stellwerke bestreiken legt halt den Bahnverkehr
komplett lahm.
Übrigens spricht die EVG von anderen Zahlen.
Einer belügt also bewusst die Bevölkerung an.

Eventuell sollte man den beiden ein wenig Nachhilfe in Volkswirtschaft geben.
Was ist das wichtigste für ein Unternehmen:
Richtig der Kunde!!
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

https://www.spiegel.de/wirtschaft/bahn- ... 1f4a1ff6f1

Ja liebe Kunde bitte planen Sie keine Urlaubsreise mit der Deutschen Bahn.
Auch die Wochenenden über Himmelfahrt und Pfingsten werden sie keinerlei
Garantie bekommen, dass die Züge fahren.

Tja liebe Pendler, Ihr sollte doch über Fahrgemeinschaften nachdenken.
Vorteil: Da gibt es keine Streiks.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Mit einem bundesweiten Warnstreik will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr in Deutschland ab Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen. Von 22.00 Uhr bis Dienstagabend um 24.00 Uhr sind Fern-, Regional- und Güterverkehr betroffen, wie die Gewerkschaft am Donnerstag mitteilte.
https://www.abendblatt.de/politik/artic ... nd-an.html

Wichtig und richtig, auch wenn ich das nicht so früh ankündigen würde. 50 Stunden sind auch nicht sonderlich viel. Niichtsdestotrotz natürlich volle Solidarität mit den Streikenden. :)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

frems hat geschrieben: Donnerstag 11. Mai 2023, 09:26 Mit einem bundesweiten Warnstreik will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr in Deutschland ab Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen. Von 22.00 Uhr bis Dienstagabend um 24.00 Uhr sind Fern-, Regional- und Güterverkehr betroffen, wie die Gewerkschaft am Donnerstag mitteilte.
https://www.abendblatt.de/politik/artic ... nd-an.html

Wichtig und richtig, auch wenn ich das nicht so früh ankündigen würde. 50 Stunden sind auch nicht sonderlich viel. Niichtsdestotrotz natürlich volle Solidarität mit den Streikenden. :)
Ich verlinke einmal die Original-Mitteilung:

https://www.evg-online.org/tarifpolitik ... ekuendigt/
Mit Ausnahme der Unternehmen, in denen bereits wesentliche Fortschritte in den Verhandlungen erzielt werden konnten, werden alle übrigen der insgesamt rund 50 Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen betroffen sein.
Müsste heißen, es werden die Stellwerke nicht bestreikt. Ansonsten würde man ja auch die Unternehmen bestreiken.
Oder kann der Fahrdienstleiter anhand der Zugnummer bestimmen, welche Züge er freie Fahrt gibt.
Das Selektieren von Zügen würde den Fahrplan aber gewaltig durcheinander bringen.

Wenn man die Stellwerke nicht bestreikt, müsste doch viele Züge im Fernverkehr und Regionalverkehr fahren, weil viele Lokführer zur GDL gehören bzw. noch Beamte sind. Das würde dem Ober-Lokführer in die Hände spielen.
Okay der Ober-Lokführer ist eh im Vorteil. Er hat schon angekündigt die gleichen 14 % Lohnerhöhung haben zu wollen, wie die Führungskräfte. Das kann ich nachvollziehen.

https://www.gdl.de/uploads/Aktuell-2023 ... 594315.pdf
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 11. Mai 2023, 09:50 Ich verlinke einmal die Original-Mitteilung:

https://www.evg-online.org/tarifpolitik ... ekuendigt/



Müsste heißen, es werden die Stellwerke nicht bestreikt. Ansonsten würde man ja auch die Unternehmen bestreiken.
Oder kann der Fahrdienstleiter anhand der Zugnummer bestimmen, welche Züge er freie Fahrt gibt.
Das Selektieren von Zügen würde den Fahrplan aber gewaltig durcheinander bringen.

Wenn man die Stellwerke nicht bestreikt, müsste doch viele Züge im Fernverkehr und Regionalverkehr fahren, weil viele Lokführer zur GDL gehören bzw. noch Beamte sind. Das würde dem Ober-Lokführer in die Hände spielen.
Okay der Ober-Lokführer ist eh im Vorteil. Er hat schon angekündigt die gleichen 14 % Lohnerhöhung haben zu wollen, wie die Führungskräfte. Das kann ich nachvollziehen.

https://www.gdl.de/uploads/Aktuell-2023 ... 594315.pdf
Es sind ja nicht nur die 14% Lohnerhöhung für 2023, während man für die Arbeitnehmer maximal 5% im Frühjahr 2024 anbieten möchte.

Trotz unpünktlicher Züge: Die Deutsche Bahn hat rund 30.000 Beschäftigten Erfolgsprämien ausgezahlt. Nach Informationen von NDR und SZ geht es dabei um Boni in dreistelliger Millionenhöhe.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... i-100.html

Bahnchef verdoppelt sich mit Bonus das Gehalt [...] Alte Gleise, Baustellen, mehr Reisende: Im vergangenen Jahr war die Deutsche Bahn im Fernverkehr so unpünktlich wie seit mehr als zehn Jahren nicht. Für den Bahn-Vorstand gibt es dennoch kräftige Bonuszahlungen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 2ee751ab3b

Aber wie kommst Du darauf, dass die Stellwerke nicht bestreikt werden? Haben die schon "wesentliche Fortschritte" erzielt? :?:

Ansonsten kann "Eisenbahnunternehmen" sowohl ein EVU als auch ein EIU bedeuten.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von jack000 »

Zum Glück habe ich ein Auto (Und das bleibt auch erst mal so) und muss mich nicht mit der Laune von Bahngewerkschaften auseinandersetzen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Billie Holiday »

jack000 hat geschrieben: Donnerstag 11. Mai 2023, 10:46 Zum Glück habe ich ein Auto (Und das bleibt auch erst mal so) und muss mich nicht mit der Laune von Bahngewerkschaften auseinandersetzen.
Ich auch. :cool: :thumbup:
Außerdem lebe ich in einer sehr schönen Gegend und habe keinen Bedarf, wegzufahren. Mit dem Fahrrad kann ich tolle Touren machen und bin abends wieder schön zuhause.
Die Leute, die tatsächlich ihre Lieben besuchen wollen oder einen wohlverdienten Urlaub machen, tun mir aber leid. Was für ein Stress an den Gleisen und im Stau. Ich empfehle den Verbleib zuhause, wenn es nicht gerade eine stinkende Großstadt ist.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Ein derart rabiates Vorgehen kennt die Bahn bislang nur von der Lokführergewerkschaft GDL. Und genau das ist Teil des Problems: Die bisweilen handzahme EVG nutzt den Tarifkonflikt, um sich als Arbeitskampftruppe zu profilieren und gegenüber Claus Weselskys GDL zu emanzipieren.
...
Dazu werden Tarifkonflikte zunehmend zur Mitgliederwerbung genutzt. Vor allem bei den verfeindeten Bahngewerkschaften EVG (185.000 Mitglieder) und GDL (39.000 Mitglieder) gibt es einen Überbietungswettbewerb, unter dem das Unternehmen und seine Kunden leiden.

https://www.tagesspiegel.de/meinung/his ... 01311.html
Aus meiner Sicht eine sehr gute zutreffende Analyse. Okay, genau das wurde von Experten vorher gesagt.

Zur Erinnerung:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... z-119.html
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Eigentlich fließt die Pünktlichkeit in die Boni-Berechnung der Deutschen Bahn mit ein. Doch diesmal wird sie einem Medienbericht zufolge mit null Prozent gewichtet. Das Ergebnis: Der Konzern schüttet offenbar Prämien in insgesamt dreistelliger Millionensumme aus. Der Vorstand soll davon aber ausgenommen sein.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bahn-zah ... 13943.html
Die Pünktlichkeit hat für die Boni-Berechnung keine Bedeutung. Genau das Gefühl haben die Reisenden auch.
Wieso eigentlich, überhaupt Boni?
Wie wäre es, wenn man das Gehalt der Verantwortlichen wie folgt berechnet:

Gehalt x (Prozente der Pünktlichkeit durch 100) = auszahlender Betrag.
Nur so eine Idee von mir. :D
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von peterkneter »

Bahnstreik doch nocht abgewendet:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 135a005fb4

Es kann aber wegen der Kurzfristigkeit doch noch zu verzögerungen und verschiebungen der Pläne kommen...
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 17:27 Bahnstreik doch nocht abgewendet:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 135a005fb4

Es kann aber wegen der Kurzfristigkeit doch noch zu verzögerungen und verschiebungen der Pläne kommen...
Wahnsinn
Man hat ein Arbeitsgericht gebraucht um einen Vergleich zu schließen, den
man nicht auf dem Verhandlungstisch hingekommen hat.

Das wird wohl noch eine Weile so weiter gehen. Wahrscheinlich dann
nahtlos zur Ungewissheit Streik ja oder nein der Lokführer übergehen.
Sicherheit für die Reiseplanung mit der Deutschen Bahn bitte dieses Jahr vergessen
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von peterkneter »

Bogdan hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 17:34 Wahnsinn
Man hat ein Arbeitsgericht gebraucht um einen Vergleich zu schließen, den
man nicht auf dem Verhandlungstisch hingekommen hat.

Das wird wohl noch eine Weile so weiter gehen. Wahrscheinlich dann
nahtlos zur Ungewissheit Streik ja oder nein der Lokführer übergehen.
Sicherheit für die Reiseplanung mit der Deutschen Bahn bitte dieses Jahr vergessen
..und vorsichtshalber auch nicht auf den Flugverkehr zählen, hier wird ja auch pünktlich zu Ferienbeginn gestreikt.

Warum wird bei der Autobahnmeistetei nicht gestreikt?
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

peterkneter hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 15:10 ..und vorsichtshalber auch nicht auf den Flugverkehr zählen, hier wird ja auch pünktlich zu Ferienbeginn gestreikt.

Warum wird bei der Autobahnmeistetei nicht gestreikt?
Da gab es dieses Jahr ein Urteil. Der Elbtunnel durfte
nicht gestreikt werden. Die haben jetzt wohl einen
Tarifvertrag, weil sie wohl zu dem Tarifverträg
Öffentlicher Dienst Bund / Kommune gehören.
Ihre Frage zu beantworten: Wollten schon durften aber nicht.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von sünnerklaas »

Bogdan hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 15:18
Ihre Frage zu beantworten: Wollten schon durften aber nicht.
Wobei bei so einer Rechtslage mit Sicherheit ein ordentlicher finanzieller Zuschlag zu zahlen ist. Als Nachteilsausgleich dafür, dass die Möglichkeiten eines Arbeitskampfes im Sinne der Koalitionsfreiheit eingeschränkt ist.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von sünnerklaas »

peterkneter hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 15:10

Warum wird bei der Autobahnmeistetei nicht gestreikt?
Da kommt es auch zu Streiks. Diese Streiks sind dann aber anders organisiert.
Beim legendären Streik der im Marburger Bund organisierten Klinikärzte und dem bei Verdi organisierten Pflegepersonal war die Versorgungssicherheit auch durchweg sicher gestellt. Den Arbeitgebern hat der Streik trotzdem mächtig weh getan.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

peterkneter hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 15:10 ..und vorsichtshalber auch nicht auf den Flugverkehr zählen, hier wird ja auch pünktlich zu Ferienbeginn gestreikt.

Warum wird bei der Autobahnmeistetei nicht gestreikt?
Kommt durchaus vor, aber wie jemand schon sagte, greifen Gerichte gerne ein. Die gesamte Justiz ist seit der NS-Zeit halt aufs Auto getrimmt. Das sieht man eben nicht nur daran, wenn jemand einen Menschen mit seinem Auto ermordet und nur ein paar Euro "Strafe" zahlen muss, sondern eben auch bei der Einschränkung des Streikrechts. Luft-, Bahn- und Schiffsverkehr sind halt nicht heilig.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) drängt nach der Absage des 50-Stunden-Streiks im Nahverkehr die Deutsche Bahn zu Tarif-Gesprächen. Wie die Eisenbahner-Gewerkschaft am Montagmittag mitteilte, hat die EVG die Bahn zu neuen, kurzfristigen Verhandlungen am Dienstag eingeladen. Sollten die Tarif-Runden erneut ohne Ergebnis bleiben, droht die EVG mit neuen Warnstreiks – und das „schon ab Mittwoch“.
https://www.ksta.de/wirtschaft/nahverke ... eik-571743

Jetzt liegt es in der Hand der Arbeitgeber, um einen Streik abzuwenden. :thumbup:

Und mal sehen, ob der TVöD auch angenommen wird. Das betrifft ja auch Teile vom ÖPNV und ebenfalls Mittwoch endet deren Erklärungsfrist. Im Herbst ist dann sie GDL dran und zum Jahresende läuft vielerorts der TV-N aus. Witzig. :)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von jack000 »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 17:27 Bahnstreik doch nocht abgewendet:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 135a005fb4

Es kann aber wegen der Kurzfristigkeit doch noch zu verzögerungen und verschiebungen der Pläne kommen...
Im Sinne der Bahngäste ist das positiv zu bewerten. Was mich allerdings wundert ist, dass es tatsächlich um ca. 13€ Mindestlohn ging. Ich hätte so einen geringen Lohn nicht erwartet bei der Bahn. Aldi zahlt hier zwischen 14 - 18 €/Std. für Regaleinräumen und kassieren (Lt. Stellenangeboten die man bereits im Eingang sieht).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

jack000 hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 16:29 Im Sinne der Bahngäste ist das positiv zu bewerten. Was mich allerdings wundert ist, dass es tatsächlich um ca. 13€ Mindestlohn ging. Ich hätte so einen geringen Lohn nicht erwartet bei der Bahn. Aldi zahlt hier zwischen 14 - 18 €/Std. für Regaleinräumen und kassieren (Lt. Stellenangeboten die man bereits im Eingang sieht).
Die DB hat noch Löhne unter 12 Euro in den Tabellen des Tarifvertrags gehabt. Diese wurden mit der letzten ML-Erhöhung nicht angepasst, sondern es gab einen Zuschlag. Der wirkt sich aber nicht auf Sonderzahlungen, Nachtarbeit oder Überstunden aus, da man da ja dann bei über 12 Euro liegt. Die Gewerkschaft wollte mindestens eine Anhebung auf 12 Euro und dies als Ausgangspunkt für die zu verhandelnden Erhöhungen. Also wenn es 10% für alle bzw. die unteren Gehaltsgruppen geben soll, dann 13,20 Euro. Die DB wollte die Prozente auf die alten Tabellenlöhne unter 12 Euro. Betrifft aber nur relativ wenige Mitarbeiter im Konzern (unter 3% der in Deutschland beschäftigten Bahner). Umso verwunderlicher, dass sich die DB so vehement gegen ein paar Cent gewehrt hat. In den oberen Gehaltsklassen gibt's hingegen keinerlei Hemmungen. :|
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

DB-Vorstand Seiler hatte kritisiert, die EVG zeige kein Entgegenkommen und mache keine Lösungsvorschläge, sondern beharre "einfach stur auf ihren Ausgangsforderungen". Die Bahn wolle die Gesamtsituation umfassend bewerten und in den dafür zuständigen Gremien über weitere Schritte beraten, hatte er angekündigt.
https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ab,TfnxT1I
Es ergibt keinen Sinn eine Verhandlung durchzuführen, wenn die anderen Seite keine Millimeter von
den Forderungen abgeht.

Da kann man nur hoffen, dass eine Schlichtung angerufen wird.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Letzter Stand von heute:
Die Bahn hat das Gesprächsangebot der EVG angenommen. Somit gibt
es im Moment keine Warnstreiks.
Wie lange der Zustand anhält ist offen.
Familien, in mit der Bahn in den Urlaub fahren wollten, werden wohl umplanen.
Die Unsicherheit ist viel zu groß.
Auch in den Herbst verschieben geht nicht. Dann ist der Oberlokführer dran.
Die EVG hat zwei Warnstreiks gemacht. Da wird der Oberloki wohl mindestens
drei hinlegen. :mad2:
Wenn ich mich irren sollte, werde ich mich gern korrigieren.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von sünnerklaas »

frems hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 16:43 Die DB hat noch Löhne unter 12 Euro in den Tabellen des Tarifvertrags gehabt. Diese wurden mit der letzten ML-Erhöhung nicht angepasst, sondern es gab einen Zuschlag. Der wirkt sich aber nicht auf Sonderzahlungen, Nachtarbeit oder Überstunden aus, da man da ja dann bei über 12 Euro liegt.
...und dann wundert man sich, dass man just in diesen Lohngruppen große Probleme hat, überhaupt noch Mitarbeiter zu finden. Auch anderen Firmen im Verkehrsgewerbe geht es ja ähnlich. Siehe den Straßengüterverkehr. Die Branche ist einfach krank, da läuft vieles fundamental schief. Sollte man mal ändern.
Die DB wollte die Prozente auf die alten Tabellenlöhne unter 12 Euro. Betrifft aber nur relativ wenige Mitarbeiter im Konzern (unter 3% der in Deutschland beschäftigten Bahner). Umso verwunderlicher, dass sich die DB so vehement gegen ein paar Cent gewehrt hat. In den oberen Gehaltsklassen gibt's hingegen keinerlei Hemmungen. :|
...da sieht man sich selbst als "Leistungsträger". In einigen libertären Kreisen, wie z.B. Kochaneks "Unternehmer stehen auf" wird das ganze ja dann noch sehr viel krasser gesehen: auf einen Leistungsträger in D kämen, so Kochanek am vergangenen Samstag beim Querdenker-Auflauf zum Hambacher Fest, 10.000 Staatsgläubige, die auf Kosten anderer lebten. Damit hat er klar und unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, was er denkt: nur 0,1 Promille der Gesamtbevölkerung in D seien "Leistungsträger" - der Rest nichts weiter als Schmarotzer, die die Hand aufhielten.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

sünnerklaas hat geschrieben: Freitag 2. Juni 2023, 14:36 ...und dann wundert man sich, dass man just in diesen Lohngruppen große Probleme hat, überhaupt noch Mitarbeiter zu finden. Auch anderen Firmen im Verkehrsgewerbe geht es ja ähnlich. Siehe den Straßengüterverkehr. Die Branche ist einfach krank, da läuft vieles fundamental schief. Sollte man mal ändern.



...da sieht man sich selbst als "Leistungsträger". In einigen libertären Kreisen, wie z.B. Kochaneks "Unternehmer stehen auf" wird das ganze ja dann noch sehr viel krasser gesehen: auf einen Leistungsträger in D kämen, so Kochanek am vergangenen Samstag beim Querdenker-Auflauf zum Hambacher Fest, 10.000 Staatsgläubige, die auf Kosten anderer lebten. Damit hat er klar und unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, was er denkt: nur 0,1 Promille der Gesamtbevölkerung in D seien "Leistungsträger" - der Rest nichts weiter als Schmarotzer, die die Hand aufhielten.
Was mich wundert, dass dies überhaupt möglich ist. Es gibt doch ein Mindestlohn.
Gibt es da eine Hintertür, dass man zu den 12 Euro auch die Zulagen rechnen darf.
Für mich war bisher immer 12 Euro Grundlohn + Zulagen. Die Hintertür mit den Zulagen wurde in den
Medien nie so richtig thematisiert.
Dann ist die Deutsche Bahn sicherlich nicht, das einzige Unternehmen, die dass so praktizieren.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von sünnerklaas »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 2. Juni 2023, 16:55 Was mich wundert, dass dies überhaupt möglich ist. Es gibt doch ein Mindestlohn.
Gibt es da eine Hintertür, dass man zu den 12 Euro auch die Zulagen rechnen darf.
Vor allem: das ist ein zu 100% bundesweites Unternehmen. Da sollte einmal genau nachgeschaut werden. Damit sollte sich eigentlich mal der Bundestag beschäftigen. Wenn es da tatsächlich solche Hintertüren gibt, den Mindestlohn zu umgehen und sich das Unternehmen weigert, den umzusetzen, sind Streiks nicht nur notwendig, sondern absolute Pflicht.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

sünnerklaas hat geschrieben: Freitag 2. Juni 2023, 17:53 Vor allem: das ist ein zu 100% bundesweites Unternehmen. Da sollte einmal genau nachgeschaut werden. Damit sollte sich eigentlich mal der Bundestag beschäftigen. Wenn es da tatsächlich solche Hintertüren gibt, den Mindestlohn zu umgehen und sich das Unternehmen weigert, den umzusetzen, sind Streiks nicht nur notwendig, sondern absolute Pflicht.
Da stimme ich Ihnen zu. Ich behaupte, dass der Tarifkonflikt ohne die Möglichkeit beim
Grundlohn unter 12 Euro zu bleiben, nicht solche Schärfe angenommen hätte.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von sünnerklaas »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 2. Juni 2023, 18:08 Da stimme ich Ihnen zu. Ich behaupte, dass der Tarifkonflikt ohne die Möglichkeit beim
Grundlohn unter 12 Euro zu bleiben, nicht solche Schärfe angenommen hätte.
Das hätte sehr viel lauter und sehr viel stärker kommuniziert werden müssen, dass da der gesetzliche Mindestlohn konsquent unterlaufen wird. Ich wette: der Streik wäre auf breite Zustimmung gestoßen. Und zwar nicht nur bei Arbeitnehmern. Da gehören Leuten mal die Ohren so richtig langgezogen.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Die EVG wirft einen fast fertigen Abschluss weg und setzt kurz vor dem Ziel alles auf Null. Eine Einigung war zum Greifen nah, 140 Seiten Tariftext sind bereits fertig. Was jetzt passiert, ist unglaublich."
...
Wir waren bereit, an unsere Grenze zu gehen, damit ein guter, ausbalancierter Abschluss zustande kommt. Denn: Ein echter Kompromiss tut am Ende immer beiden Seiten weh", so Seiler. "Die Sommerferien stehen unmittelbar vor der Tür, die Reisenden wollen planen. Und unsere Mitarbeitenden wollen endlich mehr Geld."
https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... rt,TffEr02
Das Verhalten der Gewerkschaft war absehbar. :mad2:
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Nightrain
Beiträge: 3330
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Nightrain »

Einen Konzern, der Pressemitteilungen(!) mit Überschriften auf Bild-Niveau versieht, kann ich echt nicht mehr ernst nehmen.

Unglaublich: EVG wirft fast fertigen Abschluss weg und setzt alles auf Null . :rolleyes:
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von firlefanz11 »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 22. Juni 2023, 07:46 Das Verhalten der Gewerkschaft war absehbar. :mad2:
Allerdings...! Scheiß Betonköppe...! :mad:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... g-100.html

Die Deutsche Bahn schlägt der EVG eine Schlichtung vor. Die EVG hat sich dazu noch nicht
geäußert. Morgen findet wohl eine Sitzung statt.
Ich gehe davon aus, dass wir am Freitag mehr wissen.
Ich halte eine Schlichtung mit zwei Schlichter für sinnvoll.
Die Schlichtung würde einige Wochen in Anspruch nehmen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
meinewenigkeit
Beiträge: 106
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 19:34

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von meinewenigkeit »

Lächerliche Truppen, die Bahngewerkschaften. Haben ja einen langen Hebel für die Nötigung. Die Bahn sollte nach den Abschlüssen die Preise mächtig erhöhen, dann sehen wir, wie viele Freunde
die Gewerkschaften auf Dauer noch haben. Traurig ist auch, dass im Prinzip wir alle das bezahlen.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich.
(Hermann Hesse)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von frems »

Bei uns fällt bei einem Bahnunternehmen (AKN) fast jedes Wochenende der komplette Betrieb aus, da man zu wenig Personal hat und sich auf die Werktage konzentriert, um einen halbwegs zuverlässigen Betrieb anbieten zu können. In anderen Teilen des Landes sieht es nicht besser aus:

Aber klar, alles soll billig sein. Je niedriger die Gehälter sind, desto zuverlässiger wird das Verkehrsangebot. Bestimmt ist das Personal dann auch freundlicher, motivierter und überhaupt. Satte Erhöhungen beim Vorstand reichen ja für ein Spitzenergebnis.

Da sind einige Hirnakrobaten einer großen Sache auf der Spur.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

Aus Meldungen geht hervor, dass es bis Ende August keine
Streiks geben wird.
Das ist gut für die Kunden.
Leider wird man wohl nie erfahren, wie viele das Risiko nicht eingegangen sind
und auf einem Urlaub, wo man mit der Bahn fährt, verzichtet haben.

Information für alle Bahnreisende der 1. Klasse.
Ab sofort muss man, wenn eine der Möglichkeiten eines Sparpreises zahlt
pro Fahrt 5,90 Euro zahlen. Das sind pro Reise 11,80 Euro.
Da ist eine versteckte Preiserhöhung. Weitere werden folgen.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.6002948
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4622
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bahnstreik Aktuell: Schlichtung

Beitrag von Bogdan »

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 57905.html

Was soll die sinnlose Kraftmeierei?

Das die EVG lange streiken kann, ist der Bahn, den Kunden bewusst.
Wie wäre es, wenn man sich auf die Schlichtung und ein für alle Seiten
guten Ergebnis konzentrieren würde. :?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Antworten