Seite 2 von 2
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2013, 09:20
von Armstrong
Ja, aber auch ohne Beweise war es jahrelang ein "offenes Geheimnis", dass Armstrong gedopt war. Spätestens nachdem ALLE seine direkten Tour-Konkurrenten des Dopings überführt wurden war es im Prinzip allen klar, Experten, Journalisten, der ganzen Radsportszene, dass Armstrong gedopt war.
Für Bolt gilt dasselbe. Jeder weiss es im Prinzip, nur gerichtsfeste BEweise gibt es leider noch nicht.
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2013, 11:13
von pikant
Armstrong » Mi 17. Jul 2013, 08:20 hat geschrieben:
Ja, aber auch ohne Beweise war es jahrelang ein "offenes Geheimnis", dass Armstrong gedopt war. Spätestens nachdem ALLE seine direkten Tour-Konkurrenten des Dopings überführt wurden war es im Prinzip allen klar, Experten, Journalisten, der ganzen Radsportszene, dass Armstrong gedopt war.
Für Bolt gilt dasselbe. Jeder weiss es im Prinzip, nur gerichtsfeste BEweise gibt es leider noch nicht.
ich bin dabei im Kampf gegen Doping!
morgen ist die Gigantenetappe bei der Tour - 2mal Alpe D'Huez nacheinander - ich erwarte ein Feierwerk der Angriffe - Froome muss doch zu knacken sein
noch kein Dopingfall bei der Tour in diesem Jahr - toll
diese Bergetappe lasse ich mir morgen nicht engehen - das wird ein grandioses Spektakel vor Hunderttausenden

Re: Doping
Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2013, 12:42
von MarkN
Der Meinung bin ich auch, zumal im Fußball die Dopingkontrollen ein echter Witz sind.
Re: Doping
Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2013, 12:48
von MarkN
Armstrong » Di 16. Jul 2013, 16:48 hat geschrieben:Glaubst du, dass Bolt der einzige Sprinter ist, der "sauber" ist?
Und glaubst du, dass Bolt trotzdem noch haushoch gegen alle gedopten Konkurrenten gewinnt?
Und glaubst du, dass Bolt ohne Doping schneller läuft als alle gedopten Sprinter der letzten 20 Jahren?
Die Situation ist genauso wie damals bei Lance Armstrong.
Alle Konkurrenten sind des Dopings überführt worden und irgendwann wurde es völlig unlogisch, dass Armstrong alle gedopten Fahrer ohne eigenes Doping abgehängt hat. Im Prinzip war jedem klar, dass Armstrong auch gedopt war. Die Beweise und das Geständnis kamen aber erst Jahre nach seinem Karriereende.
Also ich glaube auch dass er gedopt ist.
Aber es gibt Wissenschaftler, die meinen dass die Bolt-Zeiten durchaus im Bereich des Möglichen liegen.
http://www.n-tv.de/sport/Kann-Bolt-ohne ... 06101.html
Re: Doping
Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2013, 12:52
von sportsgeist
es wird ueberall gedopt, wo damit vorteile zu erzielen sind ...
ist ja naiv wie dreijaehrige zu glauben, der fussball waere sauber ...
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 09:22
von pikant
heute wird die Liste veroeffentlicht, die bei der Tour 1998 gedopt waren!
57 Fahrer sollen es gewsesen sein - alle Trikots und die ersten 3 auf Gesamt dabei
Ullrich, Zabel auch - Zabel war damals im gruenen Trikot, Ullrich hinter Pantani Zweiter
Jalabert und Jacky Durand die beiden frans. Stars auch auf der EPO-Liste
dieses Jahr haben keine positiven Dopingbefunde bei der Tour
sauber ist der Radsport geworden

Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 12:19
von sportsgeist
... warum wird eigentlich nur lance armstrong gestrichen
die gesamte toursiegerliste gehoert gestrichen ...
ebenfalls sollte man darueber nachdenken, alle leichtathletik-weltrekorde zu streichen ...
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 15:42
von pikant
sportsgeist » Mi 24. Jul 2013, 11:19 hat geschrieben:... warum wird eigentlich nur lance armstrong gestrichen
die gesamte toursiegerliste gehoert gestrichen ...
ebenfalls sollte man darueber nachdenken, alle leichtathletik-weltrekorde zu streichen ...
das ist aber Grundwissen!
man kann nur streichen, wenn eine positive Probe vorliegt und der Sportgerichtshof (CAS) dies durchgehen laesst!
wenn einer z. B. 1998 die Tour gewonnen hat und 1999 positiv getestet wird, kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass er auch 1998 gedopt war - da muss man schon die Beweise auch 1998 bringen, ansonsten verlierst Du als Verband jedes Verfahren vor dem internationalen Sportgerichtshof in Lausanne!
von daher kannst du auch keinen Weltrekord streichen, wenn der Athlet erst nachtraeglich gedopt hat
was Du da vorschlaegst verstoesst gegen jedes Sport- und auch gegen geltendes ziviles Recht!
PS: bei einem positiven Dopingbefund werden natuerlich die Ergebnisse in jeder Sportart gestrichen bei dem Evenement, wo er positiv getestet wurde!
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 15:58
von pikant
Cipollini der Sprinterstar auch 1998 mit Doping voll!
und was mich sehr betruebt auch Zabel, der also gelogen hatte, als er in einer Pressekonferenz unter Traenen ein einmaliges Doping 1996 bei der Tour eingestand!
Durand, der frans. Volksheld dieser Generation und 2mal als kaempferister Fahrer einer Tour ausgezeichnet und 1998 auch mit Etappensieg hat heute das Doping eingerauemt und von einer 'versauten Generation' gesprochen - fast jeder haette damals was genommen und er stelle sich nun einer Verantwortung
Gleichzeitung hat Durand die heutigen Fahrer in Schutz genommen - Doping sei geaechtet auch im Radsport und die allermeisten Fahrer seien sauber und muessten nun fuer die Vergangenheit seiner Generatio vor 15 Jahren buessen!
Laurent Jalabert ist abgetaucht und seine Luegen sind jetzt auch entlarvt worden - der frans. Volksheld ist am Boden und man kann nur noch Mitleid mit ihm haben....
BDR Chef Scharping spricht gerade von 'einem versauten Jahrzehnt' im Radsport, aber auch er sieht heute den Radsport sauber!
PS: ullustre Liste mit Jens Heppner allen Stars dieser Epoche und mit einem der nie was entscheidenes gwonnen hatte: Axel Merckx - der Sohn vom grossen Eddy

Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 16:05
von sportsgeist
pikant » Mi 24. Jul 2013, 15:58 hat geschrieben:
BDR Chef Scharping spricht gerade von 'einem versauten Jahrzehnt' im Radsport, aber auch er sieht heute den Radsport sauber!
ja, der saeufer ist zwischen zwei glaesern auch immer trocken ...

Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 16:21
von pikant
na ja,
der Senat hat uebrigens den Rugby als versauteste Sportart festgestellt, was Doping betrifft
Fussball ist auch sehr gut vertreten vorne
die haben alle Proben von 1998 uind 1999 wieder nachtraeglich getestet, aber nur bei den Radsportlern konnte man es persoenlich zuordnen - Jahre spaeter ist man eben weiter und kann Doping mit neuen Mitteln nachweisen, wenn man die Proben konserviert und regelgerecht lagert
der Bericht schlaegt wie eine Bombe in Frankreich ein!
kann mir nicht vorstellen, dass sie in Deutschland da in dieser Zeit sauber waren die Herren vom Fussball

Re: Doping
Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 08:37
von sportsgeist
so so, was eh schon jeder wusste ...
was'n das fuer ne bombe ... ??!
n' chinaboeller ... !?
Re: Doping
Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 08:41
von Blickwinkel
Kein Radfahrer, der die Tour de France in den vorderen Rängen mitfährt, ist nicht gedopt. Schon in den Amateurkadern futtern die Sportler jede Menge Pillen und dann sollen die Profis absolut sauber sein? Wer das glaubt, der glaubt auch an den Osterhasen.
Re: Doping
Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 08:55
von pikant
die Kommission hat uebrigens auch festgestellt, dass im Fussball angemessen gedopt wird!
die Proben von 1998 hat die FIFA uebrigens direkt nach der WM vernichten lassen um nachtraeglich keine Tests mehr zuzulassen
das Labor in Frankreich hat sehr viele anonyme Probe nachtraeglich getestet und vor allem im Rugby und auch im Fussball kam Epo zum Vorschein, doch man konnte diese Proben nicht mehr zuordnen und auch Proben der Radfahrer konnte man nicht mehr alle testen, weil bei einigen Fahrern ( ua. Boelts und Vogt) kein ausreichender Urin mehr vorhanden war!
Doping ist in fast allen Sportarten laut Kommissionsbericht anzutreffen!
sehr interessant auch, dass der DFB im letzten Jahr keine Blutproben in der Bundesliga durchgefuehrt hat und dass beim Tennis fast gar nicht waehrend der Wettkampfpausen kontrolliert wird!
wenn man nichts testet kann man auch nichts finden

Re: Doping
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 02:34
von Armstrong
pikant » Mi 24. Jul 2013, 15:42 hat geschrieben:wenn einer z. B. 1998 die Tour gewonnen hat und 1999 positiv getestet wird, kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass er auch 1998 gedopt war
Von den Spitzen-Fahrern der letzten 20 Jahre wurden so gut wie alle des Dopings überführt.
Man muss davon ausgehen, dass seit mindestens 20 Jahren praktisch jede Tour de Fance komplett dopingverseucht war und in aller Regel auch ein Doper gewonnen hat.
In der Leichtathletik dasselbe. So gut wie alle Top-Sprinter der letzten 30 Jahren wurden des Dopings überführt, so gut wie alle Weltrekordler.
Diese Sportarten sind so dermassen unglaubwürdig. Die Siegerlisten und Weltrekorde sind einfach nur ein Witz, den niemand, der sich mit diesem Sport schonmal näher beschäftigt hat, noch ernstgenommen werden kann.
Deshalb verstehe ich auch deine Naivität nicht. Du ziehst dir jedes Jahr aufs Neue die Tour de Fance rein, um dich dann kurz danach aufzuregen, wenn mal wieder jemand des Dopings überführt wurde oder irgendwelche Epo-Listen usw. auftauchen.
Re: Doping
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 09:12
von pikant
Armstrong » Sa 27. Jul 2013, 01:34 hat geschrieben:
Von den Spitzen-Fahrern der letzten 20 Jahre wurden so gut wie alle des Dopings überführt.
Man muss davon ausgehen, dass seit mindestens 20 Jahren praktisch jede Tour de Fance komplett dopingverseucht war und in aller Regel auch ein Doper gewonnen hat.
In der Leichtathletik dasselbe. So gut wie alle Top-Sprinter der letzten 30 Jahren wurden des Dopings überführt, so gut wie alle Weltrekordler.
Diese Sportarten sind so dermassen unglaubwürdig. Die Siegerlisten und Weltrekorde sind einfach nur ein Witz, den niemand, der sich mit diesem Sport schonmal näher beschäftigt hat, noch ernstgenommen werden kann.
Deshalb verstehe ich auch deine Naivität nicht. Du ziehst dir jedes Jahr aufs Neue die Tour de Fance rein, um dich dann kurz danach aufzuregen, wenn mal wieder jemand des Dopings überführt wurde oder irgendwelche Epo-Listen usw. auftauchen.
Bolt hat gestern in London ein Ausrufungszeichen gesetzt - Jahresbestzeit mit 9.85 sec!
Tour bleibt Tour - da bin ich ja nicht alleine - die diesjaehrige Tour hatte die besten Einschaltquoten seit 2006 glaube ich - im Schnitt so in Frankreich 5-6 Millionsen und das jeden Tag - Pikant ist in guter Gesellschaft

und regt sich schon lange nicht mehr ueber Doping im Sport auf!
wer erwischt wird, muss raus und weiter geht es - im Fussball verzichten sie ja in Deutschland auf Bluttests - Seite 159 des Kommissionsberichtes - da kann man auch nkeine Wachstumshormone finden, aber trotzdem schaue mir mir natuerlich die Bundesliga live und pur an
Doper gab es und wird es immer wieder geben - davon sollte man sich die Freude am Sport nicht nehmen lassen

Re: Doping
Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 11:53
von Armstrong
pikant » Sa 27. Jul 2013, 09:12 hat geschrieben:Doper gab es und wird es immer wieder geben - davon sollte man sich die Freude am Sport nicht nehmen lassen

Ich habe früher auch die Tour geguckt. Inzwischen hat sich aber herausgestellt, dass alle Fahrer, die ich damals am TV gesehen habe, bis zum Anschlag vollgepumpt waren mit Doping.
Und nachdem das herauskam, wurde bei der Tour munter weitergedopt.
Irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr mich verarschen zu lassen.
Re: Doping
Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 08:06
von sportsgeist
Armstrong » Sa 27. Jul 2013, 11:53 hat geschrieben:
Ich habe früher auch die Tour geguckt. Inzwischen hat sich aber herausgestellt, dass alle Fahrer, die ich damals am TV gesehen habe, bis zum Anschlag vollgepumpt waren mit Doping.
Und nachdem das herauskam, wurde bei der Tour munter weitergedopt.
Irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr mich verarschen zu lassen.
ich weiss nicht, ob es eine nachdopingzeit jemals geben wird ...
auf jedenfall waere ich dafuer alle rekorde dann neu zu beginnen
Re: Doping
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 08:49
von pikant
Victor Troicki 18 Monaten gesperrt - wollte sich kein Blut abnehmen lassen - zu muede
Cilic wohl auch positiv getestet
2 Top 50 Tennisspieler haben Probleme
Erik Zabel - 6mal Mr.Gruen be der Tour - hat doch etwas mehr Doping im Blut gehabt, als bisher vermutet
aber man muss ja als Sprinter ueber die Berge kommen, damit man in Paris sein Trikot ueberstreifen kann

Re: Doping
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 11:38
von sportsgeist
aus den analen streichen ...
wie den lance ... fertig ist der lack
Re: Doping
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 11:58
von pikant
sollte man machen!
das eigentliche Problem ist aber, dass diese Berufsdoper heute vielfach an vorderster Front in den Rennstaellen aktiv sind!
Jens Heppner als sportlicher Leiter und Erich als Berater und und und
und die Vertuscher an der Weltspitze Mc Quaid und CO. agieren weiter ungehemmt und tun alles, damit nichts rauskommt oder keine Namen veroeffentlicht werden....
mir fehlt im Radsport die Offenheit, die Transparenz und der unbedinge Wille aktiv gegen Doping vorzugehen - das ist mir viel zu viel wirtschaftliches Denken vor Gesundheit im Spiel!
in anderen Sportarten sieht es auch nicht besser aus....
Re: Doping
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 20:32
von Cat with a whip
Re: Doping
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 20:34
von Cat with a whip
Watchful_Eye » Di 16. Jul 2013, 18:18 hat geschrieben:Ja, Usain Bolt wird auch gedopt sein. Aber ironischerweise halte ich es trotzdem für unzweifelhaft, dass er der schnellste Mann der Welt ist. Weil halt alle dopen und man es schon tun muss, um auch nur "Chancen anzugleichen".

Waum muß man das?
Re: Doping
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 20:45
von Watchful_Eye
Man "muss" es vermutlich, wenn man Erfolg haben will. Moralisch gesehen ist es natürlich abzulehnen.
Re: Doping
Verfasst: Samstag 3. August 2013, 09:42
von aleph
http://www.spiegel.de/sport/sonst/studi ... 14597.html
Hamburg - Wie aus einer bisher unveröffentlichten Studie der Humboldt-Universität (HU) Berlin hervorgeht, wurde in der Bundesrepublik Deutschland spätestens seit Beginn der siebziger Jahre offenbar in zahlreichen Sportarten systematisch und organisiert gedopt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" ("SZ"). Demnach sei in dem etwa 800 Seiten umfassenden Bericht 'Doping in Deutschland von 1950 bis heute', der der "SZ" vorliegt, detailliert beschrieben, "in welchem Umfang und mit welcher Systematik zu Zeiten des Kalten Krieges auch in Westdeutschland Doping und Dopingforschung betrieben wurden".
ANZEIGE
"Versuche mit leistungsfördernden Substanzen wie Anabolika, Testosteron, Östrogen oder dem Blutdopingmittel Epo" seien durch staatliche Steuermittel finanziert worden. Die Fäden liefen demnach im 1970 gegründeten Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zusammen, das bis heute dem Bundesinnenministerium untersteht.
Über den konkreten Umfang und die Kosten enthält die Studie der HU aber offenbar keine genauen Angaben. "Den HU-Historikern zufolge verteilte das BISp jedoch allein zehn Millionen D-Mark an die zentralen sportmedizinischen Standorte in Freiburg, Köln und Saarbrücken", schreibt die "SZ".
Vordergründig soll es bei den Dopingforschungen laut der Studie um den Nachweis gegangen sein, dass bestimmte Stoffe gar nicht leistungsfördernd seien. War allerdings das Gegenteil der Fall, wurden die Präparate zügig eingesetzt - quer durch zahlreiche Sportarten.
Auf Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes hatte das BISp die Studie 2008 selbst in Auftrag gegeben. Im April dieses Jahres wurde sie fertiggestellt. Ob sie veröffentlicht wird, ist aber nicht klar. Das Institut verwies darauf, dass die Publizierung Sache der Wissenschaftler sei. Laut "SZ" fordern diese für eine Veröffentlichung aber Rechtsschutz von ihrem Auftraggeber, da in dem Bericht aktive Funktionäre, Sportler, Ärzte und Politiker belastet werden, die Klagen einreichen könnten. Bisher lehnte das BISp die Forderung der Wissenschaftler aber ab.
Laut dem Bericht der "SZ" lassen sich die wichtigsten Erkenntnisse der Studie folgendermaßen zusammenfassen:

Die Ursprünge systematischen Dopings: Gezieltes, systematisches Doping in der Bundesrepublik habe seinen Ursprung im Oktober 1970 mit der Gründung des BISp genommen. Das Institut habe weitreichende Tests veranlasst - die Rede ist von mindestens 516. Getestet wurden demnach einzelne Präparate auf ihre leistungsfördernde Wirkung. Eignete sich ein Mittel zum Dopen, sei es zur Anwendung gekommen. Etwaige Nebenwirkungen sollen den Sportlern verschwiegen worden sein.

Politiker forderten offenbar den Dopingeinsatz: Die deutsche Politik soll Doping nicht nur toleriert, sondern dessen gezielten Einsatz gefordert haben. Der Grund: sportlicher Ruhm für die Bundesrepublik. In der Studie wird demnach ein Wortwechsel zwischen einem BISp-Funktionär und einem für Sport zuständigen Regierungsmitglied zitiert: "'Von Ihnen als Sportmediziner will ich nur eins: Medaillen in München' (Austragungsort der Olympischen Spiele 1972 - d. Red.). Da habe ich gesagt: 'Herr Minister: Ein Jahr vorher? Wie sollen wir da noch an Medaillen kommen?' 'Das ist mir egal.'" Um die Forderung zu erfüllen, griff das BISp offenbar auf illegale Stoffe zurück.

Dopingkontrollen sollen gezielt umgangen worden sein: Mit unterschiedlichen Strategien sollen Institutionen wie das BISp, der Deutsche Sportbund oder das Nationale Olympische Komitee verhindert haben, dass gedopte Athleten enttarnt wurden. Wie die "SZ" unter Berufung auf den Bericht der HU schreibt, seien Sportler angewiesen worden, verordnete Anabolika rechtzeitig vor Wettkämpfen abzusetzen. Zudem soll die Einführung von Trainingskontrollen verzögert worden sein.

Auch der Fußball scheint betroffen: Müssen einige Höhepunkte der deutschen Fußball-Historie neu bewertet werden? Wenn die Erkenntnisse aus dem Bericht stimmen, schon. So sollen Spieler der deutschen Nationalmannschaft bei insgesamt drei Weltmeisterschafts-Endspielen unter Dopingverdacht gestanden haben.

Minderjährige sollen gedopt worden sein: Nicht nur Spitzen-Athleten sollen illegale Substanzen eingenommen haben, auch Nachwuchssportlern wurden demnach Dopingmittel verabreicht. Von Förder- und Sportklassen voller Minderjähriger ist die Rede, die als Forschungsobjekte gedient haben sollen. Das Ziel: Den Einfluss des Alters auf die Wirkung von Dopingmitteln zu testen.
Re: Doping
Verfasst: Samstag 3. August 2013, 11:19
von pikant
die Medien sind voll ueber diese Studie, die man nun versucht unter Deck zu halten, da einige Funktionaere und wohl sehr viele heutige Trainer und Sportverantwortliche da mit Namen genannt werden - erinnert an das DDR Dopingsystem in eklatanter Weise und ja die boesen Radsportler kriegten bisher alles ab und nun weiss man, dass in fast allen Sportarten gedopt wird und sogar systematisch damals auch im Fussball - Doping gehoert zum Leistungssport dazu - wer das nicht sehen will, der hat 'Tomaten auf den Augen' und sollte sich aus dem Sport verabschieden
Piikant ist und bleib Sportfan
den besten Sport bitte mit tollen neuen Rekorden und Leistungen und Sahnefussball vom feinsten
PS: Sauerei und kriminell ist es natuerlich da schon bei Kindern anzufangen - das ekelt mich total an

Re: Doping
Verfasst: Samstag 3. August 2013, 12:36
von sportsgeist
das ganze kriegt langsam qualitaet, wenn es das nicht eh schon laengst hatte
Re: Doping
Verfasst: Samstag 3. August 2013, 18:33
von Max73
Auch im Fußball wird gedopt.
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 13:40
von Maya
Jetzt wirft Gabriel, Hans-Peter Friedrich(CSU) Verschleppung vor. "Trainer die in der DDR Doping organisiert haben, mussten sich vor Gericht dafür verantworten. Es kann nicht sein, das dies für die Westkollegen anscheinend nicht gültig ist." Und er meinte weiter: Wenn die Berichte nur einen Funken Wahrheit entsprechen, stehen wir vor einem der größten Sportskandale Westdeutschlands. Das hört sich ja auch ziemlich heftig an.
http://www.wirtschaft.com/20130807-dopi ... vor-128797
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 13:46
von pikant
Medaillien um jeden Preis - Hans Dietrich Genscher und Wolfgang Schaueble schwer belastet - es weitet sich aus
www.sport1.de/de/mehrsport/newspage_757815.html
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 13:49
von pikant
ehemaliger Vize-Euopameister in der Leichtathletik - Freiburg war das Paradies fuer die Doper - auch Fussball betroffen
http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_757799.html
das erinnert mich alles an das Staatsdoping in der DDR........
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 14:15
von Maya
Abgefahren: Genscher meint unsere Athleten sollen die gleichen Voraussetzungen und Bedingungen haben wie die Ostblockathleten und Schäuble hinterher: Wenn es nicht schadet, soll man auch das Bestmögliche unseren Sportlern angedeihen lassen. Haha
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 14:21
von pikant
Maya » Mi 7. Aug 2013, 13:15 hat geschrieben:
Abgefahren: Genscher meint unsere Athleten sollen die gleichen Voraussetzungen und Bedingungen haben wie die Ostblockathleten und Schäuble hinterher: Wenn es nicht schadet, soll man auch das Bestmögliche unseren Sportlern angedeihen lassen. Haha
die beiden Politiker waren doch ehrlich - Chancengleichheit nennt sich das - Ullrich begruendet damit auch, warum er jahrelang gedopt hat!
die Schwimm WM ist ja am Sonntag zu Ende gegangen - die Deutschen abgesoffen im Gegensatz noch zu Gross und Co. damals .....
ohne bisschen mit Leistungssteigerung zu arbeiten, haste in vielen Sportarten keine Chance - das ist in Fachkreisen seit Jahrzehnten bekannt - mich hat diese Studie nicht ueberrascht!
Re: Doping
Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 15:20
von sportsgeist
Maya » Mi 7. Aug 2013, 13:40 hat geschrieben:Jetzt wirft Gabriel, Hans-Peter Friedrich(CSU) Verschleppung vor. "Trainer die in der DDR Doping organisiert haben, mussten sich vor Gericht dafür verantworten. Es kann nicht sein, das dies für die Westkollegen anscheinend nicht gültig ist." Und er meinte weiter: Wenn die Berichte nur einen Funken Wahrheit entsprechen, stehen wir vor einem der größten Sportskandale Westdeutschlands. Das hört sich ja auch ziemlich heftig an.
http://www.wirtschaft.com/20130807-dopi ... vor-128797
... kommt sowieso nix bei rum ...
Re: Doping
Verfasst: Freitag 9. August 2013, 08:39
von pikant
sieh sieh sieh an!
ein Niederlaender hat Doping im Finale 1974 eingerauemt!
Johnny Rep Vizeweltmeister 1974 und 1978
der Fussball ist so sauber und frei von deisem Zeugs in Deutschland, deshalb ja auch keine Proben auf Blutdoping in der Bundesliga

Re: Doping
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 20:14
von Armstrong
Leeres Stadion in Moskau. Kaum Interesse an der Doping-Show von Bolt.

Re: Doping
Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 20:18
von Muninn
pikant » Mi 7. Aug 2013, 13:21 hat geschrieben:
die beiden Politiker waren doch ehrlich - Chancengleichheit nennt sich das - Ullrich begruendet damit auch, warum er jahrelang gedopt hat!
die Schwimm WM ist ja am Sonntag zu Ende gegangen - die Deutschen abgesoffen im Gegensatz noch zu Gross und Co. damals .....
ohne bisschen mit Leistungssteigerung zu arbeiten, haste in vielen Sportarten keine Chance - das ist in Fachkreisen seit Jahrzehnten bekannt - mich hat diese Studie nicht ueberrascht!
Das ist vermutlich die moralische Überlegenheit des Systems... Warum war es der BRD. so wichtig ein paar Medaillen nach Hause zu bringen.
Re: Doping
Verfasst: Montag 12. August 2013, 11:55
von pikant
Muninn » So 11. Aug 2013, 19:18 hat geschrieben:
Das ist vermutlich die moralische Überlegenheit des Systems... Warum war es der BRD. so wichtig ein paar Medaillen nach Hause zu bringen.
im Fussbal wurden nur Vitamine gespritzt - sagt jeden Beckenbauer, aber er hat da nicht genau nachgefragt, als die Spitze bei ihm angesetzt wurde

Re: Doping
Verfasst: Montag 21. Oktober 2013, 10:09
von Schnucki2013
glaubt den hier wirklich noch irgendeiner das nicht gedopt wird....es wird überall doping betrieben