Mein Eindruck 2012-15 war eher, dass sich die Piraten "basisdemokratisch" selbst das Grab geschaufelt hatten. Wer damals an online-Versammlungen einzelner Landesverbände teilgenommen hat, der versteht, was ich mit "basisdemokratisch das Grab schaufeln" meine. Das hielt man im Kopf nicht aus. Schade um verschwendete Energie einiger wirklich guter Leute, beispielsweise einer Marina Weisband.deggial hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Februar 2025, 17:48 Die Piraten waren mal bürgerrechtsliberal. Leider wurde sie dann von sozialistischen Phantasten überrannt und von Leuten wie Johannes Ponader zugrundegerichtet... Linkspartei mit Internetanschluss. Das war eine sehr treffende Beschreibung vom damaligen NRW-Spitzenkandidaten der FDP, Christian Lindner.![]()
Die FDP: Neben dem Liberalismus steht noch viel platter das Wort Freiheit. In jedem Statement eines der meist genutzten Wörter, so, als ob Freiheit oder freiheitlich ein Alleinstellungsmerkmal einer einzelnen Partei sein könnte.Umkehrschluss: So als ob die anderen Parteien und deren Mitglieder oder Anhänger "unfrei seien".
Die Älteren Foristen erinnern sich vielleicht an die geniale Kampagne eines Hasso Mansfeld. Er startete als begnadeter Kommunikationsberater und Werber die Kampagne Liberte. Dies mit dem Ziel, exakt diese Begrifflichkeiten mit Inhalten zu füllen... Der Beitrag stammt von 2013, heute noch genau so aktuell.