Dass du der täter bist halte ich für ungefähr so wahrscheinlich, wie deine theorie, dass die opfer "irgendwie beteiligt" wären. Letzterer spur ist man ja zehn jahre intensiv nachgegangen, ohne was zu finden.Bolko » Mi 2. Okt 2013, 12:27 hat geschrieben:Zitat:
Wieso trifft sich, nachdem T. (Andreas Temme) als Tatverdächtiger gehandelt wird, seine Dezernatsleiterin Frau P. mit ihm auf einer Autobahnraststätte (!) bei Kassel, wenn sie ihn lediglich fragen wollte (wie nett von ihr!), wie es ihm und seiner Familie ginge? T.s Erklärung, dass es vielleicht nicht angemessen sei, dieses persönliche Gespräch während seiner Suspendierung vor den KollegInnen zu führen, überzeugt zumindest uns nicht. Bei dem vorher abgehörten Telefonat zwischen T. und P. soll es laut Akten darum gegangen sein, sich an einem Ort zu treffen, der vor allem „abhörsicher“ sein sollte.
http://www.nsu-watch.info/2012/09/wut-w ... mber-2012/
Passt das zur offiziellen Version, wonach Temme unschuldig ist und rein privat dort gechattet hat?
Eine alternative Theorie geht so: Temme war beruflich in diesem Internetcafe, entweder um von seinem Informanten namens Yozgat Neuigkeiten zu erfahren oder aber um eine vorher erwartete (Geheimdienstler wissen eben mehr) Aktion zu beobachten.
Der Chat im Internet diente nur als Tarnung, denn irgendeine Legende braucht man um die Anwesenheit an diesem Ort begründen zu können.
Fündig wurde man erst bei der nsu.
Und damit hast du emotionale probleme, oder was?
Wie kommst du darauf "wenn ich ein serienmörder wäre, hätt ichs anders gemacht" wäre irgendein argument für oder gegen irgendwas?
Wie kommst du darauf, genau zu wissen wie ein serienmörder denkt? Bist du selber einer oder hast du nur jede menge fantasie?
Tja, und hier in dem fall, warum meinst du, das opfer habe geheimdienstkontakte und nicht die täter? Denn dafür gibts ja wesentlich mehr hinweise.
Letzte frage: warum argumentieren zschäpes anwälte ganz anders wie du? Sind die blöde?