Seite 96 von 144
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 19:54
von Marcin
Fliege hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:35)
Wenn Biden Corona und Wirtschaft
vergeigt sowie noch mehr Armut im Gefolge eines Green New Deals einzieht, dann kann, so meine Einschätzung, Trump eine Wiederwahl 2024 ins Auge fassen.
Seit wann koennen Kriminelle aus dem Knast heraus antreten?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 19:55
von Toblerone
Fliege hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:35)
Wenn Biden Corona und Wirtschaft
vergeigt sowie noch mehr Armut im Gefolge eines Green New Deals einzieht, dann kann, so meine Einschätzung, Trump eine Wiederwahl 2024 ins Auge fassen.
Biden kann Corona gar nicht vergeigen, es kann nur besser werden. Trumps Corona-Politik war der absolute Nullpunkt. Das bekommen dritte Weltländer besser hin.
Wirtschaft wird nicht einbrechen, warum auch.
Ganz im Gegenteil, wer in den Green New Deal investiert, investiert in die Zukunft. Wer dort nicht einsteigt, wird von den Hunden gefressen. Trump hat die Entwicklung nur gebremst und dennoch sind die erneuerbaren Energien der wachsende Markt und nicht die fossilen Energien. Dort herrscht stillstand.
Trump hätte also nur eine Chance würde Biden Trumps Weg ungeändert fortführen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 19:55
von sünnerklaas
Meruem hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:49)
Naja viel größeres Gewicht und ein wichtigerer Grund für das Scheitern Trumps bei seiner Wiederwahl als Präsident war mehr noch als sämtliche internationale Abkommen Hals über Kopf aufzukündigen, dass völlige Versagen Trumps und seiner Regierung bei der Bekämpfung von Corona und seine völlig planlose Coronaviruspolitik, statt zu Verharmlosen und alles schön zu reden hätte er als Präsident tatkräftig und mit guten Beispiel anpacken müssen, die Fallgrube hat er sich letztendlich selbst gegraben.
Ein ähnliches Versagen - wenn auch nicht mit derart katastrophalen Ausmaß - gab es zuletzt unter GWB beim Hurrikan Katrina. GOPler können eben kein Krisenmanagement.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 19:58
von sünnerklaas
Toblerone hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:55)
Ganz im Gegenteil, wer in den Green New Deal investiert, investiert in die Zukunft. Wer dort nicht einsteigt, wird von den Hunden gefressen.
In Niedersachsen wurde das z.B. parteiübergreifend begriffen. Der niedersächsische Landtag hat heute den sogenannten Niedersächsischen Weg beschlossen - und zwar nicht mit Regierungsmehrheit, sondern einstimmig. Und das zu AfD-Zeiten.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:10
von Emin
Neom hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:28)
Was auch Sinn macht, also das man hinter Trump weiterhin steht, auch im Hinblick auf 2024.
Die nächste republikanische Kandidatin wird ziemlich sicher Nikki Haley sein. Trump könnte sich nur dann Chancen ausrechnen, falls Haley 2024 nicht antritt, weil sie sich z.B. ohnehin keine großen Chancen ausrechnet.
Wenn man sich anschaut, wieso die GOP besser als erwartet im Senat und im Repräsentantenhaus abgeschnitten hat, dann liegt das vornehmlich an den vielen weiblichen Kandidaten, die sie dieses Jahr hatten.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:38
von Neom
Orbiter1 hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:32)
Die GOP wird also im Gegensatz zu ihrer Aussage den Raum nicht langsam verlassen, sondern im Raum bleiben.
Ich hatte angenommen, es wird mehr Stimmen geben, die Donald zum Aufhören überreden, ist bisher nicht passiert, wahrscheinlich, weil man sich über Donald seine Reichweite im Klaren ist und aktuell noch nicht gg ihn schießen möchte..
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:40
von Neom
Fliege hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:35)
Wenn Biden Corona und Wirtschaft
vergeigt sowie noch mehr Armut im Gefolge eines Green New Deals einzieht, dann kann, so meine Einschätzung, Trump eine Wiederwahl 2024 ins Auge fassen.
Trump wird sich jetzt nicht zu einer erneuten Kandiatur, er wird den Moment abwarten, aber die Frage ist, was für Alternative hat die GOP, diese müssen mind. so erfolgreich bei den Wählern sein, wie Donald.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:40
von Neom
Alexyessin hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:53)
Natürlich nichts neues, aber immer noch sehr treffend um gerade das Verhalten mancher Republikaner zu beschreiben.
Not so fast, Doppelmoral gibt es auch bei den Demokraten.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:41
von Neom
Emin hat geschrieben:(10 Nov 2020, 20:10)
Die nächste republikanische Kandidatin wird ziemlich sicher Nikki Haley sein. Trump könnte sich nur dann Chancen ausrechnen, falls Haley 2024 nicht antritt, weil sie sich z.B. ohnehin keine großen Chancen ausrechnet.
Wenn man sich anschaut, wieso die GOP besser als erwartet im Senat und im Repräsentantenhaus abgeschnitten hat, dann liegt das vornehmlich an den vielen weiblichen Kandidaten, die sie dieses Jahr hatten.
Donald und Nikki im Zusammenspiel 2024 ist eine starke Waffe.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:45
von odiug
sünnerklaas hat geschrieben:(10 Nov 2020, 15:15)
Es geht dabei auch eher darum, sich in das Leben anderer Menschen einzumischen, anderen Vorschriften zu machen.
Aha ... also den Leuten vorzuschreiben, dass sie zum Besitz einer Waffe ein Führungszeugnis brauchen, ist ein unzumutbarer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte, aber Frauen vorzuschreiben eine ungewollte Schwangerschaft auszutragen ist dann wieder ok ?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:51
von Liberty
Neom hat geschrieben:(10 Nov 2020, 20:38)
Ich hatte angenommen, es wird mehr Stimmen geben, die Donald zum Aufhören überreden, ist bisher nicht passiert, wahrscheinlich, weil man sich über Donald seine Reichweite im Klaren ist und aktuell noch nicht gg ihn schießen möchte..
Womit sollte Trump denn aufhören? In Arizona wird immer noch gezählt und Bidens Vorsprung schrumpft, in Georgia werden alle Stimmen nochmal komplett neu ausgezählt, in Pennsylvania läuft eine Klage. Der Rechtsweg steht in einem Rechtsstaat jedem Bürger offen, auch dem Präsidenten.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:58
von Liberty
Emin hat geschrieben:(10 Nov 2020, 20:10)
Die nächste republikanische Kandidatin wird ziemlich sicher Nikki Haley sein.
Woher willst du das wissen? Das Feld der GOP wird sicher gross sein. Rubio und Cruz treten sicher wieder an, aber auch Tim Scott, Tom Cotton, Josh Hawley, Rick Scott sind heisse Kandidaten. Dazu Leute aus der Trump Administration wie Pompeo und Pence, die möglicherweise kandidieren. Und Trump Jr. wird wahrscheinlich auch dabei sein. Nikki Haley wird sehr sicher kandidieren, aber ob sie sich durchsetzen kann weiss sicher heute keiner.
Interessant wird es bei den Demokraten. Biden hat angekündigt nur eine Amtszeit zu machen. Wenn er die volle Amtszeit durchziehen will, dann beginnt in 2 1/2 Jahren bereits der Vorwahlkampf um seine Nachfolge bei den Demokraten. Ich gehe deshalb davon aus, dass Biden spätestens nach den midterm 2022 abtritt und an Harris übergibt, die dann aus dem Amt heraus 2024 antreten kann und damit es keinen innerparteilichen Wahlkampf gibt.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:03
von Alexyessin
Möglich, aber es ging auch um die Beiträge des Users - und deswegen waren wir bei den Republikanern. Außerdem finde ich "aber die anderen" nicht wirklich spannend.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:03
von Zinnamon
Pompeo setzt dem Fass die Krone auf..
US-Außenminister Mike Pompeo will eine Niederlage von Präsident Donald Trump gegen seinen Herausforderer Joe Biden bei der Wahl in den USA nicht eingestehen. Auf eine Frage, ob sein Ministerium eine Übergabe an Bidens Team vorbereite, sagte Pompeo bei einer Pressekonferenz in Washington: "Es wird einen reibungslosen Übergang zu einer zweiten Trump-Regierung geben." Er rief dazu auf, den in der Verfassung festgelegten weiteren Prozess abzuwarten. Pompeo fügte hinzu, die Welt sollte "volles Vertrauen" darin haben, dass das Ministerium sofort nach der Vereidigung des neuen Präsidenten am 20. Januar voll einsatzfähig sei.(..)
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... d382546497

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:04
von Alexyessin
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 20:51)
Womit sollte Trump denn aufhören? In Arizona wird immer noch gezählt und Bidens Vorsprung schrumpft, in Georgia werden alle Stimmen nochmal komplett neu ausgezählt, in Pennsylvania läuft eine Klage. Der Rechtsweg steht in einem Rechtsstaat jedem Bürger offen, auch dem Präsidenten.
Das werd ich mir mal merken, grad in Bezug auf Mr. Trump.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:09
von Senexx
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 20:51)
Womit sollte Trump denn aufhören? In Arizona wird immer noch gezählt und Bidens Vorsprung schrumpft, in Georgia werden alle Stimmen nochmal komplett neu ausgezählt, in Pennsylvania läuft eine Klage. Der Rechtsweg steht in einem Rechtsstaat jedem Bürger offen, auch dem Präsidenten.
Den PA-Fall gewinnt Trump mit hoher Wahrscheinlichkeit (und wohl zu recht, wie man liest). Dürfte aber trotzdem keinen Einfluss mehr haben auf den Sieg Bidens in PA. Andere Staaten sind dem Fall übrigens beigetreten, berührt er doch eine Grundsatzfrage. Der PA-SC hat den Bogen wohl überspannt. Was auch kein Wunder ist, ist er doch 5:2 von den Democrats beherrscht. Aber er scheint ein Problem mit der Verfassung und der Gewaltenteilung zu haben. Ist ja nun auch nichts Neues mit den Democrats.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:13
von Liberty
Hatte Biden nicht selbst gefordert, dass man abwarten sollte, bis wirklich jede Stimme ausgezählt wurden? Und es dürfe keine Zweifel an der Integrität der Wahl geben?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:15
von NicMan
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:13)
Hatte Biden nicht selbst gefordert, dass man abwarten sollte, bis wirklich jede Stimme ausgezählt wurden? Und es dürfe keine Zweifel an der Integrität der Wahl geben?
Natürlich wird gewartet, bis zuende gezählt ist, es wird am Ergebnis aber nichts ändern.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:16
von Toblerone
Senexx hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:09)
Aber er scheint ein Problem mit der Verfassung und der Gewaltenteilung zu haben. Ist ja nun auch nichts Neues mit den Democrats.
Was verlinkte Zinnamon?
US-Außenminister Mike Pompeo will eine Niederlage von Präsident Donald Trump gegen seinen Herausforderer Joe Biden bei der Wahl in den USA nicht eingestehen. Auf eine Frage, ob sein Ministerium eine Übergabe an Bidens Team vorbereite, sagte Pompeo bei einer Pressekonferenz in Washington: "Es wird einen reibungslosen Übergang zu einer zweiten Trump-Regierung geben." Er rief dazu auf, den in der Verfassung festgelegten weiteren Prozess abzuwarten. Pompeo fügte hinzu, die Welt sollte "volles Vertrauen" darin haben, dass das Ministerium sofort nach der Vereidigung des neuen Präsidenten am 20. Januar voll einsatzfähig sei.(..)
Was tut Trump gerade? Was tun die Reps gerade?
Lustig, das ihr Trumpisten euren Stuss anscheinend wirklich glaubt.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:16
von Senexx
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:13)
Hatte Biden nicht selbst gefordert, dass man abwarten sollte, bis wirklich jede Stimme ausgezählt wurden? Und es dürfe keine Zweifel an der Integrität der Wahl geben?
Ist doch nur ein Lippenbekenntnis. Er agiert doch schon, als sei er endgültig gewählt.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:18
von Toblerone
Senexx hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:16)
Ist doch nur ein Lippenbekenntnis. Er agiert doch schon, als sei er endgültig gewählt.
Soll er etwa golfen, anstatt seinen Job zu tun?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:27
von Fliege
Neom hat geschrieben:(10 Nov 2020, 20:40)
Trump wird sich jetzt nicht zu einer erneuten Kandiatur, er wird den Moment abwarten, aber die Frage ist, was für Alternative hat die GOP, diese müssen mind. so erfolgreich bei den Wählern sein, wie Donald.
Ja, bis 2024 ist eine lange Zeit, sowohl für Trump als auch für Biden.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:28
von Emin
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 20:58)
Woher willst du das wissen? Das Feld der GOP wird sicher gross sein. Rubio und Cruz treten sicher wieder an, aber auch Tim Scott, Tom Cotton, Josh Hawley, Rick Scott sind heisse Kandidaten. Dazu Leute aus der Trump Administration wie Pompeo und Pence, die möglicherweise kandidieren. Und Trump Jr. wird wahrscheinlich auch dabei sein. Nikki Haley wird sehr sicher kandidieren, aber ob sie sich durchsetzen kann weiss sicher heute keiner.
Interessant wird es bei den Demokraten. Biden hat angekündigt nur eine Amtszeit zu machen. Wenn er die volle Amtszeit durchziehen will, dann beginnt in 2 1/2 Jahren bereits der Vorwahlkampf um seine Nachfolge bei den Demokraten. Ich gehe deshalb davon aus, dass Biden spätestens nach den midterm 2022 abtritt und an Harris übergibt, die dann aus dem Amt heraus 2024 antreten kann und damit es keinen innerparteilichen Wahlkampf gibt.
Äh nein, hat er nicht. Biden wird sich zur Wiederwahl stellen, falls er so gesund bleibt, wie er heute ist. Trump hat von den drei Wahlen am 3. November am schwächsten abgeschnitten. Senat war in Orndung, Kongress war aus republikanischer Sicht ein Erfolg und die Präsidentschaft eine Niederlage. Das liegt an der Person Trump. Die Kongresswahlen hingegen haben die republikanischen Frauen gewonnen. Trump hat vielleicht eine große Basis, aber er ist so gut wie gar nicht mehrheitsfähig.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:29
von NicMan
Auf twitter schreiben einige zimliche offensichtliche Pro-Trump Bots. Besonders amüsant sind dabei jene, die ankündigen, mit ihrer Familie die USA verlassen zu wollen, um nach Alaska oder Hawaii auszuwandern... wer sagt es ihnen?

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:30
von Alexyessin
Senexx hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:16)
Ist doch nur ein Lippenbekenntnis. Er agiert doch schon, als sei er endgültig gewählt.
Bei dem Vorsprung ist die Möglichkeit sehr hoch das er Präsident wird und daher agiert er schon, das er zum Zeitpunkt auch wirklich vorbereitet ist.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:52
von Liberty
Alexyessin hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:30)
Bei dem Vorsprung ist die Möglichkeit sehr hoch das er Präsident wird und daher agiert er schon, das er zum Zeitpunkt auch wirklich vorbereitet ist.
Aber er dürfte ja sicher nichts dagegen haben, dass bis zur letzten Stimme ausgezählt wird und dass die Gerichte die Vorwürfe prüfen, damit auch wirklich keine Zweifel an der Integrität des irgendwann feststehenden Wahlergebnisses bestehen bleiben, oder?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:54
von Fliege
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:52)
Aber er dürfte ja sicher nichts dagegen haben, dass bis zur letzten Stimme ausgezählt wird und dass die Gerichte die Vorwürfe prüfen, damit auch wirklich keine Zweifel an der Integrität des irgendwann feststehenden Wahlergebnisses bestehen bleiben, oder?
Warum sollte Biden und seine Anhänger etwas dagegen haben?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:58
von Troh.Klaus
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:52)
Aber er dürfte ja sicher nichts dagegen haben, dass bis zur letzten Stimme ausgezählt wird und dass die Gerichte die Vorwürfe prüfen, damit auch wirklich keine Zweifel an der Integrität des irgendwann feststehenden Wahlergebnisses bestehen bleiben, oder?
Wer rief denn "STOP THE COUNT"? Biden?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:58
von Liberty
Emin hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:28)
Trump hat von den drei Wahlen am 3. November am schwächsten abgeschnitten.
Er hat fast 10 Mio. mehr Wähler gehabt als 2016. Mehr Stimmen als Obama 2008 und 2012.
Er hat von Schwarzen, Hispanics und Frauen mehr Stimmen bekommen als 2016. Verloren hat er nur Stimmanteile bei weissen Männern.
Noch nie hat ein Republikaner so viele Stimmen bei einer Wahl bekommen, mit weitem Abstand. Noch nie haben so viele Hispanics und Schwarze einen Kandidaten der Republikaner gewählt.
Darüber kann der sehr knappe Verlust des Weissen Hauses in wenigen Staaten nicht hinweg täuschen und das wissen die Republikaner auch.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:00
von Liberty
Fliege hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:54)
Warum sollte Biden und seine Anhänger etwas dagegen haben?
Weiss nicht, jedenfalls kritsieren sie Trump dafür, dass kein Wahlergebnis anerkennt, solange nicht alle Stimmen komplett nachgezählt sind und die Gerichte nicht abschliessend einen möglichen Betrug geprüft haben.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:03
von Misterfritz
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:52)
Aber er dürfte ja sicher nichts dagegen haben, dass bis zur letzten Stimme ausgezählt wird und dass die Gerichte die Vorwürfe prüfen, damit auch wirklich keine Zweifel an der Integrität des irgendwann feststehenden Wahlergebnisses bestehen bleiben, oder?
Wird nicht üblicherweise gewartet, bis alle Stimmen ausgezählt sind, bevor man Vorwürfe wegen Unregelmässigkeiten bei der Wahl prüft?
Aber auch da wirft die Trump Administration alles anders, als es übliche Vorgehensweise wäre, über den Haufen.
Trump scheint schwer nervös zu sein - wohl mit Recht.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:04
von Alexyessin
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:52)
Aber er dürfte ja sicher nichts dagegen haben, dass bis zur letzten Stimme ausgezählt wird und dass die Gerichte die Vorwürfe prüfen, damit auch wirklich keine Zweifel an der Integrität des irgendwann feststehenden Wahlergebnisses bestehen bleiben, oder?
Ist ja auch kein Thema.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:04
von Meruem
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:58)
Er hat fast 10 Mio. mehr Wähler gehabt als 2016. Mehr Stimmen als Obama 2008 und 2012.
Er hat von Schwarzen, Hispanics und Frauen mehr Stimmen bekommen als 2016. Verloren hat er nur Stimmanteile bei weissen Männern.
Noch nie hat ein Republikaner so viele Stimmen bei einer Wahl bekommen, mit weitem Abstand. Noch nie haben so viele Hispanics und Schwarze einen Kandidaten der Republikaner gewählt.
Darüber kann der sehr knappe Verlust des Weissen Hauses in wenigen Staaten nicht hinweg täuschen und das wissen die Republikaner auch.
Naja schon richtig aber dass Relativiert sich wieder wenn man bedenkt dass bei weitem mehr Frauen oder Afroamerikaner Biden gewählt haben , als Trump und auch dass Trump diesmal so wohl republikanische Hochburgen mit Georgia und Arizona an die Demokraten verloren hat, dass dürfte wenigen beiden Republikanern gefallen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:05
von Alexyessin
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:58)
Er hat fast 10 Mio. mehr Wähler gehabt als 2016. Mehr Stimmen als Obama 2008 und 2012.
Ganz langsam für dich.
Er hat die Wahl verloren. Aus.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:06
von Alexyessin
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 22:00)
Weiss nicht, jedenfalls kritsieren sie Trump dafür, dass kein Wahlergebnis anerkennt, solange nicht alle Stimmen komplett nachgezählt sind und die Gerichte nicht abschliessend einen möglichen Betrug geprüft haben.
Einen erdachten Verdacht auf Betrug den Herr Trump ja schon seit Monaten daherlabert. Meinst du, die Richter in den Gerichten sind alle auf der Brennsuppe dahergeschwommen?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:08
von NicMan
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:58)
Er hat fast 10 Mio. mehr Wähler gehabt als 2016. Mehr Stimmen als Obama 2008 und 2012.
Er hat von Schwarzen, Hispanics und Frauen mehr Stimmen bekommen als 2016. Verloren hat er nur Stimmanteile bei weissen Männern.
Noch nie hat ein Republikaner so viele Stimmen bei einer Wahl bekommen, mit weitem Abstand. Noch nie haben so viele Hispanics und Schwarze einen Kandidaten der Republikaner gewählt.
Darüber kann der sehr knappe Verlust des Weissen Hauses in wenigen Staaten nicht hinweg täuschen und das wissen die Republikaner auch.
Im Champions League Finale von 1999 hatte der FC Bayern bis kurz vor Schluss das deutlich bessere Spiel, etliche Torchancen und Ballbesitz. Am Ende machte ManU zwei Tore und gewann das Spiel. Die tolle Spielstatistik hat den Münchner damals wenig genützt.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:09
von Liberty
Misterfritz hat geschrieben:(10 Nov 2020, 22:03)
Wird nicht üblicherweise gewartet, bis alle Stimmen ausgezählt sind, bevor man Vorwürfe wegen Unregelmässigkeiten bei der Wahl prüft?
Wenn die Unregelmässigkeiten schon während der Auszählung offensichtlich werden? Wenn Wahlbeobachtern eine Anwesenheit bei der Auszählung verwehrt wird? Wenn Bürger Wahlunterlagen für bereits verstorbene Angehörige erhalten haben? Wenn Stimmen ausgezählt werden, die nach dem Wahltag erst abgegeben wurden?
Warten wir mal ab, wie es am Ende ausgeht.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:10
von Fliege
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 22:00)
Weiss nicht, jedenfalls kritsieren sie Trump dafür, dass kein Wahlergebnis anerkennt, solange nicht alle Stimmen komplett nachgezählt sind und die Gerichte nicht abschliessend einen möglichen Betrug geprüft haben.
Auch ich möchte es da mit Biden halten: "Jede Stimme zählt" -- und sollte deswegen gezählt werden, bevor es innerhalb der gesetzlichen Fristen weiter geht.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:14
von Misterfritz
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 22:09)
Wenn die Unregelmässigkeiten schon während der Auszählung offensichtlich werden? Wenn Wahlbeobachtern eine Anwesenheit bei der Auszählung verwehrt wird? Wenn Bürger Wahlunterlagen für bereits verstorbene Angehörige erhalten haben? Wenn Stimmen ausgezählt werden, die nach dem Wahltag erst abgegeben wurden?
Warten wir mal ab, wie es am Ende ausgeht.
Gibt es für Deine Aussagen irgendwelche Beweise - ausser, dass Trump das behauptet?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:15
von Troh.Klaus
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:58)
Er hat fast 10 Mio. mehr Wähler gehabt als 2016. Mehr Stimmen als Obama 2008 und 2012.
Er hat von Schwarzen, Hispanics und Frauen mehr Stimmen bekommen als 2016. Verloren hat er nur Stimmanteile bei weissen Männern.
Noch nie hat ein Republikaner so viele Stimmen bei einer Wahl bekommen, mit weitem Abstand. Noch nie haben so viele Hispanics und Schwarze einen Kandidaten der Republikaner gewählt.
Und noch nie in den letzten 40 Jahren war die Wahlbeteiligung so hoch - 66,4%, knapp 5% mehr als beim bisherigen Spitzenreiter, der Obama-Wahl 2008 mit 61,6%. Das relativiert die absoluten Zahlen dann doch schon ein wenig, übrigens auch in Bezug auf Biden.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:35
von Brainiac
For the record: Erwartungsgemäß gewinnt Trump North Carolina. So jedenfalls DecisionDeskHQ, die großen Sender werden sicher bald nachziehen.
https://results.decisiondeskhq.com/
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:37
von Emin
Liberty hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:58)
Er hat fast 10 Mio. mehr Wähler gehabt als 2016. Mehr Stimmen als Obama 2008 und 2012.
Er hat von Schwarzen, Hispanics und Frauen mehr Stimmen bekommen als 2016. Verloren hat er nur Stimmanteile bei weissen Männern.
Noch nie hat ein Republikaner so viele Stimmen bei einer Wahl bekommen, mit weitem Abstand. Noch nie haben so viele Hispanics und Schwarze einen Kandidaten der Republikaner gewählt.
Darüber kann der sehr knappe Verlust des Weissen Hauses in wenigen Staaten nicht hinweg täuschen und das wissen die Republikaner auch.
Die Anzahl an Stimmen sagt nicht viel aus, wenn aufgrund von Covid die Briefwahl auf beiden Seiten stärker ausgeprägt war und die Wahlbeteiligung deswegen deutlich höher ist, als in den letzten Wahlen. Er gehört zu den wenigen Präsidenten, die die Wiederwahl nicht geschafft haben und wenn man die drei Wahlen seperat betrachtet, dann ist er nun mal das schwächste Glied der Republikaner gewesen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:38
von Senexx
Klagt Biden nun wegen Unregelmäßigkeiten?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:39
von NicMan
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 22:59
von Liberty
Emin hat geschrieben:(10 Nov 2020, 22:37)
Die Anzahl an Stimmen sagt nicht viel aus, wenn aufgrund von Covid die Briefwahl auf beiden Seiten stärker ausgeprägt war und die Wahlbeteiligung deswegen deutlich höher ist, als in den letzten Wahlen.
Natürlich sagt die Zahl der Stimmen etwas aus.
Steigerung der Wählerstimmen um 10 Mio. auf einen Rekordwert.
Dazu Rekordwert bei Schwarzen und Latinos.
Staaten wie Ohio und Florida sehr souverän und deutlich gewonnen.
In Arizona und Georgia ist es sehr knapp.
In Staaten wie Wisconsin, Pennsylvania und Michigan hat Trump die Republikaner überhaupt erst konkurrenzfähig gemacht. Vor Trump wäre es undenkbar gewesen, dass ein Republikaner solche Staaten gewinnen könnte.
Ja Trump hat das Weisse Haus vermutlich verloren, aber er ist nicht untergangen bei der Wahl. Wenn die Wahl so ausgegangen wäre, wie die Demoskopen es vorhergesagt hätten - Biden an die 400 electoral votes und Sieg der Demokraten im Senat - hätte es in der GOP wohl Diskussionen um eine Neuorientierung gegeben und eine Abrechnung mit Trump. Das wird es nun aber mit Sicherheit nicht geben.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 23:05
von Troh.Klaus
Absolut, Biden hat die höchste Anzahl an Stimmen ever. Was für eine Demonstration. Da kann der kleine Donald einfach nicht gegen anstinken.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 23:10
von Toblerone
Troh.Klaus hat geschrieben:(10 Nov 2020, 23:05)
Absolut, Biden hat die höchste Anzahl an Stimmen ever. Was für eine Demonstration. Da kann der kleine Donald einfach nicht gegen anstinken.
Richtig. Biden ist Rekordhalter und nicht Trump.
Erst Recht ist er nach wie vor der wohl schlechteste Präsident der US Geschichte. Es zeigt sich lediglich wie polarisiert die USA sind, das selbst die wählen gehen, die sonst aus verschiedensten Gründen nicht wollten.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 23:32
von MoOderSo
Alexyessin hat geschrieben:(10 Nov 2020, 22:06)
Einen erdachten Verdacht auf Betrug den Herr Trump ja schon seit Monaten daherlabert. Meinst du, die Richter in den Gerichten sind alle auf der Brennsuppe dahergeschwommen?
Das Gesülze von der von Putin gezinkten Wahl mussten wir uns damals auch ewig anhören.
Und das war weniger zählbar.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 23:58
von TheManFromDownUnder
Misterfritz hat geschrieben:(10 Nov 2020, 22:14)
Gibt es für Deine Aussagen irgendwelche Beweise - ausser, dass Trump das behauptet?
Es reicht "Liberty" vollkommen aus nachzublabbern was Trump twittert.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 00:46
von Meruem
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(10 Nov 2020, 23:58)
Es reicht "Liberty" vollkommen aus nachzublabbern was Trump twittert.
Naja ist gefühlt wie bei 95% der Trumpusten, wenn Trump behaupten würde er wäre mit Julius Caesar verwandt oder die Erde sei eine Scheibe die würden es ihm glatt für bare Münze abkaufen

, wie Trump es mal selbst auf einer Verantstaltung gesagt hat: " Er könnte 12uhr Mittag Mitten in New York irgend jemanden erschießen und seine Anhänger würde ihm trotzdem genau dafür feiern" Verblendung bis weh tut.